HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
hmt
Inventar |
#14308 erstellt: 12. Feb 2020, 06:52 | |||||||
Warum sollte ich mir denn Auro zulegen, wenn es mir nicht gefällt?
Ich habe mehrfach probegehört. Nochmal: Warum sollte ich mir Decken-LS zulegen, wenn ich zum Schluss gekommen bin, dass es nicht so wichtig ist. Zu meinen Fotos: Ich denke es sollte klar sein, dass mir ein sehr gutes 5.1 erstmal am wichtigsten ist. Wenn ich mir einige Aufstellungen und System ansehe, hätte man sich eher auch mal darum Gedanken machen müssen. Darauf zielt ja auch das Video von Audioholics ab. [Beitrag von hmt am 12. Feb 2020, 06:57 bearbeitet] |
||||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#14309 erstellt: 12. Feb 2020, 06:54 | |||||||
Als bei Yamaha ist jedes DSP komplett konfigurierbar, auch wenn es etwas fummelig ist. Raumgröße, Delays, DSP Level usw kann man alle individuel anpassen. Obwohl man keine 15 seperaten Stufen hat, glaube ich. |
||||||||
|
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#14310 erstellt: 12. Feb 2020, 07:51 | |||||||
Schon interessant solche Aussagen, wenn das eigene Sofa direkt an der Wand steht. |
||||||||
hmt
Inventar |
#14311 erstellt: 12. Feb 2020, 08:04 | |||||||
Tut es nicht. Die MLP ist 60cm von der Rückwand entfernt, dazu kommt dass diese gut gedämmt ist. Mal ganz abgesehen davon, widerspricht es nicht meiner Aussage. Ich schrieb ja bereits: bevor ich mir LS an die Decke klatsche, sind andere Dinge (zB in Zukunft Multisub) wichtiger. [Beitrag von hmt am 12. Feb 2020, 08:06 bearbeitet] |
||||||||
meistro.b
Inventar |
#14312 erstellt: 12. Feb 2020, 08:11 | |||||||
@ hmt Es geht hier um ERFAHRUNGEN mit Auro 3D und Dolby Atmos |
||||||||
hmt
Inventar |
#14313 erstellt: 12. Feb 2020, 08:14 | |||||||
Und ich hatte eben jene erwähnten. Klar, nur durch das Probehören zum Abchecken. Aber warum sollte ich mir Atmos dann auch zulegen, wenn ich der Meinung bin, dass der Nutzen gering ist? Ist das hier mal wieder so ein Thread wo nur Jubelbeiträge erwartet werden? |
||||||||
meistro.b
Inventar |
#14314 erstellt: 12. Feb 2020, 08:26 | |||||||
Wie willst du hier mitreden wenn du keine ERFAHRUNG mit Auro 3D und Dolby Atmos hast. Kurz mal irgendwo reinhören ist ein Erlebnis aber keine ERFAHRUNG.. |
||||||||
hmt
Inventar |
#14315 erstellt: 12. Feb 2020, 08:44 | |||||||
Ich habe Erfahrungen mit Atmos und Auro. Ich habe es bei mir nur nicht installiert und ja, es ist eine Erfahrung, egal wie du dir das hier zurechtdefinierst. [Beitrag von hmt am 12. Feb 2020, 08:45 bearbeitet] |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
#14316 erstellt: 12. Feb 2020, 09:09 | |||||||
Also es ist ja mal wieder eine Freude, hier mitzulesen. Um mal zum Thema Auromatic Upmixing zurückzukommen: „aggressiv“ wird da nun wirklich gar nix hochgemixt. Es ist tatsächlich eher so, dass ich mir zu Demo-Zwecken manchmal noch mehr als den Modus „gross / Stufe 16“ wünschen würde. Und zu meiner Glaubwürdigkeit: ich betreibe seit 2 Jahren ein 5.1.4 Setup mit inzwischen puren 30 Grad Elevation, und nutze die Auromatic täglich auf Stereo- und 5.1 Fernsehton. |
||||||||
MuLatte
Inventar |
#14317 erstellt: 12. Feb 2020, 09:45 | |||||||
Genau das ist die Intension, Beschallung aus allen Kanälen. Die Ori-Tonspur spielt dabei gar keine Rolle mehr, alles wird aufgeblasen. |
||||||||
Bart1893
Inventar |
#14318 erstellt: 12. Feb 2020, 09:47 | |||||||
Und genau das ist das Problem, sollte man eher sagen. |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
#14319 erstellt: 12. Feb 2020, 09:58 | |||||||
äh, nö. Wenn ich eine Blu-ray anschaue, höre ich z.B. die Atmos-Tonspur ohne weitere Modifikationen. Oder den enthalten 5.1-Mix inkl. Herumspielen mit der Auromatic. „Aufblasen“ oder „Problem“ sind in diesem Zusammenhang nicht richtig. Ich bin Herr des Verfahrens, und nicht Opfer einer Marketing- / Pseudoakustik- oder Sonstwas-Falle. |
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#14320 erstellt: 12. Feb 2020, 13:36 | |||||||
Was ist eigentlich Dein Auftrag hier? Du kannst ja nun gar nix zum Thema beitragen! |
||||||||
binap
Inventar |
#14321 erstellt: 12. Feb 2020, 13:38 | |||||||
Doch, er versucht die selten dämliche Abkürzung „Ori“ zu etablieren.... |
||||||||
bernhard.s
Inventar |
#14322 erstellt: 12. Feb 2020, 13:52 | |||||||
Naja, vielleicht schafft er es ja.......so dämliche Abküruzungen wie "Rears" für Surround Lautsprecher haben es ja auch geschafft...... |
||||||||
Bart1893
Inventar |
#14323 erstellt: 12. Feb 2020, 14:02 | |||||||
Stelle mir gerade vor, ich höre die Ori-Stereo-Tonspur von Pink Floyd. Die haben sich damals echt Mühe gegeben und noch immer sind Stereoaufnahmen in der Musik gängigs Mittel der Wahl – also ich stelle mir vor, ich höre die Ori-spur stattdessen über je 4 Front- und Rearlautsprecher. Womöglich noch im kahlen Raum mit Brüllwürfen oben in den Ecken. Ich denke nicht, dass das die Intention der Erfinder war. Weder der Musikknstler noch die der Herrn aus Belgien. Und da hört man dann schon, was Subjektivität ist. |
||||||||
Jacob92
Stammgast |
#14324 erstellt: 12. Feb 2020, 14:15 | |||||||
Ich denke auch, das es einige gewaltig übertreiben mit: Tonspuren auf so viele Lautsprecher wie möglich zu verteilen. Musik würde ich nie und nimmer in mehr als Stereo hören wollen. Live Aufnahmen von Konzerten können da was anderes sein, habe ich mir aber noch nie angeguckt/angehört. Und anstatt sich über schlechte deutsche Tonspuren zu beklagen, würde ich doch einfach immer die original Spur mir anhören, wenn Atmos usw. soo wichtig sind, und es die nur bei der OV gibt. (Mal abgesehen davon, dass Synchronisation eh der größte Mist ist.) Klar, wenn die Abmischung dann immer noch schlecht ist, und man kann sie auch wirklich mit upmixern verbessern, dann ist das eine super Sache. Aber alles andere ist so ein bisschen wie, als wenn man ein schwarz/weiß Film in Farbe konvertieren würde, nur weil es einem besser gefällt. [Beitrag von Jacob92 am 12. Feb 2020, 14:16 bearbeitet] |
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#14325 erstellt: 12. Feb 2020, 14:21 | |||||||
AndreS_88
Stammgast |
#14326 erstellt: 12. Feb 2020, 14:34 | |||||||
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Leute die nicht so überzeugt sind (allgemein von 3D Soundformaten, aber insbesondere bei Auro) direkt versucht werden mundtot gemacht zu werden. Aber gerade die Beiträge von denen, die kritisch hinterfragen, bieten doch eigentlich den Mehrwert (wenn daraus eine Diskussion entsteht, und nicht sofort persönliche Angriffe oder Diffamierungen folgen würden). Was ich aus den letzten Beiträgen "mitgenommen habe" : Bei der Auromatic kann man also sehr umfangreich noch selber Anpassungen vornehmen. Kritiker haben hier schon oft geschrieben (wenn auch oftmals überspitzt ausgedrückt), dass "Auro alles aufbläßt". Das klingt dann für mich - je nach Einstellung - gar nicht mehr so verkehrt, oder was verstehe ich hier falsch? Wenn ich von 0-15 etwas einstellen kann, dann ist doch entweder das eine ein "Aufblasen" oder aber die andere Einstellung ein "Beschneiden". Und mit "-matic" hat das ganze für mich auch nicht mehr viel zu tun. Und ja, mir ist klar, dass die Auromatic (lediglich?) der Upmixer ist. Aber das ist für mich auch eins der größten Probleme: Es gibt in der Praxis ja eigentlich nur den Upmixer von Auro, nativ gibt es da ja sogut wie gar nichts. In dem Zuge ist mir auch unverständlich, warum Auro es dann nicht handhabt wie Yamaha (Surround AI) und den Upmixer über eine native Atmos Spur legt (komplett). Ich sehe das so: Es gibt zwar längst nicht alle Filme mit Atmos, aber es sind doch einige, vor allem im Vergleich zu "keinen". Und wenn ich schon eine 3d Ton Anlage habe, dann würde ich das bei entsprechendem Quellmaterial auch gerne nutzen können. Also die Priorität ist für mich, bei Atmos Quellmaterial spiele ich selbstverständlich auch Atmos ab, und nichts anderes (bzw. lasse zumindest nicht einen Teil weg). Ehrlich gesagt ist mir dabei auch zweitrangig, ob sich ein Upmixer "besser" anhört, ich möchte ja den Filmton erstmal so hören, wie gedacht. Gegebenenfalls ist dann die Tonspur nicht toll abgemischt, mag ja sein, aber davon gehe ich doch nicht gleich aus. Eine korrekte Atmos Anordnung beißt sich doch mit einer korrekten Auro Anordnung, sonst bräuchte es ja gar nicht diese Guides wie "One for All" von binap (dennoch natürlich Respekt für die Erstellung von sowas). Dazu kommt noch, dass Auro längst nicht so verbreitet ist, und in einigermaßen preiswerten (klar, subjektiv) Receivern überhaupt nicht vorhanden ist. Ich fände es schön, wenn es hier einfach etwas mehr Offenheit gegenüber anderen Meinungen geben würde und anstatt Leute die anderer Meinung sind, persönlich anzufeinden (aus anderen Foren kenne ich es, dass Userdiskussionen strikt verboten sind) lieber mal erklären, warum man etwas anders sieht, oder wenn das nicht geht, es auch mal nicht zu kommentieren. |
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#14327 erstellt: 12. Feb 2020, 14:40 | |||||||
Ab Seite 1 findest Du wirklich alles zu diesem Thema, denn es ist wirklich Alles bereits gesagt worden und zwar mehrfach! |
||||||||
AndreS_88
Stammgast |
#14328 erstellt: 12. Feb 2020, 14:46 | |||||||
Ich kenne dieses Thema von Seite 1 an. Dennoch kann man doch einen vernünftigen Umgangston wahren. Und "es ist alles gesagt worden" ist doch ein Totschlagargument, dann könnte man hier ja auch zu machen, bzw. eigentlich erübrigt sich damit fast jede Diskussion. Das ist für mich aber nicht Sinn eines Forums, es geht doch gerade darum, dass verschiedene Meinungen ausgetauscht werden. |
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#14329 erstellt: 12. Feb 2020, 15:01 | |||||||
Vom Prinzip kann hier auch tatsächlich zu, bis Erfahrungen zu DTS:X Pro vorliegen, da sich hier ja immer mehr Leute berufen fühlen, anderen Leuten mitzuteilen, wie Scheiße das Ganze doch ist. Alles andere zu dem Thema steht hier ansonsten wirklich drin. Es dürfte aber auch wirklich keine Frage mehr dazu offen sein. Von daher wäre das gar nicht mal so schlecht mit dem Dichtmachen oder zumindest den Thread dauerhaft moderieren und hat nix mit Totschlagargument zu tun. |
||||||||
hmt
Inventar |
#14330 erstellt: 12. Feb 2020, 15:18 | |||||||
Warum muss eigentlich immer alles dichtgemacht werden, wenn man mal Beiträge liest, die nicht der eigenen Meinung entsprechen? |
||||||||
05bavaria
Stammgast |
#14331 erstellt: 12. Feb 2020, 15:35 | |||||||
AndreS 88 Danke für deinen Beitrag und du sprichst mir aus der Seele |
||||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
#14332 erstellt: 12. Feb 2020, 16:03 | |||||||
mir auch |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
#14333 erstellt: 12. Feb 2020, 16:14 | |||||||
Es ist tatsächlich nahezu alles schon gesagt. Und ein grosser Teil davon durch Binap. (Daumen hoch) Der ganze Rest dieses Threads, also insbesondere die fortwährende Wiederholung, ist personenbezogen individuell variantenreich gefärbt sowohl was die Frage angeht, als auch die Antworten. Manche Fragen wären besser nicht gestellt worden (wenn man denn mal sagen wir 50 Seiten dieses Threads mitgelesen hätte), und auch manche Antworten wären besser nicht gegeben worden. Wenn man denn mal die Selbstbeherrschung hätte, sich seinen Rant zu sparen. Aber hey, genau so läufts halt! Ich mach mir da keine Illusionen wie es läuft, wenn Brontosaurus78 und Gold_Ohr online aufeinandertreffen.... |
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#14334 erstellt: 12. Feb 2020, 16:30 | |||||||
Hat doch mit Meinung nichts zu tun, wenn hier mehr und mehr Leute daherkommen und sich berufen fühlen, alles schlecht zu reden. Wozu soll das Bitteschön gut sein und vor allem wen interessiert das? Es würde ja rein subjektiv noch Sinn machen, wenn es sich um einen Erfahrungsbericht handeln würde, aber nein, es kommen absolute Aussagen, die so ja auch nicht stimmen. Ganz ehrlich: Mir ist das doch lattenegal, ob einer eine Stereospur über einen Denon AVR mit der Auromatic aufbläst, über Yamaha AVR mit AI oder das Ding original hört, wie es auf der Scheibe ist. Das Gleiche gilt für alle anderen Abmischungen, alle anderen Geräte und Upmixer. Diese Nummer ist komplett subjektiv und wer bin ich denn, dass ich oder wer auch immer hier, jemanden seine Vorlieben grundsätzlich absprechen kann!? Aber davon gibt es hier ja auch unzählige Menschen und da frag ich mich dann immer, was deren Motivation ist. Mir wäre da echt die Zeit zu schade, irgendwo reinzuplatzen und alles madig zu machen. Sicherlich gibt es auch Leute, die der Meinung sind, viel hilft viel, und das mit den billigsten Brüllwürfeln realisieren, aber der Masse hier geht es doch in der Regel darum den Surroundsound in eine andere Ebene zu erweitern und das geht halt nicht mit dem provokativ immer wieder eingeworfenen Mehrkanalstereo. Kann man ja selbst mal testen, wo die Unterschiede sind und schon hört man es tatsächlich, aber dafür benötigt man halt das Equipment. Worüber man gerne diskutieren kann, ist die grundsätzliche Aufstellung und der Kompromiss den man vielleicht eingehen musste oder wollte. Aber selbst da sind sich ja viele zu fein, überhaupt mal ihre Installation zu zeigen, stattdessen wird mit großem ausgestreckten Finger auf Andere gezeigt. Ist natürlich immer sehr einfach die Nummer. Am Ende des Tages dreht man sich im Kreis und viele Leute sind es auch einfach leid, immer die gleichen Phrasen und falschen Behauptungen zu widerlegen oder ständig zu sagen, welche Vorlieben sie haben und sich warum wofür entschieden haben. Ich werde mittlerweile auf der Straße angesprochen und gefragt: „Sie sind doch derjenige, der den DTS Upmixer bevorzugt?“ [Beitrag von JokerofDarkness am 12. Feb 2020, 16:32 bearbeitet] |
||||||||
hmt
Inventar |
#14335 erstellt: 12. Feb 2020, 17:29 | |||||||
Das ist deine Meinung. Und andere Leute haben aber eben eine anderen Meinung. Und btw liest du auch schön überall absolute Aussagen hinein, um diese dann abkanzeln zu können.
Doch, genau das hat es. Für dich ist eben alles, was du anders siehst ein Schlechtreden. Wenn es dich stört, es zwingt dich keiner es zu lesen und darauf zu antworten.
Offenbar nicht. [Beitrag von hmt am 12. Feb 2020, 17:30 bearbeitet] |
||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#14336 erstellt: 12. Feb 2020, 17:32 | |||||||
Stimmt! |
||||||||
Beagleman
Stammgast |
#14337 erstellt: 12. Feb 2020, 18:53 | |||||||
Das ist eine Sichtweise, die ich nicht teile. Genauso könnte man Stereo verteufeln, denn bei Mono-Aufnahmen haben "die" sich damals auch echt Mühe gegeben. Und selbst nach der technischen Entwicklung von Stereo gab es noch ewig Mono-Aufnahmen, einfach weil der breite Markt es nicht nutzen konnte. Wäre 5.1 oder 3D-Sound technisch so verbreitet wie Stereo, welcher Schwachkopf würde heute noch in Stereo produzieren? Der Markt würde Stereo ebenso ablehnen, wie er es heute mit Mono tut. |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
#14338 erstellt: 12. Feb 2020, 19:31 | |||||||
Dolby setzt jetzt gerade dort den Hebel an (was Auro vor einigen Jahren nur mit Nischendasein gelungen ist), und promotet aktiv Atmos Music für Mehrkanalabmischungen. Video ist von heute: |
||||||||
hmt
Inventar |
#14339 erstellt: 12. Feb 2020, 19:40 | |||||||
Und leider nur für Amazons Echo Lautsprecher bislang. |
||||||||
BassTrap
Inventar |
#14340 erstellt: 12. Feb 2020, 20:19 | |||||||
Musik in Dolby Atmos wurde schon mind. vor knapp 2 Jahren promotet: https://www.youtube.com/watch?v=IWcodJodrgM Nur, wo gibt's sowas zu kaufen, z.B. von deadmau5? Wenigstens 'ne Demo? Nix gefunden! EDIT: anders gegoogelt, Info gefunden, gibt's nicht: https://www.digitalt...c-and-how-to-get-it/ "Currently, there’s no way to buy Atmos Music in digital formats online. Even online stores that cater to hi-res music fans do not sell Atmos Music tracks — although we’ve been able to find two exceptions so far: AcousticSounds.com, which sells a single Dolby Atmos piece of music, which it provides in .mp4 format, and Matt Darey, an EDM artist who sells his albums Wolf and Retrospective, as dedicated Atmos mixes directly to the public. You can buy them in MT2S, MKV, and MP4 formats." [Beitrag von BassTrap am 12. Feb 2020, 20:30 bearbeitet] |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
#14341 erstellt: 12. Feb 2020, 20:31 | |||||||
Ich versteh es eher so, als ob „demnächst“ normale Musik via Spotify (Apple Music, etc.) als Atmos-Mix daherkommt (oder kommen könnte). Möglicherweise braucht neben der Spotify App zusätzlich mein AVR ein Update, aber „eigentlich“ sind wir doch gerüstet dafür... |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
#14342 erstellt: 12. Feb 2020, 20:33 | |||||||
die Matt Darey-Tracks kann man probehören / downloaden. Kaufen würd ich die nicht, sind viel zu teuer. |
||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#14343 erstellt: 12. Feb 2020, 21:23 | |||||||
aus aktuellem Anlass bezüglich dem "dummen einfachen" Algorithmus von Auro3D.... Habe gerade eine Szene gesehen in der ein Burgtor geschlossen wird (so ein Fallgatter). Man sieht das Gatter in Vollbild wie es vom oberen Rand des TVs langsam nach unten gleitet. Passend dazu hört man ein knarrendes Geräusch aus den Heights und aus der Front. Dann gibt es einen Umschnitt (ohne dass die Tonspur, also das Knarren, unterbrochen wird) und nun ist das Tor als Ganzes mittig am Bildschirm zu sehen. Das Knarren kommt jetzt nur noch aus der Front. Ich weiß nicht wie genau die Auromatic arbeitet, aber das Ergebnis wirkt alles andere als "rechnet einfach alles hoch". |
||||||||
hmt
Inventar |
#14344 erstellt: 12. Feb 2020, 21:28 | |||||||
Eher ist es dein Gehirr, welches dafür sorgt. |
||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#14345 erstellt: 12. Feb 2020, 21:29 | |||||||
Ich seh schon du bist resistent gegen Erfahrungsberichte |
||||||||
hmt
Inventar |
#14346 erstellt: 12. Feb 2020, 21:31 | |||||||
Nö. Ich gebe dir einfach nur die wahrscheinlichste Erklärung. |
||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#14347 erstellt: 12. Feb 2020, 21:34 | |||||||
Sorry aber jemand der irgendwo irgendwann irgendwas mal für 5min mit der Auromatic gehört hat, braucht mir nicht sagen was ich höre. Aber du bist ja der Fachmann für Auro (und anscheinend auch Neurologe) |
||||||||
hmt
Inventar |
#14348 erstellt: 12. Feb 2020, 21:37 | |||||||
Um zu wissen, wie wir hören muss man kein Neurologe sein. Und wer sagt, dass ich es nur 5 Minuten gehört habe und vor allem: was soll sich denn da über die Zeit noch ändern? Wenn man weiss worauf man hören muss, dann braucht man kein stundenlanges hören. |
||||||||
Bart1893
Inventar |
#14349 erstellt: 12. Feb 2020, 21:42 | |||||||
Dann schau mal Grobi, wo freudestrahlend sich ein Garagentor in 20 m Entfernung schließt und man die Geräusche auf den Hights abfeiert. Oder Seilgeräusche, die sich untergalb abspielen. |
||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#14350 erstellt: 12. Feb 2020, 21:49 | |||||||
|
||||||||
Jacob92
Stammgast |
#14351 erstellt: 13. Feb 2020, 11:01 | |||||||
Na wenn dann muss es doch Aurologe heißen |
||||||||
Jacob92
Stammgast |
#14352 erstellt: 13. Feb 2020, 11:04 | |||||||
Und welche Musikbühne ist so aufgebaut, dass Musiker über die sind? Musik in allem anderen als Stereo ist einfach Schwachsinn. Der Sinn von Musik in Stereo ist es doch u.a., dass man so eine virtuelle Bühne vor sich hat, wo man im besten Fall die einzelnen Musiker und ihre Instrumente orten kann. |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
#14353 erstellt: 13. Feb 2020, 11:09 | |||||||
Das stimmt ja nun wirklich nicht. Dein menschliches Gehör kennt auch Geräusche von hinten (z. B. applaudierendes Livepublikum) und Geräusche von oben, die mit der jeweiligen Raumsituation (Konzertsaal, Kirche, kleiner Raum, grosses Stadion) zu tun haben, auch wenn da nicht Eric Clapton mit seiner Gitarre als direkte Schallquelle in einem Baumwipfel sitzt. |
||||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#14354 erstellt: 13. Feb 2020, 11:11 | |||||||
Noch nie in ner Disco gewesen? |
||||||||
Jacob92
Stammgast |
#14355 erstellt: 13. Feb 2020, 11:11 | |||||||
Eine Live-Aufnahme von einem Konzert meine ich nicht! Ich meine die Studio Aufnahme von der CD oder was auch immer |
||||||||
Jacob92
Stammgast |
#14356 erstellt: 13. Feb 2020, 11:13 | |||||||
Bei der Musik die da gespielt, zum Glück seit Jahren nicht mehr. |
||||||||
jan_reinhardt
Inventar |
#14357 erstellt: 13. Feb 2020, 11:15 | |||||||
ja genau, jetzt darfst Du Dich erklären und Deine Aussagen relativieren. Denn „alles andere als Stereo ist EBEN NICHT Schwachsinn“ |
||||||||
Jacob92
Stammgast |
#14358 erstellt: 13. Feb 2020, 11:19 | |||||||
Warum sollte ich meine Aussage relativieren?? Ich kann dir die auch nochmal aufschreiben |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832