HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker klang vs AV Receiver? | |
|
Stereo Verstärker klang vs AV Receiver?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ingo74
Inventar |
10:10
![]() |
#301
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Yep, da zeigt sich die Realität - hier erzählt man, dass man 2 bis 10 dB Pegelunterschied nicht hört, dort hört man die Flöhe husten ![]() ![]() |
||||||
jandus
Stammgast |
10:30
![]() |
#302
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Wenn Ingo und pogo dergleichen Meinung sind, kann man davon ausgehen, dass es eine Alternative Realität ist? |
||||||
|
||||||
Skaladesign
Inventar |
10:36
![]() |
#303
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Wenn du das Flöhehusten um 10 Db anhebst hörst du die trotzdem nicht. ![]() |
||||||
love_gun35
Inventar |
10:36
![]() |
#304
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Wir leben ja eh in einer Matrix ![]() Von daher passt das schon. Man braucht eigentlich gar keinen Verstärker, AVR und Lautsprecher. Weil wenn man einen Kopfhörer unter den Fernseher legt geht es genauso, denn der kann auch 20hz ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
10:41
![]() |
#305
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Und wenn du ein paar Stück nebeneinander legst und mit Devialet anhebst, hast du ne tolle Soundbar [Beitrag von Skaladesign am 21. Mrz 2025, 10:44 bearbeitet] |
||||||
scerms
Stammgast |
10:47
![]() |
#306
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Mal ganz unabhängig davon, was ein Devialet/ SAM nun bringt oder nicht bringt, ich verstehe den Sinn hinter diesen dämlichen Kommentaren nicht... Bewusst missverstehen um zu pöbeln und trollen? Wurde das hier überlesen oder gibt es da Verständnisschwierigkeiten?
|
||||||
ostfried
Inventar |
10:56
![]() |
#307
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Ingo behauptet dort zwar, er nähme Hörabstände mit in seine Überlegungen auf, aber bitte, bitte, mit wirklich massiv Zucker drauf - lies doch ein Mal den gesamten Thread, scerms. ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
10:57
![]() |
#308
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Zeig mir hier eins meiner Posts hier, wo ich fachlich falsch liege und warum, kannst du nicht. Stattdessen pöbelst du nur rum.
Ja, es geht hier manchen nur ums pöbeln - Danke ![]() Der Sachverhalt ist eigentlich glasklar - Devialet SAM hebt (wie die Messungen zeigen) den Bassbereich unter 200Hz individuell nach Lautsprecher an. Anscheinend ist für manche das ein rotes Tuch, warum auch immer. [Beitrag von ingo74 am 21. Mrz 2025, 11:12 bearbeitet] |
||||||
ostfried
Inventar |
11:19
![]() |
#309
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Sooo, wir waren dann hier ja auch soweit fertig, oder? ![]() Ach Ingo. Du solltest in der Zwischenzeit doch wenigstens geschnallt haben, dass du bei mir weder mit deiner ewigen Dummstellerei noch mit deinen noch beharrlicheren wie schlicht viel zu plumpen Provokationen in irgendeiner Form durchkommst. Ingo, diese Art der "Argumentation" habe ich jeden einzelnen Tag für zig Stunden vor mir. Zumindest solange die Gören noch versetzt werden, was gemeinhin nicht allzu lange dauert. Nichts an dir und deinen "Fragen" stellt mich also vor irgendeine Herausforderung und sorry - weder du noch deine Provokationen sind wichtig. Und nicht nur das: Du begreifst in deiner kruden "Nur ich bin der Held" - Wahrnehmung, in deinem Narzissmus erst gar nicht, wie unfassbar trivial deine ja ach so tiefgründigen Einwände und superingoklugen "Nachfragen" für alle anderen hier sind. So trivial, dass man nicht mal dann Lebenszeit für ne Antwort investieren will, wenn man dich damit erneut vorführen könnte. Und solltest du das alles einfach tatsächlich nicht wissen oder verstehen - dann frag ich mich ernsthaft, was du hier all die Jahre eigentlich getrieben hast. Es ist, wie es ist: Mit nichts machst du hier noch irgend einen Stich, alles letztlich doch nur Heißluft. Und sorry, aber wer hier immer wieder in jedem einzelnen Beitrag und gegen jeden Einzelnen mit derartiger Arroganz auffährt, muss auch ein entsprechendes Echo aushalten. Blick in den vorgehaltenen Spiegel tut manchmal weh. Jedenfalls ist dein Ruf nach dieser Sechs-Seiten-Farce leider (!!!) endgültig im Eimer und ich hoffe nur, das war es dir wert. Aber wie auch immer:
Jaaa, der Text war vorgeschrieben. Du bist halt neben allem anderen auch noch unfassbar berechenbar. ![]() ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
11:22
![]() |
#310
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Augenscheinlich alles drei ![]() [Beitrag von ingo74 am 21. Mrz 2025, 11:24 bearbeitet] |
||||||
ostfried
Inventar |
11:24
![]() |
#311
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Ja, absolut und eindeutig. ![]() ![]() ![]() |
||||||
scerms
Stammgast |
11:56
![]() |
#312
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Ich habe den gesamten Thread gelesen, auch wenn es streckenweise sehr anstrengend wird wegen den verhärteten Fronten. Nun gut, unterschiedliche Ansichten sind da, um diskutiert zu werden. Allerdings erscheint es mir hier so, das jeder um jeden Preis Recht haben will und dazu bewusst nicht richtig auf die Argumente des Anderen eingegangen wird bzw. diese falsch verstanden oder verdreht werden. Das wäre jetzt auch nicht sooo schlimm, nur diese ständigen Sticheleien wie zuletzt von Love Gun und Skaladesign vermiesen mir echt den Spaß hier mitzulesen, obwohl es mich sehr interessiert. Aber diese ständigen Grabenkämpfe/Kindergartenverhalten sind sehr ermüdend. Und bevor jetzt wieder das Totschlagargument kommt, ich bräuchte nicht mitlesen: Das Thema interessiert mich halt und ich würde gerne bleiben. Was mich nicht interessiert sind virtuelle -bitte entschuldigt den Ausdruck- Pimmelvergleiche. Wie in vielen anderen Bereichen dieses Forums wird sich auf jemanden eingeschossen (in diesem Fall mal wieder Pogo und Ingo) und die Diskussion nimmt über wenige Beiträge hinweg eine Talfahrt auf, die sich dann über mehrere Seiten und Tage hinzieht. Das liest sich dann wirklich fast nur noch so: "Ich hab Recht" "Nein, ich hab Recht" "Du bist doof" "Nein, du bist doof" etc pp Ich will hier ganz bewusst niemanden in Schutz nehmen und auch nicht die andere Seite anprangern, aber da sollten imo alle Beteiligten mal drüber nachdenken. Gruß Sebi |
||||||
ingo74
Inventar |
12:02
![]() |
#313
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Gut geschrieben ![]() Angefangen hat es damit :
Das wurde und wird in Frage gestellt, was ich nicht einmal im Ansatz nachvollziehen kann, denn eine Bassanhebung von 2 bis >10dB im Bereich unter 200Hz beim Beispiel LS50 MUSS man hören (udn wird auch so in dem Link beschrieben). Über alles darauf folgende - ist es sinnvoll, gibt es besseres, ist der Devialet zu teuer etc - kann man diskutieren, aber das zu bestreiten ist hanebüchen. |
||||||
ostfried
Inventar |
12:02
![]() |
#314
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
WIR schießen uns auf Ingo ein? Sorry, aber ich dachte für den Moment, du hättest den Thread tatsächlich gelesen. ![]() Mir, nein uns geht dieses ewige Gemächt auf den Tisch - Gelege genauso auf die Test**el wie dir, verlass dich drauf. Aber schau bitte mal genau hin, wer damit angefangen hat und exakt das wieder und wieder und wieder tut. Und jetzt auch noch Love Gun und Skaladesign die Schuld zu geben ist gelinde gesagt eine Farce. Ernsthaft, lies den Thread. |
||||||
scerms
Stammgast |
12:33
![]() |
#315
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Die Schuld für was gebe ich Ihnen? Für unnötige Sticheleien wie
oder
??? Ja, absolut. |
||||||
ostfried
Inventar |
12:55
![]() |
#316
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Exakt so "argumentiert" Ingo seit sieben Seiten und du siehst und beschwerst dich selbst lautstark darüber, wo das hingeführt hat. Lies endlich den Thread - oder geht es auch dir nur um ganz andere Dinge? ![]() |
||||||
rat666
Inventar |
13:00
![]() |
#317
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Um sich ein Bild zu machen muss man mehr lesen als nur den einen Fred, einige Dinge liegen viel weiter zurück. Weiterhin wird bewusst oder auch unbewusst aneinander vorbei geredet (geschrieben), manchmal auch nur um einfach (nach eigener Einschätzung) Recht zu behalten. Weil man einen rausgehauen hat und nun meint nicht mehr zurückrudern zu können. Wie dem auch sei, die Funktion des Devialet/SAM hat niemand bestritten, nur die Sinnhaftigkeit. Insofern, ja, SAM verändert den Klang im Bass. Ist es s am Hörplatz wahrnehmbar? keine Ahnung. Macht das System Sinn? aus heutiger Sicht nicht, da ist jedes Einmessystem deutlich überlegen. Kann man das Gerät empfehlen? Wer einen optisch außergewöhnlichen Verstärker sucht wird hier fündig, wer auf besseren Klang hofft eher nicht. Vielleicht können wir jetzt das leidige und für den Fred eher unwichtige Thema Devialet/SAM beenden. |
||||||
ingo74
Inventar |
13:03
![]() |
#318
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Doch, sehr oft sogar. Aber wenn das nun endlich Konsens ist, prima ![]() |
||||||
rat666
Inventar |
13:35
![]() |
#319
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Nach meinem Verständnis hat niemand die Funktion an sich bestritten nur die Relevanz/Sinnhaftigkeit in der Praxis sowie die echt kühnen Werbeversprechen auf deren Webseite. Fazit (vereinfacht): Das Ding macht etwas, es bringt halt nix |
||||||
ingo74
Inventar |
13:50
![]() |
#320
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Es bringt nichts bestreite ich, denn es hebt den Bassbereich unter 200Hz je nach Lautstärke und Lautsprecher an und macht den Bassbereich damit lauter, so dass es bei leisen Lautstärken 'voller' klingt. Wie stark da was zu hören ist, kommt auf den Lautsprecher und die Hörsituation an, hier bei dem Beispiel LS50 wird man die 2 bis 10dB definitiv hören. Und die Angabe auf der Homepage ist Marketingsprache, im Grunde steht da 'ab' Analog zu den Angeboten in Geschäften wo auch ab xx Euro steht, wo leider ab und an auch manche drauf reinfallen, weil sie denken, dass alles xy Euro kostet. Auf der Homepage steht nirgendwo bei welchem Pegel oä. Bei der Sinnhaftigkeit bin ich im Grunde bei dir (wie oft auch hier geschrieben) und ebenso dass andere Systeme besser sind und mehr können, aber wie du an Pogos Link exemplarisch siehst, sehen nicht wenige das anders und kaufen sich sogar zusätzlich noch einen Verstärker, weil es damit vermeintlich minimal besser klingt. Das ist im Grunde das, was ich seit Seite 1 immer wieder schreibe und deswegen angegangen und angepöbelt werde. Es gibt Leute, die wollen und möchten mit einem Vollverstärker hören und eben nicht mit einem 'billigen' AVR hören möchten [Beitrag von ingo74 am 21. Mrz 2025, 13:55 bearbeitet] |
||||||
rat666
Inventar |
14:07
![]() |
#321
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Es gibt auch Stereo Vollverstärker mit Einmessystem (Dirac) für deutlich weniger Geld. Lass es mich präzisieren: "Es bringt so gut wie nichts" |
||||||
ingo74
Inventar |
14:13
![]() |
#322
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Es bringt einen voller klingenden Bassbereich ![]() Und ja, es gibt Systeme/Verstärker, die deutlich mehr können (deswegen käme für mich zB auch der Devialet leider nicht in Frage oder wenn nur als Endstufe und die brauch ich nicht.) Der zZ einzige Verstärker mit Dirac und adaptiver Loudness ist übrigens der Sonoro Maestro Quantum ![]() [Beitrag von ingo74 am 21. Mrz 2025, 14:14 bearbeitet] |
||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
14:42
![]() |
#323
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Eine Entzerrung des Lautsprechers bringt schon was, wenn er Raum dazu passend ist. Es macht aber alles noch schlimmer, wenn die Lautsprecher für den Hörraum ohnehin zu groß gewählt wurden und bringt wenig, wenn die Abstrahlfläche der Lautsprecher für die Hörsituation zu gering dimensioniert sind. Wenn man dann noch heutige Möglichkeiten und vor allem den Preis in Betracht zieht, so geht halt manchem User hier die Hutschnur hoch... ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
14:47
![]() |
#324
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Warum fühlt man sich durch den Preis eines Verstärkers angegriffen? ![]() |
||||||
Speed_King
Stammgast |
15:42
![]() |
#325
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Hier ist anzumerken, dass die Anhebung in einem Bereich stattfindet, der von Auslöschungen nur so durchsetzt ist (Raummodensowie SBIR = Wand- und Bodenreflexion). Auslöschungen durch Anhebung zu beheben zu wollen, ist zum Scheitern verurteilt, vielmehr verschlechtert sich die Linearität dadurch nur noch, weil die Peaks noch lauter werden. Desweiteren belastet man seine Lautsprecher bis zur von Devialet ermittelten Kotzgrenze und holt sich dadurch unnötigerweise IMD ins Haus. Die Empfehlung kann daher nie zugunsten dieses edlen Geräts ausfallen, sondern vor allem bei Kompaktlautsprechern in Richtung Unterstützung durch einen Subwoofer, der sich diesbezüglich besser aufstellen lässt, über die nötigen Pegelreserven verfügt und vor der Anhebung erst mal linearisiert wird. Gemäßigte Puristen nutzen hierfür ein Anti-Mode, welches dann die Hauptlautsprecher nicht anrührt. Ein Problem zu lösen versuchen, indem man es verschlimmert, kann nie ein ernsthafter Ratschlag sein. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
15:49
![]() |
#326
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
+1 |
||||||
ingo74
Inventar |
16:02
![]() |
#327
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Die Anhebung, die man bei den LS50 sieht, wird nur dazu führen, dass es etwas voller klingt, nicht mehr und nicht weniger. Andere Vollverstärker haben dafür einen Bassregler, der nur punktuell greift, hier wird der Bassbereich individuell in Gänze angehoben (oder abgesenkt), wobei diese Anhebung/Absenkung auch noch angepasst werden kann. Wäre mir neu, dass man empfiehlt, den Bassregler nicht zu nutzen, wenn man etwas mehr Bass haben möchte ![]() Wobei man nicht vergessen sollte, dass Lautsprecher wie die LS50 eher selten mit dem Devialet laufen, denn wer diese Summe für einen Verstärker ausgibt, greift nicht unten ins Regal bei den Lautsprechern. Kann es sein, dass 'ihr' krampfhaft irgendwas negatives herbeireden möchtet? Warum? [Beitrag von ingo74 am 21. Mrz 2025, 16:07 bearbeitet] |
||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
16:27
![]() |
#328
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Angeblich sollen keine erhöhten Verzerrungen entstehen, da die Chassis per Laser auf erhöhte Auslenkungen gemessen werden. Hier fragt man sich aber, ob eine solche allgemeine Messung eines Lautsprechers bei der Beurteilung der Belastbarkeit nicht gefährlich ist, wenn es Serien-Streuungen gibt... |
||||||
ingo74
Inventar |
16:31
![]() |
#329
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Wie hoch sind denn solche Serienstreuungen? |
||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
16:48
![]() |
#330
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Hoch genug, dass eines oder mehrere Chassis beschädigt werden, wenn man eine allgemeine Entzerrung durchführt, die nicht auf Herstellergarantie gehen kann. Kaufst Du Dir eine Aktivbox, so ist der Hersteller für Verstärkung und Lautsprecher verantwortlich. Da die Messung aber nicht einmal bei Deinen Lautsprechern selbst, sondern mit Boxen anderer Nutzer irgendwo durchgeführt wird, hast Du, oder ein Einmessverfahren, keinerlei Möglichkeit die tatsächliche Pegelfestigkeit Deiner eigenen Schallwandler festzustellen. Ich habe ein wenig über das SAM System gelesen, wo irgendwelche Leute mit ihren Lautsprechern zum Händler fahren und ihre Messdaten, falls diese Boxen noch nicht gemessen wurden dann, einfach so, in die allgemeine Datenbank aufgenommen werden. Besonders vertrauenserweckend ist das für mich nicht... |
||||||
Skaladesign
Inventar |
16:54
![]() |
#331
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Speegking schreibt "sachlich fachlich" was du ja gerne hören möchtest und du antwortest mit:
Egal was hier Irgendjemand schreibt, es ist aus deiner Sicht falsch oder negativ. ![]() Es wundert mich, das der Beitrag von Speedking nicht schon als Pöbeln bezeichnet wurde, oder mein "+1" Des Weiteren gibt es auch Verstärker von Yamaha welcher mit einer regelbaren Loudness ausgestattet sind. Tun die nicht genau das gleiche halt nur nicht automatisch. Den Bereich wo Yamaha da eingreift kenne ich nicht. |
||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
17:02
![]() |
#332
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Eine gezielte Entzerrung ist aber schon was anderes als eine plumpe Loudness... ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
17:09
![]() |
#333
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Natürlich. Gezielt geht aber auch mit einem DSP, da brauch ich so ne Wunderkiste gar nicht. Ich betreibe meine Basslautsprecher über den Subausgang mit einem DSP. Per App kann ich dann Presets auswählen wie ich möchte oder auch nicht. Der DSP hat eine automatische Einmessung, welche ich am Hörplatz einmessen lassen kann. Fertig ist der Fisch nen EQ gibt es da auch noch obenauf. |
||||||
pogopogo
Inventar |
17:15
![]() |
#334
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Ich wollte mich eigentlich nicht mehr an diesem OT beteiligen, aber hierzu hätte ich gerne mal die Evidence, gerne auch per PM. Ein Arbeitskollege wartet schon seit Monaten auf einen Termin von Devialet für die Einmessung seiner neuen alten Lautsprecher... [Beitrag von pogopogo am 21. Mrz 2025, 17:16 bearbeitet] |
||||||
ingo74
Inventar |
17:34
![]() |
#335
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Nein. Die Aussagen sind mir zum Teil nur zu absolut - der Lautsprecher regt zB immer Raummoden an. Wenn jetzt SAM den Bassbereich bei leisen Lautstärken anhebt, dann werden die Raummoden bleiben, aber nicht exorbitant zunehmen, deswegen ist der Hinweis richtig, aber die Raummoden nun als Nachteil von SAM anzuführen ist etwas übertrieben. Und wie so oft - ja, es gibt bessere Systeme, aber es gibt auch Vollverstärker, die noch weniger können und für die Bassanhebung nur punktuell den Bassregler haben (der übrigens auch bei lauten Lautstärken wirkt im Gegensatz zu SAM), somit ist meine Aussage - es geht deutlich besser aber auch deutlich schlechter. Die Frage ist und darauf ist noch keiner eingegangen - was ist bzw was will die Zielgruppe des Devialet. |
||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
17:52
![]() |
#336
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
@Skaladesign Ging ja nicht um DSP sondern um Loudness... ![]()
Bei Devialet anfragen, die können Deinem Kollegen sicher einen Händler in seiner Nähe nennen: ![]() ![]() ![]() Aber Vorsicht Leute! In sehr vielen Beiträgen loben die User SAM in den höchsten Tönen... ![]() |
||||||
pogopogo
Inventar |
18:18
![]() |
#337
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Danke für die Antwort/Links. Weiterhin wird durch Devialet gemessen und auch nur valide Datenbankeinträge durch Devialet getätigt. Das hier trifft definitiv nicht zu:
|
||||||
jandus
Stammgast |
18:34
![]() |
#338
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Wie hat mal David Messinger geschrieben, wahrscheinlich alles Hifi-Träumer, die auch an Kabel-Verstärkerklang glauben. Ist ja nicht schlimm, diese Menschen halten noch so einigermaßen die Hifi-Industrie am laufen und generieren Umsatz. Der gute pogo engagiert sich ja sehr...Ich hoffe er bekommt es auch honoriert. |
||||||
igi1
Stammgast |
18:38
![]() |
#339
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Ist dieses SAM eigentlich technisch ähnlich wie die Einmessung durch dirac? Da wird doch auch nur bei den verschiedenen Hz der Pegel angepasst, oder? |
||||||
ingo74
Inventar |
18:41
![]() |
#340
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Nein, kein Stück vergleichbar, da SAM kein Raumkorrektursystem ist, sondern 'nur' den Bassbereich unterhalb 200Hz anhebt bzw absenkt. Im Grunde ist SAM eine lautspecherabhängige adaptive Loudness (und soll im Zeitbereich noch korrigieren, aber dazu hab och noch keine Messungen oä gesehen) |
||||||
igi1
Stammgast |
18:43
![]() |
#341
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Das verstehe ich schon. Aber ich meine, ich kann per dirac ja auch den Bereich unter 200 Hz manuell anheben. Was anderes macht Sam doch auch nicht, oder? |
||||||
ingo74
Inventar |
18:53
![]() |
#342
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Nein. Dirac misst am Hörplatz und korrigiert auf die Zielkurve das Signal in Zeit und Pegel. SAM korrigiert den Lautsprecher lautstärkeabhängig im Bassbereich. Wenn du das mit Dirac nachersterstelle willst, dann benötigst du für unterschiedliche Lautstärken unterschiedliche Kurven/Presets Audyssey DynEq oder YPAO Volume wären vergleichbare Systeme, die mehr können und noch zusätzlich eine Raumkorrektur nutzen. Das macht SAM: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 21. Mrz 2025, 18:54 bearbeitet] |
||||||
igi1
Stammgast |
19:07
![]() |
#343
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Ah ok. Danke für die Erklärung. Weiter vorne hier war ja die Diskussion, ob die Anhebung bei kleinen Lautsprecher im Tiefbassbereich überhaupt was bringt. Ich habe gerade bei meinen kleinen Regallautsprechern (welche laut dirac Einmessung bis 30,2 Hz runter kommen) am Verstärker die Trennfrequenz auf 40 Hz gestellt und einen Sub hinzugefügt (welchen ich nicht habe). Man hört sehr deutlich dass der Tiefbassbereich wegfällt. Oder anders herum, die LS scheinen im Bereich unter 40 Hz ziemlich viel zu machen. Ich weiß nicht ob das hilft 😁 |
||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
19:23
![]() |
#344
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Du hast nicht verstanden worauf ich hinaus wollte. Natürlich waren bei dem von mir gelesenen Beitrag Mitarbeiter von Devialet beim Händler anwesend, sonst hätte man die Daten ja nicht in die Datenbank übernehmen können. Nur was wußten die von den gebrachten Lautsprechern? Wie wurden die eingespielt, wie gelagert? Lautsprecher zu messen die nicht fabrikneu sind und gerade eingespielt wurden hört sich für mich nicht sehr zuverlässig und sinnvoll an... |
||||||
ingo74
Inventar |
19:26
![]() |
#345
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Warum? Was genau soll sich verändern und warum (wenn keiner am Chassis oder Frequenzweiche rumfummelt)? |
||||||
ingo74
Inventar |
19:28
![]() |
#346
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Gerne ![]()
Welche Lautsprecher hast du und ja, das ist auch meine Erfahrung ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
19:33
![]() |
#347
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Wenn ich meine Meinung dazu sagen darf. Die Zielgruppe ist die, welche sich schnell durch Marketinggeschwurbel beeinflussen lassen. Was will die Zielgruppe ..... Hmmmmmm. An erster Stelle wohl posen ![]() ![]() |
||||||
ingo74
Inventar |
19:55
![]() |
#348
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Die, die zehntausende für ihre Anlage ausgeben (können) sind selten die, die "posen", zumindestens ist das meine Erfahrung, aber das sind die, die mit Marketing und Händler gut zu kriegen sind dazu ein einzigartiges Design und ein hoher Preis fürs inklusive gute Berichte und dann wirds gekauft. Das der Devialet dann im Bass anders, oft bässer klingt, liest man ja zB in den verlinkten Threads auch. Ich hätte ihn tatsächlich nur wegen dem Aussehen gekauft, das finde ich toll und dazu die Loudnessschaltung. Beinmir wäre er dann aber als Endstufe gelaufen mit nem Vorverstärker/Streamer mit Dirac |
||||||
rat666
Inventar |
20:37
![]() |
#349
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Jetzt geht das Thema ja wieder weiter. Geld und Ahnung haben leider nichts miteinander zu tun, sonst wäre z.B. Porsche schon längst Pleite. Wer kauft also so ein Gerät? Der gut betuchte Highender der sich gerne Vollschwurbeln lässt und selbst technisch wenig bis keine Ahnung hat. Messen wie die Highend in München ist voll davon. Ingo will unbedingt anerkannt haben, dass das Teil irgendwas hörbares verändert (scheinbar fürs Ego). Möglicherweise hört man bei geringer Lautstärke einen Unterschied, also Ok. Der Rest macht das Gerät "schlecht" weil es in der Praxis unabhängig vom Preis einfach ein unterlegenes System ist, da es nicht den Raum mit einbezieht. Wenn ich jetztnoch lese, dass ich mein LS zum messen irgendwo hin bringen muss und auch noch auf einen Termin warten muss, dann wird das Ganze im Hinblick auf das zu erwartende Ergebnis komplett lächerlich. Großer Aufwand mit wenig Wirkung (SAM) gegenüber wenig Aufwand mit großer Wirkung (Einmesssystem). Warum das Gerät jetzt von Ingo so vehement verteidigt wird erschließt sich mir nicht. Selbst für 500€ wäre es rein auf die SAM Funktion bezogen zu teuer. Selbst Goldohren die "Klangverbieger" ablehen werden nicht zu SAM greifen (wenn sie denn die Funktionsweise verstehen) da ja auch hier systembedingt eine klangschädliche AD-DA Wandlung mit bösen DSP zum "klangverbiegen" dazwischen stattfindet und die Aufgeklärten werden gleich zu Dirac und Co greifen. Also Funktion ist gegeben auch wenn sie in der Praxis keinen Sinn macht. [Beitrag von rat666 am 21. Mrz 2025, 20:52 bearbeitet] |
||||||
jandus
Stammgast |
20:43
![]() |
#350
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Man kann schon im Thread erahnen wer nur eine Meinung und wer Wissen hat,danke an diejenigen ![]() |
||||||
igi1
Stammgast |
21:02
![]() |
#351
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||
Elac bs 403. Die machen zwischen 30,2 und 40 Hz noch einiges. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.614
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.665