HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » DIY-Lautsprecher im Klipsch-Stil | |
|
DIY-Lautsprecher im Klipsch-Stil+A -A |
||
Autor |
| |
Ibsi93
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2019, |
Hallo liebe Selberbauer, ich steck in dem Dilemma fest, dass mir die Optik der Lautsprecher sehr wichtig ist, und mir immer nur Klipsch wirklich gefallen hat. Was wohl hauptsächlich von den orangen/bronzenen Membranen ausgeht. Leider gefällt mir ihre Klangcharakteristik gar nicht mehr. Zu schrill, zu aggressiv, ich hätte gerne etwas gemäßigteres. Da ich handwerklich nicht ganz unbegabt bin, kam ich jetzt auf die Idee, mich hier zu melden. Was ich suche wären Regalboxen, die ich auf den Schreibtisch stellen kann, nur eben ohne das Horn als Hochtöner, aber eben vl sogar mit einem originalen Klipsch-Chassis als Tieftöner ![]() Fällt denn dazu irgendjemandem etwas ein? ![]() Vielen Dank und LG, Ibsi |
||
swanoop
Stammgast |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2019, |
Hallö, mal als Verständnisfrage, wenn du nen Klipsch ohne das Horn haben willst ist doch die Optik sowieso kein Klipsch mehr :?. Von daher kannst du dich doch frei entscheiden was du als Bausatz? oder Selbstbau dir zusammen zimmern möchtest. Wenn man die Optik von der Art der Tieftöner her haben will, kann man zum Beispiel sich mal bei HiVi oder auch bei Omnes Audio umschauen, da gibt es ein paar Treiber die optisch in die Richtung gehen und vorallem mit denen man auch etwas anfangen kann klanglich gesehen. ![]() oder ![]() Gruß Swany |
||
|
||
Ibsi93
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2019, |
Yess, genau auf so etwas hatte ich gehofft, vielen Dank! Klar sind sie dann ohne Horn nicht mehr ganz so klipschig, deswegen auch der Verweis, das es mir um den Tieftöner geht :-) Hab schon viel Zeit mit Suche verbracht, habe aber leider keine Ahnung von der Materie und so sucht es sich eben schlecht... Die von dir genannten Hersteller hab ich eben gar nicht gesehen! Gibt es dazu denn gar Bausätze? Wie geht man denn da jetzt weiter am besten vor? Lg Ibsi |
||
swanoop
Stammgast |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2019, |
Naja im Zweifelsfall einfach mal einen Treiber der dir gefällt nehmen und googeln. :). Die Hivi sind hierzulande eher nicht so vertreten bei DIY, die "kleinen" 3" und auch 4 Zöller als TMT oder auch als Breiti ab und an wenn man sucht. Besser sieht es da auf der anderen Seite des Atlantik aus, da findet man schon eher was, musst du mal im DIYAUDIO Forum und auch bei PartExpress in deren Forum ein wenig schauen. Den kupferfarbenen Omnes hat glaube ich der Ein oder Andere hier schon auch mal verwurstelt, falls du den interessant findest. Kommt natürlich alles in Allem drauf an was du willst (wie groß, wie laut, wie tief) und was du hast (Messequipment ?) oder ob du halt nur einen reinen Bausatz suchst. Gruß Swany |
||
Weilallenamenwegsind
Inventar |
22:56
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2019, |
Mir fallen da spontan noch die Bereitis von Markaudio ein, die sind für Breitbänder erstaunlich bass- und höhenstark. Bündelung natürlich breitbandtypisch, durch die relativ flache Membran aber recht human und gleichmäßig. Lg [Beitrag von Weilallenamenwegsind am 05. Nov 2019, 22:57 bearbeitet] |
||
Pollton
Inventar |
23:18
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2019, |
achgila
Stammgast |
22:15
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2019, |
Hallo Ibsi, nix für ungut, du bist der Erste der sein LS nach der Membranoptik auswählt. Wenn’s für dich wichtiger ist wie der Klang - na dann los ![]() |
||
Weilallenamenwegsind
Inventar |
23:13
![]() |
#8
erstellt: 06. Nov 2019, |
@achgila Stimmt halt nicht... Außerdem sind so viele gute Chassis am Markt, dass es sicher auch eins gibt das auch diesen Anforderungen gerecht wird. Steht ja auch bereits im Eingangspost, dass der TE zwar die Optik von Klipsch feiert, aber den Klang nicht wirklich.. Hättest du besser mal gelesen wa? Aber nix für ungut, bist sicher nicht der Erste, der seinen Senf irgendwo dazu gibt ohne nen Plan zu haben was eigentlich los ist. ![]() PS: "wichtiger ALS der Klang" ![]() [Beitrag von Weilallenamenwegsind am 06. Nov 2019, 23:15 bearbeitet] |
||
Pollton
Inventar |
09:43
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2019, |
Hallo,
Warum sollten diese Lautsprecher nicht klingen? Gehört habe ich sie noch nicht, aber die ![]() ![]() [Beitrag von Pollton am 07. Nov 2019, 09:44 bearbeitet] |
||
achgila
Stammgast |
20:31
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2019, |
Hallo Pollton, das bunte Membranen nicht klingen habe ich mit keiner Silbe behauptet. Trifft auch für Weilalle... zu. Das ich keinen Plan habe hat der Grammatikfähler natürlich bestätigt. Ansonsten nettes Forum hier ![]() |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2019, |
Hallo Achim, sieh das mal nicht so eng. Es ist durchaus legitim, Lautsprecher zu bauen, die auch dem Auge schmeicheln. Das ist bei Autos, Schuhen, Handys etc. viel extremer. Die Vorgabe der Chassisfarbe schränkt die Auswahl zwar ein, aber guter Klang ist immer noch möglich. Ich sehe das auch so, dass LS mit rötlichen Membranen nicht zwangsläufig schlecht klingen müssen. Dass nur das Aussehen zählen soll, ist eine etwas überspitzte Sicht der Dinge, die dann natürlich polarisiert. |
||
Kay*
Inventar |
03:31
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2019, |
da hätte ich doch als erstes einen EQ/DSP bemüht ![]() |
||
achgila
Stammgast |
20:19
![]() |
#13
erstellt: 08. Nov 2019, |
Hallo Peas, also ich seh das überhaupt nicht eng. Im Gegenteil „Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters“. Ich hatte die 2 Aspekte „nur“ in Relation gestellt. Nicht bewertet „ nur gewundert“. Gleich aber mal den Hammer auspacken, zu unterstellen ich lese nicht richtig, selbst nicht richtig lesen - naja. Zurück zur Frage: Ich hatte letztes Jahr überraschenderweise ebenfalls das “Vergnügen“ ein Klipschhorn zu hören...meine Ohren taten mir auch weh. Dem Besitzer haben Die Dinger voll gefallen. Jedem sein Ding! Der Hochton war echt derb. Ob da was mit dsp geht ... ich lese weiter interessiert mit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schreibtisch Lautsprecher / Monitore DIY oder von Amazonien? -PatrickR- am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 16.12.2021 – 2 Beiträge |
Kompakte Lautsprecher für den Schreibtisch #Alex am 21.08.2021 – Letzte Antwort am 22.08.2021 – 7 Beiträge |
Kleine Lautsprecher als DIY catcat am 24.02.2019 – Letzte Antwort am 27.06.2019 – 14 Beiträge |
Schreibtisch Lautsprecher mit variablen Einsatz micam am 02.07.2021 – Letzte Antwort am 02.07.2021 – 5 Beiträge |
2-Wege Stereo-Standlautsprecher für handwerklich geschickten DIY-Neuling Clocko am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 4 Beiträge |
DIY Akkubetriebene Lautsprecher Moalt am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 14 Beiträge |
DIY Lautsprecher für Rockige Platten Fredde1503 am 15.10.2020 – Letzte Antwort am 02.11.2020 – 28 Beiträge |
Schwieriger Raum. Welcher DIY-Lautsprecher Freie_Benutzernamen am 18.10.2020 – Letzte Antwort am 26.07.2021 – 6 Beiträge |
DiY-Beratung Der_Papst am 03.09.2023 – Letzte Antwort am 09.09.2023 – 4 Beiträge |
Bassstarke kompakte Lautsprecher für Schreibtisch BananaJoe am 20.09.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung DIY Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766