HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
kwaichangtoy
Inventar |
13:16
![]() |
#2455
erstellt: 12. Sep 2006, |||
versuche es dochmal mit chord odyseey 4, wird schonseinen sinn haben das naim chord mit auf der homepage hat ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
14:11
![]() |
#2456
erstellt: 12. Sep 2006, |||
Ich weiss nicht von welchen "Schwächen" du sprichst, aber das DNM ist absolut neutral. Also wenn schlecht klingt, dann liegts IMO an deiner Elektronik, vielleicht den LS? ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Sep 2006, 14:13 bearbeitet] |
||||
|
||||
Schwarzwald
Inventar |
18:09
![]() |
#2457
erstellt: 12. Sep 2006, |||
klar moonightshadow. ich muß es mir noch wie gesagt noch mal in ruhe anhören, das naca5 war keinesfalls schlecht oder schlechter. |
||||
sir.vive
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:44
![]() |
#2458
erstellt: 13. Sep 2006, |||
ich bin nun auch mit n-vi, stageline und hicap in den kreis der naim-freunde aufgestiegen und hab auch gleich eine frage: aus meiner alten anlage nutze ich momentan noch ein linn k400 im bi-wire betrieb an einer linn tukan. das kabel möchte ich zeitnah gegen ein naca5 (in der richtigen länge...) austauschen. meine linn tukan ist auf bi-wire ausgelegt und die verbindungs"bleche" habe ich nicht mehr (sind nach meinem befürworten auch nicht sonderlich hochwertig...). wie überbrücke ich nun die HT- und TT-Ports optimal? kabel zu klemmen ist anscheinend nicht möglich... hat jemand hierzu ideen? b.t.w.: ich verfolge den naim-thread schon seit einiger zeit, vor allem auch die diskussion um klangunterschiede olive/neu. hierzu plant mein händler "die steiner box" in erlangen/nürnberg (ist soviel werbung erlaubt???) ein naim-event, wo eben diese generationen verglichen werden: ![]() viele grüße sir.vive |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#2459
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Hallo Sir, wie wäre es damit? ![]() |
||||
sir.vive
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:23
![]() |
#2460
erstellt: 13. Sep 2006, |||
schaut schon mal nicht schlecht aus, vielen dank! aber was ist in den kästchen? werden dort die kabel nur zusammengeführt? und welchen preis ruft ingo hierfür auf? |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#2461
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Billig werden die Teile nicht sein. Ruf doch beim Ingo an, ich kann Dir da nichts erzählen. Das wäre, denk ich mal, die preiswertere Alternative. ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
11:33
![]() |
#2462
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Lt. Preisliste Stand Mai 2006 für Bi-Wiring 110€ bzw. 150€. Gibts aber auch öfter bei ebay gebraucht. ![]() |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#2463
erstellt: 13. Sep 2006, |||
oh, dann sieht das nur so teuer aus ![]() |
||||
RunT
Stammgast |
11:41
![]() |
#2464
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Hallo Sir.vive,
Nürnberg/Erlangen ist mir entschieden zu weit. Ist das ein Event, der von deinem Händler ausgeht oder wird das von NAIM selber iniziiert? Denn dann könnte es ja sein, dass auch die hiesigen Händler sowas veranstalten. cu |
||||
Schwarzwald
Inventar |
12:59
![]() |
#2465
erstellt: 13. Sep 2006, |||
themrock
Inventar |
13:08
![]() |
#2466
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Na Naim hat ja momentan wirklich eine Menge in der Pipeline. Erst der 122x und jetzt der "Supernait. Einerseits ist der natürlich eine Gefahr für die Einsteiger Vor/Endverstärkerpalette (122/150) anderseits kann man natürlich auch argumentieren, dies sind 2 unterschiedliche Segmente. Die Nait Schiene für die, die die finale Lösung suchen und nichts mit Upgraden am Hut haben. Und die andere Schiene eben, die "klein " anfangen und sich dann bis zum finalen Ende theoretisch (Geldbeutel)hocharbeiten können. Wie seht Ihr das. |
||||
sir.vive
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:08
![]() |
#2467
erstellt: 13. Sep 2006, |||
vielen dank erst mal für die schnellen antworten, hat mir schon sehr weitergeholfen! und schön zu sehen, daß eine solche lösung auch preislich noch im rahmen bleibt. @RunT: so viel ich weiß, wird der event auch vom deutschen naim-vertrieb unterstützt. vielleicht wäre das ja auch eine anregung an deinen händler, etwas ähnliches aufzuziehen!? |
||||
RunT
Stammgast |
13:15
![]() |
#2468
erstellt: 13. Sep 2006, |||
gleich mit CDP drin? Das Teil sieht schon wieder teuer aus ![]() cu |
||||
themrock
Inventar |
13:20
![]() |
#2469
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Das Bild com Cd555 bezieht sich darauf, daß man den auch auf dem Event hören kann, hat nichts mit dem Supernait zu tun. Ansonsten, weiß man jetzt ja als Nait5i Besitzer gar nicht mehr ![]() Supernait oder 122x/150X oder 200/202, das wird ja was werden. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
14:18
![]() |
#2470
erstellt: 13. Sep 2006, |||
sei doch froh - sind doch super optionen. |
||||
themrock
Inventar |
14:41
![]() |
#2471
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Je höher die Anzahl der Optionen, desto höher die Rate der Fehlgriffe ![]() |
||||
LP12
Inventar |
14:42
![]() |
#2472
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Tach zusammen, naja, so wie ich Naim kenne wird das Ding min. 2.500 Euro kosten und nicht mehr viel mit der eigentlichen Idee eines Einstiegsvollverstärkers zu tun haben. Der Sinn dieses Tuns bleibt mir noch verborgen. Der dirkete Vergleich oliv gegen schwarz würde mich ja schon reizen. Aber mir ists zu weit. Naja, immerhin macht mein Lieblingshändler im Rhein-Maingebiet auch eine Hausmesse im Oktober. Da kann ich wieder CD 555 hören und Hiline und und und ... . |
||||
Schwarzwald
Inventar |
15:17
![]() |
#2473
erstellt: 13. Sep 2006, |||
themrock, für mich war die 202 ein klarer fall, seit ich sie gehört habe (gegen 5i und 112x.) der cdx2 hat mir komischerweise keinen richtigen spaß gemacht bei dieser demo... du solltest jedoch zuerst dein cdplayer verbessern, hast du nicht schon mal einen cd5i gehabt - ist der marantz neu? nait5i ist schon super, warum wechseln. 2500 kann ich mir auch gut vorstellen, siehe nvi und dvd5 preise. |
||||
themrock
Inventar |
15:59
![]() |
#2474
erstellt: 13. Sep 2006, |||
@Schwarzwald was ist der Mensch ohne Streben nach besserem ![]() Und der Nait5i sieht so verlassen auf seiner Rackebene aus ![]() Einen CD-Player-Wechsel (hatte auch nie den CD5i) kommt für mich nicht in Frage, außer Naim stellt mal einen her (was wohl nicht passieren wird) der auch MP3 abspielen kann. Bin meinen vielen Cds (weit über 1000) nicht mehr herr geworden und habe deshalb die meisten als mp3 auf CDs gebrannt. Und da der Marantz als einer der wenigen reinrassigen CD-Player (nicht DVD-Player) beides abspielen kann, werde ich ihm solange treu bleiben, bis mich eine reine Server-Variante überzeugt. Um der Klangqualitätsdiskusssion gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen, ich kann trotz intensiver Quervergleiche, die mit dem Marantz ja problemlos möglich sind, keinen Unterschied zwischen Orginal-Cd und VBR 256 hören ![]() Gruß Ingo |
||||
RunT
Stammgast |
16:09
![]() |
#2475
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Tach zusammen, wollte ich noch ergänzend zur Heed Quasar berichten. Die Unterschiede zur NAIM-Internal NA323/5 in NAC 72 waren mit dem Audio Technica AT 33 ML ja sehr klein. (Hatte ich schon berichtet) Gestern habe ich noch mal einen ausführlicheren Test mit dem LINN KLYDE gemacht. Damit der Vergleich nicht ganz unfair ist, habe ich die Quasar wieder etwas höher abgeschlossen. Hier ist der Unterschied zur NA323 sehr groß. Das Klyde ist tonal und musikalisch besser als das AT und hat auch mehr Drive, ist schneller und diese Eigenschaften werden durch die Quasar wesentlich deutlicher als bei NA323. Singstimmen kommen emotionaler, bei Joss Stone - Soul Sessions hab ich ne Erpelfolie auf den Armen, und der Bass kommt schön druckvoll und hat ein fettes Fundament. Es macht sehr viel Spass :] Von der ganzen Charakteristik passt die QUASAR sehr gut zu NAIM, IMHO. Ich konnte mich erst nicht entscheiden, zwischen AqVox, TubeBox SE und den anderen üblichen Verdächtigen, aber ich glaube die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Als nächstes steht jetzt der Austausch der NAP 180 gegen eine NAP 250 ins Haus - weis jemand eine (Chrom oder Olive)? cu |
||||
RunT
Stammgast |
16:15
![]() |
#2476
erstellt: 13. Sep 2006, |||
![]() Um himmels Willen!!! cu |
||||
Schwarzwald
Inventar |
16:16
![]() |
#2477
erstellt: 13. Sep 2006, |||
okay okay, ich will bestimmt keine mp3-diskussion lostreten. aber ich höre ja schon locker den unterschied zwischen original-cd und gebrannter-cd (aiff-format, mit toast auf massen rohling gebrannt; nicht mfsl) auf meinem cd5. der nait5i löst aber auch nicht so hoch auf wie eine 202. (was ich persönlich ganz gut finde; dann hat man nicht so viel ärger mit schlechten aufnahmen!) grüße, christian |
||||
Heinrich
Inventar |
16:27
![]() |
#2478
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Hallo,
Nur drei Sätze dazu: Ich habe nie verstanden, wie sich vermeintliche Modernisten (mp3-Anhänger) begeistert einer Technik verschreiben, die Ende 80er/Anfang 90er (der digitalen Antike, wenn man so will) entwickelt wurde, um Speicherplatz und Übertragungsbandbreite zu sparen. Denn an sich leben wir nun im Zeitalter der 100Mbit Standleitungen und der Terabytes-HDs. Und wenn's doch um Platzmangel geht, dann bitte DatenKOMPRESSION und keine DatenREDUKTION, denn bei der heutigen Prozessorleistung ist eine quasi Echtzeitentpackung kein Problem mehr... Gruss aus Wien, Heinrich |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#2479
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Ein Super-Nait würde wohl bei 3.500 Euro preislich Sinn machen. Zwischen 122x/150X und 200/202. Müsste aber dann doch auch klanglich dazwischenliegen. |
||||
sparkman
Inventar |
17:20
![]() |
#2480
erstellt: 13. Sep 2006, |||
also di 202 hab ich ja noch net gehört, aber ich hab beim kauf meiner naim kombi über die helfte der musik aussortieren müssen um auf einen grünen zweig zu kommen. aber wie es dann im quervergleich zur 202 ist kann ich leider nicht sagen. grüßle |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:52
![]() |
#2481
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Der Sinn des Tuns liegt doch auf der Hand. Der Markt schreit nach jährlichen Neuerungen und Testsiegern in allen Preisklassen. Marantz, Vincent und Co. machens vor. Man schwimmt IMO halt mit dem Strom. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 14. Sep 2006, 05:30 bearbeitet] |
||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#2482
erstellt: 13. Sep 2006, |||
Es gibt eben Leutchen, so wie meiner einer auch, denen ein Vollverstärker lieber ist als eine Vor/End-Kombi. Vielleicht kann ja klingtgut-Volker oder Friedrich etwas mehr zum Supernait sagen ![]() |
||||
LP12
Inventar |
06:25
![]() |
#2483
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Moin, warum DAS denn ?? Nix für ungut, aber sollte es nicht in erster Linie um die Musik gehen und erst dann um die Klangqualität. Ich habe auch einige Platten / CDs die miserabel klingen. Die höre ich doch aber trotzdem, wenn mir die Musik gefällt. Oder habe ich Dich falsch verstanden ? |
||||
Schwarzwald
Inventar |
09:23
![]() |
#2484
erstellt: 14. Sep 2006, |||
volker, friedrich und naim-concept (oder hat der sich selbst gelöscht nach dem katastrophalen hifi-concept thread?): - habt ihr die neuen geräte schon im laden, v.a. 122x? signals.uk hat schon einiges darüber geschrieben, +christian |
||||
Wilke
Inventar |
09:57
![]() |
#2485
erstellt: 14. Sep 2006, |||
ich habe gestern zum ersten mal Naim gehört! Ich finde z.B. das Cd-player - concept mit dem Puk ganz gut,warum machen das nicht andere Hersteller auch so?! Gehört habe ich an B + W - Boxen für 800 euro das Paar. Ich empfand nur, dass sich das Naim - set so ähnlich anhörte wie das Nad-Set, was ich später auch hörte! Sind doch 2 verschiedene Marken, oder? Gruß Wilke. |
||||
LP12
Inventar |
12:17
![]() |
#2486
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Hallo Wilke, und willkommen im Thread. Es handelt sich um zwei verschiedenen Marken, die Nix miteinander zu tun haben. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
13:17
![]() |
#2487
erstellt: 14. Sep 2006, |||
weil das eine arschteure eigententwicklung ist (fiberglas, usw.) die naim sicher sehr viel geld gekostet hat!
kann sich hier zwar keiner so richtig vorstellen, da nait5i und cd5i schon lässig eine liga höher spielen, aber vielleicht lags an den boxen, der verkabelung usw... kauf dir das, was dir beim hören mehr spaß macht. eine schöne alternative (und preislich genau in der mitte) ist die evo-serie von creek. grüße, christian |
||||
Horst_t
Stammgast |
14:10
![]() |
#2488
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Hi Wilke, habe NAD und Cambridge beide um die 550€-600€ gegen Naim CD5i an preiswerter Elektonik, Kef LS aber mit anständiger Verkabelung in einem sehr guten Hörraum verglichen. Der Unterschied war ganz eindeutig zu hören. Ich würde lieber einen gebrauchten CD5i kaufen, als einen neuen Creek für 800,- (Habe für einen Freund einen 6 Monate alten CD5i für knapp über 900 € gekauft) LG Horst
[Beitrag von Horst_t am 14. Sep 2006, 14:11 bearbeitet] |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#2489
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Merkt euch das: Naim hat keine Konkurrenz. ![]() ![]() |
||||
Horst_t
Stammgast |
18:10
![]() |
#2490
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Außer in der eigenen Familie ![]() LG Horst ![]() |
||||
fawad_53
Inventar |
19:00
![]() |
#2491
erstellt: 14. Sep 2006, |||
wir, Friedrich, naim-concept und hificoncept haben die 122x noch nicht im Laden. Sobald sie da ist, werde ich berichten. Supernait ist auch noch nicht da ![]() Gruß Friedrich |
||||
RunT
Stammgast |
20:52
![]() |
#2492
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Hallo wilke, auch von mir ein Willkommen bei den Naimies. Ich kann mir vorstellen, das es an den B&W Kisten gelegen hat. Ich mag B&W gar nicht und die nehmen einen großen Teil davon weg, was NAIM ausmacht! Hör dir Naim mal an vernünftigen LS an (NAIM selbst, Rogers oder LINN( so hab ich es zurzeit)) cu |
||||
klingtgut
Inventar |
20:56
![]() |
#2493
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Hallo, ich habe die beiden Teile leider auch noch nicht in meinen Fingern gehabt hoffe aber das sich das bald ändert ![]() Viele Grüsse Volker |
||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#2494
erstellt: 14. Sep 2006, |||
@klingtgut-Volker und concept-Friedrich Und was ist mit den Preisen? Kommt, macht euch nützlich ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:34
![]() |
#2495
erstellt: 14. Sep 2006, |||
Kommt drauf an. Wenn du nach einem Lautsprecher suchst, der ein Orchester abbilden kann, würd ich mich nicht unbedingt bei Naim und Linn umsehen. Ich habe noch keinen Naim-LS gehört, der IMO für orchestrale Musik zu gebrauchen war. Was die schnelle dynamische Gangart angeht, liegst du aber bestimmt richtig. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 14. Sep 2006, 21:40 bearbeitet] |
||||
Wilke
Inventar |
08:09
![]() |
#2496
erstellt: 15. Sep 2006, |||
Ja stimmt, die Naims haben mir zu dynamisch bei Piano-Klavierkonzerten gespielt. Irgendwie hatte ich den Eindruck, der Pianist wollte wegrennen. Die war bei Cambridge-Geräten gepaart mit englischen Evo - Boxen nicht so. gruß wilke |
||||
Schwarzwald
Inventar |
08:29
![]() |
#2497
erstellt: 15. Sep 2006, |||
der 122x kostet ebenso wie sein vorgänger ca. 1200 euro. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:02
![]() |
#2498
erstellt: 15. Sep 2006, |||
So ich denke , heute im laufe des tages werde ich den kampf starten lassen ; naim hi line vs phonosophie ![]() bin sehr gespannt wie es ausgeht ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
10:36
![]() |
#2499
erstellt: 15. Sep 2006, |||
ich auch. werde für einen freund aus england das kabel auch bestellen. der ist schon ganz heiß drauf! grüße, christian |
||||
RunT
Stammgast |
19:30
![]() |
#2500
erstellt: 15. Sep 2006, |||
Gut, solche Musik höre ich nicht und kann da so auch nichts zu sagen. Für meine Musik gibts für mich nix besseres. Ich denke bei solcher Musik ist Wilke dann generell mit NAIM nicht gut beraten, den die Elektronik macht zu viel Attacke. Feingeister wie Accuphase und Konsorten würde ich mir dann mal vorführen lassen. Trotzdem halt ich B&W für keine gute Wahl. Ich glaube nicht, dass die B&W in der Lage ist auch nur zwei Kontrabässe oder Chellos auseinander zu halten. |
||||
plönlein
Stammgast |
11:10
![]() |
#2501
erstellt: 16. Sep 2006, |||
Hallo RunT, Ich denke bei solcher Musik ist Wilke dann generell mit NAIM nicht gut beraten, den die Elektronik macht zu viel Attacke. Das ist ein altes Vorurteil gegenüber Naim, das ich nach eigenem Erleben als Quatsch bezeichnen möchte. Ich selbst höre mit CD5x und Nait 5i (an Audio Physic Tempo) und bin überaus zufrieden, was die Abbildung klassischer, orchestraler Musik angeht. Ich denke, dass es in disem Zusammenhang einfach um eine gute Zusammenstellung der Komponenten geht. Zu viel Attacke kenne ich aus Konstellationen mit Dynaudio LS - vor allem die Focus 220 ist mir da in denkbar schlechter Erinnerung geblieben (die Contour S 1.4 hat mir wiederum sehr gut gefallen). Wenig üerzeugend empfand ich bslang die Naim-Speaker generell; das war zum Teil wirklich klingelig und nervig. Gruß, p. P.S.: Wann kommt der Super-Nait, wann gibt's Bilder? Da ich kein Freund des Dauer-Aufrüstens und zu vieler Metallschachteln in meinem Musikzimmer bin, käme der Super-Nait mir gerade recht. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:28
![]() |
#2502
erstellt: 16. Sep 2006, |||
![]() ![]() naim geräte versuchen die musik, so original wie möglich wieder zu geben ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
11:30
![]() |
#2503
erstellt: 16. Sep 2006, |||
Wer sich ein bischen bei Naim auskennt, der weiss auch, dass nicht alles von Naim gleich klingt. ![]() Je oller, je doller...will sagen, ältere Naims spielen sehr frontal und quicklebendig nach vorne, völlig anders als deine 5er. Besorg dir was altes z.B. Nac 62/Nap140 und vergleiche mit deinem 5i, dann weisst du was Attacke ist. ![]() @kwaichangtoy
Au weia! Schon mal was vom Naim Sound gehört? ![]() Was machen die Kabels? [Beitrag von Moonlightshadow am 16. Sep 2006, 11:32 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:38
![]() |
#2504
erstellt: 16. Sep 2006, |||
[quoteAu weia! Schon mal was vom Naim Sound gehört? ][/quote] das ist doch der typische naim sound, für mich zumindest mein pk2 ist leider nicht eingetroffen, kommt erst sätesten mittwoch ![]() |
||||
Shahinian
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#2505
erstellt: 16. Sep 2006, |||
Hallo Naimis, welche Plattendreher benutzt ihr den so?? Gruß Peter |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.633