HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||||
Autor |
| |||
0300_Infanterie
Inventar |
05:36
![]() |
#28868
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Sehr stimmig ... sieht top aus!
|
||||
SW2000
Ist häufiger hier |
05:36
![]() |
#28869
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Hallo Hatro, beeindruckender Anblick. Wäre toll, wenn du noch was zu deinem Setup sagen könntest beziehungsweise es in deinem Profil hinterlegst. Schöne Grüße Sebastian |
||||
|
||||
Igelfrau
Inventar |
06:16
![]() |
#28870
erstellt: 16. Jul 2014, |||
@Hatro Und wenn du nun noch in deinem User-Profil unter "Anlage/Weitere User-Infos" einträgst, was wir schönes auf deinem Bild sehen, dann braucht hier auch keiner mehr in Zukunft nach diesen Informationen fragen. Lieben Dank! Sehr schön anzusehende Anlage btw. ... PS: Die Bildqualität ist wirklich unterirdisch! ![]() |
||||
Hatro
Neuling |
07:33
![]() |
#28871
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Sorry für meine Nachlässigkeit; ich habe nun Details der Anlage in mein Nutzer-Profil eingestellt.
Ich habe die TOS in allen Ausrichtungen probiert und diese Anordnung erscheint mir am stimmigsten. [Beitrag von Hatro am 16. Jul 2014, 15:36 bearbeitet] |
||||
xxBroShy
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#28872
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Mein Fehler, sorry ![]() ![]() (Weiss auch ned wie ich auf MDF komme ![]() |
||||
Hatro
Neuling |
15:45
![]() |
#28873
erstellt: 16. Jul 2014, |||
@ Ascendo Es mag sein, dass im Idealfall die Chassis der TOS nach hinten ausgerichtet werden. Ich habe die TOS in unterschiedlichen Ausrichtungen (Drehung um die eigene Achse) gehört und die abgebildete Anordnung ist für mich die beste Lösung (liegt wahrscheinlich auch am Hörraum und meinen Ohren ![]() [Beitrag von Hatro am 16. Jul 2014, 15:47 bearbeitet] |
||||
-Hi-Fi-
Stammgast |
19:11
![]() |
#28874
erstellt: 16. Jul 2014, |||
@Hatro Glückwunsch, eine schön präsentierte Anlage. |
||||
Tony-Montana
Inventar |
13:13
![]() |
#28876
erstellt: 18. Jul 2014, |||
Den Cayin fand ich bisher auch sehr interessant..wie macht er sich denn im Alltag? |
||||
contour29
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#28878
erstellt: 20. Jul 2014, |||
Servus, bei mir gab es mal wieder ein kleines Update. ![]() Habe mir für die Teac Reference- Serie, noch den passenden CD-Player gekauft. Obwohl ich ja schon 3 CD- Player habe. ![]() Aber ich wollte die Geräte einfach komplett haben. Die Geräte sehen in Natura einfach verdammt gut aus. Besonders der D/A Wandler ist mit seinen Technischen Daten einfach Top. Kann diesen Wandler wirklich Empfehlen. Dieser spielt für mich noch einen Tacken besser, als mein Cambridge DAC Magic. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
basti__1990
Inventar |
14:07
![]() |
#28879
erstellt: 20. Jul 2014, |||
Das ist ja HiFi hoch 9 ![]() Sieht verdammt gut aus, allerdings passt das Verhältnis Lautsprecher und Elektronik überhaupt nicht mehr. |
||||
DocSny
Stammgast |
14:53
![]() |
#28880
erstellt: 20. Jul 2014, |||
@contour: das kann man wirklich als Hifi Altar bezeichnen... ![]() ![]() |
||||
azeg
Stammgast |
17:16
![]() |
#28881
erstellt: 20. Jul 2014, |||
Hallo zusammen, bei mir hat sich in der Zuspieler-ecke etwas getan; Ein neuer ( but used) All in one PC schickt WIMP Hifi per USB an den (neuen gebrauchten) Byrson HA 160-D (als Leihgabe zum Test) (Alternativ: Fiio E10). Der wiederum schickt an die (neue) Class A Röhrenvorstufe Audreal XA-3200 MKII. Von da aus wie gehabt an die Jungson Endstufen oder den Jungson AV Receiver. Klanglich ein echter Zugewinn; gerade dass die Vorstufe das Signal komplett in einer Pentode bearbeitet, ohne die Halbwellen zu splitten hat einen hohen Einfluss auf den Klang. Wo die Bühne vorher sehr breit, aber auch etwas diffus war hat sich jetzt ein sehr präzises Bühnenbild etabliert; Wenn die Aufnahmequalität stimmt, stehen alle Instrumente wie festgenagelt im Raum und gehen sogar über die Lautsprecher hinaus (z.B. Vienna Tengs "Kansas" oder "St. Stephens Cross") Fehlt nur noch ein weißer Beistelltisch für PC und DAC. VG ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von azeg am 22. Jul 2014, 21:28 bearbeitet] |
||||
contour29
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#28882
erstellt: 20. Jul 2014, |||
Naja, mir ist schon klar das der ganze Fuhrpark etwas übertrieben ist. ![]() Aber wenn man sich so die Anlagen, von anderen "HiFi- Freunden" ansieht. Dann liege ich aber noch im guten Mittelfeld. ![]() Bei mir ist es halt Spaß an der Sache. Dafür haben meine Geräte, aber auch einen kürzeren Lebenszyklus. Sprich... Werden hier und da schonmal öfters ausgewechselt. Das nächste Bilder- Update kommt bestimmt... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von contour29 am 20. Jul 2014, 17:56 bearbeitet] |
||||
raver3002
Inventar |
08:16
![]() |
#28883
erstellt: 21. Jul 2014, |||
@Martin: also ich seh mir deinen "Fuhrpark" immer wieder gerne an. Ich mag solche Türme ![]() ![]() |
||||
basti__1990
Inventar |
10:42
![]() |
#28884
erstellt: 21. Jul 2014, |||
@contour29 Ich finde deinen Elektronik-Fuhrpark mit 4-6000€ überhaupt nicht übertrieben. Allerdings sind die Canton Chrono SL 590.2 mit realem Marktpreis von etwa 500-600€ das Stück, deutlich zu günstig. Die Canton Vento Reference 5 oder wenigstens die Chrono SLS Serie dürfte es dann schon sein. Da ist der Hochton dann auch nicht so übertrieben scharf, dank Keramik-Hochtöner. |
||||
contour29
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#28885
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Naja, so günstig waren diese nun auch nicht. Oder meinst Du Gebrauchtpreis? Der Hoch/ Mittelton ist absolut Genial bei den LS. Jedenfalls ist von einem "scharfen" Hochtöner nichts zu hören. Für noch größere Lautsprecher, habe ich leider nicht den passenden Raum. Unser Wohnzimmer, hat nur leider 48qm. Ich wüßte nicht, wie ich die Canton Vento Reference 5 stellen sollte. Um nicht wieder, zu viel Bass im Raum zu haben. Hatte schon Probleme, mit meinen alten Canton Ergo RCL und der Heco Argon 70. Zudem, mag ich auch keine zu großen Standboxen. Wenn diese, den ganzen Wohnraum rein Optisch dominieren. [Beitrag von contour29 am 21. Jul 2014, 14:17 bearbeitet] |
||||
MAC666
Inventar |
13:59
![]() |
#28886
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Oxidierter Aluhochtöner um genau zu sein ;-) Und da Aluoxid zufällig keramisch ist, bietet sich die Bezeichnung Keramikhochtöner an ![]() |
||||
basti__1990
Inventar |
15:17
![]() |
#28887
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Den Vorgänger Chrono SL 590 bekommt man für 500-600 das Stück, da fällt der Nachfolger auch irgendwann in die Preisregion. Es gibt ja auch schlanke viele schicke Standlautsprecher zb von ELAC. Ich will dir ja gar nichts verkaufen, mir ist nur das krasse Verhältnis zwischen Lautsprecher und Elektronik aufgefallen ![]() |
||||
contour29
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#28888
erstellt: 21. Jul 2014, |||
@ MAC666 ![]() ![]() ![]() Ich hätte es nicht besser beschreiben können. ![]() [Beitrag von contour29 am 21. Jul 2014, 16:09 bearbeitet] |
||||
MAC666
Inventar |
18:48
![]() |
#28890
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Wobei ich zur Ehrenrettung sagen muss, dass diese ganz hervorragend klingen und Canton das auch selbst irgendwo so ähnlich beschreibt... Immerhin war es ein Langer Weg der Entwicklung bis da hin bei Canton. Und da das ein Bilderthread ist, hab mal ein Foto gemacht: ![]() |
||||
silberfux
Inventar |
20:11
![]() |
#28891
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Hi, mit 48 m² dürfte Dein Wohnzimmer deutlich über dem Durchschnitt normaler Hörzimmer liegen. Da sollten doch eigentlich richtig große Boxen stehen können und auch notwendig sein, um den Raum klanglich zu erfüllen. Zu viel Bass kann man durch experimentelle Positionierung zu lösen versuchen. Muss ja nicht unbedingt von Canton sein. BG Konrad |
||||
MAC666
Inventar |
23:49
![]() |
#28892
erstellt: 21. Jul 2014, |||
Denke ich auch... ich habe ein Paar Infinity RS 2.5 in 25 m² und es darf ruhig immer noch ein bisschen mehr sein... Vorgänger waren ebenso Canton Ergo RCL... |
||||
onkel_böckes
Inventar |
05:47
![]() |
#28893
erstellt: 22. Jul 2014, |||
Jetzt lasst doch dem Man seine Lautsprecher. ![]() Aber klanglich würde da einiges mehr gehen können als mit den Teilen. ![]() Bei mir gab es nen paar JBL L212 die im Moment noch mit den Kenwood LS-1900 stehen. Meine Frau hat sich noch nicht entschieden welche Sie stehen lassen will. Klanglich ist es mir eigentlich egal, spielen für meine Ohren beide Weltklasse. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Neumie
Stammgast |
06:59
![]() |
#28894
erstellt: 22. Jul 2014, |||
@ MAC666: Bist Du von Beruf Optiker bei Cyber Research Systems? ![]() |
||||
Horus
Inventar |
09:21
![]() |
#28896
erstellt: 22. Jul 2014, |||
Die JBL L212 sind ja mal richtig schick .... nach meinem Geschmacksempfinden ...... stehen lassen! ... ![]() |
||||
MAC666
Inventar |
09:50
![]() |
#28897
erstellt: 22. Jul 2014, |||
Hehe, nee, sieht aber so aus, stimmt ![]() Das sind alles Kalotten von verschiedenen Canton Hoch- und Mitteltönern, leider weis ich nicht welcher zu welchem Modell gehört, bzw. es sind auch Materialtests und Vorserien dabei. Spannend sind die 2 weißen ganz unten auf dem Bild, die sind wirklich rein keramisch. Leider so empfindlich dass man sie kaum anfassen kann. Was ich mit all dem anfangen soll, weiß ich leider auch net, aber bevor es weggeschmissen wird ![]() |
||||
Pat65
Inventar |
18:14
![]() |
#28898
erstellt: 22. Jul 2014, |||
>COWL<
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#28899
erstellt: 22. Jul 2014, |||
Die Kenwood sind ein Traum! ![]() ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
19:11
![]() |
#28900
erstellt: 22. Jul 2014, |||
Mir wär es in dem Fall egal, meine Frau musste schon so viele Lautsprecher erdulden. ![]() Und ich geb die Kenwood ja auch nicht her, die Wandert dann in den Audioraum im Keller, der demnächst fertig ist. Da darf sie dann mit Onkyo Scepter 1000, Aurex SS-930,JBL Olympus CR7 und Infinity RS 1 mich erfreuen. Da bin ich echt froh das ich Platz hab und alles stellen kann, von den Stücken kann ich mich nicht trennen. ![]() |
||||
DenisX
Stammgast |
20:23
![]() |
#28901
erstellt: 22. Jul 2014, |||
Ist zwar Kritik auf hohem Niveau, aber die Sicken der 112A Treiber wurden doch falsch getauscht (an die Front geklebt?) Ansonsten natürlich traumhafte Lautsprecher. Ich frag mich nur wieso dieses Model damals 3x so viel wie eine L220 gekostet hat? ![]() Die Kenwood müssen doch erheblich besser klingen als die JBL oder ? ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
04:47
![]() |
#28902
erstellt: 23. Jul 2014, |||
Hallo Dennis, ist doch keine kritik. ![]() Nein die Sicken gehören so, habe mir das auch auf yout. und auf anderen Fotos angesehen, auch auf der Audio D.B. sieht man das die so sein müssen. Warum die soviel Teurer waren als die die L220? Ich denke man ist hier neue Wege gegangen, gerade mit dem aktiv Sub und die Treiber die Verbaut worden sind alle Top, die Hoch/Mitten einheiten kommen so auf 35kg Stk. und man bedenke das ist kein TT drin. Auch ist die L212 nicht als Monitor konzipiert. Alles in allem würde ich sagen mehr entwicklung, bessere bestückung als eine L220, diese war meines wissens eher ein Mittelklasse Model. Auch muss ich dazu sagen, der Erstbesitzer hat in den 70ern bei JBL gearbeitet und ist Tonmeister. Hat sie zu derzeit gekauft, die Paragon war ihm zu teuer daher die L212 diese hatte ihm klanglich am besten gefallen aus der JBL Reihe. Was die Kenwood im Vergleich angeht. Warum so die Kenwood so viel besser sein? Die Kenwood ist sehr gut und die L212 auch, von besser oder schlechter kann man da nicht reden. Das entscheidet die eigene Hörgewohnheit und welche Parameter man anlegt. Mir gefallen beide und es haben beide ihre Vorzüge. ![]() |
||||
azeg
Stammgast |
07:06
![]() |
#28903
erstellt: 25. Jul 2014, |||
@ Onkel böckes: großes Kino ;-) Danke fürs zeigen. Ich pers. würde darauf hin arbeiten, dass Deine Frau die Kenwood dort stehen lässt; aber da Du ja beide LS behältst, ist es letztendlich egal. Vertragen die Kenwood eine so wandnahe Aufstellung ? @Pat 65: Neuer Röhrenverstärker ? |
||||
Pat65
Inventar |
09:14
![]() |
#28904
erstellt: 25. Jul 2014, |||
Hallo azeq, jep, hab schon eine Weile damit gelibäugelt und bin positiv überrascht. Morgen hole ich noch neue LS (DCM Time Windows ) bei mir in der Nähe ab. Bin mal gespannt. Gruß Patrick |
||||
ascendo
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#28905
erstellt: 25. Jul 2014, |||
@ Patrick: bitte berichten. Die DCM Time Window hat mich vor gefühlten 30 Jahren tief beeindruckt. Leider hat ich nicht genug Kleingeld dabei ;-) Grüße, Volker |
||||
onkel_böckes
Inventar |
11:41
![]() |
#28906
erstellt: 25. Jul 2014, |||
@azeg Die Kenwood stehen bedingt durch die JBL jetzt vieleicht 5cm weiter hinten als Normal. Aufstellungsanweisung vom Hersteller sind min 2 m Abstand zueinander und min.35cm von der Rückwand. Sind sehr unproblematisch, da die H/T Einheit gedreht wird für das Akustische Dreieck. Die Keni wird auch im Wohnzimmer bleiben, hab kein Bock die 60kg rum zu schleppen, da ist die JBL schneller veräumt. ![]() ![]() [Beitrag von onkel_böckes am 25. Jul 2014, 11:42 bearbeitet] |
||||
Pat65
Inventar |
13:24
![]() |
#28907
erstellt: 26. Jul 2014, |||
Neue LS am Start. DCM Time Windows Hi Volker, die DCM klingen mal richtig gut. Bisher einer der besten LS was ich gehört habe. ![]() Kommen aus Erstbesitz und wie bei fast allen DCM ist die Bespannung zerbröselt( ist aber schon bei Thormann bestellt), ansonsten einwandfrei . ![]() ![]() Gruß Patrick [Beitrag von Pat65 am 26. Jul 2014, 17:39 bearbeitet] |
||||
BBS13126
Inventar |
16:49
![]() |
#28908
erstellt: 26. Jul 2014, |||
P_S_Nelke
Inventar |
17:41
![]() |
#28909
erstellt: 26. Jul 2014, |||
Pat65
Inventar |
18:54
![]() |
#28910
erstellt: 26. Jul 2014, |||
@BBS die Röhre sieht ja mal richtig fett aus. ![]() ![]() Gruß Patrick |
||||
-Musikfreund-
Stammgast |
22:55
![]() |
#28911
erstellt: 26. Jul 2014, |||
ascendo
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#28912
erstellt: 27. Jul 2014, |||
@Patrick: das es in D. überhaupt noch funktionierende Time Windows gibt finde ich schon erstaunlich. Bei den paar Pärchen die damals verkauft wurden. Wenn ich mich recht erinnere war die räumliche Darstellung gepaart mit sehr guter Dynamik schon überwältigend. Viel Spass damit! Grüße, Volker |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:48
![]() |
#28913
erstellt: 27. Jul 2014, |||
... wobei das Audissey ja ne andere Funktion hat als Klangtreue ... |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:51
![]() |
#28914
erstellt: 27. Jul 2014, |||
Pat65
Inventar |
15:59
![]() |
#28915
erstellt: 27. Jul 2014, |||
Hi Volker, Danke, Spaß hab ich jetzt schon auf jeden Fall ![]() Wie die aufspielen, mit was für einer Transparents und Dynamik, einfach traumhaft ![]() ![]() Und Abholung war nur 20 km von mir entfernt für einen sehr guten Preis (war der einzige Bieter ![]() War damals anscheinend der einzige wo diese DCM verkauft hat. Gruß Patrick |
||||
jororupp
Inventar |
07:33
![]() |
#28916
erstellt: 28. Jul 2014, |||
@0300_Infanterie, schöne Revox Schätze, die Du da hast. Das war auch einmal ein Traum von mir, als sie aktuell auf dem Markt waren. Gruß Jörg |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:41
![]() |
#28917
erstellt: 28. Jul 2014, |||
jororupp
Inventar |
09:22
![]() |
#28918
erstellt: 29. Jul 2014, |||
@0300_Infanterie, sehr schönes Foto. Vor vielen Jahren habe ich einmal eine A 77 besessen, dann kamen Frau und Kinder und das Hobby trat in den Hintergrund, wie das halt so ist. Heute stehe ich auf andere Marken. Gruß Jörg |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
09:44
![]() |
#28919
erstellt: 29. Jul 2014, |||
jororupp
Inventar |
10:11
![]() |
#28920
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Mein lieber Schwan, wie viele Geräte/Anlagen hast Du denn? Gruß Jörg |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:14
![]() |
#28921
erstellt: 29. Jul 2014, |||
... zuviele ... aber nur drei Revoxe ... |
||||
jororupp
Inventar |
13:10
![]() |
#28922
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Ich habe einmal einen Sammler kennen gelernt, der hatte seine gesamte Wohnung mit Hifi-Geräten und Musikträgern zugestellt. Angeschlossen hatte aber nur zwei oder drei Anlagen. Da sieht es bei Dir relativ leer aus.... ![]() Gruß |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 . 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.720