HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo w/ Studio Monitoren (aber Heimkino fähig) (... | |
|
Stereo w/ Studio Monitoren (aber Heimkino fähig) (Neumann)+A -A |
||
Autor |
| |
Rav'onaut
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2014, |
Erstmal ein schönes Hallo an alle Leser, ich ersuche euren Rat für meinen Plan, aber vorher möchte ich noch einiges loswerden. Ich gehöre zu den Leuten die auf Klang-Neutralität setzen. Ein Film oder ein Lied wird vom Künstler perfekt abgemischt und liefert dieses Produkt an die Kunden. Ich verstehe nicht wieso man das mit Lautsprechern verwaschen sollte. Deshalb entschied ich mich für Studio Monitore, da die eine sehr hohe Klangneutralität aufweisen. Ein "Klatschen" soll wie ein "Klatschen" klingen und nicht nach einem "Klaschen", wenn ihr verseht was ich hier mit sagen möchte. Aus Geld gründen möchte erstmal nur ein Stereo Set aufbauen. Dabei ist es mir wichtig das die Lautsprecher tief gehen und in der Tiefe auch ihre Leistung erbringen. Also es soll nicht bis 20Hz drauf stehen. Aber bei 20Hz fängt das Teil dann schon bei 30db an zu verzerren. Das Stereo Set, falls es mir irgendwann nicht genügen sollte, könnte noch auf ein Heimkino Set erweitert werden, also 4.0, 5.0 oder 5.1 Mir wurden mal die Neumann KH310 empfohlen und die scheinen mir auch recht nett. Jedoch bekommt man für fast das gleiche Geld die KH120 und den KH810 (Sub). Mit dem Sub erreicht man dann stolze 15Hz, mit den KH310 erreicht man auch gute 35Hz. Also einerseits möchte ich Wissen ob 2x KH310 oder doch eher 2x KH120 + KH810 !? Mit Beachtung der Aufstellung, mit einem Subwoofer gestaltet sich das ja immer schwieriger. Dann noch ob man die KH120 nicht sogar recht gut schon ohne Sub betreiben kann, 55Hz ist in Ordnunng, aber auf lange Sicht würde wahrscheinlich etwas fehlen oder ob man die KH120 allgemein im Single Betrieb knicken kann!? Ich glaube ich habe erstmal alles gesagt was mit wichtig ist. Preislich sollen die Neumann nicht überboten werden, falls jemand ein anderes System vorzuschlagen hat. Aber eigentlich habe ich mich auch schon auf die Neumann eingefunden, bin aber über andere Vorschläge erfreut. Die Frage ist halt welches dieser 3 Kombos man vergessen sollte und welche besser wäre, wo liegen die Vor- Nachteile: A: 2x KH120 (Kostengünstigste, wäre nett wenn man Geld sparen könnte) B: 2x KH120 + KH810 (günstiger als C, aber auch besser?) C 2x KH310 (Kosten intensivste, aber vielleicht lohnt es sich im Bass-Aufstellungs Aspekt mehr) Die Preis unterschiede von B & C sind jetzt nicht so relevant, da es sich "nur" um 180€ geht und in der Preisklasse macht es nicht den braten fett. Ich bedanke mich schon mal bei jedem der bis hier hin gelesen hat und bei denen noch mehr die sich die Zeit nehmen, mir ein Rat/Antwort/Vorschlag zu machen. Mit freundlichen Grüßen Preben |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2014, |
Hallo Preben, die JBL LSR 305 sollen sich von den Neumann KH 120 nur marginal unterscheiden, wenn überhaupt. Du solltest daher die LSR 305 und die LSR 308 mit in den Fokus nehmen. VG Tywin |
||
|
||
Rav'onaut
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2014, |
Einerseits werde ich sie mal genauer unter die Lupe nehmen, andererseits hoffe ich das war ein Scherz und das JBL auf deren Website noch nicht mal das Klangbild zu bieten hat, lässt mich nur böses vermuten. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2014, |
Warum sollte ich scherzen: ![]() Und warum hoffst Du das, das kann ich nicht verstehen. "Muss" Neumann drauf stehen damit ein Monitor gut klingen kann?
Ein Klangbild kann man hören und nicht sehen. Vielleicht meist Du den Frequenzgang: ![]() ![]() ![]() ![]() Aber selber hören und vergleichen ist sicher besser als Frequenzgangschriebe zu studieren. [Beitrag von Tywin am 22. Okt 2014, 23:13 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
23:27
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2014, |
sorry, dass ich es so direkt sage aber ein scherz ist wohl was du schreibst. bei musik passiert unter 50 Hz selten was, wenn ich was von 15 Hz lese hört es bei mir auf das ernst zu nehmen. wie kannst du deine lautsprecher aufstellen? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2014, |
![]() |
||
Rav'onaut
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2014, |
"Ich höre jetzt 2 Jahre mit der Kiste und hatte noch nie einen Tag wo mich irgendwas an dem Klang der Box gestört hätte. Bei der JBL war ich direkt am fummeln." Das mit dem Bassabfall würde mich doch schon recht stören. Das andere habe ich nur gesagt, weil es gibt immer diese Scherzbolde, die in diesem Fall meinen Beitrag nicht richtig durch lesen und ein ach so witzige Antwort geben und wenn ich gerade von Plänen rede die die 3000€ Marke knacken und dann jemand 500€ Lautsprecher empfiehlt, macht mich das arg stutzig. Tut mir Leid wenn ich da etwas rau war ![]() Aber die JBL scheinen echt nicht so schlecht zu sein und für den Preis kann man nicht meckern. Mit dem passenden Bass dazu kann das ordentlich klingen. Zu meiner erwähnten und gewünschten Klangneutralität gehört auch, das tiefe Bässe gut wiedergegeben werden sollen und nicht schon früh Schluss ist. Aber wie gesagt, mit einem Vernünftigen Subwoofer. Ich nehme die JBL mit ins rennen. Man könnte da arg viel Geld sparen, das man dann wieder in die nächsten Sachen stecken könnte, die auch bei den Neumanns als nächstes gekauft werden würden. ![]() Wobei vielleicht noch zu sagen wäre, das ich extremst Allergisch auf irgendein Surren reagiere das durch billige Verarbeitung entsteht. Danke für die Antwort. [Beitrag von Rav'onaut am 22. Okt 2014, 23:39 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2014, |
Die LSR 308 kann natürlich tiefer als die LSR 305, auch tiefer als die kleine Neumann. Man muss sie aber auch stellen können. Die kostet dann auch mehr, was ggf. ein wenig beruhigen kann. [Beitrag von Tywin am 22. Okt 2014, 23:33 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
23:41
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2014, |
wie kannst du die lautsprecher aufstellen? wie ist dein raum, wo ist dein hörplatz? |
||
Rav'onaut
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2014, |
Ja, also wenn, dann wäre es sowieso die LRS308 gewesen. Jetzt aber mal etwas andere Frage. Wie sieht es eigentlich mit Controller aus. Im Sinne davon, das man ja letztendlich (bei 5.1) auf 5 bzw. 6 einzelne Signale kommen muss. Wenn ich sage ich mal von meinem Blue-Ray Player mit HDMI rausgehe, wie kriege davon dann den Ton abgetrennt und auf meine 5 Lautsprecher verteilt? Nimmt man da einfach einen Vorverstärker? Von Marantz zum Beispiel? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
23:46
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2014, |
Schau Dir z.B. mal die diversen Teufel DecoderStation an. |
||
Rav'onaut
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2014, |
Ah danke, gibt es da noch andere Produkte? Dann könnte man mal vergleichen? Aber klingt schon mal gut, so weit. Habe mit jetzt die DecoderStation 5 angesehen. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#13
erstellt: 23. Okt 2014, |
Es gibt auch teure Mehrkanalvorverstärker und AVR mit Pre-Outs für jeden Kanal. Meine AVR Denon AVR X-4000 und Marantz SR5003 haben z.B. auch diese Möglichkeiten. |
||
Rav'onaut
Ist häufiger hier |
00:24
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2014, |
Hm okay, dann bleibe ich bei dem Gerät von Teufel. Wäre Cool wenn es solch ein Gerät mit dts-hd geben würde bzw. eben mit den neuen Codecs. Lohnt sich der Aufpreis von den 305 auf die 308, weil irgendwie reden alle von den 305 - habe ich das Gefühl. Unter dem Aspekt das man sich ein Sub dazu holt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitore als "Heimkino" Lautsprecher? BreakingNice am 24.05.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 6 Beiträge |
Subwoofer für Neumann KH120 cm394 am 02.06.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 10 Beiträge |
Heimkino / Stereo /Blubb/ am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 30.04.2015 – 6 Beiträge |
Neumann KH 120A Alternative ruffryder00 am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 10 Beiträge |
(Studio) Stereoendstufe 50-300 W *displaced* am 02.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 5 Beiträge |
Suche Stereo-Kompaktboxen Heimkino chala am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 13 Beiträge |
Subwoofer für Neumann KH80 (gebraucht?) ++Stefan++ am 27.12.2022 – Letzte Antwort am 14.01.2023 – 15 Beiträge |
Stereo statt Heimkino sanjuan am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 13 Beiträge |
Stereo statt Heimkino! BleistiftXY am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 15 Beiträge |
Stereo / Heimkino, nur wie ? rZn am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.660