HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
Moonlightshadow
Inventar |
17:44
![]() |
#1104
erstellt: 20. Jan 2006, ||
Du meintest aufbautechnisch. Stimmt nicht, der 3R hat die besseren Endstufen. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 20. Jan 2006, 17:46 bearbeitet] |
|||
DaMenace
Inventar |
12:31
![]() |
#1105
erstellt: 21. Jan 2006, ||
![]() |
|||
|
|||
Schwarzwald
Inventar |
16:57
![]() |
#1106
erstellt: 21. Jan 2006, ||
@menace to society ... aber du weißt ja selber, daß 5i/112 erst der absolute anfang der naim-verstärkung ist - oder? so abwegig finde ich das argument von mondlichtschatten gar nicht. beste grüße - schwarzwald. |
|||
fawad_53
Inventar |
17:01
![]() |
#1107
erstellt: 21. Jan 2006, ||
Hallo, die Vorstufe des Nait3R ist anders als die des nait3 - sie entspricht dem 92R. Die Endstufentransistoren des Nait3R lassen sich im Nait3 einbauen, bringt eine echte Steigerung - mehr Druck und Dynamik - ohne den Nachteil der Fernbedienung in Kauf zu nehmen ![]() |
|||
DaMenace
Inventar |
17:51
![]() |
#1108
erstellt: 21. Jan 2006, ||
Mir ist wohl bewusst, dass 112x/AV2 der Einstieg in die Naim Vorverstärker darstellen, aber wnen man bedenkt, dass die kleinste Naim Vorstufe (im Nait5i) bereits absolut ausreichend ist, um einen CD5x wunderbar klingen zu lassen, dann macht es keinen Sinn, dass ein CDPlayer nicht gut klingen soll, weil die Vorstufe zu schlecht ist. Wenn alle Komponenten bereits bewiesen haben, dass sie mehr als adequat sind und eine Komponente hinzukommt und dann das ganze nicht richtig klingt, dann ist es nunmal Fakt, dass die neue Komponente das Problem darstellt. Und ganz nebenbei, "Da Menace" stammt nicht von "Menace II Society" |
|||
Schwarzwald
Inventar |
10:38
![]() |
#1109
erstellt: 23. Jan 2006, ||
da menace: bei aller liebe verstehe ich deine argumentation nicht. ![]() quote: "Und ganz nebenbei, "Da Menace" stammt nicht von "Menace II Society" das habe ich doch auch nie behauptet ![]() +schwarzwald |
|||
DaMenace
Inventar |
10:59
![]() |
#1110
erstellt: 23. Jan 2006, ||
![]() Also, es ist doch so, dass wenn eine Vorstufe gut genug ist, dass eine Anlage bei guter Quelle sehr gut klingt, dann ist sie auch gut genug um bei einer anderen, vermeintlich genauso guten oder gar besseren Quelle die Musik mindestens so gut klingen zu lassen wie mit der vermeintlich schlechteren Quelle. Du kannst gerne versuchen zu erklären, warum dies nicht der Fall sein soll. Aber die Logik diktiert doch, dass je besser die Quelle, desto besser das Ergebnis und nicht desto schlechter das Ergebnis. Wenn ich also die Quelle immer weiter aufrüste, dann wird der Klang immer besser, bis ich an die Grenzen der restlichen Anlage komme. Es kann aber nicht sein, dass der Klang schlechter wird, wenn die Quelle besser wird. Das macht keinen Sinn. |
|||
Schwarzwald
Inventar |
11:29
![]() |
#1111
erstellt: 23. Jan 2006, ||
@menace "Wenn ich also die Quelle immer weiter aufrüste, dann wird der Klang immer besser, bis ich an die Grenzen der restlichen Anlage komme" das war ja gerade die these, daß du an die grenzen deiner vorstufe stößt. übrigens, schau mal, was wir hier haben: ![]() viel erfolg und grüße, schwarzwald. |
|||
DaMenace
Inventar |
12:00
![]() |
#1112
erstellt: 23. Jan 2006, ||
Ja, es mag sein, dass ich an die Grenzen der Vorstufe stosse (was ich nicht glaube), aber das bedeutet doch, dass es MINDESTENS so gut klingen muss, wie mit der vermeintlich schlechteren Quelle CD5x, richtig? Denn nach deiner These hätte der CD5x meine Anlage noch nicht voll ausgereizt oder vielleicht grade so. Somit müsste die bessere Quelle MINDESTENS genauso gut klingen, oder falls noch ein bisschen Vorstufenreserve vorhanden war, besser. Wenn es aber deutlich schlechter klingt, dann muss es die Quelle sein, oder etwa nicht. Übrigens, ich sage voraus, dass die Auktion morgen oder übermorgen weg ist. Die ist nämlich geklaut! Hier der Originaltext des 1960€ DVD5 (habs mir als html abgespeichert):
Aber trotzdem danke! Nur ist der Text erstaunlich IDENTISCH ![]() [Beitrag von DaMenace am 23. Jan 2006, 12:01 bearbeitet] |
|||
Schwarzwald
Inventar |
12:27
![]() |
#1113
erstellt: 23. Jan 2006, ||
Hab dem Verkäufer mal gemailt, daß ich die Seriennummer gerne bei Music-Line in HH checken lassen würde... Wird sich bestimmt nicht melden. Grüße, Schwarzwald. |
|||
DaMenace
Inventar |
12:58
![]() |
#1114
erstellt: 23. Jan 2006, ||
Ich würd ihn ja melden, aber eBay will ja scheinbar umbedigt die Betrüger haben, sonst hätten die es schon längst wie in den meisten Foren gemacht, dass man Beiträge/Auktionen melden kann. Bei denen soll man sich erst durch ein dutzend Seiten durchklicken. Dazu bin ich mir zu schade! Der wird sich natürlich nicht melden. Ist auch faszinierend, dass eBay noch immer nicht darauf besteht, dass per Post registriert sein muss, um verkaufen zu können. Naja, Hauptsache man verdient fett an den Gebühren! Ich gehe nicht davon aus, dass sobald ein DVD5 auftaucht, und wenn doch, dann müsste ich lange mit mir kämpfen, ob ich nun mein Glück versuche oder meinem Vorhaben treu bleibe. 1500€ Unterschied sind schon immens. Dafür bekommt ich noch eine 202 vom Händler in England!!! Naja, ich bleibe meinem Vorhaben treu...... und es wird erleichtert, wenn eh keiner verkauft ![]() |
|||
Flash
Stammgast |
14:43
![]() |
#1115
erstellt: 23. Jan 2006, ||
Hallo, Habe meine Kette auch "aufgerüstet". Hatte vorher Naim CD5i, NAC92 und NAP90 an Spendor S3/5 Nun sind es Naim CD5i, NAC 112x und NAP150x wie gehabt an den Spendors. Bin wirklich sehr begeister! Meines Erachtens nochmal ein RIESEN Schritt. Viele Grüße Sebastian |
|||
DaMenace
Inventar |
15:01
![]() |
#1116
erstellt: 23. Jan 2006, ||
Glückwunsch! Bestimmt deutlich mehr Power und Kontrolle, oder nicht? |
|||
Flash
Stammgast |
16:20
![]() |
#1117
erstellt: 23. Jan 2006, ||
Hallo und Danke, Ja, hat viel mehr Power und Kontrolle. Nuancen scheinen jetzt noch viel "greifbarer" zu sein. Und die Räumlichkeit hat nen deutlichen Zuwachs bekommen. ![]() |
|||
DaMenace
Inventar |
16:29
![]() |
#1118
erstellt: 23. Jan 2006, ||
OffTopic: Flash, hat der Hund bei Scrubs ein Halsband oder heisst der nur zufällig auch Rowdy? |
|||
Schwarzwald
Inventar |
16:45
![]() |
#1119
erstellt: 23. Jan 2006, ||
so - die auktion für den dvd5 ist schon wieder wech. ![]() schwarzwald. |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
19:56
![]() |
#1120
erstellt: 23. Jan 2006, ||
@Schwarzwald
Ich denke nicht, dass du in einer klangstarken, perfekt aufeinander abgestimmten Kette dann an ein Limit stösst. Die bessere Quelle wird auch immer ein besseres Ergebnis bringen. In der perfekten Abstimmung liegt allerdings ein Geheimnis bei Naim. Es lässt sich zwar elektrisch alles miteinander verbinden, nur klanglich stimmts dann nicht immer unbedingt. Beispiele wurden bereits mehr als genug genannt in der Vergangenheit. |
|||
Flash
Stammgast |
21:12
![]() |
#1121
erstellt: 23. Jan 2006, ||
Der Hund heisst Rowdy. Wie kommst du auf ein Halsband? Wer heisst noch Rowdy? Kann dir nicht ganz folgen |
|||
DaMenace
Inventar |
23:48
![]() |
#1122
erstellt: 23. Jan 2006, ||
Und ich bezweifle, dass eine Anlage besser abgestimmt sein kann als AV2/200/175/Allae/Axess/Intro II, naja, ausser vielleicht die 150 statt der 200. @Flash: Beim Namen Rowdy musste ich an Scrubs denken, habe mich aber gewundert, dass der Hund in deinem Avatar ein Halsband trägt. Aber ich habe gerade in Scrubs gesehen, dass er eines anhat. |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
10:45
![]() |
#1123
erstellt: 24. Jan 2006, ||
Hallo Schwarzwald,, als ich mal wieder nachgesehen habe was einige Naim Händler gebraucht so verkaufen,habe ich einen CD5 gefunden, ich denke er wird dir aber zu teuer sein, hier der Link ![]() Mfg kwaichangtoy |
|||
Schwarzwald
Inventar |
10:56
![]() |
#1124
erstellt: 24. Jan 2006, ||
danke kwaichangtoy; ein cd5 ging gestern für 930€ weg - ein schnäppchen quasi. dann ist einer buy-it-now für 1059€; auch das ist ein okay preis. es gibt ja eine ganze menge cd5s - ich mache mir da keine sorgen. beim händler sind sie auch tendenziell billiger als auf ebay meiner meinung nach (aber ich habe ja immer noch das angebot, einen super erhaltenenen CDX zu kaufen). muß mir überlegen, ob es eher oliver oder schwarz wird - da kann nur eine hörprobe gewissheit bringen; danach entscheide ich den cd-player. auf meine anfrage im englischen forum, warum die 180 endstufe so unpopulär ist, gab's jede menge negative kommentare zu diesem amp - ist wohl nicht so beliebt. da ich sie nicht hören kann, lass ich mich eher nicht auf dieses wagnis ein... grüße - schwarzwald. |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
11:52
![]() |
#1125
erstellt: 24. Jan 2006, ||
Hallo Schwarzwald, ich denke, der CDX wird klanglich besser sein, kann es aber nicht wirklich beurteilen, da ich beide nicht gehört habe. Die 180er habe ich leider auch noch nicht gehört, von daher kann ich dir nur empfehlen,, höre dir alles an und bilde dir deine eigene Meinung. Mfg kwaichangtoy |
|||
DaMenace
Inventar |
12:31
![]() |
#1126
erstellt: 24. Jan 2006, ||
![]() Ich würde tippen, dass der CD5 den räumlicheren Klang hat (für mich wichtig) und der CDX die bessere Auflösung (wichtig, aber nichtig, wenn keine Räumlichkeit) und ich würde sagen, dass der CD5x zusätzlich zur Räumlichkeit des CD5 noch eine ganze Menge zusätzliche Kraft im Bassbereich liefert. Ich bin gespannt auf deinen Hörbericht Schwarzwald. Wäre interessant zu sehen, wie du die Oliven vs. Schwarzen bewertest. Weisst du schon, wann du den CDX testen wirst, oder ist es ein "Fernangebot", sprich ohne echte Möglichkeit vorher Olive vs. Black zu testen? |
|||
Schwarzwald
Inventar |
13:29
![]() |
#1127
erstellt: 24. Jan 2006, ||
cdx und nac82 sind noch in olso bei meinem kumpel (der auf 52 CDS2 umsteigen möchte). zum hörtest kommen: nait5i > nac112/nap150x > nac112/FC2/nap150x > nac112x/FC2/nap150x > nac202/150x > nac202/200 alles an sbl oder ariva und am liebsten mit p5/stageline/ortofon vinylmaster als quelle (mit dem plattenspieler habe ich bis jetzt alle demos gemacht). ist vielleicht ein bißchen viel - habt ihr kürzungsvorschläge und wenn ja, warum? +schwarzwald |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
13:55
![]() |
#1128
erstellt: 24. Jan 2006, ||
Ich denke die Kombi 202/200 wird alles andere klanglich in allen belangen schlagen. Von daher würde ich mir die restlichen test sparen, es sei denn, der Finaziele unterschied ist so gigantisch. Mfg kwaichangtoy |
|||
Schwarzwald
Inventar |
14:11
![]() |
#1129
erstellt: 24. Jan 2006, ||
tja - da ist schon ein kleiner unterschied: 202/200 ca. 4000€ (!!) 112/FC2/150X ca. 2500 112/150X ca. 1700 @da menace schau, was ich für dich gefunden habe: ![]() grüße - schwarzwald. |
|||
DaMenace
Inventar |
14:23
![]() |
#1130
erstellt: 24. Jan 2006, ||
![]() Übrigens, ich würde an deiner Testreihe eigentlich nicht kürzen, ausser eventuell die non-X Reihe bei 112 oder 150 weglassen. Ist egal, aber die X Reihe kostet kaum mehr und ist angeblich nochmal deutlich verbessert. Würd ich mir nur die Mühe machen, wenn ich die deutlich günstiger und mit identischer 5 Jahre Vollgarantie bekommen würde. Aber ich würde auf jeden Fall 112x/150x vs 202/200 machen. Wenn einem die kleinere Kombi reicht, dann hat man deutlich mehr Geld übrig für z.B. FC2 oder gar eine noch bessere Quelle. Vielleicht sogar mal 202/150X vs 112X/200 testen. Könnte mir vorstellen, dass der BAss straffer wird mit der 200 und dafür aber der Klang feiner wird mit der 202. Ach, ist es nicht herrlich, wieviel man so kombinieren kann ![]() Bin gespannt, wie gross du die Unterschiede empfinden wirst. ICh persönlich finde es sogar deutlich wichtiger, eine richtig gute Quelle an einem Nait 5i als eine schlechtere Quelle an einer besseren Vor/End. [Beitrag von DaMenace am 24. Jan 2006, 21:37 bearbeitet] |
|||
Schwarzwald
Inventar |
14:30
![]() |
#1131
erstellt: 24. Jan 2006, ||
alles klar. 112 nur, weil gebraucht als inzahlungnahme vorhanden (außerdem gibt es leute, die die 112 der x version vorziehen). grüße-sw |
|||
DaMenace
Inventar |
15:35
![]() |
#1132
erstellt: 24. Jan 2006, ||
Das wiederum habe ich noch nie gehört. Ich habe schon oft gehört, dass Leute die 112 allgemein als eine überflüssige Stufe ansehen, aber dass 112 besser als 112x sein soll noch nie. Wüsste auch nicht wieso, denn meines Wissens wurde doch nur das Netzteil verbessert. Sprich, eigentlich kann es sich nur positiv auswirken. Auf der anderen Seite kostet 112x 1298€ (glaub ich) und eine 112 kostet vermutlich um die 700€. Also schon ein Unterschied. Meine BEstätigung von AudioGon ging immernoch nicht ein ![]() ![]() |
|||
Schwarzwald
Inventar |
16:32
![]() |
#1133
erstellt: 24. Jan 2006, ||
...audigon kann schon sein. in amerika ist der preisverfall sowie viel rasanter. der verkäufer sitzt in der schweiz und hat von seinen ingesamt 6 oder 7 naim komponenten glaube ich erst die 112x verkauft (für die hälfte des neupreises, obwohl erst 6 monate alt!). ich denke, daß der noch da ist, der dvd5. karlsruhe > schweiz ist ja eh nicht so weit; würde das gerät auch auf jeden fall abholen, nicht schicken lassen... zum klang von 112/112x - alles geschmacksache, denke ich mal. sein kann alles. es gibt ja auch leute, die einen nait5 einem 5i vorziehen. grüße - sw |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
16:42
![]() |
#1134
erstellt: 24. Jan 2006, ||
Ein Nac 112 hat aus klanglichen Gründen weder ein eigenes Netzteil noch lag sein Listenpreis bei 700€ sondern wie bei der 112x bei 1200-1300€. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 24. Jan 2006, 17:06 bearbeitet] |
|||
Schwarzwald
Inventar |
16:46
![]() |
#1135
erstellt: 24. Jan 2006, ||
tut mir leid, daß hier so banaler kleinscheiß verhandelt wird - ich bekenne mich für mitschuldig! ![]() das nächste mal hört ihr erst wieder von mir, wenn ich einen langen hörtest hinter mir habe; habe den thread gerade ein paar seiten rückwärts gelesen - etwas gehaltvoller dürfts schon sein. grüße - schwarzwald. ![]() ![]() |
|||
DaMenace
Inventar |
17:06
![]() |
#1136
erstellt: 24. Jan 2006, ||
![]() Stimmt. Habs verwechselt. Muss bei der 150x gewesen sein. Beim Preis sprach ich aber nicht von Liste. Zum einen kostet ein 112x nur 1148€ neu vom Händler und zum anderen dürfte man mit 700€ für den 112 oder auch 150 hinkommen. Beide sind ja gebraucht und somit nicht mehr Listenpreis. Und beide sind wenig begehrt und somit ziemlich günstig. Wobei ich damit nicht sagen will, dass sie nichts wert sind, sondern lediglich auf dem s/h Markt weniger begehrt. @Schwarzwald: Worüber sollen wir sonst schreiben, wenn nicht über unsere Upgradegelüste, pros und contras bestimmter Produkte etc. Dies ist ja sozusagen Spielwiese der Naimbesitzer und Liebhaber....oder nicht? Man kann ja nicht jeden tag neue Produkte testen oder kaufen und davon berichten. [Beitrag von DaMenace am 24. Jan 2006, 21:37 bearbeitet] |
|||
LP12
Inventar |
08:19
![]() |
#1137
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Moin, ist jetzt nicht böse gemeint - bitte nicht falsch verstehen. Aber könnt Ihr eigentlich noch entspannt Musik hören, ohne das Klangbild im Kopf zu sezieren und zu auf Optionen eines Upgrades hin zu untersuchen ?? Wann soll bei Euch eigentlich Schluß sein ? Nach dem nächsten Schritt - oder wird der Markt dann auch gleich wieder sondiert? Wäre mir zu anstregend ;). ![]() [Beitrag von LP12 am 25. Jan 2006, 08:20 bearbeitet] |
|||
plönlein
Stammgast |
08:49
![]() |
#1138
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Moin, LP 12, du sprichst da etwas an, was mich beim Lesen des Threads auch immer mal wieder beschäftigt. Schneller, höher, weiter - das war für mich eigentlich nicht das Motto, als ich zu Naim gewechselt bin. Ich wollte endlich meine Ruhe haben und entspannt Musik hören. Mit der Kombi CD5x, Nait 5i und Audio Physic Tempo ist mir das gelungen. Gleichwohl ertappe auch ich mich immer wieder mal bei Gedankengängen wie: "Wenn der Bass jetzt noch etwas straffer, kontrollierter wäre." Es geht eben immer noch ein bisschen besser. Für mich bemühe ich mich, einen Mittelweg zu beschreiten. Maßvolle Verbesserungen will ich schon durchführen. Ein Naim-Fraim ist geplant; vielleicht auch ein Flatcap2. Und dann nach gewisser Zeit wohl eine Vor-/End-Kombi. Aber ich spreche da in Monats-, wenn nicht Jahresfristen. Ich denke, dass es fatal sein kann, wenn man permanent hinter "dem besseren Klang" herjagt. Dann kommt man wirklich nicht mehr zur Ruhe. Und das habe ich ehrlich gesagt schon hinter mir; und für mich muss ich sagen, dass das keinen großen Spaß machte, und ums Musikhören ging es kaum noch. Aber ich bin auch kein Technik-Freak und das mag bei jedem anders sein. Andererseits bin ich als Naim-Rookie auch froh über die Anregungen im Thread und freue mich durchaus auf meinen nächsten Besuch bei Hifi im Hinterhof. Weiter viel Spaß beim Musikhören, p. |
|||
DaMenace
Inventar |
09:55
![]() |
#1139
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Naja, LP12, die Sache ist ja, dass ich nicht aufhören kann darüber nachzudenken, bevor ich nicht zumindest mal eine Anlage fertig habe. Da ich keine Quelle habe, kann ich kaum zufrieden sein. ICh kann dir aber jetzt schon sagen, dass wenn der DVD5 endlich gekauft ist, die nächste Anschaffung ein Projektor ist, dann eventuell ein BluRay/HD-DVD-Player und ein LCD Fernseher. Aber wichtig ist mir nur der DVD5 und anschliessend ein Projektor. Man strebt nunmal immer nach noch besserem Klang. ICh zumindest. Aber ich hoffe, dass der DVD5 mich erstmal befriedigt und meine Upgradewünsche damit erstmal beendet werden. |
|||
Schwarzwald
Inventar |
11:16
![]() |
#1140
erstellt: 25. Jan 2006, ||
@LP12 kann mich meinen vorrednern nur anschließen - du hast ja schon eine anlage (mit der du zufrieden bist); ich nicht. bin das ganze thema zuerst von der wichtigsten quelle angegangen (rega p25); jetzt kommen boxen und verstärkung. cd-player habe ich mehr oder weniger eigentlich nur zwei optionen (sind mir auch beide gut genug - alleine cdplayer sind rechtfertigung genug für NUR naim zu kaufen); im nachhinein wäre es schlau gewesen, einfach schon mal einen nait5 oder 5i anzuschaffen. ich glaube, daß ich insgesamt nicht so anfällig für die upgraditis bin (deswegen auch lieber gleich anständige verstärkung á la 202/200). wenn ich sehe, wie die englischen naimer abgehen, frage ich mich auch, wann die musk hören. "ich habe den 282 muß aber unbedingt auf 252 updaten", "dein cdx2 ist viel zu schlecht als quelle, du brauchst mindestens cds3 oder die 555ps" usw usw. unglaublich. wenn jmd. eine 252 hat wird ihm erstmal direkt die 552 empfohlen (wir reden von über 20.000€!!). furchtbar... das wichtigste an meiner anlage ist für mich meine plattensammlung - die kann man auch nirgendwo kaufen. grüße - schwarzwald ps> ich seh's schon kommen, daß mir mein plattenspieler nicht gut genug ist und ich einen nouvelle platine verdier brauche ![]() |
|||
LP12
Inventar |
12:43
![]() |
#1141
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Ok, ok vielleicht bin ich ja auch nur deswegen so entspannt, weil ich monetan und in absehbarer zeit überhaupt kein Geld für so einen "Schnick-Schnack" habe. Ich könnte mir auch einen anderen CD-Player und einen extrenen PhonoPre vorstellen. Dann vielleicht noch den LP12 upgraden und was an der Verstärkung tun ... und schon hats einen. Fertig ist meine Anlage nicht. Die IBLs sind mit dem Nait bei weitem nicht adequat angetrieben. Es funtioniert trotzdem erstaunlich gut, so dass ich ganz entspannt Musik geniessen kann. Ich habe gemerkt, dass eine Optimierung der vorhandenen Kette (Umfeld, Aufstellung, Kontaktreinigung - durch Raus- und Reinschieben) auch ungeahnte Effekte haben kann. So dass man immer weider von der eigenen Kette überrascht wird. Viele Tipps habe ich hier aus dem Forum. Wie Z.B. den Schraubstecker an der Verstärkerseite am CD- Kabel aubschrauben und nur "lose" reinstecken. Ob Ihrs glaubt oder nicht - da war eine Verbesserung zu hören - auch mit dem Nait. So helfe ich mir momentan und muss zum Glück nicht über eine Neuanschaffung nachdenken. Ich gehe auch schon nur noch ganz selten zu meinem Händler. Da habe ich letztens den großen Lindemann CDP über Nordost Kabel an großer Naim Vor- Endkombi mit Harbeth LS gehört. Unglaublich. Sowohl der Lindmann als auch die Harbeth haben vergleichbaren Naimgeräten keinerlei Chance gelassen. Und die Harbeth kosten grade mal 2.600 € das Pärchen. So, jetzt ma Mahlzeit ![]() [Beitrag von LP12 am 25. Jan 2006, 12:44 bearbeitet] |
|||
DaMenace
Inventar |
12:44
![]() |
#1142
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Ja, ich denke Schwarzwald und mir geht es ähnlich. Man muss erstmal eine komplette Anlage haben, bevor man sich entspannen kann. Ich habe natürlich noch den Vorteil, dass sobald ich den DVD5 habe, es keinen Upgradepath mehr gibt, denn es gibt nichts besseres als AV2/dvd5/175. Lediglich die 200 wäre upgradebar und das würde wohl noch keinen Sinn machen ![]() Prinzipiell streben wir vermutlich ohnehin alle nach dem für uns ultimativen Hörerlebnis, und ich glaube, dass es dazu wichtig ist, stets nach neuen Dingen zu lauschen und stets bereit zu sein, sich zu verbessern. Genuss kommt dann, sobald man die erste komplette Anlage hat und bleibt ja dann auch während jedem weiteren Upgrade erhalten...besser noch, wird sogar gesteigert! |
|||
LP12
Inventar |
13:16
![]() |
#1143
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Genau das sehe ich eben anders. Ich finde Naim spielt auf so hohem Niveau, dass man sich auch mit einer nicht fertigen Anlage entspannen kann. Sicher geht es immer besser - wie ich oben schrieb. Aber ich für meinen Teil bin gaaaanz entspannt. Nix für ungut - sieht halt jeder anders. ![]() PS : Jetzt habe ich 462 Beiträge gebraucht, um zu kapieren, wie das mit dem Zitieren funtioniert ![]() [Beitrag von LP12 am 25. Jan 2006, 13:18 bearbeitet] |
|||
DaMenace
Inventar |
13:22
![]() |
#1144
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Ne, das siehst du bestimmt nicht anders, wenn du mal bei mir auf dem Sofa sitzt! Denn Naim spielt nur dann auf einem tollen Niveau, wenn man eine Quelle hat. CDI und CD5i qualifizieren sich da beide bei mir nicht. Beide nicht ausreichend. Hätte ich einen CD5x wäre ich musikalisch wunschlos glücklich. |
|||
Schwarzwald
Inventar |
13:29
![]() |
#1145
erstellt: 25. Jan 2006, ||
ich kann immer noch nicht zitieren ![]() LP - welche harbeths waren das denn? hl5s? und welcher lindemann - das würde mich mal interessieren. du meinst, er spielt oberhalb von cdx2 und cds3? warum nicht... was für naim-amps hatten sie dort aufgebaut?? ich bin bestimmt zufrieden, wenn ich mal 202/200 habe, aber soviel geld für neugeräte? das beste wäre gebracht für 3000€, dannwäre ich sofort dabei! grüße -schwarzwald |
|||
LP12
Inventar |
13:41
![]() |
#1146
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Hi, Harbeth 7ES-2 (keine Schmuckstücke - optisch) NAC 282, NAP 250, Lindemann 820. Nordostkabel - weiss nicht welches - kostet aber um die 600 € !! Hatte aber ungeahnt großen Einfluß auf das Gesamtergebnis. Unglaublich gut. Den Lindemann mal kurz gegen CDS3 gecheckt - Treffer - versenkt! Ohne jeden digitalen Grauschleier wurde dort Musik so unmittelbar und musikalisch gespielt - habe ich lange nicht vergessen können. Und dann packt es einen schon : die Upgradederitis. Die Harbeth machen anscheinende alles mit und haben alle Unterschiede aufgedeckt. Farbenfroh, absolut homogen, dynamisch, schnell. Und da kann Naim für den Preis nicht mit. ![]() [Beitrag von LP12 am 25. Jan 2006, 13:43 bearbeitet] |
|||
DaMenace
Inventar |
13:42
![]() |
#1147
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Ich wundere mich, wie ihr es geschafft habt, euch hier zu registrieren ![]() Entweder bei dem BEitrag einfach oben drüber auf "Zitat" drücken und alles löschen, was ihr nicht zitieren wollt, oder im Antwortenfeld oben drüber auf "Quote" drücken, dann den TExt reinschreiben oder reinkopieren (strg+C und dann strg+v) und am Ende des Zitats wieder auf Quote drücken. |
|||
Schwarzwald
Inventar |
14:05
![]() |
#1148
erstellt: 25. Jan 2006, ||
10.000 euro für einen cd-spieler ? nein danke. da kaufe ich mir lieber ein altes motorboot für soviel geld ![]() ansonsten habe ich eine tolle seite in polen gefunden mit lindemann und co: ![]() unglaublich hübsche lautsprecher und die verstärker von kronzilla!! grüße - schwarzwald. |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
17:10
![]() |
#1149
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Aber er hat doch nen Linn LP 12. Die Quelle an der Naim über Jahre seine Verstärker entwickelt hat. ![]() @LP12: Die Harbeth sind wirklich Hammer. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 25. Jan 2006, 17:13 bearbeitet] |
|||
DaMenace
Inventar |
17:47
![]() |
#1150
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Du hast aber mich zitiert und somit von mir gesprochen und ich habe keine Quelle. Also auch keinen LP12 und somit würdest du es bestimmt so sehen wie ich und genau das habe ich ja gesagt. |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
18:54
![]() |
#1151
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Achso, jetzt hab ichs. Ok! ![]() |
|||
plönlein
Stammgast |
18:55
![]() |
#1152
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Hi,
vermutlich schon. Aber ich bin dabei bislang eher enttäuscht worden. Auf ner Messe hatte ich mal das größte von Mark Levinson mit dem größten von Revel (samt kommoden-großem Sub) gehört, umgehauen hat mich das nicht. Ehrlich gesagt auch nicht ein Naim-Setup mit dem ebenfalls Besten und Schönsten (und Teuersten). Das mag zum großen Teil an der Raumakustik gelegen haben, aber ich glaube dieser Kick des ultimativen Erlebnisses ist unter Umständen ein Trugbild. Ich hatte bei den Vorführungen etwas Unbeschreibliches erwartet, und letztlich klang es auch nicht viel besser als bei mir zuhause. Einen Klang wie im Konzert wird man Zuhause nun mal nicht erreichen können. Ich bin zufrieden mit dem, was ich habe. Wenn es noch etwas konturierter oder aufgelöster geht, prima, aber das hat Zeit. Gruß, p. |
|||
DaMenace
Inventar |
19:10
![]() |
#1153
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Messen scheinen fast immer extrem zu enttäuschen. Aber wenn man es bei einem guten Händler hört ist das eine ganz andere Welt. |
|||
Moonlightshadow
Inventar |
19:11
![]() |
#1154
erstellt: 25. Jan 2006, ||
Hab mal auf ner Messe das grösste von Linn gehört. Komri aktiv mit Klimax, CD12, LP12, alles komplett hochgerüstet. Das war wirklich phantastisch, aber auch unbezahlbar. Dagegen auf der gleichen Messe CDS3/Nac552/Nap500/SL2 einfach nur schlecht. ![]() ![]() Auf der anderen Seite: Warum schaffen es manche Hersteller ihre grossen Ketten auch auf Messen perfekt in Szene zu setzen, so z.B. auch Meridian? |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.270