HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » DENON PMA-1700NE oder Yamaha A-S2100 | |
|
DENON PMA-1700NE oder Yamaha A-S2100+A -A |
||||
Autor |
| |||
Franciskus
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Liebe Freunde, die Ausgangslage: Zimmer: 26 m² Hardware: Canton Reference 7k, Yamaha RX-A2070 mit 7.1.2 Setup, Technics SL 1600 MK II, Phono Box S2 Ultra (weil der Dreher weit weg vom Verstärker steht) Die Aufgabe: Ich höre viel Platte im reinen Stereo. Dazu soll ein reiner Stereoverstärker Einzug halten. Dieser soll dann auch über Main In an den RX-A2070 angeschlossen werden. Musik höre ich alles von Klassik bis Blues und Jazz. Die Auswahl: DENON PMA-1700NE oder Yamaha A-S2100 Den DENON gibt es inzwischen für 1.250 €, den gebrauchten A-S2100 würde ich zu einem akzeptablen Preis bekommen. Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße Franciskus [Beitrag von Franciskus am 05. Okt 2023, 10:20 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
19:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Der RX-A2070 ist ein sehr guter AVR was erhoffst du dir davon wenn du einen Stereoverstärker in die Kette mit einschleifen willst ?? Sag aber jetzt nicht du erwartest davon einen besseren Klang. |
||||
|
||||
Errkah
Stammgast |
19:37
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Der Yamaha hat den deutlich besseren Phono-Eingang. |
||||
Franciskus
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Den Phonoeingang brauche ich nicht. Ja, ich erhoffe mir einen besseren Klang. |
||||
Errkah
Stammgast |
19:59
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Ich würde nicht ausschließen, dass der Dreher direkt am Yamaha besser klingt als mit der vorhandenen Phono-Box. |
||||
Ton0815
Gesperrt |
20:18
![]() |
#6
erstellt: 05. Okt 2023, |||
Ich empfehle ausdrücklich ![]() Wenn du 7. fährst, dann hast du also auch die beiden vorderen Effektboxen - über und leicht hinter - den Hauptboxen? Hängen die auch weiter auseinander als die Hauptboxen stehen? Das ist ideal. Auch wenn du das kennst, ich erwähne es trotzdem mal komplett: Die Hifi-DSP Programme machen den Center ja aus. Wähle Jazz Club - Village. Dir stehen folgende Paramter zur Verfügugn die du SELBST verändern kannst: Raumgröße, Anfangsverzögerung, Schallaktivität, Nachhallzeit, Nachhallverzögerung, Nachhallpegel, Richtungsverstärkung. Tipp: Die Wirkung dieses virtuellen Raum reduzieren. Wenn du die Zeit und Müsse findest sich mal damit zu beschäftigen - ist an 3 Tagen nicht erledigt bis es sitzt - wirst du nie wieder anders Musik hören wollen. Egal welche. Der 2070 war/ist aber nur ein guter AVR ![]() Ich trau dem bis zum heutigen Tag nach. Niemals mehr danach war Stereo dermassen immersiv. Kein Vergleich zu dem später folgenden Quark mit Binaural und Auro und was auch immer da noch kam und was davon bis heute existiert. Wenn ich heute noch einige der Alben höre die ich schon damals hörte, erinnere ich mich jedes Mal was mir bei den bieden Ketten, die auch nicht von schlechten Eltern sind, FEHLT ![]() Ich wollte es in der neuen Bude all die Lautsprecher nicht mehr im Raum zu haben. Und bereue es öfters. [Beitrag von Ton0815 am 05. Okt 2023, 20:28 bearbeitet] |
||||
Franciskus
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2023, |||
@Errkah: Im Eröffnungspost schrieb ich, das der Plattenspieler weit weg vom AVR steht. Das sind 10 m Kabellänge. Aus diesem Grund die Phono Box S2 Ultra. Das ist ein verdammt gutes Teil! @Ton0815: Von diesen ganzen Klangverderbern bin ich ja nun gar kein Freund! Ziel ist der pure Stereobetrieb mit einem puren Stereoverstärker.Ich möchte zwischen dem Yamaha und dem Denon entscheiden. |
||||
Ton0815
Gesperrt |
10:49
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2023, |||
Ja. War ich früher auch nicht. Hab ich jetzt leider auch nicht mehr. Aber ist das eine Meinung die mal beim Duschen entstand oder eine die sich auch wirklich gebildet hat? Aber ok. Wie DU möchtest. Yamaha ![]() [Beitrag von Ton0815 am 06. Okt 2023, 10:49 bearbeitet] |
||||
-Puma77-
Inventar |
08:57
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2023, |||
Hallo Franciskus, die Amp liegen grds. nicht weit auseinander, was die Klasse angeht. Ich persönlich würde zum Yamaha tendieren, schätze aber, dass der Denon an deinen Canton besser klingt, weil er was "runder" aufspielt. Das ist aber meine persönliche und ungeprüfte Einschätzung. Yamaha auf Canton könnte u.U. was gläsern klingen. Wenn aber dein Raum stark bedämpft ist, könnte der finale Klang wieder anders ausfallen. |
||||
Franciskus
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#10
erstellt: 11. Okt 2023, |||
Danke für die Antwort. Bei mir ist ein gebrauchter Yamaha A-S2000, den ich zu einem guten Kurs erstanden habe, im Zulauf. Wenn alles installiert ist, werde ich berichten. |
||||
Denon_1957
Inventar |
18:27
![]() |
#11
erstellt: 11. Okt 2023, |||
Na dann bin ich ja gespannt. |
||||
Franciskus
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#12
erstellt: 13. Okt 2023, |||
Ich war auch gespannt. Gestern ist der A-S2000 gekommen. Ich musste vorher noch ein bischen umbauen, das Teil wiegt schließlich 22 kg. Der Wechsel hat sich gelohnt, der Klang ist jetzt viel kraftvoller und souveräner. Die Stereobühne ist präsenter. Am Yamaha habe ich die Bässe und vor allem die Höhen etwas angehoben. Was mich stört, ist dass sich der Yamaha nicht per Fernbedienung ein- & ausschalten lässt. |
||||
pogopogo
Inventar |
11:38
![]() |
#13
erstellt: 13. Okt 2023, |||
Was zu erwarten war ![]() Viel Spaß damit. |
||||
Mars_22
Inventar |
13:52
![]() |
#14
erstellt: 13. Okt 2023, |||
Wie schön, dass du dich nicht hast einschüchtern lassen und dass es sich gelohnt hat. ![]() Diese Typen hier im Forum werden nun behaupten, dass du dir die Unterschiede nur einbildest ![]() |
||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#15
erstellt: 13. Okt 2023, |||
Was für ein Brocken, mein lieber Herr Gesangsverein! Glückwunsch zum gelugenen Umstieg auf einen Stereoverstärker! ![]() |
||||
Columbus803
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#16
erstellt: 13. Okt 2023, |||
Ich kann die Euphorie gut verstehen. Ich selbst habe seit ein paar Jahren den AS 2100 und bin hochzufrieden damit. „Klanglich“, wenn man das hier sagen darf, hat er mir besser gefallen als irgendein Marantz, der auch zur Auswahl stand. Die Entscheidung fiel nach wenigen Takten und auch nicht schwer - übrigens zu meiner völligen Überraschung, da ich eher keinen hörbaren Unterschied vermutete. Der Unterschied zwischen den Verstärkern an meinen LS fiel übrigens deutlicher aus als der Unterschied zwischen den LS, die zur Auswahl standen und die ich zum Schluss nicht mehr auseinanderhalten konnte. Vieles scheint sich, vermute ich, sich in irgendwelchen Grenzbereichen zu bewegen und bei vielen dürfte es Wurscht sein, was man kauft, weil man sich vermutlich ohrenmäßig ohnehin dran gewöhnt. |
||||
trilos
Inventar |
14:48
![]() |
#17
erstellt: 13. Okt 2023, |||
Glückwunsch zum YAMAHA Vollverstärker aus der TOP-Serie. ![]() Ein optisch, haptisch und vor allem klanglich exzellentes Gerät! Und ja, das kann man hier sagen, das darf man hier sagen und ich finde man muss das hier auch sagen.... Beste Grüße, Alexander |
||||
-Puma77-
Inventar |
22:15
![]() |
#18
erstellt: 13. Okt 2023, |||
Fotos sind willkommen vom neuen Amp ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
YAMAHA A-S2100 oder Alternative? Sharangir am 15.07.2023 – Letzte Antwort am 07.08.2023 – 20 Beiträge |
Yamaha A-S2100: Womit kombinieren Spiffspaceman am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha A s2100 or NAD M10 priyan2000 am 30.07.2020 – Letzte Antwort am 30.07.2020 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Denon/Yamaha headloose am 22.02.2019 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 7 Beiträge |
Denon PMA-1520AE vs. Yamaha A-S1000 justin_teim am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 15 Beiträge |
Yamaha A-S500, Denon PMA-710AE oder Denon DRA-500AE hilfesuchender09 am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 6 Beiträge |
Denon PMA-980 oder Yamaha AX-750 sdz am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo A 9030 oder Denon PMA 720AE tope123 am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 10 Beiträge |
Audiolab 7000A oder Denon PMA 1700NE oder Marantz Modell 50 oder Rotel A12 MKII fishboxx am 18.07.2024 – Letzte Antwort am 05.08.2024 – 30 Beiträge |
Denon Pma 1500ae contra Yamaha Bonjuk am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.429