HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schwarzwald
Inventar |
10:41
![]() |
#2959
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
da bei mir ein wechsel im system wahrscheinlich ansteht (linn klyde statt goldring 1042) steht auch ein austausch der phono-vorstufe an (bisher stageline n direkt von der 202 versorgt). interessant wären: obh 15 heed quasar trichord dino stageline k (bei naim stört mich aber, daß es 3 (!) verschiedene stagelines für mc gibt) runt t und alle anderen: habt ihr mal die heed vorstufe mit anderen geräten verglichen? gibt es überhaupt vergleich mit den oberen vorstufen?? grüße und danke im voraus, christian |
||||||
paffel
Stammgast |
11:05
![]() |
#2960
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
W a r n u n g an alle naimler, die hochauflösende lebendig-harmonische und keine "forschen" Boxen suchen: Harbeth Lautsprecher können süchtig machen und es kann passieren, daß man länger Musik hört als geplant; und es besteht die Gefahr, daß man nach etlichen Jahren noch die gleichen besitzt und das Hobby hifi für ´ne Weile ad acta legt. Meine Rede ist jedoch die ganze Zeit von der M o n i t o r 30 domestic. Sie ist auf jeden Fall hochpreisig, aber das paßt ja auch zu naim. Übrigens kein Wunder bei der Produktion von 10 Pärle am Tag. Teuer sind sie imho nicht; teuer sind Boxen, die man sich nicht anhört, teuer ist die Anlage, die Unzufriedenheit hinterläßt, teuer ist alles, worüber man sich ärgert. Bei unseren Harbeth ist das Gegenteil der Fall. Mich haben sie ca. 3 Jahre Nichtrauchen gekostet. Wenn ich 10 Jahre so weiter höre, dann kostet die Stunde Vergnügen 3 Cent (manchmal kann ich den Beute-Schwaben nicht verleugnen). Jedenfalls nix für Entaklemma. Es gibt Leute, die finden sie potthäßlich, aber es ist ein Vergnügen, über ihre Kanten zu streichen. Der Seas-Excel-Hochtöner spielt über mein Hörvermögen hinaus, unten geht sie bis 50 Hz. Beim Händler - er hörte sie zum 1. Mal -wir nicht- suchten wir alle nach dem Subwoofer. Man will alles nochmal durchhören; nicht unbedingt, um Neues zu entdecken, sondern einfach, weils schön ist, befriedigend und Spaß macht. Für Rechtsanwälte: Obige Aussagen gelten nur für mich und Harbeth Monitor 30; stark beeinflußt durch meinen Raum, meine Frau, meine Musik, meine Aufstellungsmöglichkeiten; weniger durch CDP und Amp. Ich gönne jedem eine naim/Harbeth-Kombi. ich gönne überhaußt jedem Spaß an der Musik in jeder Zusammenstellung Gruß werner |
||||||
|
||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:15
![]() |
#2961
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
werner; freut mich für dich. was für musik hört ihr, bzw. was für musik hört ihr nicht? grüße - christian |
||||||
paffel
Stammgast |
13:26
![]() |
#2962
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
thanx Christian, gestern die neue von Bob Dylan, zum Vergleich JJ Cale, EC unplugged. Letze Woche Manowar, Korn, Metallica, Audioslave, Robert Plant, Kari Bremnes, (alles ziemlich neu). Ansonsten viel Hardrock und Bluesrock aus älterer Zeit, Dido, Peter Gabriel, Manfred Mann, wenig Jazz (aber begeistert Jan Garbarek,), viel Blues und keine Angst vor Klassik. Und was die Kinder so mitbringen - selbst gespielt und aufgenommen. Also je nach Stimmung, Laune und Zeit ein breites Spektrum. Wenn wir jedoch mal den Baß im Bauch spüren wollen bzw. daß er uns die Hosenbeine wedelt, gehen wir zu Tochter oder Schwiegersohn in den Keller zum Konzi. Gruß werner |
||||||
RunT
Stammgast |
13:48
![]() |
#2963
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Hallo paffel, ich war gestern auf dem Analog-Forum in D'dorf und habe mir die Harbeth HL5 angehört ![]() Im gleichen Raum wurde (abwechselnd) auch k-EUR schwere Trümmer von Audio-Consequence vorgeführt. Bei meiner Demo wurde eine Platte von einem 45 Jahre alten TD 124 aus der Harbeth-Demo auf die Audio Consequence gelegt - ihr könnt euch nicht vorstellen wie albern sich das im direkten Vergleich zur Harbeth angehört hat! Was die bekloppte Optik der Harbeth HL 5 angeht, würden sie hervorragend zu meiner oliven Serie passen - Das ist understatement pur! |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
13:53
![]() |
#2964
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
supergeile optik. ich sage nur: eukalyptus! |
||||||
klingtgut
Inventar |
13:56
![]() |
#2965
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Hallo, wobei die Monitor 30 imho noch etwas geschlossener und homogener wirkt und die Excel Kalotte deutliche Vorteile im Bereich Auflösung und Detailwiedergabe hat. Viele Grüsse Volker |
||||||
paffel
Stammgast |
14:27
![]() |
#2966
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
danke fürs positive feedback, RunT, unter input-audio findest Du eine ausführliche Beschreibung über die HL von image-hifi. Sehr aufschlußreich sind allerdings Berichte von amerikanischen Testern, die solche Pretiosen monatelang bei sich zuhause hören. außerdem muß man vielleicht nochmal darauf hinweisen, daß diese Boxen nicht spektakulär sind, also kein WHOW nach 3 Takten. Ich hatte beim 1. Hören aus Versehen noch den naim-Sub dran. Als ichs merkte und den abstellte, schien das Klangbild in sich zusammenzufallen; aber das war ein großer Irrtum. In einme A/B-Vergleich mit solchen "baßstarken" Boxen besteht jedoch die Gefahr, daß man sie gleich abhakt. Also: länger hören und sich hineinziehen lassen... Gruß werner |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
14:28
![]() |
#2967
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Ach ne! Spendor übrigens auch ![]() ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 23. Okt 2006, 14:29 bearbeitet] |
||||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#2968
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Und klein Torfi setzt hier ein vom Volker stibitztes Bildchen rein ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
14:31
![]() |
#2969
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Hallo Torfi, dann aber doch besser gleich der Gesamteindruck ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#2970
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Achso, die Boxen gibt's auch in Stereo ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:08
![]() |
#2971
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
also, wenn es sie auch in stereo gibt, dann gefallen sie mir nicht mehr ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:29
![]() |
#2972
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
ich hatte die hl5 auch zuhause aber es gab meiner meinung nach definitiv musik, bei der sie zu langsam waren. aber chick corea "return to forever" klang so gut wie noch nie ;! grüße, christian |
||||||
paffel
Stammgast |
18:05
![]() |
#2973
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Hallole, weiß jemand, ob´s hier im Forum ein Harbeth-Sammelbecken gibt? Gruß werner |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:13
![]() |
#2974
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Im audioasylum.com findest du Gleichgesinnte. Mehr als genug! Gib nur mal Harbeth ein als Suchbegriff.:) Denke hier im Forum gibt es keine 5 Leute, die sowas besitzen. ![]() The Bad Plus - Give - [Beitrag von Moonlightshadow am 23. Okt 2006, 18:17 bearbeitet] |
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:42
![]() |
#2975
erstellt: 23. Okt 2006, |||||
Da war ich auch, aber ich war nicht so begeistert. ![]() Finde das die Harbeth HL5 eher was für Rock und Pop ist als für Jazz, Frauengesang und Klassik. Vielleicht lag es auch am Raum. Ist ne Menge Geld und dafür fand ich sie nicht so prickelnd. Ist halt meine Meinung...sorry. Horst
|
||||||
paffel
Stammgast |
08:08
![]() |
#2976
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Hallo Horst, beim Stöbern nach Veröffentlichungen bin ich auf der Harbeth-uk-Seite auch auf empfohlene Spielpartner gestoßen: naim 112 und 150! (ohne x) Der Tester war so angetan von der Kombi, daß er sie sich für mehrere Monate nach Hause holte. Gruß werner P.S. für Jazz und Frauengesang solltest Du unbedingt mal die Monitor 30 anhören.(2Wege, Gewebe-Hochtöner) Wär schad, wenn Dir das entginge. [Beitrag von paffel am 24. Okt 2006, 08:11 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:30
![]() |
#2977
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
hallo, kann mir hier jemand die werte der feinsicherung der nap 200 sagen? volker?? |
||||||
Horst_t
Stammgast |
09:31
![]() |
#2978
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Hallo Werner, vielen Dank für deinen Vorschlag die Monitor 30 mal zu testen. Werde ich machen, obwohl ich mit meinen LS immer noch sehr zufrieden bin. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass jetzt alle Harbeth Freunde zum Angriff blasen. ![]() ![]() LS die ich sehr gut fand waren z.B. die Audiodata und in dem Phonosophie Raum rechts die LS. Die TMR von Phonosphie lieferten zwar viel Informationen waren aber zu laut und nervig. Meine zuhause klingen ohnen den ganzen Schnick Schnack viel angenehmer. Gruss Horst
[Beitrag von Horst_t am 24. Okt 2006, 09:32 bearbeitet] |
||||||
LP12
Inventar |
11:57
![]() |
#2979
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Hi, vielleicht habe ich es nur nicht mitbekommen, aber was hing denn für eine Kette davor. Den TD124 habe ich auf der Hausmesse meines Händlers auch gehört - über Croft an Harbeth. Es lief die Time Out von Dave Brubeck. So realistisch wie an dieser Kette habe ich Sachsophon noch nie gehört. Bitte wieder Musiktips posten am Ende - war eine klasse Idee : Lamchop - is a woman. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:10
![]() |
#2980
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
hallo, an alle plattenspieler-experten; hier nochmal meine frage:
vielleicht erbarmt sich ja einer. tips: dave brubeck: time further out; time in - beide gigantisch! |
||||||
RunT
Stammgast |
12:24
![]() |
#2981
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Hallo christian, Ich habe die Heed Quasar bis jetzt nur mit den NAC 72 internals richtig vergleichen können. Es gibt aber einen Thread im AAA-Forum, in dem PhonoPres verglichen wurden und da war die Quasar ganz vorne, also besser als die Creek, AqVox, Trigon und so'n Röhrenteil usw. Demnächst kommt mich aber jemand mit ner Trigon besuchen und dann kann ich mir selbst ein Urteil bilden. Und das solltest du auch tun! Denn der PhonoPre beeinflusst sehr stark den Klang der ganzen Phonokette und sollte sowohl zur Elektronik passen, als auch zum TA. Z.B. die AqVox CI 2 klingt sehr analytisch und passt meiner Meinung nach nicht zum NAIM-Charakter. Die Heed Quasar fügt sich IMO nahtlos in eine NAIM-Kette ein. cu |
||||||
RunT
Stammgast |
12:35
![]() |
#2982
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
genau so wurde es auf dem AAA-Forum auch gezeigt: TD 124 mit SME 3009 und Ortofon Tondose, Croft Electronic. Aufgelegt wurden Klassiker von Dave Brubeck, Led Zepplin, Frank Zappa und auch klassische Musik. Völlig egal bei welcher Musik, egal ob es das Sax bei Brubeck, die Drums von Led Zepplin, es klang immer ganz hervorragend - man durfte bei der Demo-Lautstärke allerdings nicht so nah dran sitzen. Mein Tipp: Electribe 101 - Electrible (Gute Frauenstimme und geiler Groove) cu |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
13:04
![]() |
#2983
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
keine tendenz zur bass-überbetonung? kann man mcs stufenlos anpassen?? und: der ausgangspegel kann an andere quellen angeglichen werden - machst du das? grüße, christian [Beitrag von Schwarzwald am 24. Okt 2006, 13:04 bearbeitet] |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#2984
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Warum kein Linn linto? |
||||||
LP12
Inventar |
13:47
![]() |
#2985
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
war auch Amar Biswas dabei und hat von Croft erzählt - oder war Bernd Hömke von Input Audio da? Tipp : The Whitest Boy Alive - dreams. Erlend Oye von Kings of Convenience auf Solopfaden. |
||||||
RunT
Stammgast |
15:23
![]() |
#2986
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Hallo Christian, Eine Bassüberhöhung mit dem AT 33 gegen über den NAC 72 Internals gab es nicht. Mit dem Klyde würde der Vergleich etwas hinken, da das Ganze mit der Quasar ne Ecke druckvollerspielt und ich auch nur die S-Version der NA 323/5 habe und die nicht wirklich zum Klyde passen will. Anpassen kann man bei der Quasar nur den MC-Eingang. Die Empfindlichkeit kann auf 100µV, 250µV oder 600 µV über einen Jumper eingestellt werden. Beim Eingangswiderstand hat man die Optionen 100 Ohm, 220 Ohm oder 470 Ohm. Wobei ich das Klyde auf 100 µV stehen habe beim Widerstand kann ich mich nicht zwischen 100 znd 220 entscheiden. @Robert: Es war Bernd Hörnke glaube ich, jedenfalls von input audio und ein sehr netter sympathischer Mensch. @Funny1968: Ne LINN LINTO ist fast doppelt so teuer wie die Quasar. Der Vorteil der LINTO liegt wohl darin, das sie mehr Feinheiten rüberbringt und würde daher eher einem Arkiv B oder einem Akiva gerecht. Vom Klang soll dagegen die Quasar etwas wärmer sein. Nachteil bei der Linto ist die schlechte Anpassbarkeit an Linn-Fremde Systeme und sie spielt sehr leise. Mein Tipp: Loreena McKennith - Book Of Secrets (Celtic/Folk -> Ihre Stimme erzeugt ne Ganzkörper Erpelfolie ![]() cu |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
15:48
![]() |
#2987
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Ja, so habe ich den vor Jahren auch mal kennengelernt auf der Highend. Einer der wenigen Anbieter, in dessen Räumen auf der Highend (damals noch in Frankfurt) es seltsamerweise immer gut klang, genau wie bei Meridian, Linn oder auch Cambridge. Tip für alle Frauenstimmenfans! ![]() Kari Bremnes: GATE VED GATE [Beitrag von Moonlightshadow am 24. Okt 2006, 15:56 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:34
![]() |
#2988
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
genau, ist mir zuviel geld. außerdem, was ist, wenn ich mal ein ganz anderes mc oder mm (naja, das vielleicht nicht wirklich) anschließen möchte? und 4 verschiedene stagelines - auch furchtbar... ps> jimmi giuffre - easy way (und klingt gnadenlos gut!) |
||||||
Braintime
Stammgast |
16:45
![]() |
#2989
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Hi, also das kann ich absolut nicht bestätigen! Habe eine ganze zeitlang Vorstufen mit den Karten meiner NAC 72 verglichen, z.B. Heed, Trigon Advance(!), Lehmänner, Brocksieper Phonomax und noch einige mehr. Immer gingen die internen Phonokarten als Sieger aus den Vergleichen hervor - bis die AQVOX kam. Hab sie allerdings mehr als 1 Woche am Strom nuckeln lassen müssen bis sie ihr volles Potenzial entfalten konnte. Es war die erste externe Phono-Vorstufe, die den naim-typischen Live Charakter noch unterstrichen hat und dabei nicht die mir sehr wichtige Harmonie und Ganzheitlichkeit zerstört hat. Und dazu wunderschöne Klangfarben, Raum, Durchhörbarkeit. Ich kenne in der Preisklasse bis € 1.000.- (und teilweise darüber) bis heute nix Besseres. Das gilt bereits für den "normalen" Betrieb, bei symmetrischem Anschluß des TA gibt es eine weitere Klangverbesserung. Aber Versuch macht kluch, ist sicher (wie meistens) auch stark vom Frontend abhängig. Am besten Norman Luebke vom Vertrieb kontaktieren (luebke@aqvox.de) und das Gerät ausleihen. Geld überweisen, 14 Tage probieren und behalten oder zurücksenden und das Geld kommt postwendend zurück - ohne jede Verpflichtung. Ich finde, ein toller Service, so muss man nicht die Katze im Sack kaufen oder sich mit einem Wochenende begnügen. Hoffe nur, es gibt diese Verfahrensweise auch noch ;). Grüße Klaus |
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:36
![]() |
#2990
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Weitere Frauenstimmen ![]() Billy Holiday - Songs for distingué Lovers Patricia Barber - Companion - Jacintha -here's to Ben ![]() Horst [Beitrag von Horst_t am 24. Okt 2006, 21:39 bearbeitet] |
||||||
Horchposten
Stammgast |
22:36
![]() |
#2991
erstellt: 24. Okt 2006, |||||
Wie bereits in den 221x er Beiträgen angedroht bin ich jetzt stolzer Besitzer eines NAPSC. Leider hatte es mit einem gebrauchtem NAPSC nicht geklappt. Die Post hat das Teil wohl dringender als ich gebraucht ![]() ![]() ![]() Mein erster Eindruck heute war jeden Cent wert. ![]() Leider hatte ich heute nur kurz Zeit zum Hören. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:10
![]() |
#2992
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
darf man fragen was du für das napsc bezahlt hast? |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:03
![]() |
#2993
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
run t wenn ich deine bemerkungen zum heed auf aaa richtig interpretiere hast du a) ein starkes rauschen gehabt und b) keinen großen unterschied vorher/nachher gehört. und das klyde hat dich auch erstmal nicht so richtig begeistert?? wie denkst du jetzt über quasar? grüße, christian |
||||||
RunT
Stammgast |
09:04
![]() |
#2994
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
Hallo christian, entweder habe ich mich blöd ausgedrückt, da bin ich Spezi, oder du hast es falsch in Zusammenhang gesetzt. Ich fasse noch mal kurz zusammen: Da ich den Klang meines AT 33 sehr gut kannte, habe ich zuerst den Vergleich Heed Quasar vs Naim Internals mit dem AT 33 gemacht. Hier war der Unterschied sehr klein. Die Quasar war zwar in allen Belangen besser aber es waren eben nur Nuancen. Deutlicher wurde der Unterschied, als das Klyde an den Ittok geschnallt wurde. Hier liegt die Quasar deutlich vor den NA 323/5 S ! Das Klyde hat einen anderen Charakter als das AT 33, so das der Klang des Klyde bei den ersten Platten sehr ungewohnt für mich war. Um einen wirklich fairen Vergleich anstellen zu können müsste ich jetzt nochmal mit den NA 323/5 K gegen die Quasar testen. Ich bin mit dieser Kombi so erstmal zufrieden und ich denke, das mit der Quasar keinen Fehler macht. Rein aus Interesse würden mich die internen NA 323/5 K und auch ein Prefix K reizen. Außerdem möchte ich Versuche mit den NA 323/5 K Karten in einem externen Gehäuse und zusätzlichem HiCap machen. Aber erst brauche ich eine NAP 250 !!! :D cu |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:20
![]() |
#2995
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
kannst du den NEUEN klang für mich beschreiben? christian ps> wieso kaufst du dir keine 250? tomtom audio zb?? |
||||||
RunT
Stammgast |
11:19
![]() |
#2996
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
Hallo Christian, ich zitiere mich mal aus dem AAA-Forum:
Das beschrieben Brummproblem war technischer Natur und ist behoben. PS: habe gerade bei tom tom geschaut, aber 1500 EUR ist mir zu viel. Es kann für mich auch nen Chrom-Bumber sein. cu [Beitrag von RunT am 25. Okt 2006, 11:19 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:29
![]() |
#2997
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
und clemens in hamburg von sound & vision (siehe händlerliste)? ich frag mal meinen händler - die bekommen öfter 250er. sind teilweise auch billiger als bei ebay. grüße, christian ps>also hat das klyde schönere (seidig? warm?) höhen als dein at...? |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:32
![]() |
#2998
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
bei einem händler in hamburg steht eine allerdings eine 250/2 die 3250 kostet aber nicht alt ist. |
||||||
DaMenace
Inventar |
13:06
![]() |
#2999
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
Kennt einer von euch eigentlich Isophon und hat die Lautsprecher vielleicht sogar mal an Naim gehört? Bei AreaDVD lese ich ständig von den Isophon LS. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:33
![]() |
#3000
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
kennen schon haben schon ihre vorzüge, aber mit anim noch nicht gehört ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:59
![]() |
#3001
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
der stuttgarter naim-händler hat auch isophon - den kannst du mal fragen: nicht mehr zufrieden mit deinen allaes ;? studio26: ![]() |
||||||
RunT
Stammgast |
16:42
![]() |
#3002
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
hat gerade keine auf der HP
Au ja, mach das. Die Chrome Bumber 250 werden so zwischen 600 und 800 EUR gehandelt.
..seidiger trifft es, aber da ist das AT schon sehr sehr gut, Unterschied nur klein Den Berichten auf areaDVD traue ich nicht soweit wie ich ein Klavier werfen kann. Ein freund hat mal ein 5.1 System auf deren Empfehlung hin gekauft - Das war die Lachnummer schlecht hin! cu |
||||||
DaMenace
Inventar |
19:41
![]() |
#3003
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
Naja, Isophon ist noch teurer als Naim und es gibt auch bei Area ein paar die sich für HighEnd Heimkino interessieren. Die LowEnd Tests bis 2k€ interessieren mich auch nicht. Aber mich würde schon interessieren, ob an Isophon was dran ist oder nicht. So wie mich jetzt auch Harbeth interessiert ![]() Ich hasse das Internet und die Angebotsvielfalt ![]() |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:15
![]() |
#3004
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
Was ist LowEnd? |
||||||
Horchposten
Stammgast |
21:19
![]() |
#3005
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
Freundlich formuliert: Die Vernunftklasse |
||||||
lillith
Stammgast |
21:42
![]() |
#3006
erstellt: 25. Okt 2006, |||||
DaMenace
Inventar |
08:47
![]() |
#3007
erstellt: 26. Okt 2006, |||||
Lass ich jetzt mal so stehen. Wobei für mich LowEnd auch 4k€ sein kann, wenn man so manches frühere Denon und Konsorten Flagschiff betrachtet bzw. gehört hat. Ich beziehs mal auf den Klang, der oftmals eng mit dem Preis verbunden ist, aber nicht zwangsläufig.
Wenn du nicht für SL2 tauschst, dann muss ich dich boykottieren ![]() Allae verkaufen ![]() ![]() ![]() Aber ich nehme die Frequenzweichen, falls du die LS nicht loswirst ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:11
![]() |
#3008
erstellt: 26. Okt 2006, |||||
zum glück ist alles geschmacks sache ![]() ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:17
![]() |
#3009
erstellt: 26. Okt 2006, |||||
@da menace wenn du weiterhin rock hörst, brauchst du über harbeth nicht weiter nachdenken - das geht gar nicht zusammen. (so wird bsps.weise schon von pink floyd abgeraten...) @ run t vielleicht nicht auf der hp, aber er hat so ziemlich alles, was je gebaut wurde, oder kann's besorgen wie teuer war das at? ich kenne nur das atc 09 oder 07 oder wie das heißt. grüße, christian |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.624