HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
vampula
Stammgast |
17:08
![]() |
#6841
erstellt: 31. Dez 2019, |||
Erstmal bespielen und dann sieht man weiter ![]() |
||||
Manfred_K.
Inventar |
17:27
![]() |
#6842
erstellt: 31. Dez 2019, |||
|
||||
vampula
Stammgast |
09:59
![]() |
#6843
erstellt: 01. Jan 2020, |||
sl.tom
Inventar |
13:00
![]() |
#6844
erstellt: 01. Jan 2020, |||
schimpft sich im Schwäbischen "Ratzefummel"... ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
13:11
![]() |
#6845
erstellt: 01. Jan 2020, |||
Die Philips C-90 Low Noise ist ja wirklich ein echter Klassiker aus den frühen 70ern. Von denen hatte ich in der Jugend auch so einige, aber leider (nur aus nostalgischen Gründen) sind mir die irgendwie abhanden gekommen. |
||||
Marsilio
Inventar |
13:20
![]() |
#6846
erstellt: 01. Jan 2020, |||
Ja, die waren irgendwie hübsch in der Optik. Ich habe von meinem Schwager einige SONY FX geschenkt bekommen, die er am Trödel entdeckt hatte: ![]() Das war damals Einsteigerklasse, und die Gehäuse wirken in der Tat nicht eben wertig. Laut Aufschrift Made in Italy, die Wickelkerne sehen aber nach China oder Korea aus. Das Band allerdings lässt sich auf dem B215 bestechend gut bespielen, mit Dolby C und etwas zurückhaltender Ausbegelung gibt's da praktisch keinen Unterschied zwischen Original und Aufnahme. Hätte ich nicht gedacht... LG Manuel |
||||
SonyKassette
Inventar |
15:01
![]() |
#6847
erstellt: 01. Jan 2020, |||
@Manuel Das ist ja sehr interessant. Ich dachte diese 3-Loch Spulkerne gab es erst innerhalb/ab der letzten FX bzw. HF Serie. Ich habe mal grad bei meinen von deiner Serie reingeschaut: ![]() ![]() ![]() Von der letzten Sony HF gab es auch tonnenweise Versionen: die erste: ![]() diese konnte man immer an der Rückseite am Guckfenster erkennen: ![]() Als das Guckfenster dann weg war: ![]() ging es so weiter: ![]() Das selbe gab es noch mit Drei-Loch Spulkernen. ![]() Das war die vorvorletzte Version: ![]() (Den Einleger gab es so nie in Deutschland, der ist USA) Die US-Version sah so aus: ![]() ![]() Die vorletzte Version: ![]() (Hier stimmt auch der Einleger) Die letzte Version (2010-2011): ![]() (Die umgelabelte TDK) Danach gab es die neue Verpackung (ab Okt/Nov 2011 bis reichlich 2012) mit der Maxell drin. Das Teil schien es auch als 70er zu geben: ![]() Als 120er gab es die auch, witzigerweise war eine Sony HF bei uns immer nur al 60er oder 90er zu haben. Die einzige Kassette, die es bei uns als 120er gab war eine TDK D. Ich hoffe das diese Informationen hilfreich sind. ![]() Eine Frage hätte ich noch: Wieso hat man bei der TDK Sony HF eigentlich noch "Sony-Spulkerne" verwendet, bzw. sich noch die Mühe gemacht diese zu produzieren. Als Gewinnorientiertes Unternehmen und so... Als ob es den Otto Normalverbraucher jucken würde, wenn da TDK- Spulkerne drin sind. ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
17:28
![]() |
#6848
erstellt: 01. Jan 2020, |||
SonyKassette
Inventar |
20:04
![]() |
#6849
erstellt: 01. Jan 2020, |||
Von der BASF/EMTEC SOUND I gab es auch drölfzigtausend Varianten. Da hatte ich vor ner Weile hier glaube ich schonmal einen Beitrag geschrieben. Im Internet hatte ich noch nicht mal alle gefunden, es waren definitiv mehr als 10. |
||||
olimuc
Inventar |
00:08
![]() |
#6850
erstellt: 02. Jan 2020, |||
... ich nehme mal an, dass die von Dir geposteten 10er von Sony Diktierkassetten sind? |
||||
Orpheus66
Inventar |
01:57
![]() |
#6851
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Apropos Spulenkerne... Ich habe heute mal eine Transplantation an einer Low-Level TDK CDing 2 aus dem Jahr 2004 vornehmen müssen, denn die Spulenkerne waren mittlerweile vollkommen unbrauchbar und liefen absolut unrund. Auf dem Foto sieht man sehr schön, wie sich der Zwischenraum verengt und zusammenzieht. Ein Zwischensteg mehr oder besserer Kunststoff hätte das Problem direkt gelöst... ![]() Das Ärgerliche daran ist ja, dass es nicht nur bescheiden aussieht, sondern die Kassette fängt bei jedem Spulvorgang deutlich an zu klappern und vor allem wellt sich das komplette Bandmaterial durch den nicht homogenen Bandwickel. Wenn mir die darauf aufgenommene Musik nicht so wichtig gewesen wäre, hätte ich diese Kassette auch direkt entsorgt. Mal sehen, ob dieser Spulenwechsel auf Dauer etwas bewirkt und sich das Bandmaterial wieder etwas glättet... Nun ja, jetzt läuft meine CDing 2 (2004) mit den Spulenkernen der CDing II (1998). ![]() Die Spulenkerne aus dem Vorgängermodell (TDK CDing II von 1997-2001) haben dieses Problem nämlich nicht. Bei denen hat man wohl einen anderen Kunststoff verwendet - denn sie sehen optisch ähnlich aus. Für diese relativ jungen TDK-Kassetten (was sind schon 15 Jahre?) ist das eigentlich ein Armutszeugnis und spricht eindeutig dafür, dass man alles nur noch BILLIGST in China hat produzieren lassen. Die Langlebigkeit bleibt unter diesen Umständen dann natürlich sofort auf der Strecke. ![]() Früher war halt doch alles besser! ![]() [Beitrag von Orpheus66 am 02. Jan 2020, 02:31 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
11:42
![]() |
#6852
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Das bestätigt meine Einschätzung, dass TDK ab Mitte der 90er und später noch verstärkt nicht unbedingt bei den Gehäusen, aber v.a. bei den Spulenkernen und den Rädchen gespart hat. Was gerade im Fall der SuperCDIng schade ist, denn das Band als solches war immer noch gut. Ich habe daher mehrere dieser Kassetten für die Wiederbelebung von alten AGFA-Echtchrom-Schönheiten geopfert. ![]() LG Manuel |
||||
SonyKassette
Inventar |
14:02
![]() |
#6853
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Kann durchaus sein. Aber ich habe hier auch TYP II 10er Kassetten aus Japan. Überhaupt verstehe ich Bandlängen unter etwa 20 Minuten nicht. Wenn man ein bisschen bei den japanischen Kassetten schaut, bemerkt man aber, das fast alle einfachen und teilweise auch die besseren Kassettenmodelle als 10 Minutenversion verfügbar waren. Für Diktate gab es doch so Microkassetten, die halb so groß wie eine Kreditkarte waren. Und da gingen 30 Minuten oder so drauf. Es ist gererell Interessant, das es in Japan deutlich mehr "exotische" Bandlängen als hierzulande gab. Viele sind in meinen Augen sogar sinnvoll. Von der Sony HF der Vorletzten Generation (ab 1999) gab es wohl auch 70er und 120er (vor ein paar Tegen bei Ebay Kleinazeigen, ist aber schon weg, deshalb kein Screenshot). Falls jemand sowas hat würde ich mich über ein Bild freuen. @Orpheus66 Das ist ja schlimm mit den Spulenkernen. ![]() [Beitrag von SonyKassette am 02. Jan 2020, 14:03 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
14:39
![]() |
#6854
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Aber in anderen Ländern gab es ja auch sogenannte „Cassingles“, also Singles auf Cassette. Die waren glaub ich vor Allem in den USA recht beliebt. Vielleicht ist da einfach ein anderes Verhältnis zum Gedanken, dass auf einer Cassette eben nur ein bzw. zwei Lieder Platz haben und bei 5 Min pro Seite wären diese Cassetten dann eigentlich die ideale Cassingle Länge, wenn man sowas kopieren will oder vielleicht auch um CD Singles aufzunehmen. LG Tobi |
||||
olimuc
Inventar |
16:05
![]() |
#6855
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Also ich habe tatsächlich schon Diktiergeräte für Normalcassetten gesehen. Hatte mich auch zuerst gewundert, weil ich auch diese Minicassetten kannte. Aber vielleicht sind diese Kurzlängen für Studioprobeaufnahmen ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
16:15
![]() |
#6856
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Es war halt eine vollkommen andere Zeit. Man darf das nicht aus heutiger Sicht beurteilen, zumindest nicht, ohne die damaligen Umstände zu kennen... Oft haben Musiker auch mit Promo-Bändern gearbeitet, bzw. kurze Tapes an Musikverlage eingesendet. Und um "die Spulerei" in Grenzen zu halten, nahm man da eben passende Bandlängen. Je nach Betrachtungsweise machen solche Tapes also schon sehr viel Sinn. ![]() Auch hatte man früher noch Brieffreundschaften und hat generell anders miteinander kommuniziert. Da waren solche Kassetten - gerade im asiatischen Kulturkreis - ein willkommenes Gimmick. Heute schickt man eben mal eine Sprachnachricht per Smartphone - das war aber damals nicht möglich... und Ferngespräche waren ars...teuer! Ich erinnere mich noch genau, dass ich für die Ferngespräche mit meiner Freundin, die für ein Jahr als Aupair in den USA war, vorher jedesmal bei der Bank 5 DM-Stücke eintauschen musste, um genügend Futter für die Telefonzelle zu haben. Und dann war ich pro Telefonat meist um DM 100,- ärmer. |
||||
Django8
Inventar |
16:18
![]() |
#6857
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Die gab's auch hier (in der Schweiz). Nicht lange allerdings. War wohl so um 1990 herum. Übrigens: Ich endlich wieder zurück im Geschäft - das heisst ich habe wieder ein (funktionierendes) Tape Deck ![]() ![]() Hat mir ein nettes Forumsmitglied zu sehr fairen Konditionen verkauft. Brauchte leider unerwartet etwas (also eigentlich etliche Stunden und viel Nerven)Arbeit (das Umspulen ging plötzlich nicht mehr), aber jetzt läuft es wieder. Klar, ich weiss - es gibt Neueres und technisch "Besseres". Aber in diesem Fall war mir die Optik und der Vintage-Style halt wichtig - das Auge hört schliesslich auch bei mir mit ![]() ![]() PS: Ja, ich weiss - etwas OT. Aber schliesslich die Basis dafür, dass ich hier hoffentlich auch bald wieder richtig mitreden kann ![]() |
||||
DOSORDIE
Inventar |
16:20
![]() |
#6858
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Und vor dem Walkman gab es in der Größe nur Diktiergeräte. Das TPS-L2 Laufwerk ist das eines Diktiergerätes, man hat nur die Aufnahmefunktion entfernt und den Lautsprecher und stattdessen einen Stereo KHV eingebaut. |
||||
olimuc
Inventar |
16:44
![]() |
#6859
erstellt: 02. Jan 2020, |||
@Django8: Sieht echt schön aus, ich stehe auf Pegelanzeigen, die habe ich an meinem analogen Mischpult ![]() Allerdings muss die Technik trotz aller Optik trotzdem funktionieren. Dass das nervt, kann ich verstehen. [Beitrag von olimuc am 02. Jan 2020, 16:45 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
18:11
![]() |
#6860
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Schönes Gerät. Und auch schön, dass man da echt viel von der Kassette sieht. LG Manuel |
||||
Passat
Inventar |
19:47
![]() |
#6861
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Der TPS-L2 ist im Grunde die Stereoversion des Diktiergerätes TCM-600B, nur ohne Aufnahmefunktion und Zählwerk. Selbst das Mikrofon hat man drin gelassen. Grüße Roman |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:16
![]() |
#6862
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Ging auch andersherum ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
21:49
![]() |
#6863
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Gabs sogar mit Dolby C: ![]() Das ist zwar etwas breiter, hat aber die besseren technischen Daten (es rauscht ohne Dolby fast so wenig wie das Sanyo mit Dolby B) und außerdem auch die viel bessere Ausstattung. Auch von JVC gabs ein entsprechendes Deck: ![]() Und auch von Sony, sogar einen Walkman gabs: ![]() Grüße Roman |
||||
SonyKassette
Inventar |
21:57
![]() |
#6864
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Geil ![]() ![]() ![]()
Ich habe viele Kaufkassetten mit unrunden Wickeln, aber deutliches oder extremes Bandwellen habe ich da nie festgestellt. Leichtes aber schon, aber nichts schlimmes. [Beitrag von SonyKassette am 02. Jan 2020, 22:17 bearbeitet] |
||||
DOSORDIE
Inventar |
22:41
![]() |
#6865
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Hmm, ich hab das Sanyo glaub ich mal bei Techmoan gesehen, so richtig gut klang das irgendwie nicht. Ich weiß nicht ob da was kaputt war, aber das war Alles so wie durch einen Kompressor, was wohl durch die halbierte Bandgeschwindigkeit kam. Dass damit überhaupt sowas wie HiFi ging ist schon erstaunlich. Naja man kann ja auch in 4,75 cm/sec fahren und müsste dann ja automatisch die selbe Qualität haben wie bei normalen Cassetten, aber dann ist der Größenvorteil halt wieder weg, weil die Länge sich ja auch halbiert. Cool aber, dass das überhaupt so weit ausgereizt wurde. LG Tobi |
||||
SonyKassette
Inventar |
22:49
![]() |
#6866
erstellt: 02. Jan 2020, |||
Jetzt wo du es sagst, stimmt ich auch ![]() Es gab doch mal ein paar Nakas, die auch halbe Geschwindigkjeit konnten, aber damit sogar noch richtig, richtig gut klangen. ![]() ![]() Edit: Hier: ![]() [Beitrag von SonyKassette am 02. Jan 2020, 22:51 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
00:34
![]() |
#6867
erstellt: 03. Jan 2020, |||
Auch das Telefunken RC 300 konnte halbe Geschwindigkeit. Anders herum hat es Dual beim C 844 und C 846 und Braun beim C3 gemacht: Doppelte Geschwindigkeit, d.h. 9,5 cm/s. Grüße Roman |
||||
Django8
Inventar |
07:45
![]() |
#6868
erstellt: 03. Jan 2020, |||
HiFi-Deck mit Diktierkassetten? Echt erstaunlich, dass so was funktioniert! Wobei man sich schon fragt: Wozu das Ganze? Die MC Kassette war ja - das muss man schon sagen - doch schon ziemlich "kompakt" und gerade im Heimbereich war die Grösse ohnehin nicht erstes Kriterium. Da war die HiFi-Güte wesentlich wichtiger und hierzu hätte es eher physisch "grösserer" Medien als der Kompaktkassette bedurft: siehe SONYs ELCASET (das aus anderen Gründen wiederum ebenfalls gefloppt hat)
Ja, sie schauen gut aus. Wobei sie zumindest in diesem Fall in der Praxis doch wesentlich "unpraktischer" sind als gut gemachte LCD-VUs, wie sie z.B. mein PIONEER CT-F850 hat(te) (dieses Deck ist kaputt und wurde daher durch das 8282 ersetzt) |
||||
Hüb'
Moderator |
08:21
![]() |
#6869
erstellt: 03. Jan 2020, |||
Hallo zusammen, bitte zurück zum Thema gem. Titel und Eröffnungsbeitrag #1. Weiteres off-topic wird entfernt werden. Danke für die Beachtung. ![]() Viele Grüße Frank -Moderation Hifi-Forum- ![]() |
||||
Orpheus66
Inventar |
11:48
![]() |
#6870
erstellt: 04. Jan 2020, |||
DTC1000
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#6871
erstellt: 04. Jan 2020, |||
Hatte die Tage bei ATR nach einem deutschen Verkäufer gefragt, da man auf der Webseite nur aus den USA und Kanada online ordern kann. Laut ATR sollen die Cassetten ab Februar bei Thomann verfügbar sein. Das Band soll eine Eigenproduktion von ATR sein. DTC1000 |
||||
High-Fidelidi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:56
![]() |
#6874
erstellt: 04. Jan 2020, |||
Manfred_K.
Inventar |
17:25
![]() |
#6875
erstellt: 04. Jan 2020, |||
Da mein Beitrag schon wieder durch die Moderation entfernt wurde -langsam Nervt es- ![]() ![]() Und jetzt halte ich hier meinen Mund, damit die Moderation nicht so viel zu tun hat. |
||||
Orpheus66
Inventar |
17:35
![]() |
#6876
erstellt: 04. Jan 2020, |||
Dann wird es wohl mal wieder offtopic gewesen sein - und das wurde ja mehrfach angekündigt. Du brauchst dich doch nur einigermaßen an die Vorgaben und Richtlinien des Forums halten... dann gibt es auch keinen Grund, sich auf den Schlips getreten zu fühlen. ![]() |
||||
olimuc
Inventar |
19:11
![]() |
#6877
erstellt: 04. Jan 2020, |||
... die SA-XS 90 sehen heiß aus ![]() |
||||
Manfred_K.
Inventar |
19:16
![]() |
#6878
erstellt: 04. Jan 2020, |||
DOSORDIE
Inventar |
19:47
![]() |
#6879
erstellt: 04. Jan 2020, |||
Hat dieses Streifenmuster eigentlich eine Bedeutung? Das hatten die ja sehr lange... |
||||
olimuc
Inventar |
21:48
![]() |
#6880
erstellt: 04. Jan 2020, |||
... Racing! ![]() Nein, Spaß beiseite, dass soll doch den Levelanzeigen der Tapedecks nachempfunden sein, aber gab es die schon Anfang der 70er ![]() [Beitrag von olimuc am 04. Jan 2020, 21:50 bearbeitet] |
||||
SonyKassette
Inventar |
21:54
![]() |
#6881
erstellt: 04. Jan 2020, |||
Ich denke eher an "Philips Bitstream Conversion Logo" @Orpheus66 Sehr schöne SA-XS. Das dürfte die letzte Generation diese Tapes sein? Ich hatte auch mal eine halbwegs gut erhaltene SA-XS60 vom Flohmarkt für 50ct, aber erste Generation. Die rauscht extrem wenig. Die Originalaufnahme war auch erstaunlich gut, leider nur bis -4dB ausgesteuert. Da hast die am leisesten rauschende Kassette von gang TDK, Glückwunsch. |
||||
Orpheus66
Inventar |
09:29
![]() |
#6882
erstellt: 05. Jan 2020, |||
Ja, diese sind laut Aufdruck von 1998 und die ungewöhnliche Kombination von schwarzem Gehäuse, Rauchglas, den roten Spulenkernen, den goldenen Schrauben und der dazu passenden Bedruckung lässt diese Kassetten in der Tat sehr speziell aussehen. Ich freu mich auch über dieses Schnäppchen... ![]() Aber das Highlight ist natürlich das dreischichtige und exzellente Bandmaterial. [Beitrag von Orpheus66 am 05. Jan 2020, 21:48 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
09:49
![]() |
#6883
erstellt: 06. Jan 2020, |||
Da ich ja jetzt endlich wieder ein (funktionierendes) Tape Deck habe, habe ich mal ein paar Bilder meiner Kassetten gemacht. Hier mal die noch Originalverpackten (und das werden sie bis auf weiteres auch bleiben ![]() ![]() Dann diejenigen, die bereits (mindestens) einmal bespielt wurden und bei denen ich nicht weiss, in welchem Zustand sie effektiv sind, zumal ich einige davon nicht selber gekauft, sondern vor ein paar Jahren geschenkt gekriegt habe: ![]() Und hier die, bei die denen die (originale) Hülle fehlt. Irgendeine Hülle (zum Teil diese roten, gelben und so Teile aus den 1970ern) haben sie zwar alle, jedoch keine Passende und natürlich auch ohne passendes Inlay. Schade, aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Und so behelfe ich mir halt mit Einlegern ausm Drucker. Das gilt übrigens nicht für die Maxell XL DU XL (ja was denn nun?) II - die hat Original Hülle und Einleger, jedoch hatte ich vergessen sie aufs vorangehende Foto zu nehmen: ![]() Und hier noch 5 SONY UX-S, die ich vor Jahren noch selber bespielt habe. Diese SONY dürften übrigens die bisher letzten Kassetten sein, die ich neu im Laden gekauft habe. War wohl Anfang der 2000er. Hätte ich "es" gewusst, hätte ich damals mehr gekauft ![]() ![]() Und zudem habe ich noch etliche originalbespielte Kassetten. Mein Plan - wenn ich mal dazu komme: Die "gebrauchten" Kassetten mit Hörspielen ausm WWW bespielen (Tim und Struppi, James Bond, Alf...); einfach weil ich finde, dass die Kassette für Hörspiele immer noch das ultimative Medium ist. Wobei ich die Sachen wohl vom PC temporär auf MiniDisc und von dort auf Kassette aufnehmen werde. Und dann werde ich wohl schon noch mal ein bisschen "gute" Musik auf Kassette aufnehmen - einfach um den "Unwissenden" zu zeigen, wie gut Kassette klingen kann ![]() |
||||
olimuc
Inventar |
16:13
![]() |
#6884
erstellt: 06. Jan 2020, |||
Schönes Sortiment! Die Verpackten würde ich auch nicht öffnen ![]() Interessant: Hörspiele finde ich auch auf MC am authentischsten; ich komplettiere gerade meine Fünf Freunde Sammlung und probiere gerade auch Larry Brent Horrorhörspiele aus, da kann ich mich noch an eine echt gruselige Folge aus der Kindheit erinnern. Auch die gibt es natürlich auf CD und als MP3, aber MC ist für mich das Nonplusultra |
||||
Orpheus66
Inventar |
02:32
![]() |
#6887
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Von diesem Typ habe ich letztens auch noch ein paar ergattert. Ich finde die eigentlich sehr gut, und die Haptik der Gehäuse erinnert mich irgendwie ein bisschen an die That's-Kassetten mit den abgerundeten Kanten. Verschraubte Gehäuse gibt es zwar zu dieser Zeit bei Sony auch nicht mehr, aber das Bandmaterial ist noch top... ![]() |
||||
Django8
Inventar |
06:52
![]() |
#6888
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Ja - gut sind sie. Und kosteten damals echt nicht (mehr) viel ![]() |
||||
CMueller77
Stammgast |
07:14
![]() |
#6889
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Ei ei ei, wieso? Habt doch Freude an den Tapes und benutzt sie! Jeweils vor dem Öffnen ein schönes Foto machen und ab ins Tapedeck mit den Kassetten ![]() ![]() ![]() Ich habe mir über die Festtage eine PC-freie Zeit gemacht; deshalb von mir nachträglich ein wunderbares und erfolgreiches Neujahr an alle! LG Christoph [Beitrag von CMueller77 am 07. Jan 2020, 07:15 bearbeitet] |
||||
CMueller77
Stammgast |
07:23
![]() |
#6890
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Du hast da wirklich ein schönes Sortiment. Hey aber die 86er Sony UX Pro musst Du unbedingt bespielen, die ist mega! Ich nerve mich heute noch, dass ich damals von diesen UX Pro nicht mehr gekauft habe... He he, sehe ich da auf dem TDK CD-ing I 100 Multipack einen Kleber von MElectronics? LG Christoph |
||||
Django8
Inventar |
08:57
![]() |
#6891
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Ja, könnte tatsächlich Migros/MELECTRONICS sein: ![]()
Habe nachgeschaut: Die habe ich 2012 praktisch für nichts auf dem Flohmi erworben ![]()
Wozu? Ich habe ja noch genug bereits geöffnete Kassetten zum Bespielen ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
09:32
![]() |
#6892
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Im anderen Thread hatten wir es von schmierenden Kassetten - hier diesbezüglich ein Parade-Exemplar, ein Qualitätsprodukt sowjetrussischer Provenienz, das ich hier im Forum mal erhalten habe: ![]() Auf dem B215 liess sich Seite 1 erstaunlich gut bespielen, Seite 2 dafür überhaupt nicht - und die Tonköpfe benötigten nachher eine Generalreinigung... Leider ist das optisch hochinteressante Gehäuse verklebt, denn eigentlich drängt sich dieses Teil geradezu für einen Bandaustausch auf. Off Topic: Ich habe vor einigen Tagen einige PM's verschickt und auch erhalten wegen den spanischen Tapes. Einer von uns hat - vielleicht - die Möglichkeit, der Sache etwas genauer nachzugehen. LG Manuel |
||||
DOSORDIE
Inventar |
10:19
![]() |
#6893
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Ich habe welche von den russischen, die verschraubt sind, aber es ist wie bei dir: Die Bänder an sich sind nicht schlecht, solange sie den Tonkopf nicht zuschmieren, was sie dummerweise nach einigen Sekunden so stark tun, dass es klingt wie Mittelwelle. Da kann man sich nur an der exotischen Optik freuen und irgendeine andere japanische Cassette dafür schlachten. LG Tobi |
||||
windpeter
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#6894
erstellt: 07. Jan 2020, |||
Ja, die Russenteile sind vom Band her so schlimm, das dir der Kopf noch während des Kalibrierens zuschmiert. Die kannste nur noch als Ausstellungsstück behalten. Meine haben dann die Tonne von innen gesehen. ![]() Gruß Manfred |
||||
Orpheus66
Inventar |
13:57
![]() |
#6895
erstellt: 07. Jan 2020, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.574
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.496