Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Z25
Hat sich gelöscht
#760 erstellt: 27. Jan 2018, 13:00
Musste einiges erledigen.....

Mit welcher Frequenz fährt die Bahn? Also womit werden Elektroloks betrieben?
Edit: gemeint ist das System in Deutschland.


[Beitrag von Z25 am 27. Jan 2018, 13:03 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#761 erstellt: 27. Jan 2018, 13:05
Frage 1: Kommt auf die Linie und die Uhrzeit an.
Frage 2: Mit Strom.

Ok, ich weiß es nicht...
Z25
Hat sich gelöscht
#762 erstellt: 27. Jan 2018, 13:45
Jazzy
Inventar
#763 erstellt: 27. Jan 2018, 13:47
16Hz?
Vollker_Racho
Inventar
#764 erstellt: 27. Jan 2018, 13:48
Ich hab auch kein Plan, bei der Spannung von U- und S-Bahn hätt ich mich zu einer Aussage verleiten lassen, aber bei der Frequenz vom Bahnnetz bin ich raus.


[Beitrag von Vollker_Racho am 27. Jan 2018, 13:48 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#765 erstellt: 27. Jan 2018, 13:54
Moin!

Wens interessiert zu den Original Six. Kralle hat den Kern getroffen, es sind nicht die Gründungsmitglieder, sondern die Teams in dieser Epoche, obschon die Toronto Maple Leafs und die Canadiens de Montréal auch von Anfang an dabei sind. Dazu gesellen sich dann noch die New York Rangers, die Boston Bruins, Chicago Blackhawks und die Detroit Red Wings. Das sind auch die Franchises, die relativ konstant dabei sind, wobei zb die Maple Leafs und die Blackhawks glaub ich, auch mal verlegt und zwischenzeitlich aufgelöst oder unbenannt waren. Eine kleine Randnotiz noch. Es sind auch die Franchises, dessen Trikots (in der Regel) nur sehr dezente oder fast keine Veränderung zu den neuen Spielzeiten erfahren. Selbst nach dem Ausrüsterwechsel zu dieser Saison steht mein Canadiens Trikot, was an meiner Decke hängt, immer noch gut da.


[Beitrag von mcleod1689 am 27. Jan 2018, 13:56 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#766 erstellt: 27. Jan 2018, 14:00
@Bahnstrom
...gibt es da nicht zwei Frequenzen...als ehemaliger Modelleisenbahner hatte ich mich vor langer Zeit mal mit dem Thema befasst und meine so etwas in Erinnerung zu haben....
Insofern läge Piggy mit "Kommt auf die Linie und die Uhrzeit an" auch nicht ganz schief.
Da allgemein in Deutschland 50 Hz, "schmeiße ich die mal in den Raum"....


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jan 2018, 14:04 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#767 erstellt: 27. Jan 2018, 14:06
Die 50Hz erscheinnen mir in Anbetracht des Themas als deutlich zu naheliegend.
Peter_Wind
Inventar
#768 erstellt: 27. Jan 2018, 14:13
...ist doch irgendwie wurscht ...manchmal sieht man auch vor lauter Bäume den Wald nicht...ist weiß es nicht.
Kann auch sein, dass 50 Hz durch irgendwas geteilt sind und dass es das ist, was ich mit zwei Frequenzen "im Hinterkopf" habe
Z25
Hat sich gelöscht
#769 erstellt: 27. Jan 2018, 14:14
50/3 Hz, also 16 2/3 stimmt......
Jazzy ist dran.
Vollker_Racho
Inventar
#770 erstellt: 27. Jan 2018, 14:17
Warum durch drei?
Ick werd Elektrotechnik nie verstehen!
Pigpreast
Inventar
#771 erstellt: 27. Jan 2018, 14:18

Z25 (Beitrag #760) schrieb:
Edit: gemeint ist das System in Deutschland.

Pass auf! Das fällt unter die No-Politics-Klausel!
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#772 erstellt: 27. Jan 2018, 14:19
Plus, Minus, Erdung?

Edit: Das dacht ich mir schon bei den beiden Fragen nach den „Nationalhymnen“. Könnt mir vorstellen, dass da die Pistolen auch locker sitzen...


[Beitrag von mcleod1689 am 27. Jan 2018, 14:21 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#773 erstellt: 27. Jan 2018, 14:25
Ganz grob. Einfach zu regeln sind Gleichstrommaschinen. Allerdings verlöschen Lichtbogen am Stromabnehmer nicht von selbst. Besser bei Wechselspannung. Hier hast Du bei hohen Frequenzen bei Bürstenmaschinen Funken am Kommutator. Also hat man früher einen Kompromiss gefunden..... eben die niedrige Frequenz.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#774 erstellt: 27. Jan 2018, 14:26
Ah okay, so, ja, nee.
Vollker_Racho
Inventar
#775 erstellt: 27. Jan 2018, 14:27

Z25 (Beitrag #773) schrieb:
Allerdings verlöschen Lichtbogen am Stromabnehmer nicht von selbst. Besser bei Wechselspannung. Hier hast Du bei hohen Frequenzen bei Bürstenmaschinen Funken am Kommutator.

Kiek, hier werden sie gelernt.
Jazzy
Inventar
#776 erstellt: 27. Jan 2018, 14:35
Im Vergleich zum Menschen: wieviel Halswirbel mehr hat eine Giraffe?
Z25
Hat sich gelöscht
#777 erstellt: 27. Jan 2018, 14:36
Fünf?
Peter_Wind
Inventar
#778 erstellt: 27. Jan 2018, 14:36
...ganz spontan, kein Unterschied, war auch mal im TV...hatte mich damals sehr gewundert.


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jan 2018, 14:38 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#779 erstellt: 27. Jan 2018, 14:37
Genau, gleich viel oder sogar weniger, daher sind die beim Trinken auch so ungelenk.
Jazzy
Inventar
#780 erstellt: 27. Jan 2018, 14:38
Peter Wind hat Recht Die Wirbelkörper sind halt sehr langgestreckt.Peter Wind ist dran.


[Beitrag von Jazzy am 27. Jan 2018, 14:39 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#781 erstellt: 27. Jan 2018, 14:43
Wo ich doch Guraffen so mag, verpass ich ausgerechnet diese Frage...
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#782 erstellt: 27. Jan 2018, 14:45
Die haben ein ziemlich cooles Herz, um das Blut den ganzen langen Weg zur dummen Nuss zu bekommen. Zum Glück wird dort der Sauerstoffverbrauch nicht allzu hoch sein. Wie das wohl bei einem Brachiosaurus war...
Peter_Wind
Inventar
#783 erstellt: 27. Jan 2018, 14:55
Dann etwas für "Fischköppe" ...

Welche Sinnesorgane haben Fische um Druckwellen/Schallwellen wahrzunehmen?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#784 erstellt: 27. Jan 2018, 14:55
Seitenlinienorgan heißt das doch. Oder?!
Peter_Wind
Inventar
#785 erstellt: 27. Jan 2018, 14:57
Jo...und was noch?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#786 erstellt: 27. Jan 2018, 14:57
Irgendne Luftblase. Keine Ahnung.


[Beitrag von 'Stefan' am 27. Jan 2018, 14:58 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#787 erstellt: 27. Jan 2018, 14:58
...nö, nicht alleine, sie ist aber mit dabei...
Vollker_Racho
Inventar
#788 erstellt: 27. Jan 2018, 14:59

'Stefan' (Beitrag #784) schrieb:
Seitenlinienorgan

Ick find die Antwort ausreichend...
Peter_Wind
Inventar
#789 erstellt: 27. Jan 2018, 15:03
Nein, sie ist nicht ausreichend, weil etwas wichtiges fehlt...ohne diese Organe nützt auch bei einigen Fischarten die Schwimmblase nichts, weil sie mit diesen Organen verbunden ist.


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jan 2018, 15:06 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#790 erstellt: 27. Jan 2018, 15:08


Keine Ahnung was das mit deiner Frage zu tun hat, aber du wirsts wissen.
Peter_Wind
Inventar
#791 erstellt: 27. Jan 2018, 15:14
Dann löse ich mal auf: Fische haben auch Ohren (weiß fast keiner, ist auch nicht mW Prüfungsfrage zur Fischerprüfung), die dem der Innenohren der Tiere: Hunde Maus, Katze usw. gleichen...
Die Schallwellen setzen in Flüssigkeit schwimmende Hörsteinchen in Bewegung...bei einigen Fischarten ist dieses "Innenohr" mit der Schwimmblase verbunden.

EDIT, noch einmal meine Frage: Welche Sinnesorgane haben Fische um Druckwellen/Schallwellen wahrzunehmen?

Ist der Zusammenhang zu erkennen?

Ich übergebe an Stefan.


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jan 2018, 15:17 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#792 erstellt: 27. Jan 2018, 15:23
Die Frage hab ich (vielleicht?! :D) direkt verstanden, die erwartete Antwort auch, ich hab Schallwellen und Druckwellen aber gleichgesetzt und "Organe" auf alle Fische, nicht auf einen bezogen, weißte?

Nagut, ich jetzt:

Was meint der Begriff "zur Rose abziehen"?


[Beitrag von 'Stefan' am 27. Jan 2018, 15:25 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#793 erstellt: 27. Jan 2018, 15:27

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Eine Frage für Köche:

Enthalte mich, um nicht Ping Pong zu spielen...


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jan 2018, 15:34 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#794 erstellt: 27. Jan 2018, 15:28
Aber spoilern tuste? Tz..
Peter_Wind
Inventar
#795 erstellt: 27. Jan 2018, 15:30
..kann es ja überschreiben bzw. spoilern...


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jan 2018, 15:40 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#796 erstellt: 27. Jan 2018, 15:42
Ach, passt schon, war Spaß.
Z25
Hat sich gelöscht
#797 erstellt: 27. Jan 2018, 15:43
Ohn zu spicken. Eine Schaumcreme aus Ei etc. Auf dem Wasserbad steif aufschlagen. Zabaione wird so gemacht.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#798 erstellt: 27. Jan 2018, 15:46
Soweit richtig. Und wo taucht die Rose auf?
Vollker_Racho
Inventar
#799 erstellt: 27. Jan 2018, 15:51

'Stefan' (Beitrag #794) schrieb:
Aber spoilern tuste? Tz..

Das macht er gern, Nachtreten um im Folgesatz zu schreiben, er sei raus.
Peter_Wind
Inventar
#800 erstellt: 27. Jan 2018, 16:00

XdeathrowX (Beitrag #799) schrieb:
... im Folgesatz ... schreiben, er sei raus.


...mache ich dann, wenn mir etwas zu blöd wird, es sich im Kreise dreht, man unterschiedlicher Auffassung ist und kommt nicht zusammen, um ein mögliches ewiges Hin und Her abzukürzen...


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jan 2018, 16:01 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#801 erstellt: 27. Jan 2018, 16:11
Hättest ja auch einfach schreiben können: "Enthalte mich, ..."
Aber nein, der fiese Hinweise musste noch untergebracht werden.

Die Kombination macht's.
Z25
Hat sich gelöscht
#802 erstellt: 27. Jan 2018, 16:13
Konsistenz prüfen, indem ma etwas der Creme auf einen Löffel tut und drauf bläst. Wenn sich die Creme wellt und so bleibt, ist die Konsistenz ok.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#803 erstellt: 27. Jan 2018, 16:14
100 Punkte an Z25. Du bist!
Z25
Hat sich gelöscht
#804 erstellt: 27. Jan 2018, 16:18
Wer ist der Erfinder des Dübels?
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#805 erstellt: 27. Jan 2018, 16:19
Donald Dübel.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#806 erstellt: 27. Jan 2018, 16:21
Ernst Fischer!

Fischer ziemlich sicher, Vorname unsicher.

/Edit

Wär ja auch zu einfach, woll


[Beitrag von 'Stefan' am 27. Jan 2018, 16:23 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#807 erstellt: 27. Jan 2018, 16:25

mcleod1689 (Beitrag #805) schrieb:
Donald Dübel.

Wenn schon: Donald Übel -> D. Übel -> Dübel

Alternative Antwort: Die Jamaikaner!


[Beitrag von Vollker_Racho am 27. Jan 2018, 16:26 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#808 erstellt: 27. Jan 2018, 16:30
D. Uck, wa?
Peter_Wind
Inventar
#809 erstellt: 27. Jan 2018, 16:34
Die ersten Dübel die ich verarbeitet habe, waren konisch gefertigte Holzstücke die eingegipst wurden ... die Methode ist uralt... dann kenne ich noch aus Ende der 50er Dübel, weiß jetzt nicht mehr die Firma, aus Metall, in denen Hanfschnüre waren...
A. Fischer hat das Patent erworben für Kunststoffdübel die sich spreizen.
Wer aber letztendlich nach der o.a. uralten Methode den Dübel im heutigen Sinne erfunden hat, keine Ahnung.


[Beitrag von Peter_Wind am 27. Jan 2018, 16:34 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#810 erstellt: 27. Jan 2018, 17:40
A. Fischer ist am richtigsten......
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied!Chefkoch!
  • Gesamtzahl an Themen1.558.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.544