HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||||
Autor |
| |||
-Hi-Fi-
Stammgast |
11:44
![]() |
#33442
erstellt: 10. Jul 2016, |||
@_Kellerassel_ Glückwunsch zu deiner fein zusammengestellten und optisch sehr ansprechend aussehenden HiFi-Anlage. Klasse Lautsprecher, die du dein Eigen nennst. ![]() |
||||
_Kellerassel_
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#33443
erstellt: 10. Jul 2016, |||
Hallo Richard, es handelt sich um einen Kellerraum, der eine starke Mode von fast 10 db bei ca. 50 Hz hat, des Weiteren eine Mode zwischen 100-250 Hz, diese konnte ich mit den Breitbandabsorbern weitestgehend beheben. Ausgemessen habe ich den Raum mit einem Trinnov ST 2, den ich vorher eingesetzt habe, die Ergebnisse mit dem Trinnov sind hervorragend, allerdings war der Klang ohne Trinnov im Bereich Stimmen u. akustischen Instrumenten immer etwas emotionaler u. musikalischer, dieser Eindruck verringerte sich mit jedem Absorber, also je weniger der Trinnov eingreifen musste, desto weniger fehlte mir die Emotionalität. Mich störte auch immer das zerpflücken meines analogen Signals..... :X, deshalb musste er letztendlich gehen. Die Absorber/Diffusoren habe ich selber gebaut, ebenso das Rack, die Basen sind Ikea Hackbretter, hab nur die Schrägen abgeschnitten, die Dinger sind echt klasse. Für den Plattenspieler ist gerade eine Kombination aus AL-Schaumplatten mit Bambusplatte u. Dämpfungschicht in der Mache, die AL-Schaumplatten sind der Hammer aber sauteuer. Rückansicht: ![]() |
||||
|
||||
-Hi-Fi-
Stammgast |
19:45
![]() |
#33444
erstellt: 10. Jul 2016, |||
stuntmaennchen
Stammgast |
11:04
![]() |
#33445
erstellt: 11. Jul 2016, |||
@-Hi-Fi- Wenn ich was meckern darf: mach bitte bitte von deinen Dekogläsern diese blauen Klebchen ab, das sieht immer aus, alls ob das Zeug noch im Laden steht. Dann kann ich wieder ruhig schlafen kann ![]() ![]() |
||||
Hagi73
Stammgast |
18:09
![]() |
#33446
erstellt: 11. Jul 2016, |||
Ist das ne Glas Sammlung ![]() Sehr schöne Cabasse habe auch welche ![]() Gruß Hagi |
||||
JoDeKo
Inventar |
07:00
![]() |
#33447
erstellt: 12. Jul 2016, |||
...oder ´ne Sandsammlung? ![]() |
||||
-Hi-Fi-
Stammgast |
14:51
![]() |
#33448
erstellt: 12. Jul 2016, |||
@stuntmaennchen Aus deinem ruhigen Schlaf wird wohl nichts werden. ![]() ![]() @Hagi73 Vielen Dank. Für mich sind die Sloop M4 einfach klassisch schön und zudem noch dazu in der Lage, die Musik sehr authentisch und natürlich wiederzugeben. Nein, das ist keine Glassammlung. @JoDeKo Richtig gesehen. Dabei handelt es sich um eine Sandsammlung verschiedenster Sandstrände auf dieser Welt, die ich bereits persönlich bereist habe. |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:04
![]() |
#33449
erstellt: 12. Jul 2016, |||
Ja, das dachte ich mir. ![]() |
||||
silberfux
Inventar |
19:17
![]() |
#33450
erstellt: 12. Jul 2016, |||
Beim ersten Hinschauen habe ich die Gläserreihen als überdimensionierten Röhrenverstärker wahrgenommen ![]() |
||||
tcherbla
Inventar |
08:59
![]() |
#33451
erstellt: 13. Jul 2016, |||
Hifi schrieb:
da hast Du auf alle Fälle zumindest mir was voraus. Ich beneide Dich darum. Gruß ![]() Peter |
||||
WBC
Gesperrt |
10:22
![]() |
#33452
erstellt: 13. Jul 2016, |||
Witzig, genau so eine Sammlung besitze ich auch...leider noch nicht so umfangreich... ![]() LG Carsten |
||||
-Hi-Fi-
Stammgast |
21:16
![]() |
#33453
erstellt: 13. Jul 2016, |||
@silberfux So ein Röhrenverstärker wäre natürlich schon eine Ansage. Und nebenbei wäre eine weitere Heizquelle in diesem Raum vollkommen überflüssig. @tcherbla Danke. Was noch nicht ist, kann ja noch werden. Viel Glück dabei. @WBC Glückwunsch. Deine Sammlung wird mit der Zeit sicherlich wachsen. Leider habe ich es des Öfteren versäumt, von einigen sehr schönen Stränden Sanderinnerungen mitzunehmen. |
||||
Alechs
Inventar |
21:10
![]() |
#33454
erstellt: 14. Jul 2016, |||
*Urol*
Inventar |
05:49
![]() |
#33455
erstellt: 15. Jul 2016, |||
@ Alechs: Sieht gut aus ![]() |
||||
tcherbla
Inventar |
08:55
![]() |
#33456
erstellt: 15. Jul 2016, |||
Hallo Alex, alles schick drappiert. Sehr geringer Hörabstand. Nerven die LS so im Hochton, dass Du sie gerade aufstellen musst ? Ansonsten macht das für mich keinen Sinn, dass man unter so großem Winkel hört. Gruß ![]() Peter |
||||
_Kellerassel_
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#33457
erstellt: 15. Jul 2016, |||
Hallo Alex, gefällt mir sehr gut, schön schlicht auf das nötige reduziert! Hast Du Nachteile bzgl. der sehr langen LS Kabel feststellen können bzw. wiegen die Vorteile, die Anlagen nicht zwischen die LS zu stellen, den Nachteil der langen Leitungen auf? |
||||
.JC.
Inventar |
15:16
![]() |
#33458
erstellt: 15. Jul 2016, |||
Hi Alex,
Du hast eine Dachschräge ! Ich habe Zwei (Gegenseite ist genau gleich, echtes Trapez). ![]() fällt Dir bei der Position der LS etwas auf ? Wenn es Dir gelingt die LS akustisch in die Schräge richtig zu positionieren, dann ist echter Raumklang möglich. Nicht nur der immer gleiche Nahfeldsound. Das macht schon einen Riesenunterschied. Von daher: wie o.g. ein Longboard in die Mitte, die LS symmetrisch° und akustisch genau an die Schräge anpasst (20 cm Wandabstand reicht angewinkelt) dann die Hörposition bestimmen (ausprobieren) Die Gegenwand (bei dir leider senkrecht) mit möglichst viel Zeug (Bücherregal, ..) chaotisch vollstellen das Basotec nehmen für die Ecken zu dämpfen Du wirst Dich wundern, wenn es Dir gelingt die LS in den Raum zu integrieren denn Raumklang ist was ganz anderes als Nahfeld. und bei Dir ist das möglich, soweit ich das von hier aus beurteilen kann viel Spaß allerzeit mit deiner HiFi ![]() ° LS Kabel kurz u. gleich lang, das ist wichtig ps und einen Plattenspieler brauchst Du noch ![]() |
||||
Alechs
Inventar |
17:23
![]() |
#33459
erstellt: 15. Jul 2016, |||
@*Urol* Ich hatte mal gelesen, dass man den "Altar", also den Verstärker etc. nicht unmittelbar hinter bzw. neben die Lautsprecher stellen soll. Warum weiß ich nicht mehr so genau. Die tiefen Frequenzen breiten sich ja kugelförmig aus. Diese sollen in alle Richtungen "Platz" haben oder so.. Anderer Grund war Mikrofonie bezüglich Röhrenversärker.. Nun habe ich ja aber doch was hingestellt. Ich wollte nicht mehr auf eine weiße Wand gucken ![]() @tcherbla Die Lautsprecher bilden ungefähr ein Dreieck mit dem Hörplatz. Ja wenn man die Lautsprecher anwinkelt, ist der Hochton ziemlich schrill. Das liegt aber denke ich an der Abstimmung und nicht am Eton ER4. Udo stimmt die Lautsprecher so ab, dass man außer Winkel hört. Mir gefällt diese Art der Aufstellung. Die Bühne ist dann viel breiter. Nachteile hat man dann aber durch die Erstreflexionen der Seitenwände. Deswegen das Basotect. ![]() @_Kellerassel_ Das weiß ich nicht. Messtechnisch sind kürzere Kabel wohl besser, ich höre aber keinen Unterschied. Alex [Beitrag von Alechs am 15. Jul 2016, 17:25 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
06:05
![]() |
#33460
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Guten Morgen Alechs Mach dir bitte keine Gedanken um die Kabellänge, ob den hörbaren Unterschiede. Erfreue dich lieber an dem schönen Anblick des Grüns. Ich blicke auch lieber auf meine Pflanzen ![]() Gruß |
||||
Alechs
Inventar |
08:27
![]() |
#33461
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Danke für die Kritik. Ich möchte da aber nicht allzu viel darauf eingehen. Das ist ja ein Bilderthread ![]() Natürlich ist vieles nicht perfekt, dazu fehlt mir das Wissen. Ich habe mich an diesen Ratgeber gehalten. ![]() - Schräge nicht hinter dem Hörplatz - Diffusor hinter dem Hörplatz - soviel Platz zwischen Wänden und Lautsprecher, wie es geht - Erstreflexionen bedämpfen - Raummoden vermeiden. Lautsprecher ca. 1/3 der Raumlänge aufstellen. Damit habe ich relativ viel Glück. Sie regen kaum Raummoden an. Haben aber für viele bestimmt auch zu wenig Dampf. Das liegt wohl an die Impedanzlinearisierung und "nur" 12W Verstärkerleistung. Mit einem Transistoramp und ohne Impedanzlinearisierung ging damals mehr. Mir fehl so aber nichts..
Diesen "Raumklang" wollte ich ja gerade nicht haben um Geld für Optimierungen zu sparen ![]() ![]() Alex |
||||
-MaxWell-
Stammgast |
09:53
![]() |
#33462
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Tut mir leid, aber ich kann bei bestem Willen nicht verstehen wieso man hier Aufstellungstipps gibt, obwohl die Positionierung der eigenen Lautsprecher sehr ungünstig, wenn nicht sogar katastrophal ist ".JC.". Wie auf deinem Bild zu erkennen ist sind deine Lautsprecher komplett in die Ecken gepfercht. Eine Aufstellung nahe an der Rückwand kann ich noch verstehen, falls man den Bassbereich etwas pushen möchte. Dadurch, dass die LS aber direkt an den Seitenwänden stehen hast du extrem frühe Reflexionen. Sogar nicht nur von den Wänden, sondern auch von dem TV (links) und auf der anderen Seite durch das Regal, in dem sich deine Platten befinden.
- Spielt eine sehr vernachlässigbare Rolle! Ich äussere mich selten negativ, aber wenn man anderen zu Dingen rät, die schlichtweg falsch sind, möchte ich schon darauf aufmerksam machen! Im Grunde muss es jeder für sich selbst entscheiden wie LS stehen, aber eine derartige Positionierung produziert mit Sicherheit keine präzise, gut durchhörbare Wiedergabe der Musik. |
||||
xjürgenx
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:39
![]() |
#33463
erstellt: 16. Jul 2016, |||
@parabolischerIntergralrechner: Diese Lautsprecher hab ich vor zwei Jahren wohl mal bei Saturn gesehen....mit der dazugehörigen Anlage ( die sah auch geil aus(..schlappe 11k....war mir dann zu fett....sehen aber klasse aus, ohne Frage.. [Beitrag von xjürgenx am 16. Jul 2016, 12:41 bearbeitet] |
||||
Öderland
Stammgast |
15:03
![]() |
#33464
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Meine Zweitanlage im Raum bestehend aus den Saxxtech coolsound CX 70, Verstärker Proton AM 200 ( die Proton D 1200 tut's im Moment leider nicht ) und aktuell als Zuspieler Rotel RCD-930 AX oder einer von drei Drehern ![]() [Beitrag von Öderland am 16. Jul 2016, 19:20 bearbeitet] |
||||
Pat65
Inventar |
16:46
![]() |
#33465
erstellt: 16. Jul 2016, |||
.JC.
Inventar |
16:52
![]() |
#33466
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Hi, mal ein anderer Kamerawinkel und die Aufstellung hat sich auch geändert. ![]() digital: Teac CD - P 650 analog 1: Technics SL 1710 modifiziert mit AT 150 MLX am Aikido phono 1 Amp: Pioneer A504 R analog 2: Technics SL 1710 mit AT 120 E body mit ATN 140 LC am Phonopre vom Pioneer LS: ACR isostatic RP 150 mit den beiden Magnetostaten Fostex RP 21 und RP 7 LS Kabel: selbst gemacht aus Signalanlagenkabel .. da macht Platten hören Spaß ![]() |
||||
Tzulan444
Hat sich gelöscht |
05:10
![]() |
#33467
erstellt: 17. Jul 2016, |||
@Öderland Bei der Aufstellung hätte doch auch ein Lautsprecher im Mono-Betrieb gereicht, oder? |
||||
.JC.
Inventar |
08:02
![]() |
#33468
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Hi,
eben doch ! Das ist ja der Witz. Meinst Du ich wüsste nicht, dass diese Aufstellung der LS mit in der Ecke stehenden LS komisch aussieht ? Und doch ist das genau die Position, die in diesem Raum einen Raumklang erschafft. Im Beitrag mit den Isostatic siehst Du die normale Stereodreieck Aufstellung. (die auch einen Raum erzeugt, aber eben kleiner im Raum, nicht wie oben, wo Du denkst, du sitzt im Klangraum drin. Man muss sich da frei machen von Vorurteilen. ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
16:40
![]() |
#33469
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Denon_1957
Inventar |
18:42
![]() |
#33470
erstellt: 17. Jul 2016, |||
@Öderland Was ergibt das für einen Sinn solch große Lautsprecher so einzuquetschen. Die stehen ja gerade mal 90cm auseinander das hat mit Stereodreieck nichts zu tun. ![]() Die Saxx sind bestimmt gute LS wie man hier im Forum immer wieder hört aber die Aufstellung bei dir ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 17. Jul 2016, 18:44 bearbeitet] |
||||
Öderland
Stammgast |
20:39
![]() |
#33471
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Neee, da hast Du natürlich recht. Ist ja auch noch in Entstehung begriffen. öderland [Beitrag von Öderland am 17. Jul 2016, 20:40 bearbeitet] |
||||
Big_Määääc
Inventar |
21:08
![]() |
#33472
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Also im Pa-Bereich wird man schief angeguckt, wenn man blau leuchtende Verstärker benutzt ![]() ![]() |
||||
Harry1212
Ist häufiger hier |
01:53
![]() |
#33473
erstellt: 18. Jul 2016, |||
@ebajka optisch ist der MT-10 ja Hammer, den müsste man sich mal anhören ![]() Glückwunsch zu deiner Anlage ![]() Gruß Harry |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:21
![]() |
#33474
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Hagi73
Stammgast |
05:16
![]() |
#33475
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Gerade Optisch sieht der sowas von ![]() ![]() Gruß |
||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#33476
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Das was du Raumklang nennst, ist dank früher Reflexionen ein Klangbrei allererster Güte. Das hat mit Stereo, Bühne usw. nichts zu tun, da kommt dann alles von überall. Dafür muss ich das auch nicht gehört haben, das sagt schon das logische Verständnis. Es mag dir ja gefallen, aber so dogmatisch wie du es hier vorträgst, solltest du vllt mal ein paar "richtige" Stereo-Setups hören ![]() |
||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
06:42
![]() |
#33477
erstellt: 20. Jul 2016, |||
@ Pat65: gefällt mir gut ![]() |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:43
![]() |
#33478
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Exakt so sieht das aus, ich wollte nur nicht wieder der sein der rummeckert. Und bevor du, JC, wieder argumentierst man müsse es hören: auch ich wohne Dachgeschoss und habe ein echtes Trapez. |
||||
Viper780
Inventar |
09:11
![]() |
#33479
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Pat65
Inventar |
10:07
![]() |
#33480
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Danke JanoschHH ![]() Nur der Verstärker zikt gerade in bißchen rum. ![]() ![]() |
||||
Testius
Stammgast |
09:43
![]() |
#33482
erstellt: 21. Jul 2016, |||
@XdeathrowX wie geil ist denn Dein Avatar-Bild bitte ![]() Und die Mcintosh Phalanx von ebajka ist einfach nur klasse, ich mags wenn es blau leuchtet ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:49
![]() |
#33483
erstellt: 21. Jul 2016, |||
Hier wird dir geholfen ![]() ![]() |
||||
ArtistryInSound
Stammgast |
20:42
![]() |
#33484
erstellt: 22. Jul 2016, |||
Was ich wieder mal anmerken muss, die McInosh Geräte gefallen mir von der Optik her überhaupt nicht ![]() |
||||
Sveni29
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#33485
erstellt: 23. Jul 2016, |||
onkel_böckes
Inventar |
14:58
![]() |
#33486
erstellt: 23. Jul 2016, |||
Denon_1957
Inventar |
19:42
![]() |
#33487
erstellt: 23. Jul 2016, |||
Einfach nur Geil ![]() Die würde ich mir gerne mal anhören das sind noch richtige Männerboxen. ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 23. Jul 2016, 20:00 bearbeitet] |
||||
ArtistryInSound
Stammgast |
21:21
![]() |
#33488
erstellt: 23. Jul 2016, |||
Das sind aber auch sehr seltene Stücke ![]() |
||||
andreaspw
Inventar |
21:24
![]() |
#33489
erstellt: 23. Jul 2016, |||
Meine Herren, was für Monsterteile. Sehr schön der Raum! |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:27
![]() |
#33490
erstellt: 23. Jul 2016, |||
@Sveni29 ...sehr schöne Focal ![]() ![]()
Zum Glück gibts noch Onkyo ![]() ![]() |
||||
five-years
Inventar |
05:40
![]() |
#33491
erstellt: 24. Jul 2016, |||
@ Sveni29 Die Lautsprecher sind wirklich excellent. Durfte bei meinem Händler schonmal ein kleines Ohr nehmen... ![]() @ onkel Großartig Michael,egal was du hier auffährst. Einfach geiles Zeug. ![]() ![]() |
||||
bigkahoona
Stammgast |
06:02
![]() |
#33492
erstellt: 24. Jul 2016, |||
parabolischerIntegralre...
Ist häufiger hier |
07:16
![]() |
#33493
erstellt: 24. Jul 2016, |||
@onkel Böckes ![]() Oberaffengeil diese Teile, respekt! Wo hast du die her, wenn ich fragen darf? Die würde ich mir auch ins "Wohnzimmer stellen". Gruß Christoph |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.263