HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
7rm7
Stammgast |
20:48
![]() |
#32753
erstellt: 05. Okt 2018, |
Direkt beim Hersteller Teddy Pardo online bestellen. Der Versand erfolgt aus Israel, daher fallen 19% Umsatzsteuer an, die man dann bei Abholung beim Zoll bezahlt.
[Beitrag von 7rm7 am 05. Okt 2018, 20:53 bearbeitet] |
||
Mr.Blue
Stammgast |
09:35
![]() |
#32754
erstellt: 06. Okt 2018, |
Ich habe auch schon direkt bei Teddy bestellt, das funktioniert einwandfrei, bis auf die Wartezeit und zusätzliches Geld beim Zoll, was man mit einkalkulieren muss. Beim Teddy Supercap (inkl. Steuern), kannste dir aber zum ähnlichen Preis auch schon ein gebrauchtes Naim Supercap holen. Dann bleibst du bei Naim und es sieht auch stimmiger im Rack aus. LG Hannes |
||
|
||
Wilder_Naimianer
Hat sich gelöscht |
07:33
![]() |
#32755
erstellt: 08. Okt 2018, |
Hallo Naim Freunde! Jemand hier der den NDX2 schon sein Eigen nennen kann? Grüße |
||
Hörstoff
Inventar |
11:23
![]() |
#32756
erstellt: 12. Okt 2018, |
...oder die Vor-/Endkombi NAC S1 und NAP S1? ![]() War nur ein Scherz. ![]() ![]() |
||
distain
Inventar |
10:37
![]() |
#32757
erstellt: 13. Okt 2018, |
Frage an die Naim Nova-Besitzer: Könnt ihr euch momentan nicht über Spotify Connect verbinden? |
||
Wilder_Naimianer
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#32758
erstellt: 13. Okt 2018, |
[quote=" War nur ein Scherz. ![]() Ich spare schon drauf ![]() |
||
Stereoist
Ist häufiger hier |
03:10
![]() |
#32759
erstellt: 18. Okt 2018, |
Hallo Morgenstund hat Antwort im Schreibstichel wollte noch mal meine Frage wiederholen bezüglich Gebrauchtgeräte mit Display. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus ? HDX Festplatte selbst zu wechseln? Da wäre das Betriebssystem drauf sein also nicht tauschbar HDX, NDX, Unitis und alles mit Display, einige Angebote erwähnen einen Displayaustausch. Ist dieses also anfällig oder Updates geschuldet also nach dem Motto da Software nun im der Lage ... ist auch ein besseres Display MÖGLICH ( aber nicht nötig ) oder ausfallanfällig, pixelt mit der Zeit... Läuft das alles nun nach 10 Jahren auf dem Markt ABSOLUT rund oder doch mal Verbindungsabbruch, friert ein, WLAN problematisch. Gruß Günther |
||
Allstars@78
Neuling |
06:43
![]() |
#32760
erstellt: 18. Okt 2018, |
Hallo in die Runde, Bin neu hier im Forum, aber ein Fan von NAIM schon seid einigen Jahren. Würde mich freuen wenn von dem ein oder anderen doch mal zu hören was er so für erfahrungen gemacht mt Focal Sopra 3 auf Teppich Boden oder Fließen. Meine Kette betsteht aus: CDX2 Umbau auf Dgitalausgang DAC mit XP5_XS Netzteil Superuniti NAP 250 DR LS-Focal Sopra 3 LS-Kabel In-Akustik LS2404 PowerIgel Thorens TD 309 mit Ortofon Black Music Fidelty Vorstufe [Beitrag von Allstars@78 am 18. Okt 2018, 06:45 bearbeitet] |
||
*Engel*
Stammgast |
10:53
![]() |
#32761
erstellt: 21. Okt 2018, |
Moin zusammen ... was ist der beste Deal für Verstärker bis zu € 2000,- und bis zu welchem Alter können Geräte bedenkenlos gekauft werden? Supernait 1 noch empfehlenswert? Oder lieber deutlich ältere gebr. NAC202/NAP 200? LS sind KEF LS 50 |
||
Wilder_Naimianer
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#32762
erstellt: 21. Okt 2018, |
Nac 202 und Nap 200 gehen finde ich deutlich besser ![]() ![]() Wünsche dir jetzt schon viel Spaß und gratuliere dir zu deiner Entscheidung ; Grüße |
||
*Engel*
Stammgast |
14:31
![]() |
#32763
erstellt: 21. Okt 2018, |
Danke für die Info .... Wie hoch ist der Pauschalpreis? |
||
Wilder_Naimianer
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#32764
erstellt: 21. Okt 2018, |
Bei meiner Nap 200 waren das glaube ich 700? Baujahr 2002 und letztes Jahr das refresh machen lassen.Uniti Qute zb 300 Euro.. Geh zu deinem örtlichen Naim Händler (die haben auch normal gebrauchte Sachen) und lass dich mal beraten. Dort hast du auch die Möglichkeit in Ruhe testen zu können ... Grüße |
||
Nobbi56
Stammgast |
08:59
![]() |
#32765
erstellt: 24. Okt 2018, |
Hallo ... Allstars, vor ca. 2 1/2 Jahren habe ich mir meine Sopra 2 mit meiner damaligen Naim-Verstärkung NAC 82/NAP 250 ausgesucht. Mein Hörraum ist im Keller und hat die Maße 4,20 x 7,80 x 2,15 m. Gehört wird in der Länge des Raumes. Lautsprecher ca. 1m vor Rückwand und ca. 75 cm von den Seitenwänden, leicht eingewinkelt. Hörplatz im Stereodreieck oder ca. 30 cm nach hinten. Der Raum hat Teppichboden, ist eher sparsam möbliert. Allerdings steht an der Wand gegenüber den Boxen ein drei Meter langer Kleiderschrank, der eine ideale Bassfalle darstellt. Bis auf ein leichtes Bassdröhnen bei einigen Aufnahmen war alles gut. Bis ein Freund seinen Horch 2.4-Endverstärker (ca. 2 x 140 W) mitbrachte. Plötzlich konnte ich mir unter "Klangfarben" etwas vorstellen, der Bass war viel genauer und schlanker, das Klangbild insgesamt offener. Danach habe ich noch zwei verschiedene Accuphase-Endstufen und von AudioNet eine Stereo-Endstufe und ein Mono-Pärchen hier bei mir Probe gehört. Bis auf eine Accuphase-Endstufe war alles besser als die NAP 250 (olive). Geblieben sind die AudioNet-Monos. Ich glaube inzwischen, die Sopras spielen mit kräftigeren Endverstärkern noch besser. Die großen Naim-Endstufen sind mir auch gebraucht noch zu teuer, daher habe ich sie nicht ausprobiert. Inzwischen habe ich auch einen Raumakustiker hier gehabt und bin von der 82er auf eine Röhren-Vorstufe gewechselt. Mehr Infos gerne über PM oder Mail. Viele Grüße Nobbi |
||
Esche
Inventar |
14:39
![]() |
#32766
erstellt: 24. Okt 2018, |
Wie kommst Du zu dieser Annahme ![]() Gruß |
||
Nobbi56
Stammgast |
15:09
![]() |
#32767
erstellt: 24. Okt 2018, |
Lieber Esche, das war die Aussage des Raumakustikers. Ist doch nachvollziehbar. Es gibt ja nicht nur Bass-Absorber aus Steinwolle oder anderen Materialien, sondern auch sog. Membran-Bassfallen, die sogar auf bestimmte Frequenzen abgestimmt bzw. gebaut werden können. Ist wohl ein ähnliches Prinzip wie ein Kleiderschrank. Genauer kann ich es dir nicht beschreiben, aber findest du im Internet. LG Nobbi |
||
Esche
Inventar |
16:36
![]() |
#32768
erstellt: 24. Okt 2018, |
Dankeschön Nobbi Da denkt man sich natürlich seinen Teil......bei IDEAL Was für eine flache Aussage hast Du Dir da verkaufen lassen, es ist mit Nichten nachvollziehbar! So ein Schrank hat keinerlei definierten Einsatzbereich, also Einsatzfrequenz und miese Effizienz.. Dazu räsonieren die Materialien unkontrolliert, teilweise verstärkende Modenantwort, dann wieder wenig Luftschallaufnahme. Weiter wird das Luft-/Materialvolumen nicht mit der nötigen Abstimmfrequenz gekoppelt, also reines Glücksspiel nahe des technischen Gags ![]() Eine ideale mechanische Basskontrolle sieht anders aus, kannst ja auch mal lesen wie es noch besser geht : ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 24. Okt 2018, 17:17 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#32769
erstellt: 24. Okt 2018, |
-700 euro fürs Recapping einer Nap 200 finde ich schon ein wenig abenteuerlich ![]() Naja, ich hab auch mal für ein CB HiCap hierzulande 650 Euro für Service abgedrückt.... In solchen Fällen empfehle ich das Naim-zertifizierte Service-Zentrum Class A in UK, da gibts zum halben Preis MINDESTENS genauso gute Arbeit Obwohl ich ja immer für meinen neuen Uniti Nova schwärme, würde ich für eine Focal eher was anderes empfehlen zB aus dem Hause McIntosh. Die haben so nette Sächelchen in der Vollverstärker-Abteilung und MC bringt die Schönheit und Geschmeidigkeit auch zB in den Höhen, wos bei Naim halt gern ein klein wenig klemmt. Muss man einfach mal hören. Der neue kleine Hybrid MA 252 soll sehr gut klngen. eine MA 8000 (Auslaufmodell) oder aktuell MA 8900 etwa belastet den Rücken und den Geldbeutel, aber dann hat man schon was Amtliches. Sollte klanglich zu Focal sehr gut passen. Gruß Carlo [Beitrag von vinyl-gekko am 24. Okt 2018, 20:25 bearbeitet] |
||
cr1
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#32770
erstellt: 24. Okt 2018, |
Für alle Naim Freunde die technisch fit 💪 sind. Bei Intune Audio kann ein komplettes Servicekit für ca 164€ bestellt werde. Auslöten, einlöten Bias einstellen fertig. Das sollte auch jeder Radiotechniker ausführen können. ![]() Ich habe meiner NAP nach 27 Dienstjahren neue Kondensatoren spendiert. Eine sehr lohnenswerte Investition ![]() ![]() links original / rechts update (der alte Timmer wurde noch durch einen 10 Gang ersetzt) Grüße René |
||
Wilder_Naimianer
Hat sich gelöscht |
04:40
![]() |
#32771
erstellt: 25. Okt 2018, |
@vinyl-gekko Das liegt aber auch an den Focal LS die halt den typischen Boxen Sound haben und einfach spektakulär sein wollen und dabei weder langzeittauglich noch besonders musikalisch sind. Merke das immer wieder bei einem Freund der stolzer Focal Aria 946 Besitzer ist und diese mit einem tollen Onkyo 5.1 Receiver betreibt. Super Sound ![]() ![]() Grüße |
||
Nobbi56
Stammgast |
09:40
![]() |
#32772
erstellt: 25. Okt 2018, |
Ach du wiener Naimianer, hast du mal daran gedacht, dass 5.1 Receiver für Filme konzipiert sind und daher auf spektakulären Sound getrimmt sind? Und Esche weiss wieder mal alles besser ... Ich habe nichts von einem definiertem Einsatzbereich geschrieben. Der Schrank eignet sich wohl zufällig als Mittel gegen die schlimmsten Bassmoden in meinem Raum. Ich wiederhole meine Einladung an dich. Beste Grüße Nobbi |
||
Wilder_Naimianer
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#32773
erstellt: 25. Okt 2018, |
Ich dachte die klingen eh alle gleich und können Stereo genauso ?? Jetzt bin ich Wiener Naimianer aber verwirrt ![]() Gerade weil er dafür immer irgendeinen "Stereo Modus" aktiviert (oh yeah). Mir haben schon einige erzählt das die Focal LS die beim Media Markt und Co andauernd abverkauft werden, einen ziemlichen nervigen Hochtonbereich haben mit oder ohne AVR (am besten liest man die Bedienungsanleitung) Ich rede hier übrigens von der Aria Serie .. wie deine Sopra geht weiß ich nicht ^^ Grüße ![]() [Beitrag von Wilder_Naimianer am 25. Okt 2018, 11:14 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
13:31
![]() |
#32774
erstellt: 25. Okt 2018, |
Hi Nobbi Das hat nichts mit besser Wissen zu tun, es ist technische Realität.
Schlimmer noch, Du hast das IDEAL, also Perfektion bemüht ![]() Eine Basskontrolle benötigt nun mal einen in einer Mehrpunkt Messung ermittelten Einsatzbereich um ansatzweise effektiv zu arbeiten. Wer Dir so einen Schmarren, wie mit dem Ideal Schrank erzählt, ist schlicht unseriös. Sicherlich hat der Schrank einen akustischen Fingerabdruck, dann stell Dir noch ein großes Wasserbett rein und du bist angekommen! Dankeschön für das Angebot, wenn du ums Eck wohnen würdest, wäre ich schon lange bei dir aufgeschlagen. ![]() Übrigens sind die Focal Diskussion ebenfalls äußerst albern, finde ich! Gerade aus der Perspektive einer Tischhupe ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 25. Okt 2018, 14:15 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
15:13
![]() |
#32775
erstellt: 25. Okt 2018, |
Naja... Wir wissen ja gar nicht, wie der Schrank aussieht. Es gibt da von IKEA Schränke, die besitzen keine Türen, sondern bestehen aus offenen Regalböden, in die die Klamotten reingelegt werden. Wenn der beschriebene Schrank ein ähnliches Konstrukt ist und mit dicken Wollpullovern vollgestopft ist, kann ich mir schon vorstellen, dass da eine gewisse akustische Wirkung entsteht. Vielleicht ist die Aussage des Akustikers eben doch nicht so falsch, wie hier unterstellt wird. ![]() |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#32776
erstellt: 25. Okt 2018, |
aber Eschilein, der Ärmste hat doch nur gesagt, dass er einen schönen Schrank im Hörraum hat und dass er mit seinem Ohrwatschimeter hört, dass der Bass weniger Bläähhhhwruuuummmmmmummmppfff macht. Musst ihn doch nicht so niedermachen ![]() Ich habe die Erfahrung gemacht, dass verschiedene Kästen die Akustik verändern, meine Renaissance Schatztruhe macht den Klang reicher, meine Kiste mit der Kondom-Sammlung macht den Klang irgendwie spritziger ![]() |
||
Esche
Inventar |
16:22
![]() |
#32777
erstellt: 25. Okt 2018, |
Fertig machen tue ich nur mein Geschäft ![]() Wir sind uns ja einig, dass ein Schrank akustische Wirkung entfalten kann. Mir ging es um das Superlative in der Einschätzung, da kann der Nobbi nichts zu, kam ja vom Profi..... Im Beton Keller ist das auch nicht leicht mit dem Bass, ganz klar ![]() |
||
*Engel*
Stammgast |
16:23
![]() |
#32778
erstellt: 25. Okt 2018, |
Hat jemand Erfahrung mit dem kleinen Nait 5si ? |
||
JoDeKo
Inventar |
16:43
![]() |
#32779
erstellt: 25. Okt 2018, |
Jetzt bewertet Esche auch noch Ausdrucksweisen, welche Selbstgefälligkeit.🙃 |
||
Moonlightshadow
Inventar |
18:46
![]() |
#32780
erstellt: 25. Okt 2018, |
Ist schon ein Unterschied, ob man vier Schrauben und eine Schelle lösen muss, um die Elkos zu wechseln oder ein ganzes Board, um überhaupt erst an die darauf verlöteten Elkos zu kommen. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 25. Okt 2018, 19:09 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#32781
erstellt: 25. Okt 2018, |
wie meist, Moonie, kann ich deinen Ausführungen nur begrenzt folgen.Meinst du jetzt dass derAufwand bei der Nap 200 so unvergleichlich höher ist und das deshalb 700 Ocken kosten muss? Von dieser Firma sprach ich ![]() Ich sehe gerade, dass Class A die quotes=Preise nicht mehr dazu schreibt, ein Schelm wer Böses dabei denkt ![]() Im amtlichen Naimie PinkFishMedia-Forum genießt Class A Kultstatus. Ich hatte auch das Vergnügen mit Daran, einem der besten Naim-Auskenner zumindest für Amps. Meinst du Class A hebelt die Boards einfach ab mit dem Kreuzschlitzdreher und eingemessen wird mit der wasserwaage und ist deshalb so "billig"? Oder könnte ML in D eventuell besonders teuer sein?? Fragen über Fragen...... |
||
7rm7
Stammgast |
20:59
![]() |
#32782
erstellt: 25. Okt 2018, |
Das Recapping meiner NAP 135 Monos hat ca. 250 Euro für das Service Kit von Intuneaudio und 115 Euro Arbeitslohn gekostet. Die Begeisterung des Technikers über die tollen und hochwertigen Naim Bauteile gab es dafür umsonst. Das Recappen vom HiCap hat 150 Euro gekostet, auch hier war mein Techniker über die Qualität der Bauteile und Aufbau wenig begeistert. [Beitrag von 7rm7 am 26. Okt 2018, 06:57 bearbeitet] |
||
Moonlightshadow
Inventar |
03:58
![]() |
#32783
erstellt: 26. Okt 2018, |
Ungleich höher als beim Hicap IMO auf jeden Fall. Daher, wenn man selbst fürs Recapping des Hicaps 650 hinlegt und 700 für die Nap 200 als abenteuerlich bezeichnet, muss man schon ziemlich schmerzfrei sein. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 26. Okt 2018, 07:00 bearbeitet] |
||
*Engel*
Stammgast |
10:31
![]() |
#32784
erstellt: 28. Okt 2018, |
Moin ... kann ich eigentlich den Blusound Node 2 über den Cinch Ausgang direkt an eine NAP 200 anschließen und den Streamer übergangsweise als Vorstufe nutzen? Falls ja, welches Kabel wird benötigt? [Beitrag von *Engel* am 28. Okt 2018, 10:32 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
11:13
![]() |
#32785
erstellt: 28. Okt 2018, |
4 Pin DIN auf Cinch von Chord oder Flashback Sales. |
||
miramm
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#32786
erstellt: 28. Okt 2018, |
Hi, ich habe eine Frage zur NAP 160 bolt down, vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Kann die NAP 160 bolt down die Vorstufe eines Nait XS-2 mit Strom versorgen? Funktioniert das? Beste Grüße an alle. K. |
||
nik13nakone
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#32787
erstellt: 28. Okt 2018, |
Sehr interessant! Diese Verstärker wurde für 700€ verkauft und nach Deutschland gekommen (noch Zollgebühr dazu), aber gestern taucht er bei Eday.de und Kleinanzeigen für 500€ auf!!! Was mich wundert, dass die erste Verkäufer eine Rückgabe angeboten hat. Wenn was stimmt nicht, einfach zurückschicken oder? Ich möchte auch gern NAP160 mal hören, aber so eine Geschichte macht mich angst den zu kaufen. Oder klingt er so schlecht im Vergleich mit neue Modelle? |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#32788
erstellt: 28. Okt 2018, |
Zoll fällt keiner an (EU), aber saftige Paypal-Umtauschgebühren GBP-Euro, so dass wir von nem Preis von etwa 750 ausgehen können. Wenn der Verkäufer jetzt den Amp für 500 anbietet, ist das entweder ein Betrüger, der die Bilder und Text der ersten Auktion gekapert hat oder er kommt mit dem Amp nicht klar. Wenn die 160 wirklich bei Class A geserviced wurde, ist die technisch ok, und der Verkäufer ist vom Klang enttäuscht. Ich kann hier nur über meine Erfahrungen mit einer Nac 32-5+HC CB +160 CB, also nicht bolt down berichten, Lautsprecher harbeth compact 7 ESR und Harbeth SHL5: die Nap 160 CB (frischer Service bei Naim D), klang angenehm natürlich und mit einem schönen Fluss, eher etwas weich, also nicht harsch oder nervig. Ich fand sie sehr angenehm. Eine Nap 250 CB klang druckvoller, mit mehr Bass und Autorität, aber weniger "leichtfüßig". Eine Nap 250 olive klang präziser, dynamischer und kräftiger, aber rauher. Vielleicht ist dem Käufer, gerade in einer unpassenden Kombi, zu wenig betonter Naim PRaT da?
Willst dir wohl nen Versucher gönnen, was? Gruß Carlo [Beitrag von vinyl-gekko am 28. Okt 2018, 20:36 bearbeitet] |
||
nik13nakone
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#32789
erstellt: 29. Okt 2018, |
Die Anzeigen sind beide weg, aber es war kein Betrug, da die Fotos waren nicht identisch. |
||
Goldohr_
Stammgast |
16:25
![]() |
#32790
erstellt: 30. Okt 2018, |
Wird klanglich keinen Unterschied machen. Ich würde - was die Anlage angeht - zu 90% in die Lautsprecher stecken. Der Rest sieht im besten Fall gut aus. Ansonsten geht der Raum natürlich über alles. |
||
*Engel*
Stammgast |
18:00
![]() |
#32791
erstellt: 30. Okt 2018, |
Die Lautsprecger stehen mit den KEF LS 50 (passiv) fest ... Stand-LS sind aus Platzgründen nicht möglich. . Zu den KEFs suche ich jetzt den passenden AMP. |
||
Esche
Inventar |
18:26
![]() |
#32792
erstellt: 30. Okt 2018, |
Goldohr_
Stammgast |
21:00
![]() |
#32793
erstellt: 30. Okt 2018, |
Gute Idee! Ich würde auch nur noch auf einen "Vorverstärker" mit Streaming setzen. In dem Fall hast du sogar noch einen Poweramp dabei. |
||
JoDeKo
Inventar |
18:37
![]() |
#32794
erstellt: 03. Nov 2018, |
Gut, wenn Ihr Euch dann gegenseitig Euere Expertise bestätigt habt, dann können wir ja zum Thema zurückkehren... |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
23:05
![]() |
#32795
erstellt: 03. Nov 2018, |
sicher. Die unterscheiden sich nur im Aussehen, ist wie im echten Leben, der eine sieht gut aus, der andere sieht scheisse aus. Kannste nix machen. Ich würde die restlichen 10% in eine gute Espressomaschine oder eine schöne Reise stecken. |
||
JoDeKo
Inventar |
11:31
![]() |
#32796
erstellt: 05. Nov 2018, |
Klar, Gekki, ob die Aufnahme scheixxe ist, auch egal. Hauptsache die Lautsprecher sind toll und der Raum - egal was Du reinspielst. ![]() |
||
themrock
Inventar |
15:30
![]() |
#32797
erstellt: 07. Nov 2018, |
War jetzt 3 Wochen im Urlaub und hatte die Anlage in der Zeit aus, seit dem sie wieder an ist, leuchtet beim DAC die ausgewählte Eingangstaste nicht mehr, bzw. wenn man den Eingang auswählt, leuchtet sie kurz und geht aus. Musik funktioniert trotzdem einwandfrei und die LED Leuchten für Sync. und HD funktionieren auch einwandfrei. Es hängt auch nur 1 Streamer dran. Kann ich die „Beleuchtung“ irgendwie unabsichtlich ausgeschaltet haben? Wenn ja, wie krieg ich das wieder an, mir fehlt das grüne Leuchrn ![]() Danke |
||
Mr.Blue
Stammgast |
17:39
![]() |
#32798
erstellt: 07. Nov 2018, |
Versuch mal einfach über die Vorverstärkerfernbedienung beim Knopf „Disp“ zu drücken aber vorher den Dac auswählen. Ansonsten nimm ihn vielleicht nochmal kurz vom Strom. Gruß Hannes |
||
themrock
Inventar |
17:52
![]() |
#32799
erstellt: 07. Nov 2018, |
Danke, hat geklappt. Man musste noch einen Schritt extra machen. Bei den Schritten Dac> Display drücken passierte nichts, bei Dac> Eingangstaste> Display gings dann. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
23:49
![]() |
#32800
erstellt: 09. Nov 2018, |
Hallo Uniti Novaisten, der Nova hat wenn ichs richtig sehe, keinen Ausschaltknopf, sondern nur nen Knopp um im Stand by-Modus unter gebremstem Saft zu laufen. Wenn man den Knopf drückt, springt der Voll-Modus an. leider schaltet der Nova nach einer gewissen Zeit im Leerlauf automatisch in den Stand by Modus, man kann ihn also nicht durchlaufen lassen, wie Naim sonst immer empfiehlt. Ich habe den Eindruck, dass der Nova tatsächlich erst ne gute halbe Stunde braucht, ehe er klanglich voll da ist. Das klassische naim-Durchlaufen wäre also nicht schlecht. 1. hat jemand ähnliche Nova-Erfahrungen mit dem Warmlaufen? 2. Kann man das automatische runterfahren im Leerlauf irgendwie abschalten? Gruß gekko |
||
JoDeKo
Inventar |
09:30
![]() |
#32801
erstellt: 10. Nov 2018, |
@Gekki Mit welcher Tannoy hast Du Dich noch mal beschäftigt? Turnberry und Sterling, sonstige? Antwort auch gerne im Tannoy Thread... |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#32802
erstellt: 10. Nov 2018, |
auf dem Foto in meiner Galerie siehst du sie: Stirling. Habe mir damals Turnberry und Stirling bei music@home in Reutlingen angehört. Die Turnberry ist schon optisch ne Nummer wuchtiger. Sie klingt etwas dunkler und rockiger. Die Stirling ist eigentlich ein Allrounder. Plus: gute Räumlichkeit+ Dynamik, ausgewogener Klang, wenns die Quelle hergibt. Nachteil: kein echter Tiefbass, Abbildungshöhe begrenzt, da der LS nur 84 cm Höhe hat. Man müsste ihn kippen oder auf ein Podest stellen-war mir zu umständlich. Im vergleich zur SHL 5 deutlich zupackender, "erwachsener", bessere Räumlichkeit, saubererer Bass. Vorteil SHL 5: ausgezeichnete Mitten, geschmeidigerer Hochton. Gruß gekko |
||
JoDeKo
Inventar |
12:04
![]() |
#32803
erstellt: 10. Nov 2018, |
Danke Dir. ![]() Die Stirling hast Du aber noch, oder? SE oder GR? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241