HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
fawad_53
Inventar |
15:35
![]() |
#1004
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Ja, ok, wenn Du das so siehst, muss ich dir natürlich Recht geben - die Leute von Naim hatten und haben das Know How um Verstärker zu bauen, - haben danach gelernt, Lautsprecher zu bauen, - viel später kamen die Erfahrungen mit CD-Playern dazu, - danach der (etwas misslungene) Versuch, beim Heimkino Maßstäbe zu setzen, - jetzt die Herausforderung, aus bestehenden Techniken heraus im Bereich Heimkino Naim-Qualität zu entwickeln. Mal sehen, was da noch kommt, der Weg sieht vielversprechend aus. Ich habe übrigens oliven mit neuen schwarzen verglichen und kann deine Vermutung voll bestätigen - obwohl das, was du über den CDI schreibst, für mich nicht nachvollziehbar ist. Gruß Friedrich |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
15:46
![]() |
#1005
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Die Furcht davor, dass es nicht am CDI sondern an meiner Anlage oder dem Setup oder ähnlichem liegt ist extrem gross. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Anlage, die KOMPLETT aus Naim besteht, von der NEtzleiste über Stromkabel über LS-Kabel bis hin zur Elektronik nur aus Naim besteht, ich noch soviel falsch machen könnte, dass der CDI nicht klingt. Es kann fast nur am Klangbild des CDI liegen...hoffentlich...sonst habe ich ein RIESEN Problem. |
|||||||||
|
|||||||||
fawad_53
Inventar |
15:54
![]() |
#1006
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Keine Angst, Du hast einfach ein anderes SetUp. Bei mir, bzw. seit einiger Zeit bei einem Kollegen, sah die Anlage wie folgt aus: CDI 72 HighCap 250 SBL auf Salamander-Rack oder auch Clamp-Rack genannt. Diese Anlage spielt extrem dynamisch, räumlich und klangfarbenstark. Allerdings ist das kein Vergleich mit dem, was jetzt bei mir spielt, die Räumlichkeit ist jetzt tatsächlich dreidimensionaler. Gruß Friedrich [Beitrag von fawad_53 am 15. Jan 2006, 17:29 bearbeitet] |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
17:26
![]() |
#1007
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Meinst du, dass die Anlage, ind er sein CDI spielt allgemein ein räumlicheres Klangbild erzeugt als meine oder meinst du, dass ich ein ganz anderes räumliches Klangbild gewohnt bin? Ich bin nicht sicher, wie ichs deuten soll, sorry. |
|||||||||
fawad_53
Inventar |
17:32
![]() |
#1008
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Sorry, ich hatte tatsächlich in meinem Beitrag zwei Worte vergessen zu schreiben ![]() ich hatte nicht deine Anlage mit meiner verglichen, sondern meine alte "olive" mit meiner neuen "schwarzen" Gruß Friedrich |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
17:59
![]() |
#1009
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Kein Problem. Und du meinst jetzt, dass die alte Olive oder die neue Schwarze räumlicher ist? |
|||||||||
fawad_53
Inventar |
18:19
![]() |
#1010
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Die Frage ist, wie man räumlich definiert. Die Oliven spielten (bzw. spielen immer noch) hinter den Boxen im Nachbarraum, schön in der Tiefe gestaffelt, deutlich nebeneinander, so als würde man im Konzertsaal sehr weit hinten sitzen, man hat den Überblick und verliert ihn auch nicht. Die Schwarzen spielen, allerdings bei mir mit der Thiel, deutlich dreidimensionaler, es gibt also auch ein oben und unten, und man kann aus der Mitte des Konzertsaales auch mal das Opernglas nehmen, um ein Detail deutlicher zu hören. Man verliert aber immer noch nicht den Überblick. Jetzt weiss ich nicht, woran das liegt. Vielleicht ganz kurz noch mal die Entwicklung über 3 Jahre: 72-250-SBL waren die Basis dann 202-200-SBL - keine großartige Veränderung, vielleicht etwas mehr Details, aber endlich fernbedienbar ohne Klangeinbuße dann 202-200-Thiel CS2.4 - die Bühne wanderte aus dem Nebenraum näher in den Raum dann 282-250-Thiel CS2.4 - dreidimensionalere Abbildung, mehr Druck, deutlich feinere Abbildung |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
18:26
![]() |
#1011
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Ah, ok. Was mir so gut an den Schwarzen mit dem CD5x gefallen hat, ist das die Vocals, sprich Sänger oder Sängerin so richtig aus der Lautsprecherebene herauskamen und auf mich zu. Sprich die Musik und der Sänger kommen auf einen zu. Bei dem CDI hingegen habe ich eher das Gefühl, dass die Musik auf Höhe der Lautsprecher endet, sprich dort wo die Front der Lautsprecher ist, dort und dahinter (Richtung Wand) ist die Musik. Bei den neuen beginnt die Musik mit der Front der Lautsprecher und kommt in den Raum hinein. Diese Präsentation spricht mich so sehr an. Wenn die Musik und die Vocals richtig auf einen zu kommen und einen direkt anhauchen....oder anschreien. Es gibt keine Lautsprecher und keine Lautsprechereben mehr, sondern die Künstler, vor allem der Sänger/Sängerin steht bei mir auf dem Teppich und nicht an der Wand. |
|||||||||
fawad_53
Inventar |
18:45
![]() |
#1012
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Dann sind wir uns ja einig Gruß Friedrich |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
19:16
![]() |
#1013
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
![]() Man muss ja nachfragen, damit man einander auch korrekt versteht ![]() Aber natürlich will ich damit auch nicht sagen, dass der CDI nicht grossartig ist. Nur brauche ich vor allem für meine Hard-Rock und MEtal Alben eben diese neue Präsentation, die die Musik dann richtig zum Leben erweckt. Ah, dream on... |
|||||||||
fawad_53
Inventar |
19:42
![]() |
#1014
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
BTW hast Du eigentlich inzwischen Dein Raumproblem in den Griff bekommen, der Thread ist irgendwie sehr still geworden. Gruß Friedrich |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
20:59
![]() |
#1015
erstellt: 15. Jan 2006, ||||||||
Aufgeschoben. Muss mich leider um andere Dinge kümmern im Moment und habe mich deshalb entschieden das ganze aufzuschieben. Ist vielleicht besser so. Erst wenn die richtige Ausrüstung im Raum aufspielt kann man den Raum ideal anpassen. |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
11:26
![]() |
#1016
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
MAl ne andere, kritiklose Frage: Da ich ja noch nicht ganz so lange dabei bin wie einige hier und die Entwicklung bei den Oliven nciht mitbekommen habe, würde mich mal interessieren, ob eigentlich jemals die UVPs an den Markt bzw. den Stand der GEräte relativ zum Markt angepasst wurden? Klingt vielleicht erstmal merkwürdig, aber es gibt da derzeit zwei Produkte, bei denen ich mich das Frage. Bei CDPlayern und Netzteilen tut sich nicht viel und ein Produkt veraltet kaum. Bei Endstufen eigentlich auch nicht, ausser falls Naim auf digitale Endstufen umstellen würde, aber das ist vom MArkt nicht gefordert. Aber bei der AV2 und dem dvd5 frage ich mich das. Der DVDPlayer-Markt entwickelt sich ja rasend schnell und mittlerweile hat wirklich jeder Player eine unglaublich gute Ausstattung inklusive Scaler und kostet fast nichts mehr und liefern z.T. tolles Bild. Die Gebrauchtpreisentwicklung bei dvd5 und av2 hat mich etwas erschreckt und vergleich man das mal mit CD5x oder CDX2, dann ist der Verfall deutlicher. Die Produkte sind noch genauso grossartig wie damals, mich würde nur interessieren, ob es schonmal vorkam, dass Naim die Preise dann angepasst hat? |
|||||||||
LP12
Inventar |
13:58
![]() |
#1017
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
Hi, ich kann mich nur an eine Preisanpassung erinnern - und die wurde auch aus anderen Gründen vollzogen. Damals wurde der Preis für den Nait3 um 200 DM von 1.600 DM auf 1.400 DM gesenkt. Offizielle Begründung war damals die ungebremste Nachfrage. Nebenbei gabs aber auch noch parallel den Nait3R. Das war wohl der eigentliche Grund. Ich möchte nur nochmal kurz zum Thema von Freitag was schreiben : Ich möchte nicht, dass Naim eine abgedrehte Minderheit bleibt und ich habe auch gar nix gegen Massentauglichkeit. Ich möchte nur nicht, dass dies unter Aufgabe eigentlich stimmiger Konzepte passiert. Ein Beispiel aus der Autobranche (vielleicht vergleichbar): bei BMW ging früher die Verbrauchsanzeige im Stand auf "unendlich". Klar - schließlich verbraucht man auch an der Ampel Sprit und legt keine Strecke zurück. Um den Kunden nicht zu verschrecken, wird nun elektronisch die Nadel im Stand auf "Null" dirigiert. Das halte ich für Quatsch. Ich habe eben bei Naim auch so ein bisschen das unterschwellige Gefühl, dass man sich auch in dieser Art anpasst. Ich möchte einfach nicht, dass bald alle LS im Raum stehen müssen, dass es keine DIN-Anschlüsse mehr gibt, Kabel keine Richtung mehr haben,... . Nicht, weil ich partout an Althergebrachtem festhalten möchte, sondern weil ja alle diese Dinge aus bestimmten Gründen mal so entwickelt wurden und sich Naim auf diese Art und Weise zu einem Hersteller entwickelt hat, der tolle Hifi-Elektronik baut. Klingt vielleicht alles negativer, als es gemeint ist. sorry ![]() |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:38
![]() |
#1018
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
hallo, nochmals kurze nachfrage wg. meinem post: 82 vs 202 leider leider gab's darauf ja kaum resonanz ![]() also nochmals an die altgedienten naimer: ich kann eine 82er für 1000 € bekommen (180er sieht man dauernd auf ebay für ca. 850/950 €) sowie einen CDX für ebenfalls ca. 1000€. (phonoplatinen in der 82er sind schon eingabaut.) und: ich kann ein paar SBL für 4 oder 500 € kriegen - das ist wahrscheinlich das wirkliche schnäppchen. frage: sind die höhen immer so leicht ätzend (meine demo sbl hatte keine front-abdeckungen was das ein bißchen relativieren würde) oder habt ihr mit ihr nie diese probleme gehabt?? dagegen: 202 (2300€), 200 (2300€), Stageline (350€), Arivas (2000€). was klingt besser, bzw. was würdet ihr mir raten?? verzweifelt in berlin, +schwarzwald. |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
14:50
![]() |
#1019
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
Also zu 82 vs. 202 klanglich kann ich nichts sagen. Wie dir aber vielleicht aufgefallen ist, ist der Klang Olive vs. Schwarze Serie doch unterschiedlich. Musst du also probehören. Aber was ich dir sagen kann, ist dass man die 202 und 200 auch gebraucht kriegen kann, wenn man wollte. Die SBL für 400€ klingt gut. Aber ich kann nicht viel zum Kalng sagen, aber die meisten denken recht viel davon. Naja, am besten anhören, wenn irgendmöglich. Ich werde dne Fehler nicht mehr begehen, blind Oliven zu kaufen ![]() |
|||||||||
Braintime
Stammgast |
19:08
![]() |
#1020
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
Hi, zu einem ähnlichen Angebot (SBL) hab ich erst vor kurzem etwas geschrieben, ich halte sie nach wie vor für einen unspektakulären, excellenten Lautsprecher, mit dem man aber "leben" lernen muss. Seine Qualitäten haben sich mir auch erst im Laufe der Zeit erschlossen aber dann... Sie kann übrigens prima im Raum stehen, wenn dieser das hergibt, und dankt es mit besserer Räumlichkeit ![]() Ätzende Höhen (was ist das?) hat meine jedenfalls nicht. Eine 82 ist für mich gegen die 72 keine Alternative, hat bei mir keine Verbesserung bewirkt, im Zusammenspiel mit der 140 ging sogar die Harmonie verloren, Ähnliche Effekte hatte ich allerdings auch mit 72/ 180. Zum CDX kann ich nichts sagen. Grüße Klaus |
|||||||||
fawad_53
Inventar |
19:19
![]() |
#1021
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
könnte ein guter Kauf sein, siehe auch mein post zu diesem Thema, aber immer an die Stromversorgung denken, ich kann nur sagen ohne HiCap geht da nichts, vor allem in Verbindung mit der 180
meine Meinung zur 180 ist bekannt - glaube ich jedenfalls - entweder 140 oder 250
das wäre ein guter Kauf und sollte möglich sein, was man so sieht
ja!
wenn ich wüßte, wie du das meinst, könnte ich was sagen, ich hatte allerdings keine hörbaren Probleme, kann das zur "Gewöhnung" an den Lautsprecher bestätigen was Braintime sagt
das musst Du selber hören, aber warum nicht die SBL statt der Ariva?
selber hören, evtl hilft mein Erfahrungsbericht von gestern
nicht aufgeben Gruß Friedrich |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
20:10
![]() |
#1022
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
okay, danke jungs. ihr habt's nicht einfach mit mir ;! so langsam gebe ich wirklich auf - kotz ![]() ich überblicke die möglichkeiten kaum noch; bei meinem händler steht für mich zum kaufen und testen: 112/FC2/150X vs. 202/200 vs. 82/150 o 200 vs. 72/140... dann stehen dort noch SBLs für mich, neue Arivas... ich werde niemals dazu kommen, das alles auszutesten!! das einzige was ich weiß ist, daß die arivas nicht schlecht waren, die SBLs ebenfalls nicht (aber in den höhen ein bißchen schrill - aber wie gesagt ohne abdeckungen); das mir der 112/150 sound schon besser gefallen hat, als nur der 5i (der die arivas meiner meinung nicht richtig ausfahren kann). 202/200 war natürlich auch nicht schlecht! und olive habe ich bis jetzt noch nie gehört. ![]() da bleibt wohl nur einen halben tag beim händler verbringen und nochmals alles gegeneinander testen. moonlight? lp12?? im englischen naim-forum hat jmd. zu mir gemeint, er fände den sound von 202/200 meilenweit besser als den von 82/180 (dies hätten seine eltern). vom design finde ich die neue linie nicht schlechter - vielleicht sogar ein bißchen hochwertiger, was die gehäuse betrifft! naja, wünsche euch einen schönen abend, +schwarzwald. |
|||||||||
fawad_53
Inventar |
20:15
![]() |
#1023
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
volle Zustimmung meinerseits versuch doch mal 72/140 mit SBL - geht echt gut schönen Abend Friedrich |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
20:34
![]() |
#1024
erstellt: 16. Jan 2006, ||||||||
Du solltest, wennd er Händler schon so freundlich ist dir das alles anzubieten, auch wirklich alles durchhören. Du hast hier die Möglichkeit Oliv vs. Schwarz direkt zu hören. Wenn du irgendwie kannst, würde ich an deiner Stelle auch SBL vs. Allae hören, denn das wäre auch alt gegen neu. Also ich kann nur ![]() Sorry, aber das ist was tolles und nicht was schlechtes. Wenn du kaum Zeit hast, dann schiebs lieber auf, mach einen Termin und teste wenn du gerade Zeit hast. Aber auf jedenfall durchtesten!!! [Beitrag von DaMenace am 17. Jan 2006, 10:29 bearbeitet] |
|||||||||
LP12
Inventar |
08:46
![]() |
#1025
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Moin Schwarzwald und alle anderen, ich verstehe Deine Verzweiflung. Aber bei der Option SBL für ca. 400 € gegen Ariva für 2.000 € wäre für mich die Sache klar. Die SBL ist wirklich kein schlechter Lautsprecher, dem ich mehr Langzeitspass zutraue als den Arivas (siehe alle meine Posts zu den aktuellen LS von Naim). Du sparst hier 1.600 €, die Du z.B. in ein High - Cap oder andere Elektronik stecken kannst. Dann würde ich mich langsam durchhören (an der SBL) ob schwarze Serie oder olive. So kommst Du Schritt für Schritt weiter. Die SBL ist ein LS, der von jedem Ausbauschritt an der betreibenden Elektronik enorm profitiert. Das wäre für mich die richtige Strategie : SBL und das gesparte Geld rein in die Elektronik. Vielleicht bekommst Du sie ja auch aktiviert für das Geld und dann gehen bei der SBL alle Vorhänge hoch. Schrill habe ich nicht gehört bisher. Mal beim Händler nachfragen. Hoffe, ich konnte Dir helfen. Mal ne andere Frage : ich habe gestern mal meinen Nait3 aufgemacht - was schon mal ein unglaubliches Gefummel ist bei der alten oliven Serie mit diesen doofen Steckern auf der Unterseite. Dann habe ich den Lautstärkenknopf auf der Achse vom Poti neu befesteigt, weil der an der Frontplatte schleifte. Und dann mal ein bisschen allgemein geputzt, LS-Anschlüsse rein und rausgestöpselt, um die Kontakte zu reinigen. Sollte man wirklich ab und zu mal machen. Tut dem Klangbild gut. Aber meine Frage war : auf meiner Phonoplatine steht "NA 523/1". Um welche handelt es sich ??? S, K, E ??? ![]() ![]() [Beitrag von LP12 am 17. Jan 2006, 08:50 bearbeitet] |
|||||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#1026
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Guckst Du hier: ![]() |
|||||||||
LP12
Inventar |
09:44
![]() |
#1027
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Danke, glücklicherweise habe ich die Platinen gestern fotografiert. Sonst müsste den Nait ich heute nochmal auffummeln. Danke !! ![]() |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
10:28
![]() |
#1028
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Ähm, naja, wenn der Knopf schleift, dann musst du nur ein bisschen dran ziehen. Der ist ja nur auf den Poit aufgesteckt. Den Poti im Inneren würde ich nicht bewegen. Bringt ja nichts. |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:32
![]() |
#1029
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
@ da menace nur zu deiner information: ichhöre mir den ganzen kram schon seit 6 monaten an; d.h. ich war bei ca. 10 händlern in berlin und auch in stuttgart bei meinen eltern. ich war allein 6 mal über 3 stunden bei meinem berliner naim-händler und einmal war ich 6 stunden am stück da. ich war davor alleine 10 stunden ingesamt bei zwei linn-händlern, bis ich mich gegen den sound von linn entschieden habe. ich habe ninkas, arivas, naims, creeks usw. alles zu mir nach hause geschleppt und wieder zurück geschleppt. von zu faul kann also wirklich keine rede sein; vielleicht hast du meine letzten zig posts zum thema einfach nicht mehr in erinnerung. der punkt, wo es einfach noch sehr viel spaß macht ist ein bißchen vorbei - es ist jetzt eher ein bißchen frustrierend aber auch das legt sich wieder. mit einem nait5i könnte ich jedenfalls langfristig keinen spaß haben - ich habe einfach die grundtonüberhöhung im baßbereich zu deutlich gehört (an sehring 702; die ariva ist ausnahmsweise mal unschuldig). sbls habe ich gehört, arivas auch und die allaes hat hifi im hinterhof wie gesagt nicht wieder ins programm genommen - warum auch immer. ich denke, ich schließe mich der empofehlung an, die sbls zu nehmen zu dem preis und mir dann die passende elektronik auszusuchen. grüße / danke +schwarzwald. |
|||||||||
LP12
Inventar |
10:55
![]() |
#1030
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
@ DaMenace, sorry, aber genau das sollte man nicht tun. Beim Nait3 ist die Achse mittels 2 Schellen sehr fest mit dem Poti verbunden. Ziehst Du am Knopf, könntest Du im schlimmsten Fall das Poti beschädigen. Deßhalb immer aufmachen, Schellen vorsichtig lösen, rausziehen und dann wieder befestigen. Ist übrigens auch die offizielle Handlungsanweisung von Naim für dieses Problem. Ich habe nicht das Poti bewegt, sondern die aufgesteckte Achse etwas herausgezogen. @ schwarzwald, würde schon den Händler wegen der grellen Spielweise nochmal ansprechen. ![]() [Beitrag von LP12 am 17. Jan 2006, 11:01 bearbeitet] |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:32
![]() |
#1031
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
der händler ist sehr ehrlich zu mir und meinte, das wäre damals einer der kritik-punkte an der sbl gewesen. er hatte aber nicht mit dem thema angefangen, sondern ging einfach auf eine frage von mir ein. wie gesagt fehlte die abdeckung. welche reihe ist denn weniger "ehrlich" in den höhen? wahrscheinlich olive, oder? wie würdet ihr denn das klangbild einer SBL in zwei drei sätzen beschreiben, wenn ihr müßtet? freidrich's vorschlag 72/140 hört sich eigentlich auch ganz gut an - es fehlt dann eben die fernbedienung. geht theoretisch auch 82/140 oder ist das schwachsinn? grüße - schwarzwald. |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
11:38
![]() |
#1032
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
@LP12: OK, wusst ich nicht. Ich hatte den NAit 5 mal und da hatte ich das Problem auch. Naim hat mir dann eben empfohlen einfach vorsichtig dran zu ziehen. Und war auch kein Problem. @Schwarzwald: Gut, dass du jetzt wieder angestachelt bist ![]() Deshalb wundert mich einfach, dass du nach so viel Hörtests noch immer unsicher bist, welche Kombo du nehmen solltest. Und wenn du ja schon so viel gehört hast, dann sollte es ja eigentlich eine Sache von 30min sein, die Oliven mal eben anzuschliessen und gegen die 202/200 zu testen und du müsstest ziemlich schnell wissen, welche dir mehr Spass macht. Also mir gehts eigentlich immer so. Wenn zwei Dinge unterschiedlich klingen, dann hab ich mich fast sofort entschieden und dann gehts meist nur noch drum, wie viel besser ist die nächste Ausbaustufe. Sprich, ich habe mich für Naim LS entschieden. Also war die Frage Intro II ausreichend oder nicht. Also mir die Allae zeigen lassen, gleich die Credo übersprungen, und es war klar, die Allae hat von allem mehr und ist grossartig. Also, haben will. Und so kann mans doch mit allem machen. Und wenn du Olive vs. schwarz anhörst, nehme ich an, wird die Wahl schnell klar, denn eine wird dir bestimmt besser gefallen. Also, beiss die Zähne zusammen und geh nochmal hin und vergleiche. Vielleicht weniger der Preis vergleichen und nur den Klang. Sprich, egal ob CDX2/202/200 deutlich mehr kostet als CDX/82/180, einfach mal testen, ob ersteres nicht aber sein Geld wert ist. Ausser man möchte nur temporäres und plant schon den nächsten Upgrade ![]() |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:09
![]() |
#1033
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
mein problem ist auch, daß ich da immer mit 50 schallplatten anrausche (die ich schon auf 10 verschiedene einenge irgendwann). das dauert. ich habe über tausend platten, sammle schon seit ich ein kleiner junge bin und würde mich auch wirklich als liebhaber bezeichnen. ich höre alles von house, hip hop zu bud powell, john coltrane, glen gould, richter, prince usw usw. das dauert, bis man einer anlage / einer box auf den zahn gefühlt hat. natürlich geht es darum zu sehen, ob eher oliver oder eher schwarz. wenn schwarz (ich mag das mühelose, räumliche, ausgeatmete sozusagen) dann warte ich eben auf s/h. ich habe eben bei tomtom gesehen, daß ein s/h 82 1400 pfund im vergleich zu 1000 pfund für eine s/h 202 kostet. da sähe die sache für mich gleich ganz anders aus. im endeffekt entscheide ich mich für das, was ich am als musikalischsten empfinde. wenn das erstmal 72/140 ist, dann sei es so. mich interessiert der punkt, welche kombination am ehesten eine schlechte aufnahme verzeiht - ich habe so etwas mal über 102/250 gelesen. also in dem sinn, daß es eine zu kalte, dünne aufnahme immer noch warm und musikalisch klingt - kann mir dazu einer (der olive profis) was sagen? grüße - schwarzwald. |
|||||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#1034
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
IMHO eine silver / black bumper 32.5 / HiCap / 250 Die alten klingen einfach schön, sind aber nicht so auflösend. Eine 102 klingt gar nicht ohne NAPSC und HiCap. Mit NAPSC und HiCap ist sie eher detailreich und nicht "fehlerverzeihend". Die 102 müßte ziemlich baugleich mit der 202 sein, oder? |
|||||||||
fawad_53
Inventar |
13:02
![]() |
#1035
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Stimmt genau
müsste, na ja, die 202 ist nach meiner Erfahrung näher am Klangbild einer 72 oder 52 als die 102, Gruß Friedrich |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
13:08
![]() |
#1036
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
IMHO sind die meisten Anlagen, die schlechte Aufnahmen verzeihen, auch die Anlagen, die gute Aufnahmen nicht voll zur Geltung bringen. Wenn ich sowas wollte, würde ich mir ein paar B&W Lautsprecher an einen beliebigen Stereovollverstärker mit Loudness-Funktion hängen ![]() Ich habe auch schlechte Platten (naja, CDs ![]() |
|||||||||
nicknehm
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#1037
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Hallole, eigentlich hatte ich mich entschieden, diese Disku als angehender naim-i-Käufer in spe nur passiv zu verfolgen. Freut mich aber, daß auch die Einsteiger-Geräte ab und zu Erwähnung finden. Und da braucht DaMenace (wie Ocar Wilde - "ich habe einen ganz einfachen Geschmack: ich bin mit dem Besten zufrieden") keine Angst zu haben. Die Entwicklung der Einsteiger-Geräte wird nicht mit den Gewinnen der Top-Serie bestritten; umgekehrt: Der wirtschaftliche Erfolg der "preiswerten" Teile macht heute erst die High-End-Entwicklung machbar. Je hochwertiger die Produkte, desto proportional höher die Kosten und kleiner der Markt. Und wg. Massenartikel braucht sich auch niemand zu sorgen: oder bestehen ernstlich Befürchtungen, naim würde eines Tages beim Media-Mart auftauchen? So, CD und Amp und Ariva sind bestellt. Der Händler meinte, Ariva 1m vor der Wand - 40 cm vorm Bücherregal - ginge noch. Bin voller freudiger Erwartung. Grüße an alle Einsteiger und Profis wats |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
13:27
![]() |
#1038
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Wenn ich sowas wollte, würde ich mir ein paar B&W Lautsprecher an einen beliebigen Stereovollverstärker mit Loudness-Funktion hängen [quote] oh gott da menace, ich glaube nicht, daß du so richtig verstanden hast, um was es (mir) geht! was ist das wieder für ein kommentar!? nachdem ich deine beiträge gelesen habe im englischen naim-forum über die herausragende güte deiner mps kann ich dich sowie nicht so wahnsinnig ernst nehmen, was die zuspieler, damit meine ich die software, betrifft. schau dir mal das motto von braintime an - das ist ab und zu ein wirklich guter rat. mit b&w hast du's irgendwie, oder? bei den sachen die du hörst, ist doch eigentlich sowie so egal, was du für eine anlage hast, oder nicht ![]() +sw (wie quotet man eigentlich richtig verdammt nochmal ![]() |
|||||||||
klingtgut
Inventar |
13:33
![]() |
#1039
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Hallo, sprichst Du von mir und wenn ja wo sind wir uns begegnet ? Ich war jedenfalls noch nicht in Ostfriesland. ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
|||||||||
themrock
Inventar |
13:43
![]() |
#1040
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Hallo, na dann herzlichen Glückwunsch, ist ja die komplette Kette ![]() Hoffe hattest guten Preis, ansonsten viel Spaß beim hören. Welches Furnier haben die Arivas? Gruß Ingo |
|||||||||
klingtgut
Inventar |
13:43
![]() |
#1041
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Hallo, also 1 m vor der Wand halte ich bei der Ariva für viel zu viel Abstand von der Wand . Viele Grüsse Volker ![]() |
|||||||||
themrock
Inventar |
13:49
![]() |
#1042
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
also bei meinem Händler standen sie auch vollkommen frei, klangen auch so sehr gut, sonst hätte ich sie mir ja nicht zum Testen nach Hause geholt ![]() Auf meine Nachfrage, meinte er die wären total aufstellungsunkritisch. Andersrum (Boxen die frei stehen müßten, an die Wand stellen) wäre wesentlich schlimmer. Ich denke auch,daß das Bücherregal, wenn bestückt, als Resonanzverstärker dient? Gruß Ingo |
|||||||||
klingtgut
Inventar |
13:55
![]() |
#1043
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
sicherlich wenn das Bücherregal groß und breit genug ist und dazu noch voll ?! dann ist das natürlich wie eine zweite Wand.Aber ich würde meine Ariva niemals frei aufstellen sondern immer möglichst wandnah.Dann hat sie einfach das richtige Fundament im Bass und macht wesentlich mehr Spass... ![]() |
|||||||||
nicknehm
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#1044
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Hi folks, @ Volker: Hatten schon mal tel. Kontakt. Melde mich bei Dir wieder wg. Stammtisch. Merke: Ostfriesland ist überall. Wohne jetzt in der Nähe von Eppingen (hat vor 30 Jahren den HSV geschlagen). @ themrock: Furnier Nußhorn. Nach jahrelangen "Schnäppchen" habe ich beschlossen, die Beratung und den Service eines Händlers zu honorieren. Er muß auch leben, wir haben nichts davon, den Handel total auszuquetschen. Bißchen Luft ist aber immer. Ich hatte aber vor der Geräte-Entscheidung schon was in Zahlung geben können. Boxen-Beispiel: HerstellKosten: 100 €, Verkauf an den eigenen Vertrieb: 200€, an Europa-Distributor: 400€, an den nationalen-Vertrieb: 800€, an Händler: 1600 €, User-Preis: 3200,00 € !! oder so ähnlich. Grüße ringsum naim forever (in spe) |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:54
![]() |
#1045
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
@ volker volker ich möchte dir da ja nichts absprechen, aber ich habe die selben erfahrungen wie themrock gemacht. die ariva kann wirklich auch teilweise frei aufgestellt werden - kommt eben auf den raum an. die arivas ganz an die wand zu rücken, kann auch zu viel bass bedeuten. die arivas vollkommen frei aufzustellen, kann auch zu einer kleineren bühne führen. @ profis wie beschreibt IHR den klang einer SBL? +schwarzwald |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:57
![]() |
#1046
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
nußhorn ;? das hört sich ja cool an; aber gibt´s das wirklich ?? ![]() die allae gab es ja anscheinend neben schwarz, ahorn und kirsche in einem dritten furnier (laut image hifi test). +sw |
|||||||||
nicknehm
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#1047
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Hallole, jetzt habt ihr mich aber doch ein wenig verunsichert. Hoffentlich hab ich nix falsches gekauft mit der Ariva. Werde berichten. Holt yo monter! |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:13
![]() |
#1048
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
quatsch - die ariva ist super! viel spaß damit. du meintest sicherlich american cherry für das furnier, oder? sieht so ähnlich aus wie "nußbaum" (meintest du walnuß?) +sw |
|||||||||
themrock
Inventar |
15:15
![]() |
#1049
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Nein,ist schon richtig so. Falls es eine Ariva ist ![]() |
|||||||||
nicknehm
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#1050
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
moin, moin, Nußhorn ist natürlich BLödsinn, aber ganz gut, um jemand ins Bockshorn zu jagen. Die Ausstellungsbox meinte ich von nem Verkäufer als am. Nußbaum bezeichnet gehört zu haben, ist aber wohl am. cherry. Sieht nicht so toll aus. Bestellt hab ich in Ahorn. yes! und danke für den Zuspruch. holt yo monter! |
|||||||||
DaMenace
Inventar |
16:01
![]() |
#1051
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
Hi Schwarzwald. Ich sagte ja nicht, dass du scheinbar eine solche Anlage willst. Das war nur ein überspitztes, scherzhaftes Beispiel. Aber ich persönlich empfinde es als zweitrangig, dass schlechte Aufnahmen gut klingen. Wichtig ist, dass jede Aufnahme so gut klingt, wie sie wirklich ist und vor allem, die Emotion vermittelt, die sie vermitteln sollte. Mit B&W habe ichs, ja! ![]() Ganz einfach, weil B&W wunderschöne, sehr gut verarbeitete, hochwertige Boxen sind. B&W hat einen guten, angenehmen Klang. Und mit Sicherheit zählen B&W zu den besten LS. Der einzige Grund, weshalb ich diese wähle, ist, abgesehen davon, dass die nach Naim meine zweite Wahl gewesen wären, sie eben den entscheidenen Faktor missen lassen. Authenticity! Fast alles klingt gut auf ihnen, weil der Bass kräftig ist und die Boxen trotzdem stets in Kontrolle sind. Aber sie sind nicht richtig ausgewogen und im Gegensatz zu Naim fehlt die Fähigkeit auch richtig straff und zackig zu spielen. B&W sind grossartig, ich habe nicht alle gehört und die die ich kenne, sind angenehme LS. Aber sie sind einfach nicht "echt", nicht "lebendig", einfach nicht so überzeugend. ABER: Alles klingt gut. Nur eben nichts grossartig, und darauf kommt es mir an. Bei Naim LS hat man straffen, schnellen Bass wenn er gebraucht wird und fetten Bass, wenn er auf der Aufnahme ist. Aber ebenso mal ganz milden Bass. Bei B&W hatte ich bislang das Gefühl, dass der Bass immer ähnlich voll ist, egal ob eigentlich so aufgenommen oder nicht. Die Details und das Subtile fehlt einfach. Und das ist es, was einen grossartigen LS für mich ausmacht. Alles andere ist vorhanden, nur das fehlt. @all: gibts überhaupt Ariva in Nussbaum? Es ist ja ziemlich limitiert, welchen LS man in welchem Furnier bekommt. American Cherry wäre orange-rötlich-braun und maple ist eben schön hell. Nussbaum ist normalerweise etwas matteres braun mit einem winzigen Stich ins graue (statt ins rote). esche habe ich bei naim noch nie gesehen. Meinst du, themrock, vielleicht beech = Buche? |
|||||||||
themrock
Inventar |
16:28
![]() |
#1052
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
@DaManace ne gibt es nicht in Nuß.
Habe jetzt einen ziemlichen Kirschmix im Wohnzimmer stehen. ![]() Ariva hellere, kältere Kirsche. Dann das Creaktiv-Rack eine sehr orange-rötliche Kirsche Und Schrankwand eher gelbliche Kirsche. Ahorn passte bei mir nicht,dort soll auch das helle Ahorn durchs schwarze Absperrgitter scheinen, was mich persönlich stören würde. Gruß Ingo [Beitrag von themrock am 17. Jan 2006, 16:28 bearbeitet] |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:45
![]() |
#1053
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
@ da menace - frieden. mich nerven so aggresive threads selber am meisten. aber manchmal - wenn man noch jung ist - einfach mal innehalten ![]() esche ist schwarz; bei naim und bei allen hifi-herstellern auf der welt seit 1000 jahren. kirsche kann sehr variieren und die amerikanische kirsche unterscheidet sich erheblich von der europäischen. orange würde ich beide nicht bezeichnen. komischerweise dachte ich immer kirsche dunkelt nach, aber in der realität hellt sie auf unter uv-einfluß. sehr schick ist walnuß (siehe chario usw.). jaja - furniere. was wäre das leben ohne sie. grüße - schwarzwald. |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:47
![]() |
#1054
erstellt: 17. Jan 2006, ||||||||
bitte: WIE quotet man? ich kriegs nicht hin! +sw |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.384
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.047