HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Wo setzt man an? Neuer Plattenspieler, oder neue L... | |
|
Wo setzt man an? Neuer Plattenspieler, oder neue Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
Flipside77
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Nov 2020, 16:23 | |
Liebes Forum, Frage in die Runde. Ich besitze folgende Verstärker: Sony Receiver STR-D 265 Pioneer A-403R Dazu folgenden Plattenspieler: AIWA AP 2300 mit AT-VM95ML Und folgende Lautsprecher: Numan Reference 801 Es funktioniert alles tadellos, klingt zu meiner Zufriedenheit und macht mir Spaß. Dennoch spiele ich mit dem Gedanken meine Komponenten ein wenig zu modernisieren. Wo würdet ihr zuerst ansetzen? Einen neuen Verstärker oder einen neuen Plattenspieler kaufen? Die Lautsprecher bleiben, sie gefallen mir ausgesprochen gut! Beim Plattenspieler denke ich z.Zt. über einen Rega P1 nach, beim Verstärker bin ich noch komplett offen. Für Plattenspieler und/oder Verstärker möchte ich jeweils nicht mehr als 500€ ausgeben. Freue mich auf eure Antworten. Gruß, Jens |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Nov 2020, 17:37 | |
Hallo Jens,
wenn ich es richtig sehe hast Du den vorhandenen Plattenspieler mit einem AT-VM95ML ausgerüstet, was bei richtigen Einstellungen für ein hervorragendes kaum verbesserbares Ergebnis sorgen sollte. https://www.hifi-wiki.de/index.php/Aiwa_AP-2300 Technisch ist der nur rudimentär funktionelle Rega P1 aus meiner Sicht ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem vorhandenen Plattenspieler. Deine beiden sehr wenig leistungsfähigen Verstärker haben nach meiner Einschätzung große Mühe die vorhandenen Lautsprecher ab Zimmerlautstärke aufwärts so gut wie möglich klingen zu lassen. Passt vielleicht ein Yamaha R-N803D in Dein Budget? Den könntest Du mal ausprobieren. Auch ein hinsichtlich der "vergleichbaren" Leistungsfähigkeit bei niedrigen Klangverfälschungen preiswerter A-S501 kann womöglich einen hörbaren Vorteil bieten? Wenn Dir das probierte Gerät beim Ausprobieren keinen Vorteil bietet, schickst Du das Gerät zurück. LG Michael [Beitrag von Tywin am 22. Nov 2020, 18:23 bearbeitet] |
||
|
||
olibar
Inventar |
#3 erstellt: 23. Nov 2020, 15:07 | |
...was fehlt dir denn? Möchtest du einfach nur neues Equipment, weil gerade etwas Geld übrig ist, oder möchtest du am Klang was machen? Ich habe lange Zeit bei meinem Phono mit dem Standard-Abtaster leben können, fand das auch ganz gut (irgend ein Budget-MM von AT). Dann hatte ich Lust und Geld und bin auf MC gewechselt, der Klangunterschied war deutlich. Und nachdem ich diesen MC dann mit einem Staubwedel geschrottet habe, nutzte ich die Gelegenheit auf den nächst höheren MC zu gehen mit dem Ergebnis, dass der Klangunterschied noch mal deutlich zu hören war. Aus meiner Sicht: wenn dann solltest du mal schauen, ob du das AT austauschen kannst und an den Arm etwas Anderes ran passt. Allerdings - auch wenn du mit den LS zufrieden bist, klanglich wirst du wohl am meisten erreichen, wenn du hier investierst (auch gute Gebrauchte sind am Markt erhältlich) [Beitrag von olibar am 23. Nov 2020, 15:08 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
#4 erstellt: 23. Nov 2020, 18:04 | |
einfach weiterhören Am wenigsten Gedanken würde ich mir über die Plattenspieler TA Kombination machen. Gruß Evil |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Nov 2020, 18:06 | |
Das Geld brannte wohl Löcher in die Taschen und musste weg: http://www.hifi-foru...ead=28111&postID=5#5 Genial ist an dem Gekauften das Marketing und die Optik gefällt offenbar, egal wie unzweckmäßig dieses Ding ist: https://pro-ject-shop.de/rpm13.php?prod=rpm13&cat=rpm&lang=de [Beitrag von Tywin am 23. Nov 2020, 18:53 bearbeitet] |
||
Marco.K
Neuling |
#6 erstellt: 24. Mai 2021, 21:59 | |
Hallo Jens, Hast du den Sony STR-D 265 und dem Pioneer A-403R über Bi-Amping an die Numan Reference 801 angeschlossen? Ich suche nach guten Standlautsprechern die ich an meinen Sony STR-D 265 anschließen kann. Ich habe bis jetzt noch keine Standlautsprecher gefunden wo in den Technischen Daten steht das 50 Watt ausreichen. Mit freundlichen Grüßen Marco |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#7 erstellt: 24. Mai 2021, 22:26 | |
I.d.R. sind 50 Watt ausreichend.Hier kannst du konkret den Leistungsbedarf deiner Lautsprecher berechnen. Konkret kannst du mit 50 Watt die NUMAN Reference 801 zu einem Schalldruckpegel von 98.49 dB überreden. Mit 100 Watt wären wir bei 101.50 dB, alles auf einem Hörabstandstand von 3 Metern bezogen. Eine weitere Verdopplung der Leistung wurde ebenfalls nur mit 3 dB quittiert werden. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 24. Mai 2021, 22:33 bearbeitet] |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 25. Mai 2021, 12:23 | |
lass alles wie es ist - eine verschlimmbesserung ist geradezu unausweichlich, vor allem weil das glied (lautsprecher) wo klanglich der größte unterschied wahrscheinlich wäre, gleich bleiben soll, und für wirklich hörbar besseren plattenspieler+TA reichen mMn € 500 nicht (falls überhaupt wirklich hörbar!). und ein Yamaha A-S501 um ~ € 350.- glaube nicht, dass blind ein unterschied hörbar. und Dir gefällt alles in schwarz ohnehin, also wäre der S501 in silver auch kein upgrade. [Beitrag von Ernst_Reiter am 25. Mai 2021, 12:27 bearbeitet] |
||
kopffuss
Inventar |
#9 erstellt: 25. Mai 2021, 14:38 | |
Kauf mehr Platte da hast du mehr davon, ein Rega Brettchen gegen einen Aiwa tauschen tstststs Meine Vorredener haben da alle recht, behalt die Anlage ,und hör glücklich damit. Alles neue bringt nix Cris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Plattenspieler + Anlage - EntryHighEnd? am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 6 Beiträge |
neuer Plattenspieler SilentDeathTerror am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 16 Beiträge |
Neuer Plattenspieler bassinator11 am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 15 Beiträge |
Neuer Plattenspieler oder Reparatur? sumpfhenry am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 10 Beiträge |
Neuer Plattenspieler oder nur ein neuer Tonabnehmer? Melodicer am 23.04.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 14 Beiträge |
'Neuer' Plattenspieler gesucht Mesalla am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 9 Beiträge |
Neue Lautsprecher oder neuer AVR? NubAlex am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 11 Beiträge |
neuer plattenspieler+ system? zapzappa am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 2 Beiträge |
Neue Wohnung - Neuer Sound SagiCork am 11.07.2020 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 2 Beiträge |
Zuerst neue lautsprecher oder Plattenspieler? grashupfer am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.836