HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Frage zu Videokonvertierung RX-V1600 | |
|
Frage zu Videokonvertierung RX-V1600+A -A |
||
Autor |
| |
Jan25
Neuling |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2006, |
Hallo zusammen ! Eigentlich will ich mir den Yamaha RX-V 1600 kaufen. Der kommt mir von der Beschreibung her echt sehr gut vor. Bringt die Videokonvertierung wirklich so viel, dass es sich lohnt mehr Geld auszugeben ? Wenn ich mir andere Receiver von Yamaha anschaue können die bis auf die Viedeokonvertierung fast das gleiche, kosten aber nur die Hälfte. Wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen und Meinungen sagen könntet. Welche alternativen gibt es denn an Receivern die ähnliche Eigenschaften haben aber vieleicht besser sind ? Danke für zahlreiche Antworten !! Grüße Jan |
||
Z
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2006, |
Hi Der Vorteil der Videowandlung ist, dass nur noch ein einziges Kabel vom AVR zum Projektor/ Fernseher gezogen werden muss und nicht ein eigenes für jede Signalart. Gruß, Z |
||
|
||
Jan25
Neuling |
05:21
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2006, |
Hi Z ! Gut das ist ein Vorteil. Nur aus diesem Grund ausgeben ? Was mich mehr interessiert ist ob man einen deutlichen Qualitätsunterschied sieht. ? Grüße jan |
||
Nitram
Stammgast |
05:44
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2006, |
Was mich bei den neuen Receivern beeindruckt, und ebenso auch gefällt, ist die Lip Sync. Funktion. Hat das der Yamaha auch? Neusten anschlüsse via HDMI sollten auch vorhanden sein. |
||
Maui74
Inventar |
08:46
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2006, |
Hallo! Wenn Du einen Receiver mit umfangreichen Videoprozessor-Fähigkeiten suchst, dann greife lieber zum größeren Bruder RX-V2600. Der 1600er kann zwar z.B. S-Video in YUV oder HDMI umsetzen, was sehr praktisch ist, da es eine doppelte Verkabelung unnötig macht, aber er bietet keine Skalierungsfunktion, und der eingebaute De-Interlacer ist nicht der allerbeste. Eine Verbesserung des Bildes wirst Du mit dem 1600er nicht erfahren. Da hat der 2600er deutlich mehr auf dem Kasten! Klanglich hingegen ist der 1600er auf der Höhe der Zeit und wirklich eine Empfehlung wert! Gruß, Maui. P.S. @Nitram: Natürlich hat der Yamaha Lip-Sync, bis max. 240ms |
||
Z
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2006, |
Hi Der 2600er bietet zusätzlich die Upscaling-Funktion. Aber sind die Deinterlacer bei den beiden auch unterschiedlich? Gruß, Z |
||
Jan25
Neuling |
20:41
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2006, |
Servus zusammen ! Der 2600er kostet nochmal 300€ mehr. Stellt sich mir immer noch die Frage ob es das wirklich Wert ist bzw. ob es sich "nur" wegen Upscaling Funktion lohnt. ?? Wie sieht es denn mit dem Denon 3806 im Vergleich zum 2600er aus ? Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zum RX-V1600 Charly_1 am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 9 Beiträge |
Bildproblem mit dem Yamaha RX-V1600? Premutos1975 am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V1600 - Radio kabeltauglich?!? schusch am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 4 Beiträge |
Videokonvertierung? hubihead am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 3 Beiträge |
Defekt bei Yamaha RX-V1600 4thHorseman am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 4 Beiträge |
Tonaussetzer beim Yamaha RX-V1600 Zwerg12 am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 7 Beiträge |
Video Convertierung Yami RX-V1600 umeyer am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 12 Beiträge |
Hat der Yamaha RX-V1600 Speichermöglichkeiten ?? Diditalo am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 8 Beiträge |
Denon 2807 oder Yamaha RX-V1600 Oekomat am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 3 Beiträge |
DSD-Anzeige auf Display Yamaha RX-V1600 rniko am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.927