HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||
Autor |
| |
Moe78
Inventar |
08:16
![]() |
#27327
erstellt: 19. Sep 2012, |
Nö, Markus. Der Pio ist hier und bleibt das auch, bis ich mir einen McIntosh leisten kann (kann also noch dauern ![]() ![]() |
||
Christian9876
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#27328
erstellt: 19. Sep 2012, |
Ich bin kurz davor mir ein 5.1 LS-Set aus der Celan Serie zu kaufen. Geplant war eigentlich mir ein Celan XT System zusammenzustellen. Aber auf Grund von schlechter Verfügbarkeit sieht es im Moment danach aus, dass ich kein komplettes XT System zusammenkriege. Ein komplettes GT System hingegen würde mein Budget sprengen. Wäre es ein absolutes No-Go die XT-Serie mit der GT-Serie zu mischen? Derzeit kommen 2 Möglichkeiten in Frage: Fronts + Rears jeweils XT und Center GT oder Fronts XT und Rears + Center jeweils GT Desweiteren bin ich mir beim Receiver noch nicht ganz sicher. Eigentlich ging die Tendenz jetzt zum Denon 2113 - bis ich ein paar Seiten zurückgelesen habe in dem Thread. Ist das Einmesssystem wirklich so schlecht (Audyssey MultiEQ-XT) ? Falls ja, wäre meine einzige Alternative in dem Preissegment dann wohl der Pio 922 oder? |
||
|
||
Rhabarberohr
Inventar |
07:08
![]() |
#27329
erstellt: 20. Sep 2012, |
Einmesssysteme werden (imho) völligst überbewertet! Werden sie deaktiviert, sind trotzdem hervorragende Ergebnisse machbar. Ein Serienmix zwischen Front und Rear (sowie Sub) ist i.d.R. problemlos, hingegen ein Mix bei Center und Front Probleme mit der Homogenität nachsichziehen kann. |
||
Christian9876
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#27330
erstellt: 20. Sep 2012, |
Hmm... so wie es aussieht komme ich halt nicht an den xt center und gt fronts sind mir halt zu teuer :/ also sollte man selbst beim direkten nachfolger vom mischen absehen? |
||
Rhabarberohr
Inventar |
07:39
![]() |
#27331
erstellt: 20. Sep 2012, |
Wie gesagt, KANN Probleme bzgl. der Homogenität nachsichziehen. Bei einem Mix zwischen Heco und meinethalben Canton o.ä. wahrscheinlicher als innerhalb einer Herstellerlinie. Warte mal, was andere (die es schon getan haben) dazu schreiben. ![]() |
||
ingo74
Inventar |
08:40
![]() |
#27332
erstellt: 20. Sep 2012, |
sehe ich komplett gegenteil..! in den allermeisten räumen ist die raumakustik nicht optimiert und da KANN schon ein gutes raumkorrekturprogramm etwas bis viel helfen. |
||
Christian9876
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#27333
erstellt: 20. Sep 2012, |
Jetzt macht mich doch nicht noch unentschlossener ![]() @ingo74 Kannst du auch noch was zur Problematik mit dem Center und der Front sagen? |
||
ingo74
Inventar |
10:02
![]() |
#27334
erstellt: 20. Sep 2012, |
wurde eigentlich schon alles geschrieben ![]() die gt sind etwas anders abgestimmt, klingen also etwas anders. die frage ist, ob dich das stört oder ob du damit klarkommst und das kein dir keiner beantworten ![]() ICH habe die fronts alle aus einer serie gehabt, weil MICH das eine andere abstimmung stört. |
||
Moe78
Inventar |
10:04
![]() |
#27335
erstellt: 20. Sep 2012, |
Gerade die GT und die alten Serien sind unterschiedlich abgestimmt, würde da in der Front nichts mischen. Lieber nur 4.0 aus der GT und Center später dazu. Oder Fronts GT, Reals XT, wenn's sein muss. ![]() |
||
logitech1962
Stammgast |
15:45
![]() |
#27336
erstellt: 20. Sep 2012, |
servus Ingo, es kam leider noch kein Paket an ![]() |
||
Nordjaeger
Inventar |
16:30
![]() |
#27337
erstellt: 20. Sep 2012, |
also, ich kann auch bestätigen, dass alle aus einer Serie/Abstimmung wichtig sind. Hatte mal gemischt, der Klang war auf jeden Fall entschieden besser als ich den xt Center zu den damaligen 701 stellte. Als rears hatte ich dann die 301 gewählt. Zusammen gaben sie einen Kick. |
||
Karell80
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#27338
erstellt: 20. Sep 2012, |
Hatte das Glück mal in nem Saturn verschiedene Center probieren zu können. Muß meinen Vorrednern absolut recht geben. Die alten Center der Celan Serie klingen in meinen Augen deutlich kälter als die der GT und passen daher nicht so wirklich. Mein hat keinen schönen Übergang bei Stimmen, wie mit gleicher Serie. Am schlimmsten fand ich Celan XT Front mit GT Center. Aber andersrum war auch nicht toll. |
||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#27339
erstellt: 20. Sep 2012, |
Aber die GT´s sind doch eigentlich heller abgestimmt, passt es dann nicht gerade besser, nach deinem Empfinden? |
||
Karell80
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#27340
erstellt: 20. Sep 2012, |
Sorry ![]() Der Hochton der GT's ist natürlich hochauflösender. |
||
koenigstiger25
Inventar |
11:30
![]() |
#27341
erstellt: 21. Sep 2012, |
Die XT-Serie kann man imho aber gut mit der Aleva Serie kombinieren. Man muss nur etwas "Dampf" auf den Center geben, weil der einen niedrigeren Wirkungsgrad hat... ![]() |
||
fornie
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#27342
erstellt: 21. Sep 2012, |
Als ich einen Center zu meinen Celan 800 gesucht habe, fand ich den Center XT deutlich stimmiger zur 800 als den Center 3, der eigentlich zu der Serie gehört. Besonders auffällig war das bei Stimmen. |
||
Christian9876
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#27343
erstellt: 21. Sep 2012, |
So wie es aussieht krieg ich jetzt doch die GT-Serie bezahlbar zusammen. ![]() ![]() |
||
mstylez
Inventar |
13:19
![]() |
#27344
erstellt: 21. Sep 2012, |
Wenn du die 800er unterhalb des ersten TT durchsägen würdest hättest du einen Center 3, der Center ist im Prinzip also der gleiche LS wie die 800er nur eben mit einem TT. Und genau deswegen passt der Center 3 perfekt zu den 800ern, ich hab's ja auch so und finde es passt prima. |
||
fornie
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#27345
erstellt: 21. Sep 2012, |
Wenn ich die 800 um den dritten TT erleichterte, hätte ich eine 700 (die habe ich als Surround LS). Auch diese beiden LS klingen unterschiedlich. Nicht viel, aber man bemerkt es eben doch. Wenn Du eine 800 normal aufstellst und eine auf dem Kopf, dann klingen die auch unterschiedlich. Soll heißen, wenn man gleiche Chassis in unterschiedliche Gehäuse einbaut, ist das noch keine Garantie dafür, dass sie sich klanglich ausreichend ähneln, da kann durchaus was deutlich anderes herauskommen. Damit will ich natürlich nicht sagen, dass der Center 3 nicht zur 800 passt. Allerdings gefiel mir der Center XT im Stimmbereich viel besser, als der Center 3. Der Center 3 ist ja unsymmetrisch aufgebaut, vielleicht ist das liegend nicht so optimal. Die Nachfolger XT und GT sind symmetrisch aufgebaut. Dafür wird Heco seine Gründe haben. Gruß |
||
benvader0815
Inventar |
14:45
![]() |
#27346
erstellt: 21. Sep 2012, |
Die Trennung von HT/MT/TT sind dann bei Celan 700/800 und Center 3 verschieden. Sollte man auch beachten und ggf bei Center 4 durch sein Wegekonzept besser getroffen |
||
mstylez
Inventar |
14:53
![]() |
#27347
erstellt: 21. Sep 2012, |
Das stimmt natürlich, nur ob sich das 4m entfernt auf dem Hörplatz bemerkbar macht ob 2-Wege- oder 3-Wege System ist auch wieder so eine Sache. [Beitrag von mstylez am 21. Sep 2012, 14:55 bearbeitet] |
||
Hitman1978
Stammgast |
18:16
![]() |
#27348
erstellt: 22. Sep 2012, |
Du könntest ja auch zum Vorgänger der XT`s greifen und kombinieren(Ich bin mit dieser Kombi äußerst zufrieden). Die erste Celan/Elan ist im Vergleich zur XT kaum schlechter, wenn nicht gleichgut. So..und jetzt zu meinem Bassloch! Vielen Dank(meinerseits! Frau ist not amused) für die Ratschläge, es hat den erwünschten Effekt gebracht. Der zweite Sub kommt als "kleine" Stolperfalle hinter den Hörplatz. Jetzt hab ich das alleinige Bassvergnügen und nicht meine Nachbarn!!! ![]() Die neue Aufstellung: ![]() Durch die Verschiebung im WZ, wird in 2 Wochen alles neu eingemessen und ich bin wieder glücklich! ![]() |
||
ingo74
Inventar |
18:45
![]() |
#27349
erstellt: 22. Sep 2012, |
du sitzt äusserst unglücklich in deiner zeichnung - google mal stereoplay raumrechner ![]() |
||
mstylez
Inventar |
08:25
![]() |
#27350
erstellt: 23. Sep 2012, |
Bei welcher Frequenz habt ihr euren Celan Center getrennt? |
||
benvader0815
Inventar |
09:15
![]() |
#27351
erstellt: 23. Sep 2012, |
40hz.... |
||
ingo74
Inventar |
09:17
![]() |
#27352
erstellt: 23. Sep 2012, |
[Beitrag von ingo74 am 23. Sep 2012, 09:17 bearbeitet] |
||
stefan1978HH
Stammgast |
09:18
![]() |
#27353
erstellt: 23. Sep 2012, |
Moin, ich hatte meinen erst auf large zu laufen. hab ihn jetzt aber auf small und bei 60 hz getrennt, weniger geht im marantz reciever nicht. ich finde das ganze jetzt viel homogener. ![]() |
||
benvader0815
Inventar |
10:45
![]() |
#27354
erstellt: 23. Sep 2012, |
Das ist ne gute Frage... Denn bisher habe ich mich an die Trennfrequenzen, welche das Audyssey meiner alten Vorstufe ermittelt hatte, gehalten. Das waren dann für die Celan 700 und den Center 3 40hz... Bei der aktuellen Standposition hatte sogar schon der Center 3 ab 170hz und tiefer im Pure Audio ohne DSP oder Audyssey im FG nen guten Anstieg hingelegt. Mein DIY-Center legt da einen noch alpineren FG hin ![]() ![]() Da Audyssey alle meine Celan 700 mit 40hz vorgeschlagen hat, habe ich die 40hz nun auch erstmal für den DIY Center genommen. Dementsprechend fallen die oben gezeigten FGs mit einer Trennung bei 40hz aus... Wie sich der Center also ohne Trennung schlägt oder auch am besten auf nem freien Feld ohne Raummoden kann ich bisher immer noch nicht sagen/zeigen... Jedoch hatte ich die Erfahrung gemacht, dass Audyssey die Trennfrequenzen wirklich optimal setzt. Nachdem die Einmessung damit beendet war, hatte ich alles nachgemessen und auch mit den Trennfrequenzen etwas herumgespielt. Das von Audyssey ermittelte Ergebnis war das Beste. [Beitrag von benvader0815 am 23. Sep 2012, 10:48 bearbeitet] |
||
eldondo
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#27355
erstellt: 23. Sep 2012, |
Liebe Stammtischler..... Ich habe soeben das komplette Celan XT 5.1 Set bestellt also 701, 301,und center 4. (Außer den Sub, der ist von der vorherrgehenden Serie "Heco Celan Sub 38 A" Und hoffe das es zu meinem Onkyo 818 passen wird und ich es nicht zurückschicken muss. leider wohne ich in einem kleinen dorf und bin weit weg von allen möglichkeiten des Probehörens. Deshalb wollte ich euch fragen, wie ihr im allgemeinen zufrieden seit und ob nicht vielleicht der ein oder andere schon erfahrung mit der gleichen (onkyo und celan) zusammenstellung hat. mir is gerade etwas flau im magen! liebe grüße Kathi |
||
Moe78
Inventar |
18:06
![]() |
#27356
erstellt: 23. Sep 2012, |
Hi Kathi, nette Zusammenstellung, und ein amtlicher Sub! ![]() Brauchst dir deswegen keine Sorgen zu machen, Onkyo harmoniert so gut wie alle anderen Elektronikhersteller mit den Celan. Nur dein Raum könnte dir jetzt noch einen Strich durch die Sound-Rechnung machen. Kannst du mal ein Bild machen, wo sie hinsollen? Lg, Moe |
||
eldondo
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#27357
erstellt: 23. Sep 2012, |
Hallo Moe, erst mal vielen Dank für deine nette antwort :-) bis vor noch ein paar stunden wäre ich noch besitzer der Metas Xt serie geworden.... nachdem die regal aber plötzlich nicht lieferbar waren, hab ich alles storniert und bin nun bei (den von mir bevorzugteren) celan gelandet :-) kanns kaum erwarten. ja, ich denke das mein raum mir tatsächlich probleme machen könnte. warscheinlich wird der linke (oder das "andere links" :-) ) LS nicht genügent platz haben...bzw wird er von einem Regal beschnitten :-( ich muss mir ebenfalls noch einen platz überlegen für meinen sub auch wenn man ihn vielleicht nicht unbedingt verstecken muss, hab ichs doch ganz gerne relativ CLEAN in meinem L förmigen wohnzimmer. wenn ich etwas zeit habe, kann ich gerne ein paar fotos uploaden. aber jetzt muss ich ins bett, mein tag beginnt morgen schon um 4 :-/ |
||
PaddyMu
Stammgast |
19:22
![]() |
#27358
erstellt: 23. Sep 2012, |
Hallo, Ich finde, dass Heco allgemein relativ unkritisch mit wandnaher Aufstellung trotz rückseitigen BR-Rohren ist( natürlich auch vom Raum abhängig). Aber im Gegensatz zu anderen gehörten Lautsprechern sind die aber unkritisch. Lg ![]() [Beitrag von PaddyMu am 23. Sep 2012, 19:23 bearbeitet] |
||
Hitman1978
Stammgast |
19:35
![]() |
#27359
erstellt: 23. Sep 2012, |
Es ist nur eine Zeichnung und die angedeuteten Objekte meiner Begierde sind nicht masstabsgetreu dargestellt. Eine kleine Verdeutlichung der Situation war der Sinn des Zwecks. Die Hörposition ist etwas weiter hinten und die grösse, so wie die Position der LS ist auch etwas anders, bzw die Standpunkte sind auf der Zeichnung nur angedeutet. Danke für den Tipp mit dem Raumrechner der Stereoplay, aber ist der Rechner nur subproduktiv. 1. Er hat keinen einzelnen meinet LS 2. Es sind nur grosse Heco LS vorhanden, wodurch ich garnicht ordentlich similieren kann. 3. Hab ich ein 7. System und da kann man nur 5. simulieren. Lange Rede, kurzer Sinn... Hab es mit einer Nubert NuBox/NuLine Zusammenstellung durchgespielt. Die Bassfrequezquali bei meiner jetzigen Aufstellung: Front - absolut im grünen Bereich Subs - ebenfalls Center uns Surr.B - mittel |
||
*Lippi*
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#27360
erstellt: 24. Sep 2012, |
Hallo Heco Gemeinde... Ich lese nun schon seit geraumer Zeit in diesem Forum mit und benötige mal Eure Hilfe. Meine Ausstattung: Heco Celan 800 als Front, Celan Center 3, als Rearlautsprecher verwende ich noch kleine Kardon, sollen aber demnächst gegen Heco Celan 500 oder XT301 ausgetauscht werden. Bei dem Sub handelt es sich um den Harman TS2BQ (soll auch noch ausgetauscht werden). Als Verstärker nutze ich den Marantz SR7002. Habe alle Lautsprecher mittels Audyssey mehrfach eingemessen. Ergebnis sieht so aus: Front und Center werden als Large erkannt. Die Rears als small. Da ja auch ein Sub angeschlossen ist, wird unter dem Punkt BASS MIX: Both eingestellt. Was mich nun aber wundert: Unter dem Punkt LPF/HPF wurde 180Hz eingestellt/ errechnet. ????? Habe nun schon mehrfach mit den Einstellungen herumprobiert. Schaue ich einen Film erwies sich meiner Meinung nach die Einstellung LPF/HPF 60Hz am besten. Was haltet ihr davon. Höre ich nun aber Musik und nutze den Modus SOURCE DIRECT oder PURE DIRECT (egal ob Radio oder CD) sind die Frontlautsprecher so basslastig, dass es absolut keinen Spaß macht. Wechsel ich dann in den Modus STEREO habe ich die Möglichkeit per Fernbedienung den Bass zu reduzieren. Hört sich aber dann auch nicht toll an! Was mache ich hier falsch? Kann mir einfach nicht vorstellen, dass die 800er im Stereobetrieb so sehr basslastig sind, dass sie ungeeignet für eine vernünftige Musikwiedergabe sind. Wo ich auch nicht weiter komme... Bietet der Marantz SR7002 gar nicht die Möglichkeit an die Trennfrequenzen jeder einzelnen Box zu steuern? Ich weiß, es sind viele Frage und ich habe auch nicht grade den wirklichen Durchblick... Dennoch hoffe ich, dass ihr mir diese zum xten Mal wiederholten und grundlegenden Fragen beantworten könnt und mir die eine oder andere Hilfestellung geben könnt. Ich bedanke mich schon Mal im voraus. ![]() [Beitrag von *Lippi* am 24. Sep 2012, 11:41 bearbeitet] |
||
stefanw4
Stammgast |
11:54
![]() |
#27361
erstellt: 24. Sep 2012, |
Mit Audyssey kenn ich mich nicht so gut aus. Aber oft haben Einmesssystem Probleme mit tiefen Frequenzen. Diese werden dazu auch noch in großem Maße vom Raum beeinflusst. Eventuell sitzt du ungünstig an einer Stelle, an der der Bass überhöht ankommt. Wenn du dann noch einmisst, wenn der Sub an ist, kann einiger Murks dabei rauskommen. Ist bei DIRECT Audyssey deaktiviert? Falls ja, teste so und verschiebe mal die Boxen (wenn möglich) oder ändere die Hörposition. Der Sub sollte hierbei natürlich aus sein. |
||
*Lippi*
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#27362
erstellt: 24. Sep 2012, |
Danke für die Antwort. Ja bei der Musikwiedergabe sprich reinem Stereo hören ist Audyssey deaktiviert. Ich glaube nicht dass es etwas mit der Aufstellung der beiden Frontboxen/ 800er zu tun hat. Bei der Filmwiedergabe bin ich bestens zufrieden. Die Bässe kommen so knackig und trocken rüber und wirken dabei auch nicht zu übertrieben. Daher verstehe ich ja das Problem bei der Stereowiedergabe nicht. Es wirkt teilweise völlig übertrieben. Der Bass steht so im Vordergrund! Die Source Direct und Pure Direct Programme sind doch extra dafür da den Stereosound so original wie möglich wieder zu geben... Warum habe ich das Bassproblem nur bei der Musikwiedergabe. Blick da einfach nicht durch. Was würdet ihr mir denn bezüglich der Trennfrequenz mit dem Sub raten? 60 oder 80? |
||
fornie
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#27363
erstellt: 24. Sep 2012, |
Kannst Du dir die Korrekturen des Verstärkers im eingemessenen Zustand anschauen? Würde mich nicht wundern, wenn der die Bässe ordentlich zurückgedreht hat. Vielleicht stehen die 800er einfach zu dicht in der Ecke und wummern deswegen ohne die Einmessung so rum. |
||
*Lippi*
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#27364
erstellt: 24. Sep 2012, |
Die Korrekturen kann ich mir nicht ansehen. Also nach hinten hin habe ich ca. 45 cm. Zu den Seitenwänden leider weniger. ![]() Hier mal ein Link mit Bildern. Haltet ihr die Positionierung der 800er tatsächlich für den Grund warum sie so übermäßig basslastig sind? Oder hat jemand noch eine andere Idee??? |
||
benvader0815
Inventar |
15:28
![]() |
#27365
erstellt: 24. Sep 2012, |
Was soll man dazu sagen? Die LS stehen quasi in der Ecke und du sitzt genau gegenüber an der Wand -> da ist ein Dröhnen ohnen DSP-Korrektur normal und die Aufstellung der LS sollte niemal unterschätzt werde... EDIT: Wenn du Musik in STEREO hörst ist bestimmt wieder Audyssey aktiviert. So war es auch beim Onkyo - sofern ich das noch richtig weiß und bei der Rotel in STEREO auch die DSP/PEQ aktiv. [Beitrag von benvader0815 am 24. Sep 2012, 15:31 bearbeitet] |
||
*Lippi*
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#27366
erstellt: 24. Sep 2012, |
Also wenn ich Stereo höre kann ich Audyssey auch ausschalten. Es ist dann meiner Meinung nach etwas besser. Also wird es an der Aufstellung der Lautsprecher liegen richtig? Vielleicht nochmal ein Hinweis von dir bezüglich der Trennung des Subs. Wo würdest du oder ihr trennen? Danke nochmals |
||
Hirse90
Neuling |
16:01
![]() |
#27367
erstellt: 24. Sep 2012, |
Moin, weiss jemand ob man noch irgendwo einen Celan Center XT 4 herbekommt, und das zu nem guten Preis ? Am liebsten in schwarz, aber andere Farben wären auch in Ordnung. Bei Elektrowelt 24 ist der zwar gelistet, aber man bekommt da den GT42. |
||
gerdaosca
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#27368
erstellt: 24. Sep 2012, |
Hallo, seit dem Wochenende bin ich besitzer vom Heco Celan Sub 30. Ich bin echt begeistert von dem Sub, zunächst einmal die super Optik, bei den Bassreflexrohren möchte man den Subwoofer fast andersrum stellen. Im Vergleich zu dem sieht mein Teufel Subwoofer richtig öde aus. Und dann natürlich der Klang, ich habe zwar keinen Vergleich in dieser Klasse, aber dieser Subwoofer übertrifft fast schon meine Erwartungen, beim Film 2012 gehen die Druckwellen von der Vulkanexposion direkt in den Magen und da ist kein blubbern wie beim Teufel Sub, der Heco muss sich dafür kaum bewegen und wirkt dabei viel brachialer. Echt ein klasse Subwoofer! Mittlerweile habe ich die Celan 700, den Center 3 und den Subwoofer, jedoch alles in Unterschiedlichen Ausführungen (700 in Buche,Center in Rosewood,Sub in Kirsche), falls hier jemand zufällig passend die Farbe tauschen möchte kann er sich gerne bei mir melden. Hier noch ein paar Fotos vom Subwoofer, da ich bei meiner Suche relativ wenige gefunden habe: ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Felix |
||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#27369
erstellt: 24. Sep 2012, |
Könnte dir noch zusätzlich silberne 300er anbieten, damit du farblich auch voll ausgestattet bist ![]() ![]() |
||
benvader0815
Inventar |
18:55
![]() |
#27370
erstellt: 24. Sep 2012, |
Einmal das und deine Sitzposition.... In meinem alten Wohnzimmer saß ich auch an der gegenüberliegenden Wand von der Anlage und wurde vom Bass erschlagen - ein Sub war nicht nötig, doch freistehender und im mittem im Raum sitzen im aktuellen Wohnzimmer war der Klang komplett anders und besonders HT/MT verbesserten sich dadurch. Dröhnen sind eben Raummoden und diese sind nicht einfach zu beseitigen/bekämpfen/umgehen. Aber mir scheint es auch ein wenig, als könntest du dich in die Thematik Raummoden etc noch etwas einlesen, denn einen Pauschallösung gibt es nicht Ein paar Infos dazu findest du unter anderem ![]() |
||
Druckertreiber
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#27371
erstellt: 25. Sep 2012, |
![]() |
||
Druckertreiber
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#27372
erstellt: 25. Sep 2012, |
![]() ![]() ![]() |
||
*Lippi*
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#27373
erstellt: 25. Sep 2012, |
@benvader0815: Danke für den Link! Sehr interessant und hilfreich. Könnte mir eventuell noch einer nen Tipp bezüglich der Trennfrequenz geben. Vielen Dank für Euer Verständnis. |
||
Christian9876
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#27374
erstellt: 25. Sep 2012, |
So, Morgen gehe ich dann auch unter die Celan Besitzer. Zwar erstmal nur ein 4.0, weil Center und Sub erst in ein paar Tagen kommen, aber ich freu mich trotzdem tierisch. ![]() |
||
fornie
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#27375
erstellt: 25. Sep 2012, |
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit! ![]() |
||
gerdaosca
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#27376
erstellt: 26. Sep 2012, |
![]() Viele Grüße,Felix |
||
benvader0815
Inventar |
18:19
![]() |
#27377
erstellt: 26. Sep 2012, |
@ Lippi: Es wundert mich schon sehr, dass dein MArantz die Trennung mit 180hz ermittelt... Aber vll liegt es auch an deinen Einstellungen ![]() Vom Onkyo weiß ich nähmlich noch, dass Audyssey im Setup für jeden LS die unterste Frequenz ermittelt hatte - bei mir warern das für alle LS (Celan und Statement) 40hz. Weiter bot der Onkyo noch seine höchste Frequenz in einem gewissen Rahmen anzupassen - jedoch änderte Audyssey dort nichts. Vll hat der Marantz eine ähnliche Einstellmöglichkeit und diese ist auf 180hz gestellt. Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen, liegt ein Fehler im Messvorgang oder ein Defekt vor. Gehe mal davon aus, dass alle LS und Kabel richtig angeschlossen sind. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.048