HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||
Autor |
| ||
kwaichangtoy
Inventar |
#4459 erstellt: 23. Mrz 2007, 15:07 | ||
ich denke den punkt hatten wir schon?? egal aber das preis leistungsverhltnis ist um einges besser beim phonosophie kabel. ob der preis vom hi line wirklich gerechtfertigt ist, hmm naja, ich finde das ist scher zu beantworten, es hätte gerne etwas günstiger sein können |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4460 erstellt: 23. Mrz 2007, 16:39 | ||
das phonosophie-kabel ist nicht schlecht, aber nach der ersten euphorie finde ich das lavender intrconnect immer noch schöner spielend.
friedrich klar hab ich dir geantwortet, ich hab mich schon gewundert, daß von dir nix mehr kam. er ist noch zu haben. außerdem ein praktisch neuer rega p25. grüße, schwarzwald |
|||
|
|||
paffel
Stammgast |
#4461 erstellt: 23. Mrz 2007, 17:20 | ||
hi, vielleicht noch mal zur Erinnerung: lt. naim "spielen" Kabel überhaupt nicht, fügt dem Siganl nichtshinzu. Läßt also den vorhandenen Klang bis zu den Boxen druch - oder eben nicht. Aber es klingt nicht und spielt nicht. gruß werner aber spielen tun die Harbeth Monitor 30 - haargenau wie ichs zum täglichen Mundwinkelverziehen brauche. |
|||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
#4462 erstellt: 23. Mrz 2007, 17:48 | ||
Also ich würde mir durchaus zutrauen, die LS-Kabel Encore, Rhapsody und Pro12 von Straight Wire bei einem Blindtest auseinanderzuhalten. Soviel von mir zum Thema Kabelklang. |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4463 erstellt: 23. Mrz 2007, 17:48 | ||
paffel du korinthenkacker... nenne es, wie du willst: klingen, spielen... natürlich - im "ideal"fall (den es nicht gibt, bzw. dessen annäherung extrem kostspielig ist) läßt das kabel das signal einfach durch - genau wie eine gute vorstufe. interessanterweise ist eine vorstufe für 20.000 EUR laut roland kraft von image-hifi klanglich besser als eine absolute passive pre-lösung (also nur pegelsteller ohne aufarbeitung des signals). grüße, christian [Beitrag von Schwarzwald am 23. Mrz 2007, 17:49 bearbeitet] |
|||
ernieropolis
Ist häufiger hier |
#4464 erstellt: 23. Mrz 2007, 21:33 | ||
ich war letzten Sonntag vormittag/mittag dort. Ich saß in der vorletzten Reihe mittig. Vielleicht hätte ich es nochmal hören müssen, aber über dem CD5x war für mich auch in der Steinerbox nahezu kein Unterschied an einem Nait5i auszumachen.
das verstehe ich trotzdem nicht ganz, da ich das Signal ja noch als quasi nicht hörbaren Datenfluß erst in den Supernait zum wandeln schicken würde? Oder übersehe ich da grundlegendes? Was macht denn ein Naim CDP für Schritte zwischen der CD und dem Wandeln in ein analoges Signal? Bei der Messe wurden auch diese reson Musikserver basierend auf den highfidelios gezeigt, aber nicht gespielt. Angeblich sollen die durch andere Wandler, die den Preis des Gerätes mindestens verdoppeln ja auch zu Spitzenplayern aufgerüstet worden sein. Müßte dann gleiches nicht auch für die digitale Quelle an einen Supernait gelten? |
|||
klatschie
Stammgast |
#4465 erstellt: 23. Mrz 2007, 22:36 | ||
Welche Ständerhöhe muss eine Spendor BC1/69 mit 635mm Höhe in etwa haben? Weiß jemand, woher ich so einen Ständer bekomme? |
|||
Horst_t
Stammgast |
#4466 erstellt: 23. Mrz 2007, 23:05 | ||
Ich habe seit heute Mittag von DNM auf NACA 5 gewechselt. Nach ca. 3 Std. LPs / CDs hören steht die Entscheidung fest. Ob das Kabel klingt, oder das Signal besser durchgelassen wird - egal, das NACA 5 ist bei mir zuhause die bessere Wahl und bleibt. Schoenes WE Horst |
|||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
#4467 erstellt: 23. Mrz 2007, 23:39 | ||
mit 30 bis 40cm müsste es gut sein. Bei dieser Box sollte soviel ich weiss die Ohrhöhe zwischen den Chassis liegen. Stands von Atacama's SL-Serie wären sicher eine gute und preiswerte Lösung. http://www.audiovision-shop.de/Preise/Produktinfo/Atacama/sl.htm wenns luxeriöser sein darf http://www.edles-in-edelstahl.de/ Gruss Hans [Beitrag von wovenhand am 23. Mrz 2007, 23:48 bearbeitet] |
|||
klatschie
Stammgast |
#4468 erstellt: 24. Mrz 2007, 00:06 | ||
Meine Crimson Monoblöcke haben Bi-Wiring Abgänge. Die BC1/69 hat diese auch. Würdet ihr das dann mit doppeltem DNM lautsprecherkabel verbinden, oder soll ich zum HT mit DNM Brücke gehen? |
|||
Esche
Inventar |
#4469 erstellt: 24. Mrz 2007, 10:52 | ||
hi, wenns dir ums gewissen geht, mach ein zweites kabel ran. sonst geld sparen und gute tonträger kaufen. gr |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
#4470 erstellt: 24. Mrz 2007, 11:23 | ||
@esche, was sagst du denn zu den biwring brücken, austauschen gegen, zb phonosophie adapter? oder standart brücken lassen?? danke |
|||
themrock
Inventar |
#4471 erstellt: 24. Mrz 2007, 11:34 | ||
@ernieropolis wenn Du einen CD-Player an den analogen Eingang eines Verstärkers hängt, kommt der interne Wandler des CD-Players zum Einsatz, so daß dort ein Klangunterschied je nach Güte des Wandlers auftreten kann. schließt Du den CD-Player an den digitalen Eingang des externen Wandlers an, liefert der CD-Player das reine digitale Signal und dort spielt dann die Klangqualität des CD-Players keine Rolle, sondern nur die des externen WAndlers- Also macht der die Sache besser, als der des CD-Players, klingt es besser, wenn nicht schlechter. Bei einnem guten externen Wandler,kannst Du irgendeinen Player benutzen,hauptsache er tastet das Signal korrekt ab. |
|||
Esche
Inventar |
#4472 erstellt: 24. Mrz 2007, 12:13 | ||
hi, meiner meinung genügen da einfache kabelstückchen, vorn u. hinten abisoliert sehen besser aus als die blechbrücken. man kann natürlich auch das ls-kabel einfach länger abisolieren und durch beide klemmen führen. wenn man sich den adapter leisten will, hat man wenigstens was vorzuzeigen. gr [Beitrag von Esche am 24. Mrz 2007, 12:17 bearbeitet] |
|||
klatschie
Stammgast |
#4473 erstellt: 24. Mrz 2007, 12:43 | ||
@ esche: Du bisch a verbitterter Ignorant Wusstest du, dass ich niemals ohne mein daumendickes Aural Symphonics ins Bett gehe? |
|||
Esche
Inventar |
#4474 erstellt: 24. Mrz 2007, 12:58 | ||
warum verbittert bist du dir sicher, dass die zweige wirklich getrennt aufgebaut sind ? ist ja nur meine meinung, du wirst das für dich persönlich schon richtig machen. gr [Beitrag von Esche am 24. Mrz 2007, 13:13 bearbeitet] |
|||
klatschie
Stammgast |
#4475 erstellt: 24. Mrz 2007, 13:57 | ||
Habe innen noch nicht nachgeschaut. Ich habe auch selber schon festgestellt, das bi-wiring unhomogener klingen kann. |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
#4476 erstellt: 24. Mrz 2007, 21:30 | ||
es wird schon seinen grund haben warum zb naim auf bi wiring schei.... danke @esche, das ist wenigsten ne offene und vor allem ehrliche meinung. ich kann mit so einer meinung sehr guf umgehen, ist mir lieber als eine verlogene meinung.
das sehe ich nicht so, ich denke esche ist jemand der schon eine sehr gute erfahrung hat, niemand wird dazu gezwungen sie anzu nehmen. |
|||
klatschie
Stammgast |
#4477 erstellt: 25. Mrz 2007, 03:03 | ||
Leute, was sollte wohl das Grinsegesicht im Posting? |
|||
Esche
Inventar |
#4478 erstellt: 25. Mrz 2007, 09:35 | ||
so habe ich es auch verstanden gr |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
#4479 erstellt: 25. Mrz 2007, 09:35 | ||
es ist meinchmal nicht einfach zu lesen ob es sich um ironie handelt oder nicht |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4480 erstellt: 25. Mrz 2007, 15:38 | ||
|
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4481 erstellt: 25. Mrz 2007, 15:39 | ||
...hat eigentlich schon mal eine der damen eine bryston verstärkung gegen die hauseigene naim-elektronik spielen hören? grüße, christian |
|||
fawad_53
Inventar |
#4482 erstellt: 25. Mrz 2007, 15:50 | ||
ja, genau 15 Minuten lang dann lief wieder Naim |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4483 erstellt: 25. Mrz 2007, 15:59 | ||
friedrich du hast vielleicht meine antwort auf deinen post übersehen - hatte dir damals geantwortet. der sondek steht inkl. tip top ittok ii wieder zum verkauf. grüße christian ps> michael vrzal fand den kleinsten bryston ganz gut. war's dir zu nüchtern? |
|||
klatschie
Stammgast |
#4484 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:48 | ||
Nehmt das Leben doch nicht so ernst, denn lebend kommt ihr da eh nicht raus... |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4485 erstellt: 26. Mrz 2007, 10:16 | ||
...etwas OT, aber hat jemand von euch einen paypal-account und kann mir evtl. aushelfen (es geht um kleinbeträge für LPs in übersee - ich würde demjenigen vorher das geld überweisen...). grüße, christian |
|||
DaMenace
Inventar |
#4486 erstellt: 26. Mrz 2007, 11:22 | ||
Paypal ist doch kostenlos. Meld dich doch einfach an oder hast du keine KreditKarte? Ich hab zwar einen Account, aber zuletzt vor sowas wie 5 Jahren benutzt, denn die "Gebühren" sind einfach zu hoch. Diese fallen primär in Form von extremen Wechselkursen an. Wenns also geht, würde ich Paypal meiden. Übrigens, weiss jemand, wo es die "Godsmack - Changes" als RC1 günstig gibt? Hab grad mal eine DTS Demo Disc mit "Battalla de las Tambores" angeschaut (kannte ich schon live) und meine Fresse, dass ist mit das geilste, was ich je gesehen habe. Live habe ichs gesehen als Godsmack Vorband für Metallica war und haben das Drum Duell dort auch schon aufgeführt. Ein absolutes Must-Have! Da dreht man die AV2 gerne mal auf "85" hoch (~110-115dB Am Hörplatz)!!! [Beitrag von DaMenace am 26. Mrz 2007, 11:24 bearbeitet] |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4487 erstellt: 26. Mrz 2007, 11:24 | ||
danke - hat sich schon erledigt ;. da menace - wo bist du gewesen? |
|||
DaMenace
Inventar |
#4488 erstellt: 26. Mrz 2007, 12:23 | ||
Och, war einfach nur ne Weile in anderen Foren unterwegs und hatte irgendwie grad nix beizusteueren Aber schön, dass man meine Abwesenheit bemerkt |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4489 erstellt: 26. Mrz 2007, 12:35 | ||
na klar - wir haben dich alle vermisst. und: gibt's hardware-neuigkeiten? ich zb habe den dritten plattenspieler in 6 wochen (und muß dann den rega p25 und den linn lp12 verkaufen - hat sich aber gelohnt zu wechseln; ich habe vinyl noch nie in so einer qualität gehört ;)) grüße, christian |
|||
DaMenace
Inventar |
#4490 erstellt: 26. Mrz 2007, 13:53 | ||
Wo bist du mittlerweile angekommen? Ich nehm den LP12, wenn er nicht so viel kostet Bei mir gibts ein DC1, aber ich habe es noch nicht "eingebaut". Hatte die letzte Woche keine Zeit und konnte es noch nicht feierlich einweihen. Damit hat meine Audioseite ein Ende gefunden und wird nun als "beendet" betrachtet. Nun kommen noch Flachbildschirm und Projektor und wenn hoffentlich nur Raumakustik. Aber die Anlage an sich ist nun fertig |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4491 erstellt: 26. Mrz 2007, 15:09 | ||
tw-acustic "raven one". die anderen hersteller auf der welt müßen sich warm anziehen, wenn thomas woschnick seine top modelle ("raven ac") losläßt... die teile sind echt abnormal. grüße, christian |
|||
DaMenace
Inventar |
#4492 erstellt: 26. Mrz 2007, 18:14 | ||
Auch im Preis? |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4493 erstellt: 27. Mrz 2007, 09:03 | ||
vor allem im preis. der raven kostet soviel wie das keel-update alleine! christian |
|||
DaMenace
Inventar |
#4494 erstellt: 27. Mrz 2007, 09:23 | ||
Hmmmm. Kenne weder Keel selbst noch dessen Preis. Aber ich glaubs dir mal |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4495 erstellt: 27. Mrz 2007, 10:27 | ||
ich habe die genauen keel-preise verdrängt; 3000 EUR oder 3000 PFUND - ist auf jeden fall lächerlich. ich habe den full-spec LP12 gehört - hat mich nicht vom hocker gehauen... 500 euro wäre mir das keel wert; mehr auf keinen fall. außerdem hört es sich wieder ein bißchen cleaner an. der raven kostet ca. 2.900 ohne alles. zb hier: www.phonotools.de grüße, christian |
|||
RunT
Stammgast |
#4496 erstellt: 27. Mrz 2007, 10:52 | ||
|
|||
RunT
Stammgast |
#4497 erstellt: 27. Mrz 2007, 10:54 | ||
Hi, Keel kostet 3200 EUR. Lager und Federn werden vom alten Subchassis verwendet. cu |
|||
sparkman
Inventar |
#4498 erstellt: 27. Mrz 2007, 12:25 | ||
schon mal jemand dieses Kabel getestet von euch? |
|||
Schwarzwald
Inventar |
#4499 erstellt: 27. Mrz 2007, 13:29 | ||
sparkman wenn ich das richtig sehen, ist das ein black snaic ersatz (kein kleinsignal-kabel). das bringt nur was zb. zw. vor/endstufe... wüßte nicht, warum ich das naim'sche in den ruhestand schicken sollte. grüße, sw. |
|||
DaMenace
Inventar |
#4500 erstellt: 27. Mrz 2007, 15:26 | ||
Kenne das Kabel garnicht. Sieht mir auch etwas dubios aus. Denn es sieht aus wie das Naim DC1 Digitalkabel (coax). Wüsste nicht, dass Naim so ein Kabel anbietet. Das gesagt, wusste ich auch nicht, dass Naim nun selbst original Naim DIN-RCA Kabel anbietet. Wurde zwar Zeit, aber war mir auch neu. Volker, hast du eventuell eine komplette Liste mit allen original Naim Kabeln und den Preisen? |
|||
Karsa
Ist häufiger hier |
#4501 erstellt: 27. Mrz 2007, 16:11 | ||
Hallo Schwarzwald & Friedrich Ich glaube es ist sehr schwierig Naim mit Bryston zu vergleichen. Die Naim Sachen haben halt einen Haussound der Bryston gar nicht. Aber beides Top. Gruss Lars |
|||
kwaichangtoy
Inventar |
#4502 erstellt: 27. Mrz 2007, 17:18 | ||
leider nicht. aber warum sollte es nicht schlechter sein als das naim kabel oder besser??? gut bei phonosophie kabeln weiß man im grunde was man hat, die snaik kabel, werden von ingo auch mit angeboten, nur getestet hat diese leider auch noch keiner. |
|||
sparkman
Inventar |
#4503 erstellt: 27. Mrz 2007, 17:47 | ||
hab es auch nur per zufall gefunden. die stecker sind orginal das kabel von silent wire. mehr kann ich auch nicht drüber sagen. dachte ich werfe es mal hier rein da es eh fast keine kabel mit din stecker mehr gibt. |
|||
atmunkus
Ist häufiger hier |
#4504 erstellt: 27. Mrz 2007, 19:21 | ||
hallo zusammen, nur eine Vermutung! Ich hatte bei "die nadel" nachgefragt, ob sie ein DIN NF Kabel individuell konfektionieren könnten bis max. 150,- €, da es nur sehr wenige original konfektionierte Varianten gibt. Sie schrieben mir daraufhin, dass ein geeignetes empfehlenswertes Kabel min. 230,- € kosten würde. Ich lehnte dann dankend ab! Ich glaube ich habe "die nadel" damit auf eine Idee gebracht, selbst ein "Naim"-kabel anzubieten! Eigentlich müssten sie mich mit einer Provision am Erfolg beteiligen. Gruß Alexander |
|||
klingtgut
Inventar |
#4505 erstellt: 27. Mrz 2007, 20:23 | ||
ja sollte ich irgendwo haben kannst Dich ja mal bei mir melden. Viele Grüsse Volker |
|||
funny1968
Hat sich gelöscht |
#4506 erstellt: 28. Mrz 2007, 06:47 | ||
Kein billiges Vergnügen, denn da mußt Du aber auch mit mindestens 10 EUR Materialkosten pro Stück rechnen! |
|||
DaMenace
Inventar |
#4507 erstellt: 28. Mrz 2007, 09:19 | ||
IMHO ist es ein Markenmissbrauch, wenn man ein Kabel einfach als original Naim anbietet, wenn in Wirklichkeit nur die Stecker von Naim sind. Da könnte ich auch einfach eine original Naim Beleuchtung in einen Pioneer einbauen und sagen es ist ein original Naim 7.1 AVR mit Radio drin |
|||
funny1968
Hat sich gelöscht |
#4508 erstellt: 28. Mrz 2007, 10:25 | ||
An dem Kabel ist nichts NAIM. Die Stecker sind von der Firma Preh und bei Conrad und bei farnell erhältlich. Einfach nach Preh, Renkverschluß oder Dinstecker suchen. |
|||
paffel
Stammgast |
#4509 erstellt: 28. Mrz 2007, 10:54 | ||
hi folks habe letztens naim beim Kabelthema unvollständig zitiert. Die für mich faszinierende Aussage im news-letter 06/06 S. 12 heißt wörtlich: "Kabel können einem Signal nichts Nützliches hinzufügen, sie können ihm nur etwas nehmen. Diese Verluste zu minimieren ist eine entwicklerische Herausforderung." Somit ist völlig klar, was Friedrich, Kwai, wovenhand und andre mit verschiedenen Kabeln hören: die unterschiedlichen Verluste. Mir ist es nicht vergönnt, solche Feinheiten nachzuvollziehn aber gestern hab ich voller Begeisterung Tom Waits live im Wohnzimmer erlebt. Mußte mich von Reihe 1 weiter nach hinten setzen. Hatte ständig das Gefühl, ab und zu einen leichten Sprühregen abzukriegen. Kann mir kaum vorstellen, das Hör-Fühl-Erlebnis noch zu steigern, werds aber sicherlich versuchen. Dabei kam mir dann meine ganz persönliche Hifi-Definition in den Sinn: Abwesenheit von Nervigkeit, Langeweile und Vermissung. happy listenings werner |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.398