HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche neuen Verstärker | |
|
Suche neuen Verstärker+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
mclovejoy
Neuling |
#1 erstellt: 06. Mrz 2009, 18:33 | |||||||
Hallo zusammen, hab vor gut 15 Jahren die Anlage von meinem Opa geerbt: Verstärker: Kenwood KA-7100 CD-Player: YAMAHA CDX-396 (nachgekauft) Plattenspieler: Technics SL-1700 Boxen: Uralte Grundig 650 Professional Bin bis dato immer damit zufrieden gewesen. Jetzt ist mir vor kurzem der Verstärker kaputt gegangen. Und jetzt suche ich natürlich nen neues gutes Herzstück für meine Anlage. Kann auch gern wieder was älteres sein sollte aber schon in die mittlere Preisklasse passen, ich sag mal bis 500 €. Und als 2tes werden natürlich die Boxen ausgetauscht. Klanglich höre ich Rock und Hip-Hop. Vielen Dank im Vorraus mclovejoy |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:32 | |||||||
Hi Der Verstärker sollte zu den Lautsprechern passen und mit diesen harmonieren! Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht, welche Boxen es werden könnten? Wieviel möchtest Du später mal für die Neuen ausgeben? |
||||||||
|
||||||||
mclovejoy
Neuling |
#3 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:36 | |||||||
Neue Boxen sollten in einer ähnlichen Preisklasse sein, ich sag mal 500 - 700 €. |
||||||||
Slorg
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:38 | |||||||
Hi, ich würde empfehlen einen "soliden" Verstärker für weniger Geld zu kaufen und den Rest mit in die Lautsprecher zu stecken. Die Verteilung macht meiner Meinung nach mehr Sinn, wenn du einen guten Klang möchtest. Gruß, Alex |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:46 | |||||||
Ich bin genau der selben Meinung, deswegen habe ich meine "dummen" Fragen gestellt! Mein Vorschlag, wenn die Lsp. ca. 500-700 kosten sollen, reicht ein VV für ca. 200-300€ vollkommen aus! Allerdings wäre es gut zu wissen, welche Lsp. es werden sollen, damit der VV mit seinen Leistungsdaten auch zu den Boxen passt und Dir eine Enttäuschung erspart bleibt! |
||||||||
mclovejoy
Neuling |
#6 erstellt: 08. Mrz 2009, 02:03 | |||||||
Hab hier einige Beiträge studiert, ich denke für mich kommen die: Klipsch RF-52 in Frage. Habe außerdem einen VV im Auge: DENON PMA-2000R. Auf weiteres mclovejoy |
||||||||
mclovejoy
Neuling |
#7 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:10 | |||||||
Moin nochmal, habe mich jetzt für den: DENON PMA-2000R entschieden. Eventuell jemand nen Tip für mich für neue Lautsprecher bis 500 € ? Dank im Vorraus mclovejoy |
||||||||
incitatus
Inventar |
#8 erstellt: 11. Mrz 2009, 11:59 | |||||||
Total oversized für dein Projekt. Der 700er reicht völlig.
Mit VV meinst du was? Jedenfalls keinen Vorverstärker, oder?
Das haben wir schon mind. 1000 mal diskutiert. Bemüh mal die Suchfunktion. |
||||||||
moppelhifi
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Mrz 2009, 12:15 | |||||||
Hallo Mein Vorschlag versuche mal die klipsch RF-52 mit dem Vollverstärker von Advance Acoustic den 105 zu Höhren. mfg olaf |
||||||||
goldohr33
Stammgast |
#10 erstellt: 11. Mrz 2009, 13:23 | |||||||
horch vielleicht einmal einen gebrauchten naim nait3 oder nait 5i an, die sollten in dieser preisklasse zu bekommen sein. wenn naim nicht gefällt gibt es noch genügend anderes. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:01 | |||||||
Der 2000er von Denon macht nur Sinn, wenn man ihn mit Lsp. jenseits der 2000€ Marke kombiniert, wenn überhaupt! Neue Lsp. für 500€ das Paar, gibt es wie Sand am Meer und in Kombination mit diesen hätte es auch ein 200-300€ VV sicher getan! Aber vielleicht willst Du ja etwas für die Wirtschaft tun und der "Krise" entgegensteuern! Besser wäre gewesen, Du hättest das mehr an Budget in die Lsp. gesteckt, dort wäre es besser aufgehoben und hätte sich im Klang bemerkbar gemacht! Grüsse [Beitrag von GlennFresh am 11. Mrz 2009, 14:05 bearbeitet] |
||||||||
goldohr33
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:09 | |||||||
... eine gewagte these... |
||||||||
lorric
Inventar |
#13 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:13 | |||||||
Jau – das muss die neue Denon-Funktion „Gib-den Preis-der-LS-ein“ sein. Vermutlich spielt das Teil dann erst richtig auf wenn man > 2000€ eingibt? ‚Tschuldigung, aber konnte ich mir nicht verkneifen. @Thema Für 500,00€ bekomm man heute auch schon höherwertigere LS im Abverkauf. Da geht schon was. Muss man halt etwas suchen und sich informieren. Ich verzichte jetzt hier darauf die üblichen Marken zu listen. Gruß lorric |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:13 | |||||||
Ach ja, kannst Du näher erläutern warum Du der Meinung bist! |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:30 | |||||||
Für mich macht es jedenfalls keinen Sinn einen 1500€ VV mit einem 500€ Lsp. zu kombinieren, es sei denn man hat die Möglichkeit den VV für einen Schnäppchenpreis zu bekommen! Sicherlich gibt es gute Lsp. für 500€, ob Abverkauf oder nicht, nur ob es sich klanglich bemerkbar macht diese mit einem deutlich teureren VV zu kombinieren, bezweifle ich! Für mich sollte das Verhältnis VV zu Lsp. in einem gesunden Verhältnis stehen und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da! Daher mein Beispiel, 1500€ für den VV zu >2000€ Lsp. und diese Aussage war nicht rein auf den Denon bezogen, okay! Aber nun sind wir wieder bei dem viel diskutierten Thema Verstärkerklang angelangt und dazu gibt es natürlich jede Menge unterschiedliche Meinungen! Allerdings muss das jeder für sich selbst Entscheiden und damit glücklich werden! In diesem Sinne........ |
||||||||
goldohr33
Stammgast |
#16 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:37 | |||||||
eine der besten anlagen die ich kenne ist gewichtet: player 2.500, verstärker 1.000, lautsprecher 900. kabel 60 (nur vollständigkeitshalber) [Beitrag von goldohr33 am 11. Mrz 2009, 14:38 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:44 | |||||||
Wie gesagt, eine der für Dich besten Anlage, nur vollständigkeitshalber! Bleibt noch zu erwähnen, alles eine Frage des Geschmacks und des zu Verfügung stehenden Budgets! Du musst damit glücklich werden (oder der TE)! Aber, alles wird gut! in diesem Sinne..... |
||||||||
goldohr33
Stammgast |
#18 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:49 | |||||||
nicht ganz richtig, für den dem sie gehört. und die aussage ist eben dass man nicht verallgemeinern soll und die aussage
subjektiv ist, und es auch anderes (gut, oder sehr gut) geht. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 11. Mrz 2009, 14:59 | |||||||
Jep, aber Deine Aussage halte ich für genauso Subjektiv, da sie auf Dich und den Anlagenbesitzer zutreffen! Warscheinlich aber nicht auf den Rest der Welt! Richtig wäre nun, beides ist richtig, da Ansichts und Geschmacksache eines jeden! [Beitrag von GlennFresh am 11. Mrz 2009, 18:53 bearbeitet] |
||||||||
goldohr33
Stammgast |
#20 erstellt: 11. Mrz 2009, 15:17 | |||||||
absolut richtig, deswegen ist es auch bei subjektiv unterschieldichen meinungen oft nicht möglich eine vernünftige diskussion zu führen. jeder meint er wäre als einziger objektiv. das dürfte in der hifi branche besonders stark vertreten sein, dazu dann noch subjektiv gesehen voodooisten, und was auch immer. mühsam, am besten musik hören statt posten. |
||||||||
incitatus
Inventar |
#21 erstellt: 11. Mrz 2009, 17:37 | |||||||
Dann halt dich mal dran... |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 11. Mrz 2009, 18:51 | |||||||
|
||||||||
mclovejoy
Neuling |
#23 erstellt: 11. Mrz 2009, 21:52 | |||||||
Wow, danke für die schnellen Reaktionen. Ich werde jetzt nochmal in mich gehen, und mein Kleingeld zählen :-). Gute Beiträge, habt mir sehr weitergeholfen. Gruß mclovejoy |
||||||||
dkP74
Stammgast |
#24 erstellt: 12. Mrz 2009, 06:52 | |||||||
Und welche Anlage wäre das genau ?? Würde mir gerne eine genauere Vorstellung davon machen. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Plattenspieler bis 500? TankDriver am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 9 Beiträge |
Laie such Verstärker (bis ca. 500 ?) Zemb am 06.12.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 4 Beiträge |
Suche CD Player ca 500? Chrashem25 am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 22 Beiträge |
Verstärker und Plattenspieler bis 500? ? Frischkäse am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 4 Beiträge |
[Suche] Verstärker für Plattenspieler mariusb89 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 11 Beiträge |
Verstärker für Technics SL-D2 K4ZUY4 am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 4 Beiträge |
Neuer Verstärker bis 500? PostRocker am 25.07.2021 – Letzte Antwort am 27.07.2021 – 14 Beiträge |
CD-Player, Verstärker, Lautsprecher bis 500 ? laxersatz am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 4 Beiträge |
Technics-Anlage, welche Lautsprecher? TocM am 18.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 5 Beiträge |
Verstärker für Plattenspieler Scotch52 am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 26.06.2016 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.415