HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nap_300
Stammgast |
11:24
![]() |
#20133
erstellt: 25. Dez 2010, |||
Würde eigentlich das Netzteil vom CDS auch für den HDX gehen?? Gruss Peter |
||||
nnnm
Stammgast |
10:17
![]() |
#20134
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Hallo, ich möchte mir noch einen kleinen Vollverstärker kaufen. NAIT 1, 2 oder 3 alternativ den 5i stehen in der engeren Wahl, sofern ich gebraucht was bekomme ![]() Den Nait3 habe ich vor 15 Jahren selber besessen und fand diesen fantastisch. Wie verhalten sich aber die oben genannten Verstärker zum Nait3 ? Ist der 5i wirklich besser (anders) als die alten? Richtig scharf bin ich aber auf einen Nait1/2. Würde mich freuen, wenn jemand hierzu was sagen könnte. LG |
||||
|
||||
Moonlightshadow
Inventar |
11:01
![]() |
#20135
erstellt: 27. Dez 2010, |||
2 und 3 hatte ich schon früher vergleichsweise in der Kette laufen, wobei mir der Nait 2 klanglich am besten gefiel. Den Nait 3 fand ich für Rock und Pop sehr gut, hatte den damals mit Flatcap, kann aber nicht unbedingt sagen, dass er dadurch auch besser klang. Den 5i hatte ich auch mehrere Tage testweise in der Kette, gefiel mir aber an meinen Spendor überhaupt nicht, kaum Bass und etwas steril. Diesen konnte ich aber nur mit meinem Phonosophie Amp vergleichen. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Dez 2010, 11:02 bearbeitet] |
||||
ahof
Stammgast |
16:21
![]() |
#20136
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Ich habe noch einen 3R hier, der steht gerade bei einem Freund und verrichtet wohl täglich seinen Dienst dort. Toller Vollverstärker mit fröhlichem Sound (wenn ich ihn beschreiben müsste). Leider habe auch ich keine Nait 1 / 2 Erfahrung. Liebe Grüße, Hubert |
||||
nnnm
Stammgast |
16:30
![]() |
#20137
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Danke für die Rückmeldungen ![]() den Nait1 u. 2 finde ich einfach klasse und ich ärgere mich ein wenig, dass ich neulich das Gerät im AUDIO MARKT nicht gekauft habe. Die sind schon echt kult. Den 3er hatte ich wie gesagt selber einmal, aber ohne HC. Diese Kombi konnte ich einmal bei einem Händler hören und dass war wirklich genial. Mir hat da nichts gefehlt. Ich schau mich dann mal um nach einem NAIT 1-3. LG |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:19
![]() |
#20138
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Hola, also, wenn dann ein älteren VV, dann doch einen 1er oder 2er, wobei ich den 2er optisch noch etwas schöner finde. Irgendwann beschaffe ich mir auch mal einen 2er, wunderbares Gerät. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
herat
Inventar |
23:55
![]() |
#20139
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Als Linnianer aber mit einer Kan 2 (und einem 2. LP12). Den nait2 aber im CB Design, paßt besser zum Rest. LG Ronald |
||||
JoDeKo
Inventar |
23:57
![]() |
#20140
erstellt: 27. Dez 2010, |||
Hola Ronald,
yup, das wäre ´ne sehr feine Kombi. ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
herat
Inventar |
00:01
![]() |
#20141
erstellt: 28. Dez 2010, |||
Wenn der Mythos nicht wäre und 2 Kästchen nicht stören, würde ich eine 42/110er Kombi vorziehen. Aber natürlich, die Einboxlösung hat was faszinierendes. |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:55
![]() |
#20142
erstellt: 28. Dez 2010, |||
...die kleinen alten Böxchen von Naim habe alle was faszinierendes... ![]() P.S.: Was kann die 42er/110er Kombi im vergleich besser, als der 2er? [Beitrag von JoDeKo am 28. Dez 2010, 21:57 bearbeitet] |
||||
themrock
Inventar |
10:33
![]() |
#20143
erstellt: 29. Dez 2010, |||
[quote...die kleinen alten Böxchen von Naim habe alle was faszinierendes][/quote] Schon lustig, wie sich da die Wahrnehmungen unterscheiden. Ich find die alten Teile einfach nur potthässlich, aber glücklicherweise sind Geschmäcker ja verschieden. ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:33
![]() |
#20144
erstellt: 29. Dez 2010, |||
Yup ![]() |
||||
[HUB]
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#20145
erstellt: 29. Dez 2010, |||
Genau. Ich finde die neuen total langweilig und die Beleuchtung sieht für mich aus wie ne Reklame aus nem billigen Handyladen. Dagegen haben die alten einfach Stil. Die Chromebumper hab ich gedreht, sind dann komplett schwarz. Ein Traum. ![]() |
||||
saboli
Stammgast |
21:05
![]() |
#20146
erstellt: 29. Dez 2010, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
herat
Inventar |
22:06
![]() |
#20147
erstellt: 29. Dez 2010, |||
Von der aktuellen Serie finde ich das NAPSC, das Stageline und den UnitiQute schön, den Rest mag ich nicht. Optisch unschlagbar ist für mich ein schwarzer LP12 (mit silbernen Ittok oder Ekos) über (oder zumindest in optischer Nähe) einer NAC42 und ein paar anderen CB Geräten. Das ist Design aus einem Guß. Als LS eine SBL oder IBL dazu. Oder auf Kan Ständern Kan oder Tukan. LG Ronald |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:11
![]() |
#20148
erstellt: 29. Dez 2010, |||
Hola,
...da sind wir schon wieder unterschiedlicher Meinung. Ich habe einen schwarzen LP12 und mir nun eine Afromosia-Zarge (mit der richtigen SN 93xxx) beschafft. Die wird nun kurzfristig - beim Einbau des Klyde - mit angebracht. Für mich ist eine Afromosia-Zarge die ![]() Aber richtig ist, dass der LP12 unschlagbar ist... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#20149
erstellt: 29. Dez 2010, |||
Ich habe meine Naim Geräte jetzt alle verkauft, weil ich diese oliven Kisten nach einem Monat nicht mehr sehen konnte. klanglich waren sie aber top. mfg |
||||
JoDeKo
Inventar |
22:42
![]() |
#20150
erstellt: 29. Dez 2010, |||
Hola, und nun stehen Geräte aus den neuen Serien da oder Totalausstieg? ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#20151
erstellt: 30. Dez 2010, |||
erstmal von naim ganz verabschiedet. es gibt so viele schöne hifi geräte, da musste ich mal was anderes haben. |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#20152
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Ja was denn? ![]() |
||||
opelopa01
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#20153
erstellt: 30. Dez 2010, |||
servus naimjaner, wollt mal nachfragen wegen problem mit nac 282.... über den feiertagen ist mir aufgefallen das meine nac 282 bei lesen pegel kanal ungleich spielt. der linke ist ,,lauter ,, als der rechte.(bei leisen pegeln) also wenn links schon musi spielt ist rechts tote hose. bei höheren lautstärken ist wieder alles bestens. wer hat da evtl . ein baugleiches gerät ...nac 202-552 und hat da gleiche problem. hab noch etwas altes aus meiner jugend ..unter anderem einen luxman l 525 vollverstärker der zwar auch bei absolut leisen pegeln ungleich spielt aber nicht so extrem wie die naim. ( auch hängen beim lux noch ein paar hörner dran mit 97 db /1watt was den effect noch verstärkt) na für kaufpreis um die 6500 Euro sollte so was nicht sein.... würde mich über antworten freuen... grüsse aus dem frankenland. norbert |
||||
Nobbi56
Stammgast |
14:58
![]() |
#20154
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Lieber Indianerhäuptling, ich lade dich gerne zu einer Hörsitzung mit meinen Phonosophie No 3 ein. ![]() Gruß aus Pinneberg/Hamburg Nobbi |
||||
Squid
Stammgast |
15:05
![]() |
#20155
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Das Problem wurde vor ein paar Tagen meine ich hier schonmal angesprochen. Das Problem liegt nicht am naim direkt, sondern an den von naim verwendeten ALPS-Pontentiometern, die diese Ungleichmäßigkeit erzeugen. Ist wohl ein generelles Problem der genannten Potis. |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#20156
erstellt: 30. Dez 2010, |||
das mit den potis kann ich bestätigen, war bei meinem nait XS genauso. |
||||
ahof
Stammgast |
15:39
![]() |
#20157
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Wie Esche damals schrieb, eigentlich eine Katastrophe, dass sie ansonsten alles wie wild selektieren (sollen), nur die Potis scheinbar nicht - oder mit immenser Toleranz im niedrigen Lautstärkebereich! Meine 82 ist nur leicht betroffen (bei absoluten Kleinstpegeln, viel zu leise zum Hören, zum Glück). Die alten Vorstufen die ich hier habe, 62 Chromebumper und die ganz alte 12, sind in dieser Beziehung jedoch absolut vorbildlich. Hat die 72 auch schon das Thema (besteht es seit der oliven Serie ?!) oder habe ich einfach nur Glück mit den alten Kisten? Zur Zeit höre ich aber ohnehin nur mit der 12. Die ist in der Tat was für's Leben - mehr würde ich nicht mehr brauchen. Liebe Grüße und ein schönes neues Jahr!! Hubert |
||||
JoDeKo
Inventar |
16:20
![]() |
#20158
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Hola,
Kaiser, bitteschön. ![]() Ja, sehr gerne, wenn ich mal in HH bin. ![]() Saldos Cuauhtemoc |
||||
Amperlite
Inventar |
17:23
![]() |
#20159
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Das Problem wäre extrem einfach zu lösen, indem man einen weiteren Abschwächer (vielleicht -20 dB) einbaut, der schaltbar ist. Leider gibt es praktisch keinen Hersteller mehr, der sowas umsetzt. |
||||
opelopa01
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#20160
erstellt: 30. Dez 2010, |||
danke für die infos,,, ist zwar schön zu wissen das es anscheinend normal ist mit den potis... aber für den kaufpreis sollte das ja nicht sein. das müssten ja die techniker schon merken...ob bei montage oder test.... aber die hören bestimmt nicht leise . naja was solls.... selbst einer meiner grundig v 5000 vollverstärker aus den ende 70er läuft da besser. werd mal bei naim selbst anfragen, und je nachdem wie die antwort ist = dann was aus germany kaufen..... gruss norbert |
||||
Esche
Inventar |
17:48
![]() |
#20161
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Oder ich mache mir halt die arbeit bei einem 13.000 DM gerät, das poti zu selektieren ! Es sind ja nicht alle einfachen blau alps so schlecht. ![]() Einfacher wäre nat. nicht ein 12 euro billigteil zu verbauen, sondern was gescheites für 20 euro (EK-Hersteller) ! Da kann man dann gleich den preis auf 14.000 DM erhöhen ![]() Gr. [Beitrag von Esche am 30. Dez 2010, 18:07 bearbeitet] |
||||
TK248
Stammgast |
18:12
![]() |
#20162
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Hi Frank, das war ja ne kurze Affaire mit den Oliven. Für mich ist es immer noch das schönst Design. Deshalb habe ich mir auch endlich einen oliven Tuner geholt. Gruß, Christoph |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:29
![]() |
#20163
erstellt: 30. Dez 2010, |||
Hola,
...das war ja fast schneller als Zim, quasi die Einstellung des internen "Zim-Rekords"... ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
saboli
Stammgast |
00:42
![]() |
#20164
erstellt: 31. Dez 2010, |||
Hallo Opelopa01, hast Du schon mit Naim (oder Händler) darüber gesprochen ? Olivier PS: Ja das Thema kommt hier (leider) immer wieder. Das Problem kennte ich mit meinen NAC92 und NAC72 nicht. Jetzt erst noch weniger da ich einen mit diskrete Wiederstände Poti benutze (10$ pro Stück). |
||||
opelopa01
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#20165
erstellt: 31. Dez 2010, |||
hi, nein noch nicht, problem ist das die nac 282 in luxemburg gekauft wurde....da wenn ich bei ML nachfrage, da gibts ne abfuhr... freilich kann man die potis selbst ändern/tauschen aber wie gesagt für das geld kann der kunde was gscheids erwarten . na evtl. ruf ich nächste woche mal an..... wenn ich antwort bekommen habe meld ich mich wieder. AN GUTEN RUTSCH AUS FRANKEN... norbert |
||||
Shahinian
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#20166
erstellt: 31. Dez 2010, |||
Schönes System für Naim MM Vorstufe? Was würde gut passen? Ich denke die Goldring MM würder sehr schön passen. gruß peter |
||||
Hayvieh
Stammgast |
17:41
![]() |
#20167
erstellt: 31. Dez 2010, |||
hai Peter willst du wissen was wir für MM Systeme an unser Naim Elektik zuHängen haben? Bei mir ist ein Shelter 201 montiert und bei einigen anderen auch, das ist für RockMusike ganz gut, so hängt es wie immer am eigenen Musikgeschmack, in welcher Richtung es gehen soll, wie auch vom Dreher und Arm ab. guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr allen MusikVerrückten Prost ![]() [Beitrag von Hayvieh am 31. Dez 2010, 17:42 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
21:47
![]() |
#20168
erstellt: 31. Dez 2010, |||
Hola, so, vielleicht kann mir hier jemand helfen. ![]() Suche immer noch einen LINN Linto, vielleicht wechselt hier ja jemand zur Superline... ![]() Die aktuell im Netz befindlichen sind entweder silber (audiomarkt) oder zu alt/teuer (im Verhältnis)... Also ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 31. Dez 2010, 21:56 bearbeitet] |
||||
ahof
Stammgast |
01:20
![]() |
#20169
erstellt: 01. Jan 2011, |||
Erstmal wünsch ich euch ein schönes Jahr! Cuauhtemoc, da ist ein Linto ![]() Ich weiss aber nicht ob das teuer ist oder nicht. Liebe Grüße! |
||||
fawad_53
Inventar |
10:38
![]() |
#20170
erstellt: 01. Jan 2011, |||
Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr ![]() Erfolg, Gesundheit und Freude beim Musikhören ![]() Gruß Friedrich |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:55
![]() |
#20171
erstellt: 01. Jan 2011, |||
Hola, danke für den Hinweis. ![]() Ich war zuletzt ein paar Tage in Berlin und bin dann auch bei der Steiner Box vorbeigegangen. Damals gabe es ein relativ altes mit SN 15xx für unverhandelt 700,-€. Das, worauf Du hingewiesen hast, scheint daher ein Neueres zu sein. Ich frag mal an. ![]() Frohes neues Jahr! ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc P.S.: Ups, sehe gerade, dass ich die Steiner Box und Boxen Gross verwechselt habe... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 01. Jan 2011, 12:03 bearbeitet] |
||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#20172
erstellt: 01. Jan 2011, |||
ruf mal bei speakers corner in kiel an. im schnitt gibt er die älteren um 500 - 600€ weg mfg |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:22
![]() |
#20173
erstellt: 01. Jan 2011, |||
Danke! ![]() |
||||
saboli
Stammgast |
20:23
![]() |
#20174
erstellt: 01. Jan 2011, |||
Ich auch wünsche allen hier (Naimies oder noch-nicht-Naimies) ein gutes neues Jahr !!!! Olivier |
||||
TK248
Stammgast |
15:12
![]() |
#20175
erstellt: 02. Jan 2011, |||
Das scheint mir die angemessene Preisspanne zu sein. Hifi-Viertel in Tübingen wäre auch noch eine Anlaufstelle. Frohes neues Jahr! |
||||
Hayvieh
Stammgast |
10:56
![]() |
#20176
erstellt: 03. Jan 2011, |||
[Beitrag von Hayvieh am 03. Jan 2011, 10:56 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:47
![]() |
#20177
erstellt: 03. Jan 2011, |||
Hola Sven, danke für den Hinweis. Habe schon "gemailt". ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
06:40
![]() |
#20179
erstellt: 05. Jan 2011, |||
Hallo Naimies, nachdem ich seit ca. 2 Jahren mit einem Stageline (MM) -Vorverstärker in Verbindung mit einem Hi-Cap zufrieden Musik höre und diese Kombi bei mir den Trigon Advance, Heed und co. in die Schranken verwiesen hat, bin ich irgendwie neugierig, was ein Supercap an meinem Stageline bringen würde. Hat jemand von euch schon mal diese Kombi probiert? Mir ist natürlich klar, dass es den Superline-VV gibt, nur höre ich ausschließlich über ein MM-TA (Maestro Wood von Clearaudio) und die Superline kann halt (unverständlicherweise) nur MC. Gruß |
||||
lawoftrust
Stammgast |
10:31
![]() |
#20180
erstellt: 05. Jan 2011, |||
Mr Blue also bevor ich in ein SC für das Stageline investieren würde, würde ich eher ein Superline kaufen und ein neues System, dann hast du mit SL, HC und einem sagen wir mal System der 1000 EUR Klasse immer noch Geld gespart und eine bedeutend besser klingende kette. |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
10:56
![]() |
#20181
erstellt: 05. Jan 2011, |||
Ja, der Gedanke ging mir auch schon durch den Kopf, nur hab ich den TA gerade mal vor nem halben Jahr gekauft (lag bei 600 Euro) und ein SC würde ich mir ja auch nicht neu kaufen, sondern gebraucht. Das liegt meines Wissens da immer so zwischen 2- und 3000 Euro. Wäre also eine billigere Lösung als ein neuer TA plus Superline. So sehr ich nach dem Naim-Zeugs auch verrückt bin, aber ca. 5000 Euro für nen SC halte ich für preislich übertrieben angesetzt. |
||||
lawoftrust
Stammgast |
11:59
![]() |
#20182
erstellt: 05. Jan 2011, |||
Schon mal das Linn Uphorik angehört? Das kann MM und MC und ist schon eine Sünde wert. |
||||
Nobbi56
Stammgast |
13:14
![]() |
#20183
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Hallo Mr.Blue ...??? Zwischen dem Stageline und dem Superline gibt bzw. gab es noch einen weiteren Phono-Vorverstärker von Naim, den PREFIX. Auch für MM-Systeme. Und der läuft auch sehr gut mit einem HiCap (oder in meinem Falle mit einem TeddyCap). Der PREFIX ist ursprünglich für den Einbau IN einen Plattenspieler (Linn LP 12) konzipiert worden, funktioniert aber auch neben oder unter dem PS. Grad in letzter Zeit habe ich ihn gebraucht sehr günstig gesehen. Statt Neu für ca. 900 Euro, jetzt für 200 Euro. Allerdings für MC. Schau mal im Analog-Forum/Gebrauchtbörse oder im Audio-Markt. Der PREFIX wäre sicher ein klanglicher Schritt nach vorn, ohne den Geldbeutel übermäßig zu belasten. Zu überlegen wäre auch, dein MM für ein MC in Zahlung zu geben, da ein MC-PREFIX öfters gebraucht zu finden ist. Viel Glück bei der Suche. Nobbi |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:21
![]() |
#20184
erstellt: 07. Jan 2011, |||
Hola,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.321