HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Stereo-Amp in S-Anl.integrieren... | |
|
Stereo-Amp in S-Anl.integrieren...+A -A |
||
Autor |
| |
whitywhite
Neuling |
11:17
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2003, |
Hallo, möchte mir einen DTS-Verstärker zulegen,will aber für die Frontkanäle meinen vorhandenen 2-Kanal Vollverstärker(ohne Vorverstärker-eingang) samt Lautsprechern nutzen.Center- und Rearboxen sollten dann über den DTS-Amp laufen.Dazu habe ich noch einen Aktivsub. Was für einen DTS-Verstärker brauche ich dann damit ich alle Kanäle gleichzeitig in der Lautstärke(über den DTS-Amp)regeln kann? Einen mit Pre-out für meinen Vollverstärker? Gibt es so ein Gerät und wenn ja funktioniert das so ohne meinen Stereo-Amp zu himmeln da der ja keinen Vorverstärker-eingang hat? ![]() ![]() ![]() |
||
hifi-privat
Inventar |
17:31
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2003, |
Hi, ich würde zwar den Stereoamp nicht einbauen, sondern alles dem Surrounder überlassen, aber funktionieren würde es evtl. so: 1) Der Surround Amp muss Vorverstärkerausgänge (Pre-Outs) haben. Wenn man nicht gerade den allerbilligsten nimmt, sollte das kein Problem sein. Einfach anschauen, ist bei allen Herstellern im Angebot. 2) Die Pre-Outs für die beiden Frontspeaker verbindest Du mit einem Hochpegeleingang Deines Stereoamps, also z.B. dem CD-Eingang. Funktionieren sollte das so. Es könnte aber sein, dass bei höheren Pegeln der Eingang übersteuert wird, denn evtl. bringt bei Vollaussteuerung der Pre-Out mehr Pegel als ein CD-Player. Da müssten die Daten der Geräte verglichen werden (Stereo-Amp + Surroundreceiver). Aber wie gesagt, ich würd's eh nicht machen. |
||
|
||
Wraeththu
Inventar |
04:09
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2003, |
stimmt, da kann ich nur zustimmen. Wesentlich besser ist es , wenn man einen Verstärker/Reciever hat bei dem Vorstufe und Endverstärker auftrennbar sind! Habe bei mir eine kombination aus Marantz Reciever 4400 (Quadro) und Yamaha DSP-E 800 Deise Kombination klingt weitaus besser als jeder Komplett-SurroundAmp (auch den sehr teuren Yamaha AZ 1 eingeschlossen) |
||
whitywhite
Neuling |
21:36
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2003, |
Danke für die Tip´s! Habe mich anderweitig auch mal erkundigt und werde wohl in den sauren Apfel beißen und mir nen Surround-Reciever zulegen. Wird mir zwar dann das Herz bluten wenn ich meinen heißgeliebten Thule Verstärker dafür opfern muß aber was bleibt mir übrig wenn ich mir nicht alles an Elektronik doppelt ins Wohnzimmer stellen will! Habe momentan an den Arcam AVR200 gedacht.Laut den Aussagen des Herstellers soll er noch nen ganz passablen Stereoklang haben. Kann villeicht einer was zu der Kiste sagen...? ![]() |
||
Markus
Inventar |
08:06
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2003, |
Hallo Whitywhite, wenn ich von einer guten Stereo-Anlage auf Mehrkanal aufrüsten würde, dann würde ich vermutlich auch nicht gerne meinen Stereo-Amp ausrangieren wollen. Als Alternative zum Vor-/Endstufen-Gefummel habe ich mir überlegt, beide Verstärker per Switch (gibt's von QED bei www.dienadel.de) an das selbe Frontboxenpaar zu legen. Die bisherigen Stereo-Quellen (Tuner, CD-Player, etc.) laufen weiterhin über den Stereo-Amp, DVD, etc. laufen über den Mulitkanal-Amp. Wenn Geld für Dich keine Rolle spielt, dann gibt's auch automatische Umschalter, so dass Du den Weg zum Schalter jeweils sparen würdest. Gruß, Markus. |
||
whitywhite
Neuling |
19:13
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2003, |
Das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit.Allerdings ist der Thule vollends auf Klang getrimmt: Die Schutzschaltung der Lautspecherausgänge ist umgangen, es sind handselektierte Bauteile gegen die Serienteile getauscht worden, ein anderes Netzkabel ist dran, und und und...außerdem hängt er ständig am Netz da er eine sehr lange Aufwärmzeit hat. Der Switch würde diese klanglichen Vorteile wiederum zunichte machen (Übergangswiderstände an den Lautsprecherklemmen, Aufwärmzeit, Kurzschlußgefahr da vollsymmetrisch etc.). Tja, leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau die auch noch bezahlbar ist denn Geld spielt bei mir (leider) eine Rolle :o) Mann kann halt nicht alles haben.Werde wohl meinen Thule schweren Herzens verkaufen und mir dann einen klanglich guten Surroundreceiver kaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DTS ohne DTS - Decoder??? verursacher am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 2 Beiträge |
THX/DTS - Verstärker für Standboxen??? -=ZeroCool=- am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 55 Beiträge |
vorstufe/endstufe/vollverstärker für dd/dts, etc. ohne "videofunktionen" BossSport am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 9 Beiträge |
dts über 5.1 analog bei eingebauten dts decoder ? Fuhman am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 4 Beiträge |
Dolby Digital/DTS Verstärker chucky7784 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 5 Beiträge |
Dynamikkompression für DTS canshen am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 49 Beiträge |
DTS fragen WieBitte am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 8 Beiträge |
DTS mit Harman Kardon AVR10 über DVD-Player mit DTS-Decoder soenke74 am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 8 Beiträge |
DTS aber nur Rauschen re1hro am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 18 Beiträge |
DTS Ready? 31.08.2002 – Letzte Antwort am 16.11.2002 – 22 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.187