HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker klang vs AV Receiver? | |
|
Stereo Verstärker klang vs AV Receiver?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
igi1
Stammgast |
21:02
![]() |
#351
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Elac bs 403. Die machen zwischen 30,2 und 40 Hz noch einiges.
|
||||||||
ostfried
Inventar |
21:09
![]() |
#352
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
|
||||||||
rat666
Inventar |
21:10
![]() |
#353
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Das ist ne Bassreflex Box, gerade bei der Technologie hätte ich extreme Skrupel sie tiefer spielen zu lassen als vom Hersteller gewollt. Bestenfalls schnorchelt der Kanal, schlimmstenfalls schlägt die Schwingspule an. Edit: Die Grenze und der steile Abfall wird ja schön im FG den Ottfried gepostet aufgezeigt, typisch für BR. [Beitrag von rat666 am 21. Mrz 2025, 21:13 bearbeitet] |
||||||||
ostfried
Inventar |
21:10
![]() |
#354
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
[Beitrag von ostfried am 21. Mrz 2025, 21:12 bearbeitet] |
||||||||
love_gun35
Inventar |
21:11
![]() |
#355
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
350 Posts, wieviele davon haben dem TE geholfen? |
||||||||
ostfried
Inventar |
21:13
![]() |
#356
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Der zweite. ![]() |
||||||||
ostfried
Inventar |
21:34
![]() |
#357
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Noch mal zur Vertiefung: Das sind - wenn ich das richtig sehe - die Werte auf 1m Abstand gemessen. Ingo und auch der neue Wingman igi1, helft mir hohlen Schwätzer mal als Profis: Wenn ich jetzt mal ganz grob und nur als völlig oberflächliche Schätzung davon ausgehe, dass übliche Hörplätze roundabout 3m weg sind - um wie viel vermindert sich der Schalldruck dann nochmal zusätzlich bei dreifachem Abstand und wie viel mal leiser als jeder andere Ton sind dann nochmal nach wie vor die Frequenzen um 30-40hz? Oder vielleicht auch nur mal ganz konkret in DB? Wie laut sind die 30hz? Schon auf 1m und vor allem dann am Hörplatz? [Beitrag von ostfried am 21. Mrz 2025, 21:38 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
22:06
![]() |
#358
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Hat igi1 etwas von VELA geschrieben ![]() |
||||||||
ostfried
Inventar |
22:16
![]() |
#359
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Es fehlt noch immer der Gähn-Emoji. ![]() Aber klar, die Ur-403 war natürlich ein völlig anderes Kaliber. Mit unfassbarem Tiefgang. Und in bunt. ![]() Aber komm - damit keiner weint: ![]() [Beitrag von ostfried am 21. Mrz 2025, 22:22 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
22:24
![]() |
#360
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Ja, die geht minimal tiefer und hat einen höheren 'unverzerrten' Hub. Das ist definitiv hörbar. Btw. funktioniert deine Fragestellung weiter oben nicht, wie von dir vorgestellt. Selbst du wirst diese Frage nicht beantworten können, da es am Abhörplatz auch eine spezifische In-Room-Response gibt. |
||||||||
ostfried
Inventar |
22:36
![]() |
#361
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Aber natürlich. Da sind 20db Differenz ja quasi n Kindergeburtstag. Pumpt dir die extra dafür bestellte und konfigurierte Raummode locker weg. |
||||||||
rat666
Inventar |
22:47
![]() |
#362
erstellt: 21. Mrz 2025, |||||||
Was wird das jetzt? Was soll denn bewiesen werden? Oder geht es doch nur um Rechthaberei? Mal davon abgesehen dass es völlig gaga ist die kleinen Tischhupen mit einem unterlegenen System in einem überteuerten Verstärker zu pimpen wird das Ergebnis nicht toll werden. Das wird es mit einem Einmesssystem auch nicht aber besser, mit weniger Aufwand und billiger. Mal davon abgesehen dass es nicht wirklich was bringt ist es auch finanziell völlig Banane, da kaufe ich doch lieber einen Vollverstärker mit Dirac und vom Restgeld 2 vernünftige Subs und dann habe ich eine hör- und spürbare Verbesserung bei jeder Lautstärke und muss mir keine Sorgen um die Chassis machen. Das Genze mit dem tollen Bass dank SAM gehört genauso ins Reich der Mythen und Legenden wie der super entzerrte Bass mit DL ART mit nur zwei "Männerboxen" damals. Wenn sich jemand den Verstärker wegen der geilen Optik oder Haptik kauft, warum nicht. SAM ist aber kein Kaufargument. [Beitrag von rat666 am 21. Mrz 2025, 22:56 bearbeitet] |
||||||||
ingo74
Inventar |
11:39
![]() |
#365
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Zur Einordnung - das sind die Lautsprecher, mit denen ostfried hört ![]() ![]() man sieht einen deutlichen Abfall unterhalb 200Hz, dh der Oberbassbereich ist etwa 5dB leiser. Das ist eine Messung am Lautsprecher, meist in 1m Entfernung, damit man das zeigt, was der Lautsprecher ohne Raumeinfluss wiedergibt. ostfried verwechselt das oftmals mit der Messung am Hörplatz, wo man den Lautsprecher inklusive Raumeinfluss misst. Darko hat auch am Lautsprecher gemessen und gezeigt, dass SAM den Bassbereich unterhalb 200Hz anhebt und hier zeigt sich, dass bei der exemplarischen Lautstärke dieser Bassbereich zwischen 2 und 10dB angehoben wird. Grundsätzlich gilt, dass man Pegelunterschiede etwa ab 1dB hört, somit muss die Änderung durch SAM auch hörbar sein und findet sich auch so in den verlinkten Hörberichten. Das man auch bei Kompaktlautsprechern den Bassbereich bei leisen und mittleren Lautstärken anheben kann und dass man diese Anhebung auch im Tiefbassbereich hört, hat igi1 beschrieben und natürlich muss man auch das hören. Das kann jeder selber ausprobieren, der ein Raumkorrektursystem mit anpassbaren Zielkurve hat. igi1 hat dazu Dirac genutzt. Und wenn man sich nun die Hörsituationen und -beschreibungen anschaut und liest, dann hören sehr viele maximal in Zimmerlautstärke und da da die menschliche Wahrnehmung eine Schwäche hat, kann man diese je nach System mehr oder weniger kompensieren, indem man den Bassbereich anhebt. Das kann man mit nem Vollverstärker mit dem Bassregler punktuell machen, mit SAM adaptiv unter 200Hz, mit Raumkorrektursystemen manuell oder mit Audyssey DynEq oder YPAO Volume adaptiv und sogar mit Raumkorrektur. All das funktioniert zur Zufriedenheit hunderttausende Nutzer, auch wenn ostfried und Co das nicht verstehen. [Beitrag von ingo74 am 22. Mrz 2025, 11:42 bearbeitet] |
||||||||
Speed_King
Stammgast |
12:18
![]() |
#372
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Mir fällt tatsächlich ein sinnvoller Anwendungsfall ein. Die hier hab ich mir während der Coronazeit gebaut, als ich dienstlich öfters in Hotels festsaß: ![]() Sind in BRHP, also Bassreflex mit Hochpasskondensator als Teil der Weichen- und Gehäuseabstimmung. Richtigen Tiefbass bis 28,6 Hz können die eh nicht, also konnte man den wegfiltern. Dafür schiebt der Kondi Im Bereich 60 bis 100 Hz an. Für die Baugröße mit Wand und Tischplatte im Rücken recht ordentlich. Wenn ich, was im Lockdown öfter vorkam, das einzige Zimmer auf dem Hotelflur belegt hatte, dann ging das sogar recht laut. Verstärker ist ein China-Bluetooth-Kracher im Hosentaschenformat für 50 €. Mit dem Devialet SAM hätte ich für nur 4.950 € mehr den Elko rau einsparen können. |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
14:02
![]() |
#380
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Sollte man nicht einen eigenen Thread zu dieser Mega-Innovation starten? Das Interesse scheint ja doch riesig... |
||||||||
piercer
Inventar |
14:10
![]() |
#381
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Och nöö ... Da hört man genüßlich Musik ohne den ganzen (für mich) überflüssigen Kram ![]() Ist ganz unterhaltsam ... Also - weitermachen! ![]() |
||||||||
tomtiger
Administrator |
15:52
![]() |
#382
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Herrschaften, sich gegenseitig zu beflegeln ist weder Sinn des Forums noch Thema dieses Threads. Danke. LG Tom Administration Hifi-Forum |
||||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
17:10
![]() |
#383
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Finde den Thread trotzdem gewinnbringend (und tw. auch unterhaltsam), denn ohne das Theater wüsste ich gar nicht, dass es sowas wie SAM überhaupt gibt... ![]() |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
19:46
![]() |
#384
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Yo, sogar schon richtig lange: ![]() Sogar mit "Harmann Zielkurve"... ![]() oder das: ![]() |
||||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
21:52
![]() |
#385
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Nö. SAM ist was anders, da es auf Messungen und Datenbanken der jeweiligen Lautsprecher zurückgreift. Das Canton Kästchen kannte ich schon, weil ich damals dabei war, wo sich ein Heimkinobesitzer mit solchen Baßanhebern seine SC-Ls ruiniert hat... ![]() |
||||||||
B-Bear
Stammgast |
22:15
![]() |
#386
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Also ist SAM nur ein DSP welcher Presets von entsprechenden Lautsprechern anwendet. Im Prinzip für Typen die zu blöd sind ihr Einmesssystem oder externen DSP richtig einzustellen bzw. einzumessen. ![]() |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
23:38
![]() |
#387
erstellt: 22. Mrz 2025, |||||||
Afaik ist die Canton Black Box ebenfalls spezifisch auf den LS konfiguriert...? |
||||||||
Speed_King
Stammgast |
00:10
![]() |
#388
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Es war teilweise sogar fester Bestandteil der Abstimmung, so dass der Lautsprecher ohne das Modul nicht sinnvoll zu betreiben war. Bei Nubert war es dagegen immer ein Upgrade, ebenfalls abgstimmt auf ein oder mehrere Lautsprechermodelle. Der Raumeinfluss konnte grob nach Gehör per Drehregler berücksichtigt werden. Wie gesagt alte Technik, die man heute aktiv oder per DSP-Einmessung am Hörplatz wesentlich wirksamer und gleichzeitig günstiger erzielen kann. ![]() |
||||||||
rat666
Inventar |
00:12
![]() |
#389
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
An das Nubert Zeug kann ich mich noch erinnern, fand ich damals schon nutzlos. |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
00:26
![]() |
#390
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Ich hab mal eins an ner Kappa 8.2 betrieben, war fast nix davon zu hören. Habs dann ne Zeit lang als Umschalter für zwei Vorverstärker an einer Endstufe verwendet... |
||||||||
rat666
Inventar |
00:41
![]() |
#391
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
ob es hunderttausende im Falle von SAM sind darf bezweifelt werden. Hingegen erkläre ich dir zum wiederholten Male, dass niemand die Funktion von SAM bezweifelt sondern den praktischen Nutzen in der heutigen Zeit. Vielleicht verstehst du es ja irgendwann. Wer auf Grund seiner Hörsituation nur in maximal Zimmerlautstärke hört solle vielleicht besser auf Kopfhörer umsteigen, denn sowas wird auch durch eine Anhebung im Bass ab 200hz nicht geil. [Beitrag von rat666 am 23. Mrz 2025, 00:42 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
11:05
![]() |
#392
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Ich denk für den potenziellen Devialet Kunden hat das System schon nen "praktischen" Nutzen. Ich denk nicht dass die sich diese große Gedanken über Raumkorrektur machen noch bereit sind hier groß Eigeninitiative zu entwickeln. Das Geraffel soll sich (un)auffällig ins Wohnambiente integrieren, gleichzeitig einen gewissen Anspruch vermitteln und den sozialen Status unterstreichen. Und wenns dann auch noch "besser" klingt als Vergleichbares, bzw Vorhandenes "besser" macht, dann mag das in bestimmten Fällen schon die Kaufentscheidung beeinflussen. Aufm Papier ließt sich das ja schön, und wenn vom Berater dann noch entsprechend schöngeschwurbelt kann das bei Unbedarftheit ja schon beeindrucken. |
||||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
17:05
![]() |
#393
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Doch, denn die extrem tiefe Abstimmung mit den Kästchen hat dafür gesorgt, dass die beiden Basschassic bei etlichen AC3 Laserdiscs ständig am Limit und darüber hinaus gespielt haben. Das hat bei hohen Lautstärken nur noch gescheppert, während es direkt verbunden ok war. Mit Zuspielung des LFE wars noch extremer und praktisch so nicht betreibbar. Wenn man in den Werbungen von "ohne Subwoofer betreibbar" las, konnte man nur den Kopf schütteln... ![]() |
||||||||
puffreis
Inventar |
17:13
![]() |
#394
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Das ist nur der Fall, wenn die Verstärker zu schwachbrüstig oder defekt sind. Ich habe die SC-L, RC-L, Combi SC, Fonissimo RC und die Karat SC gehabt. |
||||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
17:27
![]() |
#395
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
War ein Yamaha Surroundverstärker DSP-A3090, der mit Sicherheit nicht defekt war, aber vielleicht waren die Lautstärken bei seinen AC3 Laserdiscs ja auch zu hoch eingestellt. Er hat sich später JBL Ti-5000 geholt, die haben ohne Probleme funktioniert... |
||||||||
pogopogo
Inventar |
17:35
![]() |
#396
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Kein Wunder, wenn man sich die Technischen Daten des AVRs anschaut. [Beitrag von pogopogo am 23. Mrz 2025, 17:36 bearbeitet] |
||||||||
Speed_King
Stammgast |
17:36
![]() |
#397
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Ich kenne sie nicht, habe mich da nur auf die Beschreibungen bezogen und unterstellt, dass es zumindest bei Hifi so passt. Mit LFE ist es immer eine Frage des Pegels. Da sind typische Subwoofer auch irgendwann überlastet. Deswegen ergibt es ja auch keinen Sinn, Kompaktboxen auf 28,6 Hz zu trimmen. Das schaffen die nur mit ganz geringem, praktisch nicht hörbarem Minimalpegel. |
||||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
17:48
![]() |
#398
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Die Ti-5000 liefen aber ohne Probleme, auch mit LFE Signal. Vielleicht waren die Cantons ja auch defekt, ich weiß nur, dass sie ohne die Kästchen eigentlich ganz gut waren... |
||||||||
pogopogo
Inventar |
19:33
![]() |
#399
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
Das hat nichts zu bedeuten, dass die 5000er besser geliefert haben. Hier spielt der Impedanzverlauf mit ein, die Boxenkonstruktion, .... Nicht umsonst hat damals Nubert auf potente Verstärker beim Einsatz der ATMs verwiesen. Gewöhnliche AVRs sind hierfür nicht geeignet. |
||||||||
puffreis
Inventar |
19:46
![]() |
#400
erstellt: 23. Mrz 2025, |||||||
So ein Schwachsinn |
||||||||
ingo74
Inventar |
11:01
![]() |
#401
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Du hast leider den Satz, auf den sich deine zitierte Aussage bezogen hat, vergessen zu lesen und so die Aussage leider falsch verstanden:
Das stimmt. Macht auch keiner. Trotzdem wird der Tiefbass lauter, wenn man den gesamten Bassbereich anhebt wie es zB SAM, Audyssey DynEq oder YPAO Volume machen und natürlich hört man das auch wie igi1 zB berichtet hat: ![]()
JA. Genau das schreibe ich seit Anfang an und das berichten auch Nutzer/Hörer: Die Hoereindrueck mit dem Devialet 250 pro waren fuer mich ersteinmal ziemlich ueberraschend, da dieser sehr "warm" klingend abgestimmt war. ![]() Ich verstehe nicht, wieso das dermaßen bestritten wird! Wenn man sich mal die Hörsituationen anschaut, dann hören die Allermeisten im Stereobereich mit einem einfachen Vollverstärker, der zur Signalbeeinflussung den Bass- und Höhenregler hat. Der Devialet mit SAM kann und macht da schon mehr, allerdings 'nur' Lautsprecherveränderung, dh adaptive individuelle Bassanhebung oder -Absenkung. Es gibt Systeme, die aber noch mehr können, dh Raumkorrektur, adaptive Loudness etc und diese Systeme sind seit längerem in diversen AVR im Einsatz und halten seit wenigen Jahren sukzessive auch im Stereobereich Einzug. In vielen Köpfen ist das dort aber noch verpönt und deswegen kann für solche Nutzer der Devialet eine Möglichkeit sein. Nicht mehr und nicht weniger. [Beitrag von ingo74 am 24. Mrz 2025, 11:03 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
14:35
![]() |
#402
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Vielleicht erklärst du einfach Mal was deine Mission ist die du mit soviel Engagement und Herzblut verfolgst. Warum legt man sich für ein nachweislich unterlegenes System irgendeiner Herstellers derart in Zeug? Oder geht es gar nicht mehr um die Sache? Niemand bestreitet die grundlegende Funktion von SAM nur dessen Relevanz in der Praxis. Was also genau ist jetzt dein Problem? SAM jetzt in einen Topf mit anderen Systemen zu werfen um auf Hunderttausende glückliche Nutzer zu verweisen halte ich schlicht für irreführend. |
||||||||
ingo74
Inventar |
14:39
![]() |
#403
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Warum soll ich auf einer "Mission" sein? Ich stelle etwas richtig, was auf Seite 1 in #15 angefangen hat und permanent angezweifelt wird. Ein Problem habe ich mit der Art und Weise, wie hier andere und ich angegangen und diskreditiert werden. Und ja - hunderttausende nutzen Systeme zur Signalbeeinflussung, angegangen von einfachen Bass- und Höhenreglern bis hin zu kompletten Raumkorrektursystemen mit adaptiver Loudness. |
||||||||
rat666
Inventar |
14:54
![]() |
#404
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Also doch eine Mission, denn das hast du nun schon zigmal dargelegt. Das spricht dir doch in der Theorie keiner ab, es gibt nur Zweifel ob am Hörplatz noch etwas davon ankommt. Danach hat sich die Diskussion auf die Sinnhaftigkeit des Systems verlagert. Hier scheint auch die Diskrepanz in der Diskussion zu liegen, dir geht es offensichtlich um die Tatsache, dass das Signal verändert wird. Dem überwiegenden Rest um die Praxisrelevant. |
||||||||
ingo74
Inventar |
14:59
![]() |
#405
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Eine Erhöhung zwischen 2 und 10db muss man hören und wird auch so durch die Bank weg berichtet. Warum zweifelst du das an (seit 6 Seiten !!)? Und die Sinnhaftigkeit wird hier beschrieben: Die Hoereindrueck mit dem Devialet 250 pro waren fuer mich ersteinmal ziemlich ueberraschend, da dieser sehr "warm" klingend abgestimmt war. ![]() Zweifelst du auch das an und warum? [Beitrag von ingo74 am 24. Mrz 2025, 15:02 bearbeitet] |
||||||||
Speed_King
Stammgast |
15:07
![]() |
#406
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Nicht zwingend, wenn die Erhöhung in einem Frequenzbereich erfolgt, dessen Pegel am Hörplatz weit weg von der Gehörrichtigkeit liegt und / oder der von Auslöschungen durch Raummoden und SBIR durchsetzt ist, siehe zig ##. |
||||||||
rat666
Inventar |
15:07
![]() |
#407
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Ich zweifle die Praxisrelevanz an, je lauter desto weniger Anhebung. Weiterhin wurde dargelegt, dass es bessere Systeme gibt. Inwieweit sich die Anhebung im Bass bemerkbar macht hängt stark vom gepimpten LS (ist ja individuell), der Entfernung zum Hörplatz und vom Raum ab. Das sich am Klangeindruck etwas ändern könnte habe ich nie in Frage gestellt nur die Qualität des Endergebnisses (zunächst unabhängig vom Preis). Das meine ich mit Praxisrelevanz. Was nützt es wenn etwas anders ist aber nicht besser? [Beitrag von rat666 am 24. Mrz 2025, 15:08 bearbeitet] |
||||||||
ingo74
Inventar |
15:22
![]() |
#408
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Das passt aber zur Gehörrichtigen Lautstärke und zudem schont es die Lautsprecher, denn die wenigsten hören im Stereobereich mit leistungsstarken Lautsprechern und/oder Subwoofer.
Das schreibe ich seit weit mehr als 15 Jahren. Ändert aber nichts daran, was SAM kann und macht, auch wenn es Systeme gibt, die deutlich mehr können.
Wir sind nicht in der DDR oder ähnlichen Staaten, wo alles vorgegeben wurde, hier kann jeder so hören, wie er mag und es hören verdammt viele zufrieden mit einfachen Vollverstärkern. Und der, der gerne leise oder leiser hört, aber (gehörrichtig) 'mehr Bass' möchte, aber keinen AVR, kein Einmesssystem, kein Raumkorrektursystemoä möchte, für den kann ein Devialet mit SAM durchaus was sein und dass es für manche dann auch der richtige Verstärker ist, zeigen die Berichte und Erfahrungen. Das bedeutet aber nicht, dass der Devialet für jeden die passende Lösung ist. Und insofern passt die ganze Diskussion auch zum Thema AVR Klang VV vs AVR, denn der Devialet kann eben etwas mehr als normale Vollverstärker. [Beitrag von ingo74 am 24. Mrz 2025, 15:26 bearbeitet] |
||||||||
Speed_King
Stammgast |
15:33
![]() |
#409
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Ausweislich der Ausgangsfrage geht es hier rein um mögliche Klangverfälschungen durch die reine Verstärkung und Wandlung, nicht um gezielte Klangverbiegung. |
||||||||
ingo74
Inventar |
15:34
![]() |
#410
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Was ist der Unterschied zwischen Klangverfälschung und Klangverbiegung? |
||||||||
igi1
Stammgast |
15:41
![]() |
#411
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Wieso sollte am Hörplatz nix davon ankommen? Ich finde mein Versuch mit Trennfrequenz 40 Hz und fiktiven Sub zeigt deutlich dass auch so kleine LS noch was leisten unter 40Hz. Und wenn ich die Frequenzkurve in diesem Bereich anpasse, ist das sehr deutlich hörbar. |
||||||||
NC9210
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#412
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
[quote="rat666 (Beitrag #404)"]es gibt nur Zweifel ob am Hörplatz noch etwas davon ankommt. [/quote] Eine einfache Überlegung dazu. Nehmen wir eine 805 die in Zimmerlautstärke betrieben wird. Dazu ist ca. 1 Watt erforderlich. Im unteren Frequenzbereich kommt Sie bis auf 52 Hz (-3 dB), bei 44 Hz sind es bereits -6 dB. Um das auszugleichen ist etwa die 10-fache Verstärkerleistung nötig; also rund 10 Watt. Das ist doch überhaupt kein Problem! Hört man laut läuft die Box mit 10 Watt. Dann braucht es schon 100 Watt um den Bass soweit anzuheben, geht also gerade noch. Und wenn die Kids eine Party veranstalten wird die Leistung soweit begrenzt das der Box nichts passiert. Das kann in dieser Form kein anderes System. Insbesondere geht der Vergleich mit den Raum- Einmesssystemen völlig fehl, diese reduzieren Frequenzbereiche in welchen der Raum Moden bildet, aber Sie füllen nicht (oder nur wenig) auf. Das ist ein anderer Ansatz. Ebenso sind Tiefenregler oder Loudnes-Schalter kein passender Vergleich, die nicht spezifisch für den angeschlossenen Lautsprecher anheben und daher den Frequenzverlauf eher verbiegen als Ihn zu begradigen. Ja, ein DSP könnte das auch, aber wer soll den denn parametrisieren? Das erfordert schon ein gerütteltes Maß an Fachwissen; SAM funktioniert einfach so. Ist ein bischen wie Apple, auch was den Preis angeht. Würde ich es kaufen? Nein Ist es deshalb schlecht oder hat es einfach nur eine andere Zielgruppe? [Beitrag von NC9210 am 24. Mrz 2025, 15:49 bearbeitet] |
||||||||
Speed_King
Stammgast |
15:42
![]() |
#413
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Was ist der Unterschied zwischen Manipulation und Rabulistik? Das absichtliche Weglassen des Wörtchen "gezielt". |
||||||||
Christian_Mueller
Stammgast |
15:43
![]() |
#414
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Bei für den Raum ohnehin schon zu groß gewählten Standboxen, wird der untere Frequenzbereich durch SAM trotzdem angehoben. Sinn? |
||||||||
ingo74
Inventar |
15:49
![]() |
#415
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Denken wir 'uns' jetzt irgendwelche Spezialfall aus? ![]() Und warum bzw wofür? Um zu bestätigen, dass andere Systeme mehr können? Das bezweifelt doch keiner. Davon ab, muss man nicht mit SAM aktiviert hören bzw kann die Intensität von SAM anpassen. SAM ist nunmal kein Raumkorrektursystem/Einmesssystem und kann daher auch nicht "wissen"/messen, wie die Hörsituation ist.
SAM verändert ebenso gezielt wie andere Systeme, nur ist das Ziel ein anderes. [Beitrag von ingo74 am 24. Mrz 2025, 16:01 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
16:08
![]() |
#416
erstellt: 24. Mrz 2025, |||||||
Es kommt auf die Lautstärke an bei der noch korrigiert werden kann, das Ohr ist im Bass dazu noch Recht unempfindlich. Weiterhin wird am Hörplatz nix ankommen wenn du eine Auslöschung (Dip) in dem Frequenzbereich hast (beim Einmessystem auch nicht) oder du hast eine Überhöhung in dem Bereich und SAM macht es noch schlimmer (das kann ein Einmessystem deutlich besser). Was spricht also für SAM im Vergleich zu einem Einmessystem?
Da werden meist die HT gegrillt und somit hilft SAM dir nicht weiter. Davon abgesehen reduziert meinem Verständnis nach SAM nur die Basserweiterung bis zur Herstellereinstellung und schützt die Bässe somit nicht mehr als ohne SAM.
Du magst deine Raummoden also noch verstärken anstatt den Bass homogen zu gestalten? Was bringt es dir zu versuchen einen Dip aufzufüllen indem du den Pegel am KS erhöhst? Du steckst mehr Energie in den Bass ohne oder mit maximal einem homöopathischen Ergebnis.
Wenn das deine Definition für weniger Leistung für mehr Geld ist, dann bin ich bei dir. |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBiel_Peter
- Gesamtzahl an Themen1.559.637
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.393