HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alternative Linn Classik Music | |
|
Alternative Linn Classik Music+A -A |
||
Autor |
| |
dieterf
Neuling |
22:34
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2019, |
Hallo liebe Forumianer, die Linn Classik Music ist ja sicher ein Klassiker (sic!), aber nur noch gebraucht und recht betagt zu bekommen. Diese Anlage (mit Katan Regallautsprechern) findet sich jedoch als Empfehlung in div. alten Foren usw., sofern es um meine Ansprüche geht, nämlich das Hören bei recht leiser Zimmerlautstärke (hellhörige, kleine Mietwohnung) von Radio (also auch Wortbeiträge) sowie hauptsächlich Klassik (CDs und Radio). Ich wolllte mal anfragen, was man heute für eine Anlage kaufen kann, die im Prinzip die o.g. Eigenschaften aufweist. Schleßlich sind die Empfehlungen 10 und mehr Jahre alt. Die Technik ist bestimmt stark fortgeschritten und es wird, so vermute ich ne Menge Anlagen geben die der Linn Classik entsprechen? Und ja, ich hab natürlich auch neuere Testberichte und Empfehlungen gelesen, die bei den o.g. Ansprüchen zur ominösen Auna Kombination (CD508, CD509, Line 501 Regallautsprecher) raten. Aber darüber ist ja hier im Forum genug verrissen worden ;-). Würde mich über einen ersten Input freuen, mit dem ich mich weiter auf die Suche machen kann. LG, Dieter |
||
WiC
Inventar |
08:22
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2019, |
Moin Dieter, du suchst also eine Kompaktanlage für Radio und CD bei max Zimmerlautstärke. Darf die auch gebraucht sein, oder geht es um Neuware und was darf das Teil kosten ? Ist noch irgendetwas gewünscht, Bluetooth W-LAN, etc. ? LG |
||
|
||
dieterf
Neuling |
17:37
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2019, |
Hallo WiC,, um die Fragen habe ich mich ein wenig gedrückt, v.a. die bzgl. des Preises. Kompaktanlage muss aber nicht unbedingt sein. Die ominöse Auna Kombi ist von den Abmessungen her auch nicht viel anders als die Classk. Aber platztechnisch ist das so das Maximum. V.a. bei den LS bin ich vom verfügbaren Platz her leider eingeschränkt, daher tatsächlich nur kleine Regalboxen möglich. Bei gebraucht .bin ich eher zurückhaltend, v.a. weil mir die Lust auf ebay Exzesse und Blindkauf fehlt. Daher wäre neu besser. BT und WLan muss nicht sein. Wenn es dabei ist, ist es ok, aber ich würde nicht gezielt danach suchen, bzw. kommen also Lösungen ohne problemlos in Frage. Die Sache mit der Classik schiebe ich jetzt seit fast 20 Jahren oder so vor mir her. Immer ist finanziell was dazwischen gekommen, für das ich die Ersparnisse angreifen musste. Aber vielleicht auch mal eine Info, was ich HiFi technisch so gewohnt bin bzw. vonn wo aus ich den "Quantensprung" starten möchte: zunächst seit der Jugend Onkyo Verstärker und Tuner, später Sony CD Player dazu, der dann nach Defekt einen Dual Plattenspieler ersetzte. dazu kleine Grundig Boxen. Modelle weiß ich nicht mehr. Nach Defekt bei den LS, dann Bayerdynamik Kopfhörer. Derzeit seit einigen Jahren Yamaha RX-496RDS Receiver mit Sony Kopfhörern, CD über Panasonic Bluray Player. Oder auch übers Nokia Handy (mp3 und Radio) mit Kopfhörern. Also alles sehr bescheiden, so dass meine Ansprüche sicher ganz leicht zu befriedigen sein werden ![]() Beim Preis bis ich mir noch uneins, wenn ich ehrlich bin. Aber: leider geht das nicht weit über 1.000 EUR raus. |
||
WiC
Inventar |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2019, |
Hallo, ich würde mir diese Produkte mal genau anschauen: ![]() Von 370 bis 870D, je nach dem ![]() LG |
||
dieterf
Neuling |
09:40
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2019, |
Hallo, vielen Dank, das schau und höre ich mir dann mal an. Erschreckt mich allerdings, dass ein Media Markt Teil heute so gut ist, wie die Classik damals. Aber ich guck halt mal (immerhin werde ich die Anlagen hier in der Umgebung sicherlich bei Expert, EP oder Madia Markt direkt probehören können). Nochmals vielen Dank und LG Dieter |
||
Highente
Inventar |
10:14
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2019, |
WiC
Inventar |
13:46
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2019, |
@Highente, wo bekommt man das für € 1000.- ? LG |
||
dieterf
Neuling |
15:58
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2019, |
Ja ok, hab's kapiert. Ich habe, ums mal zu umschreiben, in einem Autofan Forum, in den über Aston Martin, Maserati, Ferrari und vielleicht, wenn auch selten, mal über Porsche diskutiert wird, gefragt, ob ein aktueller Skoda Fabia mit einem 10 Jahre alten Polo mithalten kann. Bei den Yamahas höre ich zwischen denen (670, 470 und / oder 570) und einigen anderen in dieser Liga, die bei Expert da waren (die 870er gab es ncht), ehrlich gesagt nicht mal einen wirklichen Unterschied. Außerdem hat der Jungspund-Vorführer immer recht ordentlich aufgedreht "sonst hören Sie ja nüscht"" - "Aber ich höre doch nur leise Musik" - "Ja aber, sonst hören sie doch die Unterschiede gar nicht" - "Äh, ja ja, aber was bringen mir die, wenn ich doch Zuhause nur leise Musik und Radio höre?" - [schnippisch] "Vielleicht wäre ein einfacher Kompaktreciever mit Verstärker, DAB+ Radio und CD Player und einfachen Blutouthlautsprechern besser geeignet?" - [leicht verärgert] "Ja, danke, dann denk ich darüber mal nach!". Rückblickend, muss ich sagen, ist die Idee wohl tatsächlich gar nicht so blöd?! Ich schau mal weite ... |
||
WiC
Inventar |
16:33
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2019, |
Hallo,
und kann er ? Wenn ich persönlich in deiner Situation wäre würde ich mir ein Gerät kaufen das dem Umstand der ![]() Yamaha macht das mit YPAO Volume sehr gut, ansonsten machen natürlich die Boxen den Klang.
Unter den geschilderten Bedingungen wundert mich das nicht, du hättes mal die App, vor allem den darin enthaltenen EQ testen sollen, ob man damit den Klang etwas in Richtung "Loudness" gestalten kann. Den Jungspund-Vorführer konnte man nicht umtauschen ![]() Mit diesen kleinen, günstigen Boxen kann man mMn ganz vorzüglich hören: ![]() Irgendein Label Fetischismus wird dich nicht die Bohne weiterbringen, aber wenn du Freude daran hast, warum nicht.... LG |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2019, |
Hallo Dieter,
für eine sinnvolle Kaufentscheidung ist die Kenntnis von einem Label eher hinderlich. Viele Menschen kaufen das wovon sie schon mal etwas ohne sonderliche Kenntnisse und Vergleiche gehört haben, bei dem es sich nahezu immer um Werbung, Marketing, Produktvorstellung und Geschwurbel handelt. Fakten können davon oft gar nicht getrennt werden. Faktisch vergleichsweise sprach bislang gar nichts für ein Gerät mit dem Linn-Label auch wenn ich immer mal wieder das Reißen der Worte aus der Schwurbelpresse und der Worte des gut geschulten Vertriebs in meinem Geist spürte. Ich wünsche Dir reichlich Abstand zu irgendwelchen Labeln und möglichst viel Sinn für technische Fakten. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 10. Feb 2019, 20:19 bearbeitet] |
||
dieterf
Neuling |
17:50
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2021, |
Hallo! Einige Zeit ist vergangen. Ich wurde beim Aufräumen meines Mailkontos an diesen Beitrag erinnert. Da mir hier viel Gutes geraten wurde, möchte ich denn doch mal abschließend berichten, wie es (derzeit) ausgegangen ist. Die Idee einer Anlage und Lautsprechern habe ich dann auch wegen der Raumakustik (offene Küche und anderer moderner Kram) und anderen Gründen einfach über Bord geworfen. Letztlich habe ich mich immer weiter verkleinert. Aktuell habe ich nur noch folgendes Equipment in Gebrauch: - billiger Sat Receiver (Fte eXtreme HD flex Pro) mit Radiofunktion und Display, an dem die Radiosender angezeigt werden (ja, eine Zahl auf dem Display und eine Senderliste im Kopf oder auf einem Zettel hätte es auch getan), somit nach etwas Eingewöhnung mit Fernbedienung ohne TV-Zuschaltung zu bedienen, - verbunden über Cinch-Kabel an einen SpeaKa Umschalter (mein Preis für die leidige Faulheit und Bequemlichkeit), - LG BP620 Bluray Player, den ich auch zum Abspielen von CDs verwende, hängt ebenfalls via Cinch am Umschalter, - Umschalter via Cinch an meinen Millennium HP1 Kopfhörerverstärker, - vom Verstärker mit Verlängerungskabel (Cordial CFM VK) zu meinem - AKG K701 Kopfhörer Mit dem Setup bin ich zurzeit erstaunlich gut zufrieden. Es ist außerdem finanziell insges. eine recht sparsame Lösung. Damit höre ich recht viel Kulturradiosender (Internetradio habe ich rasch über Bord geworfen, hat mich irgendwie klanglich nicht überzeugen können). Auch meine CD Sammlung erfreut sich regelmäßiger Betätigung (das mit dem Umwandeln in mp3 habe ich nicht befriedigend hinbekommen, daher noch die Nutzung des LG Players). Ich glaube, dass mich die Abkehr von Labels usw. letztlich zu einem "was will ich denn eigentlich wirklich und was brauche ich tatsächlich dafür?" gebracht hat. Daher nochmals vielen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
linn classik music?nuLine100? lenwil am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 5 Beiträge |
Linn Classik Music Archimedes am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 5 Beiträge |
linn classik thilox am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 16 Beiträge |
lautsprecher für linn classik music gesucht 356roadster am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 5 Beiträge |
Linn Classik Music oder Arcam Solo discovery767 am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 3 Beiträge |
T+A cala vs. Linn classik Music mwuerfel am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 2 Beiträge |
Linn Ninka oder Mission M53 an Linn Classik Music Thilo am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 2 Beiträge |
Linn Classic Movie NEU vs. Linn Classik Music Haddock97 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 4 Beiträge |
Boxen für Linn Classik carsten2 am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Linn Classik Purzello am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.647