HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Deckenlautsprecher | |
|
Kaufberatung Deckenlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
d.r.nemesis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Aug 2023, 15:17 | |
Hallo zusammen, damit ich nicht nur in meiner eigenen Suppe schwimme, möchte ich mich hier gerne austauschen. Aktuell wird unsere Küche umgebaut und wir haben unsere Decke um 13 cm mit Gipskarton abgehangen. Ich möchte nun eine schöne Ambientebeschallung in der Küche über Deckenlautsprecher realisieren. Aus optischen gründen werden wir nur 3 Deckenlautsprecher verbauen können. Ich hatte an so etwas wie die Canton InCeiling 865 DT gedacht!? Sie sollen rund sein und bis 40 Hz runter spielen können. Damit es nicht nur nach 80er Jahre Küchenradio klingt. Finanzieller Spielraum für die drei Lautsprecher sollte um die 600€ liegen. Ich habe zwei umgebaute Sonos Symfonisk Amp, die 100 Watt liefern können und für die drei Lautsprecher reichen müssen. Somit hätte ein Lautsprecher 100 Watt zu Verfügung und zwei werde ich parallel schalten müssen. Die blauen Kreise sollen die Lautsprecherposition darstellen. In der Mitte ist einen weitere abgehangene Decke mit Deckenlüfter, daher ist hier keine Positionierung möglich. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen, was man so realisieren kann und wie das dann am Ende klingt? Danke für den Input und viele Grüße, Dominic |
||
Skaladesign
Inventar |
#2 erstellt: 07. Aug 2023, 16:17 | |
Wie es am Ende klingen wird, kann wohl hier keiner beantworten. Aber, warum drei LS ? Bedenke, wenn du zwei LS paralell anklemmst, halbierst du die Impendanz. Drei LS im Stereo, wäre auch sinnfrei. Einen Deckenlautsprecher, der bis 40 Hz runter geht, wirst du nicht realisieren können. Ich würde 2 Deckenlautsprecher installieren, und wenn du irgendwo eine kleine Lücke im Raum für einen Sub findest, nutze sie. |
||
d.r.nemesis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Aug 2023, 20:19 | |
Danke für die Rückmeldung. Ursprünglich war der Gedanke nur einen Lautsprecher zu betreiben, um etwas Musik beim Kochen hören zu können. Bei einer Klangprobe hat sich aber herausgestellt, dass der Ton dann zu sehr aus dieser einen Richtung kommt und es daher nicht klingt. Die nächste Überlegung waren dann vier Stück. Da die Decke aber über eine Lichtvoute mit Ambientelicht beleuchtet wird, bricht sich das Licht ungünstig an den Lautsprechern und das sieht dann nicht aus. Zwei Lautsprecher hatte ich auch überlegt, aber da bleibt das Problem, dass der Klang nur aus einer Richtung kommt. Also Kompromiss auf drei Lautsprecher. Den einen einzelnen sieht man kaum, da er hinter dem abgehangenem Deckenlüfter sitzt. Die anderen zwei fallen nicht auf, da der Blick in die Küche an denen vorbei geht. Ich würde die Lautsprecher Mono betreiben, da wie angemerkt Stereo bei drei sinnfrei ist. Somit sollte sich der Klangteppich einigermaßen homogen in der Küche verteilen. Von einem extra Sub in der Küche hab ich abgesehen, da sonst die Gläser vibrieren/klirren und das dann auch suboptimal ist. Daher die Idee mit den Lautsprechern die möglichst tief spielen können und min einen 16er Mittel-/Tieftöner haben, um untenrum nicht alles zu verlieren. Bleibt die Frage, ob jemand eine Empfehlung aussprechen kann, oder mir ein Tipp zu einem guten Hersteller geben kann. Canton, Klipsch, Sonance…? Danke und Grüße, Dominic |
||
d.r.nemesis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 11. Aug 2023, 21:38 | |
So, nach langen Recherchen habe ich mich für die Canton InCeiling entschieden. Jetzt stehe ich vor folgender Überlegung: Variante a) 2 x Canton InCeiling 885 rechts an der Schiebetür Aber sind die evtl. für eine 16 qm Küche zu oversized? Der Durchmesser von 28,5 cm und Einbaumaß von 24,4 cm sind ja auch nicht ohne. Variante b) 2 x Canton InCeiling 969 rechts an der Schiebetür Sind eine Nummer kleiner und daher vielleicht eher passend? Variante c) 1 x Canton InCeiling 969 DT links am Fenster Durch das duale Hochtonsystem könnte vielleicht auch ein Lautsprecher ausreichen? Alternativ halt dann noch die Variante d) mit drei Lautsprechen, dann die 969. Bei den Canton finde ich die Hochtönerausrichtung gut. Da es ja keine zentrale Hörposition gibt und die Einbauposition durch die Unterkonstruktion, Deckenspots und Deckenhaube stark eingeschränkt ist, kann ich den Schall etwas auf die Haupt-Aufenthaltsbereiche ausrichten. Ich kann mich nicht entscheiden und hab bei dem Thema auch keine Erfahrungswerte. Tipps? Ideen? Danke |
||
-Houdini-
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Aug 2023, 08:05 | |
Hallo! Ich würde auch nur 2 Lautsprecher verbauen, und zwar möglichst in Stereo. Statt der Canton würde ich die Magnat Interior IC 82 oder ICP 82 wählen. Sie kosten nur die Hälfte, sind aber mitnichten halb so gut, wie die Canton. Wenn zu oversized, dann eben die kleinere Variante (IC/ICP 62). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Küche Deckenlautsprecher? Sebo85 am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 11 Beiträge |
Deckenlautsprecher Max19899 am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 2 Beiträge |
Deckenlautsprecher und Subwoofer Lars--- am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 14 Beiträge |
Deckenlautsprecher für Küche und Essbereich Schipsy am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Deckenlautsprecher System Huhu21 am 02.09.2021 – Letzte Antwort am 07.09.2021 – 2 Beiträge |
Deckenlautsprecher steiner155 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 2 Beiträge |
Deckenlautsprecher steuern markusm1234567 am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 5 Beiträge |
Deckenlautsprecher + Verstärker gesucht huhn1027 am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 15 Beiträge |
Deckenlautsprecher / Umschalter blackbruce am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Receiver , Deckenlautsprecher hifilex am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.464