HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||
Autor |
| |
DOSORDIE
Inventar |
17:00
![]() |
#6787
erstellt: 23. Dez 2019, |
Übrigens, wieder voll übersprungen: Digital NR und F.L.E.X. Ich finde das auch hoch interessant und mich wundert das total, dass das so wenig Anklang bei den Cassettenfans findet. Ich weiß davon nämlich auch noch nicht lang. Es ist halt schade, dass auch das große 3 Kopf Deck keinen Doppelcapstan hat, womit dann wieder andere Probleme auftauchen. Ich habe auch schon ein paar mal darüber nach gedacht mir so ein Deck zu kaufen, sie sind zwar recht selten, aber dann nicht besonders teuer. Scheint eine Art Geheimtipp zu sein und es gibt ja Demos auf YouTube, die zeigen, dass Digital NR einen extrem guten Job machen kann. In Verbindung mit Dolby kommt man da irgendwo auf 90 dB oder so also fast CD Niveau. Ich hatte mal ein Pioneer Autoradio, das hatte auch eine F.L.E.X. Taste, hatte da aber das Gefühl, dass es einfach nur extrem die Höhen anhebt und nicht wirklich irgendwas „analysiert“, bei den Pioneer Decks ist das glaub ich ein Bisschen komplexer. LG Tobi |
||
SonyKassette
Inventar |
18:25
![]() |
#6788
erstellt: 23. Dez 2019, |
Das geht doch schon mit Dolby S ![]() ![]() |
||
|
||
DOSORDIE
Inventar |
20:10
![]() |
#6789
erstellt: 23. Dez 2019, |
Ja, aber eben nur mit eingeschaltetem Kompander. Digital NR funktioniert ja unabhängig davon und erreicht so schon 75 oder 80 dB mit JEDER Cassette, auch komplett ohne Dolby. Dafür ist keine zusätzliche Kodierung nötig, das System funktioniert ähnlich wie digitale Entrauscher in Audiobearbeitungssoftware. LG Tobi |
||
Manfred_K.
Inventar |
21:14
![]() |
#6790
erstellt: 23. Dez 2019, |
Mich wundert es eher nicht... ![]() ![]() Ich z.B. höre gerade Pink Floyd "Division Bell" auf einem Yamaha K-960 mit DBX. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und bevor die Moderation meckert...Ich will Euch nur die TDK-D 60 zeigen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Orpheus66
Inventar |
21:33
![]() |
#6791
erstellt: 23. Dez 2019, |
Den frohen Weihnachtswünschen schließe ich mich an und wünsche allen gesegnete und geruhsame Feiertage... mit ganz viel Zeit für die schönen Dinge, die euch allen am Herzen liegen. ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
21:40
![]() |
#6792
erstellt: 23. Dez 2019, |
Röhre klingt aber auch nur so, wenn da was nicht stimmt. Ne Leistungsröhre zerrt auch erst, wenn sie an ihre Grenzen kommt und bei einer HiFi Röhre ist das auch erst dann, wenn man sehr sehr laut dreht. Bei Röhrenradios kommt der „weiche“ Klang eher von den Papptröten und der recht nachgiebigen und offenen Gehäusekonstruktion, dazu kommt dann noch das Sounding, das meistens eher auf LMK und Schellack abgestimmt ist. Ich hab ja n Saba Freiburg 3DS und hatte mal noch ein 14er. Man kann das alles mit „kleinen Unzulänglichkeiten“ entschuldigen, aber mir ist der Sound mittlerweile auf Dauer ganz schön muffig und nervig, ich überlege ernsthaft das Gerät zu verkaufen, meine Ohren sind einfach Anderes gewöhnt. Röhrenklang und Bandsättigungseffekt kann man aber schon ein Bisschen miteinander vergleichen. Die Bandsättigung ist ja auch weich und stufenlos. Das ist quasi so, wie man sich die Röhre vorstellt und wenn man dann noch eine Ferrocassette nimmt und den leichten Höhenabfall dazu bekommt, ist das dem „warmen, weichen Röhrensound“ von dem vor Allem die reden, die keine Ahnung haben, oder an Voodoo glauben wahrscheinlich sehr nah. Aber ich weiß, was du meinst. Das Auge hört mit. Mein Dual C839 RC verbreitet z.B. Auch ein ganz anderes Gefühl, als mein Akai GX 75 und auch die Optik der Cassetten macht viel aus. Die D im Yamaha wirkt irgendwie „deplatziert“, eine 86er D oder eine goldene SA oder XL II wäre passender. LG Tobi |
||
Manfred_K.
Inventar |
22:00
![]() |
#6793
erstellt: 23. Dez 2019, |
Dieses wunderschöne Gerät gehört leider nicht mir, ist das von meinem Kumpel. Habe vor kurzem eine LED-Beleuchtung eingebaut und das Teil auf seinen Wunsch auf die TDK-D eingemessen, da mein Kumpel davon noch eine ganze "Lastwagenladung" besitzt. Und natürlich klingt das Teil nach "Röhre", wenn man 10 Minuten vorher einen entsprechenden Beitrag gelesen hat... ![]() ![]() ![]() Der Klang ist einfach nur angenehm und beim Umschalten zwischen CD und Tape sind nur geringe Unterschiede im "Sound" wahrnehmbar. Aber nicht unbedingt schlechter oder mit weniger Höhen, sondern einfach ein bisserl anders. Aber genau deshalb lieben wir diese Geräte doch so. Und Klar, das Auge hört mit … sonst würde ich die Division Bell direkt von CD hören ![]() |
||
SonyKassette
Inventar |
23:36
![]() |
#6794
erstellt: 23. Dez 2019, |
Nur mal aus Interesse; was sind das für welche (Jahrgang) und welche Länge? |
||
Manfred_K.
Inventar |
12:38
![]() |
#6795
erstellt: 24. Dez 2019, |
DOSORDIE
Inventar |
13:20
![]() |
#6796
erstellt: 24. Dez 2019, |
Die müsste so von 93/94 sein... |
||
SonyKassette
Inventar |
13:40
![]() |
#6797
erstellt: 24. Dez 2019, |
Das ist die 95er D. Von der hatte ich vor ner Weile hier mal mein erworbenes 5er Pack fotografiert. Kann es sein, das die nicht einzeln eingeschweißt sind? Ich habe aber bisher auch keine schlechte D gesehen. Was ist denn "eine Lastwagenladung" in Zahlen? ![]()
Das ist ja auch nicht schwer ![]() [Beitrag von SonyKassette am 24. Dez 2019, 13:41 bearbeitet] |
||
DOSORDIE
Inventar |
14:49
![]() |
#6798
erstellt: 24. Dez 2019, |
Hatte mir die Beiden hier gegönnt, mal schauen, die BASF Ferro Super ist ja eigentlich nicht zu übertreffen, wenn sie nicht quietscht oder staubt und 120er hab ich kaum! ![]() LG Tobi |
||
SonyPioneer
Inventar |
16:17
![]() |
#6802
erstellt: 24. Dez 2019, |
DOSORDIE
Inventar |
13:12
![]() |
#6803
erstellt: 25. Dez 2019, |
Frohe Weihnachten übrigens :-) |
||
vampula
Stammgast |
17:31
![]() |
#6804
erstellt: 27. Dez 2019, |
SonyKassette
Inventar |
17:39
![]() |
#6805
erstellt: 27. Dez 2019, |
@vampula Teste doch mal bitte die Sony FN gegen eine HF von 1986 (sind aus dem gleichen Jahr). Vielleicht auch mal ein Deck mit halbautomatischer Kalibrierung nehmen (Dragon, Sony TC K 590/611/715, sonstiges, was diese Kriterien erfüllt) und mal beide Kassetten reinmachen, die Kalibrierungsregler stehen lassen und Foto ![]() Ich möchte mal wissen ob diese "Budget-Bänder" den höheren Pendants entsprechen. |
||
Manfred_K.
Inventar |
18:10
![]() |
#6806
erstellt: 27. Dez 2019, |
Ich hoffe, Ihr seid alle vom Christkind reichlich beschenkt worden. Meine Frau hat sich diesmal was besonderes einfallen lassen. Sie hat mir diesen kleinen Konvolut unter den Baum gelegt ![]() ![]() Sie hat mir nur erzählt, dass Sie dem Verkäufer erzählt hat, dass Sie keine Ahnung hat und es ein Geschenk für Ihren Mann, einem Kassettenliebhaber, werden soll. Darauf hin hat er wohl noch am Preis was nachgelassen... Ach, kann Weihnachten schön sein... ![]() ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
18:19
![]() |
#6807
erstellt: 27. Dez 2019, |
Da ist wirklich nicht eine Müll Cassette dabei! Herzlichen Glückwunsch :-) |
||
SonyKassette
Inventar |
19:21
![]() |
#6808
erstellt: 27. Dez 2019, |
Die SA 100 ist ja mal der HAMMER ![]() ![]() ![]() ![]() Glückwunsch dazu! Wer hat diese SA denn noch in Längen außer 60 und 90? @Manfred Könntest du mal bitte die SA 100 auch von hinten usw. fotografieren? BTW: Ich habe vor ein paar Tagen mit meinem DRM 540 Orchestermusik von Platte auf eine SA90 letzter Generation, aber noch ohne "Life On Record" aufgenommen und bin vom musikalischen, weichen Klang dieser Kassette bei der Art von Musik durchaus angetan. Aber für Musik à la Rammstein braucht man EISEN, egal in welcher Form ![]() |
||
Manfred_K.
Inventar |
19:41
![]() |
#6809
erstellt: 27. Dez 2019, |
Marsilio
Inventar |
20:33
![]() |
#6810
erstellt: 27. Dez 2019, |
Ich hab's sie auch noch als 80er. @Manfred: In Deinem Weihnachtskonvolut ist nebst der bekanntermassen ausgezeichneten TDK SA-X die BASF Chrome SuperQuality ein Treffer - erstaunlich gutes Band, extrem laufruhiges Gehäuse. Zu Unrecht weit unterschätzt weil sie halt primär in Supermärkten à la Lidl verkauft wurde. Bei der späten Sony UX-S gefällt mir das ganz dunkel und dennoch transparent gehaltene Gehäuse mit der hellgrünen Aufschrift. Sehr sexy in offenen Decks... @Vampula: Die goldene SA dürfte die gesuchteste SA-Standardvariante überhaupt sein. Gehäuse und Band sind auch tadellos, übrigens auch bei der schwarzen Vorgängerin, die ich selber ebenfalls sehr gerne verwende. Interessant finde ich auch die SKC CD. Denn die hat seltsamerweise ein Echtchromband. Gab es übrigens auch als Memorex-Variante.. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 27. Dez 2019, 20:37 bearbeitet] |
||
SonyKassette
Inventar |
23:39
![]() |
#6811
erstellt: 27. Dez 2019, |
Ist ja auch eine "umgelabelte" CS II. ![]() |
||
vampula
Stammgast |
08:22
![]() |
#6812
erstellt: 28. Dez 2019, |
Es ist toll das sie unbespielt sind,bin immer wieder auf der Suche nach NOS Exemplare aber bei den Mondpreisen(da wäre eine Zeitmaschine nicht schlecht ![]()
vom Gehäuse her aber voll daneben,beim Spulen gehörte 80 dB,nein Spaß beiseite,aber ich finde wirklich nur ausreichend. |
||
olimuc
Inventar |
13:24
![]() |
#6813
erstellt: 28. Dez 2019, |
Manfred_K.
Inventar |
16:42
![]() |
#6814
erstellt: 28. Dez 2019, |
SonyKassette
Inventar |
17:01
![]() |
#6815
erstellt: 28. Dez 2019, |
Das sind einfach verschiedene Jahrgänge. |
||
Manfred_K.
Inventar |
18:01
![]() |
#6816
erstellt: 28. Dez 2019, |
Kennt eigentlich jemand die Kassette: "ATR MDS Cassette 90" ![]() Wäre das eine Alternative zur Fox bzw. der UR? Bei Thomann finde ich jedoch nur die "ATR Magnetics ProChrome Cassette C60" |
||
SonyKassette
Inventar |
18:08
![]() |
#6817
erstellt: 28. Dez 2019, |
Noch nie gesehen, aber 5€/Stück, naja ![]()
Da ist ja nur NOS drin. Ich glaube irgendwas von BASF/EMTEC. [Beitrag von SonyKassette am 28. Dez 2019, 18:42 bearbeitet] |
||
Manfred_K.
Inventar |
19:41
![]() |
#6818
erstellt: 28. Dez 2019, |
Richtig, die Chrom ist NOS-Band von BASF/EMTEC. Aber ATR stellt ja, wie RTM, Spulentonbänder her. Von da her liegt es nahe, dass die Ferrobänder wirklich neu sind. Es gibt auch eine C60:, die heißt "ATR Master Cassette 60" Hmmm, "Master Cassette" gegen "MDS Cassette" ![]() Der Preis ist erst mal zweitrangig... |
||
orishas
Stammgast |
20:07
![]() |
#6819
erstellt: 28. Dez 2019, |
Hallo, aha jetzt gibt es wieder die C60 bei Thomann vor ein paar Wochen wollte ich 20 mitnehmen und habe nur 4 bekommen und laut deren Aussage wars das jetzt doch wieder muss ich doch nochmal hin C90 habe ich mich schon eingedeckt. Danke für den Beitrag ich hätte sonst nicht nochmal nachgeschaut ![]() ![]() Gruß Chris |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:53
![]() |
#6820
erstellt: 29. Dez 2019, |
olimuc
Inventar |
10:34
![]() |
#6821
erstellt: 29. Dez 2019, |
@Manfred K.: Die Unterschiede zwischen unseren Exemplaren sind ja marginal, dann scheint Sony keinen großen Modifikationsbedarf gehabt zu haben. Kann sich noch jemand an folgende Sonys aus den späten 80ern/frühen 90ern erinnern: transparentes Gehäuse, bedruckt mit Männchen in krachigen Farben (ich hatte Kobaltblau und Mint) so im Hip-Hop Stil? So sahen sie zumindest laut meiner Erinnerung aus... [Beitrag von olimuc am 29. Dez 2019, 10:39 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:40
![]() |
#6822
erstellt: 29. Dez 2019, |
Leider ja. Die fand ich damals echt kitschig/albern und hatte sie daher gemieden. So eine goldene oder auch schwarze (mit dem großen Fenster) Maxell XLII/-S sah da doch schon nach was anderem aus. |
||
olimuc
Inventar |
12:13
![]() |
#6823
erstellt: 29. Dez 2019, |
... naja, als Jugendlicher fand ich die schon cool ![]() |
||
SonyKassette
Inventar |
20:41
![]() |
#6824
erstellt: 29. Dez 2019, |
Welche meint ihr, die? ![]() Mit Männchen habe ich noch nichts gesehen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:08
![]() |
#6826
erstellt: 29. Dez 2019, |
Ja, so richtig habe ich sie auch nicht mehr im Kopf.....hatte die bunten Dinger ja gemieden und daher verdrängt. Aber ob es diese "Männchen" bei Sony gab, kann ich gar nicht so richtig sagen. Zumindest spinnen davon gerade noch irgendwelche Bilder im Hinterkopf herum. Könnten diese "Männchen" auch bei einem anderen Hersteller (BASF, Fuji, SKC,...) gewesen sein? |
||
DOSORDIE
Inventar |
22:33
![]() |
#6827
erstellt: 29. Dez 2019, |
Bei BASF gabs ja die Limited Editions. Vielleicht war da eine auch mit Männchen und ich meine es gab mal so bunte von Memorex in unterschiedlichen Motiven, ich hab da irgendwas mit Luftballons im Kopf, möglicherweise gabs auch da was mit Männchen... Nicht zu vergessen die letzten XL II von Maxell mit dem Mann im Sessel mit wehenden Haaren aus dem bekannten 80er TV Spot. LG Tobi |
||
Orpheus66
Inventar |
08:20
![]() |
#6828
erstellt: 30. Dez 2019, |
Von Denon gab es auch einige bunte Kassetten - meist auf dem japanischen Markt. |
||
olimuc
Inventar |
10:55
![]() |
#6829
erstellt: 30. Dez 2019, |
Also sicher war ich mir bei Sony, die Männchen können auch auf dem Cover gewesen sein, das ist schon soooo lange her (seufz, man wird halt älter) Aber jetzt wo ich Fuji lese... [Beitrag von olimuc am 30. Dez 2019, 10:58 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
11:02
![]() |
#6830
erstellt: 30. Dez 2019, |
Hier in der CH gab es die bunten Denon auch. Meine Exemplare hier habe ich Anfang der 90er gekauft. Die waren recht günstig und optisch fand ich die cool: ![]() Da sind immer noch die Aufnahmen drauf, dich ich damals gemacht habe. Ausgezeichnet erhalten - aus heutiger Sicht darf man dem Band beste Qualität bescheinigen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 30. Dez 2019, 11:05 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
12:50
![]() |
#6831
erstellt: 30. Dez 2019, |
Die einzigen bunten Sonys waren neben den Walkman die Hip Pop. Aber da war nur die Hülle und die Bandwickel bunt. Die Kassette selbst war transparent. ![]() Die gabs in Gelb, Rot, Blau, Türkis und Weiß Grüße Roman |
||
olimuc
Inventar |
13:15
![]() |
#6832
erstellt: 30. Dez 2019, |
... die wars tatsächlich, Roman und SonyKassettenkaiser! ![]() An den merkwürdigen Spruch "Mite, Mite, Kiite!" kann ich mich jetzt wieder erinnern (sieht man gut auf Romans Bild), und eine Sony wars also auch. Nur mit meinen Männchen hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt ![]() Ich hatte diese in diesem Blau und in Türkis. Wie cool! Mann, das ist über 30 Jahre her ... [Beitrag von olimuc am 30. Dez 2019, 13:18 bearbeitet] |
||
DOSORDIE
Inventar |
19:35
![]() |
#6833
erstellt: 30. Dez 2019, |
Die sieht aber wirklich schön aus! |
||
Manfred_K.
Inventar |
19:44
![]() |
#6834
erstellt: 30. Dez 2019, |
Manfred_K.
Inventar |
19:52
![]() |
#6835
erstellt: 30. Dez 2019, |
Lass_mal_hören
Stammgast |
04:20
![]() |
#6836
erstellt: 31. Dez 2019, |
Ratschefummel* ist das erste und einzige, das mir gerade dazu einfällt. * Jugendsprache für Radiergummi ![]() |
||
vampula
Stammgast |
10:41
![]() |
#6837
erstellt: 31. Dez 2019, |
wem fällt was auf ![]() da wir schon bei der Transplantation sind,habe ich das SKC Echtcromband nun in ein vernünftiges Gehäuse verpflanzt.Man sieht es an den Wickelkernen.Das alte thats Band war leider hinüber. Nun werden Aufnahmen gemacht, mal schauen was rauskommt. [Beitrag von vampula am 31. Dez 2019, 10:45 bearbeitet] |
||
SonyKassette
Inventar |
12:53
![]() |
#6838
erstellt: 31. Dez 2019, |
@vampula Nimm doch bitte wenigstens die Original Wickelkerne. Das sieht schlimm aus. ![]() [Beitrag von SonyKassette am 31. Dez 2019, 12:54 bearbeitet] |
||
olimuc
Inventar |
16:01
![]() |
#6839
erstellt: 31. Dez 2019, |
Ich schließe mich der Ratzefummel (süddeutsche Variante) Empfehlung an, allerdings nicht diese rot-blauen Kombiradierer, denn die rote Seite ist zu hart und die blaue zu rauh. Schlecht sind auch diese halbtransparenten. Die weichen undurchsichtigen sind gut geeignet (zum Beispiel Staedler Mars Plastic). [Beitrag von olimuc am 31. Dez 2019, 16:02 bearbeitet] |
||
SonyKassette
Inventar |
16:45
![]() |
#6840
erstellt: 31. Dez 2019, |
Süß nicht? ![]() |
||
vampula
Stammgast |
17:08
![]() |
#6841
erstellt: 31. Dez 2019, |
Erstmal bespielen und dann sieht man weiter ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRippin_Jack
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.396