Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
sunnyboy24
Ist häufiger hier
#7803 erstellt: 30. Okt 2011, 20:48
Kannst du/ihr mir sagen worin sich die 311 und die 481 unterscheiden außer im Tiefgang?
AMGPOWER
Inventar
#7804 erstellt: 30. Okt 2011, 20:49
was möchtest du denn genau wissen? sehr kuriose frage.
MikeRoxx
Stammgast
#7805 erstellt: 30. Okt 2011, 20:52
Ich habe seit ein paar Wochen die 481... meine alten Quadral TSA 500 stehen jetzt hinten.... kein Vergleich zu vorher...

Unterschiede von 311 zu 481 findest du auf der Nubert homepage

Gruß

Mike
sunnyboy24
Ist häufiger hier
#7806 erstellt: 30. Okt 2011, 20:54
Ich stelle die Frage mal anders.
Wie unterscheidet sich der Klangcharakter der beiden?
Kannst du damit was anfangen?
AMGPOWER
Inventar
#7807 erstellt: 30. Okt 2011, 20:55
naja das hauptaugenmerk ist ja der tieftöner bzw das klangvolumen. die 481 klingt nunmal deutlich satter. von den höhen sind beide ähnlich wenn nicht sogar gleich.
m4xz
Inventar
#7808 erstellt: 30. Okt 2011, 22:33
@ Böötman:

Dekomist wegmachen, dann ist Platz genug

Meine Geräte werden nicht zur Schau gestellt, ein Rack ist ungemein praktisch, steht bei mir platzsparend in einer "Ecke".

Aber jeder wie er will...
Böötman
Inventar
#7809 erstellt: 31. Okt 2011, 07:26
Dekogedöhns ist WTF begründet, sonst hätte Ich mir nie die Nuberts kaufen dürfen...
Was "Mann" nicht alles über sich ergehen lassen muss um seinen Hobby zu frönen.
SkillSeeka
Stammgast
#7810 erstellt: 31. Okt 2011, 10:13
Muss man für Spikes eigentlich zwingend ein Gewinde haben?

In die 511er kann man die ja problemlos einschrauben, aber wie sieht das beom AW 441 aus?

Muss hier ein Gewinde eingepasst werden?

Ich habe Parkettboden. Da wär es doch sinnvoll, Granitplatten unter die LS und den Sub zu legen, oder?
Gordenfreemann
Inventar
#7811 erstellt: 31. Okt 2011, 10:27

Dekogedöhns ist WTF begründet, sonst hätte Ich mir nie die Nuberts kaufen dürfen...


Aber deine besser Hälfte müsste doch auch einsehen, dass das absolut kitschig und überfüllt aussieht

Deine Nubi´s bringen wenigstens etwas "Stile" rein, ohne die sehe es aus wie ein Flohmarkt-Tisch (sorry)
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7812 erstellt: 31. Okt 2011, 11:28
Eine frohe Botschaft hat mich eben erreicht.

Der AW-1300 DSP hat doch Anschlüsse für Bananas.
Die Anschlussterminals haben eine Abdeckung, die
die Banana-Anschlüsse auf der Produktseite verdeckt

Das heißt, nach den Renovierungsarbeiten und der Raumumgestaltung kommen
die nuLine 32 und die AW-1300
Böötman
Inventar
#7813 erstellt: 31. Okt 2011, 12:40

Gordenfreemann schrieb:

Aber deine besser Hälfte müsste doch auch einsehen, dass das absolut kitschig und überfüllt aussieht...

...wie ein Flohmarkt-Tisch (sorry) :L


Wie wahr wie wahr, man könnte glatt denken das die Bilder von einem Jugendzimmer mit 15 Jährigen Bewohner stammen...

Aber Ich arbeite dran, durch exzessiven Musikgenuss ist ja schon einiges Kaputtgegangen...
CNeu
Neuling
#7814 erstellt: 31. Okt 2011, 14:18

SkillSeeka schrieb:
Muss man für Spikes eigentlich zwingend ein Gewinde haben?

In die 511er kann man die ja problemlos einschrauben, aber wie sieht das beom AW 441 aus?

Muss hier ein Gewinde eingepasst werden?


Zur Not geht auch doppelseitiges Klebeband.
manolo_TT
Inventar
#7815 erstellt: 31. Okt 2011, 15:10
klebeband für die spikes? ich bin wegen meinen 381er am überlegen, wie ich die spikes dort rein bekomme ohne ein gewinder zu drehen
SkillSeeka
Stammgast
#7816 erstellt: 31. Okt 2011, 15:37

manolo_TT schrieb:
klebeband für die spikes? ich bin wegen meinen 381er am überlegen, wie ich die spikes dort rein bekomme ohne ein gewinder zu drehen

Ich denke er meint Klebeband über das Loch kleben, loch reinschneiden und die Spieks dran drücken =)

Gibts alternativen zu den nuSpikes?
Lipix
Inventar
#7817 erstellt: 31. Okt 2011, 15:39

CNeu schrieb:

Zur Not geht auch doppelseitiges Klebeband.


Kannst du dir nicht ein anderes Hobby suchen? Im Nubert Forum will dich keiner und hier auch nicht.
Bleib doch bitte dabei nur im Nubert Forum von allen ignoriert zu werden.
manolo_TT
Inventar
#7818 erstellt: 31. Okt 2011, 15:58
aber in den 381ern gibt es überhaupt keine möglichkeit die spikes zu befestigen, außer wenn man selbst hand anlegt
CNeu
Neuling
#7819 erstellt: 31. Okt 2011, 15:58

Lipix schrieb:

CNeu schrieb:

Zur Not geht auch doppelseitiges Klebeband.


Kannst du dir nicht ein anderes Hobby suchen? Im Nubert Forum will dich keiner und hier auch nicht.
Bleib doch bitte dabei nur im Nubert Forum von allen ignoriert zu werden.


Netter Empfang, danke!

Zu die Spikes: Du besorgst dir Kegel (aus welchem Material auch immer) und befestigst diese mit dem Klebeband an den LS. Fertig!
SkillSeeka
Stammgast
#7820 erstellt: 31. Okt 2011, 16:08

manolo_TT schrieb:
aber in den 381ern gibt es überhaupt keine möglichkeit die spikes zu befestigen, außer wenn man selbst hand anlegt

Das wusste ich nicht, sorry.
Bin davon ausgegangen, dass das wie beim AW-441 gelöst ist.
Böötman
Inventar
#7821 erstellt: 31. Okt 2011, 18:32
Ich hatte zwar keine richtige Musse, hab aber trotzdem ein wenig rumgeschraubt...

Je eine gebrückte K2.04 für eine Nuline 122. Im Grenzbereich klingt´s einen tick sauberere und der Maximalpegel hat sich minimal erhöht...

Carhifi @ Home
Carhifi @ Home
Carhifi @ Home
Gordenfreemann
Inventar
#7822 erstellt: 31. Okt 2011, 18:37

Lipix schrieb:

CNeu schrieb:

Zur Not geht auch doppelseitiges Klebeband.


Kannst du dir nicht ein anderes Hobby suchen? Im Nubert Forum will dich keiner und hier auch nicht.
Bleib doch bitte dabei nur im Nubert Forum von allen ignoriert zu werden.


Klär mich auf, woher diese Abneigung
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7823 erstellt: 31. Okt 2011, 18:41
@ Böötman: Du bist der erste, den ich kenne, der zu Hause
CarHifi mit Standlautsprechern betreibt.

Ich würde mir das mit der Batterie aber anders überlegen.
Ein Spannungswandler wäre wohl sicherer als eine Autobatterie.

Hoffentlich passiert da nie was

PS: Mich würde mal ein Bild von der Bedieneinheit interessieren


[Beitrag von -MCS- am 31. Okt 2011, 18:42 bearbeitet]
Dodo93
Inventar
#7824 erstellt: 31. Okt 2011, 19:26

Gordenfreemann schrieb:

Lipix schrieb:

CNeu schrieb:

Zur Not geht auch doppelseitiges Klebeband.


Kannst du dir nicht ein anderes Hobby suchen? Im Nubert Forum will dich keiner und hier auch nicht.
Bleib doch bitte dabei nur im Nubert Forum von allen ignoriert zu werden.


Klär mich auf, woher diese Abneigung :?



Der gute Herr ist wohl aus dem Nubert Forum als ständiger "Alleinunterhalter" der Spielwiese bekannt und Lipix hat wohl was dagegen, dass er hier auch mitspielt.

Wenn er hier nicht trollt hab ich nichts gegen ihn.
(nichts effektives...) (nicht Ernst nehmen)
CNeu
Neuling
#7825 erstellt: 31. Okt 2011, 19:39

Dodo93 schrieb:
Der gute Herr ist wohl aus dem Nubert Forum als ständiger "Alleinunterhalter" der Spielwiese bekannt und Lipix hat wohl was dagegen, dass er hier auch mitspielt.

Wenn er hier nicht trollt hab ich nichts gegen ihn.
(nichts effektives...) (nicht Ernst nehmen) ;)


Ich komme in guten Absichten! Meine Mitgliedschaft im nsf-Forum wurde zum 11.11.11 durch die GF von nubert gekündigt, da ich den Herren zu unbequem bin. Jetzt brauche ich eine neue Bleibe
Master_J
Inventar
#7826 erstellt: 31. Okt 2011, 19:54

CNeu schrieb:
Jetzt brauche ich eine neue Bleibe ;)

Dann sei willkommen und auf viele konstruktive Beiträge.

Eins gilt aber für alle Parteien:
Einen Kleinkrieg wie im nuForum wird es hier nicht geben.
OK?

Gruss
Jochen
Dodo93
Inventar
#7827 erstellt: 31. Okt 2011, 19:56
CNeu, wenn du Pluspunkte sammeln möchtest, in meiner Signatur ist ein Link zu meiner Amazon Wunschliste

Ansonsten herzlich willkommen
AMGPOWER
Inventar
#7828 erstellt: 31. Okt 2011, 19:59
du bist ja recht bescheiden was deine wünsche angeht.
Gordenfreemann
Inventar
#7829 erstellt: 31. Okt 2011, 20:01
@CNeu:

Der 11.11 ist aber noch nicht und was ist GF?


da ich den Herren zu unbequem bin.


Ah, ein Freidenker
Die sind in solchen Foren sicher eine Plage, aber nicht im "objektiven" Forum.
Böötman
Inventar
#7830 erstellt: 31. Okt 2011, 20:02

-MCS- schrieb:

PS: Mich würde mal ein Bild von der Bedieneinheit interessieren :)


Das ist ein Gelakku und somit Auslaufsicher und Gasdicht. Passende Netzteile bis 130A hab ich auch nur stören mich da die Lüfter und ein Zusatzakku ist trotzdem pflicht zur Speichererhaltung. Die HU ist ein JVC KDSH 909r mit Echtalufront, 12er MP3 Wechsler, 7 Band EQ und 3 4V Preouts. Der Vorteil ist das jeder Eingang direkt angewählt werden kann.

mfg

JVC KDSH 909r JVC KDSH 909r

Edit: Leider sind die Lichtverhältnisse nicht so berauschend so das derzeit keine besseren Bilder möglich sind.


[Beitrag von Böötman am 31. Okt 2011, 20:04 bearbeitet]
Dodo93
Inventar
#7831 erstellt: 31. Okt 2011, 20:04

AMGPOWER schrieb:
du bist ja recht bescheiden was deine wünsche angeht. ;)


Stimmt

Wem das zu wenig ist, ich kann noch mehr aufzählen, so ist das ja nicht ;D


Gordenfreemann schrieb:
@CNeu:

Der 11.11 ist aber noch nicht und was ist GF?


Geschäftsführung schätze ich
CNeu
Neuling
#7832 erstellt: 31. Okt 2011, 20:04

Master_J schrieb:

Eins gilt aber für alle Parteien:
Einen Kleinkrieg wie im nuForum wird es hier nicht geben.
OK?

Gruss
Jochen


Kein Problem, zumal ich hier die massvolle Moderation sehr schätze.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7833 erstellt: 31. Okt 2011, 20:08
@Böötman: Ich find's irgendwie cool.


Jetzt fällt mir doch jemand ein, der zu Hause Car HiFi betreibt.
Ist sogar ein ganz guter Freund von mir.
Betreibt 2 JBL Control One und 2 DIY Boxen an einem VW
Touchdisplay. Müsste so eins sein.
m4xz
Inventar
#7834 erstellt: 31. Okt 2011, 20:47
@ Böötman:

WTF? What the fuck?
Du meintest doch eher WAF...oder?

Was deine Amps anbelangt, du betreibst jetzt jede NL122 mit 1,2 KW Sinusleistung, sehe ich das richtig?
Zumindest theoretisch weil irgendwo muss bei dir ein Engpass sein, ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Böötman
Inventar
#7835 erstellt: 31. Okt 2011, 21:09
Theoretisch könnte jede Ihre 1,2 kW abkriegen aber die HT´s begrenzen das ganze die der Mittel- und Hochtonbereich bei extremen Pegel das kreischen beginnt. Beide Amps sind anschlag zu und die Akkuspannung liegt bei Last mit 12,2V weit im grünen Bereich. Und ja, es war der Weibliche Akzeptanz/Toleranz Faktor gemeint, sorry, fehler meinerseits.

@-mcs- : Eigentlich wollte Ich die HU immer in die Schrankwand integrieren aber es fehlt halt die Zeit. Was auch zu erwähnen währe ist die tatsache das die IR FB auch durch Milchglas Funktionieren. So kann man die HU noch besser Tarnen. Wenn keine hohen Pegel gefragt sind so kommt man mit einem normalen Autoradio am billig Steckernetzteil weiter als man denkt und von der kompaktheit im vgl zur normalen Hifianlage müssen wir garnicht erst reden oder?


[Beitrag von Böötman am 31. Okt 2011, 23:56 bearbeitet]
Lipix
Inventar
#7836 erstellt: 31. Okt 2011, 22:13

Gordenfreemann schrieb:

Klär mich auf, woher diese Abneigung :?


Der Kerl schreibt nur um zu provozieren und das nicht in 10 oder 20 Posts, sondern in 1000 seit Februar.
Der Saft ist im Nubert Forum allerdings mittlerweile raus, da wahrscheinlich 50% aller aktiven Nutzen in ignorieren.
Vermutlich haben alle anderen Foren Mitglieder es insgesamt nicht geschafft, dass so oft der Ignorieren Button gedrückt wurde.

Umgangssprachlich wird sowas Forentroll genannt.


Naja was solls. Bin grad eh kaum aktiv, da stört michs ja nicht aktiv.
Gordenfreemann
Inventar
#7837 erstellt: 31. Okt 2011, 22:22
Das hört sich in der Tat eindeutig an.
Doch erstmal sehen
Joe_at_Home
Ist häufiger hier
#7838 erstellt: 01. Nov 2011, 11:30
Hallo Nubert Freunde,

ich besitze zwei Nujubilee 35 als Frontboxen und einen Nuline CS45 als Center.
Erst einmal vielen Dank an euch, hab mir die Boxen dank eurer Tips und Erfahrungen geholt und bin sehr begeistert.
Nun soll ein neuer AV-Receiver folgen. Zur Zeit habe ich ein Onkyo HT-R340 und bin eigentlich recht zu frieden. Gut ich kenn halt auch nichts anderes. Ich denke mit nem Neuen, kann man noch mehr aus den Nubis herausholen. Da bin ich mir eigentlich sehr sicher.

Nur welcher soll es werden?
Mein Favorit ist der Yamaga RX-V 771, der gefällt mir von den ganzen Anschlüssen und hat gut bei Tests abgeschnitten.
Bin mir nur nicht sicher ob er auch mit den Nubis harmoniert, welche ja sehr neutral spielen. Der Yamaha soll ja auch sehr neutral abgestimmt sein. Nun bin ich mir unsicher ob dies nicht zu viel der Neutralität ist.

Also wie ist eure Meinung?
Ich würd auch einen anderen nehmen.
Pioneer 921
Marantz ?
Denon ?
Onkyo ?

So um die 500,- sollte er kosten.
Ich kann mich nicht so recht entscheiden.
Achso mein Profil ist so 30% Stereo(Musikstil von zart bis hart )und 70% Film und Konsolen.

Vielen Dank
kow123
Inventar
#7839 erstellt: 01. Nov 2011, 11:37

Joe_at_Home schrieb:
...Mein Favorit ist der Yamaga RX-V 771, der gefällt mir von den ganzen Anschlüssen und hat gut bei Tests abgeschnitten.
Bin mir nur nicht sicher ob er auch mit den Nubis harmoniert, welche ja sehr neutral spielen. Der Yamaha soll ja auch sehr neutral abgestimmt sein. Nun bin ich mir unsicher ob dies nicht zu viel der Neutralität ist.
...

Ich selber habe auch Yamaha und Nubert (früher auch die nuJubilee ). Du hast nach der Einmessung die Möglichkeit, den EQ auf NATÜRLICH zu stellen (statt LINEAR oder FRONT). Damit werden die Höhen etwas "sanfter", wobei die nuJus sowieso wesentlich "sanfter" sind als z.B. die nuLines
caterham69
Stammgast
#7840 erstellt: 01. Nov 2011, 13:43
Mahlzeit zusammen,

ich habe da mal eine Frage an die Cracks hier unter euch:

* Hat jemand drei 681er als Front/Center zuhause laufen ?
* Oder nutzt ihr im Heimkino-Betrieb alle einen dedizierten Center ?
* Wenn ja, welchen ?

Ich frage weil ich mich aktuell mit den Nuberts auseinandersetze und mir bei der Modellvielfalt wirklich nicht sicher bin, was ich kaufen soll. Alle der Reihe nach bestellen/testen und zurückschicken ist nicht so mein Ding, ich will den Service von Nubert nicht sinnlos ausnutzen.

Kurz zu den Voraussetzungen:

* eigenes, komplett schwarzes Heimkino
* Wände alle mit Molton verkleidet (direkt auf die Wände getackert)
* Fronts und Center stehen auf einer Bühne in Bildmitte hinter der Cheap-Trick-Leinwand (akustisch transparent)
* bislang: Onkyo 706 mit Teufel System 5 in 7.2
* neu: Pioneer SC-LX 75 seit zwei Wochen
* Raum noch nicht akustisch optimiert (weil ev. ein Umzug ansteht)
* Heimkinobetrieb 100% Filme, Sky Sport und X-Box, Musik 0%

Dank des deutlich besseren Einmesssystems des Pioneer AVR spielen die Teufel nun wesentlich lebhafter und dynamischer als noch mit dem Onkyo. Aber das ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss und daher beschäftige ich mich seit drei Wochen mit den Nubert-Modellen.

Mich würde die 681er am meisten reizen - mit ATM-Modul.

Mit der Zusammenstellung des Sets tue ich mich aber irgendwie schwer. Zum einen sagt man dass sich drei gleiche LS harmonischer anhören (also 3x 681 als Front/Center), zum anderen bieten die Hersteller ja nicht umsonst Center an.

Zum anderen habe ich die Befürchtung, dass drei 681er die Surrounds und Rears (dann auch neu, auch Nubert) an die Wand spielen werden und dadurch der gesamte Surroundeindruck leidet. Die Surrounds und Rears habe ich mir noch nicht ausgesucht - am liebsten wären mir da ja auch 681er - aber da ich Dipole brauche (Sitzreihe kurz vor der hinteren Wand), fällt das (Gott sei Dank) flach

Oder hat hier jemand eventuell drei Center nuLine CS-72 als Front/Center laufen ? Das wäre eventuell noch eine ganz andere Alternative

Hier noch kurz drei Bilder der aktuellen Gegebenheiten (noch aus der Bauphase, daher sieht man auf den Bildern noch alle Kabel ):

Aus der Bauphase vor Fertigstellung

IMG_6249

IMG_6254

Besten Dank im voraus für eure Antworten / eure Hilfe
CNeu
Neuling
#7841 erstellt: 01. Nov 2011, 14:01

Gordenfreemann schrieb:
@CNeu:

Der 11.11 ist aber noch nicht und was ist GF?


da ich den Herren zu unbequem bin.


Ah, ein Freidenker
Die sind in solchen Foren sicher eine Plage, aber nicht im "objektiven" Forum.


Sorry, hatte ich gestern übersehen. GF=Geschaftsführung und bei nubert wird mit 14 Tagen Frist gekündigt.
AMGPOWER
Inventar
#7842 erstellt: 01. Nov 2011, 14:02
also ich würde eher 5x die cs-72 nehmen. a extrem homogen, und b trotzdem sehr stark. 3x die 681 für die front wäre sehr kurios. oder wenn schon dann halt 5x die 681 plus einen starken avr.
Master_J
Inventar
#7843 erstellt: 01. Nov 2011, 14:05

caterham69 schrieb:
...zum anderen bieten die Hersteller ja nicht umsonst Center an.

Weil der Normaluser das Teil eben unter den Fernseher klemmen muss.
Da passt der Formfaktor.


caterham69 schrieb:
Oder hat hier jemand eventuell drei Center nuLine CS-72 als Front/Center laufen ? Das wäre eventuell noch eine ganz andere Alternative

Hier, wieso?
Die drei liegen unter der Leinwand und die beiden äusseren haben ein ATM mit drin, weil ich keine Subwoofer mehr habe.

Dazu noch vier DS-62 in Deinem Fall und das ist sehr homogen.
72er hinten gehen bei dem Abstand wohl eher nicht.

Gruss
Jochen
Peter_J.
Stammgast
#7844 erstellt: 01. Nov 2011, 14:53

caterham69 schrieb:
Oder hat hier jemand eventuell drei Center nuLine CS-72 als Front/Center laufen ? Das wäre eventuell noch eine ganz andere Alternative


Hallo,
ja, ich! Diese Kombination ist zu empfehlen, sie macht bei mir guten Kino-Sound, zusammen mit zwei Rears DS 21 und Sub 860.

Grüße
Peter J.
CNeu
Neuling
#7845 erstellt: 01. Nov 2011, 15:22

caterham69 schrieb:
Oder hat hier jemand eventuell drei Center nuLine CS-72 als Front/Center laufen ? Das wäre eventuell noch eine ganz andere Alternative


Bei Schwerpunkt auf Heimkino ist das eine sehr gute "Alternative". Stichwort: Homogenität. Abhängig vom Tieftonbedarf braucht's dann noch Sub(s).
caterham69
Stammgast
#7846 erstellt: 01. Nov 2011, 15:46
Vielen Dank bis hierher für eure Antworten. Da ich noch zwei Subs vom Teufel-System habe ist das mit den Subs kein Thema.

Wenn die nicht reichen, dann werden sie halt auch ausgetauscht.


Die Center könnte ich perfekt hinter die Leinwand auf die Bühne legen, unterhalb der Bildmitte stehen auch aktuell die Teufel hinter der Leinwand - so dass das Bild schön aus der Mitte kommt.

Braucht man die ATMs, wenn man die LS mit zwei Subs kombiniert ? Die Trennfrequenz laut THX-Norm sollte ja bei 80hz liegen - da würde dann ein ATM eher nicht mehr viel Sinn ergeben oder lasst ihr die CS-72 dann trotz Subwoofer-Betrieb auch bis ganz unten spielen ?

Und noch eine Frage eines Unwissenden: müssten es 4x DS-62 sein oder würden auch die DS-22 reichen ?

Als Budget hatte ich mir 2.500 Euro vorgenommen, da auch noch ein neuer Beamer her soll (JVC oder Panasonic) und vor zwei Wochen erst der Pioneer SC-LX 75 bei mir eingezogen ist

By the way: der Pioneer sollte doch genug Leistung bringen, um die LS ordentlich aufspielen zu lassen oder ?
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7847 erstellt: 01. Nov 2011, 16:08
Für die CS-72 gibt es kein ATM

Außerdem macht das keinen Sinn, da sie sowieso bis etwa 50Hz
herunter kommt
caterham69
Stammgast
#7848 erstellt: 01. Nov 2011, 16:19
Danke für die Aufklärung - dann bin ich wieder etwas schlauer

Hätte für mich auch keinen Sinn ergeben, aber ich sage immer: "nur sprechenden Menschen kann geholfen werden" (sprechen in Form von fragen)
kow123
Inventar
#7849 erstellt: 01. Nov 2011, 17:43

caterham69 schrieb:
...Die Trennfrequenz laut THX-Norm sollte ja bei 80hz liegen ...oder lasst ihr die CS-72 dann trotz Subwoofer-Betrieb auch bis ganz unten spielen ?....By the way: der Pioneer sollte doch genug Leistung bringen, um die LS ordentlich aufspielen zu lassen oder ?

Wenn Du bei 80 Hz trennst, verschenkst Du ein groß Teil des Potentials der CS-72 (oder auch 681).
Und ja, der Pio sollte schon ausreichend Leistung bringen. Lass ihn auf jeden Fall einmessen, das Pio-System soll wirklich einen guten Job machen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die Nuberts bei 80 Hz trennen will

Gerade bei Heimkino ist Sub-Unterstützung aber sehr sinnvoll!
caterham69
Stammgast
#7850 erstellt: 01. Nov 2011, 18:09
Das war nur eine Idee - von den ganzen Normen halte ich eh nichts mehr, davon läßt man sich nur in der Anfangszeit als blutjunger Anfänger leiten

Ich denke, ich bestell mir nun dreimal den CS-72 und hör mir das mal an - sollte zu den Teufeln ja doch schon ein enormer Quantensprung sein. Wenn es mich überzeugt dann sind die Dipole ja schnell bestellt...

PS: soeben im Nubert-Forum gelesen, dass man scheinbar doch ATM an CS-72 verwenden kann...

EDIT: schon gefunden. Es gibt kein explizites ATM für die CS-72, aber man kann wohl andere Modelle "zweckentfremden", scheint laut vieler user doch gut zu funktionieren.


[Beitrag von caterham69 am 01. Nov 2011, 18:16 bearbeitet]
kow123
Inventar
#7851 erstellt: 01. Nov 2011, 18:14

caterham69 schrieb:
...PS: soeben im Nubert-Forum gelesen, dass man scheinbar doch ATM an CS-72 verwenden kann - jetzt bin ich wieder verwirrt und frage da direkt mal nach :?

Ja, Du kannst ein ATM verwenden, macht aber für Deine Anwendung aus meiner Sicht keinen Sinn! Außerdem ist das Einschleifen an einem AVR nur indirekt möglich (über Zonen). Einfacher wär's, wenn z.B. für die Fronts eine Zusatz-Endstufe verwendet wird. Nimm das Geld für das ATM als "Anzahlung" für einen ordentlichen Sub (z.B. auch von Nubert )
Dodo93
Inventar
#7852 erstellt: 01. Nov 2011, 18:36

kow123 schrieb:
Nimm das Geld für das ATM als "Anzahlung" für einen ordentlichen Sub

...oder zwei... oder gleich ein DBA? Ich meine, wenn man schon einen Heimkinoraum hat
AMGPOWER
Inventar
#7853 erstellt: 01. Nov 2011, 18:39
also fürs heimkino würde ich auch lieber in subs investieren als in die ATM´s
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?*
nachtküche am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBertinetti
  • Gesamtzahl an Themen1.559.288
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.575