HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
DocSny
Stammgast |
23:33
![]() |
#33291
erstellt: 19. Feb 2019, |
Hi Gekko, danke für deine Einschätzung. Also der Lyngdorf ist gesetzt, ich werde aktuell nur am Endstufenteil experimentieren, hat auch damit zu tun dass es mich nervt, die Valvets, die in einem Lowboard untergebracht sind an der Rückseite ein und auszuschalten. Ich hätte da am liebsten eine Endstufe die ich gar nicht ein oder ausschalte... beste Grüße Jörg |
||
DocSny
Stammgast |
00:16
![]() |
#33292
erstellt: 20. Feb 2019, |
Ach, und noch ein Nachtrag: es sind Martin Logan Ethos. |
||
|
||
speed-99
Neuling |
07:21
![]() |
#33295
erstellt: 20. Feb 2019, |
Wird vom Asustor nicht unterstützt. Auf einem Android-Tablet funktioniert die Suche. |
||
Hifi_Löffel
Hat sich gelöscht |
17:05
![]() |
#33308
erstellt: 20. Feb 2019, |
Moin an Alle Von vorn herein möchte ich klar stellen ,das ich mich nicht an der "Klopperei " hier beteiligen will . Hab eigendlich nur ein paar Fragen da ich die Naim -Geräte nicht kenne . Es wird immer wieder über Netzteile und deren Austausch debattiert . Sind die Netzteile (Travos )nicht in den Geräten integriert ? Was bewirkt der Austausch der Selbigen ? MfG Jens |
||
7rm7
Stammgast |
17:44
![]() |
#33309
erstellt: 20. Feb 2019, |
Hi, starte einfach hier bei Seite 1 und wenn Du bei 1.658 angekommen bist, weist Du vollumfänglich Bescheid, die letzten paar Seiten kannst Du auch weg lassen. |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
18:02
![]() |
#33310
erstellt: 20. Feb 2019, |
Stell mir gerade vor, dem interessierten Kunden wird beim Kauf eines Gerätes im vierstelligen Preisbereich so ganz nebenbei mitgeteilt, dass jenes Gerät erst mit einem seperaten Netzteit sein volles Potential entfaltet. ![]() ![]() Die Stere umschreibt das folgendermaßen:
mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 20. Feb 2019, 18:10 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
18:15
![]() |
#33311
erstellt: 20. Feb 2019, |
Da ist viel wahres dran, deshalb sind die alten CB oder boldt down Geräte auch so gefragt, dafür muss man sich aber ein wenig mit der Geschichte von Naim befassen, dann versteht man das auch mit den Netzteilen. Das Zitat stammt übrigens aus der Stereo 6/2004 von Herrn Böde. [Beitrag von 7rm7 am 20. Feb 2019, 19:05 bearbeitet] |
||
miramm
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#33357
erstellt: 21. Feb 2019, |
...nur kurz. @@@@ Da spielt der erste Naim CD-Spieler CD3, Olive Serie, an einem Nait 3 und einer optisch unauffälligen Box. beim Hören dachte ich "Verdammt noch mal, warum klingt das so gut, der Einstiegsverstärker und der CD Spieler, eigentlich fehlt nichts, braucht man nichts mehr". Der springende Punkt: diese Kombi klang lebensecht, die Instrumente klangen so wie in Wirklichkeit. Diskussionen, ob das nun auf der Musikkonserve drauf ist/sein kann, waren unwichtig, es klang einfach total realistisch. ...mir gings ganz ähnlich, hatte beim Händler das erste mal Naim gehört, es waren Nait 3R, CD3.5 und Credos, ich war hin und weg, das war so toll, hab mit der Anlage 10 Jahre sehr!!! zufrieden Musik gehört...., wenn ich ehrlich bin, hat mich keine andere Ausbaustufe von Naim wieder so zufriedengestellt....z.B. weder größere Verstärker wie 72/140/250, noch kleinere wie Nait 1 oder 2.... ...bei fairaudio gibts unter der Rubrik Leser einen Artikel von mir, "Sound of Küchenradio", erzählt meinen hifidelen Leidensweg bis ich endlich ankam, bei Naim ![]() ![]() beste Grüße |
||
miramm
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#33359
erstellt: 21. Feb 2019, |
....hab gerade nochmal bei fairaudio nachgeschaut, die Berichte von Lesern scheinen nicht mehr zu existieren....schade, waren einige schöne, lesenswerte Berichte und Erfahrungen von unabhängigen Lesern dabei... |
||
Hüb'
Moderator |
11:13
![]() |
#33373
erstellt: 22. Feb 2019, |
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Grundsatzbetrachtungen, abgetrennt aus dem Naim-Thread" |
||
Hüb'
Moderator |
16:07
![]() |
#33374
erstellt: 22. Feb 2019, |
Hallo zusammen, als Moderation kann man bei solchen Themenverläufen nur verlieren ![]() Es gibt erkennbar zwei Fraktionen: diejenigen, die hier grundsätzliche Themen diskutieren wollen und tradierte Haltungen der ""Naimianer" in Frage stellen. Und eben die Naim-Fans, die von solchen Themen möglichst "unbehelligt" bleiben wollen (da sie sie für sich selbst bereits abschließend geklärt haben?). Beide Topics sind grds. legitim und nun gilt es, den schmalen Grat zwischen erstgenannter Gruppe hinzubekommen, die ihrerseits nun "Zensur" unterstellen mag lehnte man alles Grundsätzliche einfach ab (im Sinne von Entfernung durch die Moderation) und dem anderen Teil der User, die keine "Glaubensfragen" behandeln, sondern sich lieber innerhalb der selbst gewählten Prämissen der "Naim-Sub-Communitie" austauschen wollen. Um beiden Strängen einigermaßenn gerecht zu werden habe ich: 1. versucht, die von den "Naimianern" nicht gewollte Grundsatzdiskussion mit all ihren Aspekten bestmöglich abzutrennen. 2. Sämtliche Beiträge in beiden nun erzeugten Fäden entfernt, die a. zu oder weitgehend unsachlich waren b. die durch das Auftrennen ihre inhaltliche Grundlage verloren haben c. die beleidigend oder (nahezu ausschließlich oder überwiegend) auf Personen zielten - gleich welchen "Lagers". Zu 1. ist dabei anzumerken, dass die "Trennschärfe" der Beiträge naturgemäß nicht bei allen Fällen bei 100% lag, so dass die Zuordnungsentscheidung nicht immer "perfekt" sein kann, wofür ich um Verständnis bitte. In diesem Zusammenhang sei noch der Hinweis erlaubt, dass c. NIE in Ordnung ist, selbst wenn man sich durch "Eindringlinge" moralisch dazu legitimiert fühlt. ![]() Insofern meine Bitte an euch: diskutiert hier die Naim-Themen aus der "Fan- und Interessierten-Perspektive" und nutzt den abgetrennten Faden für Kritik und Grundsätzliches. Beide Topics - überflüssig zu erwähnen - unterliegen den Anforderungen der Netiquette. ![]() Besten Dank und auf einen künftig friedlicheren Austausch! ![]() Viele Grüße Frank -Moderation Hifi-Forum- ![]() [Beitrag von Hüb' am 22. Feb 2019, 17:00 bearbeitet] |
||
hambra
Stammgast |
16:27
![]() |
#33375
erstellt: 22. Feb 2019, |
@ Frank Da hast Du eine Menge Arbeit gehabt - Danke! Schön, das man nun nicht mehr seitenlang Anfeindungen lesen muss und sich auf das eigentliche Thema konzentrieren kann. ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
16:44
![]() |
#33376
erstellt: 22. Feb 2019, |
Ja, sinnvolle Maßnahme! Vielleicht sollte man diesen Thread in "Naim-Stammtisch" oder "Thread für Naim-Liebhaber" oder ähnliches umbenennen, um das auch für die Zukunft klar zu machen? |
||
Hüb'
Moderator |
16:45
![]() |
#33377
erstellt: 22. Feb 2019, |
Sehr guter Vorschlag! ![]() Ich war so frei. ![]() |
||
McZumafinity
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#33378
erstellt: 22. Feb 2019, |
Vielen Dank für die mit viel Fingerspitzengefühl getätigte Moderation und gleichzeitig Glückwunsch zu dieser Fähigkeit! Beste Grüsse Kurt |
||
Moonlightshadow
Inventar |
18:02
![]() |
#33379
erstellt: 22. Feb 2019, |
Bei all der moderativen Kreativität hier geht einem richtig das Herz auf. ![]() |
||
wummew
Inventar |
18:37
![]() |
#33380
erstellt: 22. Feb 2019, |
Hallo in die Runde! Ich jongliere zur Zeit mit ein paar Verstärkern bzgl. Kauf und bin dabei auf den Nait 5si gestoßen, aber auch über dessen Anschlüsse für die Lautsprecher gestolpert bzw. aus den Hinweisen des Herstellers u. a. in der Bedienungsanleitung oder auf der Rückseite des Geräts nicht ganz schlau geworden. Ist man nun gezwungen Kabel bzw. diese Plugs von Naim zu nutzen oder kann man auch andere Bananas nutzen? Ich habe mit Naim noch überhaupt keine Berührung gehabt und hier in unserer ländlichen Gegend gibt es auch weit und breit keine Händler, bei denen man sich solche Geräte (oder auch vergleichbare) mal ansehen könnte. Ich nutze zur Zeit diese günstigen ![]() Komme mir fast ein wenig blöd vor, aber irgendwie bin ich gerade etwas ratlos. ![]() |
||
hugo_minus
Stammgast |
19:15
![]() |
#33381
erstellt: 22. Feb 2019, |
Diese Plugs muss man nicht benutzen, dein Kabel ginge. |
||
7rm7
Stammgast |
19:21
![]() |
#33382
erstellt: 22. Feb 2019, |
Kimber Kabel mit SBAN Stecker passen auch, tolle Optik und flexibel. [Beitrag von 7rm7 am 22. Feb 2019, 19:22 bearbeitet] |
||
Aprofis82
Stammgast |
19:21
![]() |
#33383
erstellt: 22. Feb 2019, |
Ich benutze auch ganz normale Bananenstecker. Die sitzen auch sehr gut. |
||
speed-99
Neuling |
19:22
![]() |
#33384
erstellt: 22. Feb 2019, |
Keiner eine Idee? Funktioniert bei Euch die Suche mit Naim App und Apple auf Server? Gruß Wolfgang |
||
wummew
Inventar |
19:37
![]() |
#33385
erstellt: 22. Feb 2019, |
OK, danke! ![]() |
||
wummew
Inventar |
12:40
![]() |
#33386
erstellt: 25. Feb 2019, |
Ich habe mir nun den kleinen Nait 5si gekauft. Als CD-Spieler würde z. B. der CD 5si in Frage kommen, gibt es hierzu oder zu vorherigen Modellen eventuell negative Erfahrungen (z. B. Laufwerksgeräusche, Haltbarkeit)? Einen CD-Player würde ich nämlich wohl nur gebraucht irgendwo kaufen... ![]() |
||
arizo
Inventar |
13:31
![]() |
#33387
erstellt: 25. Feb 2019, |
Gerade den CD-Spieler würde ich mittlerweile nur noch neu kaufen. Das ist eigentlich das einzige Hifigerät, in dem bewegliche Teile und Verschleißteile verbaut sind. Wie heruntergenudelt der Player ist, sieht man von außen meistens nicht. ![]() [Beitrag von arizo am 25. Feb 2019, 13:47 bearbeitet] |
||
wummew
Inventar |
14:29
![]() |
#33388
erstellt: 25. Feb 2019, |
Tja, das ist eben genau mein "Problem". ![]() ![]() |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#33389
erstellt: 25. Feb 2019, |
Kauf dir einen aktuellen CD-Spieler, zB den von Rotel: Rotel CD11 da hast du für 500.- einen angenehmen britischen Klang a la Naim. |
||
Esche
Inventar |
17:05
![]() |
#33390
erstellt: 25. Feb 2019, |
Einen CD Player kaufen halte ich heutzutage für falsch! Braucht man das aus Technikangst, oder aus alter Gewohnheit dann würde ich einen Naim Player kaufen, der passt optisch perfekt! Wahrscheinlich kaum gespielt, weil eben heute ein Player wenig Sinn macht. Ein bisschen Mut gehört beim Gebrauchtkauf eben dazu. Ich habe noch nie schlechte Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen gemacht! Gruß [Beitrag von Esche am 25. Feb 2019, 17:16 bearbeitet] |
||
distain
Inventar |
17:09
![]() |
#33391
erstellt: 25. Feb 2019, |
Kauf dir einen CD-Player, egal was hier als richtig oder falsch dargestellt wird. Es ist deine Entscheidung und dein Spaß, und lass dich nicht mit gut und besser abspeisen. |
||
Hüb'
Moderator |
17:12
![]() |
#33392
erstellt: 25. Feb 2019, |
Die Audio hat vor Jahren mal einen jahrelangen Betrieb von CDP verschiedener Klassen simuliert. Die liefen und liefen und liefen. Ich sehe keinen Grund, in erhöhtem Maße Sorgen hinsichtlich eines Gebrauchtkaufes zu haben. Auch ein Neukauf ist nicht risikolos, wenn Garantie und Gewährleistung erst einmal herum sind. ![]() |
||
wummew
Inventar |
17:27
![]() |
#33393
erstellt: 25. Feb 2019, |
Also vorausgesetzt der Nait 5si hat keinen Defekt, wovon ich mal nicht ausgehe (B-Ware vom Händler), möchte ich halt einen passenden CD-Player daneben stellen. Klar, bisher hat auch der HD-DVD-, der Blu-ray-Player oder direkt das Notebook ausgereicht, aber so langsam darf auch ein wenig Optik und (hoffentlich) bessere Haptik ins Spiel kommen. ![]() |
||
Hifi_Löffel
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#33394
erstellt: 25. Feb 2019, |
Hallo keine Angst vor gebrauchten Komponenten. Meinen Technics CD -Player habe ich ca 1990 gekauft kann auch 1989 gewesen sein ist seitdem täglich mehrere Stunden im Einsatz .Kein Problem damit. Vor ein Paar Wochen noch einen Zweiten gekauft in silber (passt besser zur neuen Einrichtung )das Gleiche ,läuft perfekt OK ist Klimpergeld in der Anschaffung . MfG Jens |
||
Esche
Inventar |
17:36
![]() |
#33395
erstellt: 25. Feb 2019, |
Musst nur aufpassen, das die Oberflächen der Naim Geräte auch zusammen passen, manche haben einen leichten Rotstich! Gruß |
||
wummew
Inventar |
18:09
![]() |
#33396
erstellt: 25. Feb 2019, |
Danke für den Tipp! ![]() |
||
Biber2
Stammgast |
18:14
![]() |
#33397
erstellt: 25. Feb 2019, |
Hallo NAIM Freunde, ich habe auf meinem NAS den TWONKY Server, den ich in Verbindung mit der NAIM App und meinem ND5 XS verwende auf die letzte Version 8.5.1 upgedatet. Seitdem zeigt mir die NAIM App nur noch bei einer handvoll Alben das Cover an, bei allen anderen wird z.B. in der Albumübersicht das Standardsymbol mit dem Ordner angezeigt und wenn man das Album aufruft das Standardsymbol mit der Note. Betreibt jemand die NAIM App in Verbindung mit Twonky 8.5.1 und kann mir weiterhelfen? Rufe ich den Twonky 8.5.1 direkt vom PC über das Netzwerk auf, sind alle Cover vorhanden und werden angezeigt. Grüße Biber2 [Beitrag von Biber2 am 25. Feb 2019, 18:15 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
19:20
![]() |
#33398
erstellt: 25. Feb 2019, |
Also bei B-Ware vom Händler kann man wahrscheinlich wirklich nichts falsch machen. Viel Spaß mit dem neuen Player! ![]() |
||
hugo_minus
Stammgast |
19:49
![]() |
#33399
erstellt: 25. Feb 2019, |
Ich hatte auch das Problem mit den Covern. Installiere Asset UPnP, den kann man ohnehin besser konfigurieren und ist auch schneller in der Navigation. Dazu gibt's noch Symbole wie im Link gezeigt auch auf der App. Ich habe mich gefragt, wieso ich dies nicht schon längst gemacht habe. ![]() |
||
speed-99
Neuling |
20:17
![]() |
#33400
erstellt: 25. Feb 2019, |
Ich habe die Cover Namen in Folder geändert, dann wurden bei mir die Cover angezeigt. Funktioniert bei Dir die Suche? Gruß Wolfgang |
||
hugo_minus
Stammgast |
20:21
![]() |
#33401
erstellt: 25. Feb 2019, |
Bei mir hießen die schon immer Folder.jpg, ändert nichts, werden nur lückenhaft angezeigt. Das liegt definitiv an Twonky. |
||
Biber2
Stammgast |
21:15
![]() |
#33402
erstellt: 25. Feb 2019, |
Danke für Eure Hinweise. Es hat ja bis vor dem Update mit "Folder.JPG" funktioniert und mit anderen Servern und anderen Geräten, die ich habe funktioniert es ja auch weiterhin alles mit der gleichen Datenbank. Nur in der NAIM App nicht mehr. Wo könnte man denn gezielt zur NAIM App/Twonky Hilfe bekommen, falls hier sonst keiner eine Idee hat? Sonst probiere ich auch mal Asset. Grüße Biber2 |
||
hugo_minus
Stammgast |
21:59
![]() |
#33403
erstellt: 25. Feb 2019, |
Du bist wie Wolfgang auch sehr zögerlich hinsichtlich der Empfehlung. Probier es doch einfach mal aus, Asset ist besser. Man kann doch auch beide Media Server parallel installieren. In der App wird dann eben Asset ausgewählt anstatt Twonky. |
||
paulchen99
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#33404
erstellt: 25. Feb 2019, |
Hallo, ich verfolge seit geraumer Zeit das Thema Naim Streamer und Naim App. Ein Arbeitskollege von mir besitzt den 5 Nx und hat bis heute noch kein Cover in seiner App gesehen. Nach Händlermitteilung , da kein Anschluß über Lan sondern WLAN erfolgt ist. Ich habe selbst ein Naim Gerät , den Nait XS 2 , und bin damit sehr zufrieden. Also kein Naim Hasser. Jedoch ist es langsam unerträglich, daß Naim Käufern von hochpreisigen Streamern zumutet, sich ein funktionstüchtiges System im Eigenversuch selbst zusammenzubauen.Leute, kauft euch einfach einen Bluesound Vault 2, hängt einen guten DAC dran und ihr müsst euch keine Gedanken mehr machen . Ihr seht auch Cover! Gruß Paulchen |
||
7rm7
Stammgast |
23:07
![]() |
#33405
erstellt: 25. Feb 2019, |
@ Hifi_Löffel Die Naim Vorstufen haben meist keine Netzteile und werden über die Endstufe oder ein Netzteil versorgt, was man auch braucht um no Naim Endstufen zu verbinden. Naim Geräte sind so aufgebaut, dass man jede Ausbaustufe beim Händler hört, deshalb auch mein Hinweis sich über Chrome Bumper und Olive zu informieren. Dort gab es weniger Geräte und Netzteile, aber auch dort sind die Geräte klanglich abgestuft. Auch die zusätzlichen Netzteile beim CD, DAC oder Streamer sind ein teurer Schritt nach vorn. Eine geniale Marketing Idee, deshalb gehen viele auch wieder zurück zu den Wurzeln von Julian Vereker. Für Einsteiger interessant sind 72/140 oder 102/180 bzw. 202/200, vieleicht auch 32-5/200DR. [Beitrag von 7rm7 am 26. Feb 2019, 02:07 bearbeitet] |
||
Hifi_Löffel
Hat sich gelöscht |
23:38
![]() |
#33406
erstellt: 25. Feb 2019, |
Hallo 7rm7 danke für die Erkärung . MfG Jens |
||
Biber2
Stammgast |
05:08
![]() |
#33407
erstellt: 26. Feb 2019, |
Hallo hugo_minus, nein, ich bin nicht zögerlich. Das Asset QPKG war schon heruntergeladen und führt jetzt einen Medienscan durch. Asset hat ja wirklich sehr viele Einstellmöglichkeiten. Bezüglich Twonky ist es ja auch so, dass man nicht mal eben 18 Euro ausgibt für die Lizenz und es einfach so hinnimmt, dass es in Verbindung mit der NAIM App nicht funktioniert. Twonky und NAIM sind ja beide sehr populär und da sollte es nicht sein, dass solche gravierenden Probleme da sind. DieseTwonky 8.5.1 version gibt es ja schon lange. Daher fragt man sich, warum es nur bei mir (?) mit den Covern nicht funktioniert. Und natürlich die technische Neugierde, so ein Problem zu lösen. Danke nochmals für den Asset Tip Biber2 |
||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
06:47
![]() |
#33408
erstellt: 26. Feb 2019, |
Hallo Auch wenn dir das nicht weiter hilft, auch ich benutze bei meinem NDX Twonky mit der Naim App. Bei mir werden alle Cover angezeigt. Ich habe nur das Problem das manche Alben doppelt angezeigt werden. ![]() Den Tip mit Asset werde ich mal Probieren. Übrigens du könntest auch mal den Minim Server Probieren der ist kostenlos. DerMett |
||
hugo_minus
Stammgast |
08:04
![]() |
#33409
erstellt: 26. Feb 2019, |
Ja sorry, aber die Installation geht wirklich nicht einfacher. Bei keinem mir bekannten Hersteller geht es so einfach. Wenn man solchen Händleraussagen glaubt, dann hat der Kollege noch nicht viel verstanden. Ist auch nicht so schlimm, man muss sich erst einarbeiten. WLAN oder LAN hat damit gar nichts zu tun; was ist denn das für ein Händler. Das wird wohl eher daran liegen, dass der Kollege die Audiodateien nicht richtig gerippt hat, also ohne Cover oder falsche Format. Ich bin schon vor 12 Jahren zum Schluss gekommen, dass für mich eigentlich nur dbpoweramp (man muss eben mal die 20 $ investieren) infrage kommt, das Programm ist einfach perfekt, erkennt zu 100 % die Alben fehlerfrei. Welchen MediaServer benutzt er denn und welche NAS? Dann nehme doch einfach mal Dateien von Dir mit und steck die an den USB, der Naim hat doch sogar einen eigenen Media Server. Das wäre die einfachste Lösung für den Kollegen. [Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 10:54 bearbeitet] |
||
Biber2
Stammgast |
10:13
![]() |
#33410
erstellt: 26. Feb 2019, |
Hallo hugo_minus, Asset läuft. Funktioniert alles wunderbar soweit ich das in der kurzen Zeit prüfen konnte. Es gibt ja wirklich viele Sortierkriterien, habe gerade die nach "Type" entdeckt also FLAC, MP3 oder MP4 oder "Bits" wo nach 16 oder 24 Bit Auflösung gelistet wird usw. An die fetten Bedienungs-ICONs werde ich mich sicher gewöhnen ;=) Frage: Wenn ich jetzt die Vollversion per Paypal kaufe, bekomme ich dann einen Code den ich irgendwo eingeben muss oder wie geht es spätestens nach Ablauf der 30 Tage weiter? Grüße Biber2 |
||
hugo_minus
Stammgast |
11:04
![]() |
#33411
erstellt: 26. Feb 2019, |
Die Vollversion von Asset bringt mir persönlich keinen Mehrwert, erlaubt nur das Dynamic Browsing und Folder-Navigation etc. (da gibts eine Übersicht auf der Homepage ganz unten). ![]() Falls Dir es so reicht, musst Du nichts machen. Wenn Du kaufst per Kreditkarte, dann kommt ein Schlüssel per Email, der einzugeben ist. Ich lege Dir auch dbpoweramp ans Herz, das ist genau so genial. Das muss man dann tatsächlich kaufen. Zwischen den beiden Programmen gibts dann natürlich theoretisch keine Kompatibilitätsprobleme. Mit den Bitraten ist nicht verkehrt, habe ich mir unter Tree, Additional konfiguriert, so dass man HiRes unterscheiden kann. Nach dem Kauf von mehreren Alben, weiß man dann gar nicht mehr sonst, was man hat. Die Konfiguration der Bäume muss man erst mal verstanden haben (A-Z blendet die Gruppierung ein/aus, Liste ein/aus verhindert eine Auflistung und + ist eben immer die Unterebene), dann geht es einfach und man sieht das Resultat auch gleich in der App. Man kann auch mehrere Instanzen laufen lassen, z. B. eine für Klassik und andere für Rock, oder andere mit mp3 und andere mit FLAC usw. Das ist doch alles gegenüber Twonky weit überlegen. Die Icons kann man glaube ich skalieren in der Naim App. [Beitrag von hugo_minus am 26. Feb 2019, 15:15 bearbeitet] |
||
7rm7
Stammgast |
13:58
![]() |
#33412
erstellt: 26. Feb 2019, |
Bei mir läuft ein NDX und ein QNAP NAS TS 253 B mit 2 x SSD. Welcher Medienserver ist optimal für den NDX, dass auch alle Dateien angezeigt werden. Sollte einfach zu installieren sein, leider wird bei den QNAP Apps nicht viel angeboten. Der QNAP Medienserver erzeugt außerdem noch thump Dateien für Coverbilder, die ich nicht möchte. Roon läuft zur Zeit noch über einen Elac Discovery. Ziel ist es den NDX als Streamer mit der Naim App und als DAC für Roon zu verwenden, wobei Endpoint dann eine Mutec MC3+ USB clock zwischen NAS und NDX ist. Wer hat Erfahrungen mit einem XPS oder Teddy XPS und biegsame Burndy Kabel von witchhataudio? [Beitrag von 7rm7 am 26. Feb 2019, 14:04 bearbeitet] |
||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#33413
erstellt: 26. Feb 2019, |
Hallo Probiere mal den Minim Server die App ist bei qnap im App Store. DerMett |
||
7rm7
Stammgast |
22:38
![]() |
#33414
erstellt: 26. Feb 2019, |
Läuft, nur die minimwatch geht nicht, kann ich unter win10 nicht öffnen, wenn ich auf das Icon klicke? [Beitrag von 7rm7 am 26. Feb 2019, 22:40 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 . 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 . 670 . 680 . 690 . 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.633