HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welche Impedanz soll ich einstellen? | |
|
Welche Impedanz soll ich einstellen?+A -A |
||
Autor |
| |
MasterBeamer
Ist häufiger hier |
07:27
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2005, |
Hallo liebe Hifi-Forum-Ohm-Spezialisten, ich habe seit vier Wochen den Pioneer VSA-AX10Ai und würde gerne wissen auf wieviel Ohm ich ihn denn nun einstellen soll. Der Grund für meine Frage, auf der Nubert-Webseite wird davon gesprochen, dass ZITAT: Box eines anderen sehr bekannten englischen Herstellers. Werksangabe: 8 Ohm. Erlaubtes Minimum wäre 6.4 Ohm, ist aber bei 3.36 Ohm! Dieser Hersteller kann doch nur B&W sein,oder? Da ich das B&W-Set habe und der Verstärker eigentlich sehr warn (heiß) wird habe ich nun die Befürchtung, dass ich ihn vielleich doch mit 4 Ohm fahren sollte. Auf meinen Boxen steht aber "Impedanz 8 Ohm", sollten sie wirklich nur 4 Ohm haben, könnte das der Grund für die Wärme sein? Und was würde sein wenn die Boxen echt 8 Ohm hätten und ich den Verstärker auf 4 Ohm stellen würde ? Wäre für Rat vom Fachmann echt dankbar ![]() Ich sag schon mal vielen Dank Gruß aus Peking Frank ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2005, |
Der AX10 hat soviel Power, dass das eigentlich egal ist. Bei der 4Ohm-Einstellung wird die maximale Spannung der Endstufenversorgung normalerweise reduziert. Beim AX10 geschieht die Einstellung allerdings per Software, so dass vermutlich das Eingamngssignal nur reduziert wird. Soll einfach dazu dienen, dass der Ausgangsstrom nicht so hoch wird. An der Wärementwicklung wird diese Einstellung nichts andern. Diese Einstellung betrifft wirklich nur den Betrieb bei gerade maximaler Leistungsabforderung, also Vollpegel. Und wie gesagt, sehe ich selbst da kein Problem, da der AX10 wirklich Leistung ohne Ende hat. |
||
|
||
MasterBeamer
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2005, |
Hi sakly, vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde dann den Verstärker auf 8 Ohm lassen! Noch eine kleine Frage, ich möchte mir demnächst neue Boxen zulegen (vielleicht Nubert 4 Ohm) und dies aber nach und nach ![]() Wenn man dann gemischte Ohm Werte am Verstärker angeschlossen hat, ist das dann schädlich ![]() Ich würde mir erst gerne die NuWave125 als Frontbox kaufen! Gruß Frank |
||
chris57518
Inventar |
09:15
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2005, |
Ich nutze für AX3 in Verbindung mit Nubert die 6 Ohm-Einstellung - kein Wärmeproblem. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2005, |
Gemischte Impedanzen am Mehrklanalverstärker sind absolut kein Problem. Lautsprecherpaare sollten aber identisch sein (also Frontlautsprecher, Rearlautsprecher, Backsurround). Diese dürfen untereinander aber abweichen, also einmal 4, einmal 6 und einmal 8Ohm ist da kein Problem. Mal eine Frage: was heißt für dich Wärmeproblem? Zum Eier braten oder bisschen (mehr) über Handwarm? Letzteres ist völlig normal. |
||
Leon-x
Inventar |
14:23
![]() |
#6
erstellt: 05. Mai 2005, |
Hallo
Ich hoffe dir ist klar dass du mit den Nubert-LS durchaus ein anderes Klangbild als mit deinen B&W´s erzielst ? Hier mein Testbericht zur Nuwave 125 und Canton Karat L 800: ![]() Leon |
||
Hollywood100
Inventar |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 05. Mai 2005, |
Hi MasterBeamer, Ich habe seit ein Paar Monate die nuWave 125.Ich habe mein ganzes nuWave Set auf 4 ohm laufen.Bin mit den Klang und leistung mit 4 ohm zufrieden.Ich hatte auch bei Nubert angerufen und mich Infomiert.Die haben mir dann bestätigt das der Pioneer auch ohne Probleme mit Nubert Boxen an 8 ohm betrieben werden kann. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Impedanz muss ich einstellen ? nimrodity am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 10 Beiträge |
Welche Impedanz! :? Nitronatic1988 am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Impedanz einstellen chris1512 am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 5 Beiträge |
Welche Impedanz an VSX-1014? RealC am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 3 Beiträge |
Welche Samplerate einstellen? haxxel am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 3 Beiträge |
Welche Ohm Zahl am Receiver einstellen? humanica am 07.05.2019 – Letzte Antwort am 07.05.2019 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Impedanz mstylez am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 7 Beiträge |
Impedanz ? Raffaelo am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 4 Beiträge |
Impedanz sYn am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 8 Beiträge |
Impedanz, Ohm Frage? *YG* am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.054