HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » (Technische) Hilfe gesucht beim Bau einer mobilen ... | |
|
(Technische) Hilfe gesucht beim Bau einer mobilen Musikanlage+A -A |
||
Autor |
| |
Animadrius
Neuling |
14:29
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2018, |
Guten Tag ![]() Wie der Titel schon sagt, brauche ich Hilfe beim Bau einer mobilen Musikanlage, speziell auf die Elektrik bezogen. In erster Linie habe ich mich an ![]() Wofür ist eure Box gedacht? Hauptsächlich Festivals, laut genug um 5-10 Personen zu beschallen (Festivals wie RaR etc, wo eben keine Leute mit ihren Megaanlagen einem das Hirn wegpusten :D) Welche Musik hört ihr meistens damit? Alles mögliche. Von Rock bis Techno über Rap. Wie groß darf es werden und welche Form soll es haben? Es soll mobil bleiben ![]() Wie schwer darf es werden? So Leicht wie möglich, so schwer wie nötig. Wie gesagt, man muss es transportieren können. Welche akustischen Präferenzen gibt es? Schwer, aber ich würde sagen 20% Bass, 40% je Lautstärke und Klang. Wie hoch ist das Budget? Ist eigentlich schon alles (bis auf die Batterie) gekauft. Wie lange soll das ganze Konstrukt laufen mit einer Akkuladung/Batterieladung? Lang. Bei 3-4 Tagen Festival, sagen wir a 6 Stunden pro Tag wären wir bei 24h (mehr ist besser) Aktueller Planungstand eurerseits? Nun zum wesentlichen. Vorhanden ist folgendes: 2x ![]() 1x ![]() Das Ganze soll an einer Gel-Batterie angeschlossen werden. Ich habe mir den Verstärker auf Anraten vieler Beiträge geholt, auch wenn ich mit dem "offenen Design" nicht ganz warm geworden bin. Hab mir dazu auch einfach mal ein Gehäuse gekauft, soll ja sicher nicht einfach so da drin rumhängen ![]() Nun zu meinen Fragen: Die Spannung einer üblichen Batterie beträgt 12V. In der Beschreibung des Verstärkers steht: "Versorgungsspannung: DC 8-25V", was für mich heißt, dass er 8-25V verträgt, liege ich da richtig? Kann ich ihn dann einfach an der Batterie anschließen (zuerst Lautsprecher an Verstärker, dann an die Batterie) ohne dass er mir durchschmort oder sonstwie kaputtgeht? Im Lieferumfang war auch kein Kabel dabei, war mit dem Ding beim Conrad und der Verkäufer wollte mir nur eine 2.1 Buchse (ohne Kabel oder sonstigem, nur den Stecker) verkaufen. Also Kabel dran, und ab an die Batterie? Außerdem habe ich mich bei dem Verkäufer über ein Voltmeter erkundigt, er hat sich aber fast schon geweigert mir eins zu verkaufen, weil "man nicht alles glauben brauch was im Internet steht". Das Voltmeter hätte ja nur den Zweck, die Batterie vor der Tiefenentladung (?) zu schützen, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Einen Schalter wollte ich mir auch zulegen (habe bei vielen einen "normalen" Schalter als Bauteil gesehen), aber der liebe Verkäufer meinte ebenfalls wieder, dass ich unbedingt einen 2-poligen Schalter brauche und hat mir dann ein riesiges, unhandliches Ding dahingelegt. Eine Sicherung brauch ich sicherlich auch noch, falls mir jemand sagen könnte was ich brauche (falls das nicht von der noch nicht gekauften Batterie abhängig ist) und nett wäre es vielleicht kurz zu erklären wie die Rechnung funktioniert, man will ja auch was lernen ![]() Bonusfrage: Am Verstärker sind 5 Knöpfe angebracht (Play, Laut/Leise, etc), gibt es eine möglichkeit diese Buttons "nach außen" ans Gehäuse zu verlagern, ohne an der Platine etwas ändern zu müssen? Schonmal vielen herzlichen Dank für eure Zeit! Falls noch etwas fehlen sollte, lasst es mich wissen. [Beitrag von Animadrius am 22. Jul 2018, 14:29 bearbeitet] |
||
Drehermicha
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2018, |
Es gibt viele bauvorschläge für die bg20, die sind schon nicht schlecht für dein Vorhaben. Ich würde aber dringend einen sperrkreis empfehlen. Den verstärker kannst du mit 8-25v betreiben, das ist richtig. Die maximale Leistung hat er aber bei 24v, das wären zwei Blei gel Akkus im Reihe geschaltet. Mir scheint es, als hättest du nicht den kompetentesten Verkäufer erwischt. Kauf dir im nächsten baumarkt oder auch Conrad doppellitze mit 1mm2 Querschnitt, oft gibt es 5m Ringe für kleines Geld. Da wo es keine schraubklemmen gibt, würde ich verlöten. Ein Voltmeter würde ich auf jeden Fall einbauen. Du weißt sonst nicht, wie voll deine Batterie noch ist, und nach ein paar tiefentladenen Zyklen ist sie reif für den Schrott. Das Voltmeter zeigt dir aber auch nur die Spannung an, ausschalten musst du schon selbst. Zweipolige Schalter brauchst du zum einfachen ein und ausschalten auch nicht. Ein pol reicht völlig, solange du wirklich nur die box damit in Betrieb nehmen willst. Wenn du zwischen Netzteil und Akkubetrieb wechseln willst, werden oft je nach schaltung Zweipolige Schalter notwendig. Mach einfach ne 5 Ampere Sicherung direkt! Hinter die Batterie. Die wird im normalen Betrieb nie auslösen und bei nem Kurzschluss fliegt sie direkt. 2 Ampere könnten auch reichen, aber ich würde 5 nehmen. Die Knöpfe am Board lassen sich nach außen legen, wenn du gut löten kannst ![]() Du solltest dir noch überlegen, was du für Anschlüsse nach außen legst. Willst du das Ladegerät für die Batterie in die Box integrieren oder nicht? Das Gehäuse um das verstärkerboard würde ich übrigens weglassen. Die werden im Betrieb doch etwas warm. Nicht viel, weil sie sind Sehr effektiv, aber doch spürbar. In einem Gehäuse ohne Lüfter könnten die zu warm werden und abschalten oder kaputt gehen. Deswegen lieber direkt ins große Technikfach. Du kannst das Board ja ans Gehäuse Schrauben, dann fällt es nicht umher. Wenn du noch Fragen hast, meld dich ruhig wieder. Gruß Michael |
||
Animadrius
Neuling |
23:17
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2018, |
Hi, Danke für die Antwort und sorry für die späte Rückmeldung. Zwei Fragen hätte ich da noch, und zwar: - Wird der Voltmeter direkt nach der Batterie / vor der Sicherung eingebaut? - Wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, bleibt die Kapazität der Batterien in Reihe geschaltet gleich (vorrausgesetzt sie haben die selbe Kapazität?) Wie groß müsste die Kapazität der einzelnen Batterien denn sein, wenn ich 30h ohne Wiederaufladen auskommen will? Habe einige Rechnungen hier gesehen, weiß jetzt aber nicht wie ich das auf 2 Batterien ausweiten soll und in welchem Maß der Verstärker mehr Leistung brauch. Ansonsten Danke! Die Tipps werde ich mitnehmen, habe eigentlich geplant gehabt die Batterie einfach herauszunehmen wenn ich sie laden muss - wenn ich das alles irgendwie integrieren könnte wäre das Ideal. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung beim Bau einer Musikanlage Roger1004 am 05.12.2018 – Letzte Antwort am 04.03.2019 – 33 Beiträge |
Erster Bau einer mobilen Box! Joens am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 4 Beiträge |
Hilfe! Große Probleme beim Bau einer Boombox Advenger2000 am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 13 Beiträge |
Hilfe beim Bau einer 2.1 Boombox dage84 am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 12 Beiträge |
Erstmaliger Bau einer Musikbox(tragbar) Hilfe/Anleitung gesucht ;) /user123/ am 01.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 4 Beiträge |
Hilfe und Baubericht einer Mobilen Box Exil am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 07.07.2018 – 8 Beiträge |
Suche Hilfe bei der Verkabelung einer Mobilen Box (Für Amateure) LonnyTe am 12.06.2018 – Letzte Antwort am 12.06.2018 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Beu einer eigenen Bluetoothbox Craiger343 am 07.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 27 Beiträge |
Chassis für mobilen Lautsprecher Musterman_Max am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 5 Beiträge |
Bau einer Boombox (was sonst?) Seelenschnitter am 22.07.2018 – Letzte Antwort am 23.07.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.594
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.052