Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
candyman77
Inventar
#29296 erstellt: 25. Mrz 2016, 14:40
Gestern das System komplett fertig aufgebaut. Jetzt ist Schluss mit suchen. Music soll spielen.
DSCF4090-crop
DSCF4091-crop
DSCF4093-crop
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#29297 erstellt: 25. Mrz 2016, 20:12
geile Hörliege
sebekhifi
Inventar
#29298 erstellt: 25. Mrz 2016, 23:08
@candyman
klasse Hörzimmer, sieht schön beruhigend aus.
Vielleicht aber die Kabel unter dem Teppich legen
hifi_raptor
Inventar
#29299 erstellt: 26. Mrz 2016, 11:45

Fröhliches Ostereier suchen an alle Naimer und Nicht Naimer
@candyman77

Gestern das System komplett fertig aufgebaut. Jetzt ist Schluss mit suchen. Music soll spielen.


Wo Du Recht hast, hast Du recht!

Damit geht was!

Welche Musik legst Du denn auf ........ den Teller, unter den Puck
candyman77
Inventar
#29300 erstellt: 26. Mrz 2016, 12:22
Ich höre meistens vocal Jazz, Songwriter. Diana krall, Sophie zelmani, Vienna Teng, Natalie Merchant, Dave Brubeck, Chat Backer. Manchmal dire straits oder Milchbar zum relaxen. Alle obengennanten spielen bei mir sehr gut. Stimmwiedergabe bei Linn/Naim ist sehr gut.
candyman77
Inventar
#29301 erstellt: 26. Mrz 2016, 12:23
Hast du recht Sebastian, das Kabel werde ich unter dem Teppich verlegen.
Mr.Blue
Stammgast
#29302 erstellt: 26. Mrz 2016, 12:32
Auch von mir ein fröhliches Osterfest,

Ich hätte da auch gleich mal eine spezialfrage zu meiner Superline Phonovorstufe:

Zur Zeit wird sie über meine 252 mit Strom versorgt, ich habe jetzt aber auch ein Supercap hier und würde das mal gerne an die Superline hängen.
Ich habe aber leider kein Burndy-Kabel dafür, dafür aber noch ein paar normale din-Kabel hier rumfliegen.
Ist es möglich das Supercap auch ohne das Burndy mit der Superline zu verbinden?
In der Bedienungsanleitung steht dazu nichts aber Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das das geht.
(Eine Stageline könnte man ja theoretisch auch an ein Supercap schließen und die hat ja auch kein Burndy-Anschluss)

Was meint ihr?

Danke und LG
Hannes
eddyLUX
Ist häufiger hier
#29303 erstellt: 26. Mrz 2016, 18:04
Hi Hannes, Du kannst auch die SuperCap mit dem SuperLine verbinden mit einem SNAIC5 wenn du kein Burndy zu verfügung hast. Der Link Plug muss auf der SuperLine sein dan ist es wie mit einer HiCap ! SuperLine mit SNAIC5 > SuperCap und dan Mit SNAIC4 in den Vorverstärker.

Schöne Ostern und Grüsse aus dem Elsass !
Mr.Blue
Stammgast
#29304 erstellt: 27. Mrz 2016, 10:53
Hallo Eddy,
Ich danke dir für deine Hilfe.

Lieben Gruß

Hannes
Hayvieh
Stammgast
#29305 erstellt: 27. Mrz 2016, 11:41
Hallo Hannes

Hast du denn die SL mit SC hören können? Mich würden deine Höreindrücke dazu interessieren.
Mr.Blue
Stammgast
#29306 erstellt: 28. Mrz 2016, 07:42
Ich schaff das erst ab Donnerstag, bin grad noch unterwegs.

Bin mal gespannt ob sich dann da viel tut.
Ich werde berichten.
Ibande
Hat sich gelöscht
#29307 erstellt: 28. Mrz 2016, 11:11
Moin,

zuerst mal schöne Rest-Ostern an Alle!!

Vielleicht hat jemand für mich eine schnelle Antwort.

Wie schließe ich einen Unitiserve an eine 152xs an?

Geht 5Pol Din auf RCA Cinch?

Viele Grüße,

Oliver
reinibert
Stammgast
#29308 erstellt: 28. Mrz 2016, 16:01

Ibande (Beitrag #29307) schrieb:
Moin,

zuerst mal schöne Rest-Ostern an Alle!!

Vielleicht hat jemand für mich eine schnelle Antwort.

Wie schließe ich einen Unitiserve an eine 152xs an?

Geht 5Pol Din auf RCA Cinch?

Viele Grüße,

Oliver


Bestimmt Unitiserve? Dann gar nicht. Der Unitiserve benötigt einen D/A-Wandler.
reinibert
Stammgast
#29309 erstellt: 28. Mrz 2016, 16:06

Mr.Blue (Beitrag #29306) schrieb:
Ich schaff das erst ab Donnerstag, bin grad noch unterwegs.

Bin mal gespannt ob sich dann da viel tut.
Ich werde berichten.


Ist bei Deinen Kabeln auch das notwendige 4/5- Din-Kabel dabei?
Ibande
Hat sich gelöscht
#29310 erstellt: 28. Mrz 2016, 16:15
schade, hatte überlegt, meinen unitiqute und nap100 durch eine 152xs/155xs kombi zu ersetzen. allerdings nur, wenn wenn mein server angeschlossen werden kann. ein zusätzlicher dac sprengt etwas den rahmen.

trotzdem danke für die antwort!

Oliver
fawad_53
Inventar
#29311 erstellt: 28. Mrz 2016, 18:11

Ibande (Beitrag #29310) schrieb:
schade, hatte überlegt, meinen unitiqute und nap100 durch eine 152xs/155xs kombi zu ersetzen. allerdings nur, wenn wenn mein server angeschlossen werden kann. ein zusätzlicher dac sprengt etwas den rahmen.

trotzdem danke für die antwort!

Oliver

Hallo Oliver,
Statt nac 152 wäre die 172 der richtige Upgrade zu deiner jetzigen Anlage
Gruß
Friedrich
Ibande
Hat sich gelöscht
#29312 erstellt: 28. Mrz 2016, 18:23
Hallo Friedrich,

das ist wohl mein Plan B.

Ich werde mal nach einer 172 Ausschau halten. Hat den Vorteil, das ich die erst einmal mit der 100er betreiben kann.

Gruß, Oliver
fawad_53
Inventar
#29313 erstellt: 28. Mrz 2016, 18:41

Ibande (Beitrag #29312) schrieb:
Hallo Friedrich,

das ist wohl mein Plan B.

Ich werde mal nach einer 172 Ausschau halten. Hat den Vorteil, das ich die erst einmal mit der 100er betreiben kann.

Gruß, Oliver

Das wäre auch mein weg, die 100 behalten wenn sie zum Lautsprecher passt, später vielleicht auch ne gebrauchte nap 200
Mr.Blue
Stammgast
#29314 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:01

reinibert (Beitrag #29309) schrieb:

Mr.Blue (Beitrag #29306) schrieb:
Ich schaff das erst ab Donnerstag, bin grad noch unterwegs.

Bin mal gespannt ob sich dann da viel tut.
Ich werde berichten.


Ist bei Deinen Kabeln auch das notwendige 4/5- Din-Kabel dabei?


Ja, das ist hier.
Ich hab mir jetzt trotzdem mal von Teddy Pardo das Burndy für die Superline bestellt. Preislich ist das nicht ganz so heftig wie das Original-Burndy von Naim, was es auch wohl nur ganz selten mal gebraucht gibt.
Nobbi56
Stammgast
#29315 erstellt: 29. Mrz 2016, 15:52

Ich schaff das erst ab Donnerstag, bin grad noch unterwegs.Bin mal gespannt ob sich dann da viel tut. Ich werde berichten.


Hallo Hannes,

falls sich da nicht mehr viel tut und das Supercap mit dem Teddy-Burndy dann überflüssig sein sollte, melde dich bitte bei mir.
Ich würde meine Superline gern damit aufrüsten.
Momentan wird sie von einem Dual-Teddy-Cap versorgt (für Superline und Nac 82).

Gruß
Nobbi
sebekhifi
Inventar
#29316 erstellt: 30. Mrz 2016, 03:51

Ibande (Beitrag #29312) schrieb:
Hallo Friedrich,

das ist wohl mein Plan B.

Ich werde mal nach einer 172 Ausschau halten. Hat den Vorteil, das ich die erst einmal mit der 100er betreiben kann.

Gruß, Oliver


Moin Oliver,

hier gibt es eine zum recht guten Preis wie ich finde.
Von meiner Seite ist die Kombination NAC 172 mit NAP 250 besser als ein Superuniti,
nicht nur von der Klanglichen Seite.


[Beitrag von sebekhifi am 30. Mrz 2016, 05:44 bearbeitet]
NAIMTK1990
Neuling
#29317 erstellt: 31. Mrz 2016, 14:17
Hallo,
habe mir kürzlich eine Kombination aus Naim 5si und Naim Cd5i gekauft und meine Frage ist jetzt ob oder welches externe Netzteil ich mir kaufen kann ?
Danke im Vorraus
THESYSTEM
Ist häufiger hier
#29318 erstellt: 31. Mrz 2016, 14:46
Hallo,

bin auf der Suche nach einem "günstigen" Einsteiger System von Naim wo aber auch die Aufrüstbarkeit noch gewährleistet ist.

Welche Vorstufen / Endstufe Kombination würdet Ihr mir denn da empfehlen.

Als Quelle soll neben dem alten DUAL 741Q Player später noch ein Streamer mit dazu kommen.

Gerne auch Empfehlung für Gebrauchtgeräte :-)

Für Denkanstösse bedanke ich mich herzlich.

LG
hifi_raptor
Inventar
#29319 erstellt: 31. Mrz 2016, 16:20
@NAIMTK1990
Beides die Einsteiger bei Naim - Gar nicht!
Sollte Dir der Händler aber gesagt haben, falls Du gefragt hast.

Ansonsten viel Spass beim Musik hören. Das geht damit definitiv. So hat's bei mir auch angefangen.

Gruß
candyman77
Inventar
#29320 erstellt: 31. Mrz 2016, 16:50

NAIMTK1990 (Beitrag #29317) schrieb:
Hallo,
habe mir kürzlich eine Kombination aus Naim 5si und Naim Cd5i gekauft und meine Frage ist jetzt ob oder welches externe Netzteil ich mir kaufen kann ?
Danke im Vorraus

Welche Boxen hast du denn? Die Geräte sind nicht aufrüstbar. Nait5 und cd5 könnte man aufrüsten soweit ich weiß. Deine kann man auch ohne Natzteil Upgrade benutzen. Ich hatte früher Nait 5i und cd5 - war sehr, sehr, sehr gute Anlage.
NAIMTK1990
Neuling
#29321 erstellt: 31. Mrz 2016, 17:09
Im moment habe ich noch Lautsprecher aus den 80ern dran, ACR Cemballo .... das wäre meine nächste Frage welche Lautsprecher so in der 2000 Euro Klasse passen würden klanglich
Mr.Blue
Stammgast
#29322 erstellt: 01. Apr 2016, 13:58
Hallo Zusammen,
Nachdem ich seit gestern ein Supercap DR hier stehen habe, möchte ich mal kurz meine Eindrücke, auch in Verbindung mit der Superline, schildern.

Die Ausgangskonfiguration bestand aus folgendem:
Vorstufe: NAC 252 + Supercap2 (kein DR)
Phonovorstufe: Superline (direkt von der 252 mit Strom versorgt)
Endstufe: NAP 300

Zuerst hatte ich die Superline an einem normalen HI-Cap (ohne DR), was schon sehr gut war, allerdings in Nuancen von der direkten Versorgung durch die 252 noch besser war. Dies waren jetzt keine Welten und manches Mal hörte ich bei den beiden Varianten auch gar keinen Unterschied, aber daher war das Hi-Cap überflüssig und wurde verkauft.

Nun kam gestern das DR-Supercap:
Ich ließ die Superline zunächst direkt an der 252 und tauschte lediglich das Supercap durch das neue aus.
Das war wirklich heftig: Ohne groß aufzuwärmen war der Klang nun auf einmal wesentlich weiträumiger, kam mehr aus dem Nichts und es kamen nochmals mehr Details zum Vorschein. Auch im tieffrequenten Bereich gab es nun eine ordentliche Schippe mehr drauf, was evtl. schon ein wenig Zuviel sein könnte, hier muss ich definitiv noch den einspielprozess abwarten.
Ich hätte nicht gedacht, das dieses DR-Upgrade soviel ausmacht, da ich mir das Supercap eigentlich nur holte um meine Superline mit Strom versorgen zu können. So ging es dann gestern noch sehr lange mit Musikhören und ich entdeckte immer wieder tolle Musikmomente, die ich so vorher mit dem alten Supercap nicht hatte.
Heute morgen wollte ich es dann aber doch wissen und habe das (alte) Supercap mit der Superline verbunden, allerdings nur per DIN-Kabel da ich noch auf das Burndy dafür warte.
Nach dem Einschalten stellte sich allerdings ein wenig Ernüchterung ein:
Die Widergabe ist zwar immer noch ein ein wenig besser als mit der Ursprungskonfiguration, allerdings auch nicht ganz so gut, wie als wenn die SL direkt an der 252 hängt und diese durch das DR-SC gespeist wird.
Dies könnte allerdings die Verkabelung als Grund haben:
Durch die DIN-Verbindung zwischen SC und Superline, wird die Superline so wie vorher auch nur mit 2 mal 24v versorgt.
Nur Mit dem entsprechenden Burndy-Kabel kann die Superline in all ihren Bereichen einzeln mit Strom versorgt werden, was logischerweise (aus meiner Sicht) ja auch zu einer besseren Widergabe der Musik führt.

Von daher heißt es jetzt erstmal auf das Burndy zu warten und die Superline wieder direkt an die 252 mit dem DR-Supercap anzuschließen.

Ein Fazit aus der ganzen Superline-Supercap-Aktion kann ich daher (noch) nicht komplett abgeben, vielleicht nur so viel:
Das DR-Upgrade wurde von mir definitiv unterschätzt.

LG
Hannes
7rm7
Stammgast
#29323 erstellt: 01. Apr 2016, 15:15
@TheSystem
Schau Dir mal die alten Naim olive (flache Serie) Geräte an, die passen zum Budget. Regallautsprecher gehören auf Ständern und sollten von der Wand ein Stück entfernt stehen. Wenn es nur um das Hören und nicht um die Optik geht,dann kannst Du von mir eine alte Cambridge Anlage erwerben. Den Rest, den Du suchst hätte ich auch noch.


[Beitrag von 7rm7 am 01. Apr 2016, 15:21 bearbeitet]
range-evo
Stammgast
#29324 erstellt: 01. Apr 2016, 17:05
Hallo

ich hab auch seit 2 Wochen ein Supercap DR, leider hat beim abschließen meine NAC 272 ne macke bekommen, so dass ich sie eingeschickt habe.
Aktuell habe ich von meinem Händler einen Superuniti und heut hab ich mich getraut das Supercap mit Superline anzuschließen.
Ich muss sagen, ich war hin und weg! Die Geräte waren zu dem Zeitpunkt noch kalt!
Ich freu mich drauf die Kombination an der 272 mit 555PS an den B&W 802 zu hören. Das wird ein Traum.
Vorher hatte ich das High-Cab DR. Der Klang war auch schon sehr schön, aber das Supercap übertrifft das ganze extrem!
Mr.Blue
Stammgast
#29325 erstellt: 01. Apr 2016, 17:09
@range-evo
Schön zu hören das es noch andere Vinyl-Verrückten gibt.
Du wirst die Superline aber gleich auch mit dem dazugehörigen Burndy verbunden haben, oder?
Gruß

Hannes
range-evo
Stammgast
#29326 erstellt: 01. Apr 2016, 17:15
aber natürlich, hab ja nochmal 10 Tage auf das burndy warten müssen.
Es geht nichts über Vinyl!
Wenn ich in ca. 4 Wochen umgezogen bin, Stell ich mal ein Bild von meiner Anlage hier rein. Hab extra ein Hifi Rack anfertigen lassen, so dass unten Platten rein passen und oben die ganze Naim Anlage steht - und ganz oben der Drehger
Hayvieh
Stammgast
#29327 erstellt: 01. Apr 2016, 17:45
Finde ich gut, das es hier noch einige Platten-Verrückte gibt. Mein CD Spieler ist schon seit Wochen ausgeschaltet.
Ich bin gespannt, wie es bei Euch klingt wenn eure Anlagen komplett sind.

Hayvieh
Stammgast
#29328 erstellt: 01. Apr 2016, 17:58
Hat nicht noch jemand ein paar MM Phonokarten für eine NAC 52 rumliegen?
JoDeKo
Inventar
#29329 erstellt: 01. Apr 2016, 18:32

Finde ich gut, das es hier noch einige Platten-Verrückte gibt.


Was denn sonst? Alles andere ist Fastfood.
Nobbi56
Stammgast
#29330 erstellt: 01. Apr 2016, 19:12


Finde ich gut, das es hier noch einige Platten-Verrückte gibt.

Was denn sonst? Alles andere ist Fastfood.


Volle Zustimmung!

Nobbi
Moonlightshadow
Inventar
#29331 erstellt: 01. Apr 2016, 19:17

range-evo (Beitrag #29324) schrieb:
Hallo

ich hab auch seit 2 Wochen ein Supercap DR, leider hat beim abschließen meine NAC 272 ne macke bekommen, so dass ich sie eingeschickt habe.


Wer berät Dich eigentlich beim Kauf Deiner Geräte, bzw. wer empfiehlt den Anschluss eines SC an eine 272? Dieses Netzteil ist jedenfalls nicht gelistet im Zusammenhang mit dem Betrieb einer 272. Würde mich daher nicht wundern wenn Du die 272 auch beim nächsten Versuch wieder einschicken musst.


[Beitrag von Moonlightshadow am 01. Apr 2016, 19:18 bearbeitet]
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#29332 erstellt: 01. Apr 2016, 19:24

Was denn sonst? Alles andere ist Fastfood.


Och neeee

Mit sowas klingt auch digital sseeeeehhhhhr lecker
1
K800_001
arizo
Inventar
#29333 erstellt: 01. Apr 2016, 19:27
@range-evo:

Die 272 kann nur über XP5XS, XPS oder 555PS aufgerüstet werden!
JoDeKo
Inventar
#29334 erstellt: 01. Apr 2016, 20:09

Nobbi56 (Beitrag #29330) schrieb:



Finde ich gut, das es hier noch einige Platten-Verrückte gibt.


Was denn sonst? Alles andere ist Fastfood.


Volle Zustimmung!

Nobbi


range-evo
Stammgast
#29335 erstellt: 01. Apr 2016, 20:19
Nochmal zum klar stellen:

Ich habe dann:
Nach 272 und 555 PS
Superline und Supercap
NAP 300 DR
CD 5si


[Beitrag von range-evo am 01. Apr 2016, 20:24 bearbeitet]
range-evo
Stammgast
#29336 erstellt: 03. Apr 2016, 08:59
Hallo zusammen,


so, nach einigem Testen des Supercaps an der Superline muss ich sagen, die Leistungssteigerung ist der Wahnsinn!
Aktuell läuft es leider nur an am Superuniti mit 805 Diamond D2.
Die Bühne die hier raus geholt wird, hat sich im vergleich zum HighCap DR mindestens verdoppelt.
Es ist eine wahnsinnige Präsens der Musik im Raum, alles sauber und klar. Details kommen viel viel besser hervor.
Wenn man vorher dachte, es klingt gut, hat man nicht gewusst was noch alles in der Platte drin steckt.
Die Musik wirkt angenehmer, ausgeglichener, klarer. Es kommen Instrumente zum Vorschein die man vorher nicht richtig wahr genommen hat.
Es macht richtig spass Musik zu hören!
Kurz zu meinem Tonabnehmer:
Ortofon Cadenza Blue:
Die Räumlichkeit von Cadenza Blau ist weit offen und grandiose gerade aus dem Kasten heraus. Micro dynamische und Ambiente wird deutlich sein, wenn sie komplexe Kompositionen zu hören. Es erreicht einen sehr hohen Grad der Definition in der Perspektive, die sehr vorliegt
Mr.Blue
Stammgast
#29337 erstellt: 03. Apr 2016, 10:02
Das hört sich sehr gut an und ich warte leider immer noch auf mein Teddy-Burndy um das Supercap mit der Superline verbinden zu können.
Das hängt nun irgendwo beim Zoll rum und ich werde nun wohl erstmal auf die Benachritigung von denen warten müssen, damit ich es dann (irgendwann) abholen kann.
Gestern Abend habe ich das Supercap, welches per DIN-Anschluss die Superline gespeist hat, wieder ausgeschaltet und die Superline nun wieder an der 252 (gespeist vom Supercap DR) gehängt. Das klingt einfach doch besser.

Bei mir dreht übrigens gerade ein Ortofon SPU Royal n seine Runden. Ich war sonst eigentlich nie so der Ortofon-Fan bei deren Tonabnehmern über 1 K, allerdings ist dieses wirklich klasse.

Gruß
Hannes
Nobbi56
Stammgast
#29338 erstellt: 03. Apr 2016, 10:03

Die Räumlichkeit von Cadenza Blau ist weit offen und grandiose gerade aus dem Kasten heraus. Micro dynamische und Ambiente wird deutlich sein, wenn sie komplexe Kompositionen zu hören. Es erreicht einen sehr hohen Grad der Definition in der Perspektive, die sehr vorliegt


??
Klingt wie ne schlechte Übersetzung aus einer koreanischen Bedienungsanleitung.

Nobbi
Moonlightshadow
Inventar
#29339 erstellt: 03. Apr 2016, 10:06
Ich finde solch ein Ortofon Cadenza MC ist eigentlich viel zu schwer für den leichten Project Arm. Aber egal, es kostet viel Geld, es muss also gut sein.
range-evo
Stammgast
#29340 erstellt: 03. Apr 2016, 10:13
Die Beschreibung vom Royal klingt auch gut

ich genieße schon den ganzen morgen meine Platten.
Selbst meine Frau (die von dem kauf des Supercap nicht mitbekommen hat) , meinte, die Musik klingt heute irgendwie anders und schöner!

Ich hoffe für dich, dass du dein Burndy bald bekommst! ich habe auf meins auch 10-14Tage gewartet..
arizo
Inventar
#29341 erstellt: 03. Apr 2016, 10:26

Moonlightshadow (Beitrag #29339) schrieb:
Ich finde solch ein Ortofon Cadenza MC ist eigentlich viel zu schwer für den leichten Project Arm. Aber egal, es kostet viel Geld, es muss also gut sein. ;)


Das sehe ich auch so.
Hayvieh
Stammgast
#29342 erstellt: 03. Apr 2016, 14:48

arizo (Beitrag #29341) schrieb:

Moonlightshadow (Beitrag #29339) schrieb:
Ich finde solch ein Ortofon Cadenza MC ist eigentlich viel zu schwer für den leichten Project Arm. Aber egal, es kostet viel Geld, es muss also gut sein. ;)


Das sehe ich auch so. :prost


Theorie und Praxis müssen nicht immer übereinstimmen. Wenn es beim "range-evo" so passt ist doch alles in Ordnung.
Moonlightshadow
Inventar
#29343 erstellt: 03. Apr 2016, 15:08
@Hayvieh:

Wenn du meinst, ein Tonarm muss den TA aber führen können und hier stehen 8gr effektive Masse des Armes einem Gewicht von über 10g des Tonabnehmers gegenüber. Aber wenns ihm gefällt, ist es ok.

Die 522 Boards gibts eventuell auch noch neu, zumindest war das vor zwei Jahren noch so und sie waren nicht mal sonderlich teuer für Naim Verhältnisse (um die 200 Euro), falls Du keine gebraucht findest.


[Beitrag von Moonlightshadow am 03. Apr 2016, 15:29 bearbeitet]
Hayvieh
Stammgast
#29344 erstellt: 03. Apr 2016, 15:39
Danke für den Tipp, mir reichen gebrauchtes Karten aus. Aber und zu werden ja welche angeboten. Es eilt ja nicht, da ich mein zweit Dreher über eine MuFi V 90 LPS angeschlossen habe.
range-evo
Stammgast
#29345 erstellt: 03. Apr 2016, 20:55

Nobbi56 (Beitrag #29338) schrieb:

Die Räumlichkeit von Cadenza Blau ist weit offen und grandiose gerade aus dem Kasten heraus. Micro dynamische und Ambiente wird deutlich sein, wenn sie komplexe Kompositionen zu hören. Es erreicht einen sehr hohen Grad der Definition in der Perspektive, die sehr vorliegt


??
Klingt wie ne schlechte Übersetzung aus einer koreanischen Bedienungsanleitung.

Nobbi


nicht ganz richtig, aus einer Englischen Beschreibung mit google übersetzt.

und laut Beschreibung passt der Tonarm auch zu dem Tonabnehmer : Für Tonabnehmer von 6-10g Gewicht

und das wichtigste ist: MIR gefällt es!
arizo
Inventar
#29346 erstellt: 03. Apr 2016, 21:06
Stimmt, es muss dir gefallen.
Ist aber ein ganz schön teurer Haufen Elektronik für das bisschen Acryl...
"Source First" geht eindeutig anders.


[Beitrag von arizo am 03. Apr 2016, 21:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 . 600 . 610 . 620 . 630 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjuli7994292
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608