HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||
Autor |
| |
Robi2003
Stammgast |
23:16
![]() |
#651
erstellt: 22. Okt 2019, |
Würdet ihr empfehlen ein 4:3 Bild auch in 4:3 laufen zu lassen? Also dass links und rechts dicke schwarze Balken sind. Zum Beispiel eine alte Folge von den Simpsons auf ProSieben. Oder ist das eher nicht so gut? |
||
hias9
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:01
![]() |
#652
erstellt: 23. Okt 2019, |
Gibt es eigentlich abgesehen von der Soundbar und dem Standfuß noch irgendwelche Unterschiede zwischen 55oled804,854 und 934? TV kommt nämlich an die Wand und drunter hängt ne Focal Dimension. Und sind die Umschaltzeiten bei HD-Sendern wirklich deutlich besser geworden? Bei den 2018er Modellen dauerte das ja teilweise 5 Sekunden, was mich vom Kauf abgehalten hat. |
||
|
||
prouuun
Inventar |
04:56
![]() |
#653
erstellt: 23. Okt 2019, |
Lass es in 4:3 laufen. Kannst natürlich zoomen aber dann hast natürlich noch weniger Auflösung und es wird einiges abgeschnitten. |
||
Supertoschi
Stammgast |
05:23
![]() |
#654
erstellt: 23. Okt 2019, |
Ich habe den oled 934 , die Umschaltzeiten sind ca 2 bis 3 Sekunden( habe ein CI Modul |
||
beninho106
Neuling |
06:30
![]() |
#655
erstellt: 23. Okt 2019, |
Erstmal danke für deine Antwort ![]() Bevor ich mir jetzt einen absuche... kann man ABL deaktivieren? Wenn ja, wie? [Beitrag von beninho106 am 23. Okt 2019, 06:31 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
09:09
![]() |
#656
erstellt: 23. Okt 2019, |
ABL kann man normalerweise bei einem OLED nicht deaktivieren. weil das u.a. eine der Schutzmassnahmen ist, um die Gefahr des Ausbrennens bei OLEDs zu minimieren. |
||
beninho106
Neuling |
09:18
![]() |
#657
erstellt: 23. Okt 2019, |
Au man... dann sind OLED's für den PC-Bereich also absolut zum vergessen. Wenn die Helligkeit sich bei jedem Browserfenster wieder ändert ist das einfach nur extrem nervig ![]() Am Wochenende kommt er eh zurück ins Wohnzimmer, hatte ihn im Schlafzimmer halt mal am PC, auch um zu gucken wie er sich beim zocken so verhält. Da bin ich gestern allerdings noch garnicht zu gekommen weil ich ewig gesucht habe warum die Helligkeit sich dauernd ändert. Ich hoffe nicht, dass er das im normalen Smart-TV Gebrauch auch so auffällig macht, denn jetzt weis ich das er das generell macht/kann. Das würde mich schon zu der Überlegung bringen, dass Ding wieder zurück zum Saturn zu bringen ![]() Bei LG scheint man ABL wohl über das Service-Menü deaktivieren zu können, bei Philips geht das garnicht? [Beitrag von beninho106 am 23. Okt 2019, 09:24 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
09:24
![]() |
#658
erstellt: 23. Okt 2019, |
Kann bei meinem 65" OLED keine störenden Helligkeitsänderungen je nach Browserfenster erkennen. Nutze aber meinen OLED auch nur (überwiegend) "konventionell", also TV und Streaming sowie das Sehen von BDs usw. Für alles Andere nutze ich meinen PC, da dafür deutlich besser geeignet... [Beitrag von burkm am 23. Okt 2019, 09:25 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
09:24
![]() |
#659
erstellt: 23. Okt 2019, |
Den ABL kann man nur mit Einstellungen umgehen, indem man eben Helligkeit und Kontrast soweit anpasst... welche Werte das wären wird hier aber keiner Wissen. LGs C9 kann hier z.B. ~250 cd/m² halten mit der richtigen Einstellung. Unterstützt der Philips denn 1440p Signale? UHD bis 60Hz passt ja, mehr geht nicht ohne HDMI 2.1. |
||
beninho106
Neuling |
09:36
![]() |
#660
erstellt: 23. Okt 2019, |
Das Kabel scheint wohl doch seinen Dienst zu erledigen, es sei denn 1440p zb müssten in 120hz laufen, das müsste mir allerdings mal jemand mit dem gleichen Gerät bestätigen ![]() Also ich hab diverse Auflösungen zur Auswahl zwischen Full HD und 4k, unter anderem auch 2560x1440 und 2560x1600 . Das 4k @120hz nicht geht ist mir bekannt duch den fehlenden HDMI 2.1 Anschluss aber selbst wenn der TV es hätte, hätte es mein PC nicht weil es ja noch keine Grafikkarten mit 2.1 gibt. Also angenommen ich stelle auf PC-Modus. Dann muss ich Helligkeit und Kontrast am TV so lange runterdrehen bis das Dimming nicht mehr passiert? Es kann sein das ich mich jetzt total irre aber ich glaube im PC-Modus kann man Helligkeit und Kontrast garnicht ändern. |
||
beninho106
Neuling |
09:43
![]() |
#661
erstellt: 23. Okt 2019, |
Extrem auffallen tut mir das zb hier bei mydealz ![]() Scroll da mal bis ganz unten runter, dass der graue Bereich zu sehen ist und scroll dann mal wieder so weit hoch das nur der helle Bereich zu sehen ist. Bei mir sieht man da die Helligkeitsänderungen ganz deutlich. Heller Bereich verdunkelt sehr und das Weiß wird Grau. Sobald man im dunklen Bereich ist wird das Bild direkt lebhafter und heller. Wenn das bei dir garnicht sichtbar ist und du auch den 804 oder 803 hast wär ich sehr an deinen Bildeinstellungen interessiert ![]() |
||
prouuun
Inventar |
09:46
![]() |
#662
erstellt: 23. Okt 2019, |
Würde sowieso nicht in den PC Modus gehen, der ist eigentlich nur für Grafiken etc. gedacht und nutzt Chroma 4:4:4 soweit ich das noch richtig im Kopf habe. Wenn du zocken willst, nimmst einfach den Spielemodus und ansonsten eben ISF (höherer Input Lag) o.ä. Habs jetzt mal kurz für den C9 von LG rausgesucht im Bezug auf den ABL "If ABL bothers you, setting the contrast to '80' and setting Peak Brightness to 'Off' essentially disables ABL, but the peak brightness is quite a bit lower (246-258 cd/m² in all scenes)."... das gilt jetzt natürlich nicht für den Philips, nur zur Veranschaulichung, abgesehen vom LG wird auch sonst keiner die ~250 nits/m² ohne ABL halten können, eher ~150 nits/m², dazu gibt es die "Peak Brightness" Einstellung bisher nur bei LG, ist rein für den weißen Subpixel. |
||
beninho106
Neuling |
09:58
![]() |
#663
erstellt: 23. Okt 2019, |
Also mir ist zumindest aufgefallen, dass der Mauszeiger im PC-Modus deutlich angenehmer und genauer ist, Stichwort Input-Laag. Da müsste es ja eigentlich dann reichen wen ich in anderen Bild-Modis wie dem Spiele-Modus die Zwischenbildberechnung deaktiviere. Hmm also sollte ich mir für das Schlafzimmer dann in Zukunft eher nen LG holen? Der stand bei mir auch auf der Liste aber ich wollte im Wohnzimmer halt unbedingt Ambilight haben und das bereue ich auch nicht. Im Schlafzimmer nervt mich das Ambilight allerdings eher, könnte natürlich auch sehr gut dran liegen, dass ich statt 4,2 Meter nur knapp 3 Meter vom TV weg bin und alles einfach grundsätzlich etwas zu groß ist ![]() |
||
prouuun
Inventar |
11:15
![]() |
#664
erstellt: 23. Okt 2019, |
Der Input Lag im Spielemodus sollte identisch sein zum Monitor Modus. Im Spielemodus wird sehr vieles an Bildverbessereren abgeschalten, Kantenglättung etc. pp., so ist das Bild eigentlich immer schlechter aber man kann es oft bei der Zuspielung schon beeinflussen (maximale Details) und zudem sind 120fps deutlich schöner zum spielen wie 30fps. Kein Mensch möchte einen Shooter mit 30fps spielen, da nimmt man das ganze dann runter auf FHD, schraub die Einstellungen runter und ab gehts. Möchte man es schick haben geht man eben auf 4k und maximale Details wobei man hier dann auch nicht den Spielemodus nutzen muss und so nochmals von den Bildverbesseren profitieren kann. Da kann man sich einfach spielen, jeder wie er eben möchte. Musst selbst wissen was du im Schlafzimmer haben möchtest, hab dort meinen 65" AF9 stehen und der ist mir auch zu groß und teilweise auch zu hell... Ambilight kannst ja abschalten. Ob dann Philips oder eine andere Marke ins Schlafzimmer kommt musst herausfinden, würde das einfach von den Faktoren abhängig machen die dich interessieren, von mir aus der Bedienung und dem Bewegtbild, der Schwarzdarstellung etc. pp. Da kann dir oft einfach keiner weiterhelfen, sehr vieles ist vom eigenen Geschmack abhängig. 2019 gibt es mMn keinen Griff ins Klo bei den OLEDs. |
||
beninho106
Neuling |
11:26
![]() |
#665
erstellt: 23. Okt 2019, |
Ich mein, ich habs jetzt vll auch nen bisl überdramatisiert weil der eh wieder zurück ins Wohnzimmer kommt aber erstmal ist man schon etwas angefressen. Ich danke dir auf jeden fall erstmal für deine ausführliche Beratung und Hilfe! |
||
basti2910
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#666
erstellt: 23. Okt 2019, |
Ich habe den 65OLED804 aus der Amazonaktion. Gleich zu Beginn ist mir störend aufgefallen, dass er wohl Probleme hatte die Bildwiederholfrequenz entsprechend zu ändern. Z.b. 30 FPS Videos über die Youtube App sahen grauenhaft aus. Bin bei sowas leider recht empfindlich. Auch 25 FPS waren fürchterlich. Mit Kodi war das Ganze nach etwas Einstellerei etwas besser, aber bei weitem nicht perfekt. Was man so ließt, scheint dies mit Android TV zusammenzuhängen. Jetzt kommt aber die große Freude: ![]() Mit dem letzten Update (TPM191E _ 001.001.114.002) scheint der Frequenzwechsel korrekt zu funktionieren. Alles ist plötzlich so flüssig wie es sein sollte und man kann das tolle Bild richtig genießen. Ist euch das auch aufgefallen? |
||
dinandus
Inventar |
18:02
![]() |
#667
erstellt: 23. Okt 2019, |
Du meinst die 804 serie aus 2019? Habe ich ganz andere software neueste: TPM 191E_R001.001.037.013 drauf, vergangene Freitag beim Empfand der 854èr drauf geladen. |
||
Robi2003
Stammgast |
18:13
![]() |
#668
erstellt: 23. Okt 2019, |
dinandus
Inventar |
18:46
![]() |
#669
erstellt: 23. Okt 2019, |
Stimt, jetzt auch bei uns is der die neue version, mahl sehen ob meiner TV die auch schon selber drauf laden mochte. Hoffe das es denn auch gleich die verbesserungen zum SD sendungen verbessert, sehe fast nur HD und meistens UHD programme, aber einige lokale gibst leider nur im SD bereich. Seit wann hast du den die neueste version drauf? Update 20.52 Uhr: Yep, im menu neue software gesucht, und ist am downloaden. Mahl sehen was verbessert ist... [Beitrag von dinandus am 23. Okt 2019, 18:53 bearbeitet] |
||
basti2910
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#670
erstellt: 23. Okt 2019, |
Da ich automatische Update immer ausschalte, habe ich sie seit letztem Wochenende erst drauf. Und danach ist mir sofort aufgefallen, dass alles plötzlich total flüssig ist wie es sein sollte. Zwischenbildberechnung ist auf Film oder aus, da mir alles andere zu "soapig" ist. [Beitrag von basti2910 am 23. Okt 2019, 18:58 bearbeitet] |
||
dre23
Inventar |
18:57
![]() |
#671
erstellt: 24. Okt 2019, |
Robi2003
Stammgast |
21:06
![]() |
#672
erstellt: 24. Okt 2019, |
Hat jemand auch RTL UHD eingeschaltet und Fußball geschaut? Manche Einblendungen sind bei mir etwas pixelig an den Kanten... Ich spekuliere darauf, dass die Grafiken nicht für UHD angepasst sind... Oder ist das eine Einstellungssache? |
||
basti2910
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#673
erstellt: 24. Okt 2019, |
Ich verstehs nicht... Kaum habe ich hier gepostet ruckeln Videos wieder besonders mit 25 und 30 FPS. Youtube, Prime, etc ist echt total unangenehm anzuschauen. 60 FPS ist dann wunderbar. Der TV findet auch plötzlich kein 5GHz WiFi mehr. (LAN Kabel kann erst dran, wenn er an seinem finalen Ort steht). Auch Bildsettings waren z.B. bei Prime HDR teilweise resetet. Zurückgesetzt ist er noch nicht. Nur mehrere Kaltstarts. Gleiche Software nochmal drüber installieren geht nicht direkt. Habe dann beim toengel ein upgrade_loader.pkg gefunden, das wohl ein Downgrade erlaubt, allerdings auf eine Version aus dem Mai. Da muss ich mal schauen, ob ich mich das traue. Also irgendwas ist da grad ganz komisch. Ich kanns mir nicht erklären. Es lief direkt nach dem Update so geil flüssig. |
||
prouuun
Inventar |
04:57
![]() |
#674
erstellt: 25. Okt 2019, |
Zurückgesetzt hast den TV nach dem Update? Das ist soweit nie verkehrt. Das Amazon Prime Video Einstellungen zurücksetzt ist normal, bei LG z.B. TruMotion, bei Panasonic der Farbraum... einfach nicht nutzen, es gibt keine schlechtere Streaming-App am Markt. @dre23 Danke für die Verlinkung, liest sich ja ganz gut alles. Der HDR Modus könnte etwas genauer sein aber sonst wirklich gut... verwunderlich ist nur das man beim Stromverbrauch höhere Werte misst ggü. der anderen OLEDs (ohne Ambilight natürlich). [Beitrag von prouuun am 25. Okt 2019, 05:06 bearbeitet] |
||
basti2910
Ist häufiger hier |
08:02
![]() |
#675
erstellt: 26. Okt 2019, |
Wie gesagt, nach dem Update auf 001.001.114.002 war ich richtig überrascht und endlich glücklich mit dem Gerät, weil alle Arten von Videos plötzlich super flüssig liefen. Eben so als ob der Bildfrequenzwechsel endlich richtig funktionieren würde. Das ist mir direkt nach dem Starten vom ersten Video aufgefallen. Ich hatte auch das Problem, dass sich der TV immer wieder einfach so eingeschaltet hat und nicht mehr von alleine aus ging. Dieser Fehler war ebenfalls nach Update auf 001.001.114.002 behoben. Und jetzt kommt es zum großen Unverständnis meinerseits. Ich kann es mir nicht erklären: 1. Videos ruckeln wieder 2. TV hat sich heute morgen von alleine angeschaltet 3. 5GHz WiFi wird nicht mehr gefunden Es scheint so, als wären Teile des Updates nicht mehr aktiv, obwohl die letzten Versionsnummer angezeigt wird. Es macht überhaupt keinen Sinn. @Toengel Ist es safe, diesen Downgrade durchzuführen, um ein erneutes Update auf die letzte Version möglich zu machen? TPM191E _ 001.001.017.004 – Date: 2019/05/29 (Upgrade_Loader) Danke |
||
prouuun
Inventar |
09:02
![]() |
#676
erstellt: 26. Okt 2019, |
Ja, dann musst wohl ein Downgrade machen. Würde downgraden, Werksreset, 5 Min vom Strom nehmen, upgraden, Werksreset, 5 Min vom Strom nehmen. So kann man zumindest sicher sein das von deiner Seite aus gar nichts verkehrt gelaufen wäre... ist das Problem dann immer noch vorhanden ist die Firmware eben Schrott und du musst auf ein Update hoffen. |
||
Jogitronic
Inventar |
09:16
![]() |
#677
erstellt: 26. Okt 2019, |
Falls der TV überhaupt ein Downgrade zulässt, denn das ist doch meistens nicht möglich |
||
Robi2003
Stammgast |
15:35
![]() |
#678
erstellt: 26. Okt 2019, |
Warum selbst lange rumhantieren? Was spricht gegen einen Service? EDIT: Ich mag es natürlich auch nicht, wenn man an einem neuen und vor allem teuren TV gleich Reparaturen durchführen sollte. Neulich habe ich mich auch an den Support gewandt. Wenn ich meine Xbox auf Dolby Digital über HDMI einstelle, geht dies per HDMI-Kabel an den TV und vom TV an die Soundbar. Dabei ist nur bei Dolby Digital eine große Tonverzögerung festzustellen. Bei DTS Surround ist das nicht der Fall. Ich sollte für die Techniker eine Log-Datei per USB-Stick vom TV ziehen und per Mail einsenden. Mal sehen was dabei raus kommt... [Beitrag von Robi2003 am 26. Okt 2019, 15:39 bearbeitet] |
||
Silverflyer....
Neuling |
21:50
![]() |
#679
erstellt: 29. Okt 2019, |
Hallo zusammen, ich lege sehr viel Wert auf die Amazon Prime Music App. Wäre diese auf dem Modell 804 vorhanden. Danke für die Info dazu |
||
Toengel
Inventar |
22:02
![]() |
#680
erstellt: 29. Okt 2019, |
Tachchen, aktuell gibt es meines Wissens nach keine frei verfügbare Amazon Music App für Android TV... Für Nvidia Shield gibt es eine: ![]() ggf. bekommst du irgendwo die APK und kannst ein Sideload machen... jedoch wird die Frage bleiben, ob du dich einloggen kannst... Toengel@Alex [Beitrag von Toengel am 29. Okt 2019, 22:04 bearbeitet] |
||
Silverflyer....
Neuling |
22:11
![]() |
#681
erstellt: 29. Okt 2019, |
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Habe noch einen Samsung rumstehen, da ist es aber machbar sich bei Amazon Prime Music anzumelden. Bei irgendeinem Philips hatte ich die App auch in der Beschreibung gefunden. Warum ist das denn so unterschiedlich bei den Modellen ? Gruss Dirk |
||
Toengel
Inventar |
22:14
![]() |
#682
erstellt: 29. Okt 2019, |
Tachchen, Amazon hat bisher keine generell App für "Android TV" programmiert... nur für die Nvidia Shield ist aktuell eine App von Amazon verfügbar... möglicherweise beschränkt Amazon mit der App aber nur Logins von Amazon.com... und die App wurde auch schon seit über einem Jahr nicht aktualisiert... Toengel@Alex |
||
Robi2003
Stammgast |
22:29
![]() |
#683
erstellt: 29. Okt 2019, |
Und den Assistenten des TVs auf Alexa umstellen? Wäre das keine Option? |
||
Toengel
Inventar |
22:32
![]() |
#684
erstellt: 29. Okt 2019, |
Tachchen, und dann? Du könntest ggf. via Chromecast vom Handy auf den TV streamen... Toengel@Alex |
||
Robi2003
Stammgast |
22:39
![]() |
#685
erstellt: 29. Okt 2019, |
"Alexa, spiele Musik XYZ..." Spielt doch dann Musik von Prime Music oder nicht? Ja ich weiß, es ist nicht gleich wie die App... Aber wenn man sonst nicht anders an die Musik ran kommt? |
||
prouuun
Inventar |
17:10
![]() |
#686
erstellt: 30. Okt 2019, |
Ein Test vom AVS ![]() |
||
Toengel
Inventar |
20:23
![]() |
#687
erstellt: 30. Okt 2019, |
Tachchen, könnte sich jemand mit einem 2019er OLED bei mir kurz per PM mal melden? Würde gern was testen... bzw. benötige Screenshots... Danke! Toengel@Alex Update: hab jetzt alles... Danke! [Beitrag von Toengel am 31. Okt 2019, 13:32 bearbeitet] |
||
Robi2003
Stammgast |
10:52
![]() |
#688
erstellt: 31. Okt 2019, |
Da ich von Xbox One zu Fernseher zu Soundbar (alle per HDMI) über Dolby Digital eine Sound-Verzögerung habe... Funktioniert es eigentlich, wenn ich folgende Verkabelung verwende: von Xbox One zu Fernseher (HDMI) zu Soundbar (optisches Kabel)? Also ich möchte nicht wissen, ob es die Sound-Verzögerung aus der Welt schafft, sondern generell ob es möglich ist... [Beitrag von Robi2003 am 31. Okt 2019, 10:53 bearbeitet] |
||
wuchst
Stammgast |
17:47
![]() |
#689
erstellt: 31. Okt 2019, |
Nun ist ja der 754 online und das teils direkt mit riesigen Rabatten. Hat ihn schon jemand und kann etwas berichten, wie die Menu-Führung ist? ![]() |
||
Robi2003
Stammgast |
17:56
![]() |
#690
erstellt: 31. Okt 2019, |
Okay, es geht, aber die Verzögerung besteht trotzdem noch... |
||
Hurley
Stammgast |
09:59
![]() |
#691
erstellt: 01. Nov 2019, |
Habe heute morgen festgestellt, dass meine am 804 angeschlossene Festplatte scheinbar dauerhaft läuft, auch wenn der Fernseher ausgeschaltet ist. Ist das bei Euch auch so? |
||
Toengel
Inventar |
10:11
![]() |
#692
erstellt: 01. Nov 2019, |
Tachchen, dann ist der TV im Semi-Standby... Hast du Alexa aktiviert? Toengel@Alex |
||
Hurley
Stammgast |
11:07
![]() |
#693
erstellt: 01. Nov 2019, |
Ja, habe ich. aber anschalten läuft doch über meinen Echo, wenn der TV aus ist? |
||
Toengel
Inventar |
11:35
![]() |
#694
erstellt: 01. Nov 2019, |
Tachchen, wie soll den der TV auf den Echo reagieren, wenn er aus ist? Er kann doch nichts empfangen, wenn er aus ist... Deshalb läuft er ja halb, wenn Alexa an ist, damit er Befehle entgegennehmen kann. Im Endeffekt sind ja nur das AL + Panel + X aus... Stromverbrauch ist natürlich höher in diesem Modus - durchgehend. Also Alexa deaktivieren ;-) Toengel@Alex |
||
burkm
Inventar |
13:11
![]() |
#695
erstellt: 01. Nov 2019, |
Ein TV Steuerung usw. ist ja nur möglich, wenn zumindest der LAN/WLAN Anschluss aktiv ist, damit das Gerät überhaupt angesprochen werden kann. Also muss noch irgendetwas "laufen", damit das möglich ist. Deshalb wird der TV auch nicht in den "Deep Standby" versetzt und die USB Anschlüsse bleiben aktiv. |
||
Hurley
Stammgast |
15:17
![]() |
#696
erstellt: 01. Nov 2019, |
Total sinnvoll, dass dann die USB Anschlüsse aktiv bleiben... Dann bleib ich wohl bei meinem Harmony Hub. Wird sicher stromverbrauchstechnisch günstiger sein, als wenn am TV alles mitläuft. Danke für die Info ![]() [Beitrag von Hurley am 01. Nov 2019, 16:11 bearbeitet] |
||
hias9
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:28
![]() |
#697
erstellt: 02. Nov 2019, |
Habe mir einen 55oled804 geholt und bis auf eine nervige Sache bisher zufrieden. Über HDMI ARC ist eine Focal Dimension verbunden. Wenn Digitales Ausgabeformat auf Mehrkanal oder Mehrkanal (Bypass) gestellt ist knackt es jedes Mal wenn die Tonspur getrennt wird, z.b. beim Umschalten im Kabel-Tuner, aber auch bei Netflix/Amazon wenn vor- oder zurückgespult wurde. Nur bei Stereo (unkomprimiert) gibts es kein nerviges Knacken, aber dann bekommt die Soundbar wohl auch nur ein Stereo-Signal. Weiß jemand eine Lösung? Hatte ein ähnliches Problem mit einem 2016er Philips, aber wenn ich mich richtig erinnere trat es beim 2018er nicht mehr auf. |
||
Tungil
Stammgast |
08:13
![]() |
#698
erstellt: 03. Nov 2019, |
Guten Morgen zusammen, eine Frage an alle Besitzer eines 2019ener Philips (mit Android). Wie sieht es aus mit dem abspielen von mkv Dateien per USB? DV/hdr10+/Dolby atmos, kein Problem? Ich frage vorallem deswegen, da bei unserem 9002 die Wiedergabe von Dateien >20gb nicht möglich ist, dafür scheint der TV einfach zu schwach zu sein... Also hat jemand von euch schonmal mkvs mit 40gb, oder 80gb getestet? Über eine kurze Rückmeldung an diesem verregneten Sonntag würde ich mich freuen! ![]() |
||
prouuun
Inventar |
07:50
![]() |
#699
erstellt: 04. Nov 2019, |
Hat hier jemand einen Tipp? Suche den 984 65", 3400€ ist das günstigste was ich gerade so finde. |
||
ProphAN
Stammgast |
08:13
![]() |
#700
erstellt: 04. Nov 2019, |
Wo gibt es den für 3400 €? Der UVP ist 5500 €, da ist der Preis ja mehr als heiß... [Beitrag von ProphAN am 04. Nov 2019, 08:13 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
08:40
![]() |
#701
erstellt: 04. Nov 2019, |
Die UVP ist auch viel zu hoch... derzeit so gesehen sowieso 4500€ durch die laufende Aktion. 20% bekomme ich "überall" auf Nachfrage (5 Anrufe, 3x Problemlos möglich) also 900€ Rabatt bzw. 1100€ wenn man die UVP nimmt, womit wir bei 3400€ wären. Da der 984 aber nur von weniger verkauft wird, daher die Frage ob noch jemand einen Händler kennt, der wirklich gute Preise macht? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.882