HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 . 580 . 590 . 600 . 610 .. 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||
Autor |
| |
0300_Infanterie
Inventar |
14:11
![]() |
#29081
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hüb'
Moderator |
14:23
![]() |
#29082
erstellt: 21. Aug 2014, |
Die finde ich richtig klasse ! ![]() |
||
|
||
Horus
Inventar |
16:04
![]() |
#29083
erstellt: 21. Aug 2014, |
Mein Gott ... WEGA. Sagt mal, das war doch keine eigene Marke, wenn ich mich recht erinnere. War das nicht ein Ableger von Grundig o.ä.? |
||
0300_Infanterie
Inventar |
16:15
![]() |
#29084
erstellt: 21. Aug 2014, |
Danke! Am Tapedeck bin ich dran ![]() War selbstständig, wurde dann von Sony geschluckt ... diese Serie gibt´s auch als Aiwa (auch Sony) 22 und als BASF ... |
||
Horus
Inventar |
16:16
![]() |
#29085
erstellt: 21. Aug 2014, |
Aah, danke für die Info! |
||
0300_Infanterie
Inventar |
16:25
![]() |
#29086
erstellt: 21. Aug 2014, |
MAC666
Inventar |
17:03
![]() |
#29087
erstellt: 21. Aug 2014, |
Doooch, Made in Germany! Wurde dann aber später von Sony aufgekauft, haben aber noch lange eine eigene Produktion und Entwicklung gehabt, sich aber ab und zu mal aus dem Regal bei Sony bedient... Später war Wega dann das Label für die Luxusfernseher von Sony... Mir gefallen aber die Grauen rundlichen Teile "besser", zumindest sind die origineller. Aber trotzdem alles durchwegsehr gute Geräte! |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#29088
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo,
Das war eine eigenständige deutsche Firma, die sehr hochwertige HiFi-Geräte gebaut hat. Später ist das Unternehmen von Sony geschluckt worden, was aber nicht bedeutet, dass die alten Wega/Sony Geräte nicht empfehlenswert sind. VG Tywin |
||
Richard3108
Inventar |
05:58
![]() |
#29089
erstellt: 22. Aug 2014, |
![]() Wie wir wissen, spielt die Raumakustik auch mit, deshalb habe ich diesmal einen größeren Ausschnitt gewählt, um meine Hörsituation darzustellen. LS sind 0,55 von der Hinterwand, 2,5m voneinander und 3m vom Hören entfernt. Rechts, nicht sichtbar, ist noch eine größere Pflanze. Nach langem Ausprobieren habe ich nun eine sehr gute Stereofonie erreicht. Der Klang löst sich sehr gut von den LS. GRUSS |
||
splatteralex
Inventar |
10:17
![]() |
#29090
erstellt: 22. Aug 2014, |
Tolle Anlage Richard! ![]() |
||
einweg
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#29091
erstellt: 22. Aug 2014, |
Hi Richard, endlich mal kein TV in der Mitte,danke. Reduziert auf das Wesentliche ohne kühl und leer zu wirken. Gefällt! Ach, und grüne Teppiche mag ich auch ![]() fg jens |
||
taubeOhren
Inventar |
13:36
![]() |
#29092
erstellt: 22. Aug 2014, |
![]() genau, ohne TV, so sollte es sein ..... taubeOhren |
||
onkel_böckes
Inventar |
14:01
![]() |
#29093
erstellt: 22. Aug 2014, |
wummew
Inventar |
14:13
![]() |
#29094
erstellt: 22. Aug 2014, |
Ich habe den Dachboden entrümpelt und wollte dabei u. a. endlich alle Kartons wegschmeißen von Geräten, die man schon gar nicht mehr hat. Ich mußte feststellen, daß gar nicht alle Kartons leer waren. ![]() ![]() Der Philips "DVD / VIDEO CD / CD-PLAYER DVD730" erkennt aber leider die CDs nicht mehr. Sehr schade, hätte ihn gerne als CD-Player weiter eingesetzt. Irgendwie hängen ja Erinnerungen an diesen alten Geräten. ![]() Und der harman/kardon DVD1 funktioniert sogar noch und darf daher als CD-Player bleiben. ![]() Die Aufstellung soll so dann natürlich nicht bleiben... ![]() Und bei meiner kleinen Stereo-Anlage habe ich auch keinen Fernseher in der Mitte. ![]() ![]() Allerdings spiele ich hier alles nur noch über das Notebook ab. Plattenspieler etc. sind an der Surround-Anlage angeschlossen. |
||
Horus
Inventar |
16:17
![]() |
#29095
erstellt: 22. Aug 2014, |
@ Richard Mir gefällt's auch! Ich erkenne Dali, Accuphase? und Marantz? Schreibe doch kurz was dazu oder trag's in dein Profil ein. |
||
phasenpruefer
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#29096
erstellt: 22. Aug 2014, |
Igelfrau
Inventar |
17:15
![]() |
#29097
erstellt: 22. Aug 2014, |
@Richard3108 Jetzt wäre es nur noch schön, wenn du deine Anlage in deinem Profil benennen würdest! Dann müsste man nicht immer nachfragen, was man denn da genau sieht... Vielen Dank! |
||
Bratwurstmeister
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#29098
erstellt: 22. Aug 2014, |
@wummew, sieht gemütlich aus was man sieht, aber wo hast du deine dicken weißen magnat gelassen? ![]() |
||
wummew
Inventar |
05:46
![]() |
#29099
erstellt: 23. Aug 2014, |
@Bratwurstmeister Die dicken Weißen müßten jetzt irgendwo im Raum Braunschweig aufgestellt sein. Sie haben mich verlassen. Ich war jung und brauchte das Geld... ![]() ![]() @phasenpruefer Sieht gut aus! ![]() |
||
.JC.
Inventar |
09:28
![]() |
#29100
erstellt: 23. Aug 2014, |
Hi,
zunächst mal: sehr schöne Anlage u. Aufbau. Zum Ausprobieren, ich glaube das ist der einzige Weg um herauszufinden, welches Potential wirklich in der HiFi Anlage steckt. Denn die ganze Raummodengeschichten (Resonanzen, Interferenzen) sind dermaßen kompliziert, dass man einfach ausprobieren muss (auch wenn DSP zur Verfügung steht!). Hier mal meine Situation: ![]() durch die Dachschräge (hinter Hörposition genau gleich) u. dem Raum für das Stereodreieck ergab sich die Schwierigkeit die LS für Höhen, Mitten u. Bass lautstärkerichtig zueinander zu positionieren. Ich musste hier insbesondere die richtige Position für den Mitteltöner finden, weil die Dachschräge einen Trichtereffekt bewirkt u. dadurch verschiedene Frequenzen verschieden stark akustisch (!) verstärkt werden. Da gingen viele, viele Stunden mit Ausprobieren drauf. Aber es hat sich gelohnt. ![]() Manchem bleibt ja aufgrund der Raumakustik nichts anderes übrig als Nahfeld zu hören. Das ist ja auch ok. Aber wer wirklich den Raum mit seinen LS akustisch verbinden kann, dem macht Nahfeld keinen Spaß mehr. |
||
jororupp
Inventar |
13:54
![]() |
#29101
erstellt: 23. Aug 2014, |
@EPMD, vielleicht ist es ja für Dich eine Option, Fernseher und Geräte auf bzw. in einem einzigen Lowboard unterzubringen und einen Schrank bzw. die LPs an anderer Stelle unter zu bringen, damit Du etwas mehr "Luft" in den beengten Verhältnissen bekommst. Gruß Jörg |
||
$t0Rm
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#29102
erstellt: 23. Aug 2014, |
Wow Wummew. Fand deinen Raum eigentlich schon immer toll, aber jetzt wo ich deine Musiksammlung teilweise sehen konnte... Da haben wir ja extrem viel gemeinsam was den guten Geschmack betrifft ![]() Zum Sound: Wann wird deine Baustelle enden? Nee kleiner Scherz nur weiter so ![]() |
||
king_tubby
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#29103
erstellt: 24. Aug 2014, |
![]() ![]() ![]() Hallo, hier auch mal mein Zeugs: Hauptkomponenten: Plattenspieler: Acoustic Signature Barzetti + Rega RB 303 + Benz Wood L2 mit Project Phono Box RS CD-Player: Ayon CD-1 Streaming-Player: NAD C446 Computer: mac book pro Verstärker: Accuphase E-250 + DAC 20 Kopfhörer: Stax SR 303 + SRM 313 Lautsprecher: Vroemen La Nobila superiore Subwoofer: Velodyne DD-10 |
||
*Urol*
Inventar |
08:38
![]() |
#29104
erstellt: 24. Aug 2014, |
@ King_tubby: Edles Setup, v.a. auch was fürs Auge und die seltenen Vroemen fand ich schon immer faszinierend. Allerdings musste ich ein wenig schmunzeln, als ich Deinen Subwoofer entdeckt habe. Ganz ohne Tiefgang möchte man dann doch nicht, oder? ![]() ![]() |
||
taubeOhren
Inventar |
08:57
![]() |
#29105
erstellt: 24. Aug 2014, |
Klangvolle Namen, aber irgendwie scheinen sie suboptimal aufgestellt ..... taubeOhren |
||
king_tubby
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#29106
erstellt: 24. Aug 2014, |
@ taube ohren klar, die Lautsprecher sollten aus rein klanglichen Gründen wohl etwas freier stehen. Da ich aber mit meiner Anlage im Wohnzimmer zusammen lebe und kein separates Hörzimmer will, mute ich bei der Aufstellung eben Kompromisse machen. Das Ergebnis ist für mich sehr gut. @ *urol* das mit dem Tiefgang kann täuschen. Die Vroemen haben in der Tat einen enormen Tiefgang. Den Subwoofer habe ich nur aus dem Grund, weil die Vroemen mittels externer Frequenzweichen im Tiefstbaß (unterhalb von 60 Hz) abgekoppelt sind. Ich habe bei ca. 35-45 Hz extrem fiese raumbedingte Baßüberhöhungen. Der Sub fügt die untersten Frequenzen nach Raumeinmessung wieder hinzu. |
||
highning
Stammgast |
12:23
![]() |
#29107
erstellt: 24. Aug 2014, |
Muffloon
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#29108
erstellt: 24. Aug 2014, |
Hosky
Inventar |
13:38
![]() |
#29109
erstellt: 24. Aug 2014, |
@highning: schönes minimalistisches Setup, gefällt mir! |
||
Leatherface_3
Stammgast |
13:40
![]() |
#29110
erstellt: 24. Aug 2014, |
Hehe, jau die verschwindet öfter mal im Fell ![]() Danke! |
||
Lars1*
Stammgast |
13:56
![]() |
#29111
erstellt: 24. Aug 2014, |
Hallo, tolle Anlage. Ich überlege mir auch die Neumann`s zu kaufen. FRage: Was sind das denn für Lautsprecherständer? Wo käuflich erwerbbar? Gruß, Lars [Beitrag von anon123 am 24. Aug 2014, 14:13 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#29112
erstellt: 24. Aug 2014, |
Schlicht und ergreifend. Form follows function. Reduktion auf das Wesentliche. Weniger ist mehr. ![]() [Beitrag von Tywin am 24. Aug 2014, 14:31 bearbeitet] |
||
einweg
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#29113
erstellt: 24. Aug 2014, |
Hallo, mein Hifi-Regal hat endlich eine Rückwand erhalten. Ich hatte lange überlegt ob die Rückwand schwarz oder ob sie die Farbe der Wand erhalten soll. Ich habe mich für schwarz entschieden und ich bin zufrieden. ![]() ![]() Außerdem hat mein Plattenspieler eine neue Behausung bekommen. Ich war die "Bohrinsel" leid. So siehts schön schlicht aus. Der Phonvorverstärker ist noch immer eine Baustelle. Z.Zt. steht da nur ein Platzhalter für Besseres....irgendwann.... fg jens ähh, zum vgl. Vorher: ![]() |
||
highning
Stammgast |
17:25
![]() |
#29114
erstellt: 24. Aug 2014, |
Hallo Lars, die Ständer passen wirklich perfekt zu den 310ern, da die Grundfläche quadratisch ist und die Tiefe der Ständerfüße die der Lautsprecher etwas überragt. Es ist gar nicht so leicht, schöne Ständer für querformatige Boxen zu bekommen! Zudem passen die abgerundeten Kanten perfekt zu denen der Neumanns. Es sind die Atacama SL 700 (die 700 steht für 70 cm Höhe, es gibt auch niedrigere und höhere Ausführungen). Gekauft habe ich sie über Rakuten, welcher Händler es genau war, weiß ich nicht mehr. Sie sind zudem noch verhältnismäßig preiswert. Ich drück Dir die Daumen, dass es mit den Neumanns klappt, ich habe sie jetzt etwas über ein Jahr und keinen Tag bereut! Edit: Ein kleiner Tipp noch: man kann alle vier Säulen der Ständer mit Sand befüllen, wodurch sie schön schwer werden ![]() [Beitrag von highning am 24. Aug 2014, 17:27 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#29115
erstellt: 24. Aug 2014, |
Moin moin, @einweg
Mir gehts genauso. Bin auch schon am Pläne schmieden ![]() |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#29116
erstellt: 24. Aug 2014, |
hasst dich richtig entschieden, ![]() dadurch wirkt das Rack in sich geschlossener und das Gesamtbild ist auch ruhiger. Hans |
||
0300_Infanterie
Inventar |
18:32
![]() |
#29117
erstellt: 24. Aug 2014, |
Mit der Rückwand sieht es wirklich besser aus ![]() |
||
five-years
Inventar |
19:08
![]() |
#29118
erstellt: 24. Aug 2014, |
@ einweg Jens,Dein upgrade gefällt mit ausgesprochen gut. Die schwarze Rückwand passt gut zur Top-Platte des Racks und die neue Behausung des Räke-Drehers ist einfach super geworden. LG Andreas ![]() [Beitrag von five-years am 24. Aug 2014, 19:10 bearbeitet] |
||
*mps*
Stammgast |
17:34
![]() |
#29122
erstellt: 25. Aug 2014, |
Hallo Jens Der Linke Bass geht je ziemlich in die Couch (ausser das Foto täuscht) Keine Schwierigkeiten mit der Balance? Michael |
||
.JC.
Inventar |
18:41
![]() |
#29123
erstellt: 25. Aug 2014, |
Hi Jörg,
vom Platz her ginge das schon noch. Aber so eine Menge LPs ist schon recht schwer (so um 40 kg + Comics um 30 kg) u. diese Masse beruhigt schwingungsmäßig (ich höre gern passend) das Ikea Regal richtig gut. Die maximale Breite der Aufstellung der LS sieht man so meistens nicht, aber ich habe gefunden, dass es so optimal passt (nette Bühne). hier mal noch ein kleines Detail zur Entkoppelung der LS vom Estrich. ![]() ich halte das für eine wichtige Maßnahme, möchte hier aber nicht näher darauf eingehen. |
||
Recharger
Stammgast |
06:41
![]() |
#29125
erstellt: 26. Aug 2014, |
Nachdem nun alles komplett ist, werd ich auchmal. ![]() und noch eins... ![]() und von vorne ![]() Da ich den 2000er schöner finde als die Brüder mit Zappelphillip und der Klang für mich keine Wünsche offen lässt ist das FÜR MICH die ideale Kombination. Ich habe meinen Gral gefunden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider ist die Wohnsituation derzeit noch so, dass eine bessere Aufstellung nicht möglich ist. Dirac hilft mir dabei manche Schwächen der Aufstellung (wandnah,recht tief, unsymmetrischer Raum) zumindest etwas zu korrigieren. Cheers recharger [Beitrag von Recharger am 26. Aug 2014, 06:43 bearbeitet] |
||
alex1611
Inventar |
07:37
![]() |
#29127
erstellt: 26. Aug 2014, |
Genauere Angabe über deine Technik wären hilfreich. Ich nehme an Yamaha AS und CDS 2000? Für mich auch lange Zeit die Traumkombination gewesen! Welche LS sehen wir hier? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
08:11
![]() |
#29128
erstellt: 26. Aug 2014, |
Müssten zwei Duetta Top ADW sein |
||
Recharger
Stammgast |
08:32
![]() |
#29129
erstellt: 26. Aug 2014, |
Ja, sind Duetta Top. @alex1611 Ich muss ehrlich sagen, dass auch Bilder deiner Anlage, als sie noch aus den alten Komponenten bestand, mich bei meiner Anlage inspiriert hat. Nicht ganz. Player ist der CDS 2100, der bei mir auch sehr gute Dienste als DAC für Mac, Sonos und TV leistet. Verstärker ist der AS-2000. Konzentriert gehört wird über MAC(mit Dirac) -->usb out Yamaha cds 2100-->Yamaha AS 2000--> Duetta Top Nebenbei mit Sonos. ![]() Wie gesagt, das ist FÜR MICH alles jetzt perfekt! Wäre auch mit einem Accuphase,Luxmann,...nicht glücklicher. Nur der Wohnraum....aber das ändert sich auch in den nächsten 2 Jahren. [Beitrag von Recharger am 26. Aug 2014, 08:34 bearbeitet] |
||
Kischte
Stammgast |
09:33
![]() |
#29131
erstellt: 26. Aug 2014, |
derkleinekolibri
Inventar |
09:51
![]() |
#29132
erstellt: 26. Aug 2014, |
@ Kischte: Ich finde das sehr ansprechend, sowohl die farbliche Gestaltung als auch die Aufstellung der Geräte. Es macht bestimmt Spaß, an diesem Ort Musik zu hören. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude damit! |
||
java4ever
Stammgast |
12:49
![]() |
#29133
erstellt: 26. Aug 2014, |
Temporäres Hifi-Rack zum Aktiven Anfahren von anderen Speakern (nicht auf dem Bild ;)) ![]() Man sieht: Xilica XP3060 Crown XLS402 Bose 1800 Series THREE Pioneer A204R Pioneer PD-4700 Grundig CDC 477 Der A204R übernimmt die Hochtöner, da der wohl doch mMn der audiophilste von den Amps ist und gleichzeitig der schwächste ist. Die XLS402 bekommt die MT/TMS und die BOSE die TTs, weil die mit ihren 2 RKTs und was weiß ich wie riesigen Elkos doch am meisten Puste hat laut gehörtest ![]() Viele Grüße |
||
Hüb'
Moderator |
12:54
![]() |
#29134
erstellt: 26. Aug 2014, |
Hi, was sind das für LS? Auf den ersten Blick drängt sich mir die Frage auf, ob dieser elektronikseitige Aufwand mit Blick auf die vermuteten "Qualitäten" der LS sinnvoll und angemessen ist. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#29135
erstellt: 26. Aug 2014, |
Hallo,
das Thema hatten wir schon mal in der Stereo-Kaufberatung. Da "klang" der schwächste Verstärker auch am "audiophilsten", da er schlicht und ergreifend die angeschlossenen Lautsprecher bezüglich der Tieftonwiedergabe nicht genügend antreiben konnte und daher der Bass - hinsichtlich der suboptimalen wandnahen Lautsprecherpositionierung - die höheren Tonlagen nicht mehr so überlagerte wie es mit stärkeren/ausreichenden Verstärkern der Fall war. So schnell und einfach kann dann ein unterdimensionierter Verstärker in den Ruf eines "audiophilen Klangs" kommen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 26. Aug 2014, 13:31 bearbeitet] |
||
Hunter2203
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#29136
erstellt: 26. Aug 2014, |
Moinsen, da ich schon sehr lange nix mehr gezeigt habe - hier ein paar neue/alte Lautsprecher: ORIGINAL Sonics Arkardia by J.G. in Ausführung Kirsche Dahinter sieht man die feine Sonics Allegria (momentan in Urlaub) ![]() Unison S 6 MKI und Unison Unico (Röhren-) CD (plus Teac Streamer an MuFi. M1 DAC und 2TB WD My Book Festplatte) ![]() |
||
alex1611
Inventar |
20:01
![]() |
#29137
erstellt: 26. Aug 2014, |
@Recharger na das freut mich aber, dass einige meiner Bilder dich inspirieren konnten. Der CDS 2100 wäre es damals bei mir bestimmt auch geworden...wenn es ihn schon gegeben hätte ![]() @Hunter2203 hat was! Gefällt ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 . 580 . 590 . 600 . 610 .. 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.216