HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Magnat Quantum 603 | |
|
Verstärker für Magnat Quantum 603+A -A |
||
Autor |
| |
Limboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Dez 2013, 21:40 | |
Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin im richtigen Forum gelandet. Wenn nicht, dann bitte verschieben. So nun zur eigentlich Frage: Also ich verwende zur Zeit diese Anlage hier: http://www.philips.de/c/audioprodukte/100-w-mcd395_12/prd/ Da ich meinen klanglichen Horizont aber nun erweitern will, würde ich gerne diese Boxen kaufen: http://www.amazon.de...=8-7&keywords=magnat Die haben ja 2 Wege und 100-180 Watt. Liege ich da richtig, das theoretisch jeder Kanal 50-90 Watt haben müsste? Für diese Boxen suche ich nun einen Verstärker und habe diesen gefunden: http://www.amazon.de...ds=yamaha+verstärker Der hat ja eine Leistung von je 60-95 Watt pro Kanal, oder? Also müsste der Verstärker doch eigentlich zu den Boxen passen oder? Ich habe mir noch 2 weitere Verstärker ausgesucht: - http://www.amazon.de...1&keywords=denon+pma - http://www.amazon.de...2&keywords=denon+pma Welcher von den 3 würdet ihr sagen passt zu den Boxen am besten und ist auch der beste, ich will später vielleicht auch nochmal einen Subwoofer dranhängen, also sollte die Anschlussmöglichkeiten schon gegeben sein. Oder könnt ihr mir geeignetere zeigen. Des Weiteren würde ich gerne auch erstmal die Boxen von meiner alten Anlage an den Verstärker hängen, jedoch weiß ich nicht ob die passen, ich hoffe ihr könnt mir da helfen? Ich danke schon mal im Voraus! Grüße Zomboy |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 08. Dez 2013, 22:24 | |
Du kannst jeden Deiner verlinkten Verstärker für die Magnat benutzen.
Vergiss das mit den Wattzahlen. Die LS haben keine Watt sondern können diese vertragen ohne kaputt zu gehen. Das hat mit dem Klang überhaupt nichts zu tun. Schönen Gruß Georg |
||
|
||
Limboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Dez 2013, 22:28 | |
Vielen Dank für deiner super schnelle Antwort :) Okay, und welcher würdest du sagen ist jetzt der beste, also der Denn PMA 520 hat glaube ich keine Subwooferausgang. Deswegen würde ich den eher nicht nehmen. Und wie siehts mit den Boxen von meiner jetzigen Anlage aus? Kann ich die einfach ohne irgendwas kaputt zu machen an die Verstärker anschließen? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#4 erstellt: 08. Dez 2013, 22:48 | |
Dein Link zur Phillips Anlage funktioniert leider nicht. Darum hab ich auch nichts dazu geschrieben. Schönen Gruß Georg |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Dez 2013, 05:57 | |
Hallo Limboy, hier findest Du auch Tipps zu passenden Verstärkern an der Quantum 603: http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=1780 Vom Denon PMA-520 AE rate ich an der Quantum 603 ab, weil ich ihn dafür ein wenig zu schwach finde und er in den Tiefmitten etwas dick aufträgt. Genau dort, wo die Q 603 auch schon recht intensiv ist. Zum PMA-720 AE kann ich nichts sagen. Carsten [Beitrag von CarstenO am 09. Dez 2013, 05:59 bearbeitet] |
||
Limboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 09. Dez 2013, 15:45 | |
Okay, vielen Dank, dann werde ich mich wohl für den Yamaha entscheiden. |
||
Limboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 09. Dez 2013, 16:21 | |
Nochmal zu den Lautsprechern meiner jetzigen Anlage. Hier ist ein Link, der euch zu Amazon führt. http://www.amazon.de...p#productDescription Würden die Lautsprecher an den Verstärker gehen? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#8 erstellt: 09. Dez 2013, 16:25 | |
Ja, die sollten funktionieren. Vorsichtig mit dem Lautstärkeregler sein, dann klappt´s. Schönen Gruß Georg |
||
Limboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 09. Dez 2013, 20:49 | |
Cool ! Danke Kann ich die Boxen von Magnat und von Phillips auch gleichzeitig betreiben oder geht das nicht wegen der Lautstärke oder so? Schönen Abend noch |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#10 erstellt: 09. Dez 2013, 22:41 | |
Du hast Dir einen Stereoverstärker ausgesucht. Der ist für 2 LS ausgelegt. Bei 4 LS gleichzeitig sinkt die Impedanz und der Verstärker könnte bei höheren Lautstärken schaden nehmen. Du hast dann 2 Paar Lautsprecher parallel geschaltet. Bei 4 Ohm Lautsprechern macht das dann 2 Ohm. Dadurch fließt ein zu hoher Strom durch den Verstärker und könnte diesen zerstören, wenn nicht vorher die Schutzschaltung anspricht. (Was diese gefälligst tun sollte. ) Schönen Gruß Georg |
||
Limboy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 10. Dez 2013, 17:16 | |
Okay. Dann vergesse ich das mit den 4 Lautsprechern lieber ganz schnell wieder |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Magnat Quantum 603 Hardcor3Chip am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 20 Beiträge |
magnat quantum 603 ersetzen :) Nicolas92 am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 9 Beiträge |
Magnat Quantum 603 feuchterschuh am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 11 Beiträge |
Nachfolger Magnat Quantum 603 bernhardschrei am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 3 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 603 gesucht - Klassiker? gustaf_nagel am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 3 Beiträge |
Günstiger Verstärker für Magnat Quantum 603 (< 100?) clyde_carson am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 2 Beiträge |
Verbesserung zu Magnat Quantum 603 heymynameis am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 20 Beiträge |
Magnat Quantum 603 oder 505? ragi79 am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 7 Beiträge |
Atlernative/Upgrade Magnat Quantum 603 Magnat12345 am 01.10.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2020 – 6 Beiträge |
Kenwood 711 + Magnat Quantum 603? yoon am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.918