HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Nap_300
Stammgast |
16:38
![]() |
#10972
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Die Preisliste ist von 2005 da sind die Preise ja sicher jetzt höher!!?? |
||||||||
JoDeKo
Inventar |
16:45
![]() |
#10973
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Hola,
yep, der Internetauftritt hinkt immer etwas hinterher, aber die Preise auf den Seiten, wo die Boxen dargestellt sind, müsste passen. Saludos Cuauhtemoc |
||||||||
|
||||||||
herat
Inventar |
16:46
![]() |
#10974
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Da finde ich die Anlage als die brutalste: ![]() Der hat schon vor ein oder zwei Jahren seine Anlage besser gezeigt. Der gaht nämlich vom LP12 nur wegen dem Phono Zweig über die Kondo Vorstufe und dann in die 552 weiter... Ich hab leider noch nie eine Kondo gehört, vielleicht sind sie nur teuer, ich kanns mir aber nicht vorstellen. Zu Deiner Frage, welche sind die hübschesten LS: schwer zu sagen. WLM finde ich faszinierend und auch die alte Credo gefällt mir (nicht die neuere abgerundete). Wenns etwas gefälliger sein sollte, die großen Vienna Acuostic haben mir auch immer wieder gefallen (passen auch gut zu naim). Wenns runder sein soll: die kleine Magico (aber nicht deren Boxenständer) einfach wie schön das Holz zur geltung kommt - vielleicht ist der zauber vorbei, wenn ich sie einmal in natura sehe. eine deutsche Firma gibt es, die Quad Elektrostaten neu verpacke, sah auch auf den Fotos gut aus (im ggs zu den originalen). zusammengefaßt: einfache formen bevorzuge ich. Welche mir absolut nicht gefällt, zumindest ohne Abdeckung vorne ist miene IBL... LG |
||||||||
Esche
Inventar |
16:49
![]() |
#10975
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Netter link, man sieht was dem naimianer wichtig ist. OPTIK U RACKS ![]() Gr. [Beitrag von Esche am 14. Apr 2008, 16:50 bearbeitet] |
||||||||
themrock
Inventar |
17:18
![]() |
#10976
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Soviel dazu. |
||||||||
Esche
Inventar |
17:26
![]() |
#10977
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Warum stimmt doch, oder hast du was anderes gesehen ? |
||||||||
themrock
Inventar |
17:30
![]() |
#10978
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Hast schon Recht und ich hab meine Ruhe. |
||||||||
themrock
Inventar |
17:32
![]() |
#10979
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
der sollte sich mal dringendst Gedanken über eine Serverbasierte/Festplatten ![]() ![]() Kann mir nicht vorstellen, daß er da noch durchsteigt. |
||||||||
themrock
Inventar |
17:35
![]() |
#10980
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Esche
Inventar |
17:36
![]() |
#10981
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Ja du auf 50 seiten keine einzige akustikmaßnahme gesehen, aber racks halt. ![]() Das war jetzt gar net bös gemeint ![]() |
||||||||
themrock
Inventar |
17:39
![]() |
#10982
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Und hier Esches Selbstgebaute in Aktion.Deshalb hat er auch den optimalen Frequenzgang, wo nichts ist, kann auch nichts verzerren. ![]() ![]() Auch nicht böse gemeint. [Beitrag von themrock am 14. Apr 2008, 17:40 bearbeitet] |
||||||||
herat
Inventar |
17:46
![]() |
#10983
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Ja, seit das Fraim am Markt ist, haben sie die Anlagen sehr vereinheitlicht. Mir gefielen die alten System Pics teilweise viel besser, waren individueller. Aber Racks waren immer wichtig. Da gabs noch die Mana Fans, fast religiös. Es wurde immer behauptet, man höre unterschiede. Ich habs noch nie herausgehört. Und Optik find ich, wie schon geschrieben, auch wichtig. HiFi Altäre liegen mir wegiger. LG Ronald |
||||||||
JoDeKo
Inventar |
17:48
![]() |
#10984
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Hola, @themrock ![]() @Nap_300 Habe das Ganze gerade noch mal geprüft. Die Seite ist wirklich mehr als veraltet. Die Boxen gibt es jetzt auch als SE Versionen. ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 14. Apr 2008, 17:50 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
17:52
![]() |
#10985
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Dürfte ein breitbandsystem mit fostex treiber werden, evtl. gar nicht ma so schlecht wenns fertig furniert ist. ![]() Hast du auch ein bild vom fertigen Ls ? |
||||||||
Esche
Inventar |
18:15
![]() |
#10986
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
themrock
Inventar |
18:52
![]() |
#10987
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
@ Esche Transmissionsröhre?Erinnern mich grob an meine alten T+A Boxen. [Beitrag von themrock am 14. Apr 2008, 18:52 bearbeitet] |
||||||||
herat
Inventar |
18:55
![]() |
#10988
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Du baust recht sauber. Schön. |
||||||||
Esche
Inventar |
19:02
![]() |
#10989
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
herat
Inventar |
19:10
![]() |
#10990
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Ok, Du programmierst gut und läßt bauen. Gute Ausstattung. In Deinem Hobbyraum? Klingen sie auch wie PMC? Ich hab jetzt Dein Bild nicht mehr vom Kinderschutzzaum, aber die Anlage hab ich da anders in Erinnerung. [Beitrag von herat am 14. Apr 2008, 19:12 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
19:15
![]() |
#10991
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Ne die von einem freund (arbeit), wir bauen gemeinsam ![]() |
||||||||
ft/o8
Inventar |
19:17
![]() |
#10992
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Also ich schwöre auf Dynaudio an Naim. Für mich passt das ganz gut zusammen. Ebenfalls muß ich gestehen, dass ich bei Abtastsystemen auf Grado fixiert bin. |
||||||||
Esche
Inventar |
19:19
![]() |
#10993
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Keinen direkten vergleich, aber ich denke sie klingen im bass trockener, da eton chassis mit hartmembran.
Gut aufgepasst, das ist ein 4 jahre altes bild ![]() Seit meinem aktivkonzept, sind die accuphase verstärker im wohnzimmer an den lautsprechern. ![]() Die "kleinen endstufen" unten habe ich für den aktiv-lautsprecher im muskizimmer benötigt, 6 kanäle. Gr. |
||||||||
herat
Inventar |
19:32
![]() |
#10994
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
So aufpassen mußte ich nicht, denn die Accuphaseansammlung war schon auffällig. Warum grad Accuphase? Vom Aufbau her einfach vorbildlich, auch aus technischer Sicht, aber es gibt auch andere erstklassische Hersteller, zB Bryston (wegen der PMC ähnlichkeit), manche prestige Geräte der großen japinischen Hersteller (Sony und die anderen Verdächtigen), ein paar US Hersteller (wenn sie nicht gerade hoffnungslos überzahlt sind, aber manche bauen wirklich gut). Und die heute schon erwähnten Spectral (abgesehen von Kabelprobleme, aber die sind auch ein gutes Beispiel, wie gefährlich es ist, wenn alles Verstärkt wird, ohne Filterung, vorallem im aktiv Betrieb sind die HT gleich mal durchgebrannt). LG |
||||||||
Esche
Inventar |
19:43
![]() |
#10995
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Weil ich die optik liebe ![]() ![]() So einfach ist das ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
19:44
![]() |
#10996
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Hallo, das wird sich unter Umständen bald ändern ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
herat
Inventar |
21:24
![]() |
#10997
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Hast Du was vor? LG PS: Mein 552. Beitrag, für naimianer eine schöne Zahl... [Beitrag von herat am 14. Apr 2008, 21:25 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
21:35
![]() |
#10998
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Ich ? nö aber PMC ![]() Erst mal werde ich mir die Teile auf der High End anhören und dann sehen bzw. hören wir bei mir weiter ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||
herat
Inventar |
22:32
![]() |
#10999
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
@ Volker Woe ist es eigentlich auf der HighEnd mit dem Fotografieren? Ist das verboten, ungern gesehen, geduldet, gestattet oder allgemein erlaubt? Oder kommt das ganz auf den Stand drauf an? LG [Beitrag von herat am 14. Apr 2008, 22:44 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
22:40
![]() |
#11000
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
also bei mir hatte bis jetzt noch keiner etwas dagegen. ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
herat
Inventar |
22:44
![]() |
#11001
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
War grad wieder auf Deiner HP. Du vertreibst auch the Funk firm. Hast Du auch erfahrung mit den Funk Produkten für den LP12? Un ganz nett: Heed. Ich kenn sie leider nur aus dem Netz. Hab sie nie selber gehört. Früher wollte ich mal eine einen Nytech Obelisk zumindest hören, hab ihn aber nicht bekommen können. Dann taucht die Firma Heed mit dem alten Konzept in attraktivster Verpackung aus (im gegensatz zum alten original). Wie schätzt Du diese geräte ein, wo stehen die in Deiner Wertung? Eine alternative zu NAD, oder darüber, wie klingen sie für naimianer? In PFM gibts naim Besitzer, die sich den CanAmp gönnten, eine günstige alternative zum HeadLine? Ein wenig OT die ganzen Fragen, vielleicht sollte ich in Donnys Thread dafür wechseln. Aber liest Du es dort? LG PS: und noch was: hast Du früher nicht auch naim vertrieben? PPS: noch eine Korrektur: Du hast naim vorführbereit, aber in Deiner Firmenübersicht nicht aufgeführt. Daher meine Verwirrung. [Beitrag von herat am 14. Apr 2008, 22:54 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
22:58
![]() |
#11002
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
mit den Zusatzprodukten habe ich noch keine Erfahrung aber wenn die genauso gut sind wie der Funk Firm Basis dann habe ich da keine Bedenken.
die Heed Geräte sind, wenn einem die spartanische Ausstattung reicht, vom Preis-Leistungsverhältnis kaum zu schlagen und jetzt auch mit Zusatzendstufe bzw. Netzteil updatefähig.Im Vergleich zu Naim vielleicht untenrum nen tacken schlanker...
ich habe den Thread unter Beobachtung aber der Naim Thread befindet sich sowieso seit Monaten schon im Off Topic von daher .....
hmm habe ich auch immer noch ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
klingtgut
Inventar |
22:59
![]() |
#11003
erstellt: 14. Apr 2008, |||||||
Naim wird ja auch nicht online verkauft sondern regional vom örtlichen Fachhändler von daher passt das ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||
mr.montini
Neuling |
06:01
![]() |
#11004
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Vielen Dank euch allen für die vielen Tips. Ich werde mich mal durch die Links arbeiten und mir einiges anhören. ![]() Muß nun los, Gruß an alle, Matthias |
||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#11005
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
erst mal sehen was dabei wirklich rauskommt.. ich hab da ein paar Bedenken bezüglich der Preise. Hatte PMC vor Jahren schon mal im Programm, und billiger wird die Hifi Linie bestimmt nicht (hatte nur die Studiolinie), eher teurer. Ich lass mich da überraschen ![]() viele Grüße Reinhard |
||||||||
klingtgut
Inventar |
07:32
![]() |
#11006
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Hallo Reinhard, deswegen schrieb ich ja unter Umständen ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||||
Nap_300
Stammgast |
07:35
![]() |
#11007
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Das habe ich beim stöbern im Netz gefunden ![]() ![]() ![]() LG Peter [Beitrag von Nap_300 am 15. Apr 2008, 09:30 bearbeitet] |
||||||||
herat
Inventar |
08:53
![]() |
#11008
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Hallo Peter, der Link ist leider tot. LG Ronald |
||||||||
Nap_300
Stammgast |
09:31
![]() |
#11010
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
So jetzt geht es ![]() |
||||||||
herat
Inventar |
09:45
![]() |
#11011
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Das ist aber interessant. Hier im Forum bei den ganz vielen OT Beiträgen von den Apologeten der Studiotechnik wurde immer behauptet, daß die HiFi Geräte sooo überteuert wären und Studiotechnik wirklich günstig, weil sich der harten Konkurenz, der hart kalkulierenden Kunden usw aussetzen müssen. Und jetzt das? Ists nicht vielmehr so, daß vergleichbare Produkte (bei Qualität und Image) in etwas den gleichen Marktpreis haben? Es garantiert viele überteuerte (Voodoo) Produkte gibt, die vielleicht einen Exotenbonus aber auf lange sicht sidn die dann auch wieder weg. LG Ronald PS: Ist vielleicht ein wenig zynisch geschrieben: ich finds einfach amüsant, wenn Studiotechnik auch zu teuer sein kann. Trotz der langen Referenliste des Herstellers. |
||||||||
herat
Inventar |
09:52
![]() |
#11012
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Du willst Deine SBL nicht an die Wand schrauben? Versteh ich aber nicht. Ich mag meine Endstufen auch nicht in Sandsäcke einwickeln. Interessieren würds mich aber schon. Der ist ja ziemlich überzeugt. Auch wenn er schreibt, daß sie so viel besser sind, er hat jetzt eine DBL. Der mod dürfte ungefähr der Wirkung der besser entkoppelten Hochtöner in der SL2 entsprechen. Die DBL hat er inzwischen auch modifiziert. Irgendwo im engl Forum hat er die Bilder dazu veröffentlicht. LG Ronald |
||||||||
Esche
Inventar |
09:52
![]() |
#11013
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Hättest du das blos nicht gepostet, ich kann nicht mehr schlafen ![]() |
||||||||
Esche
Inventar |
09:58
![]() |
#11014
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Nö ist doch vernünftig, auch diesen hersteller zu hinterfragen. ![]() Gerade die kleinen passiven home-modelle halte ich für nicht sehr preiswürdig, gibts so viel günstige konkurenz ![]() Gr. |
||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#11015
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
PMC, sind halt Engländer, passt doch, das die nicht zum P/L Verhältnis sonstiger Monitorhersteller passen, ist doch im Hifi Segment oft auch nicht anders ![]() |
||||||||
Reset
Gesperrt |
10:22
![]() |
#11016
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Ich habe mir erlaubt, in der ursprünglichen Aussage das entscheidende Wort fett zu markieren.
Siehe oben. Es geht um die Hifi-Linie, denn Hifi-Kunden lassen sich gerne über den Tisch ziehen. Ein gutes Beispiel dafür ist NAIM. ![]() |
||||||||
herat
Inventar |
10:42
![]() |
#11017
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Du hast einen wesentlichen Unterschied herausgestrichen. Ja, es gibt eine Heim und eine Studio Version. Der unterschied besteht in folgenden: die Wohnversion ist furniert und die Studioversion ist lackiert. Daher ist auch die Wohnveriante teurer (ich hoffe, Du verstehst das warum). Ich hab jetzt eine alte Preisliste herausgekramt. Die Studio Version der DB1+ kostet 1041, die furnierte (die man auch auf Studiofotos sieht) sage und schreibe 1100. Bei der TB2+ ists ein größerer Unterschied, ist auch eine größere Box da sinds 1346 und 1461€. |
||||||||
herat
Inventar |
10:45
![]() |
#11018
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Und du könntest gutes geld damit verdienen, wenn du denen erklärst, daß sie viel zu teuer einkauften und sie es viel billiger haben könnten: ![]() Vielleicht gibts doch einen finanziell begründeten unterschied. |
||||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#11019
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
[quote="klingtgut"] Hallo Reinhard, deswegen schrieb ich ja unter Umständen ![]() Viele Grüsse Volker ![]() schauen wir mal : ![]() [Beitrag von Hörzone am 15. Apr 2008, 11:17 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
11:01
![]() |
#11020
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
bzw. hören ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#11021
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
vielleicht , aber vielleicht wollen sie auch nur ein bestimmtes Image hochhalten und Geld verdienen... Naim könnte doch auch für die Hälfte anbieten und würd immer noch gut verdienen... ![]() |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
11:40
![]() |
#11022
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Ja, war Ende letzten Jahres im engl. Naim-Forum. Dabei ging es um die Diskussion aktiv vs. passiv. Er vertrat die Meinung, der größte Effekt der aktiv Geschichte wäre die mechanische Entkoppelung vom vibrierenden Gehäuse. Dies könne man auch günstiger mit der entsprechenden Bastelarbeit leisten. Da Naim-LS -abgesehen von der einsteiger Serie (Intro2, n-sats, Arriva?) externe Frequenzweichen auf der Rückseite des Gehäuses haben, sin die natürlich prädistiniert dafür. Anmerken muß man wohl, dass die Naim-aktiv-Weichen nicht entzerrt sind . Oder täusche ich mich da? Und sowas on einem Naturwissenschaftler (Physiker?). Böse, böse. |
||||||||
herat
Inventar |
13:29
![]() |
#11023
erstellt: 15. Apr 2008, |||||||
Ich denke, die abkoppelung der Vibrationen bringt wirklich recht viel. Mirkrofonie ist bei den großen Lauftspulen ein Thema (auch bei elektrolyten, bei Foliencaps sollte es nicht sein und wird trotzdem immer wieder behauptet). Aber diese passiven Filter nach der Endstufe die kosten sehr viel energie, verbreitern das Signal, machen es einfach ungenauer. Er kann vielleicht die gemoddete passive Lösung als die besser klingende empfinden, weniger verzerrungen bringt sie nicht. Es muß aber auch nicht das technisch bessere unbedingt besser klingen. Die Fans vom Nait II sind ein gutes Beispiel dafür. LG Ronald |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.817