HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||||
Autor |
| |||
wuchst
Stammgast |
08:33
![]() |
#451
erstellt: 10. Sep 2019, |||
@erksucher @Toengel Danke für den Hinweis. Frag ich mich wieder, warum man als Hersteller soetwas macht. Hoffe, dass ich den 754 und den 804 mal nebeneinander sehen kann, um die Bildqualität zu vergleichen. |
||||
Hurley
Stammgast |
09:01
![]() |
#452
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Irgendwo muss das PREMIUM für die anderen Modelle ja herkommen, damit die sich auch verkaufen... Verzögerung ist übrigens grandios gut beim 804. Die 15 ms die in einigen Testberichten erwähnt wurden, könnten durchaus der Realität entsprechen. Ich bin auf jeden Fall schwer begeistert von der Zocktauglichkeit. HDR finde ich, verglichen mit meinem alten C6, lächerlich dafür dass wir 4 Jahre weiter sind und das Ding auf dem Papier so viel heller können soll. [Beitrag von Hurley am 10. Sep 2019, 09:14 bearbeitet] |
||||
|
||||
Scheuni
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#453
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Auch die 2019er Modelle haben ja alle kein eArc. Wenn ich nun über Netflix oder Prime App auf dem TV etwas mit Dolby Atmos abspiele, bekommt mein AV Reciver den diese Signale über ARC? Brauch ich dazu nicht eARC? |
||||
prouuun
Inventar |
12:08
![]() |
#454
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Bei der Helligkeit und dem ABL gab es gerade von 2016 auf 2017 einen großen Sprung, ganz klar das hier ein 2019er Modell also heller ist. Mich würde interessieren wie hoch der Input Lag mit aktiver FI ist, ohne FI ist sowas ja ganz einfach indem man die Bildverarbeitung kürz. @Scheuni Dolby Atmos von Streamingdiensten (also DD+) kann dir fast jeder 2019er OLED zum AVR leiten. Sonys AG8 z.B. nicht und beim OLED754 muss man abwarten. [Beitrag von prouuun am 10. Sep 2019, 12:09 bearbeitet] |
||||
ehrtmann
Inventar |
12:24
![]() |
#455
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Nein. Dolby Atmos ist im DD+ von z.B. Netflix ,,eingebettet.´´ ![]() An der Datenrate arbeitet man ebenfalls noch. |
||||
Hurley
Stammgast |
13:23
![]() |
#456
erstellt: 10. Sep 2019, |||
Klar und weil das "so einfach ist", sind die Reaktionszeiten ja schon seit Jahren so niedrig... |
||||
prouuun
Inventar |
13:33
![]() |
#457
erstellt: 10. Sep 2019, |||
OLEDs haben doch ca. 0,1 Millisekunden Reaktionszeit ![]() [Beitrag von prouuun am 10. Sep 2019, 13:34 bearbeitet] |
||||
Alex1010
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#458
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Hallo an alle 804 Besitzer. Habe das Problem wenn ich Fussball schaue, dass regelmässig der Rasen unscharf wird und dann das Bild für 1-2 Sek.zu ruckeln beginnt. Hat das noch jmd. beobachtet? Ansonsten ein super Gerät |
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#459
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Einfach unter Bewegungseinstellungen herum experimentieren. Entweder Sie wählen Sport oder unter Persönlich PNM und PCM auf Minimum. Wenn die Internetgeschwindigkeit stimmt kann man da nicht viel machen. [Beitrag von Pixel_fan am 14. Sep 2019, 17:42 bearbeitet] |
||||
Alex1010
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#460
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Das hat nichts mit Bewegungseinstellung zu tun. Das ist bei aus oder allen anderen Einstellungen so. Wenn ich UHD Fussball schaue ist das nicht so. Mir kommt das so vor als wenn es beim hochrechnen auf 4k da zu Verzögerungen kommt und deshalb diese Ruckler sind. |
||||
Moin_Moin
Stammgast |
19:01
![]() |
#461
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Würde mal versuchen zwischen 50 Hz und 60 Hz zu wechseln |
||||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#462
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Passiert das „zufällig“ bei den Werbeeinblendungen auf Sky? Dann wird die Bildqualität auch bei mir kurzfristig schlechter (auch ohne 804). |
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#463
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Bei mir ist es so das wenn ich mir zb. auf Prime eine UHD Serie anschaue, fängt die Bildqualität mit HD 720p an, nach 5 sec. steht dann HD 1080p und ca. nach 15sec. ändert sich die Bildualität auf UHD und es steht dann auch UHD. |
||||
olineu83
Neuling |
08:47
![]() |
#464
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Hallo zusammen, ich bin seit kurzem Besitzer des 65oled804 aus der Amazon Aktion. Bin überaus zufrieden mit dem Gerät, allerdings gibt es eine Frage, zu der ich einfach keine Info finde. Kann mir jemand sagen mit wieviel Hz die Amazon und oder die Netflix App arbeiten? Habe ich signifikante Vorteile mit einem Fire TV Stick 4k, oder sind die internen App gleichwertig? Viel Dank im Voraus |
||||
burkm
Inventar |
10:30
![]() |
#465
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Bei dem geringen Preis, den derzeit ein Amazon 4k Fire TV Stick kostet, dürfte das kaum eine Frage sein. Man hat halt den Vorteil, dass hier eine vom TV separate Hardware den Stream bearbeitet. Ich habe zudem auch eine Anbindung per LAN (Kabel). Dass beim Stick (und der FB) hin und wieder auch Firmware Updates erhältlich sind, die von Amazon nur auf diese (Amazon) Hardware (unabhängig vom jeweiligen TV) angepasst werden müssen, ist dann auch noch ein Thema, dass man eventuell zu den Vorteilen rechnen könnte. Ich zumindest bin mit meinem 4k Fire TV Stick (39 € ?) sehr zufrieden und habe mir inzwischen - fürs Heimkino - noch einen zweiten zum günstigen Kurs gekauft... [Beitrag von burkm am 15. Sep 2019, 14:10 bearbeitet] |
||||
Alex1010
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#466
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Muss ich mal drauf achten wegen Werbeeinblendung. Bei mir kommt es aber oft zu dem Problem bei einem Kamerawechsel. Dann wird Hintergrund pixelig und es ruckelt für 1-2 Sek. Dann läufts wieder normal. Noch zur Info-ich nutze den Sky Receiver. Wo kann ich da auf 60 Hz stellen? |
||||
Kinobi
Inventar |
19:21
![]() |
#467
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Schwankende Bitrate. Ist diese zu niedrig, kommt es zu dem Matsch. Fußball auf YouTube sieht oft so aus. |
||||
wuchst
Stammgast |
20:52
![]() |
#468
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Hier nochmal (leider von der Bild) ein aktuellerer Artikel über den 754: ![]() |
||||
psych0dad
Stammgast |
04:30
![]() |
#469
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Netflix und Amazon Prime arbeiten meiner Meinung nach viel performanter und stabiler auf dem Amazon Stick als auf dem TV. Der größte Vorteil vom neuen Amazon 4k Stick ist für mich aber die automatische Anpassung der Bildwiederholrate an den abgespielten Inhalt. Somit findet keine Zwischenbildberechnung mehr statt. |
||||
prouuun
Inventar |
06:07
![]() |
#470
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Du meinst wohl eher den Pull-down. Die Zwischenbildberechnung (Philips: Perfect Natural Motion) kannst du immer deaktivieren. |
||||
psych0dad
Stammgast |
10:42
![]() |
#471
erstellt: 16. Sep 2019, |||
jup genau, das meinte ich ![]() |
||||
Jesterdouble
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#472
erstellt: 17. Sep 2019, |||
Aber die Anpassung der Bildwiederholrate geht auch nur bei Prime wirklich, bei Netflix und Co. eben nicht, was mich sehr nervt. Und bei den Apps auf dem TV erkennt der Philips direkt die richtige Rate soweit ich weiß. Habt ihr auch Probleme mit Chromecast built in? Alles, was ich streame (YouTube, Freenet Video und Co) stockt total und dabei habe ich eine stabile Leitung und das Gerät ist per LAN angeschlossen. Ich vermute, der rechnet von 30 zu 25 bzw. 60 zu 50 Hz runter. Kann man das irgendwie einstellen? In der Home App finde ich nichts. Mein Sony davor mit Android 8 hatte solche Probleme nicht! Btw. habt ihr eigentlich alle pixelfehlerfreie Panels? Ich habe jetzt schon 2 Geräte mit Pixelfehlern gehabt (Subpixel Grün) und tausche demnächst vermutlich gegen das dritte Gerät dann aus.. [Beitrag von Jesterdouble am 17. Sep 2019, 18:32 bearbeitet] |
||||
olineu83
Neuling |
16:16
![]() |
#473
erstellt: 17. Sep 2019, |||
Wenn der TV das bei Amazon und Co. automatisch anpasst wäre ja klasse. Gerade die Info finde ich nicht wirklich. Sicher bietet der Stick bestimmte Vorteile zumal ich ihn ja hier habe und nicht extra kaufen müsste , aber netflix zb hat auf dem Stick keine Atmos Unterstützung. Jetzt läuft Prime über den Stick, netflix über den TV. Wenn die Apps auf dem TV alles richtig machen kann ich mir das Gerät ja sparen. Aus Mangel an Anschlüssen am Yamaha läuft der Ton vom Stick eh nur über der ARC. Wobei ich mich langsam frage, ob ich nicht den Telekom Receiver auf einem nicht Uhd Platz am Yamaha laufen lassen soll und das upscaling über den TV laufen lassen. |
||||
Ankoppler
Stammgast |
08:54
![]() |
#474
erstellt: 18. Sep 2019, |||
Bei mir hat da noch wie was geruckelt, läuft seit Anfang an einwandfrei. Zu deiner zweiten Frage, nein, Pixelfehler im Panel gibts bei mir auch nicht.
Würde ich nicht machen, das habe ich ausgiebig getestet. Wenn der Telekom Receiver direkt in 2160p ausgibt, hast du ein sichtbar besseres Bild, als wenn du den TV skalieren lässt. |
||||
Jesterdouble
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:24
![]() |
#475
erstellt: 18. Sep 2019, |||
Das ist echt schräg, wenn das bei dir nicht ist und bei mir schon (und zwar extrem). Das Gerät habe ich natürlich neu gestartet und alles. Ich habe das gefühl, dass das der 50Hz zu 60 Hz umwandelt oder so. Aber das stockt so extrem, dass da noch was anderes sein muss. Wenn Amazon mir nicht noch ein drittes Ersatzgerät schickt (auch wegen Pixelfehler), dann gebe ich den glaube ich zurück und muss wieder mit meinem LCD IPS vorlieb nehmen.. :s |
||||
burkm
Inventar |
09:35
![]() |
#476
erstellt: 18. Sep 2019, |||
Man sollte sich dann mal anschauen, wie die DSL (welche Anbindung ?) Downloadrate tatsächlich ist, dass der TV per LAN im Netzwerk ist, was im Netzwerk parallel alles noch so abläuft und was eventuell noch so auf dem TV installiert wurde und / oder "nebenher" läuft. Dazu sollte man sich auch den bestehenden Speicherverbrauch (Daten, Cache) mal ansehen und erforderlichenfalls aufräumen. Schließlich ist das kein PC sondern ein TV... Auch das alles verbraucht (kostbare) Ressourcen... Manchmal ist es einfach nur zuviel des "Guten" ![]() Letztendlich wäre es dann auch noch eine Frage der persönlichen Einstellungen ... Da könne so viele Faktoren zusammen treffen, dass das aus der Ferne immer nur schwer zu beurteilen ist. [Beitrag von burkm am 18. Sep 2019, 09:40 bearbeitet] |
||||
Jesterdouble
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:47
![]() |
#477
erstellt: 18. Sep 2019, |||
Sonst gehen ja alle Apps hervorragend. Beispiel: In der Waipu.tv TV App flüssiges Bild, lasse ich das über Chromecast built in Laufen, Stocken ohne Ende. Gleiches bei YouTube: direkte App versus Chromecast built in... Habe jetzt auch alle Unnötigen Apps deinstalliert, hat nichts gebracht. Die Internetleitung ist stabil bei gut 60 MBit/s. Sonst zieht kein Gerät am Internet, das kann ich sehen. Würde es daran liegen, würde aber auch Waipu.tv so nicht laufen.. Bei Chromecast geht der ja auf maximale Auflösung, aber eben mit Stöcken. [Beitrag von Jesterdouble am 18. Sep 2019, 11:49 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
11:55
![]() |
#478
erstellt: 18. Sep 2019, |||
Zuguterletzt ist noch zu beachten, dass das "Fremdsoftware" ist, deren Entwicklung nichts mit Philips/TPvision zu tun hat und von Denen auch nicht programmiert wird. Da ist man dann "gnadenlos" dem aktuellen Softwarestand und der Entwicklung solcher Produkte für diese Hardware-Plattform ausgesetzt... Schon mal beim Herausgeber "Google" angefragt ? |
||||
Jesterdouble
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:41
![]() |
#479
erstellt: 18. Sep 2019, |||
Das mag sein. Komisch ist aber, dass nur ich das Problem hier habe und sonst alle keine Probleme haben. Die Internetleitung, die Chromecast empfängt, beträgt übrigens ca. 58 Mbit/s. Habe das mit einer App getestet. |
||||
psych0dad
Stammgast |
21:44
![]() |
#480
erstellt: 18. Sep 2019, |||
Die prime App auf dem TV macht keine Anpassung der Bildwiederholrate. sieht entsprechend unansehnlich aus. dolby digital plus wird über hdmi arc zwar zum Audio receiver ausgegeben, allerdings ist der Ton da total verzerrt, scheint ein Bug zu sein. beim fire TV Stick direkt am receiver funktioniert das alles problemlos. weiterhin kann man beim Stick sprachbefehle benutzen. der Google Assistent im TV funktioniert für die prime App nicht und arbeitet auch sehr unzuverlässig (keine Verbindung). werde das smart home wohl auch bei diesem philips (804) wieder mal meiden |
||||
dinandus
Inventar |
15:17
![]() |
#481
erstellt: 19. Sep 2019, |||
Gibst für dem Philips Oleds irgendwo einem preisthread? Finde die hier nicht so eins zwei..... Oder konte men dem Preis Aktion beim MM hier Posten? ? |
||||
Jesterdouble
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:50
![]() |
#482
erstellt: 20. Sep 2019, |||
Hallo, gib einfach mal bei Mydealz in die Suchleiste das Modell ein, was du haben möchtest „804“ oder “oled804“ etc. Dann findest du alles, hier gibt es das glaube ich nicht. LG |
||||
schrank1
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#483
erstellt: 20. Sep 2019, |||
Hallo, habe bisher noch keinen OLED TV. Ist Einbrennen bei den neuen Modellen immer noch ein Thema, oder haben sie das in den Griff bekommen? Danke. |
||||
prouuun
Inventar |
12:38
![]() |
#484
erstellt: 20. Sep 2019, |||
"Einbrennen" wird immer ein Thema sein, ein OLED sollte einfach nicht dauerhaft für statische Inhalte genutzt werden. |
||||
Hurley
Stammgast |
18:23
![]() |
#485
erstellt: 20. Sep 2019, |||
Lass dich nicht verunsichern. hatte nen C6 von LG für 3 Jahre und Einbrennen war auch da nie ein Thema und ich schaue viel Sport mit Dauerspielstandanzeige und zocke auch reichlich. Der Bildschirmschoner verhindert den Rest zuverlässig. Funktioniert natürlich nur gut, wenn Du die internen Apps nutzt. Bei externen Zuspielern musst Du die möglicherweise auch aktivieren. |
||||
Reefmann
Neuling |
10:29
![]() |
#486
erstellt: 21. Sep 2019, |||
Die Fernbedienung ist für mich ein absolutes NOGO. Gibt es auch Vorgängermodelle ohne Firmennamen, die in allen Funktionen kompatibel sind ? |
||||
dre23
Inventar |
11:17
![]() |
#487
erstellt: 21. Sep 2019, |||
lehmac
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#488
erstellt: 21. Sep 2019, |||
Servus, habe meinen 804 von der Amazon Aktion und bin eigentlich ganz glücklich. Experimentiere jetzt noch mit den Einstellungen. Mal eine Frage zum Perfekt Clear Motion. Bei mir ändert sich bei egal welcher Einstellung gar nichts. Ich sehe keinen Unterschied zwischen Aus, Minimum,Mittel ist Maximum. Bei der Perfect Natural Motion sind die Einstellungen sofort ersichtlich. Ist das bei jemand auch so? [Beitrag von lehmac am 22. Sep 2019, 07:37 bearbeitet] |
||||
boetschman
Stammgast |
20:58
![]() |
#489
erstellt: 21. Sep 2019, |||
[quote="dinandus (Beitrag #481)"] Oder konte men dem Preis Aktion beim MM hier Posten? ?[/ ![]() Klar kannst hier immer posten. Media Markt und Saturn haben gerade eine Oled Aktion. Zusätzlich gibt es von Philips auch nochmals einen Nachlass. Geht noch bis 29.9.2019. Z.B Oled 804 55 Zoll 200(MM oder Saturn) + 150(Philips) = 350 Euro Direktabzug von 1999 Euro. Beim 65 Zoll sind es 550 Euro Direktabzug von 2999 Euro. Ganz ok finde ich für einen so neuen TV. |
||||
Schnuppi81
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#490
erstellt: 21. Sep 2019, |||
Hey , hast du zufällig einen Link für die Cashback Aktion von Philips ? Habe mir den 804 bei Otto bestellt - kommt Dienstag an. Vielen Dank 😊 |
||||
boetschman
Stammgast |
22:36
![]() |
#491
erstellt: 21. Sep 2019, |||
Dann würde ich den direkt bei Otto stornieren und beim MM oder Saturn kaufen. Kostet dort immerhin 350 Euro weniger als bei Otto ![]() |
||||
Schnuppi81
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#492
erstellt: 21. Sep 2019, |||
Ich habe bei Otto 2633 bezahlt 😊 trotzdem danke |
||||
boetschman
Stammgast |
09:31
![]() |
#493
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Und bei MM oder Saturn hättest du 2449 Euro für den 65 Zoll bezahlt ![]() Deswegen der Tipp mit dem stornieren ![]() |
||||
saturn2014
Neuling |
12:10
![]() |
#494
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Hab ja versucht dagegen anzukämpfen, aber ging nicht. Als ich gesehen habe, dass Saturn von UVP 3.299€ auf 2.999€ runtergegangen ist und da noch 300€ OLED Abzug und Philips 250€ Abzug weggehen im Saturn Warenkorb, habe ich zugeschlagen. Nach kurzer Diskussion mit glücklicherweise einsichtiger Lieblingsfrau. Den 65er bestellt für 2.488,90€ incl Lieferung. Media Markt hat das selbe Angebot, dort sogar noch 39,90€ günstiger weil Versand umsonst. Aber 6 Wochen Lieferzeit online vs. 11 Tage bei Saturn online, so lange wollte ich nicht warten. Vorfreude! ![]() |
||||
wuchst
Stammgast |
13:46
![]() |
#495
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Da ja hier einige mit der Ambilight-Erweiterung probieren: Von Philips Hue gibt es etwas neues, auch um TVs anderer Hersteller damit auszurüsten: ![]() Was ich noch nicht gefunden habe ist, ob man jegliche Hue-Lampen ansteuern kann, also auch die LED-Lichtleisten. Wenn ja, dann schwanke ich wieder zwischen Philips und Samsung (wg. der one-connect-box, da der TV teils frei im Raum stehen wird). |
||||
prouuun
Inventar |
14:10
![]() |
#496
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Hast halt nur 1 zeitgleiche Farbe pro Gerät/Licht und musst alles extern zuspielen. Zudem wird auch einiges nicht unterstützt, ist einfach schon veraltet bevor es überhaupt auf den Markt gekommen ist. |
||||
wuchst
Stammgast |
16:59
![]() |
#497
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Also die Videos zeigen etwas anderes, nämlich unterschiedliche Farben aus den einzelnen Lampen. Klar, das externe Zuspielen ist nicht optimal. Andererseits: Irgendwo müssen die Infos fürs Bild herkommen. Bei mir zum Beispiel wäre das kein Problem, da ich eh alles über externe Geräte schaue. |
||||
prouuun
Inventar |
17:22
![]() |
#498
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Ich schreib doch, 1 Farbe zeitgleich pro Gerät. Was ich damit meine, du kannst jetzt hier kein Ambilight auf einem Samsung TV o.ä. machen. Sagen wir mal du nimmst 3 Lighstrips, 1 oben und jeweils seitlich. Jetzt hast du von mir aus 5 farbige Balken von links nach rechts (gelb, grün, blau, rot, weiß). Angezeigt wird von den Lightstrips dann links gelb, rechts weiß und oben blau. Ambilight würde dir dann gelb links, weiß rechts und grün, blau, rot oben anzeigen... da eben nur 1 Farbe pro Lampe darstellbar ist (das diese je nach Anzeige wechselt ist klar). Es ist eine nette Lichtshow aber man hätte deutlich mehr erwarten können. |
||||
wuchst
Stammgast |
18:27
![]() |
#499
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Jetzt verstehe ich, was du meinst. Ist die Frage, wie die LED-Streifen angesteuert werden können. Dazu habe ich nichts gefunden. Vielleicht werden die Signale so verarbeitet, wie beim Ambilight, wenn man die white and colour-stripes hat ![]() |
||||
prouuun
Inventar |
18:38
![]() |
#500
erstellt: 22. Sep 2019, |||
Das geht leider nicht, vielleicht kommt ja noch ein Strip der die LEDs einzeln ansprechen lässt. Glaube ich weniger aber mal sehen. |
||||
Jesterdouble
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:40
![]() |
#501
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Für Ambilight für andere TVs solltet ihr euch mal Govee bei Amazon angucken. Das stellt die Farben genau da. Und dann kann man immer noch eine zweite Box für weiter entfernte Lampen oder so nutzen, die dann die Farben darstellen. Finde die Box aber nicht gut und auch sehr überteuert für die wenige Leistung.. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.223