HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Cambridge Audio Edge W Stereo Endstufe | |
|
Cambridge Audio Edge W Stereo Endstufe+A -A |
|||
Autor |
| ||
Linefader
Stammgast |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2022, ||
Hallo, ich überlage gerade, ob ich mir die Stereo Endstufe Edge W von Cambridge Audio kaufe. Wer hat eine und kann von Erfahrungen berichten? Warum ist die denn so teuer geworden? Ich finde gerade nur Angebote um 4500 EUR. Im Test in der Stereoplay 3/2019 war noch von 3000 EUR die Rede. Da überlege ich fast, ob ich nicht eher die Azur 851W kaufen soll, die mancherorts noch um ca. 2000 EUR zu finden ist. Bei den Geräten wird der maximale Stromverbrauch mit 1000 W (Edge) bzw. 2400 W (851W) angegeben. Kann mir wer sagen, wie hoch der durchschnittliche Verbrauch bei Zimmerlautstärke ist? |
|||
Sockenpuppe
Gesperrt |
22:23
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2022, ||
Die Aktionäre wollen halt Weihnachten kein Trübsal blasen müssen. Ergo wird halt an die holde Kundschaft appeliert, dass diese ein Einsehen hat. Logo, oder? ![]()
Geht's um ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 26. Nov 2022, 22:33 bearbeitet] |
|||
|
|||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2022, ||
Hatten/haben wir seit 2019 div Krisen, mit entsprechenden Auswirkungen.....??? Alles ist teurer seit 2019. Dabei immer nur auf die Marge zu verweisen ist etwas kurz gegriffen. Lies mal was da steht. Und das ist ein CN Hersteller.... ![]() Das es so ist mit den Preiserhöhungen ist ziehmlich Sch.....e. Und ja, es gibt Anbieter die sind Trittbrettfahrer/Kriegsgewinnler. Nur ewig auf die Gewinnmaximierung der Hersteller zu verweisen wird der Situation auch nicht gerecht und erklärt die Frage nicht im Ansatz. Willkommen im echten Leben. Ein Gegenbeispiel, Xtz ![]() [Beitrag von buggydevil_No5 am 26. Nov 2022, 23:44 bearbeitet] |
|||
Sockenpuppe
Gesperrt |
00:28
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Was kostet denn vergleichbares im PA Bereich? Schon alleine dies zeigt, wie es um die Preisfindung bei Hifi Produkten bestellt ist. mit frdl. Gruß |
|||
net-explorer
Inventar |
08:30
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Verkaufspreise stehen unzweifelhaft immer noch für Exklusivität! Zum einen lebt der Gedanke immer noch putzmunter, dass alles, was teuer ist, ja auch gut sein muss. Also sehr teuer ist sehr gut! Zum anderen schafft ein hoher VK auch Exklusivität. Wenn nur der Geschäftsführer, und wenn nicht mal der, vielleicht wenigstens der Konzern-Chef, sich das leisten kann, das ist es exklusiv, oder? Teuerung findet natürlich auch statt. Aber man muss schon äußerst religiös sein, um das gesamte Ausmaß an "Teuerung" heutzutage auch "glauben" zu können! |
|||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Wie sind dann die Vergleichskriterien zu benennen? Welche einzelnen Merkmale sollte man berücksichtigen? |
|||
Sockenpuppe
Gesperrt |
11:04
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Du sprichst mir aus der Seele... ![]() ![]() mit frdl. Gruß |
|||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Dein Seelenheil in ehren, aber damit hast Du noch nicht die Vergleichskriterien benannt die Geräte aus dem PA Bereich qualifizieren, rundum in allen Kriterien, den genannten Cambridge Geräten zu entsprechen und preiswerter sind. [Beitrag von buggydevil_No5 am 27. Nov 2022, 12:30 bearbeitet] |
|||
Sockenpuppe
Gesperrt |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Deiner Aussage zufolge könnte man/n ja fast meinen, der Cambridge wäre derart einzigartig, dass sich jeglicher Vergleich verbietet. Was wurde denn da wertvolles verbaut, dass der Hersteller laut UVP $4,499.00 aufruft? Oder anders formuliert: Was kann der, wozu andere Endstufen nicht in der Lage wären? mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 27. Nov 2022, 12:40 bearbeitet] |
|||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2022, ||
[quote="Sockenpuppe (Beitrag #9)"]Deiner Aussage zufolge könnte man/n ja fast meinen, der Cambridge wäre derart einzigartig, dass sich jeglicher Vergleich verbietet.[quote] Was du dir da zurecht drehst und meinst passiert allein in deiner Gedankenwelt. So wie du es mir in den Mund zu schieben versuchst habe ich es weder geschrieben noch gemeint. Vielmehr habe ich Dich konkret gebeten die Vergleichskriterien zu benennen auf die Du Dich beziehst um Deine Sichtweise zu untermauern. Aber die fehlen noch. [quote]Was wurde denn da wertvolles verbaut, dass der Hersteller laut UVP $4,499.00 aufruft? Oder anders formuliert: Was kann der, wozu andere Endstufen nicht in der Lage wären?[/quote] Genau das waren meine Fragen an dich, nur mit umgekehrte Vorzeichen. [Beitrag von buggydevil_No5 am 27. Nov 2022, 13:16 bearbeitet] |
|||
Sockenpuppe
Gesperrt |
13:43
![]() |
#11
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Die Frage steht nach wie vor. Was macht die Cambridge so einzigartig? ich bin ganz Ohr! mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 27. Nov 2022, 13:50 bearbeitet] |
|||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#12
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Nur um das mal klarzustellen, den Vergleich zum PA hast du gebracht. Ich stellte meine Frage zuerst, darauf gab es keine Antwort. Ich habe nicht behauptet das in der Cambridge etwas Wertvolles verbaut ist, daher sehe ich auch nicht das ich auf deine Frage antworte. Ich denke das ist jetzt genug des OT. |
|||
Linefader
Stammgast |
14:46
![]() |
#13
erstellt: 27. Nov 2022, ||
[quote="Sockenpuppe (Beitrag #2)"]Warum überhaupt Cambridge?[/quote] .. macht sich halt gut im Rack, v.a. in meinem, in dem schon 3 weitere Cambridge Geräte stehen. Ob mir das wirklich 2000 EUR mehr wert ist, als das, was vergleichbares kostet. überlege ich gerade noch, aber die Edge ist schon ein echter Hingucker. [quote="Sockenpuppe (Beitrag #2)"] Geht's um [url=https://www.d-t-s.at/de/elektronik/stereo-verstaerker/vor-endstufe/cambridge-audio-edge-w-in-lunar-grey-endverstaerker-stk-neu]das Ding[/url]? Schreib den Händler doch einfach mal an [/quote] .. genau die meine ich - danke für den Link! - wenn ich mich dazu entscheide, das Gerät zu bestellen, schreib ich dem. [quote="buggydevil_No5 (Beitrag #3)"] Ein Gegenbeispiel, Xtz [url]https://www.xtzsound.eu/edgea2400#!/EDGE-A2-400/p/384936052[/url][/quote] sieht auch gut aus ... aber Class D ist schon etwas anderes als Class A (bzw. XA), meint Ihr nicht? [quote="Sockenpuppe (Beitrag #11)"][quote="Sockenpuppe (Beitrag #9)"] Was macht die Cambridge so einzigartig? ich bin ganz Ohr! [/quote] [url=https://www.youtube.com/watch?v=GVIdXDg0AHw]Hier[/url] versucht einer es zu erklären. Meint Ihr, das ist Unsinn? [quote="buggydevil_No5 (Beitrag #8)"] damit hast Du noch nicht die Vergleichskriterien benannt die Geräte aus dem PA Bereich qualifizieren[/quote] .. selbst wenn es beim Cambridge nur Optik und der Markenname sind, wodurch sie die Geräte von Alternativen im PA Bereich unterscheiden, ist das doch ein sehr großer Unterschied: [url=https://www.thomann.de/de/crown_xti_6002.htm]So etwas[/url] sieht im Wohnzimmer einfach nicht so gut aus. Was konkret würdet Ihr denn aus dem PA Bereich empfehlen? Nach wie vor unbeantwortet ist auch meine ursprüngliche Frage, ob jemand eines der genannten Geräte (Edge W oder Azur 851W) daheim hat, und zu den Erfahrungen damit (auch zum Stromverbrauch) etwas posten kann. [Beitrag von Linefader am 27. Nov 2022, 14:50 bearbeitet] |
|||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#14
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Moin Linefader, wenn der Stromverbrauch wirklich ein Kriterium sein soll wird man um Class D nicht herum kommen. Einer Class A zum Beispiel ist es völlig egal wie laut gespielt wird, da ist immer Volllast. Daher auch die viele Wärme. Aber worauf legst du klanglich oder von der Leistung her bei Endstufen Wert? Welche LS sollen bespielt werden? Für Zimmerlautstärke benötigst du perse keine hohe Leistung oder Stabilität der Endstufe. Und wenn die Cambridge optisch für dich, sich gut in deine Anlage einfügt, ist es sowieso OK. Da würde ich nicht nach Alternativen suchen. [Beitrag von buggydevil_No5 am 27. Nov 2022, 14:59 bearbeitet] |
|||
Sockenpuppe
Gesperrt |
15:00
![]() |
#15
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Ich würde das unter Produktrepräsentation verbuchen. Klappern gehört halt zu Handwerk... Wen es denn unbedingt die Cambridge werden soll, Vorschlag unterbreiten, beißt der Händler nicht an, den nächsten ins Gebet nehmen. Irgendeiner wird sich schon erbarmen/anbeißen. ![]() Sofern das Ganze von Erfolg gekrönt ist, Händler wie Preis nicht benennen, schafft dies doch nur böses Blut... mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 27. Nov 2022, 15:23 bearbeitet] |
|||
Linefader
Stammgast |
17:21
![]() |
#16
erstellt: 27. Nov 2022, ||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#17
erstellt: 27. Nov 2022, ||
Moin Linefader, Keine Frage, die Cambridge sieht sehr gut aus und macht sich bestimmt sehr gut in einem Setup. Auch klanglich gibt es sicher keine Kritik. Da sie aber sehr teuer ist und auch der Strombedarf ein Thema ist solltest du die unten genannten Endstufen in Erwägung ziehen. Class D ist nun mal effizienter. Leistung haben alle genug und werden die Revel auf trap bringen. Klanglich alle auf hohem Niveau. ![]() ![]() ![]() ![]() Preislich ist die NAD mit Purifi Technik sicher ganz weit vorn. Aber da gibt es bei Apollon auch etwas und man kann das Aussehen individualisieren. [Beitrag von buggydevil_No5 am 27. Nov 2022, 20:35 bearbeitet] |
|||
Linefader
Stammgast |
21:03
![]() |
#18
erstellt: 27. Nov 2022, ||
.. cool, nicht nur das Aussehen, auch die Technik - bis gerade eben wusste ich noch gar nicht, was ein Op Amp ist. Für meine Wunschkonfiguration komme ich da aber auf praktisch den gleichen Preis, wie beim Cambridge ![]() In der Preiskategorie gibt's in der (gerade endenden) Black Shopping Week sowieso keine besondren Rabatte. Ich denke, ich warte jetzt noch 5-6 Wochen, weil ich zum Jahreswechsel nochmal mit ein paar Extra-Einnahmen rechen kann ![]() Danke für die Empfehlungen! [Beitrag von Linefader am 27. Nov 2022, 21:04 bearbeitet] |
|||
net-explorer
Inventar |
07:06
![]() |
#19
erstellt: 28. Nov 2022, ||
Ist mir umgekehrt deine Argumentation beim Mitlesen entgangen, oder kam da auch nichts?? Ich kann in diesem Bezug gar kein Vergleichsgrundlagenproblem erkennen. Jeder Verstärker muss tun, was ein Verstärker tun muss!! Und man kann ruhig im Hifi-Bereich bleiben, denn gerade wir wissen alle, dass es funktionierende gute Verstärker in derart divergierenden Preislagen gibt, dass einem da schon jedes vernünftige Verständnis abhanden kommt. Ob einer das bezahlen kann oder will, ist eine ganz andere Frage. Aber beides hier im Forum - zu recht! - immer wieder ein Thema. |
|||
net-explorer
Inventar |
07:14
![]() |
#20
erstellt: 28. Nov 2022, ||
Für die F208 würde ich nach Verstärkern im Bereich um ca. 100 - 150 Watt schauen, als Stromverbrauchskompromiss, und wenn sie was taugen, reicht zu Hause die Leistung auch allemal. Evtl. sogar gebrauchte kleine Mono-Endstufen, die man auch in nächster Nähe der Lautsprecher "verstecken" kann. Vorschläge von mir? Dazu bin ich zu oldschool, aber ich weiß, dass ich das mit dem Suchen hinbekommen würde. Eine Hürde beim Kauf, die jeder Aspirant für sich nehmen muss. |
|||
sealpin
Inventar |
07:39
![]() |
#21
erstellt: 28. Nov 2022, ||
Linefader
Stammgast |
15:49
![]() |
#22
erstellt: 07. Dez 2022, ||
Denon_1957
Inventar |
21:20
![]() |
#23
erstellt: 07. Dez 2022, ||
Gebraucht und dann für den Preis,das ist schon sportlich ich hoffe und wünsche dir das alles passt. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Edge NQ schrauberbaer am 04.11.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 3 Beiträge |
Cambridge Audio headloose am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 6 Beiträge |
cambridge audio loco76 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 29 Beiträge |
Cambridge Audio petercz am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 2 Beiträge |
Upgrade B&W + Cambridge Audio Kombi? benelu am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 27 Beiträge |
Cambridge Audio Topaz sr10 OHY am 17.06.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio + Totem Acoustic Chris185 am 21.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 6 Beiträge |
Stereo aufmöbeln: Cambridge oder Rotel? istef am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 59 Beiträge |
Erfahrung mit Cambridge Audio tomtit am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 14 Beiträge |
Cambridge Audio Amplifier??? flomo am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776