HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktiver Subwoofer gesucht (von 2.0 auf 2.1) | |
|
Aktiver Subwoofer gesucht (von 2.0 auf 2.1)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
mexx8241
Neuling |
09:30
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Hallo geschätzte Community Ich benötige eure Hilfe. Nach längerer Pause ist es wieder Zeit mir etwas zu gönnen somit bin ich auf der Suche nach einem aktiven Subwoofer (upgrade von 2.0 auf 2.1). Mein derzeitiges System besteht aus folgenden Komponenten: - Amphion Prio 520 (2 Wege Standlautsprecher) - Cambridge Audio 540R-V3 - Apple TV 3 Gen. (derzeit der am meisten genutzte Zuspieler => Spotify Premium und Airplay) Ich habe mir zwar kurz überlegt auf 5.1 zu wechseln aber das würde ich zu selten nutzen => somit "nur" 2.1 Der Subwoofer ist hauptsächlich zur Unterstützung der Hauptlautsprecher gedacht. Die Aufteilung ist circa 95% Musik und 5% Film. Musikrichtung ist gemischt (von Country bis Metal) Raumgröße beträgt circa 30 m^2. Natürlich gibt es auch für mich Auflagen von meiner besseren Hälfe welche ich im Sinne des Hausfriedens einhalten möchte: - Farbe weiß ist Pflicht - Größe ist natürlich auch begrenzt - Nur ein Subwoofer möglich Folgende Modelle sind bis jetzt in der engeren Auswahl: - Velodyne SPL-1000 Ultra (Größen und Preistechnisch das Limit :-) - SVS SB-1000 + Antimode 8033 und - B&W PV1d (obwohl dieser aufgrund von Preis und keine Raumkorrektur eher schon ausgeschieden ist) Zu welcher Variante würdet ihr greifen? Ist ein Unterschied zwischen Velo und SVS (mit Antimode) hörbar? sprich welche Variante eignet sich eurer Meinung nach besser für Musik? Alternative Vorschläge? Leider kann ich keinen der Subs live hören und somit wird es auf einen Blindkauf hinauslaufen. Nicht ideal aber aufgrund der nicht gerade guten Händlerstruktur in meiner Umgebung nicht anders möglich. Vielen Dank! |
||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
brauchen das deine lautsprecher wirklich? ich würde dir was anderes vorschlagen der »kleine« hat es wirklich in sich ist zwar nicht weiss aber auch nicht groß und fehlt kaum auf. um sich ein bild davon zu machen sollte man den hören (kannst du zur not zurückschicken). ![]() |
||||||||
|
||||||||
WiC
Inventar |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Hallo, bei mir unterstützt ein SVS SB-1000 die Quadral Platinum M4 und macht für meine Ansprüche einen super Job. LG Beyla |
||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
@ beyla nutzt du den sub um raumakustik in griff zu bekommen? die quadral bräuchten theoretisch keinen, oder? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Nicht jeder gibt sich mit 44Hz (-3db) zufrieden, ob man also einen Subwoofer braucht oder nicht hat am aller wenigsten mit der Raumakustik zu tun, der kann bei Problemen in dem bereich auch nicht wirklich weiterhelfen, es ist halt wie immer eine Frage des Geschmacks und Anspruchs. Es gibt durchaus 16.5-18er Bass Chassis die im kompakten Gehäuse ordentlich Tiefbass machen, allerdings würde ich dafür keine 1300€ ausgeben auch wenn ein DSP (Raumkorrektur) integriert ist, ich kenne zwar den Sunfire nicht, dafür aber den Velodyne Micro Vee, mein Fazit, das PLV stimmt nicht. Glenn |
||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
wenn die HLS die durch ihre nicht optimale aufstellung problembehaftet sind mit einem guten sub (der flexibler in der aufstellung ist) entlastet werden, kann man sehr wohl manche raumprobleme besser in den griff bekommen, jeder hat da eigene erfahrungen gemacht. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Aber nur wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt werden, aber da Du idealerweise immer alles besser weist, ist es mEn sinnlos mit Dir über solche Dinge zu diskutieren, das haben andere User auch schon versucht und sich die Zähne ausgebissen, sollen die Mitleser daher entscheiden was davon zu halten ist. Glenn |
||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
ich weiss bestimmt nicht alles besser, genau wie du auch nicht. ich habe einen vorschlag gemacht, ob der anklang findet soll für dich nicht relevant sein. eine frage die nicht an dich gerichtet war brauchst du auch nicht wirklich kommentieren. wo ist eigentlich das problem? dem TE hast du damit null geholfen. das können wirklich alle selbst entscheiden was davon zu halten ist ![]() |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Erstens hast Du die Frage die ich kommentiert habe nicht an den TE gerichtet, war also sowieso OT und ob es dem TE etwas bringt oder nicht hast Du ganz sicher nicht zu bestimmen bzw. entscheiden. Und wenn ich Vorschläge anderer User nicht für sinnvoll halte werde ich diese kommentieren, das ist in einem Forum völlig normal und passiert mit den meinen genauso, kann aber mit Fakten oder handfesten Argumenten gerne entkräftet werden, mit Problemen hat das also überhaupt nichts zu tun und ob Dir das jetzt passt oder nicht spielt dabei keine Rolle, alles andere obliegt dem TE, schön das wir uns wenigstens dies bzgl. einig sind. Glenn |
||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
natürlich sollte man sachen die man nicht für sinnvoll findet kommentieren, es geht doch nicht in erster linie darum wer recht hat, sondern um verschieden ansätze. aber bemerkung wie – du weist eh alles besser sind kindisch und helfen niemanden, falls sie dir helfen dann nur zu, ich bin aus dem alter raus. ich habe den atmos erlebt und nach meinem geschmack macht er einen schönen bass (vor allem für musik), gefällt mir besser als die großen kisten, ist geschmackssache und eine möglichkeit von vielen. ob der sein geld wert ist ist eine andere sache. du bist sonst auch der meinung, dass gute sachen eben ein bisschen was kosten. mich hat das teil überzeugt. mir mußt auch nichts passen ![]() [Beitrag von Soulbasta am 23. Jun 2014, 14:34 bearbeitet] |
||||||||
mexx8241
Neuling |
14:43
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
So in etwa sieht laut Test (Stereo 03/08 ) der Frequenzverlauf meiner Standlautsprecher aus. ![]() Sorry für die Qualität Jetzt bitte nicht steinigen für den Fall das ich einen kompletten Stiefel schreiben sollte. Für mich sieht der Frequenzverlauf so aus das sich zumindest unter 50Hz doch nicht mehr viel abspielt => dadurch der Entschluss mir einen Sub zu holen. Zum Thema Raumanpassung: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie gut oder Schlecht mein Hör-Raum ist. Meine Überlegung war eher das sich vorhanden Probleme damit positiv beeinflussen lassen (nicht lösen). Ich dachte mir das eine Raumanpassung (ala Antimode oder Velo) eher immer eine Verbesserung bringen wenn der Raum nicht ideal ist und welcher Raum ist schon ideal. Vielleich sind meine Überlegungen auch zu naiv. @Soulbasta Also der Sunfire sieht schon gut aus aber die Farbe bekomme ich nicht durch. Zusätzlich kann ich den SideFire auch nicht so gut platzieren. Danke |
||||||||
Dayman
Inventar |
15:05
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Ich würde sogar sagen, dass mMn der Abfall bei 60HZ beginnt, es könnte durchaus sinnvoll sein, die Boxen dann dort zu trennen und das was darunter kommt von einem Subwoofer übernehmen zu lassen, ist nur die Frage, ob du gleich 1000€ für einen Subwoofer ausgeben möchtest. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Diese Bemerkung ist nur das Resultat einiger Thread Erfahrungen, hat also nichts mit kindisch zu tun, aber lassen wir das.
Der kann in deinem Raum völlig anders aussehen, daher ist das nur ein vager Anhaltspunkt.
Das ist bei vielen Standlsp. völlig normal, zu dem machen viele Hersteller völlig unseriöse Angaben die für den Otto Normalverbraucher verwirrend sind. Der Raum tut sein übriges, daher gibt es viele User die mit Ihren Standlsp. unzufrieden sind und mit einem Subwoofer kombinieren, dieser spielt dann nicht nur bei Film sondern auch bei Musik, aber ich möchte auch nicht auf die Frequenzen unter 40 Hz verzichten, nur sollte man sich dann die Frage stellen, warum die meisten Anwender unbedingt Standlsp. wollen, wenn doch ein Subwoofer zum Einsatz kommt, oft haben sie mehr Nach als Vorteile.
Prinzipiell ist die Überlegung richtig, aber zaubern können die Geräte auch nicht, daher sollte die Basis schon passen, mit anderen Worten, man kann den Subwoofer also nicht irgendwo im Raum platzieren und dann hoffen das der "DSP" es schon richten wird. Wünschenswert wäre es die Lsp. vom Bass zu befreien, leider haben nur wenige Subwoofer einen variablen High Pass eingebaut, Stereo Amps so gut wie gar nicht, bei einem AVR ist das aber Standard, genauso wie das Einmess System zur Raum Anpassung. Daher macht es wenig Sinn viel Geld für einen Subwoofer auszugeben und dann zu hoffen das teuer gleich gut ist, zu viele individuelle Faktoren spielen für das klangliche Endergebnis eine Rolle, deshalb testet man den Subwoofer auf jeden Fall in den eigenen 4 Wänden. Glenn |
||||||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
der receiver des TE hat ein flexibles bassmanagement, er könnte auf jeden fall die HLS vom bass entlasten. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#15
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Wenn der CA das hat, bietet er zumindest schon mal die Grundvoraussetzungen, ein ordentliches Einmess System wie andere Geräte seiner Preisklasse hat er aber leider nicht mit an Bord, aber dafür gibt es ja autarke Lösungen wie das AM, kostet dann halt nur nochmal extra! Glenn |
||||||||
WiC
Inventar |
16:04
![]() |
#16
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Ich hätte das vorher auch nicht gedacht, aber wenn der Sub aus ist fehlt was ![]() Es ist nicht bei jedem Musikstück so, aber ich besitze einige CDs bei denen ich den Sub nicht mehr missen möchte. LG Beyla |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#17
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Das ging mir selbst bei der RF7 bei manchem Liedgut so, selbst solche kaliber profitieren also durchaus von einem Subwoofer. Ich kenne nur relativ wenig Standboxen die wirklich ohne Subwoofer auskommen und die sind preislich in einer ganz andere Liga, so gesehen also völlig normal, je nach dem welche Musik man hört und wie die persönlichen Hörgewohnheiten ausfallen. Glenn [Beitrag von GlennFresh am 23. Jun 2014, 16:10 bearbeitet] |
||||||||
mexx8241
Neuling |
18:16
![]() |
#18
erstellt: 23. Jun 2014, |||||||
Schön zu lesen das meine Überlegungen nicht komplett falsch sind ![]() Also Sub generell macht also Sinn. @GlennFresh Ja genau so wie Du es beschrieben hast war es auch gedacht. Frequenztrennung mittels AVR => Trennfrequenz 60 oder 70 Hz Natürlich erwarte ich keine Wunder vom DSP aber zumindest eine „gewisse“ Korrektur. Einmess System hat mein AVR leider keines (ist ja auch nicht mehr der jüngste) Gibt es eigentlich (abgesehen von den finanziellen Punkten) irgendwelche Gründe gegen die von mir bis jetzt favorisierten Subwoofer sprechen? Ich frage mich einfach ob ich den Mehrpreis vom Velo überhaupt hören kann. Natürlich sind die Spielereien (Fernbedienung, Nachtmodus, EQ Einstellungen) nett aber ich bin mir eben nicht sicher ob der Mehrpreis sinn macht. Vielen Dank an alle |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleiner Aktiver Subwoofer gesucht ronic am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 7 Beiträge |
Aktiver Subwoofer gesucht + Verkabelung ultrabrutal am 26.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 7 Beiträge |
Verstärker für 2.1/2.0 gesucht Sintoi am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 5 Beiträge |
2.0 bzw. 2.1 system gesucht sunnyboy24 am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 3 Beiträge |
2.0 bzw 2.1 System gesucht Enrico1980 am 21.06.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2014 – 11 Beiträge |
Schneller aktiver Stereo-Subwoofer gesucht electri159 am 14.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 25 Beiträge |
Upgrade von 2.1 auf 2.0 Södy am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 22 Beiträge |
Wohnzimmer Upgrade, 2.0 oder 2.1 Lautsprecher gesucht fresebie am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 30.07.2018 – 19 Beiträge |
Aktiver 2.1 Subwoofer für Grundig Audiorama woercel am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 3 Beiträge |
Aktiver Sub gesucht Kings.Singer am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321