HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
ft/o8
Inventar |
16:04
![]() |
#12532
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Nein. Die Geräte stehen da genauso gut und sicher wie früher, als ich noch eine Unterlage aus Stein hatte. Kein Ärger mit Trittschall , Resonancen ect. |
||||
hasenbau
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:09
![]() |
#12533
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Hallo zusammen, ich hätte ein hicap olive abzugeben. Wer hätte Interesse? Gruss hasenbau |
||||
|
||||
JoDeKo
Inventar |
16:46
![]() |
#12534
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Jut, um welche Dynaudios handelt es sich? Saludos Cuauhtemoc |
||||
ft/o8
Inventar |
16:52
![]() |
#12535
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Das sind die Focus 220 |
||||
JoDeKo
Inventar |
17:20
![]() |
#12536
erstellt: 29. Nov 2008, |||
Hola,
ah, sehr schön klassisch. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Karsa
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#12537
erstellt: 30. Nov 2008, |||
hallo Auch wenn das hier nicht das biete Forum ist. Ist jemand an einen 4 Ebene Phonosophie Rack in schwarz interessiert? Naim Gerate passen da wunderbar hinein. Würde das Rack günstig abgeben Wenn ja bitte PM an mich Gruss Lars |
||||
JoDeKo
Inventar |
16:36
![]() |
#12538
erstellt: 30. Nov 2008, |||
Hola, @Lars => PN ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
ft/o8
Inventar |
18:06
![]() |
#12539
erstellt: 02. Dez 2008, |||
So. Also ich brauch mal starke Gegenargumente die mich vom XS Kauf abhalten sollten. Irgendwie jucjkt es mich in den Fingern. Zumal der Dezember der Monat ist, indem ich geneigt bin Anlagenkomponenten zu erwerben. |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#12540
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Gibt keine. Kaufen. Sofort. ![]() |
||||
herat
Inventar |
18:32
![]() |
#12541
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Was hast Du jetzt für einen Verstärker? LG |
||||
ft/o8
Inventar |
18:50
![]() |
#12542
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Ich habe den Nait5i ( no italic i ). Dazu die Dynaudio Focus 220. Den CD 5i / nen Plattenspeiler mit Clearaudio Vorstufe und ne 1 Terrabyte HD über Apple iMac und Klinke Chinch an den Amp angeschlossen. |
||||
herat
Inventar |
18:57
![]() |
#12543
erstellt: 02. Dez 2008, |||
In PFM meinte einer, der 5i bzw der 5i wären "fehlerhafte" Produkte, weil sie nicht wie alle anderen Geräte aufrüstbar wären und so die Kundenbindung geringer wäre. Dagegen spricht natürlich der enorme Erfolg, bei dem der relativ geringe Preis gepaart mit guten Klang verantwortlich sind. Bei den i Geräten haben sie wirklich mit der Ausstattung etwas über- besser untertrieben. Der XS dürft recht komfortabel sein und kaum mehr wünsche offen lassen. Also, auf ins Geschäft. Vielleicht ist der Händler auch so nett und erklärt den hohen € Preis und gibt ein wenig in Richtung Pfundpreis nach. Wären immerhin um die 300€. [Beitrag von herat am 02. Dez 2008, 18:59 bearbeitet] |
||||
ft/o8
Inventar |
19:42
![]() |
#12544
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Keine Gegenargumente ? Wirklich keine ? |
||||
herat
Inventar |
19:48
![]() |
#12545
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Geh ins geschäft und höre ihn Dir an. ich denke, noch niemand hier (außer die Händler vielleicht) werden ihn schon gehört haben. Von der Ausstattung und vom technischen Aufbau wirkt er extrem gut. Jetzt muß er nur noch Musik spielen können. 500 wirst Du für den alten sicher bekommen, macht ohne Rabatt 1300. Natürlich kann man um den Preis auch eine 72/Hi/140 und ein paar neue LPs kaufen, oder wenn man Glück hat, sogar eine alte 250er, viel weniger komfortabel, aber extrem gut klingend. Das wär mein Einwand. Und jetzt bin ich wieder ruhig.. LG |
||||
themrock
Inventar |
21:19
![]() |
#12546
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Du hast es selber geschrieben:
Deshalb für Dich nur SN, der XS ist da imho für Dich, wegen fehlendem internen DAC Blödsinn. Und ich denke über kurz oder lang wirst Du eh beim SN landen und dann ist der XS nur verbranntes Geld. Lieber noch ein bißchen sparen, dann hast Du das komplette Paket. |
||||
audiophobiker
Stammgast |
21:32
![]() |
#12547
erstellt: 02. Dez 2008, |||
@ft hehe - genau, das einzige Gegenargument für Dich heisst SUPERNAIT. Endlich direkt digital optisch vom Mac in den Amp! Und der SN ist ja auch noch preiswerter geworden... Mehr Argumente brauchts doch nicht ausser Mutti meckert ![]() |
||||
ft/o8
Inventar |
22:20
![]() |
#12548
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Mutti ist das egal, was da rumsteht. Aber ist es nicht schnurz, ob das digitale Signal im Rechner oder im Amp in ein analoges umgewandelt wird ? |
||||
themrock
Inventar |
23:24
![]() |
#12549
erstellt: 02. Dez 2008, |||
ich würde jetzt mal frei ohne Fakten vermuten, daß der DAC des SN wesentlich hochwertiger ist, als die des Apple. Ich hatte ja vorher einen Cambridhe Musikserver, dessen analog Ausgang ja schon recht gut sein soll und der auch gut klang, aber digital an den SN angeschlossen klang es noch besser. Jetzt verwende ich ja die SqueezeboxDuett und auch dort klingt es digital an den SN angeschlossen besser, als wenn ich die analogen Ausgänge der Squeezebox nehme. Imho verschenkst Du eine Menge an Klangqualität, wenn Du bei digitalen Quellen über die analog Eingänge gehst. Auf jeden Fall bist Du mit dem SN für alle Quellen offen. Ich würde mir den XS nicht kaufen, finde er ist da irgendwie nicht Fisch oder Fleisch, daß einzigste was für ihn spricht (statt 5i) ist die Möglichkeit Netzteile anzuschließen, aber ansonsten, fällt mir da nichts ein, nee bei 5i bleiben oder dann gleich SN. Gruß Ingo [Beitrag von themrock am 02. Dez 2008, 23:26 bearbeitet] |
||||
ft/o8
Inventar |
23:46
![]() |
#12550
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Ob der DAC des Naim hochwertiger ist, wage ich mal zu bezweifeln. Zumal die Software (Core Audio von OS X) dafür regelmäßig mit jedem OS Upgrade verbessert wird. Was beim Naim nie der Fall sein wird. Zweitens, wenn man bedenkt, wer alles seine Musik auf den Obstrechnern er - und bearbeitet ( John Mclaughlin /Klaus Schulze - nur um zwei zu nennen) ; dann kann die Quelle (die Obstkiste) nicht so schlecht sein. Mal ne Frage, die mich dem SN annähern könnte: Wie lang kann und darf so ne Toslink Strippe sein ? Das wäre für mich wichtig, um zu wissen, wie unabhängig ich die Geräte im Raum aufstellen kann. Der SN wäre schon ein Traum. Aber die Einssieben des XS sind für das Konto erträglicher als die 4K des SN. [Beitrag von ft/o8 am 02. Dez 2008, 23:49 bearbeitet] |
||||
DerOlli
Inventar |
23:55
![]() |
#12551
erstellt: 02. Dez 2008, |||
Hi, inzw. 3.5 k ![]() |
||||
themrock
Inventar |
09:37
![]() |
#12552
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Kann ich persönlich nicht beurteilen, aber im Vorfeld des Kaufs der Squeezebox habe ich relativ viel im Net recherchiert (engl. Naim Forum und SQ-Forum und Sonos-Forum) und des öfteren wurden dort Vergleiche der 3 Möglichkeiten SQ,Sonos,Apple gemacht und in der Regel war rein klangmäßig der Apple der schlechteste. Das heißt danach klänge analog-Ausgang Apple schlechter als analog-Ausgang SQ. Und ich kann dann nur sagen analog SQ in SN klingt schlechter als digital in SN.
Bearbeiten hat ja nichts mit hören zu tun und wenn sie dann das bearbeitete Stück sich anhören, denke ich schon das sie im Tonstudio da einen ext. DAC-Wandler hinterm Apple haben.
weiß ich nicht
im Media-Markt 6 Monate alt 2700 und da ist noch sicher Luft drin. |
||||
JoDeKo
Inventar |
10:46
![]() |
#12553
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Hola Kollegen, für mich als jemand, der nicht einmal einen CDP sein Eigen nennt. Wie ist es denn um die Zukunftssicherheit eines solchen Wandlers bestellt. Sieht Naim den Upgrades vor, so dass man den internen Wandler auch in ein paar Jahren entsprechend updaten kann? Ansonsten hätte doch die Variante XS + hochwertiger externer Wandler (wenn denn Aufrüsten sein muss) seine Vorzüge, oder? ![]() Saludos Cuauhtemoc P.S.: Ach ja, auch ich fand, dass der 5i ein Top-Angebot war, insbesondere als "Einstiegsdroge" - etwas was man bei LINN jahrelang vernachlässigt hat - allerdings mit dem Makel behaftet, dass er nicht aufrüstbar war. Das war aus meiner Sicht sein einziger, aber schwerwiegender, Nachteil. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 03. Dez 2008, 11:08 bearbeitet] |
||||
frankster_666
Stammgast |
11:02
![]() |
#12554
erstellt: 03. Dez 2008, |||
hm, also ich kann mich themrock und audiophobiker nur anschließen. digital oder anlaog vom mac in den SN ist schon ein deutlicher unterschied. um auf einem niveau wie bei SN digital zu landen, braucht man am analogen eingang schon sonos oder squeeze box. der analoge mac-ausgang hält da nicht mit. toslinkkabel können problemlos mehrere meter lang sein, da ist man aufstellungstechnisch recht flexibel. im zweifelsfall geht auch wlan über airport express als preiswerte und brauchbare lösung. damit bin ich zumindest z.z. zufrieden. mir erschließt sich hinsichtlich der produktdiversifikation der sinn des xs nicht wirklich. ich habe beim xs dasselbe gehäuse wie beim nait 5i, nur 10 watt mehr an 8 ohm (was bei der boxenwahl nur geringe vorteile bringt), habe einen subwooferausgang (ok, aber könnte man zur not auch von den lautsprecherausgängen abgreifen) und kann externe netzteile kaufen (upgraditis...). da würde ich lieber auf den SN sparen, der ja auch nicht mehr so teuer ist. und zur weihnachstzeit kommen bestimmt noch ein paar junge gebrauchte unters volk. insbesondere wenn ich viel von festplatte höre, wäre für mich die wahl klar. und netzteile kann man dann immer noch kaufen ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:42
![]() |
#12555
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Hola, für Naimianer. Im Analog-Forum wird gerade ein Super-Line + Hi-Cap angeboten. ![]() Nein, nicht von mir - sowas kommt mir nicht ins Haus. ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
themrock
Inventar |
12:27
![]() |
#12556
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Denke ich eigentlich nicht. Aber warum will man eigentlich immer alles updaten? klingt doch jetzt richtig gut, warum sollte es dann in ein paar Jahren schlechter klingen bzw. kann ich mir nicht vorstellen, daß es da in der Wandlertechnik noch solche Quantensprünge gibt. |
||||
lawoftrust
Stammgast |
17:15
![]() |
#12557
erstellt: 03. Dez 2008, |||
@ Cuauhtemoc1969 Kannst du mal einen link zu dem Angebot Superline einstellen. Scheine blind zu sein und finde es nicht. |
||||
themrock
Inventar |
18:15
![]() |
#12558
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Media-Markt und Naim Blödsinn natürlich, ich meinte audio-markt.de |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:17
![]() |
#12559
erstellt: 03. Dez 2008, |||
Hola,
![]() ![]() Möglicherweise musst Du aber registriert sein, um den Bietebereich einsehen zu können, bist Du? Saludos Cuauhtemoc |
||||
audiophobiker
Stammgast |
11:49
![]() |
#12560
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Bei mir hängt der Mac über eine 5m Toslink von Oehlbach dranne... gehen wohl aber auch bis zu 100meter problemlos - ist doch nur Licht. siehe auch ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#12561
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Man sollte mehr als die ersten Zeilen lesen. Spezifiziert sind 5-10m, und keine "100 problemlos". ![]() ![]() |
||||
ft/o8
Inventar |
19:07
![]() |
#12562
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Danke für die Antworten zum Toslink. 5 m würden mir dicke reichen. Punkt geht also an SN. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:25
![]() |
#12563
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Hi HiFi(ologen) ich habe gerade die neue Audio in der Hand, in der externe D/A Wandler mit USB Eingängen getestet wurden. Nach dem Test muss ich sagen, dass man für kleines Geld ab 100 Euro bis 400 Euro sich bis zum Kauf von High End Komponenten auch aus einer externen HD und oder PC einwandfreien Klang bekommen kann. Das Teil an einen 5i und an den Wandler eine externe USB HD - ein Versuch wär's allemal wert. Man müßte mal den Cambridge DAC Magic (400 Teuros) am 5i testen..... Gruß |
||||
Nimron
Stammgast |
19:37
![]() |
#12564
erstellt: 04. Dez 2008, |||
....und anschließend darüber berichten ![]() ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:59
![]() |
#12565
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Hi HiFi(ologen) Hi Naim(ologen) ...gerne berichte ich - eventuell kann mir Friedrich mal zu testen einen überlassen ;-) Schade das Naim keinen externen Wandler hat. Gruß |
||||
ea0369
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:01
![]() |
#12566
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Moin zusammen, da ich die Aufrüst Optionen bei Naim immer sehr interessant fand habe ich mir einen NAIT 5 zugelegt. Jetzt würde ich gerne ein Flatcap dazu kaufen und finde keine Informationen ob ich ein Flatcap 2x an den NAIT 5 anschliessen kann. Da ich das(oder heisst es den?) Flatcap 2x gebraucht kaufen möchte, weiss ich auch nicht welches Kabel ich glaube SNAIC 5 muss denn beim Flatcap dabei sein? Über eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar Gruß EA |
||||
herat
Inventar |
23:34
![]() |
#12567
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Hi EA, was mitgeliefert werden sollte, findest Du hier: ![]() Was Du anschließen kannst, hier: ![]() Oder kurz: SNAIC5 und Netzkabel sollten mitgeliefert werden (gerade in der Bucht kommts manchmal vor, daß die kabel nicht dabei sind, aber auch bei Händler kanns vorkommen), Anschließen kannst es ds FC2x, aber natürlich auch FC, FC2, HC, SC, SC2. LG |
||||
LP12
Inventar |
08:49
![]() |
#12568
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Hi Nimron, welche tröten sind es denn geworden ? Oder bist Du noch am Sondieren ? |
||||
Nimron
Stammgast |
09:37
![]() |
#12569
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Guten Morgen Robert Momentan vergleiche ich noch ganz in Ruhe. Dafür werde ich Heute Abend von Herrn Krüger ein Päärchen "Neat Motive2" bekommen, die ich am Wochenende gegen meine T+A´s laufen lasse, bevor die dann nächste Woche abgeholt werden. Kaufen würde ich dann bei Gefallen die Motive1. Ansonsten bin ich immer noch von der Sonus Faber Grand Piano begeistert. Sie hat bei meiner Musik und Umgebung einen wirklich tollen Eindruck hinterlassen. Ist zwar nur die ältere Grand Piano Home, aber ich könnte sie sehr günstig bekommen und sie ist auch verdammt gut verarbeitet. Gruß Manuel |
||||
Esche
Inventar |
10:36
![]() |
#12570
erstellt: 05. Dez 2008, |||
gehört werden
Das muss jetzt keiner verstehen oder ? ![]() Wichtig ist der spaß an der sache selbst und nicht die sinnhaftigkeit allgemein ![]() |
||||
Nimron
Stammgast |
10:47
![]() |
#12571
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Ist eigentlich recht einfach: Wenn mird die kleinen Böxchen gefallen, wir ein Päärchen der größeren in der gewünschten Farbe bestellt und erneut bei mir getestet. Gefällt es, bleibt es, wenn nicht , geht es zurück und das Thema Neat ist erledigt. Die größeren Modellreihen gefallen mir nicht besonders und sind auch so teuer, dass ich für den Preis eher auf andere Produkte ausweichen würde. Ich finde das eine legitime Vorgehensweise ohne große Risiken. Die Naim Elektronik hat halt so viel Geld gekostet, dass das Budget für die Lautsprecher nicht mehr so groß ausfällt, hi, hi... ![]() [Beitrag von Nimron am 05. Dez 2008, 10:56 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
10:55
![]() |
#12572
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Verstanden ![]() [Beitrag von Esche am 05. Dez 2008, 10:55 bearbeitet] |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#12573
erstellt: 05. Dez 2008, |||
ja das Pferd ein wenig von hinten aufgezäumt... ![]() [Beitrag von gambale am 05. Dez 2008, 12:41 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
15:56
![]() |
#12574
erstellt: 05. Dez 2008, |||
Günstige Komponenten, insbesondere ein HC2 um ca 600UKP: ![]() Disclaimer: Bin werder bekannt noch verschwägert mit dem Verkäufer und am Verkaufserlös nicht beteiligt. LG [Beitrag von herat am 05. Dez 2008, 15:57 bearbeitet] |
||||
ea0369
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#12575
erstellt: 05. Dez 2008, |||
super, danke fuer die Info Gruß EA |
||||
fawad_53
Inventar |
14:50
![]() |
#12576
erstellt: 07. Dez 2008, |||
Hallo, der Musical Fidelity oder der Project wäre möglich. Gute Erfahrung haben wir mit den etwas größeren von PS Audio und Aqvox gemacht Gruß Friedrich |
||||
7seven
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:56
![]() |
#12577
erstellt: 07. Dez 2008, |||
Hallo Naimies, ich bin stolzer Besitzer eines CD5, 122x und 150x. Ich habe festgestellt, dass die Lautstärke unterschiedlich an den Lautsprechern ist, d.h. wenn an der Vorstufe das Volume anhebe, ist ein deutlicher Unterschied in der Lautstärke zu hören. Ich habe schon die Anschlüsse rechts mit links an der Endstufe getauscht, mit dem Ergebnis, dass der Effekt weiterhin auftritt, allerdings am anderen Lautsprecher. Daher kann ich als Ursache das Lautsprecherkabel bzw. die Lautsprecher ausschließen, oder? Leider kann man ja an der 122x die Balance nicht ändern. Ist dieser Lautstärkeunterschied "normal"?? Sollte ja eigentlich nicht sein bei Geräten, die soviel Geld kosten.... Was ist die Ursache? Der Unterschied stört v.a. bei geringer Lautstärke, da er da mehr zum Tragen kommt. Irgendwelche Tipps? |
||||
fawad_53
Inventar |
17:02
![]() |
#12578
erstellt: 07. Dez 2008, |||
Hallo, wahrscheinlich liegt das am Lautstärkesteller. Einige Forenmitglieder haben bereits davon berichtet. Wende dich bitte an deinen naim-Händler. Es muss wahrscheinlich (innerhalb der Garantie) das Potentiometer getauscht werden, da gab es einige mit sehr schlechtem Gleichlauf(Kanalungleichheit). Gruß Friedrich |
||||
paffel
Stammgast |
20:12
![]() |
#12579
erstellt: 07. Dez 2008, |||
moin Friedrich, schön, daß Du hier grad aktiv bist. Und washalb? Ich habe mir von einem Forumsmitglied einen KHV nach meinen Angaben bauen lassen, als naimie natürlich mit DIN-Buchse. Welches Kabel kann ich hier zwischen 122x und KHV verwenden. Muß gestehen, bin ziemlich genervt von etlichen emails mit ml(die einfach nicht antworten), meinem Händler (der sehr hilfsbereit ist) und Kabel hin- und herschickerei, die alle nicht passen. Z.Zt. helfe ich mir mit einem billigen DIN-Kabel und billigsten DIN/Cinch-4-tape Adaptern(von denen ich 2nutze) auf beiden Seiten. Das kann ja wohl nicht wahr sein! Und den Vorschlag meines Händlers, mal irgendwas auf Verdacht zu löten, möchte ich nicht in Anspruch nehmen. Friedrich, pls. helb. danke Oder weiß sonst irgendjemand was? ml ist merkwürdig, mal reagieren Sie professionell, mal zum Haare raufen. Manchmal möchte ich den ganzen naim-Kram in den Neckar schmeißen. moin werner [Beitrag von paffel am 07. Dez 2008, 20:14 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
20:57
![]() |
#12580
erstellt: 07. Dez 2008, |||
Hallo Werner
das ist die einfachste Lösung und die funktioniert. Originale Lösung ist ein Naim/Chord Kabel mit gewendeter DIN-Belegung, die zB zum Anschluß von Naim-Vorstufen an den AV2 benutzt wird. wenn Du selbst löten willst, kann ich dir die Belegung gerne verraten
Im Falle eines Falles sagt mir wohin du ihn wirfst ![]()
Gruß Friedrich [Beitrag von fawad_53 am 07. Dez 2008, 21:01 bearbeitet] |
||||
paffel
Stammgast |
12:34
![]() |
#12581
erstellt: 08. Dez 2008, |||
danke Friedrich, sehr freundlich. Ich hab halt die ganze naim-Ärger-Palette hinter mir: brummen, übersprechen, Kanalungleichheit, schon mal Anschlußprobleme mit Kabeln, 2x Totalausfall, CDP von Reparatur zurück mit abgefallener Frontblende der Lade usw.usw. Und wenn man sich dann extra ein Gerät bauen läßt, so daß man "nur" ein DIN/DIN-Kabel braucht und kriegts ums Verrecken nicht, so kommt einem schon mal die - nicht mehr vorhandene - Galle hoch. Und eine 2,50€-Kabel-Lösung in der Kette ist ja wohl, na ja...... Nach ein paar Blues-Scheiben gestern (über Boxen), wußte ich aber wieder, was ich da hab. Abschließend doch noch eine Frage: Ab und an möchte ich das Kabel auch zum Anschluß an ein Tonbandgerät verwenden, funktioniert das dann auch? Wenn ja, nur Wiedergabe oder auch Aufnahme? nochmals danke für Deine Mühe. moin werner |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#12582
erstellt: 08. Dez 2008, |||
Werner schrieb: Ich hab halt die ganze naim-Ärger-Palette hinter mir: brummen, übersprechen, Kanalungleichheit, schon mal Anschlußprobleme mit Kabeln, 2x Totalausfall, CDP von Reparatur zurück mit abgefallener Frontblende der Lade usw.usw. Und wenn man sich dann extra ein Gerät bauen läßt, so daß man "nur" ein DIN/DIN-Kabel braucht und kriegts ums Verrecken nicht, so kommt einem schon mal die - nicht mehr vorhandene - Galle hoch. Und eine 2,50€-Kabel-Lösung in der Kette ist ja wohl, na ja...... ja Naim-Fans sind wirklich extrem leidensfähig. Hifi-SM sozusagen. ![]() ![]() naim ist wohl diesbez. so wie die englischen Autos der 60er und 70er Jahre ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedc-mauderer
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.362