HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker für Quadral -->Computer, Platten... | |
|
Vollverstärker für Quadral -->Computer, Plattenspieler+A -A |
|||
Autor |
| ||
jean-luc87
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2013, ||
Hallo! Es ist an der Zeit endlich einen Stereo-Vollverstärker anzuschaffen. Folgende Boxen habe ich: Quadral Phonologue C Rondo Nennbelastbarkeit: 50W Impulsbelastbarkeit: 80W Übertragungsbereich: 45-25.000Hz Impedanz: 4 Ohm Mit folgendem Verstärker liebäugel ich (Denon PMA 520 AE): ![]() Wäre das soweit kompatibel? Ich bin auch für weitere Vorschläge (neu oder gebraucht) in diesem Preisbereich offen und dankbar. Ich würde gerne zum einen einen Plattenspieler und zum anderen meinen Laptop anschließen. Wobei ich nicht genau weiß ob man beim Laptop etwas beachten muss (soundkarte umgehen?) oder ob man den ganz normal anschließt. Wie man sieht, bin ich auf diesem Gebiet sehr unwissend, dafür aber umso dankbarer ![]() |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:35
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2013, ||
Grundsätzlich ja. Ich habe jedoch keine Infos über die Qualität des Phonoboards vom Denon...... Ich würde gucken wie sich diese Auktion entwickelt ![]() Solider Amp mit Digitaleingängen und einem brauchbaren Phonoboard |
|||
|
|||
jean-luc87
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:21
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2013, ||
Danke für die schnelle Antwort. Der Onkyo scheint sehr gut zu sein, mal schauen wie weit der Preis rauf geht. Wie ist es aber mit dem Verstärker an den Laptop anschließen? Leidet nicht die Soundqualität, wenn ich das über den Kopfhörerausgang mache, bzw. was wäre denn die beste Methode? Vielleicht gibt es auch noch jemanden hier der etwas über Denon's Phonoboards sagen kann? Vielen Dank! |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:20
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2013, ||
Nicht zwangsläufig. Wenn du über den Kopfhörerausgang oder über ein externes USB Audiointerface brauchst du auch nicht unbedingt einen Amp mit Digitaleingängen. Da kannst auch einen einfachen Amp wie den Denon nehmen, wobei mir ein Pioneer a30 sympathischer ist. Verfügt dein Laptop über einen digitalen Audioausgang kann er direkt an einen Amp wie den Onkyo angeschlossen werden. Eine weitere Variante den Laptop an die Anlage zu bekommen wäre ein einfacher Stereoamp wie der Denon kombiniert mit einem Blueray Player. Diese können meist über LAN mit dem PC verbunden werden und bieten meist noch diverse andere Schnittstellen für Ipod und co. Man muss nur aufpassen, das auch ein analoger Audioausgang vorhanden ist, was nicht immer mehr der Fall ist. So kann der BR.Player die Aufgaben eines externen DA Wandlers und des universellen Player für alle Formen von CD, DVD und BR übernehmen. |
|||
jean-luc87
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:02
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2013, ||
Ich habe ein Alesis Multimix 4USB. Mein Laptop ist ein Acer Travelmate 5730. Das bedeutet dass ich 2 Möglichkeiten habe: Einmal über das Interface in den Verstärker oder direkt in den Verstärker? Stimmt das so? Und was wäre besser? |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:23
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2013, ||
Das ändert doch einiges, Da der Alsis Mixer vorhanden ist, musst du dir zum Betrieb der Quadral nur eine Endstufe dazu kaufen z.B. ![]() Ist der Plattendreher auch schon vorhanden oder soll der noch angeschafft werden? |
|||
jean-luc87
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:45
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2013, ||
Was für Vorteile bietet mir das? Jaaa, beim Plattenspieler ist auch noch nicht klar was herkommt, haha. Ich würde aber erst mal was im Bereich bis 120 Euro anpeilen. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:50
![]() |
#8
erstellt: 30. Dez 2013, ||
Spart Kosten Dreher bis 120 Euro? Da geht imho nur ein gebrauchter....... |
|||
jean-luc87
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:03
![]() |
#9
erstellt: 31. Dez 2013, ||
Und von der Klangqualität? Macht es da einen Unterschied? Wie wäre dieser Plattenspieler: ![]() |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 31. Dez 2013, ||
Den Plattenspieler kannst Du nehmen, das ist ein sehr guter. Jedoch wirst Du für den Anschluss an den Mixer noch einen Vorverstärker brauchen, den gibt es aber schon für etwa 30 Euro.
Nö |
|||
jean-luc87
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:20
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2014, ||
Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe! ![]() Muss ich beim Anschließen noch was wegen den Ohm beachten oder passt das alles? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini Vollverstärker für Plattenspieler? Undomiel84 am 24.08.2018 – Letzte Antwort am 24.08.2018 – 4 Beiträge |
Vollverstärker für Quadral Sonologue Shogun -babelfish- am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 12 Beiträge |
Welcher Vollverstärker für meine Quadral? Timmybolt am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 22.11.2017 – 6 Beiträge |
Vollverstärker für Quadral Vulkan Mk3 hifi_neuling87 am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 24.08.2018 – 56 Beiträge |
Vollverstärker und Plattenspieler gesucht Iife am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 9 Beiträge |
Welche Vollverstärker und Plattenspieler? model_railways am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 9 Beiträge |
Plattenspieler - Vollverstärker - DT 880??? Volteran am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 11 Beiträge |
Vollverstärker für Quadral Montan MK V John_Clark am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 19 Beiträge |
Vollverstärker für Quadral Amun MK IV multiball am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 40 Beiträge |
suche Vollverstärker für Quadral Montan MK-V nadarosa am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.341