HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen MONO Vollverstärker bitte? | |
|
Welchen MONO Vollverstärker bitte?+A -A |
||
Autor |
| |
Triklops
Stammgast |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2010, |
Hallo Liebe Leute Ich möchte von euch Profis gerne wissen. Welchen guten MONO / Stereo Vollverstärker könnt ihr mir empfehlen? Er sollte einen Phono , cd , Kassetten etc Anschluss haben, wo ich meine MONO Musikträger abspielen kann. Ich möchte gerne 4 Boxen anschließen können. Ich möchte gerne auch einen "Stereo Schalter" haben. Habe viel gegooglet aber nicht wirklich was gefunden. Bitte darum teilt mit mir euer wissen dies bzgl. Schöne Grüße Triklops |
||
audiophilanthrop
Inventar |
21:33
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2010, |
Meine Güte, hast du soviel Mono-Zeug? Faible für Aufnahmen aus der 1. Hälfte des letzten Jahrhunderts? Aber selbst wenn, übliche Abspielgeräte sind doch ohnehin stereo und geben bei Monoaufnahmen im Zweifelsfall auf beiden Kanälen das gleiche aus. Gefragt also: 1. Mono/Stereo-Schalter 2. 2 Lautsprecherpaare anschließbar Wegen Punkt 1 werden vornehmlich Geräte aus dem Klassiker-Bereich in Frage kommen. Sowas ist nämlich nach den 70er Jahren ziemlich aus der Mode gekommen. Bei Yamaha gab es das schon '82 nicht mehr, bei den größeren Onkyos aus der Integra-Serie (5er-Modelle aufwärts) aber teils noch bis in die 90er (xx11-Serie). |
||
|
||
Triklops
Stammgast |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2010, |
Also Mono ist definitiv der beste Klang für Musik. Es gibt genügend Verstärker mit den Eigenschaften die ich will aber ab 1000€ aufwärts. Marantz Yamaha Nad etc. Aber Soviel Geld habe ich nicht um die Musik Mono in die Boxen zu drücken. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2010, |
Wenn dann findet man meistens einen Mono/Stereo-Schalter. Da wird dann einfach aus allen Lautsprechern das gleiche wiedergegeben. Wie schon geschrieben wurde, bei klassischen Geräten gibts das meistens noch. Ich habe sowas auch noch an meinem alten Receiver. Meist kann man auch nicht mehr als zwei Paare anschließen an einen Stereoverstärker. Allerdings sollte man diese von der Impedanz so wählen, dass man nicht unterhalb der Mindestimpedanz des Verstärkers landet, wenn diese bei 4 Ohm liegt, dann sollten alle 4 Boxen 8 Ohm-Boxen sein denn durch die interne Parallelschaltung der Boxen sieht der Verstärker nur 4 Ohm. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
02:35
![]() |
#5
erstellt: 14. Mai 2010, |
Das erklär mal bitte en detail. Ansonsten werden sich nämlich die meisten Teilnehmer hier akut veralbert vorkommen. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#6
erstellt: 14. Mai 2010, |
Man nehme einen Stereoverstärker und säge ihn in der Mitte durch....schon hat man nur noch Mono.... ![]() Also ich weiß ja nicht, bei den Monoquetschen die ich hier habe fehlt mir irgendwie was. Achja, der zweite Lautsprecher, die haben nämlich nur einen... Und Musik die eigentlich Stereo ist auf Mono zu drücken ist sinnlos. Wobei die meisten modernen Musikstücke eh nur aufgeblasenes Mono sind. [Beitrag von germi1982 am 14. Mai 2010, 11:53 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
09:04
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2010, |
wenn du den gerne haben willst, suchst du auf jeden Fall Stereo-Geräte! Monos haben keinen Stereo-Schalter... Entgegen deiner Ansicht haben auch die allermeisten 1000,- Geräte keinen Mono-Schalter mehr. Deine Ansicht, mono sei sowieso das beste, halte ich auch für sehr vereinfacht dargestellt. Gegen eine sauber ausgeleuchtete Konzertbühne kann dein Monozeug nicht so richtig anstinken. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Vollverstärker ??? tobi0815 am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 8 Beiträge |
Welchen Vollverstärker dragonfly-86 am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 13 Beiträge |
Welchen Vollverstärker ? oggear51 am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
Welchen Vollverstärker AntroX am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 29 Beiträge |
Vollverstärker oder zwei Mono-Entstufen? jaysung am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 2 Beiträge |
Suche Vollverstärker!!Nur welchen?? MeMoLa87 am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 3 Beiträge |
Welchen Stereo-Vollverstärker? Frozen_Parrot am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 10 Beiträge |
Welchen Vollverstärker nehmen bubu5 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 6 Beiträge |
welchen Cyrus Vollverstärker Ronny/Basco am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Welchen Vollverstärker integrieren DooWopLover am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 50 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.441