HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Hochton verbessern | |
|
Hochton verbessern+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Schranza
Neuling |
#1 erstellt: 21. Mai 2019, 15:35 | ||||||
Hallo Leute.. weiß hier momentan nicht weiter.. hab mit meinem Sohn zusammen letztens angefangen mit einer Boombox zu experimentieren, anfangs mit zwei Visaton FRS8 im 6 Liter BR-Gehäuse und einem Sanwu TDA7492-Verstärker (Class-D, Bluetooth). Abgestimmt war das ganze auf 58 Hz, berechnet mit Bassbox und WinISD. Die FRS8 sind ja Breitbänder und so war auch der Sound im Mittel- und Hochton top, allerdings waren wir untenrum mit dem Bass und der Lautstärke allgemein nicht sehr glücklich. Darum haben wir nach anderen Treibern gesucht und habens jetzt mit zwei Dayton TCP115-4 im Zusammenspiel mit zwei Passiven Radiatoren versucht. Ergebnis war im Hochtonbereich schlimmer als die Berechnung erahnen lies: Bass top, aber oben rum liegt einiges im Argen. Mir fehlt leider Messequipment, aber nach Rumspielen mit nem Handy-Equalizer würd ich sagen: bei 5kHz ist ein Peak im Frequenzverlauf den ich dämpfen muss und ab 10kHz fehlts total. So sieht das aus Jetzt wär meine Idee gewesen, noch zwei Dayton ND20 als Tweeter mit reinzubauen. Hab das ganze mit BoxSim durchgerechnet -> Frequenzverlauf katastrophal. Erst mit Weiche 2. Ordnung mit Trennung bei 2,5kHz und Spannungsteiler für die ND20 komm ich halbwegs linear (schön ist was anderes). Momentan scheue ich aber die Kosten für den Aufwand, bei ungewissem Ausgang.. Was könntet ihr mir empfehlen, wie könnten wir weiter vorgehen? Einfach nen Piezo rein und hoffen dass das Verhältnis zwischen Tiefen und höhen dann passt? Oder habt ihr andere HT für solche Fälle? Bitte kein Gemecker wegen dem Gehäuse, wenn das klingt dann kommt was Schönes her Danke schonmal [Beitrag von Schranza am 21. Mai 2019, 15:37 bearbeitet] |
|||||||
DjDump
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mai 2019, 18:22 | ||||||
Ich würde dir empfehlen ein DSP zu verwenden. Dann kannst du nach belieben rumspielen und hast definitiv keine Fehlinvestition. Das Sure DSP gibt es für 25€, dazu brauchst du dann noch einen Programmer ab 5€. Da du mit dem DSP ziemlich viel grade biegen kannst, bist du bei der Hochtöner Auswahl auch überhaupt nicht eingeschränkt. Aus einem schlechten Grundkonzept kann das DSP natürlich auch keine super Box zaubern, aber du hast viel viel mehr Möglichkeiten als mit einer Passivweiche. Und schlecht ist dein Grundkonzept sowieso nicht. |
|||||||
|
|||||||
MK_Sounds
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Mai 2019, 11:20 | ||||||
Der TCP115-4 ist ein Tiefmitteltöner den man ca. bis 2 kHz spielen lassen kann. Wenig verwunderlich, dass der keinen Hochton macht.
Filter für TMT fehlt, Flanken völlig asymmetrisch. Wo kommen die Messdaten her? Wie waren die Messbedingungen? Wie wurde die Passivmembran abgestimmt ohne Messung?
Ohne Messequipment ist die Simulation einer Weiche anhand von Datenblattfrequenzgängen genauso unbrauchbar wie ein DSP.
Bekannten Bausatz aufbauen oder in die Materie einlesen und Messequipment anschaffen und Umgang damit erlernen.
Aus einem nicht vorhandenen Grundkonzept kann auch der DSP nichtmal irgendwas machen [Beitrag von MK_Sounds am 22. Mai 2019, 11:21 bearbeitet] |
|||||||
DjDump
Inventar |
#4 erstellt: 22. Mai 2019, 12:46 | ||||||
Naja, mit zwei Hochtönern dazu kann das doch was werden. Was spricht den dagegen? Der TE schreibt doch, dass er mit seinem Sohn experimentieren will. Es geht nicht darum das perfekte Ergebnis zu erreichen, sondern Spass am Bau zu haben. Deshalb halte ich hier den akademischen Ansatz mit "erstmal einlesen" vollkommen fehl am Platz. Ich hab auch mit einfach mal drauf losbauen angefangen und bereue es keine Sekunde. Ich hätte nie mit Lautsprecherbau angefangen, wenn mich Leute am Anfang so entmutigt hätten. |
|||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#5 erstellt: 22. Mai 2019, 13:10 | ||||||
Ein UMIK-1 und ein Sure-DSP kaufen, dazu einen <beliebigen> Hochtöner, z.B. sowas: *klick*. Dann brauchts aber noch einen weiteren Verstärkerkanal. Hier würde ich was kleines und effizientes mit rein packen. Nen TA2024 MK II oder so. Den HT dann mal mittig über den beiden TMT platzieren. Nicht zu tief trennen. Solche Kalotten haben was gegen Töne unter ca. 2,5kHz. Besser 3kHz. Steilheit mindestens 12dB bei so ner Möhre... Dann erstmal versuchen die Kiste auf Achse gerade zu ziehen. Dann einwinkeln und auch hier versuchen einen halbwegs passablen Frequenzgang zu erzeugen. Billigere Alternative: Dieser HT und ein 6,8µF Folienkondensator. Das dann einfach parallel zu einem der TMT hängen. Nicht schön, kommt aber Hochton raus. |
|||||||
Schranza
Neuling |
#6 erstellt: 22. Mai 2019, 17:59 | ||||||
Der Filter für die TCP115 ist 6db, der für die ND20 12db. Das ergab vom Frequenzverlauf her das beste Ergebnis. Es gibt keine Messdaten, ich habe dafür die Frequenz-, Impedanz- und Phasenverläufe vom Hersteller mit in die Simu geladen. Mag sich für euch dilletantisch anhören aber irgendnen Anhaltspunkt brauchten wir ja mal wie es weitergehen kann..
Du hast es verstanden Danke
Bin ich nicht abgeneigt. Vor allem weil ich schon einen Abnehmer für die FRS8 und den TDA7492 hätte Was gibts da gutes, wär da der JAB3-30 mit integriertem Amp was? Versteh ich das richtig dass wir dann zusätzlich für die Hochtöner nen extra Verstärker bräuchten??
Einwinkeln? |
|||||||
DjDump
Inventar |
#7 erstellt: 22. Mai 2019, 19:27 | ||||||
Ja den JAB3 kannst du nehmen. Dazu noch ein einfaches TPA3116 Board für die Tieftöner. Ich würde die Hochtöner an den JAB3 mit seinen 2x30W anschließen die Tieftöner können dann an den TPA3116 mit 50W. Um diese Leistungen zu nutzen brauchst du 24V, mit 12V bekommst du weniger Ausgangleistung. Aber das Prinzip bleibt das gleiche. Einwinkeln ist unter Winkeln messen. Die Box soll ja nicht nur von vorne gut klingen, sondern auch von schräg vorne. Das wird aber ziemlich schwierig bzw unmöglich abzustimmen, wenn zwei Chassis so nah aneinander sind, weil es ohne Ende Interferenze gibt. Ich würde euch aber ehrlichgesagt am direkt Anfang sowieso kein Messmikrofon empfehlen. Für das klangliche Ergebnis kann das schon viel bringen, aber ihr habt keinen Verlust, wenn ihr es verzögert kauft und erstmal nach Gehör abstimmt. Wenn Geld nicht so das Thema ist, kannst du auch direkt die 100€ ins Mikro stecken. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komponenten Sperrkreis Boombox BG20 Clin7 am 24.05.2022 – Letzte Antwort am 25.05.2022 – 4 Beiträge |
BG20 Boombox zu leise rave2333 am 17.05.2019 – Letzte Antwort am 19.05.2019 – 4 Beiträge |
Aussetzer bei höherem Pegel, TDA7492, Visaton BG 20 Carbon386 am 14.07.2024 – Letzte Antwort am 01.08.2024 – 3 Beiträge |
Boombox Upgrade 2x Visaton BG-20 Felix2526 am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 15.06.2022 – 2 Beiträge |
Boombox bollerwagen jon* am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 27.02.2020 – 4 Beiträge |
Boombox, Lautsprecher jon* am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 22.06.2020 – 7 Beiträge |
kleine "Boombox" FireAmp am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 17 Beiträge |
Benötige Planungshilfe beim bau einer low - budget Bluetooth Boombox Passiv_Voice_A.B.14 am 17.08.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 54 Beiträge |
Suche Class-D Car-Hifi Verstärker mariusb89 am 21.04.2023 – Letzte Antwort am 26.04.2023 – 14 Beiträge |
Problem mit tpa 3116 Schnuppert am 13.04.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 56 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.140