HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bart1893
Inventar |
05:58
![]() |
#12990
erstellt: 10. Aug 2019, |||
viele lautsprecher, sog. "geile brüllwürfel", allein machen es eben nicht aus. du musst das nicht verstehen. stell mal bitte deinen frequenzgang mit spectogramm/wasserfall ein, inklusive impulsverhalten und nachhall. |
||||
_jonny_
Inventar |
06:18
![]() |
#12991
erstellt: 10. Aug 2019, |||
ja, das würde ich auch gern mal sehen ![]() ![]() |
||||
|
||||
hardy.som
Stammgast |
06:28
![]() |
#12992
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Dann geht doch bitte ins Akustik Forum, da könnt ihr ich euch viele anschauen und kommentieren, freuen sich bestimmt viele da. ![]() |
||||
Rollei
Moderator |
06:34
![]() |
#12993
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Ähemmm - hier die Moderation. Ich möchte gerne alle an das Ursprungsthema hier erinnern. Wenn es jetzt weiter wieder zu den berüchtigten Grabenkämpfen hier kommt. Könnten wir gezwungen sein, das Thema mal etwas zu beruhigen. Ich bedanke mich für Eurer aller Verständnis. Rollei Moderatorenteam Hifi-Forum ![]() PS: Es hilft wirklich im Leben, manchmal ein wenig toleranter zu sein. ![]() |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
06:47
![]() |
#12994
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Erst dieses wiederkehrende Schauspiel des Umgangstones, flammt hier ja immer mal wieder auf. Zurücklehnen und geniessen. Aber dieses Mal, da hat tatsächlich einer beim Vertrauenslehrer gepetzt! |
||||
Rollei
Moderator |
12:06
![]() |
#12995
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Hi jan_reinhardt, ich kann Dich beruhigen. Hier hat keiner gepetzt. Wir sehen so etwas durch unsere Kontrollbesuche in den Themen. ![]() Dafür sind wir doch auch da. Damit es ein wenig friedlich und pfleglich zugeht. ![]() In diesem Sinne einen stressfreien Samstag an alle Schreiberlinge. ![]() Greetings Rollei Moderator ![]() |
||||
05bavaria
Stammgast |
16:36
![]() |
#12996
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Servus Ich bau gerade mit meinem Kumpel an seinem Kino und nach langer Recherche hat sich Auro 3D leider disqualifiziert ![]() Ich will keinen neuen Streit provozieren aber ich!!! würde mir eine Kompromisslösung genau überlegen. Wenn doch würde ich für Atmos auch nicht unter 35° gehen. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:42
![]() |
#12997
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Das Thema mit welcher Zuspielung man dann die Auromatic nutzen kann, hat binap hier doch nun wirklich bis zum Erbrechen erklärt, so dass selbst ich mit reinem Atmossetup das mittlerweile verinnerlicht habe. Da kann doch nun nicht schon wieder so eine komplette Fehlinformation als allgemeingültig in diesen Thread gestellt werden. ![]() |
||||
05bavaria
Stammgast |
18:05
![]() |
#12998
erstellt: 10. Aug 2019, |||
PCM ist doch auch nur ein Kompromiss für viel Geld ![]() Ich mach es mal verständlich ![]() Ich kaufe mir einen Ferrari lass ihn in einer Hinterhof Werkstatt zerlegen ![]() Soll heißen wozu soll ich soviel Geld ausgeben wenn mein zuspielen den Ton vorher zerstückelt. Ich finde man kann und sollte doch niemanden was empfehlen das nur als Kompromiss nutzbar ist und auch noch viel Geld kostet. Klanglich habe ich!!! an Auro nichts auszusetzen ![]() |
||||
binap
Inventar |
18:10
![]() |
#12999
erstellt: 10. Aug 2019, |||
PCM ist das decodierte unkomprimierte Signal.... Lediglich die Metadaten gehen verloren.... das verlustfrei komprimierte codierte Material wird einfach decodiert, ohne Qualitätsverlust... Und da jeder Upmixer sowieso nur das 7.1-Bed als Grundlage nutzen kann, was hast Du dann für ein Problem? Und was hat Geld damit zu tun, wenn man PCM nutzt? [Beitrag von binap am 10. Aug 2019, 18:11 bearbeitet] |
||||
heiländär
Stammgast |
18:26
![]() |
#13000
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Ob strikt Atmos oder Auro 3D, oder doch eine Kompromisslösung - das muss letztendlich jeder selbst für seine Zwecke entscheiden. Momentan nutze ich als gerne Auro 3D als Upmixer. Dementsprechend habe ich auf eine Kompromisslösung gesetzt. Habe mir aber fest vorgenommen, Neural X ausgiebiger zu testen. Desweiteren überlege ich, in Zukunft auf NAD wegen Dirac umzusteigen. Dann würde ich die oberen Lautsprecher weiter auf Atmos optimieren. Jetzt stelle ich euch eine Frage: Im Atmos speaker setup Guide strahlen die Höhenlautsprecher senkrecht nach unten. Ist das wohl, weil man die LS so einfacher in der Decke verschwinden lassen kann? Wäre es nicht eigentlich aus akustischer Sicht besser, wenn diese etwas auf die Hörplätze ausgerichtet waren? [Beitrag von heiländär am 10. Aug 2019, 18:27 bearbeitet] |
||||
05bavaria
Stammgast |
18:47
![]() |
#13001
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Bei den Einbaulautsprecher sollte die Position schon relativ genau getroffen werden darum würde ich da erst Recht vom Kompromiss abraten.
Es geht was verloren das kannst nicht bestreiten. Nicht PCM kostet Geld sondern die gesamte Hardware um dann einen Kompromiss an der Decke zu haben. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:51
![]() |
#13002
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Sorry, aber ist da bei Dir auch Alkohol im Spiel? Die Hardware kostet immer Geld, egal ob Auro, DTS:X oder Atmos und zwar immer das Gleiche. Also worauf willst Du jetzt genau hinaus? |
||||
05bavaria
Stammgast |
19:02
![]() |
#13003
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Okay ich trinke einen Mojito gerade ![]() Ich wollte nur Leute informieren die gerade was aufbauen das Auro zu 80% ein Kompromiss ist weil es kaum Material in nativ gibt. |
||||
heiländär
Stammgast |
19:04
![]() |
#13004
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Der Kompromiss steht doch schon eine ganze Weile. Zu sehen (wenn auch schlecht) auf meinem Avatarbild. Ich nutze auch keine Einbaulautsprecher, sondern Kef LS50, die quasi an einer Dachbalkenkonstruktion hängen. Von daher bin ich da recht flexibel, ohne jedesmal meine Decke neu machen zu müssen ![]() |
||||
binap
Inventar |
19:14
![]() |
#13005
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Seit jeher konnte jeder noch so popelige Player PCM-Ton ausgeben.... digital optisch oder koaxial... Mit der Einführung von digital komprimierten Tonformaten wurde dann digital per bitstream übertragen... War aber immer schon umstellbar zwischen PCM unkomprimiert und bitstream codiert.... Was das mit teurer Hardware zu tun haben soll, keine Ahnung... Und zum Tops-Setup.... mittlerweile dreht jeder seinen Hochtöner Richtung Hörposition... in den Tops ist das sogar schon vorgesehen... Und mal eine Frage: Basieren all Deine gemachten, für mich persönlich recht seltsam klingenden, Äußerungen eigentlich auf eigener Erfahrung oder sind das Luftnummern, die Du Dir da gerade zusammenreimst? Das, was ich in meinem Thread erkläre, ist ein Vorschlag, wie man alles unter einen Hut bringen kann. Und wie sich das anhört, davon kann sich jeder selbst überzeugen. ![]() Ich kann das Setup zweifelsfrei jedem empfehlen, da ich es täglich nutze. Und dazu stehe ich auch. |
||||
binap
Inventar |
19:19
![]() |
#13006
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Du meinst also zusätzlich zu dem zu informieren, was ich hier bereits niedergeschrieben habe? ![]() Fehlt Dir da etwas, möchtest Du vielleicht dort konstruktives Feedback geben, dann füge ich das noch gerne ein. [Beitrag von binap am 10. Aug 2019, 19:20 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:39
![]() |
#13007
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Wenn man nicht die größte Ausbaustufe hat, also Denon X8500 oder Marantz AV8005 benötigt Auro sogar weniger LS, da nur 5.x.4 ansteuerbar ist, statt bei Atmos oder DTS:X mit 7.x.4. |
||||
05bavaria
Stammgast |
19:45
![]() |
#13008
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Du solltest dich nicht immer angesprochen fühlen und nein das ist keine Spinnerei sondern alles erlesene aber die haben ja keine Ahnung. Nenne mir doch mal nur 5 Filme in Auro oder ein Kino in Deutschland. Das sind doch nur Fakten die überall im Netz zu lesen sind. Ich habe auch noch nie gesagt das dein Kompromiss nichts ist im Gegenteil sogar empfholen. Das war jetzt hier mein letzter Beitrag über dieses Thema. Du meinst also zusätzlich zu dem zu informieren, was ich hier bereits niedergeschrieben habe? ![]() |
||||
heiländär
Stammgast |
20:56
![]() |
#13009
erstellt: 10. Aug 2019, |||
Naja, aus Mangel an nativem 3D Material, läuft wohl bei vielen meistens ein Upmixer. Bei mir geschätzt bei 95% der Filme - leider. Je nachdem welchen man jetzt bevorzugt kann man sich deren Vorgaben ein bisschen nähern. Finde ich jetzt nicht weiter verwunderlich. Wurde wahrscheinlich auch schon 67x so ähnlich erklärt. |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#13010
erstellt: 10. Aug 2019, |||
sind in den metadaten nicht die ansteuerung der back surrounds vorhanden, bei 5.1 tonspuren? wenn dem so ist würden die back surrounds bei den meisten tonmischungen nicht mehr seperat angesteuert, das wäre ein rückschritt. |
||||
multit
Inventar |
22:22
![]() |
#13011
erstellt: 10. Aug 2019, |||
In den Metadaten sind m.W. auch Informationen zum Center enthalten und was weiß ich noch zusätzlich. Ih höre jedenfalls Unterchiede raus - freiweillig würde ich das nicht aufgeben. Es ist und bleibt ein Kompromiss und dann kommt auch noch dazu, dass man ständig umschalten muss, wenn man doch die native Atmos/DTS:X-Spur hören möchte. Insofern nur harten Auro-Matic-Fans zu empfehlen. Ich muss auch sagen, dass in der letzten Zeit die Atmos-Spuren besser geworden sind... so im Vergleich zu den Vorjahren. Sogar die Verfügbarkeit von deutschen Atmos-Spuren nimmt gefühlt zu... alles Gründe, warum man nicht mehr zwingend Kompromisse eingehen muss, um diesen Upmixer unbedingt nutzen zu können. |
||||
_jonny_
Inventar |
05:13
![]() |
#13012
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Auch wenn die Quantität an deutschen Atmosspuren zunimmt, so nimmt aber auch gefühlt die Qualität der Filme ab ![]() Gefühlt, hat ein Großteil der "alten Klassiker" die für 4K aufgefrischt wurden keinen deutschen 3D Ton. |
||||
multit
Inventar |
07:54
![]() |
#13013
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Die Filmqualität als solches ist reichlich subjektiv - hingegen ist eine Tonspur schon etwas besser einigermaßen objektiv zu bewerten. Zur Quantität: Ich selbst brauche ja die deutsche Tonspur ganz selten, außer wenn ich mit Freunden schaue, die nicht ganz sattelfest in englisch sind. Aber ich kann (konnte) diejenigen verstehen, die ausschließlich in deutsch schauen... da ist der Blick auf die Auro-Matic schon nicht von der Hand zu weisen, um seine mühevoll installierten Höhenlautsprecher auch nutzen zu können. Ich meine aber eben, dass sich das Bild zu wenden zu scheint. Man braucht nur mal surround-sound.info zu bemühen und ein bisschen zu sortieren. 20 Titel stehen da für die nächsten Monate mit Angaben zum Ton. Davon sind 19 mit 3D-Ton im Original und immerhin 9 in deutsch, also fast schon die Hälfte. Die noch unklaren 10 Titel werden die Statistik sogar noch in die deutsche Richtung ziehen, was die Erfahrungswerte mit den Studios abgeht (z.B. Warner, Universal). Deshalb bleibe ich eben bei meiner Meinung, dass die Nische für die Auro-Matic immer kleiner wird und ob der Restriktionen und dem verbundenen Mehraufwand dies nur noch für echte Freaks eine Rolle spielt. Neuen Forenkollegen, die hier anfragen, würde ich so einen Kompromiss nie und nimmer vorschlagen... aber es gibt halt eifrige Forenschreiber, die ihre Nische gern groß machen ![]() [Beitrag von multit am 11. Aug 2019, 07:56 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
09:09
![]() |
#13014
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Leute, Leute, Leute, was ist nur aus diesem Forum hier geworden? Die Aussagen von immer den gleichen Leuten und deren Anfeindungen machen mir persönlich wirklich keinen Spass mehr... Die Inhalte meiner Beiträge und die meiner dedizierten „Beratung-Threads“ (ob man diese nun annimmt oder nicht, sei mal dahin gestellt), sollten eigentlich Hilfestellung für Neueinsteiger und interessierte Alteingesessene bieten, allerdings wird hier alles immer mehr mies gemacht.... Vielleicht ist es wirklich Zeit, hier alles abzubrechen, und woanders hinzuziehen... [Beitrag von binap am 11. Aug 2019, 09:11 bearbeitet] |
||||
Dr.Floyd
Stammgast |
10:29
![]() |
#13015
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Das wäre schade. Ich schätze diese zusammengestellten Informationen sehr. Wer einen DENON mit AURO-Fähigkeiten hat oder kaufen möchte, wird hierzu bestens informiert. Wer den Drang hat „AURO ist tot“ gebetsmühlenartig wiederholen zu müssen, kann doch gerne einen reinen ATMOS / DTS-Thread aufmachen und dort beraten (und weiter vor der „AURO-Sackgasse“ warnen...). Es ist ja nicht so, dass die DENON / MARANTZ kein ATMOS könnten – also verpasst man nichts mit einem solchen Produkt. Und niemand wird gezwungen seine Lautsprecher gemäß dem vorgeschlagenen „AURO /ATMOS-Kompromiss-Layout“ an der Decke anzuordnen. Es ist für alle positiv, wenn die Mainstream-Filme auch in der deutschen Synchro vermehrt ATMOS bekommen (mit hoffentlich mehr als drei Soundeffekten pro Film...). Für die vielen anderen (insb. auch älteren) Filme sind die AURO- genauso wie DTS-Neural:X-Upmixer für mich nach wie vor eine sehr nützliche Alternative. Dem Forum täte eine wohlwollende, entspannte Diskussion (auch in vielen anderen Threads) wirklich gut. Aber das bleibt wohl Wunschdenken. |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#13016
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Ich geb dir ja recht, das es hier sehr anstrengend geworden ist ![]() ![]() Du hattest doch deine streicheleinheiten und Anerkennung für deine Mühe mit deinem auro hack. Also auch von mir noch mal danke für deine Mühe, es wird bestimmt für einige eine gute Lösung sein. Doch auch ich halte es jetzt für genug, man muss auch mal loslassen können ![]() |
||||
Wassillis
Inventar |
10:49
![]() |
#13017
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Kompromisslösung von binap. Danke nochmal an dieser Stelle. Eventuell installiere ich mir noch einen VOG. Mal schauen ![]() ![]() |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
10:56
![]() |
#13018
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Sehe ich anders. Die Auromatic ist ein wunderbarer Upmixer, noch dazu konfigurierbar. Und die Denon AVRs die das können, sind günstiger = bessere P/L als die Yamaha-Geräte. Ich nutze die Auromatic täglich, mehrere Stunden lang. [Beitrag von jan_reinhardt am 11. Aug 2019, 10:57 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#13019
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Natürlich darft du das anders sehen, weil es ist komplett Geschmackssache! Ich benutze selbst marantz aber eben als atmos. Das liegt zum einem daran das ich mit den high LS nichts anfangen kann, weil ich meine LS über Ohr hohe installiert habe. Das hat verschiedene Gründe die ich hier nicht weiter ausfuhren möchte. Der Hauptgrund heute eine neu Installation nicht mehr als auro zu machen liegt doch auf der Hand und muss somit auch nicht weiter diskutiert werden! Dazu kommt das ich bei einer atmos Installation mehr Freiheiten habe, die Winkel sind nicht so wichtig wie bei auro und auch die Gefahr es komplett falsch zu machen. Doch deshalb ist die Hilfe von binap recht lobenswert! Auch wenn es mir persönlich auch zu geputscht vorkommt, das ist aber meine Meinung und damit muss ich selbst klar kommen ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:18
![]() |
#13020
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Kann der x8500/AV8005 mittlerweile schon 6 Deckenlautsprecher mit DTS:X bzw. Neural X befeuern? |
||||
05bavaria
Stammgast |
11:20
![]() |
#13021
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Lol steht da irgendwo binap in meinem Beitrag??? Es geht um die Zukunft und da schaut es halt nicht gut aus was Auro an geht. Im Augenblick ist der Kompromiss eine gute Lösung habe ich nie bestritten bin halt nur bei manchen Sachen anderer Meinung. Das ist doch ein Forum zum Austausch von Wissen und Erfahrungen. Aber es ist ja sowieso egal was ich schreibe ihr habt von meinem ersten Beitrag an immer nur alles in Frage gestellt warum auch immer. Seltsam nur als ich über Decken LS eindrehen gesprochen habe wurde ich gleich angegriffen was das für ein Quatsch wäre und jetzt??? Und so ist es jedes mal immer erstmal alles kritisieren was ihr nicht kennt. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:38
![]() |
#13022
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Du erzählst ja von Anfang an nix Neues, sondern altbekanntes oftmals verkehrt. Und da das ein Infothread ist, kann man solche falschen Aussagen schlicht nicht stehen lassen, aber auch das würde Dir explizit schon mehrfach geschrieben. Von daher wird Dein Anliegen nicht wirklich klar. Und bezüglich Deines Freundes mit dem Kinobau hoffe ich wirklich, dass er sich von jemanden beraten lässt, der sich mit der Materie auskennt. PS: Zukunftssicher gibt es im AV Bereich sowieso nicht, deshalb soll er genug Leerrohre einziehen. [Beitrag von JokerofDarkness am 11. Aug 2019, 11:39 bearbeitet] |
||||
meistro.b
Inventar |
11:53
![]() |
#13023
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Seh es ein, die Auromatic ist nun mal genial. Auch ich nutze Auro 3D fast ausschließlich. Und der Kompromiss für die Decken LS für alle Tonformate lässt keine Wünsche offen. Also halt den Ball mal schön flach. Ich bewundere hier einige User die eine enorme Geduld mit anderen Usern haben. Musste mir schon ein paar mal auf die Finger hauen. |
||||
05bavaria
Stammgast |
11:57
![]() |
#13024
erstellt: 11. Aug 2019, |||
![]() ![]() ![]() ![]() PS. Ich habe hier außer eurem E-WINKEL nichts sinnvolles erfahren was ich nicht auch wo anders gefunden habe. |
||||
dott77
Inventar |
11:57
![]() |
#13025
erstellt: 11. Aug 2019, |||
nein, nur 4 |
||||
binap
Inventar |
11:59
![]() |
#13026
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Leider nein, DTS:X kann bisher nur mit vier Höhenlautsprechern umgehen. Aber angeblich ist ja seit einiger Zeit ein Update in der Mache, ebenfalls auf sechs Kanäle in der oberen Ebene zu gehen. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:45
![]() |
#13027
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Danke für die Info! Wenn die das Update diesbzgl. Endlich mal raushauen, bitte kurze Info an mich. Hab da so ne Idee. ![]() |
||||
dott77
Inventar |
13:21
![]() |
#13028
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Ich habe da so eine Vorahnung, es wird wieder gebaut. ![]() |
||||
multit
Inventar |
13:27
![]() |
#13029
erstellt: 11. Aug 2019, |||
Leider hast Du meine sachlichen Argumente (hohe Anzahl nativer Atmos-Spuren, Umstände bei neuen D+M-Geräten bezüglich Umschaltung) beim Zitieren geflissentlich weggelassen. Das hat mit Anfeindungen überhaupt nichts zu tun und ich verstehe nicht, warum Dir da die Argumente ausgehen. Stattdessen machst Du einen auf beleidigt. Dein Thread zum Thema Kompromisslösung ist ganz sicher sehr informativ und hilft etlichen Forenkollegen. Man darf aber auch nicht die Augen verschließen und sollte an die Zukunft denken. Dies kommt mir aber in Deinen Beiträgen hier deutlich zu kurz und von daher nehme ich den Faden ab und an auf, wenn ich es für richtig halte. Und ich halte nunmal für den durchschnittlichen Heimkino-Neueinsteiger weder den Overkill mit > 10 Lautsprechern noch die Affinität für Auro besonders gelungen - that's it. |
||||
HomerJames
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#13030
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Ist eigentlich seitens Dolby geplant den DS Upmixer mal zu überarbeiten oder entsprechend zu verbessern oder ist die einzige Strategie von Dolby zu diesem Thema einfach Crossmixing mit den von den meisten Nutzern bevorzugten Upmixern Neural X und Auro 3D auszuschließen? Es macht doch relativ wenig Sinn, dass wenn man ein Produkt am Markt hat, das aufgrund seiner Leistungsfähigkeit von den meisten Nutzern nicht akzeptiert wird, man dann die Nutzer in die Nutzung hineinzwingen will anstatt einfach das Produkt zu verbessern bzw. im Hinblick auf die Wünsche der Nutzer weiter zu entwickeln. |
||||
Bart1893
Inventar |
15:40
![]() |
#13031
erstellt: 21. Aug 2019, |||
faktisch arbeitet dolby an der verbreitung nativer tonspuren. dann erledigt sich der unsinn mit den upmixern schritt für schritt von allein. es spricht doch auch nichts dagegen, mal eine gute tonspur ohne die obere ebene zu genießen und auf den zufallsalgo zu verzichten. yamaha macht es schon gut über eine allgemeine räumliche erweiterung. ähnlich wie auro. |
||||
fplgoe
Inventar |
15:44
![]() |
#13032
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Schon zwischen Prologig IIx/z und dem Neo6/x gab es hörbare Differenzen, das ist doch völlig normal und legitim, dass jeder Anbieter die Verarbeitung anders macht, weil es das wirkliche 'genau richtig' gar nicht gibt. Eindeutige Fehler gibt es jedenfalls nicht. [Beitrag von fplgoe am 21. Aug 2019, 15:45 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:19
![]() |
#13033
erstellt: 21. Aug 2019, |||
![]() |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:57
![]() |
#13034
erstellt: 21. Aug 2019, |||
Also ich möchte nicht nur den nativen Tonspuren "ausgeliefert" sein und bin heil froh, dass es diesen "Unsinn" gibt. Die Verteilung der Effekte auf die obere Ebene ist wohl auch nicht mehr dem Zufall geschuldet, als das was die Tonmeister im Studio selbst fabrizieren. Da fragt man sich teilweise schon, ob die Jungs besoffen und unter Drogeneinfluss die Filme abmischen. ![]() |
||||
HomerJames
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#13035
erstellt: 21. Aug 2019, |||
[quote="Bart1893 (Beitrag #13031)"]faktisch arbeitet dolby an der verbreitung nativer tonspuren. Naja, realistisch gesehen wird es in absehbarer Zeit nicht ansatzweise soviele native DT. Atmos Tonspuren geben, dass diese den Hauptanteil meines TV Filmkonsumes darstellen werden. Daher kommen doch verständlicherweise zumeist die Upmixer zum Einsatz. Vor dem Hintergrund finde ich diese jetzt nicht Unsinn und sie funktionieren nach meinem dafürhalten auch ganz gut. Der eine mehr, der andere weniger. Ich finde den DSU einfach nur zu zurückhaltend. Wenn man sich schon 4 Deckenlautsprecher installiert, was ja mit einem gewissen Arbeits- und Kostenaufwand verbunden ist, dann möchte man durch diese verständlicherweise auch einen Mehrwert haben. |
||||
binap
Inventar |
07:36
![]() |
#13036
erstellt: 22. Aug 2019, |||
Joker, dass Du diesem Kameraden und seinen Ergüssen überhaupt noch Beachtung schenkst... ![]() |
||||
Bart1893
Inventar |
09:13
![]() |
#13037
erstellt: 22. Aug 2019, |||
ich halte es für kein gutes zeichen, wenn man die untere ebene so abwerten muss. es könnte auch darauf hindeuten, dass diese schlichtweg schlecht klingt und notorisch nach oben hin erweitert werden will. lars mette hat da ein paar gute ausführungen im netz und erklärt, was ein sehr gutes 5.x zu leisten in der lage ist. ich stoße nicht in seine bereiche vor, was z.b. den nahezu einheitlichen nachhall ab 50 hz anbelangt. aber es entspricht meiner gelebten erfahrung. unten steht die basis. natürlich genieße auch das i-Tüpfelchen hinsichtlich erweiterung nach oben enorm und nutze auch mal surround ai. für mehr als bedenklich halte ich es aber, wenn einer penetrant jede abweichende meinung abwertet, die von der eigenen zur schau gestellten penetranz abweicht. das finde ich Bose..äh böse. [Beitrag von Bart1893 am 22. Aug 2019, 09:32 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:22
![]() |
#13038
erstellt: 22. Aug 2019, |||
Nur weil die Upmixer die obere Ebene "beleben" bedeutet das nicht, dass die untere Ebene abgewertet wird! [Beitrag von VF-2_John_Banks am 22. Aug 2019, 10:23 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
10:28
![]() |
#13039
erstellt: 22. Aug 2019, |||
das habe ich auch nicht geschrieben. kürzlich habe ich nen film gesehen. im vordergrund sprache, im hintergrund büromaschinen. kamen die doch tatsächlich von oben. deshalb, allenfalls selten oder AI. [Beitrag von Bart1893 am 22. Aug 2019, 10:40 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#13040
erstellt: 22. Aug 2019, |||
Es bedeutet aber auch nicht das durch eine Belebung oben, das gesamte besser ist ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.171