HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
kwaichangtoy
Inventar |
13:09
![]() |
#3559
erstellt: 03. Jan 2007, |||
wo die "kabellose" seite ist jip, aber ich würde cdp und plattenspieler an erster und zweiter stelle nehmen, dann die nap und zum schluß das napsc, das auf jeden fall zum schluß.
|
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#3560
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo Christian, dem Stromfluss folgend. Also wo das Kabel von der Steckdose kommend in die Leiste eintritt ist vorne. Da die Quellen, heist niedriege Verbraucher, hin und die hohen zum Ende hin. Da bei der Naim Leiste kein Unterschied zwischen digitalen und analogen Quellen gemacht wird (Rückstreuung der digitalen Quellen in das Netz) brauchst Du da nicht draud zu achten. Ich habe die Reihenfolge LP, CD, Nait, Subwoofer. Bei Dir wäre es LP, CD, Netzteil, NAP. Evtl. Kann Netzteil und CD getauscht werden. Ausprobieren. Grüße, Lars. P.s. hast Du noch Interesse an der Stageline? |
||||
|
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#3561
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hm.. das Netzteil versorgt doch die Vorstufe, oder? Sollte die dann nicht vor die Endstufe? |
||||
Schwarzwald
Inventar |
13:16
![]() |
#3562
erstellt: 03. Jan 2007, |||
okay super, so mache ich es. das napsc2 kommt sowieso in eine andere steckdose (einer anderen empfehlung folgend) und soweit wie möglich weg von der ganzen anlage. stageline s hätte ich interesse, allerdings muß ich eine pm übersehen haben. wäre dein mein letzter preisvorschlag für dich akzeptabel? grüße - christian |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:30
![]() |
#3563
erstellt: 03. Jan 2007, |||
nicht wirklich, das napsc hat an meisten einstreuungen und sollte am besten als lestes in die leiste, sollte auch mit in die leiste und nicht in eine andere dose, damit sie im gleichen strom netzt phase oder was weiß ich hängen |
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#3564
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Das wusste ich nicht, dass das Netzteil die meisten Einstreuungen hat. Demnach wäre es richtig, es ans Ende zu hängen, von den Einstreungen her. Aber vom Verbrauch? Das mit der anderen Dose habe ich auch schonmal irgendwo gelesen, aber mit unterschiedlichen Ergebnissen. Mir erscheint es zunächst auch logisch, es an der gleichen Leiste zu haben, wegen der gleichen Phase. Vielleicht hilft auch hier nur ausprobieren... ![]() @Christian ich hatte dir noch keine pm gesendet, werd ich aber machen.. Grüße, Lars |
||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#3565
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure Kabeltipps, werde sie ausprobieren, und euch dann berichten! @sparkman
habe zuhause die kleinste Kette von naim (ariva, nait 5i, cd5i) und auch überlegt upzugraden. da ich nicht das geld für beide habe, wollte ich erst ein gerät austauschen, und mir hat die kombi nait5i+ cd 5x deutlich besser gefallen, als die kombi 112x/150x + cd 5i (122x kenne ich leider noch nicht!) Die Auflösung war besser, der Klang ruhiger und stabiler und der Grundton war stärker als bei meiner kleinen Kombi! mit der vor-endstufen/cd 5i Kombi klang es für mein Gehör weniger homogen. natürlich rein subjektiv. ![]() @alle
mir hat mal ein Verkäufer gesagt, bei der musicline netzleiste: zurerst vor-, dann endstufe, und dann die Quellen vom Kabeleingang aus gesehen reinstecken. ![]() schönen Tag noch! alexander |
||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#3566
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo zusammen, ich bin glücklich! ![]() hab grad just for fun, mein "altes" kimber timbre rausgegraben und an die kleine kette angeschlossen und mit allerlei Musik mit dem Standard Din-Kabel (chord chrysalis?) verglichen! Geht ja super leicht, einfach am CD-Player umschalten! Die Auslösung ist besser, die Mitten etwas dezenter, der Bass präziser, für mich homogener! Macht noch mehr Spaß!! danke für die Tipps, mal auch das NF-Kabel auszutauschen, statt nur das LS-Kabel! Günstiger geht Tuning nicht, hab das NF-Kabel ja schon besessen! gruß Alexander |
||||
sparkman
Inventar |
16:17
![]() |
#3567
erstellt: 03. Jan 2007, |||
ahhh habs ja gerade doch gesen das auf der deutschen naim seite die vorstufe schon drinsteht. habt ihr zufällig die preise? vor end und cd player was die einzeln kosten!??? |
||||
Schwarzwald
Inventar |
16:30
![]() |
#3568
erstellt: 03. Jan 2007, |||
150x neu ich glaube 1300€ und die vorstufe ich glaube 1100€. aber - siehe meine mail - warum die endstufe neu kaufen, wenn der markt von alten überflutet ist. ob 112x oder 122x? auf jeden fall die 122x und die gibt es nur neu. grüße, christian |
||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#3569
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Hallo Sparkman, also soweit ich weiß (mit 19%ust): cd 5x 2498,- € 122x 1298,- € 150x 1478,- € alles ohne Gewähr. ![]() gruß alexander ps: wenn die Preise stimmen (Preise von Naim Händler in KA), dann haben sie die Preise ziemlich erhöht! ![]() [Beitrag von atmunkus am 03. Jan 2007, 16:36 bearbeitet] |
||||
goerdy_13
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:24
![]() |
#3570
erstellt: 03. Jan 2007, |||
Schwarzwald
Inventar |
17:34
![]() |
#3571
erstellt: 03. Jan 2007, |||
kotz ist das teuer! da bringen auch die ca. 20% rabatt nicht mehr viel, die man kriegen kann. kann ich ja niemals auf 282/250.2 upgraden ;? bleibt ja wirklich nur noch 2nd hand... grüße - schwarzwald. |
||||
cbhifi
Neuling |
13:11
![]() |
#3572
erstellt: 04. Jan 2007, |||
hallo stehe kurz vor der anschaffung der naim 5i (amp+cd). lautsprecher noch nicht entschieden. sehe in den beitraegen öfter spark erwaehnt. hat jemand modellnr oder url, damit ich genau weiss welchen lautsprecher ihr meint? gibt es noch andere empfehlungen welche lautsprecher optimal sind für 5i? |
||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#3573
erstellt: 04. Jan 2007, |||
goerdy_13
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:06
![]() |
#3574
erstellt: 04. Jan 2007, |||
JoDeKo
Inventar |
15:52
![]() |
#3575
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Hola
Habe erst vor Kurzem zum 1. Mal Sehring Lautsprecher angehört. Da kannste z.B. mit der kleinen 700er (SE) anfangen und dann Stück für Stück aufrüsten. Die sind richtig gut. ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Schwarzwald
Inventar |
16:38
![]() |
#3576
erstellt: 04. Jan 2007, |||
arivas schon mal angehört? die fand ich (in einem größeren raum) ziemlich gut. grüße, christian |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#3577
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Raumgrösse, Wieviel dürfen sie kosten, Musikvorlieben? Mit solchen Angaben wird Dir hier Vielleicht geholfen. ![]() |
||||
themrock
Inventar |
16:59
![]() |
#3578
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Ich kann auch aus eigener Erfahrung zum Nait5i nur die Arivas sehr empfehlen. Einen großer praktischer Vorteil ist, daß sie relativ "stellunempfindlich "sind. Also von absolut wandnah bis ca. 50 cm entfernt. Viele andere LS haben ja das Problem, das sie freistehend sehr gut klingen, bloß im praktischen Gebrauch hat man dann nicht den entsprechenden Platz/sieht mistig aus etc. und schon kommen sie nahe an die Wand und klingen entsprechend. |
||||
fawad_53
Inventar |
22:09
![]() |
#3579
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Hallo cbhifi, was hat Dir Dein Händler empfohlen? Wenn Du uns die notwendigen Daten gibst: Raumgröße und -beschaffenheit, Musikgeschmack, Hörgewohnheit und Budget, evtl. optische Auflagen (WAF) können wir vielleicht helfen Universal-Empfehlungen gibt es leider nicht ![]() Gruß Friedrich |
||||
fawad_53
Inventar |
22:13
![]() |
#3580
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Hallo, diese Preise gelten bereits seit Ende Sommer 2006, zum Jahreswechsel wurde nicht erhöht. Ähnlich wurde auch bei Linn und NAD verfahren. Vielleicht hat man damals erhöht, weil die Preise vorher fast 2 Jahre gleich waren ![]() Gruß Friedrich |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#3581
erstellt: 04. Jan 2007, |||
@Friedrich wenn Du gerade in der Nähe bist ![]() Dein HiFi-Laden führt doch ProAc. Lohnt es sich von der Tablette 50 auf die 8 umzusteigen? ![]() Gruss Hans |
||||
sparkman
Inventar |
22:25
![]() |
#3582
erstellt: 04. Jan 2007, |||
hmmm das ist aber doch recht viel holz was ich z.z. leider nicht habe. da ich eh fast 50:50 musik von cd und vinyl höre würde doch die vor end kombi der bessere anfang sein oder? |
||||
fawad_53
Inventar |
22:40
![]() |
#3583
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Hallo Hans, die 8 haben wir in der Demo, ist zur Zeit die einzige ProAc. Ich persönliche glaube nicht, dass es sich lohnt umzusteigen, vielleicht auf die 8Sig. Die Frage ist aber, was erwartest Du von einem neuen Lautsprecher? Hat sich der Raum geändert, der Musikgeschmack oder möchtest Du einfach nur etwas anderes? Am besten hörst Du Dir Box einfach mal bei uns (oder bei einem Händler in Deiner Nähe) an. Terminvereinbarung nicht vergessen. Gruß Friedrich |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#3584
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Vielen Dank Friedrich, da ich keinen Händler in nächster Nähe habe, dachte ich an eine VorabInfo von Dir. Aber ich denke, dass ich die 50 behalte. klasse Böxchen. Ach ja und nach München zur Hörprobe ist der Weg leider viel zu weit. Gruss Hans [Beitrag von wovenhand am 04. Jan 2007, 22:57 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
22:56
![]() |
#3585
erstellt: 04. Jan 2007, |||
Hallo Hans, gute Entscheidung ![]() Gruß Friedrich |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#3586
erstellt: 04. Jan 2007, |||
![]() ![]() [Beitrag von wovenhand am 04. Jan 2007, 23:05 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
06:09
![]() |
#3587
erstellt: 05. Jan 2007, |||
hallo, diese frade hatten wie schon einige mal lese doch mal bitte den thread durch, da wirst du einige antworten und ratschläge finden ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:44
![]() |
#3588
erstellt: 05. Jan 2007, |||
Hola, ob der unbekannten Größe des Raumes und der allgemeinen Rahmenbedingungen, habe ich ja die Sehring empfohlen... Die 700er (SE) ist ja nur der Grundstock. Die Aufrüstung auf die 701 bis 704 ist ja dann die an die Geldbörse angepasste Aufrüstung, wobei man zum Großteil - mit kleinen Ausnahmen - die aufgrüstete Version wieder als Grundstock für die nächste Aufrüstung nutzen kann sowie gegebenfalls als Grundstock für die Nachfolgemodelle... Das ist einerseits genial ![]() Ferner klingen die Boxen richtig gut ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#3589
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Funkstille im Forum ![]() Ist Atoll in der unteren Preisregion eine Alternative oder gar Konkurrenz für Naim? ![]() Habe die franz. Elektronik zwar noch nie gehört, wenn jedoch irgendwelche Tester die Klangeigenschaften beschreiben kommt einem schon mal dieser Gedanke. ![]() Habe selbst nicht die Absicht untreu zu werden, jedoch fände ich es interessant die Meinungen derer zu lesen die beide Komponenten kennen. |
||||
DaMenace
Inventar |
14:59
![]() |
#3590
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Franzosen kommen mir nicht ins Haus....egal ob Strombetrieben oder nicht. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:32
![]() |
#3591
erstellt: 07. Jan 2007, |||
ich kenne atoll nur vom namen aber nicht vom klang, aber wenn sie für dich besser klingen, würde ich zuschlagen. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:36
![]() |
#3592
erstellt: 07. Jan 2007, |||
so morgen werde ich erst mal mit meinem händler telefonieren, beide hochtöner der thiel defekt! ![]() ![]() ![]() ![]() ist jetzt das zweite mal das mir die hochtöner kaputt gehen, das erste mal waren es die wilson audio hochtöner und jetzt die thiel hochtöner , werde ihm vorschlagen, das er gleich die endtsufe zu naim schicken kann und evtl die vorstufe auch. das kann einfach nicht angehen das mit in so kurzer zeit die hochtöner gleich 2 mal kaputt gehen, das hatte ich vorher noch nie! |
||||
Esche
Inventar |
16:49
![]() |
#3593
erstellt: 07. Jan 2007, |||
als ob ich es wüßte ![]() gr |
||||
fawad_53
Inventar |
17:11
![]() |
#3594
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Hallo, mein Mitleid hast Du was ist denn passiert? Gruß Friedrich |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:45
![]() |
#3595
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Es muss nicht zwangsläufig ein Defekt der Verstärker vorliegen. Ich hatte schon früher das ein oder andere Mal daraufhingewiesen, dass ich den Eindruck hatte, dass Naim-Endstufen mit Fremdkabeln unter Umständen ab einer gewissen Lautstärke die Lautsprecher nicht mehr richtig unter Kontrolle haben bzw. Stabilitätsprobleme bekamen. Du verwendest kein Naca 5 soweit ich das in Deinem Profil erkennen kann. Es könnte also auch daran liegen. [Beitrag von Moonlightshadow am 07. Jan 2007, 19:06 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:47
![]() |
#3596
erstellt: 07. Jan 2007, |||
stimmt ich verwende kein naca, ich verwende chord, das vom naim mit empfohlen wird und auf der homepage steht. [quote]Es muss nicht zwangsläufig ein Defekt der Verstärker vorliegen[/quote] stimmt, aber wenn es 2 x mal in einen zeitraum von ca 15 monate vorkommt, finde ich es schon eigenartig. [quoteHallo, mein Mitleid hast Du was ist denn passiert? Gruß Friedrich][/quote] danke fürs mitleid, jetzt wird sich zeigen wie service frundlich der händler und der die vertriebe sind. was passiert ist? ich habe mich gewundert, das die stimmen, anfingen zu zischelten, als wenn sie lisbeln, daraufhin habe ich mich direckt mit dem ohr vor dem hochtöner gesetzt und gehört, das der hochtöner nicht mehr sauber arbeitet.. mein problem ist halt, das ich nächste woche sehr viel um die ohren habe und meinem händler erst mal alles nur telefonisch erklären kann, mal sehen was er sagt. |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
19:57
![]() |
#3597
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Naim empfiehlt Chord-Company-Kabel als Lautsprecherkabel für seine Endstufen???? Sie wiesen doch in der Gebrauchsanleitung der Verstärker immer daraufhin, dass es mit Fremdkabeln ausser Naca 5 zu Problemen kommen kann. Die Stabilität des Ausgangssignals der Endstufe sei wohl abhängig von den kapazitiven Eigenschaften und der Länge des Kabels. Würde mich nicht wundern, wenn deine Nap 200 zum Clipping neigt bei höheren Lautstärken. Das Zerschiessen der Hochtöner spricht dafür. Trags mit Fassung! ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 07. Jan 2007, 20:05 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:07
![]() |
#3598
erstellt: 07. Jan 2007, |||
sorry aber das es ein chord kabel ist, ist nicht wirklich das problem, viel eher denke ich wenn überhaupt die länge (2,5) darauf hin werde ich ihn morgen noch mal ansprechen. abwarten was morgen so passiert, schade ist halt nur da er es sich nicht persönlich anhören kann zumindest nicht diese woche. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:08
![]() |
#3599
erstellt: 07. Jan 2007, |||
ja sicher siehste hier :http://www.naim-audio.de/seite_5230.html |
||||
DaMenace
Inventar |
20:16
![]() |
#3600
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Klingt sehr komisch! Naim empfiehlt AFAIK einfach Naim-eigene Kabel. Nicht speziell das NACA 5. Verbietet aber auch einen bestimmten Typ. Konnts aber in der englischen Anweisung nicht finden. Müsste ich in meiner deutschen nachlesen. Jedenfalls empfiehlt Naim nicht Chord generell, sondern empfiehlt AFAIK Chord dann, wenn man spezielle KAbel möchte. ANsonsten immer Naim-eigene. Aber an den Kabeln sollte es nciht liegen. Wenn geht eher der VErstärker kaputt. Hast du eventuell einfach "zu laut" gedreht, sprich die Hcohtöner schlicht abgeschossen? |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:23
![]() |
#3601
erstellt: 07. Jan 2007, |||
zu laut höre ich schon lange nihct mehr seit dem ich mir das erste mal die hochtöner zerschoßen habe, außerdem habe ich ne kleine tochter 21mon alt, da nehme ich jede menge rücksicht drauf ihr das gehör nicht kaputt zu machen aber eigentlich sollten die hochtöner trozdem sehr rbust sein , so das sie jede menge abkönnen.
warum bietet naim denn chord kabel mit über die homepage an??? ![]() egal mal sehen was morgen so geantwortet wird. ![]() |
||||
fawad_53
Inventar |
21:38
![]() |
#3602
erstellt: 07. Jan 2007, |||
musicline, der deutsche Naim-Vertrieb, vertreibt ebenfalls Chord-Produkte. Empfohlen wird explizit Chord-Kabel zum Anschluss von Naim-Geräten an Geräte anderer Hersteller oder zum Verbinden von Geräten fremder Hersteller. Die BDA zu NAP200 sagt deutlich 3,5m NACA, sonst drohen klangliche Einbußen oder sogar Beschädigungen der Geräte Gruß Friedrich, der nach langen Phasen des Zweifelns und Ausprobierens wieder zur Stegleitung zurückgekehrt ist. |
||||
DaMenace
Inventar |
21:38
![]() |
#3603
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Du weisst, dass Music-Line nicht gleich Naim ist, oder? Music-Line ist ein Vertrieb und nicht der Hersteller. Music-Line vertreibt aber auch Chord in Deutschland und empfiehlt somit auch Chord. Aber Naim selbst empfiehlt dir auch Chord, aber nicht "generell" bzw. sogar "über" Naim. Sprich lieber das Naim DC1 für 250€ als das noch teurere Chord Modell. |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#3604
erstellt: 07. Jan 2007, |||
MusicLine schreibt auf seiner Homepage beim NACA keine Mindestlänge rein. Sollten sie aber. Bei den Chordkabeln steht eine maximallänge dabei, jedoch keine Mindestlänge. Also finde ich, dass der Vertrieb mal endlich genaue Angaben auf seiner Website über dieses Thema machen sollte, sodass sich regelmässige Emails und Anrufe erledigen. [Beitrag von wovenhand am 07. Jan 2007, 22:17 bearbeitet] |
||||
fawad_53
Inventar |
22:25
![]() |
#3605
erstellt: 07. Jan 2007, |||
@all Vielleicht sollte man sich als User auch mal die BDA anschauen - kann in vielen Fällen hilfreich sein Gruß Friedrich |
||||
themrock
Inventar |
22:56
![]() |
#3606
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Ich glaube die Mindestlängen beim Naca sind doch nun schon x-mal hier mitgeteilt worden. Also noch mal zum mitschreiben: Laut meiner E-Mail Anfrage bei Music-Line: Beim Nait5i ist die Länge wurscht,bei allen anderen Verstärkern mindestens: 3,5m. ![]() |
||||
aktivposten
Stammgast |
23:06
![]() |
#3607
erstellt: 07. Jan 2007, |||
Richtig, das hilft oft ![]() Aber das ein Endverstärker ein "bestimmtes Kabel benötigt weil sonst Beschädigungen drohen" gehört in Leuchtfarbe auf den Karton gedruckt, nicht nur in die BDA. Abgesehen davon würde ich solche Infos auch vom Händler erwarten, oder? Das Problem scheint den Naim Profis ja bekannt zu sein. Allerdings warte ich ganz ehrlich immer noch auf den erlösenden Post AprilApril.. ![]() |
||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#3608
erstellt: 08. Jan 2007, |||
Vom Naca schon, aber wie es sich bei Fremdkabeln verhält weiss doch niemand. |
||||
naimie
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#3609
erstellt: 08. Jan 2007, |||
Hallo, ihr hattet mir hier das Kabel Phonosophie PK2 DD55 für meinen CD 5 empfohlen. Leider kann ich es bei meinem Händler doch nicht ausleihen. Er führt zwar P., aber momentan läufts nicht so gut und Herr Hansen berechnet den Händler bei kleineren Bestellsummen einen ordentlichen Betrag für Porto und Verpackung und wenn ichs nicht nehmen sollte, hat er das Kabel bei sich rumliegen. Ich hab da Verständnis und daher meine Frage an Euch: Kann ich das blind kaufen, ist der Unterschied zum grauen Naim Kabel so groß, dass sich die 160,- Euro lohnen? Grüße, Lars |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedPeterHifi281
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.412