HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#16973
erstellt: 27. Jan 2021, |||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#16974
erstellt: 27. Jan 2021, |||
PS: man muss natürlich auch berücksichtigen, dass der Marantz mit seinen drei Endstufen auf ein hohes Niveau vom Toningenieur mit Dirac eingemessen wurde, was schwer zu topen ist, zumindest hatte es die Trinnov nicht. Mit Sicherheit gibt es Besseres, ich bin ganz glücklich mit den Setup. |
||||
|
||||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#16975
erstellt: 27. Jan 2021, |||
PS: da müsste ich hinter das Board zum fotografieren, es ist die große HMS-Leiste Energia MK I |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:50
![]() |
#16976
erstellt: 27. Jan 2021, |||
Der ein oder andere Lautsprecher passt da aber noch locker hin! |
||||
JTR1969
Inventar |
20:07
![]() |
#16977
erstellt: 27. Jan 2021, |||
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Hat der Toningenieur etwas zu deiner High-LS Mischung gesagt? Kann der miniDSP die unterschiedliche Tonalität in den Griff bekommen? Wobei ja selbst in der gleichen Serie die LS out of the box unterschiedliche Klangfarben haben. Jedenfalls hört sich Rosa Rauschen eigentlich bei all meinen LS unterschiedlich an ![]() Ich hatte mir die Trinnov auch mal kurz angehört, aber beim Händler ist das so eine Sache. Das sollte man in Ruhe daheim machen und da bei mir von vorneherein klar war dass in der Liga Denon 8500/Marantz 8805 landen werde, wäre es unfäir gewesen nur zum Testen die Maschine mitsamt zusätzlicher Endstufen auszuleihen. Da mein Wohnzimmerkino (siehe meine Galerie) damals akustisch sehr schlecht gewesen ist, wäre die Trinnov trotzdem aufgrund der sehr guten Einmesselektronik schon interessant gewesen. Im Moment bin ich mit XT32 zufrieden, aber da geht sicher viel mehr. DIRAC werde ich auch mal bei mir ausprobieren. |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:43
![]() |
#16978
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Alles klar. Ich kucke mal. Danke! ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
07:57
![]() |
#16979
erstellt: 28. Jan 2021, |||
@Technikerfan Angst... ist das so wie mit Kopfhörern hören? So ein kleiner Raum, der um die Lautsprecher gebaut wurde... [Beitrag von ebi231 am 28. Jan 2021, 07:57 bearbeitet] |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#16980
erstellt: 28. Jan 2021, |||
@Technikfan Das hast du ja Boxen mässig alles aufgefahren,darf ich fragen Single Haushalt? ![]() ![]() So tolerant ist keine Ehefrau/Partnerin. ![]() |
||||
dudngretl
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#16981
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Guten Morgen Zusammen, ich werde in meinem 5.1.4 Heimkino die beiden Lautsprecher hinten oben (Rear Height) abtauschen. Die Cornered Audio C3 werden durch Dali Fazon SAT eingetauscht da ich die DALI auch vorne oben habe. Meine Frage an euch: Würdet ihr die an der Rückwand oder jeweils an den Seitenwänden montieren? Wenn ich die Boxen auf der gleichen "linie" wie die vorderen height speaker montieren sollte wären diese jeweils über den Lampen auf der Rückwand. Dass sieht denke ich aber nicht so gut aus und ich könnte die ja im Eck (egal ob seiten oder rückwand) auch gut einwinkeln zum Hörplatz. Grüße |
||||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#16982
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Moin allerseits, in der Tat habe ich das große Glück eine Frau zu haben, die mein Hobby teilt und sich für guten Ton und Bild begeistern kann. Zum Thema Mix der LS, tonal sind die gar nicht so differenziert ;-). Da ich mit meinem Latein an meine Grenzen gestoßen bin im Bezug Schall und Einmessung habe ich mir eben den Profi über mein Netzwerk geholt, der drei Tage lang mit 3 Softwares in Kombination zugange war, da doch einige Moden und Reflexionen vorhanden war, vor allem die Steinwand. Kurze Info: es handelt sich um einer unseren Stadtwohnungen als Penthouse und ist Eigentum und vor allem Pegelfest ![]() ![]() ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
09:09
![]() |
#16983
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Auf keinen Fall! Ich glaube, der Raum ist einfach nur knapp 20qm zu klein. |
||||
ebi231
Inventar |
09:21
![]() |
#16984
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Das habe ICH zumindest nicht ausdrücken wollen. Es ist halt sehr viel 'Technik' in dem überschaubaren und wenn Frau mitspielt -> richtige Wahl getroffen. PS: Mein Raum ist ähnlich vollgeknallt - nur halt wesentlich größer ;-) |
||||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#16985
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Genau gesagt - 26 qm, die Kunst der Technik ist hierbei, egal wie ich aufdrehe - leise und zart, oder - naja ihr wisst schon, es steht stets immer das beste Signal an ohne gequält zu wirken. Kleines Beispiel: hört mal zum Test dieses Lied in Stereo und dann mit Auromatic - ![]() ![]() ![]() |
||||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#16986
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Bei diesem Lied hört man Center und Fronts im Stereo ganz gut wie es harmoniert: ![]() ![]() |
||||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#16987
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Ich finde es ist schön und wichtig, dass man(n) respektvoll diskutiert und in unserem tollen Hobby etwas dazu lernt und sich ergänzt, ohne Neidfaktoren usw., ich habe da ein paar sehr elitäre Menschen in meinem Netzwerk mit ganz anderen Anlagen, hierbei freue ich mich für diese ohne Neid und unangebrachter Kritik, was ich hier im Forum in ein paar Threads leider mitbekomme, was nicht immer so ist, vor allem das zu wünschen übrige Wording. Ich für meinen teil habe hier so einiges lernen können und bin dankbar, über den teilweise intelligenten Austausch. ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
09:48
![]() |
#16988
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Neid habe ich hier in den seltensten Fällen herausgelesen. Man sollte vielleicht nicht jegliche Kritik als Neid abtun. [Beitrag von JokerofDarkness am 28. Jan 2021, 09:48 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
10:12
![]() |
#16989
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Elitäre Menschen? Solch ein „Wording“ gibt es tatsächlich noch? Neidisch sind glaub ich hier die wenigsten. Und sachliche Kritik hat ja wohl auch nichts mit Neid zu tun. ![]() ![]() Darf man fragen, warum Du überhaupt Deinen alten Account „Elominato“ hier im Forum gelöscht hast und Du jetzt als „Technikerfan“ schreibst? [Beitrag von binap am 28. Jan 2021, 10:14 bearbeitet] |
||||
JTR1969
Inventar |
12:28
![]() |
#16990
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Soo elitär ist die Anlage jetzt nicht - daher denke ich auch dass hier keiner in diese Richtung denkt. Aber auf jeden Fall tolle Komponenten für Musik und Filmgenuss! Auch die Auswahl finde ich ein gutes Beispiel für alle, die meinen, dass es unbedingt das Beste und Teuerste brauch um Glücklich zu werden. Gerade bei unserem Hobby kann man mit 3-5 k Investment fürs Heimkino sehr glücklich sein und bei 10-20 k nähert man sich dann schon sehr dem Optimum. Darüber hinaus geht das ganze noch sehr leicht in schwindelerregende Höhen, ohne dass man es tatsächlich hören kann. Daher sollte man immer auch mal daheim testen bevor man viel Geld ausgibt. Wichtig ist für mich auch dass solche potenten LS, die in einem kleineren Raum in den Ecken stehen, einer sehr guten Raumeinmessung bedürfen, um hinterher wirklich gut klingen zu können - und das hat Technikerfan prima hinbekommen. Viel Spaß noch mit der Anlage ![]() [Beitrag von JTR1969 am 28. Jan 2021, 12:30 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
14:02
![]() |
#16991
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Weiß jetzt zwar nicht, woher Du diese Erkenntnis nimmst, aber ich verfolge ja nach diversen Tests immer noch die Meinung, dass eine Anlage zum Raum passen sollte. Dazu gehört nach meinem Verständnis sowohl die Anzahl, als auch die Aufstellung und da passt hier meines Erachtens kaum was. Komponenten sind ohne Frage toll, nur ist der Raum schlicht zu klein dafür. Von daher ist das Gezeigte sicherlich vieles, aber kein gutes Beispiel für eine tolle Integration und somit für mich von „prima“ ganz weit weg. Diese Aussage ist im Übrigen völlig frei von Neid. |
||||
meistro.b
Inventar |
15:17
![]() |
#16992
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Joker du findest 26 qm zu klein ? |
||||
Bart1893
Inventar |
15:25
![]() |
#16993
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Ist natürlich Blödsinn, dass Technikfan da übermotorisiert sein soll. Das hat wenig mit der Raumgröße zu tun. Lars Mette zeigt das oft sehr gut auf. Die Lösung vorn finde ich richtig gut. Ich bin mir sicher, dass das viel besser klingt, als manch angeführter Overkill an 16 bescheidenen Speakern. Ist halt nichts für Auro bei dem hinteren Winkel. Und er hat das große Plus, dass er im offensichtlichen Dachgeschoss eine gut Bedämpfung haben könnte. Das erleichtert in dem kleinen Raum vieles. Auch wenn ich kein Nubertfan bin: Als interessiertem und gut informiertem Laien bin ich mir sicher, dass das wahrscheinlich richtig gut klinkt. |
||||
mabuse04
Inventar |
15:37
![]() |
#16994
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Ich persönlich finde die Surround-Speaker direkt am Sofa auch suboptimal und bei den Front-Heights frage ich mich auch, müssen die so groß sein? Empfinde ich schon als etwas überdimensioniert - besonders im Gegensatz zu den Rears - aber das ist nur meine persönliche Meinung und ich sage immer jedem das Seine und wie es jeder halt mag. Wie das klingt, kann man von Fotos sowieso nicht beurteilen, von daher enthalte ich mich da jeder Wertung. Dir Technikfan auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Heimkino hast ja auch viel investiert und einstellen lassen. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 28. Jan 2021, 15:37 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
15:42
![]() |
#16995
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Mit ner anderen Couch zum Ausfahren einen halben Meter weiter vor, Beistelltisch, wenn nötig, daneben und er hätte natürlich immens gewonnen und es wäre richtig super. Auf einen Schlag gute Winkel für Atmos 4.2.6 |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:03
![]() |
#16996
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Für die gezeigte Anlage im Wohnkino, definitiv ja. Oder was meinst Du? |
||||
BladeRunner-UR
Inventar |
16:22
![]() |
#16997
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Sorry aber der Raum hat nicht mal 20qm und zudem ne nette Dachschräge. Da lag Joker mit seiner ironischen Bemerkung "Der ein oder andere Lautsprecher passt da aber noch locker hin" schon ganz richtig. ![]() |
||||
hmt
Inventar |
16:24
![]() |
#16998
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Die Frage ist eben: Würde es besser kleinen mit kleineren Surrounds? ich glaube eher nicht. Es sähe nur besser aus. Was die Fronts angeht ist es auch so, dass große LS auch in einem kleineren Raum den Vorteil haben, dass sie oft stärker bündeln (größere Chassis und breitere Schallwand). Zu grß gibt es da imo nicht, abseits des Designaspekts oder wenn die LS so groß sind, dass sie nur noch suboptimal aufgestellt werden können (zB ein Riesensub vs 2 kleine geschlossene). |
||||
MuLatte
Inventar |
17:06
![]() |
#16999
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Als Männerheimkinoraum von mir aus, als WZ ungemütlich und vollgepackt. Weiß jetzt nicht ob es das WZ ist. Man fühlt sich erschlagen. Trotzdem an jeden mein Respekt der es wagt seine Räume zu zeigen. Durch die verschiedenen Geschmäcker gibt es eben auch Kritik. [Beitrag von MuLatte am 28. Jan 2021, 17:08 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:07
![]() |
#17000
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Für jemanden, der noch nie persönlich in dem Raum gestanden hat, ist das eine ziemlich interessante Aussage! ![]() |
||||
mabuse04
Inventar |
17:12
![]() |
#17001
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Na ja, da gibt es schon objektive Gründe bei den LS. Große LS haben meistens keinen so guten Wirkungsgrad und benötigen einiges an Leistung, damit sie sich auch tonal vollständig entfalten können. Das ist dann bei einem geringen Hörabstand auch nicht so förderlich, da ich die LS dann nicht in ihrem optimalen Bereich betreiben kann. Auch ist fraglich, was bei einer so nahen Aufstellung bei den Ohren an der Sitzposition wirklich ankommt - große Schallwand. Daher kann bei Standlautsprechern und einem Hörabstand unter einem Meter der Sound auch einseitig werden und nicht mehr das eigentlich komplette Spektrum des LS ankommen. Wenn ich dann noch weitermache, dann ist der Center sicher nicht auf der 'Höhe' mit den Stand-LS, oder zu klein im Verhältnis. Das haben nur wenige Firmen wie Aurum und ein paar andere richtig gemacht. Der Center ist ja nach wie vor der LS, über den am meisten im Heimkino läuft und besonders die Sprache. Stand-LS sind eine schöne Sache für Stereo aber nicht im Heimkino, weil man meistens keine passenden Center bekommt, bis auf wenige Ausnahmen. Aber, das sind nur ein paar grundlegende Überlegungen, die nichts mit dem aktuellen Setup zu tun haben müssen. Hören kann man Fotos nicht. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 28. Jan 2021, 17:20 bearbeitet] |
||||
hmt
Inventar |
18:43
![]() |
#17002
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Sorry, aber das ist schlichtweg falsch. Erstens haben eher große LS einen hohe Wirkungsgrad. Zweitens gibt es nicht so etwas wie einen optimalen Arbeitsbereich im Sinne von "zu leise". Drittens zur Abstrahlung. Ja, bei Mehrwegern gibt es das Problem, dass man nicht zu nah dransitzen sollte. Nur: Das hat wenig mit der Größe der LS zu tun. Die Arrays aus MT/HT sind bei vielen LS gleich, egal ob als Stand-LS oder Regal LS ausgeführt. Zudem sitzt er da ja nicht 1m am LS. Sein Raum ist ca 4*5m groß. Das Sofa und die LS an gegenüberliegenden Wänden. Er sitzt da also locker 3m entfernt. Das ist weit wen vom Nahfeld. |
||||
JTR1969
Inventar |
19:15
![]() |
#17003
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Wow, da hat sich ja eine Diskussion entzündet ![]() Der arme Technikerfan. Er hat ja eigentlich nur etwas zur AuroMatic gepostet und dann dass zwischen Trinnov und Marantz 8805 entschieden wurde. Weil dann noch nachgefragt wurde, was er sonst noch für Technik im Einsatz hat, hat er die genannt. Er wollte gar nicht wegen seines HK beraten werden und jetzt haben sich quasi alle auf sein (sicherlich problembehaftetes HK) gestürzt. Leut wer hat denn von euch wirklich ein perfektes Wohnzimmer-HK daheim?? Also ich schon mal nicht. Und da es Technikerfan auch nicht hat, hat er halt das Beste daraus gemacht, in dem er es anscheinend von Profis einmessen hat lassen. Der Tontechniker wird da auch nicht auf den Kopf gefallen sein, sondern die haben halt für alle Belange den wohl besten Kompromiss für Technikerfan rausgeholt. Blos die Steckdosenleiste liegt mir da noch im Magen, aber ich verdaue noch ![]() |
||||
mabuse04
Inventar |
02:02
![]() |
#17004
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Nein, das ist nicht 'schlichtweg falsch' sondern kommt auf die jeweiligen LS an. Du verallgemeinerst hier zu sehr. Von daher ist es nicht falsch sondern kommt auf den Einzelfall an, ist aber - meiner Ansicht nach - gerade für HiFi LS leider richtig. Natürlich gibt es einen Arbeitsbereich für Lautsprecher und überhaupt einen generellen Arbeitsbereich für eine Lautstärke. Warum messe ich denn LS bei 85 dB ein, wenn das keine Rolle spielen soll? Entschuldige bitte aber du sprichst meiner Ansicht nach absolut 'Gibberisch' und befindest dich außerhalb aller festgelegten Standards.
Nein, das kann ich so nicht nachvollziehen, da die LS direkt an den Kanten des Sofas platziert sind und auch sehr viel höher sind - nach dem Augenschein - als eine normale Hörposition. Du redest hier eine mehrfach falsche Aufstellung 'schön'. Darf ich fragen warum? Was soll deine Verteidigung einer offensichtlichen falschen Aufstellung der LS? Was soll mir das sagen? Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 29. Jan 2021, 02:09 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
09:51
![]() |
#17005
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Echt jetzt, ihr redet immer noch über Technikerfan's Instalation? ![]() Ich find sein Musikzimmer Klasse. ![]() Und nun ist man gut mit!!! Geht bei Euch Musik hören!🤘 Grüße auch. |
||||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#17006
erstellt: 29. Jan 2021, |||
PS: wenigstens ein paar Leute hier, die meine Message verstanden haben, was man alles unternehmen kann um einen soliden Sound zu jeder Situation zu bekommen. Zu meiner Verwunderung musste ich feststellen, was hier so einige unterschwellig unterstellen, als ob ich nicht alles ausprobiert hätte (kleine LS - obere Ebene, verschiedene Winkel, weniger Mobilar, verschiedene Hardwarekomponente usw. usw.). Da ich teilweise mit einigen Materien keine Erfahrungen hatte, sammelte ich mir mein Kompetenzteam um mich herum, was ich auch in der Unternehmensführung zweier Unternehmen stets mache, ich muss ja nicht alles können und hole mir Hilfe wenn es klemmt. Den gequälten Hochton der sich nicht mit der Software lösen hat lassen, wurde mit dieser HMS-Steckdosenleiste super gelöst, da ich laut Toningenieur und TV-Elektriker Interferenzen und starke Stromschwankungen hatte, die mit der HMS-Leiste super gelöst wurde. Ein weiteres Problem gab es dann mit den miniDSP's die Brummschleifen im höheren Debizelbereich beim Aufdrehen verursachten. Mein Team empfahl ein Keces P8 Netzteil zu besorgen, denn....., was nütz wenn die HMS-Leiste den Strom sauber hält und die miniDSP's mit Stückpreis von ca. 1.300€ ein billiges Netzteil von 13€ betrieben wird, massive Störungen verursacht? Gesagt getan und siehe/höre da, das Brummen war verschwunden. Was ich zum Ausdruck bringen möchte, wenn jemand ähnliche Probleme hat, könnten meine Erfahrungen zur Lösung führen und nichts anderes, gilt insgesamt für meinen Kommentare. Und zum Protokoll: der Raum ist ein reines Kinozimmer ohne Beamer (der Sony wurde verbannt) und hat exakt 26,4 qm und nicht 20 qm wie von einem hier erwähnt. Zum Abschluss dieser etwas seltsamen Diskussion, mein Team aus Technikern für Ton, Strom und Mikroelektronik haben einen exzellenten Job gemacht und sind mit einem top Ergebnis und vor allem soliden Sound zum Ende gekommen. Ich für meinen Teil habe hier im Forum einiges von "guten" Beiträgen etwas lernen können und genau das sollte die Intension der User sein, dass man von einander lernt und dieses Hobby mit Freude betreiben kann, mit wenig Geld oder kostenintensivem Investment. Zu aller letzt ein gutes Beispiel: meine zwei Neffen haben unterschiedliche Setups, der eine 5.1.2 mit Canton Vento 8er Reihe (jeweils die kleinsten Modelle) + Denon 1300, der andere 7.1.4 mit Yamaha A2080 mit Dali Oberon Set, alles solide eingemessen und im Schnitt 25 - 30 qm Wohnraumfläche, egal wer aus dem Bekanntenkreis zum Heimkino kommt, jeder bestätigt dass es Welten untereinander sind, unabhängig von Geschmäckern der Optik, rein vom Sound, ergo - manchmal muss man eben etwas mehr investieren um einen entsprechenden Anspruch gerecht zu werden. In diesem Sinne, beschränkt euch doch bitte mehr mit der technischen Materie, als mit seltsamen Beiträgen Dinge schlecht zu reden (hat einfach kein Stil) ![]() |
||||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#17007
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Sehe ich auch so!! ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:46
![]() |
#17008
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Hier redet niemand etwas schlecht, sondern stellt aufgrund technischer Gegebenheiten gewisse Dinge in Frage. Und um die Aufstellung im Allgemeinen geht es gerade hier im Thread ja explizit. |
||||
Technikerfan
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#17009
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Habe nichts anderes erwartet, kein Kommentar ![]() |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#17010
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Dann lasst ihn doch sein Spaß mit seinen Heimkino Set Up,wenn es ihm gefällt das ist doch alles gut. ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:53
![]() |
#17011
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Ich lass ihn seinen Spaß, aber darum ging es überhaupt nicht!
Ich auch nicht! ![]() [Beitrag von JokerofDarkness am 29. Jan 2021, 11:54 bearbeitet] |
||||
hmt
Inventar |
13:45
![]() |
#17012
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Du misst mit 85 db ein, weil sonst die Hintergrundgeräusche deines Raumes zu laut sind. Und ja, du liegst hier einfach falsch. Das ist keine unzulässige Verallgemeinerung, das IST so. Es gibt keinen LS der einen bestimmten Pegel braucht, um "auf Touren" zu kommen. "Gibberisch" ist da nichts, höchstens deine Spekulation um den Arbeitspunkt von Lautsprechern. Verstehen WIESO der Standard denn nun 85db beim Einmessen ist sollte man schon. ![]() Und ich bezog mich auf die Fronts. Ja, die Rears sind recht nah. Daran ändert aber auch ein kleinerer LS nicht unbedingt etwas. Ich rede die Aufstellung nicht schön. Sie ist nur nicht besser oder schlechter als vieles andere hier. [Beitrag von hmt am 29. Jan 2021, 13:52 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
14:18
![]() |
#17013
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Oh, du bist ja ein allwissender Schlaumeier. So eine 'Kindergartenerklärung' hatte ich gar nicht erwartet. Illustriert aber sehr schön, wes 'Geistes Kind du bist'. Das hängt sicher nicht mit den Hintergrundgeräuschen, sondern mit dem Referenzpegel für Filmabmischungen zusammen und den dafür definierten 0 dBu. Siehe auch ITU-R BS.645. Mit deinen anderen Aussagen setze ich mich erst gar nicht auseinander, weil ich mit so einem HiFi-Enthusiasten-Halbwissen leider nicht mithalten kann. Viele Grüße m |
||||
hmt
Inventar |
14:48
![]() |
#17014
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Und wieder missverstehst du den Standard. Der Abhörpegel wird festgelegt, damit man im Kino den gleichen Pegel hat wie der Regisseur/Mixer beim Mastering. Der Messpegel wird 20 db darunter festgelegt, weil dann das Messsignal dann laut genug ist um die Hintergrundgeräusche deutlich zu übertönen. Das wird v.a. deswegen gemacht, weil unser Gehör Frequenzen je nach Wiedergabelautstärke unterschiedlich gewichtet (Gehörrichtige Lautstärke). Das hat NICHTS mit einem optimalen Pegel der LS zu tun. Deine Pöbeleien kannst du dir sparen. Damit bist du im anderen Thread über Studiomonitore auch schon auf die Nase gefallen. [Beitrag von hmt am 29. Jan 2021, 14:50 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
15:11
![]() |
#17015
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Davon habe ich auch nicht gesprochen, denn einen optimalen Pegel gibt es nicht. Ich meinte den Referenzpegel. Ansonsten schmeißt du alle Fakten durcheinander und machst dir 'die Welt, wie sie dir gefällt'. Dein letzter Satz ist komplett unwahr und ich höre an dieser Stelle jetzt auf, denn das ist komplett OT und hat nichts mit 3D Sound zu tun, sondern nur mit Rechthaberei deinerseits und der Verdrehung und Vermischung von Dingen, die nichts miteinander zu tun haben. Viele Grüße m |
||||
Bart1893
Inventar |
15:16
![]() |
#17016
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Man kann messen, um Erkenntnisse zu erhalten - und da ist der Pegel ein Stück weit egal. Und man kann einmessen und dabei den Pegel setzen, da geht man in Richtung Norm, zumal häufig die anzupassenden Pegel aus der Grundmessung des Geräts herrühren. Das mit den großen Lautsprechern ist Humbug. Und der Wirkungsgrad ist systembedingt. Trotzdem und als Nichttechniker: Physikalisch steigt der Wirkungsgrad von Maschinen und Sytemen mit ihrer Größe. Hier geht es aber beim nahen Hören um das Abstrahlverhalten. |
||||
hmt
Inventar |
15:43
![]() |
#17017
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Eben. Vor allem ist das hier:
schlichtweg falsch. Die einzige Folge eines geringen Wirkungsgrades ist, dass man mehr Leistung für den gleichen Pegel benötigt. Einen optimalen Arbeitspunkt bei dem sich der LS erst entfalten kann im Sinne von "vorher zu leise" gibt es nicht. Dazu kommt, dass a) BART recht hat, da große LS idR einen höheren Wirkungsgrad haben und b) selbst wenn der Wirkungsgrad geringer ist dies gerade bei niedrigen Hörabständen weniger schlimm ist, da man eben näher dran sitzt. Das sorgt für mehr Pegel bei gleicher Leistung und gleichem Wirkungsgrad.
Nein, du schmeisst hier alles durcheinander. Erst redest du von LS und deren optimalen Pegel. Jetzt ist es der Referenzpegel. Das hat NICHTS miteinander zu tun. Dass du hier jetzt mir genau das vorwirfst, was du tust ist schon frech und kindisch. Und ja, damit bist du im anderen Thread auch nachlesbar auf die Nase gefallen. [Beitrag von hmt am 29. Jan 2021, 15:50 bearbeitet] |
||||
BladeRunner-UR
Inventar |
16:16
![]() |
#17018
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Aha, dann ist deine Tür also über 3m hoch, der Marantz 80cm breit und die Front LS 1,70m hoch statt 1,15m. Sorry aber man fühlt sich langsam leicht verarscht- meine Meinung. Zudem mein Eindruck, dass dir nun einiges an Gegenwind entgegen kommt ist hingegen, das du es so darstellst als wäre dein "Heimkino" so ziemlich die Spitze des Eisberges und jeder der Kritik äußert sei eh nur neidisch. Ist jetzt nicht persönlich gemeint aber dafür gibt es hier hunderte Heimkinos und Wohnzimmer Installationen auf die man neidisch werden könnte wenn man so veranlagt ist, deins gehört bei der Konstellation sicherlich nicht dazu. Zum Klang kann man hier natürlich nichts sagen, es mag gut oder richtig gut klingen, keine Frage. Ganz sicher kann ich aber sagen, bei einem größeren Raum und idealere Aufstellung klingt es garantiert besser! Ansonsten ist das Niveau wieder mal einigermaßen unter der hier im Norden frisch gefallenen Schneedecke so das man nicht mehr weiter darauf eingehen muss. In dem Sinne... ![]() |
||||
hmt
Inventar |
16:34
![]() |
#17019
erstellt: 29. Jan 2021, |||
26 m2 ist ja nun nicht klein. Da mag so ein Foto täuschen. |
||||
BladeRunner-UR
Inventar |
16:43
![]() |
#17020
erstellt: 29. Jan 2021, |||
@hmt Die Tür ist 2m... der LS daneben 1.15m das sind im Leben keine 5 oder gar über 5m von der Front bis zur Rückwand. In der Breite ist es ähnlich! Aber wenn jemand meint das es dennoch so ist, und offensichtlich Blödsinn erzählt- warum auch immer, lohnt keine weitere Diskussion mehr. PS Wenn ich mit meinem Graphikprogramm anhand des Bildes messe komme ich auf 17qm! Und Sorry, nur ein Blick sagt schon das er im Leben keine 26,4qm hat. Aber- egal. [Beitrag von BladeRunner-UR am 29. Jan 2021, 16:45 bearbeitet] |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#17021
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Enstpannt euch mal,gibt schlimmeres Covid 19 und nicht ausreichend Impfstoff! ![]() |
||||
KlipschKino
Inventar |
17:03
![]() |
#17022
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Wundert mich sowieso warum so lange über Sinn und Zweck dieser Aufstellung diskutiert wird. Gehört in die Rubrik Bilder eurer Heim und Wohnkinoanlagen oder einen eigenen Threat. Er wollte ja keine Beurteilung seines Systems, aber wer hier eine Weile mitliest sollte sich ja im klaren sein das er wenn er sein Setup preisgibt und was alles optimiert wurde eben nicht nur ein toll gemacht sondern auch Kritik zu hören bekommt auch wenn man sie nicht hören will. |
||||
KlipschKino
Inventar |
17:07
![]() |
#17023
erstellt: 29. Jan 2021, |||
Da hat die Regierung die Aufstellbedinungen festgelegt, also absolut nicht optimal, da sollte noch nachgebessert und optimiert werden ![]() [Beitrag von KlipschKino am 29. Jan 2021, 17:07 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.689