Upgrade zu bestehenden System (Marantz PM6003 + Epos M12.2)

+A -A
Autor
Beitrag
redy1966
Neuling
#1 erstellt: 18. Nov 2022, 20:32
Hallo liebe Leute,

ich haette da eine Frage bzgl. eines moeglichen Upgrades zu bestehendem System.

Status Quo:
Das Wohnzimmer ist laengs 5 Meter breit und 4 Meter tief und wir sitzen auch ziemlich genau 4 Meter von der Anlage entfernt.
In der Mitte steht ein 4K 65" SmartTV mit einer PS4, als Verstaerker gibt's einen Marantz PM 6003 und oben an der Wand sind (mittels Vogel Aufhaengungen) 2 Epos M12.2 Boxen installiert und schallen runter.

Jetzt kommt nach langer, langer Pause wieder ein Schallplattenspieler in Haus (wahrscheinlich ein Pro-Ject Debut PRO - aber um den geht's nicht) und im Zuge dessen hab ich mich gefragt ob ich aufruesten soll oder nicht.

Vorne weg, ich bin nicht unzufrieden mit dem Equipment, es erledigt seinen Job zur Zufriedenheit. Auf der anderen Seite habe ich mir das vor weit ueber 10 Jahren gekauft und da kann man schon mal zum ueberlegen anfangen...wenn ihr versteht

Ausserdem habe ich mich um den Markt nicht gekuemmert (wie gesagt, ich bin zufrieden) und habe absolut keinen Ueberblick was es momentan so gibt und ob es entscheidende Verbesserungen in den letzten 10 jahren gegeben hat.

Mein Budget waeren ca. 1K-1,5K fuer den Verstaerker und ca. 3K Paarpreis fuer die Boxen. 5K sollte es auf keinen Fall ueberschreiten.

Nun, gibt es etwas auf dem Markt um 5K was mein bestehendes Setup klar uebertrifft?
Wenn's halt nur ein bisschen besser ist, lass ich es und warte bis mir eine Komponente hin wird

Danke schon mal fuer lesen und antworten
LG redy
Sockenpuppe
Gesperrt
#2 erstellt: 19. Nov 2022, 09:06
Die Frage an sich erweckt Erwartungen, die sich so evtl nicht erfüllen...


Nun, gibt es etwas auf dem Markt um 5K was mein bestehendes Setup klar uebertrifft?


denn nach wie vor macht der Raum die Musik.


Ausserdem habe ich mich um den Markt nicht gekuemmert (wie gesagt, ich bin zufrieden) und habe absolut keinen Ueberblick was es momentan so gibt und ob es entscheidende Verbesserungen in den letzten 10 jahren gegeben hat.


Das würde ich mal verneinen wollen. Einzig was Korrektursysteme betrifft, geht es in langsamen Schritten vorwärts. Der Rest, naja, der Rotstift wird nach wie vor geschwungen.

Wie sollen denn zukünftige Lautsprecher in dem Raum integriert werden und welche Bauform schwebt dir konkret vor? Welche Erwartungen werden denn konkret damit verbunden? Ist der Raum selbst mehr auf der halligen Seite angesiedelt oder gibt's diesbezüglich keine Probleme? Lässt sich der Hörabstand verkürzen?

Du könntest dir bspw. hier und da eine Hörprobe gönnen, um selbst einen Eindruck zu gewinnen, ohne sofort eine Entscheidung herbeizuführen. So ganz ungefährlich ist das nämlich nicht, sind doch umtriebige Verkäufer sehr geschult, was den Umgang mit der unwissenden Kundschaft angeht.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 19. Nov 2022, 09:16 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 19. Nov 2022, 09:30
Bei diesem Budget kannst du heutzutage ganz oben mitspielen.
Als Verstärker nimmst du einen NAD C399 mit BluOS/Dirac Live Modul.
Diese hier als LSP-Beispiel: Link
borland123
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Nov 2022, 09:35
Ich würde auch viel Geld in die Verstärkertechnik und wenig Geld in veraltete Lautsprecher stecken.
Zusammen wird das einen richtigen Schub nach vorne bringen und zu neuen Hörerfahrung führen!


[Beitrag von borland123 am 19. Nov 2022, 09:36 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Nov 2022, 09:39
Moin,

ich würde für den Anfang wenn der Plattenspieler neu da ist das Lautsprechersetup erst mal gemäß den Kriterien des Stereodreiecks auf Ohrhöhe neu positionieren, und dann hören wie gut einem der Klang gefällt, ob man damit zufrieden ist.

Wenn nicht, dann muss man genau erörtern woran dies liegt, damit man zielgerichtet zu einem besseren, zufriedenstellenderen Ergebnis kommen kann.

Man sollte erörtern wo genau man unzufrieden ist, ist es tonal nicht passend, fehlt einem Auflösung, Räumlichkeit oder der Bassbereich zu mau,
stimmen zu vordergründig, klingen die Lautsprecher zu warm, zu mittenbetont usw...

Hier kämen dann andere Lautsprecher ins Spiel, welche eben genau diese Punkte besser/anders machen als die Epos.
Oder liegen eventuell Probleme des Raumes im Vordergrund welche man angehen könnte, sei es aktiv mit Absorbern oder passiv mit einer "Raumkorrektur".

Dann absolut entscheidend dein Hörgeschmack, einmal bezüglich dem tonalen Klang, einmal bezüglich deiner bevorzugten Musikrichtungen.
Als Beispiel, diese Kombi hier würde im Vergleich derart mehr Auflösung ins Klangbild transportieren, das man feinste Details wahrnehmen kann.
https://heimkino-par...-Lack-Hochglanz.html
https://shop.hifitea...YNSau70aAnw_EALw_wcB
Diese Kombi kostet normalerweise über 5000€, aktuell unter 4000€...
Ob dies deine Erwartungen erfüllen würde?
Keine Ahnung. Hörst du damit vornehmlich Metal und Hardrock, zischen Abends wahrscheinlich die Ohren...mir würde das jedenfalls so passieren.
Für den Nächsten die Offenbarung...

Du verstehst die Schwierigkeit?

Hörer welche ein warmes Klangbild bevorzugen sind dann bei Dynaudio, Epos, Harbeth, Rega, Chario usw. besser aufgehoben....

Oder gefallen dir deine Epos im Mittel Hochtonbereich extrem gut, nur untenrum fehlt etwas, dann vllt ein Subwoofer dazu???

Leider kann ich deine Anfrage aktuell mit den vorhandenen Infos nicht so beantworten, wie du es bestimmt gerne gehabt hättest.

VG
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 19. Nov 2022, 10:24

Sockenpuppe (Beitrag #2) schrieb:
denn nach wie vor macht der Raum die Musik

Das mit dem Raum wird immer überbewertet, siehe auch hier: Link
Einfach die passende Elektronik und meistens hat man ohne großen Aufwand fertig
Prim2357
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Nov 2022, 10:32
Wie kann man nur von Morgens bis Abends so einen hanebüchen Unsinn absondern....

Jeder, wirklich jeder hier im Forum mit etwas Erfahrung kennt die Wichtigkeit der Raumakustik für das zu erwartende Endergebnis.

Nur du lebst in einer Welt die keiner kennt.
Mittlerweile denk ich das du ganz bewusst hier im Forum bist und Leute in die Irre führen möchtest um irgendeinen sinnlosen Kram ohne Relevanz, muss allerdings hochpreisig sein, anzubiedern.

Du behauptest jetzt allen Ernstes das sich der TE hier eine exotische Endstufe kaufen soll mit welcher er lediglich lauter machen kann als zuvor,
geile Sache, genau das wird der TE sich hier gewünscht haben....
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 19. Nov 2022, 10:54
Ich habe schon einen Vorschlag gemacht und habe nicht diese exotische Endstufe empfohlen, da ich weiß, dass es auch anders geht
Es sollte nur als Beispiel dienen und auch meine Erfahrungen wiedergeben.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Nov 2022, 11:05
Worauf basiert denn dein Vorschlag, kennst du die Gegebenheiten welche beim TE vorherrschen, dessen Musik oder Hörgeschmack usw.?

Nein, es ist einfach das was du JEDEM empfiehlst.
Egal ob 5qm Kaschemme oder 100qm Loft...
Egal ob jemand auf auflösenden Klang steht oder auf ein extrem warmes Klangbild.
Egal ob jemand vllt eine ganz andere Problematik hat, als das gekaufte Equipment.

Immer, wirklich immer kommen diese zumeist reparaturbedürftigen Uralt Lautsprecher ins Spiel zusammen mit einem NAD Verstärker.
Du bist so individuell 99,9%iger Sauerstoff....
pogopogo
Inventar
#10 erstellt: 19. Nov 2022, 11:19
Man sieht, wie wenig Erfahrung du mit diesem Setup hast
Lassen wir das einfach hier.
Der TE kann sich sein eigenes Bild machen.
WiC
Inventar
#11 erstellt: 19. Nov 2022, 12:26
Moin,

redy1966 (Beitrag #1) schrieb:
und oben an der Wand sind (mittels Vogel Aufhaengungen) 2 Epos M12.2 Boxen installiert und schallen runter

hier ist mMn die größte Stellschraube für guten Klang.

Info: Die richtige Aufstellung der Lautsprecher

Wenn der Marantz technisch ok ist brauchst du den mMn nicht tauschen. Bei deinem Budget kannst du natürlich ein schickes Gerät mit "Raumkorrektur" wie den Lyngdorf TDAI-1120 kaufen, ob sich der Preis aber auszahlt solltest du erstmal testen.

Wenn du die neuen Lautsprecher richtig aufstellen kannst wird es für 3K sicher eine Menge Boxen geben die dir evtl. besser gefallen.

Wenn die neuen Boxen genauso wie die Alten aufgehängt werden sollen würde ich das Ganze lassen, mMn wäre das Perlen vor....

LG
Prim2357
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 19. Nov 2022, 13:32

pogopogo (Beitrag #10) schrieb:
Man sieht, wie wenig Erfahrung du mit diesem Setup hast.

Hast du ein Gegenargument dazu warum dein ewig wiederholtes uraltes Setup immer passen soll, wo auch immer?
Oder nur Blabla...
Hayford
Inventar
#13 erstellt: 19. Nov 2022, 13:41

pogopogo (Beitrag #6) schrieb:

Sockenpuppe (Beitrag #2) schrieb:
denn nach wie vor macht der Raum die Musik

Das mit dem Raum wird immer überbewertet, siehe auch hier: Link
Einfach die passende Elektronik und meistens hat man ohne großen Aufwand fertig ;)

Vollkommener Bullscheiß

Die Raumeinmessung kann nur versuchen die fehler des Raumes zu beheben, da kann auch eine "verschlimmbesserung" bei rauskommen.
Ohne Raumbehandlung geht mal in den meisten Fällen garnix
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 19. Nov 2022, 13:44
Moooment. Vergesst nicht Bi-Amping, Pogos sonstiges Steckenpferd und früheres Allheilwundermittel. Ohne das macht sonst nicht mal mehr der Ton die Musik.


[Beitrag von ostfried am 19. Nov 2022, 13:47 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#15 erstellt: 19. Nov 2022, 13:55

ostfried (Beitrag #14) schrieb:
Moooment. Vergesst nicht Bi-Amping, Pogos sonstiges Steckenpferd und früheres Allheilwundermittel. Ohne das macht sonst nicht mal mehr der Ton die Musik.


Vielleich mal mit "Bi-hirning" versuchen = nutzung beider Gehirnhälften
ostfried
Inventar
#16 erstellt: 19. Nov 2022, 13:59
Längst bekannt unter dem Fachbegriff "Bi-Wirsing", bitte niemals mit anderem, leider Gottes ähnlich klingenden Tand verwechseln.


[Beitrag von ostfried am 19. Nov 2022, 14:00 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#17 erstellt: 19. Nov 2022, 14:05
Ja das ist schon ein verwirrendes Thema selbst Wickipedia hat da Probleme.
Da treffen sich die 4Leitungen auch an 2 Verstärkerpunkten.

@ostfried

ostfried (Beitrag #16) schrieb:
Fachbegriff

Sorry, aber ich glaube Du hast da ein l vergessen


[Beitrag von Hayford am 19. Nov 2022, 14:13 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#18 erstellt: 19. Nov 2022, 14:31
Och, der Begriff ist aber in Summe schon um ein Vielfaches akademischer als der hier sonst teils kolportierte Kram. Schau dir allein die ähnliche Oberflächenstruktur an.

TE, zum Thema:

Aufstellung und Raumakustik. Statt in sinnfreie Geldvernichtung einfach mal in etwas Lesezeit investieren und in diese Themenbereiche einarbeiten, denn das gibt dir im Gegensatz zu den anderen hier angepriesenen Mätzchen einen garantierten akustischen Gewinn.
Hayford
Inventar
#19 erstellt: 19. Nov 2022, 15:09

ostfried (Beitrag #18) schrieb:

Aufstellung und Raumakustik. Statt in sinnfreie Geldvernichtung einfach mal in etwas Lesezeit investieren und in diese Themenbereiche einarbeiten, denn das gibt dir im Gegensatz zu den anderen hier angepriesenen Mätzchen einen garantierten akustischen Gewinn. :prost


Wenn ich lese
redy1966 (Beitrag #1) schrieb:

Das Wohnzimmer ist laengs 5 Meter breit und 4 Meter tief und wir sitzen auch ziemlich genau 4 Meter von der Anlage entfernt.
sitz er quasi mit dem Rücken zur Wand, lol meine natürlich fast an der Rückwand, da sind deine Vorschläge (Aufstellung und Raumakustik) schon angebracht.


[Beitrag von Hayford am 19. Nov 2022, 15:10 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#20 erstellt: 19. Nov 2022, 15:18
Nicht nur das, beachte, wo die Boxen sitzen. Deshalb nochmal mein dringender Appell, TE:

Ohne Einarbeiten in diese Grundlagen ist jeder Neukauf rausgeschmissenes Geld, du nutzt ja jetzt schon kaum etwas vom bereits vorhandenen Potential wie Kapital, und zwar völlig unabhängig davon, was das vorhandene System grundlegend taugt oder nicht. Wenn du nichts an diesen Grundbedingungen änderst, ändern auch 10k Neuinvestition nichts.


[Beitrag von ostfried am 19. Nov 2022, 15:24 bearbeitet]
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 19. Nov 2022, 15:53
'Hätte es noch vor 10 tagen selbst nicht geglaubt, wie sehr es auf das zusammenspiel von lautsprecher und raum ankommt.
(vergiß verstärker, kabel, quellgeräte, das ist MEINER meinung nach sowas von vollkommen irrelevant...).

Ja der raum: es sind schon die lautsprecher auch; es bedarf eines mindestniveaus; ich musterte 3 paare aus; sie klangen an selber stelle im vergleich zu den neuen geradezu unhörbar. Aber um wie viel besser ein akustisch günstiger raum klingt als ein ungünstiger hätte ich nie geglaubt.

Nur neue lautsprecher im selben raum, ohne auf die akustik einzugehen ist wie nachsalzen; ja, es schmeckt irgendwie besser.... Deshalb kannst Du probehören bei dealern eigentlich auch fast vergessen; hol Dir empfehlungen von den erfahrenen usern hier; das wird Dich weiter bringen (dazu gehört pogopogo ganz klar NICHT!!!)

Falls Du beim raum keine gestaltungsmöglichkeiten hast, such Dir günstige, schöne speaker mit hohem WAF aus und gut isses.
(Wenn ich sturmfreie bude hab, dauert mein wohnzimmerumbau fast eine stunde, und komme klanglich trotzdem nicht an den keller heran.)

Mein eindruck aus was es ankommt: elimination von hall, diffus-schall, reflexionen, und ganz wichtig: perfekte symmetrie!!!
Hayford
Inventar
#22 erstellt: 19. Nov 2022, 16:12

ostfried (Beitrag #20) schrieb:
Nicht nur das, beachte, wo die Boxen sitzen.

Au ja >>> 2 Epos M12.2 Boxen installiert und schallen runter.<<<
da bluten mir schon beim Gedanken die Ohren, der Arme, aber hier wird ihm geholfen.
Vielleicht noch ein Video dazu...
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 19. Nov 2022, 16:18
genau; deshalb einmal den ganzen raum austesten.

wenn aber aufgrund "nicht beeinflußbarer realitäten" auch neue speaker nur gehängt werden können, dann nach speakern suchen, die genau dafür ausgelegt sind. gibt es ja, wenn ich nicht irre gerade im monitor bereich kann man da fündig werden (wäre natürlich ein radikaler schwenk).
redy1966
Neuling
#24 erstellt: 19. Nov 2022, 16:55

Hayford (Beitrag #22) schrieb:

ostfried (Beitrag #20) schrieb:
Nicht nur das, beachte, wo die Boxen sitzen.


da bluten mir schon beim Gedanken die Ohren, der Arme, aber hier wird ihm geholfen.
Vielleicht noch ein Video dazu...


Also Eingewinkelt sind sie, das geht ja mit der Aufhaengung recht einfach.

...und noch etwas zu den ganzen Raumdiskussionen: Das ist ein Wohnzimmer und ich wohne hier nicht allein. Sprich, ich habe hier nicht komplett freie Hand wenn ihr wisst was ich meine

Aber ich hab' mal verstanden und werde das ganze erst mal so belassen wie es ist und wenn irgendwann mal ein Wohnzimmerumbau angesagt ist, werde ich das nochmals angehen.

Danke fuer die regen Tipps und ein schoenes Wochemende

ps: Nicht streiten Jungs, das zahlt sich nicht aus
Hayford
Inventar
#25 erstellt: 19. Nov 2022, 16:56

Ernst_Reiter (Beitrag #23) schrieb:
genau; deshalb einmal den ganzen raum austesten.

Um nicht gleich ala Dirac, dsp usw. einzusteigen, zuanfangs mal eine Handy App
Passendes YouTube Video
pogopogo
Inventar
#26 erstellt: 20. Nov 2022, 00:15

Prim2357 (Beitrag #12) schrieb:
warum dein ewig wiederholtes uraltes Setup immer passen soll, wo auch immer?

Weil es skalierbar ist, siehe auch hier: Link
idoTobi
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 20. Nov 2022, 12:38
Es gibt auch CDs mit denen man die Aufstellung der Lautsprecher testen kann.

Hab selbst die Isotek Ultimate System Set-Up-CD.

Und fand das echt interessant, was man so alles hören kann, wenn zwei Lautsprecher korrekt aufgestellt sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung AE300,Audience42,Epos M12.2
npk am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  20 Beiträge
Marantz PM6003 oder NAD C326BEE!
BullHearly am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  4 Beiträge
Marantz PM6006 Upgrade
GGusarov am 16.09.2020  –  Letzte Antwort am 17.09.2020  –  5 Beiträge
Upgrade Marantz PM 6006?
Hühni74 am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 24.03.2024  –  5 Beiträge
Denon PMA 700ae, Onkyo A9377 oder Marantz PM6003
muscapee am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  7 Beiträge
Denon PMA-710AE oder Marantz PM6003 und welche Boxen?
FrozenSUSHI am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  8 Beiträge
Hifi System Upgrade = Raumakustik, Subwoofer Upgrade ?
BadSheep am 02.04.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  19 Beiträge
Nad + epos
Freddy57 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  3 Beiträge
Subwoofer zu bestehenden LS
demji am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  15 Beiträge
Marantz PM-15S1 klingt zu schwach! Upgrade?
rudinho76 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAruz953
  • Gesamtzahl an Themen1.559.772
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.404

Hersteller in diesem Thread Widget schließen