HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#21543
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Ich nochmal ![]() ![]() Ich sammle die letzten 30 Jahre Amp`s wie anderer Briefmarken ![]() [Beitrag von RaAuG1 am 05. Jan 2012, 10:07 bearbeitet] |
|||||
disco_stu1
Inventar |
10:01
![]() |
#21544
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
auch wenn es blöd klingt, passt das teddy mir vom desing einfach nicht. da fehlt schlichtweg das logo ![]() das ist auch ein grund warum ich mir den khv von naim nicht kaufen werde. das auge hört schließlich mit ![]() wäre, wenn du nur ein gerät versogen müsstest nicht ein gebrauchtes high cap die bessere wahl gegenüber dem flatcap? [Beitrag von disco_stu1 am 05. Jan 2012, 10:04 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Schuan+
Stammgast |
10:28
![]() |
#21545
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Danke Hayvieh für den Link. Wirklich interessant. @RaAuG1: habe das Chord Crimson durch das Cobra 3+ ersetzt, was klanglich ( hätte ich nicht gedacht ) erstaunlich besser klingt. Warum gibt es da Probleme mit dem FC ? Ich verbinde doch nach wie vor den CDP mit dem Amp, oder ? |
|||||
Esche
Inventar |
10:30
![]() |
#21546
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Morgen,
Wie ist deine Kostellation zu verstehen ? Ich verstehe es so, Du hast zum Vergleichen den CDP parallel an zwei Verstärkern angeschlossen, einmal Naim und Fremdprodukt. Vg [Beitrag von Esche am 05. Jan 2012, 10:32 bearbeitet] |
|||||
Schuan+
Stammgast |
11:47
![]() |
#21547
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
vermutlich schon. Aber das ist deutlich teurer und erscheint mir für meine Zweitanlage irgendwie unangemessen ( vorher wäre eher was an den Boxen zu ändern: Contour 1.4 vielleicht...) |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
12:30
![]() |
#21548
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Sind die Kabel von Chord denn besser als die originalen von Naim? Gruß |
|||||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#21549
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Ich will dich nur vor einer Entäuschung bewahren ![]() ![]() ![]()
Servus ![]() Sorry, habe ich mich Mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte: Ein Naim CDP mit externen Netzteil angeschlossen per Chinch an einem nicht Naim Amp bringt klanglich weniger, als wenn ich einen Naim CDP nur per DIN Kabel ohne Flatcap an einen Naim Amp anschliesse. Kommt dann in dieser Konstellation ![]() ![]() ![]() Gruß ![]() [Beitrag von RaAuG1 am 05. Jan 2012, 12:57 bearbeitet] |
|||||
Schuan+
Stammgast |
12:57
![]() |
#21550
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Chord ist eben die Standartfirma wenn´s um Din/Cinch Verbindungen geht. Wird glaube ich auch von music-line ( naim-Vertieb ) geführt. Vermutlich gibts andere auch, naim selber habe ich bisher noch nicht gesehen. Insofern: keine Ahnung. Zumindest ist das Cobra deutlich besser als das Crimson. |
|||||
Esche
Inventar |
14:59
![]() |
#21551
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Hallo nochmal, danke für deine individuelle Antwort. Einige deiner Wahrheiten sind mir nicht verständlich, wie kannst du meinen, dass du direkt und unvermittelt verglichen hast?
Bei dieser Konstellation stimmt dann beispielsweise weder Pegel des Potis noch Eingangsspannung der eingesetzten Verstärker ! Du vergleichst mehrere unbekannte Größen nicht ?
Was hat z.B. ein Phonoverstärker mit der CD Wiedergabe zu tun ? Den Naim Verstärker wirst du sicher brauchen, der Player wird deine Lautsprecher wohl nicht antreiben können, so denke ich mir ganz naiv. ![]()
Cool das mache ich mit meiner Netzleiste auch, alles geht auf einen Knopdruck an, schont den Ein/Ausschalter der Komponenten und zudem noch äußerst bequem. ![]() Was hat das aber faktisch mit besserem Klang zu tun. Klar für dich entsteht so wahrscheinlich ein in sich geschlossener Kreis bzw. technischer Kreislauf, sozusagen ein Naimscher Organismus. Anders kann ich diesen Zusammenhang nicht fassen und bitte jetzt schon um Nachsicht . Vg [Beitrag von Esche am 05. Jan 2012, 15:29 bearbeitet] |
|||||
JoDeKo
Inventar |
15:32
![]() |
#21552
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Hola, @Esche Wieso Nachsicht? Du hast doch die Antwort erhalten, die Du erhalten wolltest, und konntest dann darauf erwidern, was Du erwidern wolltest. ![]() Ist doch alles planmäßig gelaufen. ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 05. Jan 2012, 15:33 bearbeitet] |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#21553
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Irgendwie wiederholen sich die Aussagen von Esche nur noch. ![]() |
|||||
Esche
Inventar |
15:46
![]() |
#21554
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Bist du die Mamma hier, ich will es fast glauben ![]() Ich bin mir sicher, dass einige User hier im Beitrag die Zusammenhänge beim ersten Posting auch nicht verknüpfen konnten. Auch wird sich der Ersteller sicher selbst äußern können. Kommen Dir etwa die Thesen nicht etwas verwirrend vor ? Ps.: Mei wir müssen uns echt mal treffen und ausführlich über unsere Kinder reden, jetzt wo du auch Studioequipment fährst ![]() |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#21555
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Wen meinst du? |
|||||
Esche
Inventar |
15:49
![]() |
#21556
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Nicht dich War dir klar was gemeint war Christian, Du kämpfst ja auch an anderer Front oder ? Lg [Beitrag von Esche am 05. Jan 2012, 15:50 bearbeitet] |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#21557
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Achso, ich meine das eher so, du hast ja schon mehrfach betont und geschrieben, das die Naim Netzteile quatsch sind und auch dieses "am Strom bleiben" und vieles mehr. Daher meinte ich, du wiederholst dich. ![]() Ich kann es ehrlich gesagt auch nicht mit Logik begründen da ich kein E-Techniker bin und mittlerweile mehr oder minder überzeugt bin, das Klangunterschiede, abgesehen von den LS und Sachen die mit der Raumakustik zusammenhängen, reine Suggestion sind. Daher habe ich aus Kostengründen doch erst mal wieder den Superuniti storniert. Zumal ich ja die Erfahrung gemacht habe, das mehr Leistung viel hilft, wenn ich nicht so extrem (das ist schon fast eine Sucht!) auf die Naimoptik abfahren würde, irgendwie habe ich es mit der Kombination "grün-schwarz". Meine Salomonschuhe sind grün-schwarz, unserer Küche ist in einem "Naimgrün" gestrichen...ich weiß nicht warum ich das so geil finde...das mit Naim nervt mich schon selbst, ich wollte eigentlich nie wieder was von Naim kaufen. ![]() |
|||||
Esche
Inventar |
16:10
![]() |
#21558
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Nein Quatsch sind die nicht, sie versüßen dem Naim Anhänger viele Hörstunden und dem Vertrieb bzw. Handel ein Plus in der Kalkulation ![]() Ich beneide manchmal die " Einfachheit " an eine technische Sache heranzugehen, oder sich besser noch führen zu lassen. ![]() Was sich ein Musikfreund kauft bleibt absolut ihm überlassen und wenn Du Naim schön findest dann kauf es. Ich will eben aus Gründen der Vernunft auch auf die technischen Fakten hinweisen, egal wie das jeder anschließend für sich hält. Da ich mir Beiträge immer sehr genau durchlese und versuche den Inhalt zu verstehen frage ich eben nach. Falls ich für meine Begriffe dann auf Ungereimtheiten treffe, frage ich eben nach.... Vg. [Beitrag von Esche am 05. Jan 2012, 17:05 bearbeitet] |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#21559
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Das war auch nicht so ernst gemeint, daher auch der " ![]() Ich weiß aber, bilde mir sogar ein, das der Supernait, welchen ich letztens mal an meiner Liuto getestet habe im Vergleich (nicht sooo lange am Netz, 2 Tage) deutlich schlechter geklungen hat als meine Kombi aus T+A Pre und Apart Endstufe, irgendwie verwaschener, muffiger. Da fragt man sich schon, ob das wirklich nur Suggestion ist. Was ich auch interessant bzw. komisch finde (nur auf Naim bezogen!!!) Das sehr viele User die gleichen Klangempfindungen haben, sei es die Steigerung durchs Netzteil oder das am Strom lassen, oder das "PRaT" Phänomen. Kann das wirklich nur Suggestion sein? Ich wüste bei Naim wirklich mal gerne wo die Wahrheit liegt. Ich würde rückblickend behaupten, das ich weder einen Trigon Energy, noch einen T+A PA 1530R noch meine jetztige Kombi auseinander halten kann seit dem ich nicht mit dieser "Erwartungshaltung" ans testen gehe. Eine wirklich sinnvolle Investition habe ich letztens gemacht und habe mir 16 Stück (2 Pakete) ![]() Später folgen noch ![]() |
|||||
saboli
Stammgast |
18:44
![]() |
#21560
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Am Strom bleiben müssen insbesondere die CD-Players und die Vorverstärker. Die Verstärker sind da weniger anfällig ... wobei der 250 er ... ??? Bei meinem NAP160 merke ich nach 10 Minuten keine Unterschied mehr. Beim CDI sind bei mir dagegen 12 Stunden nötig damit er das Beste hergibt. CD-Player und Vorverstärker haben gemeinsam deren auf LMT basierte Stromversorgung. Die LMTs spielen hier eine Kapitale Rolle und das Zusammenwirken der Spannungsregelungen mit dem Load (also die inneren Schaltungen) ist meiner Meinung nach der Ground warum so viel Zeit benötig wird, um das Beste aus diesen Geräte zu holen. Zu messen ist es m.M.n. möglich (FFT ?) aber ohne zu wissen wohin mann genau schauen muss ... keine Chance ![]() Mein DIY-Vorverstärker basiert auf anderen Spannungsregelungen. Nach sagen wir eine Stunde merke ich kein Unterschied mehr. Beim CD Player ist es definitif anders und ich glaube mich zu errinern, dass die Kombo 72-HC hat auch mehr als eine Stunde gebraucht. Nur meine Erfahrung ![]() [Beitrag von saboli am 05. Jan 2012, 18:46 bearbeitet] |
|||||
delgesu
Stammgast |
20:29
![]() |
#21561
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
...das stimmt! die endstufen sind da am wenigsten kritisch; ich lasse sie trotzdem immer an. ist ja auch nicht schlecht, denn dauerndes aus- und anschalten bekommt den geräten wohl auf dauer auch nicht besonders gut.. grüße, delgesu |
|||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#21562
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Das stimmt, sogar auf alle Geräte bezogen. Daher lache ich mittlerweile die Leute aus, die die Netzschaltertaste drücken / den Netzstecker ziehen um den Fernseher vom Strom zu trennen. Ein befreundeter E-Techniker hat mir mal erklärt, das das den Fernseher viel schneller kaputt machen würde, als wenn das Ding durchläuft. In den Standby schalten und fertig ist die Laube. Die meistene TV Geräte haben einen Standbyverbrauch von unter 1 Watt, wenn man die Stromkosten mal hochrechnet ist das einfach lachhaft, aber u.a. dank den Pro7 Öko wird man ja mittlerweile schief angeguckt, wenn man erzählt, das man nur in den Standby schaltet. |
|||||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
20:39
![]() |
#21563
erstellt: 05. Jan 2012, ||||
Servus Forengemeinde ![]() Eigentlich wollte ich Forenmitglied Schuan+ nur den Rat geben, daß er sich seine sauer verdiente Kohle sparen kann, in dem er meint, er könne ein min. zwei Klassen schlechteres Gerät wie den CD5, im Vergleich zum CDX, nur durch die Unterstützung eines Flatcap`s, das Wasser reichen ![]() Schon erstaunlich welche Eigendynamik Schlußendlich dieser Thread genommen hat ![]() Gruß Christoph ![]() |
|||||
hifi_raptor
Inventar |
11:34
![]() |
#21564
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
Hi Naim(ologen) das mit den Meßwerten ist ja alles ganz nett, aber ich habe immer das Problem das ich nie weiß wie ein Messwert klingt ![]() Und Esche wird jetzt wieder aufjaulen ich verlasse mich ausschließlich auf meinen Bauch, äh Ohren, bei meiner Musik in meinem Heim. das ist der Maßstab, da geht kein Weg dran vorbei. Mein Händler ist so nett und leiht mir Geräte zu Hören über das WE, und wenn es mir ein Mehr an Musik bringt, und nur darauf kommt es mir an, Mehr Musik und dann noch mein Beutel sagt es ist okay, dann ist es okay und der Deal läuft. Rauschen, Kanalungleichheiten kenne ich nicht an meinen Geräten, und ich höre "leise", und da soll es ja ganz schlimm sein mit den Kanalungleichheiten. Ich höre kein Rauschen wenn der XS laut wird, dann wirds mir zu laut im trauten Heim (20 qm) ![]() Ich habe den HDX mit DAC gehört, mit Zusatznetzteil und DAC. Ich habe die Ovator 400 an meiner Minikette gehört. Und ich höre Unterschiede. Der Klangolymp für mich ist der HDX, DAC mit XS an den Ovator 400. Den SN habe ich daheim noch nicht gehört. Das strebe ich und mein Geldbeutel an. ![]() Genauso wie ich Unterschiede zwischen sh... ![]() ![]() Und was ich höre können die Verfechter von Lossyformaten und Standard-HiFi gar nicht beurteilen. Ist blöd, ist aber so. Und ich habe mich schon lange daran gewöhnt das Naimologen die HighRes Files und Zusatznetzteile kaufen Vollidioten sind die zuviel Geld haben, ha und am Netz lassen die Wahnsinnigen ihre Gerätschaften auch noch... ![]() Also Augen schließen die Musik genießen und das Grinsen ins Gesicht kriegen, das garantiert mir Naim, und das ist unbezahlbar! Nix gegen Esches Fachwissen, oder gegen ganz sicherlich guter Hardware anderer Hersteller, und jeder mit seiner eigenen Philosophie, und wem lossy Formate mit Standard-HiFi HW reicht, no Prob, aber ich lasse mir nicht absprechen, dass ich nicht weiß was ich tue. Ich habe auch meine Grenzen, z.B. bei Kabelklang, Klangschalen o. ä. Aber selbst hier wenn Naim seine eigenen Kabel verkauft und ich mir die Teile leisten kann, warum nicht, was mach ich falsch? Daher kaufe ich mir bei HD-Tracks die ganzen Fleetwood Mac Scheiben in 192/24 und hoffe das ich in der nächsten Zeit meine T&A an den Mann bring und gegen die Ovator 400 tauschen kann. Die nächste Stufe ist dann der DAC. Also ich habe sogar noch Ziele. Und das hört sich halt <FSK 18 Modus> GEIL </FSK 18 Modus> an. Geräte kann man messen, aber Musik kann man nur hören, zum Glück. Happy Weekend [Beitrag von hifi_raptor am 06. Jan 2012, 11:35 bearbeitet] |
|||||
RaAuG1
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#21565
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
Da muß man(n) sich in einem reinen Naim Thread rechtfertigen, ja fast schon entschuldigen, daß man Restlos der Marke verfallen ist ![]() ![]() ![]() Naim produziert Zukunftsweisende Unterhaltungselektronik! Mein Mittlerweile 12 Jahre alter Nait5 AMP kann, durch nur mit einem Tastendruck auf der AV Taste, an meinen Dolbydigital Prozessor eines anderen High End Herstellers angedockt werden. Das muß man sich mal vorstellen, Plattenspieler steht vor einem 56" Plasma, dann noch Blue Ray ![]() Bei Naim hast du niemals das Gefühl eine alte Gurke zu besitzen, denn sämtliche Geräte sind zueinander nahezu unendlich Anschließbar ![]() ![]() ![]() Habe fertig... [Beitrag von RaAuG1 am 06. Jan 2012, 12:56 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
12:57
![]() |
#21566
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
Mahlzeit Peter, heute Abend gibt's Nachschlag ![]() Nur kurz allgemein : Ich will doch gar keinem seine Höreindrücke nehmen, nein ich zweifle diese nicht mal an. Dafür habe ich schon zu viele Anlagen gehört, die ich dann persönlich einzuschätzen weiß. Mir sind eben so manche gequält technische Zusammenhänge hier suspekt, passen sie oft so gar nicht zu den fachlichen Standards. Was gekauft oder runtergeladen wird geht mich nichts an, muss ich ja nicht bezahlen. Gute Aufnahmen favorisiere ich sehr, steht an erster Stelle bei meiner persönlichen Kette. Ob das hörbar was mit dem Format zu tun hat, oder ob 16/44 dafür ausreicht ist die Frage ? Ich meine ja, wenn man dieses Verfahren ausschöpft. Hörbar gibt es meiner Meinung nach schlimmere Unwegbarkeiten, die auf dem Weg zur guten Wiedergabe lauern. Da ich in meinem persönlichem HiFi Umfeld eng mit Naim verbandelt bin, poste ich hier gerne. Wer mag kann das ernst nehmen, wer nicht soll weiter seinen Weg gehen. Lg [Beitrag von Esche am 06. Jan 2012, 13:12 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
13:38
![]() |
#21567
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
RaAuG1
Nein muss man nicht, Du willst es ![]()
Nenn doch bitte einmal passende Beispiele, ich würde sagen sie erzeugen sehr teure Unterhaltung.
Nein, dann wird er wohl als Endstufe genutzt oder auch als Vorstufe ? Auftrennbare Vollverstärker gibt es von so gut wie allen Marken, so meine Erfahrung.
Wenn deine Aussage nur richtig wäre, es ist eine Eingangspegelanpassung unterschiedlich lauter Quellengerätschaften mittels Mikroprozessors möglich. Der Nait 5 war zwar zukunftsweisend; mit elektronischem Lautstärkeregelwerk mittles Festwiderständen (kein Verschleiß, genauer) und Prozessor ausgestattet , leider wurde aus nostalgischen Gründen (Naim brachte den Klang vor ![]() ![]() Der Zeitpunkt 2001 war für diese technische Meisterleistung spät gewählt, Lexicon konnte das z.B. schon Anfang der 90er !
So genau muss es geschehen, fühle dich mit deiner Marke wohl ![]() Naim könnte locker technisch richtig gute Elektronik bauen, will aber als individuelle Marke erkannt und mit ihren Konzepten alleine am Markt stehen, bauen also deshalb ihr eigenes Ding. Das hat meiner Meinung nach mit Klang rein gar nichts zu tun und ist eben Marketing geschuldet. ![]() Lg. [Beitrag von Esche am 06. Jan 2012, 18:01 bearbeitet] |
|||||
Nobbi56
Stammgast |
13:57
![]() |
#21568
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
Vor Jahren habe ich meinen neuen CD 5 (ohne x und ohne i) gegen einen alten CDX getauscht. Ich dachte, ich würde mich dadurch klanglich verbessern. Der neue "alte CDX" kam und der "neue CD 5" war noch nicht verkauft. Also beide Geräte gleichzeitig an meinen VV angeschlossen und Hörvergleich angestellt. Welch Überraschung: kein Unterschied für mich feststellbar. Ich hab' dann den CDX behalten, um alle Geräte in olive zu haben, aber manchmal denke ich, der CD 5 mit Flatcap ... Viele Grüße aus Norddeutschland Nobbi |
|||||
Hayvieh
Stammgast |
15:46
![]() |
#21569
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
...oder ein XPS- TeddyXPS für den CDX ???? [Beitrag von Hayvieh am 06. Jan 2012, 17:03 bearbeitet] |
|||||
ramskinder
Stammgast |
17:25
![]() |
#21570
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
Hi, habe nun einen gebrauchten CDX2, aber irgendwie passen meine Snaic5 nicht auf den DIN-Ausgang. Das mitgelieferte Anschlusskabel mit Air-Plug macht zwar optisch echt was her und passt auch bestens auf den DIN-Ausgang, hat aber dummerweise am anderen Ende Cinch, will nicht so recht zu meinem VV passen. Heißt das, das auf den CDX2-Ausgang nur dieses wahrscheinlich zum Schnäppchenpreis zu erstehende Air-Plug-Kabel passt, ich mitthin Lehrgeld beim Händler lassen darf? Mit den Anleitungen komme ich auch nicht wirklich weiter. Gibt es zum Naimkabel irgendwelche Alternativen? Habe z.B. von flashbacksales Snaic5, um den 82 mit seinen oliven HiCaps zu verbinden, alles passt und der Preis ist ok. Für den CDX2 gibts dort glaub ich aber nix passendes. LG Fred |
|||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#21571
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
Du brauchst das normale graue din kabel, welches bei jeder quelle von naim beiliegt. |
|||||
Mijikai
Stammgast |
23:12
![]() |
#21572
erstellt: 06. Jan 2012, ||||
Das unterschreibe ich so ![]() ![]() ![]() Lieben Gruss Miji |
|||||
fawad_53
Inventar |
09:59
![]() |
#21573
erstellt: 07. Jan 2012, ||||
oder jedes andere 5pol DIN auf 5pol DIN Kabel, SNAIC5 haben einen anderen DIN Stecker, der nur für die VV Stromversorgung nutzbar ist Gruß Friedrich PS: das Kabel mit den Airplugs ist ziemlich teuer, der DIN-Steckerentspricht aber der Norm |
|||||
ramskinder
Stammgast |
12:02
![]() |
#21574
erstellt: 07. Jan 2012, ||||
danke euch, jetzt erst lerne ich, dass es bei den 5Pin 180° u n d ![]() LG Fred |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
11:06
![]() |
#21575
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Morjen, ist es eigentlich auch möglich eine Vorstufe an den Supernait anzuschließen, damit ich den Supernait als reine Endstufe nutzen kann? Gruß |
|||||
PestoEsser
Stammgast |
11:49
![]() |
#21576
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Hi Mr.Blue, klar geht das. Auf der musicline Homepage kannst du dir für jedes Gerät alle Infos anschauen, inkl. den jeweiligen Upgrademöglichkeiten. ![]() Greetz Andy |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
12:05
![]() |
#21577
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Ich sehe bei den Anschlüssen aber nur den "Pre-Amp out"-Anschluss und keinen "Pre-Amp-In"-Anschluss. In der BDA wird auch nur erklärt, wie ich eine Endstufe anschließe. Ich spiele aber mit dem Gedanken eine Vorstufe an den Supernait zu hängen. Gruß |
|||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#21578
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Du musst hinten den Brückenstecker entfernen. Da hast du einen PowerAmp In Eingang. |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
12:51
![]() |
#21579
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Und der andere Anschluss bleibt dann frei? |
|||||
JoDeKo
Inventar |
13:05
![]() |
#21580
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
yup, verstehe ich so. Denn mit der neuen Vorstufe gehst Du dann ja in die Endstufe und die Vorstufe wird nicht mehr gebraucht. Darf ich fragen, warum Du das machen willst bzw. bekomme ich darauf auch eine Antwort? ![]() ![]() |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
13:10
![]() |
#21581
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Hallo Cuauhtemoc1969, klar darfst Du fragen: Ich überlege meine Naim-Anlage aufzurüsten. Da mir aber der Schritt von meinem Supernait zu einer Vor-Endstufen-Kombi (282/250) auf einmal zu dicke ist, bin ich am überlegen dies Schritt für Schritt zu tun. Sprich erstmal 282+Supernait und später dann statt dem Supernait die 250. Gruß [Beitrag von Mr.Blue am 08. Jan 2012, 13:13 bearbeitet] |
|||||
JustBrit
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:12
![]() |
#21582
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Hallo Naimianer, Suche schon seit einiger Zeit 2x10m naca5 Kabel hat vielleicht jemand einen Tipp für mich??? Lg |
|||||
Mijikai
Stammgast |
13:13
![]() |
#21583
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
HiFi Händler deines vertrauens???? Miji |
|||||
JustBrit
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:17
![]() |
#21584
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Ich könnte natürlich neue importieren mir wäre trotzdem lieber wenn ich sie vielleicht gebraucht irgendwo erwerben könnte. Lg |
|||||
JoDeKo
Inventar |
13:21
![]() |
#21585
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Hola,
Macht Sinn. ![]() ![]() ![]() Oder gibt es einen speziellen Grund, warum Du so an die Sache heran gehst? ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 08. Jan 2012, 13:22 bearbeitet] |
|||||
Mijikai
Stammgast |
13:23
![]() |
#21586
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Is ja nun nicht ne übliche länge das müsste schon nen zufall sein die genau so zu bekommen denke ich, 2x7m gibt es gerade bei Ebay aber 2x10 wird denke ich schwer Miji |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
13:31
![]() |
#21587
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Ich würde mich zuerst der Vorstufe widmen, da ich mir eine größere Klangsteigerung durch die 282 als durch die 250 verspreche. Außerdem hätte ich hier noch 2 Hi-Caps, die sich freuen würden an der 282 anzudocken. Gruß [Beitrag von Mr.Blue am 08. Jan 2012, 13:31 bearbeitet] |
|||||
JustBrit
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#21588
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Ich weiß das 10m nicht üblich sind. Danke trotzdem. Kann mir vielleicht einer sagen ob die Länge vom Kabel einen Hörbaren Unterschied macht? |
|||||
JoDeKo
Inventar |
13:48
![]() |
#21589
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Hola,
alles klar. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#21590
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Ich glaube Naim sagt alles zwischen 3,5m und 17m ist ok |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
14:05
![]() |
#21591
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Ich hab grad mal nachgeschaut, ich brauche ca. 2x 1,7 Kilometer Naimkabel dann kann ich meine LS bei meinem Händler andocken und so die 552/Nap500 hörn ![]() Gibs das irgendwo gebraucht? Spaß beiseite: Ich hab gebrauchte Kabel in 10 Meter Länge noch nie gebraucht im Angebot gesehen. Ich glaub da musst Du wohl zum Händler. Gruß |
|||||
Mijikai
Stammgast |
14:15
![]() |
#21592
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
naja zumindest habe ich bei ebay 1x10 m gesehn, aber das mit den 1,7 km find ich geil, voallem ein anruf und er stobselt um, wie geil ist das den ![]() ![]() ![]() Sag mal nebenbei noch ne frage macht es sinn sich ne 112 + 150 gegen nen nait5i anzuhören, wäre nur gebraucht interessant vom preis???? [Beitrag von Mijikai am 08. Jan 2012, 14:27 bearbeitet] |
|||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#21593
erstellt: 08. Jan 2012, ||||
Klanglich ist die Vor End Kombi eine ganze Ecke besser. Und da sie gebraucht fast das gleiche kostet.. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.333