HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Wissen ohne Google/Wiki+A -A |
||||
Autor |
| |||
kippschalter
Stammgast |
#3860 erstellt: 28. Mrz 2018, 14:29 | |||
die Bücher Manipuliert waren.
|
||||
cesmue
Inventar |
#3861 erstellt: 28. Mrz 2018, 15:30 | |||
|
||||
kippschalter
Stammgast |
#3862 erstellt: 28. Mrz 2018, 18:51 | |||
Ich gebe mal weiter. Muss arbeiten. |
||||
chris222
Inventar |
#3863 erstellt: 28. Mrz 2018, 19:42 | |||
Im Erdgeschoß eines Hauses befinden sich drei Lichtschalter, die alle ausgeschaltet sind. Einer dieser Schalter ist mit einer Glühbirne im Keller verkabelt. Finde den richtigen Schalter, aber du darfst nur einmal in den Keller gehen, um zu kontrollieren! |
||||
Dragoner50
Neuling |
#3864 erstellt: 28. Mrz 2018, 19:54 | |||
Ich komme jetzt nicht konkret auf die Lösung, aber hat es damit zu tun das die Glühbirne warm wird? |
||||
Dragoner50
Neuling |
#3865 erstellt: 28. Mrz 2018, 19:59 | |||
Also vielleicht so: Schalter eins und zwei anschalten und eine Minute warten. Dann Schalter zwei ausschalten und runter in den Keller gehen. Brennt die Lampe: Schalter eins. Ist sie aus und warm: Schalter zwei. Aus und kalt: Schalter drei. |
||||
volvo740tius
Inventar |
#3866 erstellt: 28. Mrz 2018, 20:02 | |||
Der untere Schalter ist der für den Keller. |
||||
Beaufighter
Inventar |
#3867 erstellt: 28. Mrz 2018, 20:07 | |||
Man das ist doch einfach.... Man macht den ersten Schalter an und wartet ein wenig. Dann schaltet man ihn wieder aus. Danach macht man den zweiten Schalter an und geht in den Keller. Brennt Licht ist es der zweite ist die Lampe warm ist es der erste. Ist die Lampe kalt und alles ist düster ist es der dritte Schalter.
Wenn der Elektriker seinen Job kann, ist das so. [Beitrag von Beaufighter am 28. Mrz 2018, 20:10 bearbeitet] |
||||
chris222
Inventar |
#3868 erstellt: 28. Mrz 2018, 21:07 | |||
Beides richtig ... @Dragoner50 Deine Runde! |
||||
Beaufighter
Inventar |
#3869 erstellt: 28. Mrz 2018, 21:09 | |||
Ich gebe an Dragoner 50 ab er war auch schneller. Oh ich habe nicht ganz zu Ende gelesen. [Beitrag von Beaufighter am 28. Mrz 2018, 21:09 bearbeitet] |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3870 erstellt: 29. Mrz 2018, 08:26 | |||
Schon wieder ein Neuling, der direkt im Rätselthread landet |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3871 erstellt: 29. Mrz 2018, 12:40 | |||
Ich erlaube mir eine Zwischenfrage: Welcher Autohersteller baute den weltweit ersten Common-Rail-Dieselmotor für ein Straßenfahrzeug und in welchem Jahr fuhr es in etwa im öffentlichen Straßenverkehr? |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#3872 erstellt: 29. Mrz 2018, 13:45 | |||
Ich tippe mal. Audi 1998. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3873 erstellt: 29. Mrz 2018, 13:47 | |||
Nein und früher ... |
||||
HiFiKarol
Inventar |
#3874 erstellt: 29. Mrz 2018, 13:49 | |||
Toyota Ende Ende der 80er Jahre. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3875 erstellt: 29. Mrz 2018, 13:53 | |||
Auch nicht, jeder "Wessi" wird nicht drauf kommen ... |
||||
HiFiKarol
Inventar |
#3876 erstellt: 29. Mrz 2018, 13:55 | |||
Dann Lada? Weiß nur nicht wann. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3877 erstellt: 29. Mrz 2018, 13:56 | |||
Bleibe im Land und nähre dich redlich ... |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#3878 erstellt: 29. Mrz 2018, 13:59 | |||
Wenn man die Frage richtig liest, kommt das mit dem Lkw...... Macht auch Sinn. Dann rate ich weiter Tatra in den 60 ern. Wobei beim common rail ja die Elastizität in den Einspritzleitungen bei zumindest Hochleistungsmotoren ja die technische Herausforderung ist. Vielleicht haben die zu Beginn ja einfach nur mit 200 bar gearbeitet. Oder noch weniger. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3879 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:01 | |||
Zetti u.a., beachtet bitte "bleibe im Land" - in unserem ist gemeint - ... teilweise hast du schon richtig gelesen Zetti... [Beitrag von Peter_Wind am 29. Mrz 2018, 14:03 bearbeitet] |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#3880 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:02 | |||
Habe ich n nicht gesehen. Zeit zum tippen halt. Wie hiess denn der ddr Hersteller von Lkw? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3881 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:04 | |||
...frag Kralle Edith: gehört hast du den Namen aber auch schon, da könnt ich wetten.... [Beitrag von Peter_Wind am 29. Mrz 2018, 14:06 bearbeitet] |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#3882 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:05 | |||
Ich könnte auch Uschi fragen...... |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3883 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:06 | |||
...dann frag doch ... [Beitrag von Peter_Wind am 29. Mrz 2018, 14:07 bearbeitet] |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#3884 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:07 | |||
Nö, geht ja ums selber wissen....... sonst kann ich auch gugeln. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3885 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:10 | |||
Tinky schrieb in #1, "Antworten dürfen nicht nachgeschlagen werden, dafür müssen sie nicht 100%ig korrekt sein."... Guggeln kann jeder, aber nicht jeder hat ne Uschi, die vielleicht die Antwort kennt ... [Beitrag von Peter_Wind am 29. Mrz 2018, 14:11 bearbeitet] |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#3886 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:26 | |||
IFA |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3887 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:27 | |||
...und weiter bitte ... und 60er ist zu früh ... [Beitrag von Peter_Wind am 29. Mrz 2018, 14:28 bearbeitet] |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#3888 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:31 | |||
IFA Wee Fuffzich etwa? Derbe! |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3889 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:33 | |||
Im W50 war er eingebaut ... der ist dann 17000 km auf der Straße gefahren, bevor es in die Serie ging ... In etwa das Jahr bitte ... Muss jetzt weg, Lösung:
[Beitrag von Peter_Wind am 29. Mrz 2018, 14:35 bearbeitet] |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#3890 erstellt: 29. Mrz 2018, 14:38 | |||
Zeit habick keen Plan...und ne Frage auch nich auf Tasche, also mach mal Zetti. |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#3891 erstellt: 29. Mrz 2018, 16:21 | |||
Habe auch keine Zeit. Besuch im Anmarsch. Wer will, darf..... |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3892 erstellt: 29. Mrz 2018, 17:52 | |||
Bin wieder da... Mitte 1985 ... Heimspiel für Kralle, du bist dran ... |
||||
chris222
Inventar |
#3893 erstellt: 29. Mrz 2018, 18:09 | |||
Peter, die Runde war doch schon freigegeben ... |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3894 erstellt: 29. Mrz 2018, 18:29 | |||
...dann mach doch du bitte...die zwei können anscheinend nicht .. [Beitrag von Peter_Wind am 29. Mrz 2018, 18:32 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#3895 erstellt: 29. Mrz 2018, 18:57 | |||
Wenn alle nicht können... Wie war/en der/die Vorname/n von Lemmy Kilmister? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3896 erstellt: 29. Mrz 2018, 20:17 | |||
Piggy braucht aber lange ... |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#3897 erstellt: 29. Mrz 2018, 20:37 | |||
Du kennst deine Pappenheimer aber schlecht. Geboren wurde Lemmy meines Wissens als Ian Fraser Kilmister. Wobei ich mich die ganze Zeit frage, ob er als Ian Fraser Willis geboren wurde... Da war irgendwas mit dem Nachnamen. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3898 erstellt: 29. Mrz 2018, 20:48 | |||
Löti, nö, wollte disch wie Piggy nur zur Antwort animieren [Beitrag von Peter_Wind am 29. Mrz 2018, 21:45 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#3899 erstellt: 29. Mrz 2018, 22:35 | |||
Ist richtig
Willis war sein Stiefvater Dann mach mal weiter |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#3900 erstellt: 30. Mrz 2018, 07:38 | |||
Ah okay. Hach, Lemmy. Ich bin ja froh, dass ich noch die Gelegenheit hatte ihn live zu sehen. War ein tolles Konzert! Nun denn... Was ist ein Schwarzschildradius? |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#3901 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:03 | |||
Ich habe es nicht ganz genau. Astronomie, Strahlung. Die Entfernung, ab der elektromagnetische Strahlung einem schwarzen Loch entkommt, ist der Ereignishorizont. Und Schwarzschildradius ist die Entfernung, ab der Strahlung eines Sterns noch für uns beobachtbar ist, weiter weg wegen relativistischer Effekte nicht mehr? Ich kriege es gerade nicht zusammen. |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#3902 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:17 | |||
Die Richtung stimmt. Ich bin kein Physiker und bewege mich auf dünnem Eis. Aber so ganz trifft es den Kern meinem Verständnis nach noch nicht, da fehlen ein paar Stichworte. Strahlung und explizit der Ereignishorizont sind nicht die korrekten Stichworte, obwohl der Schwarzschildradius auch damit zu tun hat letztlich. |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
#3903 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:19 | |||
Ich habe es gerade gegugelt und halte mich mal raus. Zumal Du die Leute jetzt aufs Glatteis führst..... |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3904 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:23 | |||
Schwarzes Loch wurde aber erwähnt ... |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#3905 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:27 | |||
Mein letzter Satz oben war ein bisschen irreführend... Wenn du schon googelst, Peter, dann halte dich doch auch raus. Rund um ein schwarzes Loch gibt es viele Begriffe... |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#3906 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:29 | |||
Ich beteilige mich nicht, weil ich es nicht weiß ... kein Sonnenschein in Köln [Beitrag von Peter_Wind am 30. Mrz 2018, 08:30 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
#3907 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:39 | |||
Schwarzschildradius ist eine Grenze. Wenn der Radius eines Sterns größer ist als dieser Radius bleibt er ein Stern. Wenn die Teilchen des Sterns so weit zusammenrücken, dass dieser Radius unterschritten wird, klumpen die Teilchen völlig zusammen und der Stern wird zum schwarzen Loch. Die Gravitation ist dann so stark, dass noch nicht einmal Licht ausgesendet werden kann. Deshalb schwarzes Loch. Und sogar Licht, das von woanders her kommt, kommt nicht am schwarzen Loch vorbei sondern wird "aufgesogen", wenn es ihm näher als bis zum Schwarzschildradius kommt. Ich bin auch kein Physiker, aber das ist die blumige Umschreibung, die ich mir gemerkt habe. |
||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#3908 erstellt: 30. Mrz 2018, 08:48 | |||
Bingo. Wobei man die ganze „Definition“ eines schwarzen Lochs raushalten kann und deinen letzten Satz der Definition auch. Auch gilt der Schwarzschildradius nicht nur für Sterne, sondern im Grunde für alle Massen ab der Planckschen Masse. Ich meine, unsere Sonne müsste man auf etwa 3km komprimieren, damit sie zu einem schwarzen Loch wird, das ist der Schwarzschildradius unseres Sterns. Bei der Erde ist es etwas im Millimeter Bereich... Was mich selbst aufs Glatteis geführt hat, war die Schwarzschildmetrik, die bei ungeladenen, nicht rotierenden schwarzen Löchern Anwendung findet. Der Stern bleibt auch kein Stern, wenn er implodiert, aber die Masse nicht ausreicht, um seinen Schwarzschildradius zu erreichen, aber okay. Astrophysikern würden sich hier eh schon die Fußnägel hochrollen. Du bist. [Beitrag von mcleod1689 am 30. Mrz 2018, 08:51 bearbeitet] |
||||
Pigpreast
Inventar |
#3909 erstellt: 30. Mrz 2018, 09:04 | |||
Ich meine, mich für die Erde als schwarzes Loch an 2,5 cm zu erinnern.
Um das nachzuempfinden, muss ich nur mal in ein Forum gehen, in dem "interessierte Laien" über medizinische Sachverhalte diskutieren. Oder Nissers alte Beiträge lesen. Oh, shit, jetzt muss ich mir wohl wieder was einfallen lassen... |
||||
Pigpreast
Inventar |
#3910 erstellt: 30. Mrz 2018, 09:15 | |||
ok: Wo wurden die Typischen Bergszenen des Films "Cliffhanger - Nur die Starken überleben", obwohl er in den Rocky Mountains spielt, stattdessen gedreht? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834