HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
ft/o8
Inventar |
11:29
![]() |
#10472
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Hmm. Preislich ne echte Alternative zu den Musikservern ![]() Die Frage ist ja nur: Hat das überhaupt schon jemand in Punkto Klangunterschied getestet. Hört man überhaupt einen Unterschied zwischen den Master und den Normalqualis ? [Beitrag von ft/o8 am 24. Mrz 2008, 11:30 bearbeitet] |
|||||||||
Esche
Inventar |
11:38
![]() |
#10473
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Da es sich um unterschiedliche aufnahmetechniken handelt, ist ein vergleich immer schwer. Habe mir vor kurzem eine xrcd gekauft von Sahra.K. klingt echt super, leider keine vergleichbare aufnahme im normalen cd format. ![]() Auch habe ich eine dvd-a (Cheskyrecords) und sacds, alles tolle geschichten, nur keine direkten vergleiche möglich. Ich kann sogar dvd-a in 192 khz mit meiner tagmclaren lw/da abspielen, wirlich tolle scheiben bei. Allerdings gibt es auch wieder super cd geschichten, bei denen man sich bemüht hat und man ist immer wieder überrascht, was beim alten format noch geht. ![]()
Also von der wandlerbestückung und den messwerten sind die teile echt wertig designet. Die optik ist halt sehr technisch. ![]() ![]() den nutze ich zum messen und hören über lap ![]() |
|||||||||
|
|||||||||
ft/o8
Inventar |
11:48
![]() |
#10474
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Liest sich wirklich gut. |
|||||||||
Pink_&_the_Floyd
Stammgast |
14:20
![]() |
#10475
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Die Dateien kann ein normaler CDP nicht abspielen, außer du brennst die Dateien unter Windows mit einem Brennprogramm wie Nero als Musik/Audio-CD. Dann werden die Dateien bei/vor dem Brennvorgang (je nach Programm, das verwendet wird) wieder in den De-Facto-Standard unter Windows, WAV, umgewandelt. Wenn die vorher verwendete Datei ein Lossless-Format (= verlustfreies Format), wie z.B. FLAC richtig erstellt wurde ist, darf sich an der Qualität nichts ändern. Wobei eine CD aber nur 44KHz/16 bit hat ![]() Bei FLAC handelt es sich um ein verlustfreies OpenSource-Audioformat, dh. es ist frei zugänglich. Speicherkapazität im Verhältnis zu einer WAV-Datei (100%) ca. 50-75%. Werde meine Audio-CD in diesem Format demnächst mit einer erstklassigen Opensource-Software (Exact Audio Copy - leider nur für Windows, weswegen ich auf meinen Mac per Bootcamp Win XP installieren muss.) auf die Festplatte archivieren, mit der ich die CD normalerweise wieder richtig wiederherstellen kann. siehe hierzu ![]() Bei WMA handelt es sich um proprietäres Format von Microsoft. I.d.R. ist WMA wie MP3 ein "lossy"-Format (d.h. verlustbehaftet). Es gibt aber auch WMA Lossless, dh. es ist verlustfrei. In wie weit sich die Dateien von der Endung her unterscheiden, kann ich auf Anhieb aber nicht sagen ... Was Linn hier verwendet ist aber WMA Lossless. Ob die von dir oben genannten Dateien besser sind als CD sind? Kommt darauf an, wie Linn die Dateien erstellt hat ... auch wenn die direkt vom Master genommen werden, kann man noch Fehler machen beim umwandeln. Aber das habt Ihr sicher auch schon - in anderer Art und Weise wahrscheinlich - auf diversen anderen Tonträgern (CD, LP, usw,) gehört ![]() Sie haben zumindest eine größere Frequenzbreite und eine höhere Bitrate als die normale CD und lt. Linn-Beschreibung sind diese, die Grundlage für die normalen CD-Veröffentlichungen. Grüße [Beitrag von Pink_&_the_Floyd am 24. Mrz 2008, 14:50 bearbeitet] |
|||||||||
ft/o8
Inventar |
15:00
![]() |
#10476
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
So. Ich hab mal in der Knowledgebase von Apple nachgeschaut: Audio In / Optical Audio in port The Audio In port accommodates both digital optical input and analog audio input. Analog audio line input is accepted through a 3.5mm mini phone jack. The sound input jack accepts line-level stereo signals up to 24-bit stereo 44.1-192kHz sampling rate. It also accepts a stereo miniplug-to-RCA cable adapter for connecting stereo equipment to the computer. Optical audio input is SPDIF format and uses a standard Toslink cable with a Toslink mini-plug adapter, accepting up to 24-bit stereo and 44.1-96kHz sampling rate. ![]() Man müßte also nur ein Kabel vom Rechner zum Verstärker legen und sollte dann die volle Quali hören können. [Beitrag von ft/o8 am 24. Mrz 2008, 15:02 bearbeitet] |
|||||||||
NoMP3
Neuling |
15:43
![]() |
#10477
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
@Esche und NewNaimy Dank für die Antworten. Klar hilft nur das Hören in den eigenen 4Wänden. Wird auch so kommen. Mir ging es darum, ob grundsätzlich etwas gegen die Kombination SF & NAIM spricht. Gibt ja Geräte und Speaker die gar nicht zusammen spielen mögen. An die Händler im Forum, PLZ-Bereich 594XX. Wer kann mir weiterhelfen? Gruß...NoMP3 ![]() |
|||||||||
klingtgut
Inventar |
15:51
![]() |
#10478
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Hallo, gut das sind laut Map24 knapp 300 km einfach.Also eine Tankfüllung. Um was gehts denn ? Die Naimies mal zuhause hören im Vergleich zu anderen ? Viele Grüsse Volker ![]() |
|||||||||
Esche
Inventar |
16:03
![]() |
#10479
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Entscheident ist, dass du mit einem analog ausgang vom mac zum verstärker gehst, um die intere wandlung des macs zu nutzen. Die inputs nützen dir dann nichts. ![]() Also runterladen auf festplatte das flac-format speichern dort müsst die wandlung der soundkarte des mags auf digitaler ebene reichen. Ob er das an seinen klinkenausgang dann analog ausgibt ? Gr. [Beitrag von Esche am 24. Mrz 2008, 16:05 bearbeitet] |
|||||||||
NoMP3
Neuling |
16:30
![]() |
#10480
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
@klingtgut Ort Unna, Nähe Dortmund. Vorhanden: T&A K1 und SF Domus Concertino (Klavierlack). K1 raus, NAIT 5i & CD 5i rein. Optional später einen neuen Plattendreher der zu NAIM passt,...Linn? o.ä. Plattendreher ist nicht eilig. Würde die 5i´s (am besten eingespielt) gern Zuhause ein Weekend an den Sonus hören. Ggf. einen makellosen K1 in Zahlung geben. Muss man halt mal zusammen sprechen... ![]() Gruss...NoMP3 ![]() |
|||||||||
Pink_&_the_Floyd
Stammgast |
16:31
![]() |
#10481
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
@Esche: Ich denke er meint das hier:
Wenn das nicht reicht, kann er wie du weiter oben geschrieben hast eine externe Soundkarte über FireWire 400/800 und/oder USB 2.0 anschliessen. |
|||||||||
ft/o8
Inventar |
16:55
![]() |
#10482
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Kabel dürfte reichen. Der Rechner wandelt die digitalen Signale in analog um. itunes greift zwar nicht auf diese Ressourcen von Core Audio, aber dafür die Programme "Play" bzw. die Allzweckwaffe VLC. Ein externe D/A Wandler wäre also überflüssig. |
|||||||||
Esche
Inventar |
17:19
![]() |
#10483
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Ja habe ich oben geschrieben, extern brauchst du dann nicht. ![]() Aber nicht digital rausgehen, sonst kann dein naim nicht weiter und die interne wandlung ist off. Gr. |
|||||||||
klingtgut
Inventar |
17:45
![]() |
#10484
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
das wäre wahrscheinlich das einfachste und beste ![]() ![]() |
|||||||||
fawad_53
Inventar |
19:33
![]() |
#10485
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Schau mal auf der musicline homepage in plz-Bereich 4 ![]() Essen Dortmund Bochum, da sollte doch jemand passendes dabei sein Gruß aus München Friedrich |
|||||||||
Nap_300
Stammgast |
20:14
![]() |
#10486
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Hallo Klingtgut Ich habe gerade den Bericht vom 8.3.07 gelesen die ProAc D38 kommt ziemlich flach raus sehr schade. Gerade der Hochtöner ist erste Sahne hochauflösend und nicht nervend. Schade, dass du die D38 frisch ausgepackt vorgeführt hast so konnte sie nicht ihr potenzial zeigen. LG Peter [Beitrag von Nap_300 am 24. Mrz 2008, 20:14 bearbeitet] |
|||||||||
klingtgut
Inventar |
20:30
![]() |
#10487
erstellt: 24. Mrz 2008, ||||||||
Hallo Peter, na ja einige wie z.B. Gunther haben das Potential der Lautsprecher ja erkannt ![]() Wir werden aber um das Ergebnis zu korrigieren beim nächsten Stammtisch die D 38 nochmal richtig eingespielt antreten lassen und dann wird das Urteil sicher anders ausfallen. Viele Grüsse Volker PS.: Ist eigentlich Dein Verkaufswunsch noch aktuell habe gerade peinlicherweise entdeckt das ich da noch was online stellen wollte... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
audiophobiker
Stammgast |
10:37
![]() |
#10488
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
oder aber per optisch in den SN, der wandelt doch dann wie es sein sollte über den internen wandler... ![]() ![]() mach ich so - hab allerdings noch nichts mit 96khz runtergeladen... werd ich mal testen. aber wie bereits geschrieben, gehts mit dvd-a (44-192kHz) brennen. naim: "... Dank eines hochwertigen integrierten D/A-Wandlers lassen sich nicht nur analoge, sondern auch digitale Quellgeräte an den SUPERNAIT anschließen und klanglich aufwerten. Digitalsignale mit bis zu 24 Bit/96 kHz können entweder über optische (TosLink®) oder über Cincheingänge an den Wandler gegeben werden. Optische Eingänge eignen sich hervorragend zum Anschließen eines Computers oder sonstiger Digitalgeräte mit minderwertigen Netzteilen, da sie die Massen der beiden Geräte voneinander isolieren. " [Beitrag von audiophobiker am 25. Mrz 2008, 10:38 bearbeitet] |
|||||||||
audiophobiker
Stammgast |
11:08
![]() |
#10489
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
btw. findet man bei linn auch das hier, die umwandlung über MAX: ![]() Step 1: Dowload and unzip the following shareware program called "Max" for OSX 10 website ![]() Step 2: Open "max for mac" Step 3: Set following preferences - desired output format to AIFF (Linear PCM). This is the apple equivalent of uncompressed raw wav files. Also set the encoder settings to "Linear PCM" 24 Bit. You can also ellect to export a copy of the encoded files straight into iTunes under max's iTunes preferences. (If you convert to wave files they will also play but album art is not supported) Step 4: Download FLAC studio master files from Linn records in 24bit 88-96Hz format. Also download album art png file. Leave all files on desktop. Step 5: Drag all the downloaded files straight into "files to be converted" panel in Max Step 6: Hit the "Convert" button! Step 7: Open iTunes...all your files will be seen in your music library! You can check their 24bit hi-res status by selecting "info" Step 8: Play files! Whilst you are doing this drag the album png art file straight into the album art box of iTunes. bleibt das dann bei 24bit/96kHz? wäre ja toll... update: grad mal mit dem testfile gemacht, geht... ![]() nun ist es nur die frage, was es vom klang her bringt. müsste man mal einen download machen und ne cd haben - oder masterfile und cd-auflösung downloaden, kann man ja auch nur ein paar einzelne lieder ziehen... hier steht bei linn auch noch, wie man eine dvd-a brennen sollte... ![]() [Beitrag von audiophobiker am 25. Mrz 2008, 13:02 bearbeitet] |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:21
![]() |
#10490
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
esche - von mir auch herzlichen glückwunsch! ich bin ebenfalls bald dran - nämlich mitte juli... grüße sw |
|||||||||
Esche
Inventar |
12:11
![]() |
#10491
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Danke und viel glück bei den letzten monaten ![]() Um die Anlagensicherung musst du dich erst ab nem halben jahr kümmer. ![]() Gr |
|||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#10492
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
sorry, ich bin dir die Antwort schuldig geblieben, habe ich nicht mehr auf dem Zettel gehabt, Du hast die Antwort schon selbst gegeben. An Verstärkerklang glaube ich in der Tat nicht mehr wirklich... Ich würde solche eine Yamaha bei dem sehr guten PL Verhältnis für mich kaufen, wenn ich noch passiv fahren würde und vor der Kaufentscheidung stünde. Mit solche einer Endstufe kann man alles an LS betreiben, was es gibt, gerade auch die impedanzkritsichen Wandlerprinzipien, wenn man drauf steht....Man kann solche Endstufen ja vielleicht auch ausleihen, weil sie im Musikantenstadlladen zu bekommen sind und dort oft auch für Veranstaltungen verliehen wird. Einfach mal eine ausleihen und zuhause gegen die High-End Bolliden querhören, wär doch interessant, vielleicht auch ernüchternd bez dem, was man hat. Vom Design mal abgesehen... [Beitrag von gambale am 25. Mrz 2008, 13:19 bearbeitet] |
|||||||||
Nap_300
Stammgast |
15:08
![]() |
#10493
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Ich habe gerade in den USA eine Preisliste gesehen wo das Super Line für 3300 Dollar angeprisen wird da der Dollar so im Keller ist eine überlegung wert sie dort zu Kaufen. Man kann auch die inpedanz auf den Tonabnehmer einstellen in sehr kleinen schritte ![]() ![]() LG Peter |
|||||||||
herat
Inventar |
15:12
![]() |
#10494
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Dann könnts bei uns auch 3300€ kosten??? |
|||||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#10495
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Mindestens ![]() |
|||||||||
Kessedy
Stammgast |
16:20
![]() |
#10496
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Glaube kaum. Naim ist nicht Shahinian ![]() Die amerikanischen/kanadischen Naimies stöhnen ganz schön, da sie mit ihrem schlappen Dollar bezahlen müssen. Aber ich glaube nicht, dass man irgendetwas gewinnt, wenn man mit dem starken evro in den USA bestellt (Versand + Steuern). |
|||||||||
Kessedy
Stammgast |
16:28
![]() |
#10497
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deines Sohnemannes, Esche ![]() Also das erste halbe Jahr ist Deine Anlage auch ohne Gitter sicher. Danach frühestens nach zwei Jahren. Und in spätestens zwölf Jahren wird dann die Pegelfestigkeit jenseits 100dB getestet ![]() ![]() Meiner Erfahrung nahc sind Mädchen im obigen Umgang bräver. Aber es soll ja auch Ausnahmen geben. Grüße Hardy [Beitrag von Kessedy am 25. Mrz 2008, 16:29 bearbeitet] |
|||||||||
Esche
Inventar |
19:00
![]() |
#10498
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Danke Danke ![]()
Keine angst, eine lautstärkenbegrenzung im set up verhindert das. ![]()
Werde ich berichten, im moment ist meine tochter seehr brav. ![]() Gr. |
|||||||||
ft/o8
Inventar |
19:33
![]() |
#10499
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Ich habe zu dieser Frage mal nen Profimuiker angemailt. Wenn jemand Unterschiede zwischen Master und CD quali heraushören kann, dann der oder einer seiner Kollegen. Das ist deren täglich Brot. |
|||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:18
![]() |
#10500
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
klingt nicht uninteressant, aber ich werde jetzt erst mal versuchen die k&h o410 zu hören, eigentlich sollte es diesen frietag stadt finden, nur es sind zu zeit alle ausverkauft und müßen erst geordert werden aus dublin, wenn das aber klanglich für mich uninteressant sein sollte, werde ich mal weiter sehen mit den pa boliden ![]() |
|||||||||
ft/o8
Inventar |
21:28
![]() |
#10501
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Hier die Antwort auf meine Anfrage : " kurze Antwort meinerseits: ich wage das zu bezweifeln! Abgesehen von den vielen Wägbarkeiten, die ein audiophiler Genuss erfordert (Hardware aller Art, Hörraum usw) die du auch alle kennst, käme es wohl sehr auf die Art der Musik an. Ich zähle darunter eigentlich nur Klassik und Jazz, wo eventuell bei der Produktion sehr sorgfältig und mit hohem Aufwand Klangspezifiken heraus gearbeitet werden, die wiederum eventuell mit o.g. Bedingungen wirklich mit signifikantem Unterschied rezipiert werden könnten. An meinem Konjunktiv siehst du, dass ich da eher skeptisch bin." |
|||||||||
Esche
Inventar |
22:10
![]() |
#10502
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Ein fähiger mann ![]() |
|||||||||
ft/o8
Inventar |
22:16
![]() |
#10503
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
die zweite Antwort darauf : ### hat mir eben verchattet, dass ihr über das "Masterband"-Problem diskutiert habt. Also wenn ich das richtig verstanden habe, geht es da ja um 24 bit Files - und ich nehme mal an - im PCM-Format. D.h. das wäre das, was "vorher" für die Produktion (wenn nicht intern gar 32 bit) verwendet wird, bevor am Ende das fertige Master auf 16 Bit (für die CD) gedithert wird. Da könnte man (theoretisch) durchaus schon Unterschiede hören… allerdings dann wirklich nur bei Kammermusik, Jazz etc. und dann besonders in dem Bereich kurz vor unhörbar (leise), wo man die Klarheit der Abbildung und das Rauschen beurteilen kann/soll -vorausgesetzt, man dreht seine Möhre auch bis zum Maximum auf. Ein eher unwahrscheinliches Szenario in der Praxis. Beide sind studierte Musikusse . Der Eine arbeitet in einem Sinfonieorchester der Andere in diversen Jazzkombos . |
|||||||||
audiophobiker
Stammgast |
22:57
![]() |
#10504
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
bestätigt die vermutung. man sollte bei allem ja auch die kirche im dorf lassen. ich find es nur absolut richtig, dass sowas auch verkauft wird. entgegen dem 128/256k Kram im istore. dann lieber cd oder wenn die in 10 jahren mal stirbt die wahl unter den auflösungen von cd bis master... |
|||||||||
ft/o8
Inventar |
23:07
![]() |
#10505
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Ich zitiere mal (erlaubter Weise) weiteres: "Ich denke aber, dass auf einer wohlgemerk gut und sorgfältig aufgenommenen und produzierten CD sicher alles drauf ist oder drauf sein kann, was "wir" -und der überwiegende Teil der Menschheit- zu hören imstande sind. In Einzelfällen mag vielleicht einer mit einer unsäglichen Anlage dann da noch Unterschiede im Voodoo-Bereich feststellen… aber ich denke, ein wirklich signifikanter Unterschied, der vor allem auch die Mehrkosten und den Aufwand rechtfertigt, kommt dabei nicht hinaus. Ich erinnere jetzt absichtlich nicht nochmal an den Fred mit dem "AudioTest"-Programm… Der Vorteil in der hohen Bitrate und doppelten (oder höher) Samplingrate liegt in der besseren Konsistenz des Materials und der geringeren Fehlerbehaftung über die ganze Strecke von der Aufnahme über die Bearbeitung (Pegel), das Mischen, das Mastern … bis hin zum Dithern… damit da keine Verluste an dem "knappen Datenfenster" entstehen, wie es die CD am Ende bereit stellt. Wenn aber alles korrekt bei 16 Bit / 44,1 kHz auf der CD (oder in der Datei) gelandet ist, dann reicht es eigentlich aus, denke ich. Und selbst zu dieser wage ich -im Vergleich mit einem guten Encoding in AAC (z.B. 256 kBit/s)- keinen Unterschied mehr auszumachen, ohne mich auf (gefühltes) Glatteis zu bewegen. Esoteriker gibt es halt auf jedem Gebiet" at audio hast du dir schon das neue DL Protal von Chesky Records angeschaut ? ![]() AIFF / Flac und mp3 alles zum selben Preis ( 11,98 US$ ) Chesky vertritt gut 40 Labels mit einem Spitzensuperkatalog an Musikern. Die sind schon ne richtige Nummer. Und ich hoffe , das iTs irgendwann auch nachzieht. |
|||||||||
audiophobiker
Stammgast |
23:13
![]() |
#10506
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
klar hab ich mir das gleich angesehen... mal sehen, wanns den mac-client gibt. kennste itrax schon? ![]() so - und nu ab ins bett. reicht für heute... cu. |
|||||||||
ft/o8
Inventar |
23:40
![]() |
#10507
erstellt: 25. Mrz 2008, ||||||||
Nee kannte ich noch nicht. (gebookmarkt) |
|||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
01:22
![]() |
#10508
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
na die O 410 ist natürlich vom Feinsten!!!! ![]() ![]() |
|||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:16
![]() |
#10509
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
naja, laut hp und zeitschriften sind andere hersteller, wie naim etc etc etc auch sehr gute hersteller, mal abwarten ob es die k&h wirklich ist ![]() |
|||||||||
aktivposten
Stammgast |
09:24
![]() |
#10510
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
Du hast die Thiel, richtig? Dann wird dir die O410 sicher gefallen ![]() |
|||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#10511
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
die 0 300 ist ja allgemein ein hochgelobtes Teil, aber im Bass halt pegelbegrenzt.. ![]() ![]() |
|||||||||
Esche
Inventar |
10:56
![]() |
#10512
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
Entscheident ist hier die abhördistanz, ob nah oder midfeld. ![]() Die 300er mit 4 woofern im raum ist bestimmt auch was. ![]() |
|||||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:13
![]() |
#10513
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
holger was hast du vor? willst du abtrünnig werden?? hattest du irgendeine demo bei gambale oder einen blindtest mit esche, den ich hier überlesen habe? schildere doch mal deine nächsten optionen... grüße: christian |
|||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#10514
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
Vorweg: von mir auch noch mal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs !! ![]() ![]() da haste natürlich Recht, hab ich jetzt gar nicht berücksichtigt, aber viele hören ja eh im Abstand von 2,50 mtr. und mehr in ihren Wohnzimmern. Die Nahfeldsituation ist ja in Wohnräumen nach meiner Einschätzung eher die Ausnahme... Gruß Dirk [Beitrag von gambale am 26. Mrz 2008, 11:55 bearbeitet] |
|||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#10515
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
weil mein Name fällt, nein ich kann dich beruhigen, ich bin nicht schuld ![]() [Beitrag von gambale am 26. Mrz 2008, 12:03 bearbeitet] |
|||||||||
Esche
Inventar |
12:10
![]() |
#10516
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
Danke Dirk Rest 100% agree ![]() |
|||||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#10517
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
1) Eine Naim Vorstufe ist wesentlich lauter als andere am Markt erhältliche, daher für Aktivlautpsrecher meist weniger geeignet. Die Lautstärke ist sehr meist schlecht zu regulieren. 2) Über den Kettengedanken kann man ja sagen was man will, aber Vor- und Endstufe zu trennen, halte ich für Blödsinn. 3) Abhörmonitorlautsprecher plus Naim-Klang kann ich mir nicht so richtig vorstellen. |
|||||||||
Esche
Inventar |
12:55
![]() |
#10518
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
Denke ich auch und würde sagen abhörlautsprecher und naim gerätschaften passen selten, da gibt es billigeres und besseres. (technisch gesehen) Gr. |
|||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:31
![]() |
#10519
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
ja richtig ich habe die thiel cs 2.4, ob mir die k&h gefallen abwarten, werde mein urteil bekannt geben sobald ich sie gehört habe.
abwarten, auch hier ist der preis verhandel bar.... ![]()
gambala hat nicht wirklich viel damit zu tun, und ob ich abtrünnig werde?? abwarten, aber warum nicht, auch andere hersteller können gut bauen ![]()
wenn k&h mir gefallen sollten fliegt naim, ganz raus, fertig ![]() |
|||||||||
Esche
Inventar |
13:37
![]() |
#10520
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
Wo hörst du sie denn ? HZ M ? |
|||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#10521
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
ja tut mir leid, das die Session bisher nicht stattgefunden hat, aber mein Bruder hat meine speziellen Metallständer immer noch nicht fertig, ich warte sehnsüchtig drauf, kann ihn aber auch nicht unter Termindruck setzen, da er das auf der Arbeit nach Feierabnd macht... wenn du an der Session noch Interesse haben solltest und ich Dich dann informieren soll, wenn es soweit ist, laß es mich wissen. Aber wenn Du bis dahin die 0 410 haben solltest, ist die Emes sowieso nicht mehr relevant ![]() ![]() ![]() Gruß Dirk |
|||||||||
herat
Inventar |
14:47
![]() |
#10522
erstellt: 26. Mrz 2008, ||||||||
Ich hab vo vielen gelesen, daß sie eine PMC naim Kombi haben und mehr als zufrieden sind. PMC hab ich schon gehört, leider nicht mit naim. Die sind wirklich gut. Wie sie jetzt neben K + H wirken??? Leider hab ich K + H nie gehört. Die PMCs gibts aber auch passiv und ich glaube, es werden auch immer die passiven im Heimgebrauch eingesetzt. LG |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.817