HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ingo74
Inventar |
19:56
![]() |
#26727
erstellt: 08. Mai 2012, ||||
halt ohne rechnung, da ist viel möglich ![]() |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#26728
erstellt: 08. Mai 2012, ||||
Wenn dein Sub vorher Rosenut Furnier hatte, sind schonmal die Vorarbeiten weniger, da man lange nicht so viel wegschleifen muß, wie bei einen lackierten Lautsprecher. Dann wäre interessant zu wissen, ob bei deinem Sub ALLE 6 Seiten lackiert wurden oder evtl die Unterseite unberührt blieb, man sieht sie ja schließlich nicht. Abgesehen davon hat ein Sub auch nicht ganz so viele Öffnungen, wie der Celan Center 3, der zusätzlich auch noch eine sechseckige Grundform hat, also nochmal zwei Kanten mehr. Kanten sind beim Schleifen immer Schei... Man kann diese beiden LS also nicht unbedingt miteinander vergleichen. ![]() Desweiteren stand meine Antwort in Bezug zur Lackierqualität der original Hecos, die mitunter Orangenhaut hat. Mein Kumpel würde mir nie so eine Lackierqualität anbieten, selbst wenn ich es so wollte. Entweder perfekt oder gar nicht. |
|||||
|
|||||
ingo74
Inventar |
20:41
![]() |
#26729
erstellt: 08. Mai 2012, ||||
das ist nicht ganz so, beim holzfurnier musst du erstmal die struktur wegbekommen, bei lack reicht kurzes anschleifen.. aber ist eh egal, da jeder seine eigenen freundschaftspreise hat und bekommt... |
|||||
Kuckucks
Inventar |
19:44
![]() |
#26730
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
Jungs ich möchte vielleicht auf ein anderes System wechseln die Hörpeobe wird es Noch zeigen. Falls jemand Interesse an den Heco Statetement, celan center 3, celan sub 38a kann sich ja melden. Aber sicher ist noch nichts ![]() |
|||||
ingo74
Inventar |
19:50
![]() |
#26731
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
![]() ![]() wechsel erstmal den raum - oder kaufste dir endlich das zum raum passende system..? |
|||||
ingo74
Inventar |
19:52
![]() |
#26732
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
hier noch was zum lesen dazu ![]() |
|||||
r3cKleSS
Stammgast |
19:54
![]() |
#26733
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
![]() |
|||||
Kuckucks
Inventar |
20:00
![]() |
#26734
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
Noe der Raum bleibt ![]() ![]() Immer mal was neues |
|||||
Vec
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#26735
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
Zwei mal Ja. :-) 1. Rechnung gab es nicht. ;-) 2. Der Sub wurde komplett lackiert. Das heißt auch die Unterplatte( Beidseitig) worauf der Sub steht. Die Arbeit wurde echt sehr gut gemacht. Der Preis war Top. Hatte auch mit mehr gerechnet. Hat sich wirklich gelohnt. Neuer Sub hätte mich 1400€ gekostet. :-) Lg |
|||||
Scriper
Stammgast |
20:21
![]() |
#26736
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
Mensch Kuckucks du warst doch auch Student oder? Wie machst du das nur. Kaufst dir ja häufig was neues ![]() [Beitrag von Scriper am 09. Mai 2012, 20:22 bearbeitet] |
|||||
Kuckucks
Inventar |
20:26
![]() |
#26737
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
Yap bin ich dich muss ich auch sagen, ich hab nie Verlust gemacht beim Verkaufen ![]() Außerdem wohne ich noch zuhause Mietfrei ![]() |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#26738
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Nur kurz anschleifen ist Pfusch. Der Lack kommt mindestens bis zur Grundierung runter. Besonders wichtig ist das bei den Lautsprecheröffnungen. Wenn Du den Lack nur kurz anschleifst und dann noch mehrere Schichten draufhaust, dann kann es dir passieren, das a) deine Lautsprecher nicht mehr in die Öffnungen passen b) die Lacke sich u.U. nicht vertragen. Man weiß ja nie, was die Chinesen da drauf geballert haben ![]() |
|||||
fornie
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#26739
erstellt: 09. Mai 2012, ||||
Kann ich nur zustimmen: Top Preis! |
|||||
Weisz
Stammgast |
21:03
![]() |
#26740
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Hat jemand von euch Erfahrung sammeln können mit den Canton Ergo 610 und einer Celan Front? Ich frage deshalb, weil mir die 300er einfach viel viel zu wuchtig sind für meinen Surround Bereich. Ich muss sie direkt in die Ecke stellen was einfach nicht optimal ist. Auch nehmen sie mir zu viel Platz weg. Das die Canton natrlich nicht optimal zu den Hecos passen ist mir bewusst, aber kompromisse gehe ich jetzt auch schon ein. Mir geht es um einen guten Surroundklang, nicht um den perfekten. Die Canton lassen sich einfach deutlich besser in ein kleines Wohnzimmer integrieren. Eine Schande das Heco da nix anbietet. Hab auch schon über die Metas nachgedacht, aber da ist auch kein riesen Unterschied von den Maßen. Alternativ vllt die Heco Colors? Vllt hat jemand von euch ähnliche Probleme mit dem Raum und der größe der 300er und hat da schon Erfahrung sammeln können. ![]() |
|||||
r3cKleSS
Stammgast |
21:18
![]() |
#26741
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Oder schau dir mal die heco aleva 200 an |
|||||
Weisz
Stammgast |
21:26
![]() |
#26742
erstellt: 11. Mai 2012, ||||
Danke für den Hinweis, die Serie hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Die Größe ist auch deutlich besser, Klanglich dürften die auch deutlich Näher an den Celan sein als die Canton. |
|||||
nemesis245
Stammgast |
11:55
![]() |
#26743
erstellt: 12. Mai 2012, ||||
-mosare-
Ist häufiger hier |
00:36
![]() |
#26744
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
moin zusammen, ich würde für mein 5.1 (inkl. 32 A Sub) System von der Celan Serie gerne einen neuen AVR kaufen. Mit meinem Yammi 663 bin ich im Stereo Betrieb nicht ganz zufrieden. Ich meine auch gelesen zu haben,dass ein Onkyo klanglich besser mit den Celans harmoniert, könnt Ihr das bestätigen? Ich liebäugle mit einem Onkyo 809,sollte klanglich zu dem Yammi 663 sicherlich eine Steigerung sein? Denon 2212 wäre evlt. auch eine alternative... Bitte um Feedbacks ![]() Danke! |
|||||
Dahlkowski
Inventar |
05:41
![]() |
#26745
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Habe den Onkyo 809 an den gt902..... Bin sehr zufrieden...... "nur" wenn's in den Pegel Bereich geht, geht ihm die Puste aus.... Trotz bi-Amping...... |
|||||
Kuckucks
Inventar |
08:57
![]() |
#26746
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Bi-amping fordert auch mehr saft vom AVR |
|||||
Weisz
Stammgast |
09:19
![]() |
#26747
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Ich würde dir zB sofort zu einem größeren Yamaha raten da ich damit sehr gute Erfahrung gemacht habe. Onkyo hatte ich auch schon an den Celan, den fand ich auch gut, etwas satter im Bass, aber das Gesamtpaket ist bei Yamaha besser. Aber das sieht wohl jeder anders, grade die, die nicht an Verstärkerklang glauben. ![]() |
|||||
thebesciak
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#26748
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Ich betreibe meine beiden Clean XT901 auch an einem TX-NR809. Bin vom Sound so was von begeistert (hatte vorher eine Besound 9000 mit Beolab 6000 LS und die klingen wie Laptop-Boxen im Vergleich zu den Celan), kräftiger Bass und eine Hammer Bühne, ich habe es bisher allerdings noch nicht geschafft den AVR voll aufzudrehen da mein Nachbar 3 Stockwerke über mir schon bei ca. 80-85% Leistung runter kommt und meckert das sich das Wasser in seinem Glas von alleine bewegt. Ich betreibe sie auch im Bi-Amping und denke da ist noch etwas Reserve zum aufdrehen.
Ich werde es in naher Zukunft wohl nicht austesten können wüsste es aber gerne, bringt der AVR mehr Power wenn sie einzeln angeschlossen werden ? [Beitrag von thebesciak am 13. Mai 2012, 09:34 bearbeitet] |
|||||
ingo74
Inventar |
09:30
![]() |
#26749
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
bis jetzt konnte auch noch nie einer zeigen, wie ein avr/verstärker mit keinerlei auffälligkeiten im frequenzgang, dh alles linear so klingt, wie manche es beschreiben. der unterschied ist entweder in der leistung, dh die ls sind besser unter kontrolle oder im einmesssystem. hier gibt es die gravierendsten unterschiede. das normale audessey ist nicht wirklich empfehlenswert, zudem ohne manuelle eingriffsmöglichkeit, das xt32 ist gut, aber auch ohne eingriffsmöglichkeit. pioneer hat mit abstand die beste einmessung, auch im nachhinein anpassbar, aber keine korrektur unter 63hz, dh hier braucht man ein externes system wie das antimode. das yamaha system ist ebenfalls gut und vor allem auch im bassbereich, aber die korrekturen oftmals zu schwach, dh hier braucht man messequipment und erfahrung und glück dass die frequenzen passen, die man via parametrischem equalizer beeinflussen kann. meistens ist jedoch der schlechte stereoklang nicht auf den avr/amp zurückzuführen sondern die aufstellung ist schuld und dementsprechend schlecht, dass fällt nur bei heimkino nicht so auf. dh wer etwas besser machen will, der sollte sein geld in raumakustikmassnahmen und aufstellung der boxen stecken [Beitrag von ingo74 am 13. Mai 2012, 09:40 bearbeitet] |
|||||
ingo74
Inventar |
09:39
![]() |
#26750
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
der limitierende faktor ist zumeist das netzteil, dazu kommt auch, dass viele avr die nennleistung im mehrkanalbertrieb bei musik (und nicht bei nem sinuston) deutlich einknicken. dh meistens bringt bi-amping auch nicht wirklich eine große verbesserung, da hilft eine gute externe endstufe meistens deutlich mehr |
|||||
thebesciak
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#26751
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Ich höre Musik eigentlich nur im Pure Audio Modus und hatte gedacht das der AVR in dem Modus seine ganze Power auf die beiden Lautsprecher verteilt. (Ich habe auch nur die beiden XT´s dran, aber gleich einen AVR gekauft um später auf 5.1 aufrüsten zu können) |
|||||
-mosare-
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#26752
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
kann ich so leider nicht bestätigen. mein kollege hat ebenfalls die heco, zwar die xt901 und nicht die 700 wie ich, und bei ihm hört sich der stereo betrieb / mp3 mit dem onkyo 809 viel satter an; einfach sehr viel dynamischer. ich denke einfach mal,dass ein onkyo 809 einiges mehr aus den LS rausholen kann, als ein Yammi 663, glaubt ihr nicht auch? ist auch eine ganz andere preisklasse..... [Beitrag von -mosare- am 13. Mai 2012, 10:10 bearbeitet] |
|||||
benvader0815
Inventar |
10:27
![]() |
#26753
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
@ Ingo: Wahre Worte.... Aufstellung und Akustik sind sehr Ausschlaggebend und auch der Tipp mit externen Endstufe. Man sollte da auch nicht vergessen, dass die Entlastung des AVR durch eine Externe gg den anderen LS zu gute kommen kann. Wenn der AVR nicht die Lasten der Fronts stemmen muss kann/bleibt mehr für die anderen übrig. @ mosare: Du zitierst Ingos Aussagen über die Akustik/Aufstellung und argumentierst mit den Leistungen von nem Yammi bzw Onkyo ![]() Das passt irgendwie nicht so ganz... Außerdem hat er auch etwas zur Leistungsfähigkeit von Amp geschrieben und das spiegelt zumindest in einem kleinen Teil das wieder was du mit dem Vergleich zw dem Yammi und dem Onkyo meintest... Möchte hier keinem zu Nahe treten, aber auch mit nem 809 kann man nicht alles aus ner 901XT rausholen.... |
|||||
Kuckucks
Inventar |
10:27
![]() |
#26754
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Die 901 kannst du kein gar nicht mit den 700er vergleichen .... Die 901 haben von Geund auf mehr Volumen im Klang drinne |
|||||
-mosare-
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#26755
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
also, welchen AVR würdet ihr mir für die heco celan 700er empfehlen? zurzeit habe ich, wie gesagt, noch den yammi 663...... |
|||||
toyo
Stammgast |
15:30
![]() |
#26756
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Ach ja? Hatte mal ein Röhrenradio mit 3,5Watt pro Kanal an die Heco800 angeschlossen. Kam auch super Musik raus. Werd das wohl nicht mehr verstehen warum einige meinen dass bei einem Lautsprecher mit einer recht guten Empfindlichkeit wie den Hecos nicht einmal Endstufen um die 200Watt pro Kanal ausreichend sein sollen. Und was dann durch die theoretisch höhere aber praktisch nicht benötigte mehr Leistung besser klingen soll und was dieses Lautsprecher unter Kontrolle haben zu bedeuten hat… Oder bin ich hier der Einzige der Zuhause kein 100m² Kinosaal zu beschallen hat ![]() |
|||||
ingo74
Inventar |
16:11
![]() |
#26757
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
die meisten würden sich wundern, wenn sie wüßten, mit wie wieviel bzw wie wenig watt sie letztendlich hören ![]() |
|||||
logitech1962
Stammgast |
17:01
![]() |
#26758
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
hi, ich hab mal ne kurze Frage, wie teuer sind eigentlich die einzelnen Chassis in den Celan Boxen ? Mittel/Hoch/Tieftöner Danke! ![]() |
|||||
Biertrinker
Inventar |
17:20
![]() |
#26759
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
hi hab mal einen Mitteltöner bei den XT501 getauscht der lag bei 120€ - 130€ wenn ich das richtig im Kopf habe... |
|||||
benvader0815
Inventar |
17:38
![]() |
#26760
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Da stellt sich die Frage, was super Musik bedeuted. Ich hatte damals auch meine Kappa 9.2i an normalen Stereo-Amps oder AVRs und da kam auch Musik raus - war auch bis zu einer Demonstration auch immer sehr überzeugt davon -> war begeistert. Aber hier ne Diskussion über den Sinn von "kräftigen" - damit meine ich nicht nur die Watt-Angaben - Amps/AVRs oder extra Endstufen zu starten oder weiter zu führen ist aus meiner Sicht nicht angebracht... Dazu gibt es im Forum genug Themen und jeder muss seine Erfahrungen machen oder nicht.... [Beitrag von benvader0815 am 13. Mai 2012, 17:39 bearbeitet] |
|||||
ingo74
Inventar |
18:07
![]() |
#26761
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
ein bekannter hat für ein chassis der ersten celan serie (ich glaub es war der hochtöner) knapp 30€ gezahlt.
vor allem weil es keine gemeinsame basis gibt bzw definiert wurde - wie laut wird gehört etc... |
|||||
logitech1962
Stammgast |
18:55
![]() |
#26762
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
ok, interessant ![]()
bei der damaligen High End Box verbauen die einen so "billigen" Hochtöner ![]() ![]() Und die Tieftöner ? ^^ |
|||||
ingo74
Inventar |
19:02
![]() |
#26763
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
am besten einfach bei heco fragen ![]() high end..? billig..? mal ein beispiel - burmester verbaut in seinen kleinen standlautsprechern den w69 von tangband, also ein 50-70€ chassis in einer 8000€ box ![]() |
|||||
logitech1962
Stammgast |
19:07
![]() |
#26764
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
für die 30€ klingt der Hochtöner aber ziemlich gut muss ich echt sagen ![]() Hat hier jemand seine Celan schonmal komplett weiß lackieren lassen ? |
|||||
ingo74
Inventar |
19:29
![]() |
#26765
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
ja - alex1611, schick dir die bilder per mail |
|||||
benvader0815
Inventar |
20:57
![]() |
#26766
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Warum per Pm schicken... Das würde hier bestimmt noch mehr interessieren ![]() |
|||||
Weisz
Stammgast |
21:00
![]() |
#26767
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
Willste dir die 500er Gehäuse in den kleinanzeigen gönnen? ![]() |
|||||
ingo74
Inventar |
21:12
![]() |
#26768
erstellt: 13. Mai 2012, ||||
wurden hier schon von alex vor 150 seiten gepostet und ich kann keine bilder vom iphone hochladen.. |
|||||
logitech1962
Stammgast |
06:19
![]() |
#26769
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
ne hab doch im moment 2x 800er , 2x 500er, 1x Center ![]() Nur Optischerweise würden die natürlich perfekt zu meinen Tang Band W8Q passen,wenn ich alles weiß lackieren lasse. Saugt sich da nicht das Furnier voll ? Weil eigentlich bin ich ja super zufrieden mit dem Celan Set... btw: ![]() und aktuell meins : ![]() ![]() TV Rack sowie der Schrank rechts werden ausgetauscht, rechts kommtn schönes weißes Sideboard hin. [Beitrag von logitech1962 am 14. Mai 2012, 06:22 bearbeitet] |
|||||
ingo74
Inventar |
07:14
![]() |
#26770
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
danke fürs hochladen ![]() wenn du die weiss lackieren (lassen) willst, dann ist das mit ordentlich arbeit verbunden - abschleifen + grundieren um die struktur wegzubekommen und dann lackieren, könnte teuer werden.. |
|||||
shakal78
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#26771
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
ich würde mir gerne den DENON AVR 3312 kaufen. also LS verwende ich die HECO CELANS 700, denkt ihr dass dieser AVR gut mit den Hecos harmonieren wird? |
|||||
ingo74
Inventar |
07:31
![]() |
#26772
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
ja. warum sollte der denon nicht passen..? kräftig genug ist er, die celan sind anspruchslos und wenn die optik + ausstattung passt ![]() |
|||||
logitech1962
Stammgast |
07:56
![]() |
#26773
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
kein ding,
dann würden meine Boxen aber endlich alle aufeinander farblich abgestimmt sein und ich müsste mir keine neuen zusammenbauen und diese dann weiß lackierne lassen. Mir gefällt des aktuell nicht, zu viele Holztöne im Zimmer. Wenn dann rechts ein weißes Sideboard wäre und weiße Tang Band W8Q, dann würde halt alles perfekt zusammenpassen und geil aussehen ![]() (denke ich) |
|||||
ingo74
Inventar |
07:59
![]() |
#26774
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
musst rechnen, was günstiger ist - die gt's gibts ja in weiss.. |
|||||
logitech1962
Stammgast |
08:27
![]() |
#26775
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
hab grad google durchsucht, geizhals.at/de durchsucht. Nix Heco Celan Gt weiß, gibt hier in deutschland garkeine zu kaufen. Bei Elektrowelt24 gibts auch keine ^^, da hab ich meine Celan her. wie teuer könnte das denn werden bei meinen Heco ? 1000€ ? Klanglich find ich die Celan nämlich eigentlich super. Nur der Mensch meint halt immer was besseres haben zu wollen oder er strebt nach was besserem, obwohl er eigentlich merken müsste, dass er gut bedient ist ![]() ![]() |
|||||
stefanw4
Stammgast |
08:45
![]() |
#26776
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
Die GT's gibt es nicht im Onlinehandel. |
|||||
Nordjaeger
Inventar |
08:48
![]() |
#26777
erstellt: 14. Mai 2012, ||||
bevor du etwas veranstaltest, solltest du die Lackierpreise erkunden vor Ort. Vielleicht geht es ohne UST und wie gut bist du im Basteln? Dann solltest du in Erfahrung bringen, wie viel Deine LS im Verkauf bringen würden und last not least den Neukaufpreis relativieren. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.097