HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » 60W Lautsprecher an 150W Verstärkerausgang | |
|
60W Lautsprecher an 150W Verstärkerausgang+A -A |
||||
Autor |
| |||
TobiKitt
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:09
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2021, |||
Hallo, kurze Frage: macht es etwas aus, wenn ich einen 60W Lautsprecher an den 150W Ausgang am Verstärker hänge oder brennt mir da etwas durch? Verstärker: ![]() Breitbänder: ![]() Bitte um kurze Rückmeldung. MfG Tobias |
||||
dan_oldb
Inventar |
18:39
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2021, |||
Wenn du echte 150 Watt in einen Lautsprecher pumpst der mit maximal 60 Watt belastet werden kann könnten die Lautsprecher schaden nehmen, ja. Allerdings wage ich zu bezweifeln das dieser Verstärker 2* 150 Watt ausgibt, und vermutlich haben die Lautsprecher auch noch etwas Reserve. Allerdings hält sich der finanzielle Schaden hier ja in engen Grenzen. Und (echte) 150 Watt sind in einem Raum auch wirklich laut, und mit dem Setup willst du ja sicherlich keine Party veranstalten. |
||||
|
||||
TobiKitt
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2021, |||
Stimmt, danke für die konstruktive und konkrete Antwort! MfG Tobias |
||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2021, |||
Man kann auch mit 40 W belastbare LS an einem Verstärker mit max. 1.000 W Ausgangsleistung betreiben. Genau so, wie man mit einem 911er mit 400 PS durch eine 30 km/h - Zone fahren kann. Es ist übrigens immer besser, wenn der Verstärker Reserven hat, denn auch ein zu schwacher Verstärker kann LS zerstören. Gruß Carsten [Beitrag von Carsten-Bochum am 15. Jun 2021, 19:17 bearbeitet] |
||||
Zalerion
Inventar |
22:36
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2021, |||
Alles richtig. Außer den Angaben. Nimm dauerlast, nicht max. Da ist der bg17 bei 40Watt Und dein Amp hat am Stereokanal an 8 Ohm eher so 55Watt ohne clipping. Also alles im Rahmen und passt gut zusammen. Zugegeben ist da Datenblatt nicht einfach zu lesen wegen der ganzen Modi, aber zur Not schaut man, wo man die Marketingwerte findet. Der größte Wert in der Tabelle ift mit THD 10%. Realistischere Werte bei Angaben <1% Immer daran denken, die Zahlen werden gerne geschönt und gerade nicht technische Händler wie Amazon nehmen gerne stumpf die Marketingwerte. Ps: gerade bei diesen Teilen lohnt es sich in der Regel bei anderen Händlern zu schauen. Die amps auf ebay oder vom China Gadget Versand deiner Wahl und Chassis bei den üblichen Verdächtigen (und falls man die nicht kennt, je nach Hersteller ein anderer, bei idealo schauen) ![]() [Beitrag von Zalerion am 16. Jun 2021, 09:45 bearbeitet] |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Da das die typischen Komponenten für eine mobile Boombox sind, gehe ich von Akkubetrieb aus. Die maximal mögliche Ausgangsleistung eines solchen Verstärker-Boards ist von der eingehenden Versorgungsspannung ab. Hier mal typische maximale Ausgangsleistungen (und die entsprechenden Pegelerhöhungen) für solche Class D Boards: 48V mit 4 Ohm : 252W (+24,0 dB) 48V mit 8 Ohm : 126W (+21,0 dB) 36V mit 4 Ohm : 140W (+21,5 dB) 36V mit 8 Ohm : 70W (+18,5 dB) 24V mit 4 Ohm : 61W (+17,9 dB) 24V mit 8 Ohm : 31W (+14,9 dB) 12V mit 4 Ohm : 14W (+11,5 dB) 12V mit 8 Ohm : 7W (+8,5 dB) ![]() 150W an 8 Ohm würdest du also nur erreichen wenn du über 48V Betriebsspannung bereit stellst. Hast du weniger Betriebsspannung kommt auch weniger Maximalleistung raus. Diese Werte gelten für alle Boards dieser Bauart. Und sie gelten sowohl für die Satelliten-Ausgänge als auch für den Sub-Kanal, da dieser i.d.R. als ![]() Weiter oben habe ich dasmögliche fett markiert, da die aktuelle Ausgangsleistung natürlich davon abhängt, wie laut du hörst. Ein Verstärker gibt ja nicht "immer" 150W an den Lautsprecher ab. Sondern halt nur so viel wie für die derzeitige Lautstärke benötigt wird. Zum Einordnen: Wenn du daheim mit Vaters HiFi-Anlage sehr laut hörst werden seltenst mehr als 50W pro Kanal abgerufen. Viele Boomboxen so im Format einer JBL Charge geben voll aufgedreht kaum mehr als 10-15W an die Lautsprecher... Ein kleines Küchenradio das vor sich hin dudelt gibt vielleicht 0,5W bis 1W aus. |
||||
TobiKitt
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#7
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Hi, Versorgung läuft über Netz, also erreiche ich die 48V mit einem geeigneten Netzteil. |
||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
10:03
![]() |
#8
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Aber nein, auch aus einer Batterie mit 12 V lassen sich mehre kW Leistung an 2 Ohm generieren. |
||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
10:07
![]() |
#9
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Reference_100_Mk_II (Beitrag #6): "Da das die typischen Komponenten für eine mobile Boombox sind, gehe ich von Akkubetrieb aus. Die maximal [b]mögliche[/b] Ausgangsleistung eines solchen Verstärker-Boards ist von der eingehenden Versorgungsspannung ab. Hier mal typische maximale Ausgangsleistungen (und die entsprechenden Pegelerhöhungen) für solche Class D Boards: 48V mit 4 Ohm : 252W (+24,0 dB) 48V mit 8 Ohm : 126W (+21,0 dB) 36V mit 4 Ohm : 140W (+21,5 dB) 36V mit 8 Ohm : 70W (+18,5 dB) 24V mit 4 Ohm : 61W (+17,9 dB) 24V mit 8 Ohm : 31W (+14,9 dB) 12V mit 4 Ohm : 14W (+11,5 dB) 12V mit 8 Ohm : 7W (+8,5 dB) [url]https://abuduuns-lab.de/blog_p1.html#180926_Leistung[/url] 150W an 8 Ohm würdest du also nur erreichen wenn du über 48V Betriebsspannung bereit stellst. Hast du weniger Betriebsspannung kommt auch weniger Maximalleistung raus." Aber nein, auch aus einer Batterie mit 12 V lassen sich mehre kW Leistung an 4 Ohm generieren. Problemlos. [Beitrag von Carsten-Bochum am 16. Jun 2021, 10:10 bearbeitet] |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:23
![]() |
#10
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Lesen hilft:
Die Versorgungsspannung am Board entscheidet über die maximal mögliche Leistung an einer gegebenen Impedanz. Woher/wie diese Spannung zu Stande kommt ist unerheblich. Ob das nun über ein Netzteil, einen DCDC an einer Batterie, den internen Step-Up einer Car-Endstufe oder mehrere in Reihe geschaltete Batterien passiert ist völlig wurscht. ...aber es scheint typisch für dich zu sein nur das zu lesen "was du lesen willst" und auf Kleinigkeiten sowie Nebenschauplätzen rumzueiern... Gibt hier ein noch einen anderen Spaßvogel der das ebenfalls gerne tut... |
||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
10:31
![]() |
#11
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Mein Lieber :-) Ein Board mit DC-DC Wandler onboard ... ... wo siehst Du dabei ein Problem? Warum so aufgeregt? [Beitrag von Carsten-Bochum am 16. Jun 2021, 11:43 bearbeitet] |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:49
![]() |
#12
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Weil dieses Board einfach nur mit zwei TAS Chips und ein bisschen Peripherie bestückt ist. Nix Step-Up DCDC. Die Versorgungsspannung bestimmt die maximal mögliche Ausgangsleistung. Es ist aber ein Step-Down für die OpAmps zu erkennen, hinter dem ganz rechten Poti. |
||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
13:18
![]() |
#13
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Wie unflexibel ![]() |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:32
![]() |
#14
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Naja wieso? Die "Flexibilität" ist nach wie vor gegeben. Kannste ranhängen was du willst. Hauptsache DC und min. 25V (laut TAS5630 Datasheet). Nur muss man halt je nach zur Verfügung stehender Betriebsspannung mit dem leben was rauskommt, und nicht mit dem was der Chinese da in die Artikelbeschreibung geklatscht hat... |
||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
19:36
![]() |
#15
erstellt: 16. Jun 2021, |||
Ubrigens: Der Lautsprecher ist - wenn man dem Link oben folgt - mit 60 W Ausgabeleistung angegeben. Da der Wirkungsgrad bei ca. 1 % ... 5 % liegt, kann der einiges an Eingangsleistung aushalten ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
10:19
![]() |
#16
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Kennich... ... der dann bei fachlich adäquaten Beiträgen auch noch faselt, alles f den Beitragszähler..." |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:24
![]() |
#17
erstellt: 17. Jun 2021, |||
qed |
||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
14:54
![]() |
#18
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Ein Wechsel auf die rein persönliche Eben, nur weil sonst keine Ideen mehr verfügbar sind? Ohje, Refi Und ja, in der Technik ist Präzision vorteilhaft. Und mit einem Blick in einen Duden, hättest Du die Punkte nicht vergessen. Schau mal in einen Duden hinein, und sage dann - q.e.d. Nun bitte wieder auf die Sachebene - Du führst uns sonst vom Weg des TE fort. Der hatte ja die Links gesetzt. Warum soll man ihn nicht auf Fehler der Beschreibung hinweisen? [Beitrag von Carsten-Bochum am 17. Jun 2021, 15:16 bearbeitet] |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
15:03
![]() |
#19
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Nein, sondern weil's auf der anderen Ebene keinen Sinn mehr macht ![]() Viel Spaß Dir noch beim Threads kaputt machen... |
||||
Carsten-Bochum
Stammgast |
15:12
![]() |
#20
erstellt: 17. Jun 2021, |||
Schade dass das so rüberkommt. Sorry dafür. ![]() [Beitrag von Carsten-Bochum am 17. Jun 2021, 15:14 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eigenbau Rear Lautsprecher andy887 am 17.08.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2021 – 42 Beiträge |
Party Garten Lautsprecher mike198038 am 03.08.2020 – Letzte Antwort am 06.08.2020 – 14 Beiträge |
Lautsprecher für Nordmende Parsifal t_bone08 am 16.02.2023 – Letzte Antwort am 22.02.2023 – 16 Beiträge |
High End Stand Lautsprecher Manu1995 am 13.04.2023 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 11 Beiträge |
Aktive DSP Desktop Lautsprecher NubiTimo am 20.11.2023 – Letzte Antwort am 14.01.2024 – 12 Beiträge |
Fragebogen Lautsprecher Giustolisi am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 21 Beiträge |
Welche Lautsprecher Less/ am 22.05.2020 – Letzte Antwort am 16.06.2020 – 14 Beiträge |
Desktop Lautsprecher Knochen_OZ am 15.08.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 10 Beiträge |
Lautsprecher bauen Kosta88 am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 46 Beiträge |
Lautsprecher Bau DerTechniker_ am 24.06.2023 – Letzte Antwort am 29.06.2023 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.765